Mnnmmtim - Strife F tir Laibach: «»Njjiihrig. . . * . 25 , Sir Zuftellung in« Hau« uitrtcl« tahrjg 85 h., monatlich S Ir. Ein,elnc Nvmmcrn 5 ti. Laibacher Tagblatt. Anonymc Mittheilungcn wcrden nicht berucksichtigt; Manuskripte nicht zuruckgesendel. tttlaklion: Bahnbosgasie Nr. 138. _ ftf? i&Jj €fj)f5itisn and 3tt|trat«h fiattan: 'X Kongrctzplatz Nr 81 (Su(t!unttun-iV. ^_ji»4 Bon 3. v. Kleinmanr L F.Bamberg >. Jnftrlioasprrift: Ifit bic cinspaltige Pctirzcile s h bei jtocimalifler Einllballung i\ OTt. bmmal k 7 kr. IujertionSstkmvkl jrbcSmai 30 h. Bei gročcren 'Jnferaten unt iitem Smschaltung cntltretficnbcr IKabatt. Nr. 46. Freitag, 26. Februar. — Morgen: Meander. 1869. Ubonnements-Linladung. Mit 1. Mar; 1869 begilint tin neues Abon-nrincnt auf das „8aibacher Tagblatt." Bi« 1. April 1869: Mr Laibach........................— fl. 50 fr. Mit ber Post......................— fl. 75 fr. Bis 1. Juli 1869: Fiir Laibach.............................2 fl. »žit der Post............................3 fl. Fur Zustellung ins Haus monatlich 9 fr., vierteljahrig 25 fr. Auf das „Laib. Tagblatt" fann taglich abonnirt roerbcn, doch muh das Abonnement immer mit Schluh rine« Monates ablaufen. Zu den Gemeinderalhswahlen. Mit der Probewahl des III. WahlkSrpers am Mittwoch ist der erste Theil der Thatigfcit unserer WLhler abgrschlossen und eS gereicht uns zum Ber-snvgrn, fonstatiren zu ftinnen, dah die Betheiligung an den Probewahlen aller brci Wahlforpcr cine tier« hitltnitzmahig sehr lebhaste war und ist uns dies eine Gewahr, dah die WSHler am Tage der Wahl >n geschlossenenReihen.eingedenk ihrerBiirgerpflichten, zu der Wahlurnc schreiten wcrden. Wenn auch die Sffentliche Strvmung in Oester-reich gegenwartig sich vorzugsweise der Frage der direften Reichsralhswahlen zuwendet, eincr Frage, wtlchc Dr. Kaltenegger im verflossenen Landtagc und der hiesige fonstitutionelle Verein in der Reihe der »sten angeregt habeu, so dursen wir uber ber grotzen politischen Frage, beren Wichtigfeit wir bei jeder Gelegenheit anerfannt haben, boch auch nicht ber grohen Tragweite ber Gemeinderalhswahlen unsere' vollste Ausmerfsamkeit entziehen. Gerabe im gegen-wartigen Augenblicke, wo bem Gcmeinberathe cine so wichtige Rolle in tier Bcaussichtigung der Schulen zugedacht ist, ist k>ie Wirfsamkeit eittcr Gcmcindc-vcrtretung eine um so gesteigertere geworden. Doch nicht bios die Schulangelegenheitcn, welche iibrigens bei uns der cingrcifcndstcn Thatigfcit bes Gemcinbc-ralhes bebursen, bebingen die grotze Wichtigfeit deS-selben, auch anbere wichtige Fragen erwarten drin-genbst cine Erlcbigung. Der Gcmcinbcrath wirb ba cin rcichcS Fclb seiner Thatigfcit finben, um ber Stabt Laibach a lie jcnc Qucllcn ber Prosperitat zu crschlichcn, welche man anberorts bereits mit (firfolg crschlosscn hat. Durch bic Borgangc ber lctztcn Zcit, burch ben intolcrantcn Rus einiger Hitzfopsc: „HinauS mit ben Frembcn," burch die Gcsahrdung ber ©icherheit in ber Umgebung, burch cinseitigcs Vorgchcn ber Vcrtrctnng frflherer Jahrc ist Laibach in Verrus ringsum gerathcn, cs wirb baher ©ache ber ncucn Vertretung sein, bic Stabt in ihrcm tiffcntlichcn Ansehen wieber, wir mSchten fast sagcn, zu rchnbilitiren, ben Aufcnthalt in unferer Stabt burch Obsorgc fur VcrschSncrung, fiir Bcschaffung billiger unb guter Quarticre, ffir Komsort uub Sffentliche Gcfundhcit it. s. ro., zu cincm auch fiir Frcmdc angcnehmen zu machen, durch weisc Spur samkeit andererfeits die iJffcntlichen Fonbc zu frttf tigen unb in allcm unb jebem mit Mahigung unb Achtung Dor Gcfctz unb Rccht vorzugehcn. Gclingt e,8 fcrncrs nod), fur Hebung ber Gc^ werbe unb ber Jnbustric zu forgen, so fann Laibach ciner freunblicheren Zufunft entgcgcnjchcn, so gut, als cs anbercn Stadtcn gegliicft ist, bic vicllcicht I weniger burch geografische Lagc, burch milbcS Klima I unb reizenbe Umgebung so begunstigt warcn. Allcin auch eine grotzc politischc Tragweite wird der Erfolg ber Gerneinberathswahlen haben, benn siegcn bic Prinzipien bes freiheitlichen Fortfchrittes nun bereits zum brittcn male in unserer LanbeS-hanptstabt, so wird dies einen wohlthatigen Einfluh fiir das ganze Land haben, welches seine Aufmerf-famfeit unmoglich ben Borgangc?. in der Landcs-hauptstabt verschliehen fann, unb oft genug wirb bic Bcrtrctung bersclben ihrc Stirnmc erheben miisscn gegcn frciheitsfcinblichc, oft finfterc Zwcckc verfoV genbe unb felbst bas Mittcl ber Bergcwaltigung nicht fdjeuenbe Tcnbcnzcn, wclchc in anbercn Kor-porationen zu Tage tretcn unb bic Sffentliche Mci< nung iibcr bes BolfeS roahre Wiinsche bcirrcn fonnten. Es ist baher Pflicht jcbcS einzelnen Wahlers, bei ber enormen Wichtigfeit ber Wahlen cinzustehen fiir bic Wahl jener MSimer, welche von ben WSHlcrn ber Probewahlen als ffanbibaten aufge-stcllt wurbcn, unb bei ber bewtihrten DiSziplin unferer Wiihlcrschaft zwcifcln wir nicht, dah bei AuSsertigung ber Stiinrnzettcl jebe Privatriicksicht, jebe perfvnlichc Abneiguug um ber Sache willen juriidtrcten wcrden. Sum Unlerglmg des „Radetzky." Aus Lissa ist an das Marinc-Komwando cin wcitercr Bcricht cingclaufcn, ber bereits einige Klarhcit iibcr bic Ursache ber Katastrofe gibt unb auch einige Details bcziiglich der beiden gcheimnih« vollcn Schiffc enthalt, welche sich in der Nahc be^ fanden, als ber ..Rabctzfy" zu Grnnbc ging. Die neu cingclangten Bcrichtc lautcn: Im Nachhangc zum gestrigcn Berichte luurbc noch crsorscht, bah bic Battcric nach dcm Auslaufen SeuiMon. Modemes Verkehrswesen. In bem Augenblicke, wo mehrcre Banfen in ®itn eben bic Bcischaffnng ber Gclbmittcl fiir ben ber Laibach-Villachcr Eiscnbahn ubernominen Wtn unb bie Zcit boch nicht allzu feme sein Efte, in welcher cinc fur unscr engeres Batcrlanb k)°ffentlich wohl nufobringenbe Bahnlinic ausgebaut nnb in bas grohe curopSische Eifcnbahnnetz ein neues, wenn auch winziges Glicd eingefiigt wcrden ®irb, biirfte cs nicht ohne Jntercfse sein, einige ber« lahliche Datcn bes heutigen Verkehrswesen iibcr-haupt betrcffcnb, zu lefcn. Dieses Vcrfchrswcscn ist cine Erschcinung, bic cinen so rapibcn Fortschritt gemacht, wic faum cinc peite unb es hat tine so burchgreifenbe Umwalzung »n unfern ganjen benfen, thun nnb lessen zur Folge gchabt, bah man fflglich fagen fann, bic ncucre ptit werbe eigentlich burch ben Ansschwung bes mo-vernen Vcrfchrswcscns inaugurirt. Unb bennoch jinb bit riesigen Vcrfehrsmittcl wen wir uns heute bebiencn, befanntlich sehr jungen Ursprungs. Das trstt Dampfschiff Patrick Millers fuhr erst vor 81 Jahrcu (1788) auf rinem Lanbfee bei DalSwinton in Dumfriesshire in Eng-tanb; von bieser Zeit an wurbe von unternehmen-ben Amerifanern unb Englanbern tin Bcrsuch nach bent anbern gemacht, um bic Darnpsschiffc anscing-lich als Schlcppcr, bctnn zur Personenbesorbcrung zu uerwenben; bas flcinc amerifanischc Damps- unb Scgclschiff ..Savannah" wagte im Jahrc 1819 bit crste Fahrt am atlantischen Ozean zwischcn Newyorf unb Liverpool, aber erst seit 1838 befteht cinc rcgcl-mahige Dampscrlinic zwischcu Amerika unb Enropa Der crste Eiscnbahnzug ist erst vor 40 Jahren aus ber Strcckc Stockton-Darlington in Englanb gefahren, unb bie crstc tetegrofifchc Dcpcfchc wurbe gar erst im Jahrc 1840 auf ber Blackwall-Bahn befiJrbert. Wir haben cs also mit Grfcheinungen zu thun, bie eine sehr furze Bcrgangcnhcit bcfitzcn. Nichtsbcsto-wcnigcr hat das Vcrfchrswcscn in cinigcn Dczemiicn Dimensionen angcnomnten, die an das wunderbarc grenjen. Die moderne Šcrfchrsstcigcrung ist cinc foloffale, unb es wird gcniigen anjufflhren, dah nach dcm Dnrchschnitte von Berechnnngen, bie auf Gnmb sicherer Datcn angcstellt wurbcn, die gegenwartige Handelsmarinc im Stande ist, gleichzcitig 40 Mill. Zentncr Outer an ihren Bestimrnnngsort jit tragcn, dah die Eiscnbahncn im Jahrt 1837 thatsachlich im Durchschnittc tiiglich 27 Millionen Zentncr Giiter unb 3 Millionen Menschen beforbert haben, dah im Dnrchschnitte taglich auf alien Tclcgrafenlinien der Welt 58.000 Dcpefchen vcrfendet wurdcn, und dah jctzt in Folge dcs zufamrnenwirfens ber ver-fchicdencn Vcrfehrsmittcl in Europa alle Tage burch-fchnittlich ungefahr 4—5 Millionen Briefe ansgc tragcn unb an ihrc Abreffatcn jugeftclit wcrbcn mttsfen. Untcr ben BerkchrSmittcln stchcn naturi ich in erster Linic bic Eiscnbahncn. Was ihrc Ent-wicklung betrifft, so wcrbcn fchon bic wenigen fol» genben Ziffcrn cin hiulangliches Bilb itber ben Umfang berfclben gewiihren. Dit LSnge der Eifen-bahnen betrQgt in Europa ...... 83.154 Kilom. * Amerika........................... 66.160 „ Asien.............................. 5.893 „ Afrifa..............................1.051 „ Australitn........................... 885 „ fomit auf der ganzen Erde 157.143 Kilom. oder 21.178 geografische Meilen. Um sich bicse Dimension vorstellen zu fbnncn, tnuh man baran benfen, bah bicse Lange genugcn wurdc, bic Erde am 3Iequator mit eincm Gclcise nahezu vicrmal zn urnspannen. Wollte ein Sondcrling alle diesc Bahnen cinmnl bercisen, so miihte cr mehr als * f Kilometer rr 0‘134 geogr. Meilen over ets enk fatltn auf 1 geogr. Mnle 7-42, t. It. zirla 7*/, Kilom. you Gravvsa wirklich ausgeladcn rourbc und dah die Munition. 15 Stuck Salutirpatronen, feucht, durch zwei Tagc zcitweise iin Battericachter zum trockncn aufgclegt waren. Fcriier wurdcn von altcn Signalen Patronensackcl crzcugt, mu die auSgela-denen Patroiicn zu uberfullen; die ausqcladenen Pa-troncn wurdcn jedoch nicht in der Pulverkammer, sondcrn im Granatendcpot gclagert. Dies gibt Fcuermann be FabriS als Augcuzeugc an. Fcrncr nod), bah cv einige Momente vor der Explosion, als cr auS dcm Kamerin der Maichinisten in den Korridor trat, urn fid) zum Abholen des Friihstuckes fur dicse zur Kiichc zn begeben, sah, wie der Ma-fdjincnaffiftcnt mit einem gliihenden LSthkolben in grohter Cirile nach bem Achter gegen das Oifiziers-fairo lief. Ob cr in der Kute zum Granatendcpot, welches offen war, oder in das Karr^ ging, wcih cr nicht, da cr fid) nicht durum fummertc uud seincn Wcg. in die Butterie fortsctztc. Jedoch kaum bci der Kiiche angelangt. erfolgte die Explosion und cr horte nod) mchrere Detonationen, bem Spnugeu von Granaten ahulich. Matrose Millich bczcugt ebcnfalls, gcfeheu zu habeu, dah die ausgcladcnc Munition im Batterieachtcr in ber Rahc bes Gangfpills zum trocknen gclagert wurdc unb Patronensackcl erzeugt wurden. 21 lid) wurdc Donncrstag „grohcS Klarfchiff zum Gcfecht" unb Freitag ..Fcncrallanii" gciibt. Bon ben beibeii Kauffahrern war ciiicr ciu Trabakcl unb ber Katastrofe am nachften Dasfelbe fchcint vernnithlich jcneS zn fein. Welches beufclben Acvrgen von Siffa mit ararifcher Pulverlabung nach Sebenico abgefegelt ist. Heute Nachinitlags bercitS erforfcht, dah dieses Trabakcl von Geretteten angc-rufctt, nach AuSfage zwei Meilen gegen RW. cut-fernt war, jedoch, ohnc zu achtcn, KurS NW. sort-fetztc. Zwcitcr Kauffahrcr war nach AuSfagc auhcr cgicht. Eskortc dcS PulvcrtrabakclS vou hicr wirb Sonntag einrfiden, fobann einocrnominen. Politische Rundschau. Laibach, 26. Februar. In cincr ber nachften Sitzungcn bcs Abgc-ordnctenhaufcS wcrbcn nunmchr, wie aus Wicn gc-melbet wirb, bie com nieberCftcrrcichifchcn Lanbtag in ben ReichSrath gewahltcn Abgeorbneten bie Re-gicrung in terpclli rcn , ob sic gencigt ist, cine Lorlagc betreffs birefter Rcichsrathswah-l e n im Hanfc cinzubringen. Am Schlufse ber Ictztcn Sitzung bcs k o n-fcffi one! ten AuSfchuffes crkliirte ber Minister fur Kultus unb Unterricht, bah cr bemnadjft in ber i'agc fein wcrdc, bic Bcrncrkungcu ber Rc- 5 Monatc Tag unb Nacht — bei Bcniitzung bcS Eilzuges — im Waggon zubriiigcn. Allc Eifcnbahncn ber Erbc haben, wcnn fie and) nut ein Gelcife bcfitzcn, minbeftenS ungcfahr 226 Mill. Zoll-Ztr. Eifcn fur Schicncn vcrbraucht unb beniithigcn zirka 40.000 Lokornotiven unb 1,200.000 Wagcn zum Bttriebc. Wenn fur biefe Betriebs-mittel cine bnrchfchnittliche Dauer von 30 Jahrcn angenomincn wirb, fo muffen jcihrlid) uur zur Er-ganzuiig bcs fdjott vorhanbeuen fundus inslructus im Durchfchnittc iiber 1300 Lokoinotiven unb 40.000 Wagcn gebout wcrbcn, unb in welcher Mcnge von ziklopifchen Werkstcittcn bafur stcts zn harnrncrn unb zu fchmieben ist, das kann sich jcbcr lcicht vorstcllcn. Schatzt man bic Zahl ber Pcrfoncn ab, bie im Eifcnbahnbienstc vcrwcndct sinb, so fiubet man, bah I Mill, bis 1,200 000 Menfchen bei biefem Vcr-kehrsmittcl unmittclbar ihr taglichcS Brot crhaltcn, ohne bic Perfoncn zu zShlen, bie mittclbar in jcncn Wcrkftattcn unb Fabrikcn fur bie Bahnen zu thun tiaben. Die Hanbelsmarinc, fo wichtig sic auch ist, zcigt fcincn folch ungcheuren Auffchwung in ben lehten funs Iahren. Bon ben viclcn Ziffcrn, bie ben Fortfchritt ber Hanbelsmarinc von 1860 bis 1865 barlcgen, miigcn nur bie hervorgehoben wcr-6cn, datz die Zahl ber Schiffc urn 4800, bie Trag- gimmg, zu bem feit Dczember 1867 ber Plcnar-bctathung entgegenfehenben Religionsgesctzc, abzu-gebcn. Aus Agram wirb bem „Ltlb." gcmelbct, bah bic m on ten eg rin if ch c n Ern igr irten, wclche in Daluiaticn, Kroaticn unb Slavonic« bis her in-teniirt unb auch von Oesterreich fubventionirt waren, vollkommene Amnestie von bem Fiirstcn von Montenegro crhielten, unb bah cs ihncn nun freiftche, nach Montenegro zuriickzukehren, wo ihncn ihrc kon-fiszirtcn Liegenschaften rcftituirt wcrbcn. Marcellariu hat bie Jntclligcnz ber siebenbur-gifdjcn Rumancn auf bcn 7. Marz nach KaSmarkt zn cincr Konfcrenz, bchufs Festftctlung ci n es f o lib a rif then L org chcns AngefichtS ber bc-vorftchcnbcn RcichStagwahlcn, eiiiberufcn. Man hat fich's in Rom bod) ufaertegt, bic Wicbcrhotung cincr H in rich tun g ber Welt alS erbanlicheS Schauspiel zu bitten. Die Sagra Kou-fulta als Ictztc Jnstanz hat Ajani unb Luzzi zu Icbcnslanglicher Galeercnstrafc vcrurtheilt; and) bic Strafe ber udrigcn in ben Prozch verwickclleu An-gcflagtcn wurbe von ber Sagra Konfulta uin jc citteit Grab vcrininbcrt, zwei wnrbcn vbUig freigc-fprochcn. Die Blatter beschaftigtcu sich in ben beiben Ictztcn Tagcn vicl mit einem ctngeblichen Briefc b c s G r a f e n Bismarck a n K a i f e r R a-po Icon, in wclchein jcner lviebcrholt feinc leb* hnftefteu FricdcnSwuufche unb fcine perfSiilidien Gc-fiihle fiir ben Kaiser betont Habe. Die Existenz bicfeS BriefcS warb gesteni jedoch von Wolffs Tclc-grafcnburcau bementirt; allc barauf gebauten Kom-binationen fallen alfo zufammen. Die babifche Aiiklagekammer hat in ber be-fanitten Slngelcgcnheit bee Freiburg er BiSthumverwescrS Kiibc 1 unb dcS Biir-germeisters eon Konstanz, bcn crftgebachtcn Hcrrn unb ben Pfarrvcrweser Biirgcr in Konstanz wcgcn Mihbrauch bcs gciftlidjen AmteS in ben Anklagestanb zu vcrfetzcn erkannt. DaS Erfenntnih wurbe Herrn Kiibcl bercits erbffnet. In bcn auswartigcn 21 ti g c 1 ege nhe i ten herrfcht in biefeui 21ugcublicfc cine verhaltiiihmahige Stille. Nach ben Anbcutungcn bcs Rouhcr'schcn Organs ..Public" ist bie bclgifchc Regierung gegen-wiirtig bomit befchaftigt, bic jlntmort zu bcrathcn, bie auf bie franzosifche Depefche bcziiglich ber burch bic 2lnnahme bcS bclgifcheu Eifcnbahngefctzcs ange-regten okoiiomifcheu Fragcn zu evtheilcn ist. Ucbcr biefc fchreibt ein Pariser Korrefpondcnt der „2lllg. Ztg." : „Jn ber frauzofifch - bclgifcheu Eifcnbal,n-gefchichte hat cs fid) gezeigt, bah die an sich hvchst unlufrative Erwcrbung ber beiben Bahnlinien nur ftihigfeit um 1,635.561 Tonnen * zugcnomincn hat. Den grohartigftcn, ungeahuteftcn Sluffchwung nahnt in ber jiingftcn Zeit unftreitig ber elcttrifche Telegraf. Es gibt nicht nur fcineti Erbthcil, fon« dcm bcinahe feineu Staat, ber nicht Tclcgrafcn hat, nachbem fchon jcnc Lauber biefeS BerkehrS-mittcl bcsitzcu, wohin felten ein Europiier feineu Fuh fetzt, nachbem Gegenben von Telegrafcnlinieu bnrchzogen sinb, in benen eS uiimbglich ist, longer fich aufzuhaltcn, weil feinc 21nfieblungcn in benfclben sich befinben, Gegenben, in benen bie Jngenicure, welchc bic Telcgrafenlinicn legten, nur in it Ambu tancen sich vorwarts bewegcn, nur unter Gefahren unb (5ntbehrungen inancher Art ihr Ziel crreichen fonntcn. Ucbcr Europa aUeitt ist ein Netz gefpannt, beffen Leitungen bcn gciftigcn Berkchr mit Blitzcs-schncllc auf Gefammtbistanzen von mehr alS 25.000 Meilen oermitteln. Aber nicht bios bie auherften bewohubaren Punkte unfcres ErbtheileS sinb auf biefem Wcge mit cinanber vcrbnnden, fonbern ivir oerfehreti fchon tctegrafifch mit 21fien, 2lfrifa unb 21merita unb bald auch werben wir mit ?lustralien auf gleiche Weife forrefponbiren ftinnen. Wo Luft linien nicht au#reid)en , werben unterirbifche unb unterfceifchc Kabcl gelcgt; von Drten, bie an ben * 1 Tonne — 20 Zoll Zentner. tin Glieb in ber Kette bon Matzrcgeln ist, burch wclchc bie fleinen Nachbarlanber Bclgicn, bie Schweiz unb bie Nicdcrlandc in die frctnzofifche Machtffarc hineingezogen werben fotlen — ein Ziel, bas ohnc Schcn als bas einzige Mittel, einen Krieg zn vcr-mciben, bczcichntt wirb. Es foil das Gcgengcwicht gegen ben StcirkezuwachS deS prcuhischen Staatcs bilben. Im vorigcn Jahrc follte burd) ciucn ein-zigcn Ruck nicht« geringcrcs, als bic voile Zoll-einigung mit bcn brei geiianiitcii LSnbeni zu Stanbe gebracht werben; ba bic Sachc aber fehlfchlug, fo foil fie jctzt langfam unb stnckweife bewerfftelligt werben. (Sine Compensation fiir bie Ereigniffe von 1866 muh ja Frankreich bod) erhalten, so lautct das Raifonucincut ber RegieruugSkreise, unb wenn man ihm biefe vemeigert, nun, fo mnh cs cine folche mit bcn Waffcn in ber Hand fudjen, wo cs fie fiubet." Ansfchcn crregt in Pariser biplomatifchen Krciscn , wie bem „Tagbl." telegrafirt wirb, einc griechifche Role, wcldje Herr Rljangabe bcn Kon-ferenzbevollmachtigten bchufs Mittheilung an ihrc Kabinete zur Kcuntnijjnahinc zn bringen hatte. Es cnthalt biefc Rote cine ziemlid) fcharfe Kritik ber Bertieter der Konfcrenz, fowie and) beS Bcrfahrens ber Turkei unb fchlieht mit bem Wunfche, cs mochten die Machte nunmchr statt Griechenlands sich ber ungliicflichen Kandioicn annehmen. Das bclgifchc Eifcnbahngcfctz hat die foniglid)c Sanktion crhaltcn. Bclgicn halt also an fciuetn guten Rcdjte fcst. Der..Mouiteur beige" Publizirt bereit« das neue Gesetz. Dassclbe soil vom 25. an in Kraft trcten. Zur Tagesgeschichte. — Zur Kaifcrreifc fchreibt man ber „Preffe" aus Agram, 22. Februar: Unsere Stabt ist in Boiler Bewcgnng angesichtd des bevorstchenden hohen Besnchcs. Der Gemeinderaih hat fttr ben wurdigen Empfang unscres Herrsd)erpaares 30.000 fl. zur Disposition gestellt; aber auch Private sind bemiiht, ihrc Hauser unb Wohmmgen aus's stattlichste aufzu-pntzcn, Fahncn in froatifchen Landes-, bann in Hans-farben werben inajfenhaft angefertigt, unb bie fchone Welt arbeitet an ihrem Pntzc, der fiir unfere beschei-benc Landeshauptstadt allcrbings luxuries aussallen bilrfte. Es wirb beflagt, bah nns in ber frlihcn Jah-rcszcit bas herrlichc Griin bes Walbes nod) nicht zu Gcbote stcht, ber Epheu, bas Jmmergrlin unb auch bie Rabelwtilber miiffen uns ans diescr Verlegenhcit helfett, unb wir hoffen, bah die Dekoration ber Stabt, welchc ein Wiener Meister iibernommen hat, zur Zu-friebenheit mtferer hohen G ciste unb zur Ehrc Agrams eutgegengesetzten Punftcn ber Erbc inchr als 1000 Mcilcn von einanber cntfcrut liegen, telegrafirt man sich bic neucfteii Rachrichteti zu unb man fieht cs bulb als felbftverftanblich an, jcben Morgen in ben Zeitiingen zn lesen, • was am uorhergchenben Tagc in Rew-Dork, San Franzisko ober auf Zeilvn vor- gefallen ist. Wirb ein bcreits zum grohcn Thcile ansgcfuhrtcs Untcriiehinen gan; volleubct, fo werben wir balb einen Telcgrafengurtel niu bie ganzc Erbc besitzcn, beffen elcttrifche Dcpeschen bem Lanfe ber Sonne wcit vorancilcn werb.n. Die Tclcgrafcitlinien, welchc gegenwartig be-niitzt wcrbcn, fteflcn in Europa cine Lange von . . 188.027 Kit. Amerika „ ,. „ . . 105.654 „ Asien „ „ . . 35.146 „ Australien „ „ . . 13.670 „ Afrika .. .. . . 11.160 „ an fttbmarincn Kabeln . . 11.819 „ fomit auf ber ganjen Erbc cine Gcfammilaugc von 365.476 Kil. obcr 49 255 5 gcografifchcn Meilen vor; fiir biefe Linien ist im Ganzen, wcgcn der nuhifachen Leitungen, cine Drahtlange von 866.555 Kil. obcr 116.786 gcografisdjen Meilen eiforberlid). Bcrfuchcn wir, uns von biefer Dimension ahnlich tine Borftellung zu madicn, wie bei bcn Eifenbah-nen, fo kSnncn wir uns bentcn, bah bie Lange der ausfallen roerbe. Der Stadtbeleuchtung wird beson-dere Anfmcrksamkcit gewidmet; die ©aslampcn in allcn Hauptgasien unb Platzen wcrben mit brci Bren-itcrn verschen — das Monument von Ban Jellacic wird bitrd) 900 Gasflammen beleuchtet sein — bie Domkirche unb bie Stabtpfarrkirche, sowie bas bischofliche Palais unb alle groheren ofsentlichen unb Privatgebanbe roerbcn mit bem Momente entsprechen-ben Transparenten versehen unb mit Lampen beleuch-tet. Anher bent Jellacic-Monumente wird bas Magi-stratsgebaube ben Glanzpunkt ber Belenchtung bilben. Dort wird and) das strahlende Transparent, untgebeit von Sternen, Rosen unb bergleichen prangen : „Zivili Franjo Josip i Jelisava.“ , — Se. Majestcit hat geuehmigt, bah ber an bem Gebrechen einer mcihigen Kurzsichtigkeit leibenbeit Manit-schaft vom Felbwebel unb ben dquiparircnben Char-gen abwiirts das T r a g e n von A n g e n gla s ern (Brillen) sowohl in als a »her Die n ft b e -toiUigt roerbeu fonne. Diese Bewillignng haben bie selbstdnbigen Kommanbanten ber Truppen unb Austalten, gleichwie ben Ossizieren, fallroeise — liber chesarztlich uachgewieseiie Rochioenbigfcit — int eige-neit Wirkungskreise zu ertheilen, unb es tft dieselbe in ber Konbniieliste, beziehungsroeise Konbuitebeschrei-bung des Beireffenbcn, unter ber Rubrik „Gesunbheits-umstanbe" ersichtlich zu macheu. Der Jager-Truppe, der Kavallerie, banu ber Felo- unb Fcstungs-Artillertc diirsen jeboch grunbsatzlich keine mit bent Gebrechen der Kurzsichtigkeit behafteien Refrutett zugewicscu werden. — Minister Dr. G i skra ist mit bent vorge-fttigen Schncllznge nach Triest abgereist. ©teichjeitig hat sich auch ber Vizeadrniral v. Tegetthoff nach Triest begeben, urn ben Stapellauf des eben fertig geroor-deneu Pcnzerschiffes „i'iffa" beizuwohuen. Dr. ©iskra wird Camstag znrnckerroarlet. — Das neueste Armeeverorbnungsblatt ntelbct: Se. Majestat hat dent fotttutaubirenben General in Wien FZDi. H a r t n n g in Anerkennung seiner lang-iahrigen, ansgezeichneten nub treueit Dienstleistung tax-ftei den Orbeu der eifernen Krone crfier Klafse mit ber Kriegsbekorcttion zwciter Klasse verlieheu. — Der verschwuubeue R o r b b a h n k as -s i e r Schaschetzky soll auf fotgenbe Weise die sein Kassa-gebaren konirolirenben Beamten hiuters i'icht gesuhrt habcn. Sch. erhielt von ber Direktion aUmouattich versiegelten Paketen eiiic beftiuunte Duautitdt Fahr-bittets. Sobalb er int Besitze berselbett roar, crbrach cr eine Anzahl Pakete, itcchni bie Billets herauS unb 9flb an bie Stelle berselbett Papier, worauf er bie Pakete tvieber versiegelte, wozu er sich eigens ein Di-rektionssiegel hatte Derfertigett lasien. Auf diese Weise wurden die kontrolirenden Beamten, welche gewbhnlich ^inten ttaheju ausreichen roilrbe, cine tclegrafische Bcrbinbung zroischen ber Erbc unb bent Mon be her-zustcUen, tvahrcnb man mit ben Drahten einc bop-pkltc Bcibiiibung ber Erbc mit bem Monde aus-fichrcn unb alsbann noch ein Stuck eriibrigcn roiirbe, ‘an9 genug, urn bie Erbc brcimal mit cincr Telc-fltofctUinic zu umgitrtcn. Mit bcrsclbcn Lange ber •Orahtc Dcrmbchte man baher auch einc 22fache Lei-Un9 um die gauze Erbc ant Acquator zu legcn Was enblich ben Bricfvcrkchr anbelangt, so ^tfallt auf Evropa allcin cine Surnmc von 1708 Mtllioncn Bricscn im Jahrc, was [omit tine Surnmc circa 4—5 Mtdioncn Bricfcn fitr bie tagliche yef6rberung crgibt. Bon dieser Gcfammtzahl von Bricfcn cnt-fallcn auf , England (1865)......................... 750 4 Mill. Frankrcich (1866) . . . . 331*5 Deutsche Slaaten (1865) . . 227 6 Oestcrreich (1866) .... 123 Jtalicn (1865) .... 96 uttb am roenigstcit auf Gricchcnlanb (1860), Wit 735.708 Bricfcn. Unter ben auhcrcuropaischen ^.taatcn stehen begtciflicher Weise bie Bereinigten , ifn.tl0n Norbamerika mit augeblich 467£ Millio- ,e*t Bricfcn oben an. eine Anzahl solcher noch unerbffueter Pakete vorfanben, unb fontit den vermeintlichen Wcrth ber darin befinb-lichen Billets zu bent Barvorrathe in ber Kasse hin-zurechneten, getdufcht. — Gitt erschutternbes Ereignih beschaftigt gegen-roartig in lebhafter Weise bie Krcisc Wiens — der Selbstmorb bes Hof- unb Gerichtsabvokaten Dr. A le-xauber Brix, welcher Dienstag Rachmittags in cinent Kabinet ber Babeaustalt „zur scharsen Ecke" in ber Lcvpolbstabt mit burchgeschnitteneni Halsc tobt gefunbett wurbc. — Die bohmische Rorbbaljn beobsichtigt fitr die S oinmcrs ai so n offeite Pcrsonenwaggons anzn-fchaffen. (Sine ahntiche Eiurichtuug ware auch anderen Bahnen, welche durch hiibsche ©egenben slihren, sehr zu etnpfehlen. — Aus bent bischoslichen Seminar in Linz wurden brci Alutnnett entlassen, wcil fie Tabak gernucht habcn. — Gegen bie ferttere Auffiihrung ber „Pfarrer-kochin" anf bem Jnusbruckcr ©tabttheater haben bie bcrtigeu frontmen Frauen uttb ŠJfabcheit proicslirt. Einc Deputation bieser Damcn fuchte in ber Jmtsbrucker Burg bas Berbot bes anstohigen Stitckes zn ermirtcn. — Der ©e me tuber a th von F i n mc ist ben Vdtern anberer ©tabtgemeinben mit einent nach-ahmenSwerthen Beispiele vorangegangen. Derselbe be-schloh (taut Tclcgramm ber „Tr. Ztg.") zur llnter-stutzuttg ber Hiuterbliebenen von auf bent „Rabetzky" Ber-ungluctteu eine int Jahrc 1866 fiir Verwnnbete ge-sammelte uttb uicht uertheilte Sitmme von 1740 st. nebst anfgetanfenen Jntcrcsscn abzufUhrcn, ebenso bie fiir Festivildten gelegenllich ber Kaiscrrcise bestititutte ©uititue von 500 fl. unb enblich noch eine Snbskrtp-tiou zn oeranstaltcn. — Wie man bent „VolkSfrcunb" aus R o in mit Bestimmthcit metbet, solicit bie bafclbft oenueileitben ZiS- unb Transleithaner (an ber Zahl ein Halbe« Tauscnb Pcrsonen) am 22. b. M. eine Ergebenheits-abresse an Se. Heiligkeit unter Fllhrung bes Grafen i'eo Thun iibcrrcicheit. Es besinben sich barunter — roie ber Korrefpoubeut bemerft — bie glanzeubsten 9fanteit ber Ariftofrcitie, fowie Glanbige aus alien Stdnden. — Die „K. Z." tnelbct uuterin 22. Februar: Gcstern sJZachutittags wurde hier eine Franenspcrson verhastet, welche sich bei bent Hcrrn Polizcikommisidr hierselbst mit ber Erklarnng geittelbet hatte, batz fie das Theater in Brand gesteckt habc. Die fraglichc Person erklart, bah sie Tags zuvor bei bent Theaterkasiicr Bad ha us in Dienst getrcten sei, bah man ihr jeboch fofort wieber gefunbigt Habe. Aus Rache Habe sie bamt bes Nachls alle Gasrohrcn auf-gebreht uttb angeziinbet, unb als bas noch nicht Habe fruchtett toollen, noch Sachcn jusantitteiigctragen unb in Branb gesteckt. Gewih ist man sehr gespaunt bar-aus, zu erfahrett, ob beut Braube wirklich eiue solche entsetzliche llrfache zu Griutde liegt. — 6 a a t f a r t o f fel it. Biele Landwirthe bringeit zeitig int Friihjahre ihre Saatfartoffeln auf einen trodcncn Speicher unb lafscn fie bort abwclten; sic envartcn von biefctit Berfahrcn ein frilhercs fcinten im Bobcn unb hoheren Ertrag. Anbere lafsett bie Saatkarlofsclu bis zur Zcit ber Bcrwcnbung int Keller liegeit, wo sie stark kcimen unb bcshalb vor bem fleden entkcimt wcrbcn mltssen. (Letzteres ntuh iibri-gens auch gescheheit, roenn bas Bieh bantit gcslittcrt werben soll, weil sie sottst bie Gesundheit des letzteren geftihtben.) Herr Pauli berichtet, bah er int vorigen Jahre genolhigt war, beibc Bersahren auf einent unb bemsetben Acker anzmvenben, weil er zu wenig Kartoffeln auf ben Speicher gebracht hatte. Es zeigtc sich mm fotgenber Unterfchieb in ber foitst gleicheit Kartoffelforte (rauhschalige Rcuitmochen - Kartoffeln): Die entfeimten Kartoffeln von bent Keller kamen 6 bis 7 Stage fpdter aus dem Boben, als die abge-roelften, fie roiirbeit sehr bufchig, weil sich an jeder Stelle, wo ein alter Keim abgebrochett war, 3 bis 4 neue Keime bilbetcit, fie ticfertcn aber ttur ben vicr-fachett Ertrag, wahrenb bie abgewelktcn Kartoffeln ben sechzchufachcn Ertrag gegeben habcn. Lokal- unb Provinzial-Angelegenheite«." Origiual-Korrespondenz. -J- Cilli, 24. Februar. (Petition b c S B cr faffungsvereins. — Ein Wort an ben EillierKorrefponbenteit bes „Triglav.") Dah ber gegenwartige Wahlmobns an Gebrechen leibet, berett Befeitigung im hoheit ©rabe roitnsdjenswerth er-scheiitt, ist eine zu betannte ©ache, als bah roir vns bes wcitercit barliber ergehett follten. Mit groher Befriebigung erfiiClte nns baher ber SSorgang bes $er fafsungsvereines, ber in seiner sechsten (auherorbent-iichcn) Bersaminlnng ftimmeneinhellig eine Petition urn birefte Wahlen an ben ReichSrath ztt richten be-schlossen hat. Setbstverstdnblich ist hier unter „biret ten" Wahlen nicht jettc Halbheit gemeint, bie ben gc genrodrtigen WahlmodnS besteheu lasien unb blos fiir den Reichsrath (ohtte Theilnahme der i'anbtagc) ge-fonberte Wahlen will, fonbent eS fiitb barunter unlit i 11 c l b a r e Wahlen fiir Sanbtag u u b Reichsrath gemeint. Wir alle wissen, was bei dem jetzigen Sistem der wiederholten Durch siebitng oft herattsgekommen. — Mit wahrem, ungebeucheltent Wiberwillen kommen wir heute abermals auf ben „Triglav" zu fprechen, unb fast hdtten roir biefein nnscren Widerwillen nachgegeben unb bie Fcbcr bei Seite gelegt, roenit roir tins uicht rechtzeitig erinnert hdtten, bah roir in einer uttferer Korrcfpondcnzcit bent „Triglcw" die SBerftdjerung gegeben haben, ihnt entgcgeitzutrctcit, roenn roir ihn wieberuitt auf einer groben Unroahrheit ertappen follten. Wir befommen ihn zwar auherst felteit zu ©efichte (was wir gerabe fiir (ein Ungliicf halten), aber tnit-unter fpielt ein uitvorhergefchcner Znfall nils ein Exemplar biefes in bcutfcher Sprache bcntschcs Wesen unb bcutschc Sitte mit Hohit begcifcrnbcit Blattes in uitferc Hdnbc. So gefchah es benit auch for cinigeit Tagen, bah ein von Laibach eben itach Hanse getom« ntener Blirgcr tins ber „©onberbarfeit" halber, wie er fagte, einc Rummer jcucs Blattes, bie er sich in Laibach eigens gctauft hatte, zn lesen gab. Wir lasen. Run (onitten wir zwar nach bent, was nns frliher von biefent Blatte befaunt gcroorben, eine hiibsche Snmme artiger Rebensarteit bed Cillier Slavontanen vertnuthcn; allcin unsere Eiwartung wurde in einent ©rabe iibertroffen, ben unuerbliimt zn bezeichnen sich bie Fcbcr straubt. Es gchbrt ein unberechenbares Mah von Unbilbung unb Hah bazu, unt so zn schreiben, wie jener Korrcsponbcut schrcibt. Da ist nicht« zu entberfeit von ©riinben, objeftiuec Auschanung unb allot jeiten Eigenschasten, bie eiueit gebilbeteit Mann zum schreiben befahigen, — ucin — nichts von allcbcm ist zn ftnbeit, blos Gift unb ©eifer, Rachegefiihl eiue# ohnmachtigcn Grimmes unb — bobenlofe Gemeinheit in pcrsonlichen Angriffeu ntacheu sich breit. Unb warum bas a lies ? Weil cS bent in beutfchev Sprache sich ver-suchendeu Korresponbenten uicht bchagt, bah ber Deutsche bcutsch sein will. Der gute Korresponbcnt ahut nicht, wie sehr er unter ben Slreichen, bie er ben ©egneru zn versetzen nteint, felbst leibet, er ahnt nicht, was eiitetn Matrne von Bilbung ziemt. Im blinbeu Hasfe unb ©riinnte rennt er besinnitngslos gcgeit seine ©eg-iter, von beren Seite ihnt nichts gewih ist als — mitleibSvolle Berachtung. Uttb babei wollen roir es bcroenbett lassett. Rur einiges in it s s e it roir noch hinznsitgen. Es ist unehrlich, im Kainpse eine Waffc zu fiihren, bie ber ©egtter sich nie roirb in bie Hanb brlicfen lasien; unb bie Waste bes injttriofen Person-lichwerbcnS, bie ber Korrcsponbent bes „Triglav" so meisterhaft zn fchroingeit weih, iverbctt wir steis ablehtten. Es sallt nns uicht int entfevutesteit cin, bie turbulenten Aitgriffe des Korresponbenten gegen cinige hicftge Manner irgettforne beleuchten uub in bas rechtc Vicht setzen zn wollen. Aber liber einen Punft seines PamslctartikclS iniisieit wir tins aussprechen. Ein-gangs seines Schreibens sagt ber Korresponbent, bah den EilUern (ich iibetgehe ben ersten rohen Anssall gegen sie) jegliches © e in ii t h sehle. Weih ber Kor-responbeut wirklich nichts von dem Wohlthatigkcitssinne der Bewohnern Eilli's, ciitem Wohlthatigkeitssinne, wie er in so ausgedehntem Mahe nicht gar zn oft getroffeit wird? Hat ber Korresponbcnt wvhl eine Ahitung bacon, bah bas ©entUth ber Etllicr sogar so roeit geht, dah eg beispielsweise fur arme Jiingcr der Wissenschaft auch dann sich gastlich offitct, roenn eg augenscheinlich voraugzusehen ift, datz die Fabel von der am Busen gewarmten undankbaren Schlauge sich toiebcrfjoten wird? Unb ift Wohlthatigkeitssinn o h ne GemLth denkbar? — Wir bitten den Korrespon-benten brittgenb, sich mit seiner eigeneit Gemilths-und Geistcgbilbnng ernstlicher zn beschaftigen, als bis jetzt, nach seinem Schrciben zu nrtheilen, geschehen ift. Er wird dann, roernt er in seiner bicsbcziiglichen Bil-dnng fvrtgeschritten sein wird, nie wieder dag Be-durfnitz fiihlcn, gemein zu wcrden unb seine Feder statt in Tinte in Koth zu tauchen. Lokal -Chromk. — Ce. Exz. der Herr Minister Dr. G iskra ift mit dent heutigen Schnellzuge aug driest, wohin er sich zmn Stapellans beg neuen KasemattenschiffeS „Liffa" begeben hatte, hier angekommen unb roirb bis heute Nachts 1 Uhr in unfcrer Stadt ver-weilen. Se. Exzellenz empfing irn Laufe beg Tages bie Beamten der verschicdenen Brcinchen, den Landeg-ansschuh u. s. s. Auch der Ausschutz beg koustitutio-nellen Bereing hatte bie Ehre, bent Herrn Minister vorgcstcllt zu werben, welcher benselben in ber znvor-kommenbsten Weise ausuahm unb sich sehr anerteiuicnb Uber die Thiitigkeit deg Bereing augsprach. Am Abend wird der Herr Minister den bigherigen Bestimmungen zusolge dag Kouzert der filharm. Gesellschast besuchen. — (®ie Folgen der Slovenisirung der Namen.) Wag fur Folgeu die seit einigcti Jahren eingerissene Manie, Schreibnamen in, Hand-nmdrehen zu slovenisiren, mit sich bringen faint, zcigt folgenbcr, fehr lehrreicher Fall. Bom hiesigen Lan-deggerichte wurde dem Ansuchcu der Frau Joscsine Wilcher, urn Einverleibnng deg Psandrechteg bei dem angebUch ihrem Ehegatten gehLrigen landtaflichen Gnte Steinberg, auf Grund eitieg Schnldscheineg per 8000 sl. fetne Folge gegeben, roeit in der Landtafel alg Eigen-thiimer beg Gntes Steinberg Friedrich Karl Wilcher ausgezeichnet sei, dentnach nicht erhelle, dah der in der Landtafel ansgezeichnete Eigenthllmer mit dem Aug-fteller beg Schnldscheineg Miroslav Vilhar wirklich identifch fei, weil weiterg irn Schnldschcine.als Glau-bigerin Jofefa Vilhar gefertiget erfcheint, wahrend das Eiiwerleibungsgesnch von Josefine Wilcher nnterschrieben ift, dentnach auch hier die Jdentitat der Person keineswegg erhelle. Die Bittstellerin reknrirte gegen biescn landcsgc-richtlichen Descheid, atlein auch dag Oberlaitdeggericht konnte, trotz ber Betheuenutg bcr Petentin, dah Wilcher unb Vilhar, dann Friedrich Karl uud Miroslav eiit unb dagselbe, namlich ihreit Gotten bedeute, diese Ueber-zeugung nicht geroinnen, mid ber oberste Gerichtghof verwarf auch den anherordentlichen RckurS mit der furzeu Motivirung, datz in ben Bescheiben bcr ersten unb zrceiieit Justauz mit Riicksichtuahme auf bercn Bcgriinbung eine offenbare Ungcrechtigfeit oder Gesetzes-verletznng nicht erkannt rnerbeit konnte. Dag vvrlie-gende Beispiel zeigt jut Geniize, roie theuer eineitt untcr Uinftanben cine voreilige Acnberuitg in der Schreibweise feineg ‘Jiauieits zn fteheit kommen fanit, unb z. B. bei Stiftnngen oder in ahnlichen Fatten konnte ein solcher Borgang sehr leicht empsindliche rechtliche nnd finanzielle Nachtheile mit sich bringen. . — (Eine slovenische Preschern- nnd B o d n i k f e i e r) veranstalten die Stndirenden deS hiesigen Obergymnasiums in der hiesigen Čitalnica am ncichsten Sonntag den 28. Februar Abends Halb 8 Uhr. Es kommen solgende Nummern zmn Bortrag: 1) Programu, ; 2) Kriegerlied, czechisch; 3) die 7. Variation fiir Violine von Beriot; 4) Deklamation; 5) „Kdo je raar,“ sloveuischer Chor von Jpaviz, Worte von Koseski; 6) „Nova pisarija11 (bie itette Schreibweise), Dialog von Prescherit; 7) Wanbertieb, Chor. Ferner wirb ein Schwank in ciiicnt Akte, „Diplonistaxen," aufgefiihrt. Die Eiutrittsbillets per 40 kr. konncn in ber Wutscher'schen Haubluug ober Abends an ber Kaffe gelost werben. Das Reinertragnitz ist fiir das Bodnikdenkmal bestimmt. — (Benefizanzeige.) 1. Komposition zu Schillers Tragodie „Fiesco" vom Benesizianten, mit verbindendem Text von Prof. A. Heinrich, gefprochen von Herrn Bergmanu. 2. „Lantippe," Lustfpiel in 1 Aft von H. v. Lit trow. 3. „Das Grab in Buseuto" von Platen, nachgebichtet fiir grotzeg ; Orchester vom Benesizianten. 4. „Das Lieb von ber ©lode," Gebicht von Fr. t>. Schiller, Musif votnj Benesizianten. Lebetibc Bilder: a) Heimkehr aug der Fremde; b) erste Liebe; c) Brautzug; d) hauslichcs ! Gllick; e) bcr Brand; 1') Erntefeft; g) Revolution; I h) Eimvcihmtg ber Glocken. Dag ift bag rcichhaltige j Programm beg ant ittichfteit Samstag ftattfinbenben Benesize unferes beliebten Kapellmeisters Herrn Muller; wir hofscn, das; cS dcmfclben ein rccht vollcs Haus vcrschaffcn wird, roie er cs bei ben viclfachcn Ver-bienften, bie er sich um unscrc Oper schon erworbcn, auch wirklich vcrdicnt. erscheine, auf seinem Posten verbleiben, urn sich so« dann in'S Prioatteben zuriickznziehen. Sorin kon-statirt, datz bie Minoritat die Worte Serrano'S mit Befriedigung aufgcnommen Habe. Ans bent Gerichtssaale. Am 18. nnd 20. Februar l. I. wnrbcn deim k. t. Kreisgcrichtc Rudolsswerth roegen Vcrbrc-chens dcs Dicbstahlcs 3 Peisonen, toegen VcrbrcchcnS der schweren korperlichen Beschadignng 3 Personen ver-urtheitt, dann wegen Berbrechens ber MiinzversLlschnng 1 Person nicht schiildig gefprochen, bagegeu ber Uebcr-tretung bcs Betruges nach § 46 l St. G. schulbig erkannt, unb 1 Person rourbe ob Diebstahles fiir nicht schulbig crklart. Kaslno-Aiycigc. Den verehrten Mitgliedern ted »asinoverelncs wird hiemit betannt gegeben, iajj Samstng am 27. d. 311. vom Herrn J. G. Ertl, k. k. Finanzsekretar, ein popular' wiffenschaftlicher Vortrag gehalteii roirb. Gegen stand des Bortrages wird sein: Em Ausflug in das Gcbict dcrTartuffcric. Ansang prLzije 5 Uhr Abends. Laibach, am 25. Februar 1869. (53) Von der Kasinovereins-Direktion. W Lacke 1 'I, und 2 Metzen, find zu den billigsten Preisen in grotzer Anzahl beim Kefertigten vorrLlhig. Derselbe empfiehtt auch die bei iljm befindlicde Jiichevfofle Witterung. Laibach, 26. Februar. Gesteru Abends Ausyeilerung. Sterncnhette Viacht. Starker Vie is, jpater jchwacher Rebel. Wechselnde Berovl kung. War me: MorgenS 6 Uhr 2.1", 'Jiachut. 2 Uhr + 8.2° (186ti +9.7", 1867 -fj 7.7j.) B arome t e rsta nd: 316.62'", itn Fallen. DaS gestrige Tagesmittet ter Warm« + 3.6“, um 3.1° itber tem Normale. Angekommcue Fremde. Am 25. Februar. Stadt Wien. .Rtančnig, k. t. tieamtc, Stein. Tschinkl, Sattfm., (tiottjchec. -• Moschee, jtaufm., Wien. — Dr. Water, k. t. Oberarzt, Fiume. — Mathes, Brauer, Cilli. — Hentschcl, .taufm., Wien. Bivat, Fabriks birettor, Trisail. Elei’ant. Febuschar. M'aufm., JnnSbruck. WaUner, Aaufm., Sanifita. Berstordene. , Den 25. Februar. Dem Johann Laurin, stadtischer Zimmermann und verrechnender Kellner, sein Kind Jobaun, j alt 15 Monate und 26 Tage, in ter ttarlftdtteioorftalt Nr. 12, an Fraisen. Marklbrrichl. Kraindurg, 22. Februar. A us dem heutigen Markte sind erschienen: 91 Wagen mit Getreide, 9 Wageit mit Heu uud Stroh, 13 Wagen mit Holz, 47 Sttick Schweine von 11 bis 20 kr. pr. Psund, uiid 12 Wagen mit Speck. Luichschnittsprcise. der " (34— 6) Ratschacher Papier-Fabrik eon luftgctrockneten Flieft=, Sackel- unb Packpapierra und Pappcndeckcln. DeSgleichen das grohe wohlassortirte ManiisaKtur-Waaren-Lager, welches zu den billigsten Preisen abgegeben roirb. J. IV. Marinschek. Der jttt Kramburg ernannl gerocsenc Advokat Dr. Johann Sajovic zeigt an, datz er auf diese ©telle Berzicht geleistet Habe und seine Advokatur-Kanzlei in Cilli jjcrrciifliilTc Jtr. 49 mit 1. Mar; 1869 ciiSffiie. (61—2) Lilli, im Februar 1869. "bgepretzt, in Leig form ober getroefnrt in Stiicken, taufen zu den bestcn Preisen Vaxemitnn, & €omp. in Wien.(86—3) Wiener BSrse vom 25. Februar. Staatefonde. 5t>etc. iftCTT. WSHr. bto. v. 3. 1W8 . bto. Rente, eft. Pap. bto. bto. ost.ir 8ofc eon 1854 fl. kr. fl. kr. Weizen pr. Metzen 4 60 Butter pr. Pfund . - 35 Korn „ 3 33 Eier pr. Stiick U Gerste — Milch pr. Mah 10 Haser 2 — Rindfleisch pr. Psd. — 20 Halbfrucht 3 80 Kalbsleisch „ — 21 Heiden •j 40 Schweinesteisch „ 20 Hirse 2 50 Schbpsenfleisch — Kuknrutz „ 3 — Hahndel pr Stiick . 26 ErdLpfel „ 1 66 Tanben „ 10 I’infen „ 3 20 Heu pr. Centner 1 — Erbsen „ — —- Stroh „ — GO Fisolen 3 52 Holz, hartes, pr. Klst. 5 40 Rindsschmalz pr. Psd. Schweineschmalz „ 47 36 — weiches, „ Weiu, rother, pr. 3 20 60 Speck, fvijch, — 26 Eimer .... 5 Speck, gerauchert, „ — 38 — roeifjer . . . Telegramme. Madrid, 2b. Februar^ Die KvrteS iibcr-trugcn Serrano die oberste Exekutivgewalt. Serrano fogte: Er tichmc die ihm iibertragcnc Ge-walt au« Selbstverleugnuiig an. Ein Mitzbrauch seiner Machtvollkommcnhcit sci iinmiigllch, wcil er nicht bas Betorecht, nicht das Recht ber Ent-scheibung itber Krieg unb Friebcn besitzc. Er wiinscht in Uebereinstimmung mit ber Minoritat nnb Ma-joritat zu gchcn unb rocrbc, so lange eS nothwendig i Priimiensch. v. 1864 i Orundentl,- Obi. i Steictwart {U/ipttt ! Hirntcn, Kram u. Mftenlanb 6 „ Ungatn . . zu S „ Six cat. it. ©las. S „ ©ietenbiltjj. ,5 , | Aotlen. iiiationatfcanl . . Creditanftall . . N. o. E»comptc-Gis. AnalO'Ostcrr. Ban! Oefi. Bobcncred.'A. Oest. Hydoth.-Bank ©tcitr. Eicvmpt.-BI Staif. Ferd.-Nordb. ■ Stidbahn-G-I-lllch. 1 Saif. Elisareth-Bahu Carl-Subwig-Bahn ©iebenb. Lilenbahn ; Saif. Franz-JofesSb. Flinsk.-Barcfer l£.«r i Alfolb-Fium. Bahll I Pfandbrlefe. Nation. S.W. ecrloeB. Nitg. Bob.-Creditarist ilBfl.bft.Sob.slžrcbit. bto. in 33 3. Tildi. Geld Ware 58.80 58.90 63.50 63.60 61.90 62.— 67.90 68.— ! 90.50 90.75 i 97.40 97.50 : 100.75 101.— ; 1*6.60 126.70 I 89.— I 86.— 94.— 78.50 79.— 1 78.50 79.— ! 74.50 75.— 725.— 726.— .291.— 291.20 800.— 808.— 1280.— 280.50 .275.— 278.- .! 76.— 77.— 280.— 2325 2328 232.50 232.70 178.75 179.25 216.— 216.50 158.50 159.— 172.— 172.50 . 189.50 190.— . 160.75 161.— . 96.— 96.20 . 92.75 93.— 107.— 107.50 . 90.25! 90.75 i Gelb ! 98.— ffiatt 98.50 bto. BonS 6 pCt. 237.50 838.-100 fl. CM.) 93.75 94.- W.^OOft.O.liB.) 88.—, 88.50 iHuboifeb.ooofl.is.ro.)! ss.so 8S.— 5lonj»3of. (200 p.t£.)j 90.25 90.74 Lose. Srebit 100 fl. i. W. . 1G4.75 165.— Dou. Dampflch. Gcf. JU 100 fl. EM. . . »0.50 Triester 100 fl. CM. . ISO.— bto. 50 fl. S.W. . 57.— Dfcnet . 40 fl. Č.2B. 35.50 Ehterhazy fl. 40 CM. @alut . « 40 „ 41.50 Palffy . ,, 40 „ 34.50 Slate - „ 40 „ 37.— ©t. @enoi8„ 40 „ 32.50 -Pinbif^gratz 20 „ 22. walbfletn . 20 „ 24.50 Seglevich . 10 is.— Rubolfssttst. 106.ro. 15.50 Weohael(3Mott.) Zugsb. 100fl.ftibb.ro. 101.80 102,-Stantf. 100 H. „ „ 102.— 102.20 Conbott 10 Pf. ©ted. 122.— 122.10 Pari« 100 Franc« . 48.55 .48.60 Hfinxen. Staif. Mtinz-Ducaten 20-FrancSsttick. . 5.16» 9.76 1.78s 120.25 97.— 121.— 58.- 42.— 35.50 38 — 33.50 23.— 25.50 15.50 16.50 5.77» 9.76» 1.79 120.50 Telegraphischer WechselkourS Com 26. Februar. 5perz. Rente osterr. Papier 62.—. — 5perz. Rente often-. Silber 68 30. — 1860er Staatsanlehen 98.30. — Bankaktien 729. — Kreditaktien 293.70. — London 122.15. — Silber 120.25. - K. k. Dukaten 5.77. Berlegrr und fiir dieAedaktion verantwortlich: Ottomar Bamberg. Dnick con Jgn. v. Klein.mayr & Fed. Bamberg in Laibach.