212 Snzeigebllltt zur Daibacher Zeitung Ur. 38. Samstag dm 4. Fcbrnar 1899. Kostoi°t. Zwei Studenten werden unter günstigen Bedingungen in Kost aufgenommen. Adresse theilt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung mit. (345) 3—3 Buchhalter oder Comptoirist der deutschen und der slovenischen Sprache mächtig, bucht Stelle. Ant läge sind an die Administration dieser Zeitung zu richten. (381) 3—3 lief Daliotoipf- bestehend a.us einem, respective zwei Zimmern, sammt Küche und Zugehör, sind mit Februar-Termin oder späi«r gegenüber der Landwehrkaserne zu vermieten. (387) 3-3 Beschäftigung im Schreibfache sowohl im Slovenischen als im Deutschen, wird g^ucn mäßiges Honorar gesuoht. Antiäge an die Administration dieser Zeitung erbeten. (267) 6—4 Wasserdichte {ms) 10 Wagendecken in verschiedenen Größen und Qualitäten and zu billigsten Preisen stets vorräthig hei Spediteur der k. k. priv. Südbahn Lalbaoh, Wlenerstraise Nr. 15. Wohnung bestehend aus zwei Zimmern, großer Küche, Keller, ¦ Holzlege und Dachboden, ist vom Mal an zu vergeben: Polanastrause Nr. 25. (369) 3—3 ^^^^ zur ErhnKüüg dcr Zahne, ^»n»'!! allc Mmd- Zal),uU>l'l, Zahüschüierzr», zur der MuübMile ?c. ^A« ^^^^^^ rnipiuhleii als bestes, wirl ^^M "^^^^ !ams!es Mundwasser Zahnvullier ^^^/« «, ^ ^. (!3 tr,, «üalherii,'^^^^/. «/..^ , Zllhnpasta i« «lasdosrn^^^-/7. "/»p^ 70 lr,, in Pale!e,l i!5> lr,, Zahn^^^'',^, "«. plonibe si. 1'^-, arumat, zrräuterseifc^^,^^ gtssen Hautunreininleiten :c, ^u li. Zu^^^^ haben in alle» Apolhele», Lrunuerien, Parfumcrien (170) sowie im 35—3 Nonsrai - V«p6t d«! emeril. Apulheü'r Depöt ill Lailiach: Albert Drrnanc, Parfumcric, H<»trl G. Der Vei'WaltUligsralh. (Nachdruck wird nicht honoriert.) Licitations - Kundmachung. Wegen Hintangabe der bei dem (406) 2—2 Neuhu einer zweiciassigen Volksschule in Nussdorf politischer Bezirk Rudolfswert, vorkommenden Bauarbeiten wird, nach den einzelnen Arbeits-Kalegorien getrennt, die Mlnuendo-Verhandlung1 am 16. Februar 18O9 von 9 Uhr vormittags angefangen, beim Ortasohulrath In Nussdorf ab gehalten werden. Die hiebei zur Ausbietung kommenden Bauarbeiten sind: I. Die Erd- und Maurerarbeit..... mit fl. 7466-70 II. » Zimmermannsarbeit...... » » 364094 III. » Tischlerarbeit........ » * 1275-40 IV. » Schlosserarbeit'........ »» 942-42 V. » Spenglerarbeit........ »> 357-41 VI. » Anstreicherarbeit.......»» 157-94 VII. » Glaserarbeit.........> » 246 72 VIII. > Hafnerarbeit.........» » 242 — Zu dieser Verhandlung werden die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze eingeladen, dass die bezüglichen Pläne, Kostenüberschläge und Licitations-Bedingnisse beim Ortsschulrathe Nussdorf eingesehen werden können. Jeder Licitant hat vor Beginn der mündlichen Verhandlung zehn Procent vom Ausrufspreise der Arbeitskategorie, auf welche derselbe ein Anbot zu stellen gedenkt, als Reugeld zu erlegen, welches den Nichterstehern sogleich nach Abschluss der Licitation gegen Empfangsbestätigung zurückgestellt wird, hingegen von den Erstehern als Caution deponiert verbleibt. Versiegelte, nach Vorschrift der §§ 3 und 4 der Lioitations- und Baubedingnisse verfasste, mit der zehnpercentigen Caution belegte und mit einer 60 kr.-Stempelmarke versehene schriftliche Offerte, worin jede Arbeitskategorie so wie in der Ausschreibung genau bezeichnet ist, und auf deren Außenseite jede Arheitskategorie, für welche ein Anbot gestellt wird, angegeben erscheint, werden nur bis vor Beginn der mündlichen Verhandlung bei dem gefertigten Ortsschulrathe angenommen. Ortssc^-ulrsLttL ISTuLSSclorf am 28. Jänner 1899. Dr. Gölis Speisenpulver (seit 1857 Handelsartikel). Diätetisches, die Veräauiing unterstützenfles Mittel. Zu haben in den meisten Apotheken und Droguenhandlungen der österreichischungarischen Monarchie. Preis einer kleinen Schachtel 84 kr., einer grossen fl. 1*26. Man verlange ausdrüoklioh: Or. €jr<*li.s»'' Speisenpnlver und achte ans meine Sohutzmarke. I.. Alleiniger Erzeuger (seit 1868): ¦ Dr. •Pots». Gölis Nachfolger Wien, I., Stephansplatz 6 (Zwettlhoi). (4291) 12-7 Versandt en gros und en detail. Commis, Spezerist nnd Eisenhändld'« 1 alt, militärfrei, wünscht seine" ^ Posten zu ändern. $° ,l Gefällige Anträge nimmt die 'c stration dieser Zeitung entgegen ;< Z Hosier's ' ahn - Mundwa*1 isl unstreitig das beste Mittel gpß"\' Bobmerz und dient auch gleiß'1'-, Erhaltung und Reinigung: der,' Dieses seit Jahren bewährte und r' -anerkannte Mundwasser benimmt ol vollkommen jeden üblen Geruch',., 35 kr. (l°o;( Erzeugung und Generalversa"1, Josef WW Mohren-Apotheke i Wien, Tuchlauben 2*| Depots in allen Apotheken, Pa'(. Materialwaren-Handl unge*1 (415) SX Oklie. Josip 2mitek, bivši p°3j, Srednjivasi št. 9, posfavil se.l sodnim od c kr. dezeine so^f jenim skh pom z dnö 16. janu^ opr. St. L. 18/98/7, zaradi W vosti pod kurateio ter se ^L noval Janez Arh, posestnik & vasi st. 12, kuratorjem. ^ G. kr. okrajna soilnija vf^ •* odd. I, dne 27. januarja lB^J ———.——---------------------------------—-"-> l (413) >f Oklic. ^ Konkurznim upnikom v. \ zapušèine Matovža O.^terc ^, št. 8 se naznanja, da je v^^ kurzne sklade c. kr. notar N1^, v Škofjiloki predložil razofc' f1 ob ednem konèni raèun lt[ j oskrbovanji konkurznega V.J ter tro^kovnik, kar vse i"1? $ vpogledati in tudi prepisa*1.^ pisanem konkurznem koö1^? pa pri vpiavniku konkusž5 ^; Morebitne opazke P1*^.^]' nemu naèrtu podati je ^ pismeno A do 10. februarja ^ i pri podpisanem konkurz13 sarju. M i V sluèaju podanih op» pri naroku *$ dnš 15. februarj* ^ dopoldne ob 9. uri, b **. '1 vsi konkurzni upniki klJ^'p kah razpravljalo, takrat { jp l[ ugotovila, raèun pregled^l .^ doloèil troškovnik vPratko»''' kurzne sklade glede iz^a služka. y Škofialoka dne 31. Jan ^!^Zeitung Nr. 28. 213 4. Februar 1899. > »>^» »^»»«V^-«»»»««: ^V«> (1144)50-45 Warnung! Darktl^n ,^'^'n Josef Meguscher, gebürtig aus Neu-ch hi^r » in' besitzt von mir eine legalisierte Vollmacht, die otnit ni \ widerru{'e und als ungiltig erkläre; derselbe ist iien u'Vl berechtigt, für meine Firma Aufträge entgegenzuneh-'olizpii^. Felder einzucassieren. und ist bei Zuwiderhandeln eillch anzuhalten. Pra8» 1. Jänner 1899. (410)4—2 Carl Philipp Pollalc ¦*^^^ Essenzenfabrik. * Kviixclmaelxixiig. C '»eehre michf den p T Mi|gliedern des " ^i Darlehenscassen-Vereines für die Gemeinden »R.ehsl 7u ö°ttschee, Lienfeld und Schwarzenbach "Ur Ketlsit»is zu bringen, dass (424) H ^ amstag den 11. Februar 1899 um 8 Uhr abends tt kooalitäten der Gastwirtsohaft des Herrn 1 ^ Fl. Tomitsoh in Gottsohee e'ne Vollversammlung statt findet. Tagresorca-rL-U-a^-g:-? tiott l ^ahl dfcS Vorrftandes- n- Allfällige Anträge. ° tsch«e am 1. Februar 1899. , I pserhofers AbfÜhv M0N ^usini^^ ^' ^icht abführcudes und von viele» Aerzten dem Publicum empfohlenes ^ ^ach"<.^^n Pille» lostet: 1 Schachtel mit 15 Pillen 21 lr., 1 «olle mit 4s»^ PiN^^'c?" Eins'end,i„ss des Geldbetrages lostet sammt portofreier Zusendung : de.< ^' 5 Roll', ^ «^ lr.. 2 Rollen 2 st. 30 lr,, 3 Rollen 3 fl. 35 lr.. 4 Rollen 4 st. "b" werdet ^ ^'' ^ ^"' 9 st. 20 lr. (Weniger als eine Rolle lann nicht 6« wird ersucht, ausdrücklich Zl. Pserhofers z^^ „Abfuhr-Pilleu" be^^-b^und darauf zn ackteu. dass dic Dcckelausschrlft jeder Schachtel ^n^^^5^a^ch^U,>^<.^,,,^ ftcheudcn NamenOzua ^- ?»orl»oksr, ?^^.^^rHhrist. trage. lch^"ho»«:r« "' ^'^ biesclbm, wrlche seit vielen Jahrzehnten unter dem Namen itugt werdm' ^""a^'^Uen beim Publicum belannt sind und allein W,^<. . ^ H'sertzofers "pothete „zum goldenen Reichsapfel", ^^^^^ Wien I., Singerstraße Nr. 13. ________ ^ M^ ^l°l' ^""'un85.c«8ell«n. ^"^^ k ^« «A °^">u r»ll157Nf, p>u°a »»bin« ^ ^ ^lH ''^^^5^^t. S8ktS2 äilbst«. , ""!,. !2^"«rtn»,„, ' l5.- 1 <3«M»,«IN»«I ..4.- Im Reiche der Cyklopen. Eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik ¡on So-feweiö«** - lierdtenfeld. SO Lieferungen a 30 kr., mit 400 Abbildungen, darunter zahlreichen Vollbildern. Lieferung 1 s-teht ?.ur Ansicht zur Verfugung in der Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Laibach Con^iessplatz. (4399) 16-11 Kundmachung. In: abgelaufenen Monate Jänner wurden bei der trainischen Sparcaffe von 2469 Parteien......fl. 593.699-— eingelegt und an 3225 Interessenten.....» 977.2tt5'91 rückbezahlt. Bei dem Pfandamte wurden im Monate Jänner 1390 Pfänder gegen Darlehm von...........fl. 9.8V7'— eingelegt, und 1316 Pfänder um.......» 9.9ft9'— ausgelöst. Im gleichen Monate des Vorjahres waren 1198 Pfänder um...........> 7.277'— eiugelegt uud 1055 Pfänder um.......» 6.597'— ausgelöst wordeu. Staud Ende Jänner 1899: 11.689 Pfänder mit.........., 8tt.tt35'— Stand Ende Jänner 1898: 10.193 Pfänder mit...........» V8.882'— Laibach am 1. Februar 1899. («I) Die Direction. § BENEDICTINE Der beste aller Liqueure. Man achte immer darauf, dass /y /7 sich am Fuße jeder Flasche die^t^Tcc*rexTu) > ^^ Vrsucheu, stets auvdriicklich Herbabnh's " ^2 N^HH M« s^ Kall-Eisen-Tyrup zu verlangen. Als Zeichen der Echtheit ö^^s»>»3^^^^F^ sendet nian im Glase und ans der Vcrschlusstapsel den 3^3« W^D^.U^? Namen «Norbl^bn^» in erhöhter Schrift, und ist jede AWW^^^nvHAlH Flasche mit uebiger beh. Protolollicrter Gchutzmarle V^»^^«^««^H^, versehen, aus welche Kennzeichen der Echtheit wir zu achten >? bitten. Alleinige Erzeugung und Hauptuersaudtstclle: Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" Levot« sein«beiden Hcri«n Ap^lhrfi"« : für Uaibnch: A. Marbete', Oab. Piccott, Ubalb v. Tiülaczy, II. '^»i yi, ftlNtl DevM« in ssllli: i. ^ttlllncr i «lagensnrt: ^. Hauser, l'. s'lli'l'.Kiies, .!. Hlmeuc,, V, Haulri,- Mndolföwcri: Ä.v. Olnd''r>c,! Lt. Veit: <«. Rc,ch,l; Tarviö: I Eieal! Lrlcst: ^, Hlmetti. N.Sutilna, B, ÄillvleUo, I. Se>s.ivauo, H. 0. Veiieü"u>^, 'l<, ^l>nd>in, !Ut »larasiM! Vlllach: Ioi,st H Schneider, I.«.', Stadier ; Tsckrrncmbl: Y Haifa; Viillermnrkt: I. Iobft, Wolfsberg: I, Huth. |*V Stein-Marfee. *^PI Kelit russische ., Galloschen und Schnees» anerkannt bestes Fabrikat aus der G u mini ware n-Fabrl"* Prowodnik in Riga (^>r sind zu haben bei Ant. Krlsper» Ijaibaclt«^ _________----------------. - __ __ __ _^k.[n Irinlcet vom outen nur 225 original Mznerdier K K ^ s ^ 2U5 öer 6eno55en5cllllst5-Zr2uerei. ilieMn M,°. ßeneral-Vertretung: ! 3V2N ^lllUP, 5cl,ellenburgl,«55e <> ______________________________________,______^-i!- siis lllllMnckl' unll I>8l:!ll6s l20le(L2ll,NWtati0N) llvn VXVoutlHssV Vs>" gVlBii^iuon NnI^HssVl'l'ätkV, 2>V- 732^ b^ottv,» unll 2772 D>uH»pßVVtvn ^. Der grosse Krach! [$c ^ New-York und London haben auch das europäische F^ ^<)^ jL verschont gelassen und hat sich eine große Silberwaren-Fabri* /^ ^L gesehen, ihren ganzen Vorrath gegen eine ganz kleine Eslt uS$\l jB Arbeitskräfte abzugeben. Ich bin bevollmächtigt, diesen Auftrag aj)|oi?|< JH Ich sende daher an jedermann nachfolgende Gegenstände gege11 \ ¦V gütung von fl. 6*60, und zwar: ^r 6 Stück feinste Tafelmesser mit echt englischer KliDge> j( | 6 Stück amerik. Patent-Silber-Gabeln aus einem Stück, ^ f 6 Stück amerik. Patent-Silber-Speiselössel, g I 12 Stück amerik. Patent-Silber-Kasfeelöffel, | I 1 Stück amerik. Patent-Silber-Suppenschöpfer, ft ^ I 1 Stück amerik. Pateut-Silber-Milchschöpfer, j I 2 Stück amerik. Patent-Silber-Eierbecher, ^ I 6 Stück englische Victoria-Unterlässen, \ 2 Stück effectvolle Tafelleuchter, \: ¦ 1 Stück Theeseiher, \ H 1 Slück feinsten Zuckerstreuer. H 44 Stück zusammen nur fl. 6*60. tet^ vr Alle obigen 44 Gegenstände haben früher 40 fl. gek: ¦ berulit, verpflichte ich mich hiemit öffentlich, jedem, welchem "' y., ¦ conveniert, ohne jeden An-tand den Betrag zuriick/vierstalte11^^ ¦ niemand diese günstige Gelegenheit vorübergehen lassen, sich ll1 . I Garnitur anzuschaffen, welches sich besonders gul eignet al^„^r I prachtvolle* Hochzeit«- u. Oelegeiihelt«-*'* ¦ sowie für Jede bessere Haushaltung. j I Nur zu haben in c||r' i A. HIRSCHBERG'S Hauptagentur der verein, amerik. Pa^^' tfv I Fabriken, Wien, II., Bcmbrandatrasse 19 W. - Tt'lfPht'jtO I1 H Versandt in die Provinz gegen Nach nah ine oder Voreinseu-iung i ¦ Putzpulver dazu 10 kr. « n Nur eoht mit obiger Sohutzmarke. (Gesundheitsmelall) | II Auszug aus den Anerkennungsschreiben! " "^^Zckung Nr, 28._________ __________________2lb 4,Mru°r'I899, ^^chen von 5o ^^,^"ltl»» lsl einzig in ihrcr Art, nm m^cublicllich j,dl! Hlippc nno zcdc ichiuachc Bonlllo» lwcrmscheud ^,tt unt» iräftil; zil machen, —wcnM TvupM l^niigen, In Original-Heller an erhältlich inj allen Delicatessen», Colonials Spezereiwarengeschäften und Dr^giiericn, Die Driginalftäschchen werden mit MaggiO Bupftcnwiirze billigst ^T--------------- nachaefttNt. l4794) 1 ^Gymnasium Schoiz ^SkGraibaCh' Eck Mai9a8SB |/fe* ausgezeichncte8 i ,rnetksame' t"lu" ßesur>de Räumlichkeiten, ' $*> gute ßWlSSenhaste p"ege der Zög- Ll eraufnalm Vertret»ng der Eltern. ^esters< Une a^h mit Schluss des ersten «^^^—---______ (4709)10-8 S*»- Act^odeilstudisn ÖS* v. 3|nfulTot n • ?• M-ter8dß.Pgeg. I. g retour V; 10 n- * ür Nichtconv. folgt fÜr|8tVßrla« iJalog für 20 kr- franco- fcfr^ 'w**ll, Kolilinurkt 20. Transportable Spar-Kesselöfen «um Kochen und Dampfen voü-Viehfutter, Kartoffeln etc., zum Wasser-und Wäsohekoohen, liir Bäoser und Fleischer, zur Wursterzeujrung-, zum Sohmilzaussleden, zur Seifanfabrication, für die chemische Industrie sowia für viele laad- uu i hauswirtschaftllohe Zwecke mit emaillierten (i>>r unemaillierten Enibatzkeisein. stehend oder fahrbar; erfordern _=* .PL ^^ j&^nnr wenlS Brennmaterial und können überall ohne ^jgrJ^~3^&B^^P ip&JConceasiou bequem anfgeatellt tv-rd'-u. Xur die mit Tfe*~~~~™T7il!^S^^^r S ^er Firma einiregosseDen sinii «iie eclitnn. Man ver-W' 'iWSSBBm J iantre Preiscourant auch ii!>er Häoäselfutter- , W rlßHfiV J Schneider, Rüben- uud Kartossel-Sohneider, Jfc_ utwBl^m^ Schrot- un-1 Quetaohmühlen, Knkaraz-Keb- 1 Tj.!st-3Ml 'er' Oetreide-Pntzmühlen, Trieure-Sortier- I ^ffMa^^^B^Bft ^-^ masohlnen, cuneHCu Säemaschinen, Stahl- I ^a^. JlBL^BBBaBfc J^7JPflnye, Hen- uml Strohpressen, .Rosswerice I fnl^rt^SB^^S'^^V^^^ i OOpcl) und Dreschmaschinen m WXEar. ZT.. It. Jr. a. p. Fabritcoix landtv. JSa-mohtnoa, K CuV ^6ttauns ^•«•«•Tollte jeder lHhitr bewährten In ^ Patentierten Adlorpfelfe f^?8tem Bergbaus» "»tdeindurdi Scheidewand in Rauon. hS»! und Sottor-behalter getrennten faS" (WaBaer-**ck) und dem bieg-»amenA tluminium-BOtolauoh rauchen, der it'^. "Rohsten, be- S^oiüÄ 55SS )t,S» umsonst und ¦haft«ften ^ ! W^MZ »rsen fi!r (?lst!,l,a>ine», ^ ! ,Ms< «^ssabrilcil, Manaziue ,c, für l^ ! »H X^ Schnee und Kltl» Wildeiuer. ^ ! > " "" Rabatt. Preiscouiante gratt« !H , empliehlt: Watta Luftverschluss bei Fenstern und Thüren, weiß und braun, per Meter von 8 bis 10 kr. Schuh-Einlegesohlen Stroh mit Flanellfutter, um den Fuss trocken und warm zu halten; per Paar 25 und 30 kr. Ueberschuhe englische und mssische (echte Peters-b urger) anorkannt nur in bester Qualität Leder-Jagdgamaschen zum " Ki öpfen , sehr prak isch , pet' Paar S sl. 50 kr. u:»l 3 fl 80 kr. Wettermäntel ans Karneelhaar und Kaiserloden, garantiert wasserdicht, vorzüglich in Stoff und Ausführung, im Preise von 9 bis 14 fl. (5121) Für Jätror: 8-5 Kautsohuk-Kapuzen mit Achselkragen 1 fl 70 kr. und 1 H 90 kr. desgl. Kr8gen mit Kapuze (60 cm) 4 fl. 50 kr. ßÜ&i&i Pelerine, sehr leicht, 5 fl. Täglich frische faschingskrapfen (158) in der 12—10 Conditorei Rudolf Kirbisch CongresBplatz. Ich erlaube mir die P. T. Kunden besonders auf den (84) 7—7 S= Ausverkauf 3! des garantiert echten Rosshaares (zum Unterschiede des überhandnehmenden unechten, mit Flbrls gemischten, daher um 60 % n«roolen Zustände», leidet, »erlange AH Vroschüre darüber. «LrlMIich grc>,i, (3179) Ap,lU«">,V,«^ 52-85 W6MU WWW LenvloMsllllM. »»!!'«!'.<>».'«><»>!!!,> m v,!«^«>»!, «U9Y W»WWW si',!!!',l> o«M.2, H,puU,ek« von 3™st, reines Wein-Destillat von unübertroffener Qualität. Aohtang ftU obige Schutzmarke und Etikette, Kork und Kapsel. War»U°L vor wertlosen Imitationen. Zu haben in Lalbaoh bei (4307) &o- l3 Josef Mayr, Apotheker. Grosse Flasohe fl. 2*—, kleine Flasohe fl. 1*20, C3C3C3C )CacacacaEauC3UC2C3C3C3C3CJC3C3C3C3C3C3C3C3C3C3>< — Zur gefälligen Beachtung i l>a* Pilsner Bier aus dem bürgerlichen Brauhaus in Pils011,. dessen ausgezeichnete Qualität von jeher einen "^7"eltx-u.f besitzt- ' erhältlich in Gebinden in Lalbaoh bei: Herrn Fantini, Re-laurant, Gradischa Nr. 2; » Bilina & Kasch, «zur Rose»; Karl Koiser, Hotel «Stadt Wien>; » Frölich, Hotei «Elefant». Das Dep6t für Fass- und Flasohenbier für Krain ist bei H^r Fantini, Gradischa Nr. 2. Flaschenweise ist es erhältlich in Original-Flillang bei: .. Fl rrn Fantini, Herrn Stacul, Prl. Awanzo und bei Praunseiss. (226)10-6 FFiedrieh Wle>%*&f General-Vertreter, Oraz, Jungfernga*** J tm*m v" -^ f*^ »"^ r"-^ r*^i~ m w**m »• *m wm ^^ ¦»•-^ ^^ ^-* »—->« »¦ —¦ ^- —^ m '¦^•«¦¦^¦¦¦¦¦••«¦¦^•¦^•«•¦•Mn^r'iCJ HC^^'A -J^. clxtixncf! Feinste Tafelweine aus den k. k. Hof-Kellereien in Wie11 sowie feinste Cognacs aus der k. k. Hof-Destülerie Pfau & ^0' in Fiume $ (5068) . , . , . ., l2"" ^ ' sind zu haben beij Hudolf KirlDiscli, Conditor Laibach, Congressplatz. j P < u