..^ A3. Mittwoch den 3O Jänner »SO». Z 27. u Auöschlicßellde Privilcftien. Das Ministerin'» des Innern h.n nachstehende ausschließende Pririlegitn ertheilt: 1. Dem Konrad Schember «^ Sohn, Brücken-wagenfal-iikanten in Wien, Leopoldstadt Nr. 779, auf eine ^eibesserung an den Centimal.'Brück'euwagen, füi' die, Dauer Eines Jahres. 2. Den» Joses O,>,'en und Georg Veilch zu Bir-N>>»gham, über Einschreiten ihres Bevollmächtigten Geoi-a Mark! i» Wie», Josefstadt Nr. 232, anfeine Verbesserung an der elastischen Koüstnikcion der B>ti>» und aller Gattungen s,tz - Utensilien , für die Dauer Eines Jahres. 3. Dem Josef Be,ger , Handelsniai!» zu Lipuik, auf die E>findi>»g einer Sägemaschine ^ur ^Inferligung aller Gattungen gesch,veifter Goldarbeiten, für d>>' Dauer Eines Jahre). 4. Dc„, Frederik Pag.t in Wie» , Etadt !^r. 77«, auf ei»^ Verbesserung a» den Geschossen der Fener-Waffen, für die Dauer Ei».s Iahie). Dfbeu.'ahrlN'g und jene zu i)«r. 2 und 4, deren Gehelilihalcung nichc angesl,cht wurde, lö»»eu dort eingesehen ».'erden. Nachstehende Privilegien sind e>lösche» und als solche von, k k. Privilegien-Archive in» Monate August l860 einregistri,! ivoide», ll, z. : 1. Das Prioileginm des Hei,»rich Anciaur, ddo. l6. Illli 1859, aus Ei findn,,,, eines eigeiichi'imliche» Verfahrens, lim reinen Salpeter ohne Naffinirniig)-Prozeß zu geivinne». 2. Das Privilegium des ?llois Wiedniann (über» tragen an Gustao Memel), ddo. »8. Juni 1858, auf die Erfindung eines eigenthümliche!, VertahienS und Apparates ^um Kaffehbivnnen. 3. Das Privilegium des Wilhelil, Nambach, ddo. 28. Juli »85i, auf ein« Verbesserung in der Erze», guna, gegossener und gepresiter S'Iberalbeiten. 4. Das Pnvilegium des August Lenz, ddo. Nl. Mai 1858, aus Verbesserung in der Konstrnktion der ^'tlstättli,. 5. D^s Piivileglun, des Alois Göllich, ddo, 4, März ,859, ans Erfindung einer eigenthümliche» Straßen'Psiasterungomelhode. 6. Das Privilegium des Friedlich Pagec und , Eduard Schniidt inderia^ei, i» das AlleiueigelNdnm de5 Friedrich Pa.^ei) ddo. 2l. Juni »856, anf Verbesie-Nllui in der Koiüirntiion der almosphariscyen ^ämilicr. 7. Das Pii>,'ilegill!u des Eduard ^chmidc n»d Fliedrich Pager (Übertrag,,, in das Allei,nigenthum bes Friedrich Pagei) ddo. 2. Juii l,^,57, auf Verbesse, rung der Schieberl'entil»- fnr DalUpfuiaschineu. 8. Das Prir-il^giu!» des Naloh ?li>drtw, ddo. 2, ^l>l> lst57, auf Verbesserung an Maschinen lind Appa-^^ten, „in Holz, ^edei, Papier ic. zn verzieren und i« possire». 9. Das Pl'nilegium des Robert Franz Loqes, bdo. ltt. Janner 185!), auf Verbesseiung an Biace-letschliesien. 10. Das PrivÜegiuil, des Aloi^ Ede:', ddo. 23, 2u»i 185!), auf Vergesse, U!'g seiner prioilegirt ge>rc-!e»e» eigeinhllmücheil Möbels, »i'iul»^«': «l« l'«nox" genau l.r. l l. Das Privilegium t es Samuel Wilhein Dobbs, ddo. 17. März «860, anf Erfindung vcn drehbare» ^agenachseu mit Fiitlious . Ncllen für Fichrwerte lcder Art. >2. Das Prioileginm des Josef Nlbiicht und 3'anz Weiß. ddo. l3 Inli 1859, anf Erfindung einer e'genthümli'chen )l,t Zimmeiheiz- und Kochöfen. >3. Das Prioilegimi! des Johann Haag, dd», ^ Febrnor »855, anf die Erfindung eines »cuen Siedc> , Brat- und Backofens ün'c ?l»wendnüg der Heif,. W^ssri',H^,'u„gsn>elhode. l4. Da'5 Privilegium des E Weböli), Karl Friedrich H.ncmam, und N. Mau, ddo. 9, Februar ^55, auf die Erfindung, Vei,,en vom rohen ZMande ab, nach einem neuen und eigeinhümlicheu Verfahren >» 8 bis l() Tagen ^ollkolin» i, »reis! zu bleichen. 15 Das Piioileglun, des i!ud'd dauerhqft hcr^istellen. l6. Das Pririlegiuin des Leopold Zober, ddo, 27. Februar «855, auf die Erfindung. Damof-Sud-^'okomotioe und alle Alten Nessel und Pfannen, sowie auch andere Feuerungen und Hcrde auf eine neue Arc iu mau«:,, und die Hechen zu bau.n. 17. Das Privilegium de5 Wenzel Woicchoivssy, ddo. 12. Fcbiuar 1856, auf Veibesseiung der Zenti» mal-brücke»wagen. 18, Das Piioile^ium deS August .^itschelt, ddo. 12. Februar l856, auf Verbesserung >» der Erze», gung eiserner ^))^öbel. l!). Das Privilegium des Augustiu Cattaneo, ddo. 3. Februar 1856, auf Verbesserung der Maschine ;ul' Ehoko!adeerzeugung. 2U. Das Prioileginm des Michael Hofmaim und ?l!exander Beinaner (in c?as Alleineigenthum des M. Hosuianll Übergängen uud oo» diesem die Hälfte an Franz Neuner übertragen) ddo. 27. Februar 1856. au» die Erfindung von zusammenlegbaren Sichel heits« körben zum Gediauche beim Fcnsterpnhen und als Schutzmittel um Kinder ui.d Bluluentöpfe gegen da) Herabfallen aus den Fenstern zu sichcin. 2». Das Privilegium deS Josef Szeghö. ddo. 2. Febru.ir l8ö?> auf Eifmdung einer Klattsammel' und Fortpsianzungo-Maschine, durch »reiche eine beli» b'ge.^raft, die eine drehende'^ewegung erzeugen lailn, inö UnbestimllUe vermehrt werde. 22. DaS Privilegium deS Christian Rudolf Weßel und Franz Ha». Knlla, ddo. 3. Februar 1857, auf Eisiodung eiues Apparates zur Hervo,bringing und Veil^eilnng einer leinen, bunstlosen Glühhihe (^enanin «dunstlose Glühhi^e ' Verbreiter" oder^V u^olN'lc.'j^low Ix^t, ne zu Hanoi und künstlichen Marmor dar» aus zu niache». 25. Das Privilegium des Ulys;« Puuch, ddo. »8, Februar »857, auf Erfindung eines Wcikstuhles „>1^' liol- ll-:»»<-u!x" gcnanut, auf welchem aUe Siruilipf ivilkerwarel» mechanisch rerfritiget iverden. 26. Daz Pririlegil»!!! des Peter Ludwig (Äros renaud, ddo. 2<». Februar l857 , auf Erfindung eine) eigenchümücheu Rassiinr. und SchmelzofelN'. 27. Das Privilegium des Ern,i Z,egler, ddo. 2^. Febrnar !8ä«, auf Eisindung eines Surrogates fü> oie ih,e>i!che Kohle, als M,M'l zur Entfardiiug und Nel-n.gnng von Flüssigkeiten. >o >uie als Fa> b.uaterial. 28. Dai> Pl'ivilegiiim de) Ehaileo A'icne Auciit. ddo. 24. Februar »858, ">f E sindung eines eigeu cyümlichen, Ä) »Unlve> sal-Webestuhl" geu«,iuc. 29. Daö Püvileg'UlN c»'s Johann Maria I^ses ^egabriel, ddo. 24, Februar »858, auf E'findui.g eineS elektrischen Warnui>g.'-Appa,aie) ^ui Verhütung eines ZusalNlü.inlosieü , Ei>ubahuzügen. 30. Das Privilegium d,r Johanna Rumpel, ddo. 9. Fcbluar l859, anf E:si"du>,g einer ^uisteise zur Erzeugung von Filz- und Seideichüteu. 3». Da) Privileginul des Ballholomaus Josef Botttl'o, ddo. 9 Februa» l85^', auf Erfindung eine) eigenthümlichen Verfahrens in'der Erzeugung deü lc>. neu Hydrogen Gases zum Heiz.» und Nelcuchceu. 3^. Das P,io!!e,,iu!l, dez Johann Ba^'t, loselli, ddo. l9, Februar l859, auf Ersind^ng einer Vorrich tuug, uu, kutschen und andere B^äge» , welche über staik g.neigie Ebenen hinabgehen, i„ gleichniaßiger Be.-wegnng zu erhalten, soivohl ouf gewöhnlichen Siragen, ais auf Eisenbahiun. 33, Das Privilegium des Ludlvig Faraut, ddo, »U. Februar «859, auf Erfindnng oneü >vrahne5, niit. telst n'elchen, während des Aufhebens der Last zugleich deren 0)>'wichi bestimmt ivelden könne. 34, Das Privilegium deö Fr9, auf Ersin. dnng eines Erd- und Bergbohl-Apparatc) ohne Gestänge 35, D>5 Pri.'i!egiun! des Jos.'f Schönfeld, ddo l9. Febrnar »859, auf Erfindung hyoraulischer Sil,-calsteine als das daueihafcene Mateiiale für monU' nlentale Ü5aulunst uud Skulptur. 36 Das Privileg!»!,, deS Franz Schmidt, ddo l9. Februar «859, auf Erfindung eines eigenthümlich konstrullten Uhrwerkes mit V'eitel.- nnd Stundenschlag 37, Das PrivileglUM des Josef Hirschfeld, ddo. >l). Febrnar 1859, auf Erfindung eines verbesserten portativen Volta'schen Apparates für Bürsten mit ei»" .ige.ithüülich zu Leitungszwecke» znsammcngeseyten Flüs' sigkeil, geoannt »Electlolin.« 38, Das Privilegium des August Klitsch, ddo. 21. F.'brna, !859, auf die Erfindung, Schnupftabak Dosen auS Meelschauu» zu verfertigen. 39 Das Privilegiun, des Peler Franz Demonlin und Josef Eotelle, ddo. 23, Fvbruar »859, auf Er> sindung eines Verfahreni«, schivere, kohl.uwasseistoffha!-tige Oele in Brennöl um;llwandelu. 40 Das Prioileginm des Karl l^jolle, ddo, 23. Februar 1859, auf Verbesserung der Waschgold .-Nahmen und leisten in Bezug anf die Grunrirung und de>> Firnis; 4l. Das Prii'iiegium des Anton Ha^, ddo. ^3, Februar »859, auf t»e Erflndung, aus il.läutischen Mine,alien von verschiedenen Härtegraden Feilen und Schleifrader zu erzeulie». 4 2. Das Privilegium des Iahann Schmidt, ddo. 26. Februar »859, auf Erfindung ones cigenthüm.-I'ch tonstruirten Ofens, um mit ?ll,!l)eudung chemischer Ingredienzen Raderreife für Lokomotive lc,, sowie Schienen, Nadachsen und anoere Metallgegeüstände zu harten. 43. Das Ptivilegium des ?ld!ian Stoc^u, ddo. 26. F.bruar 1859, auf die Erfindung mittelst eine) eigenthümliche» Rauch - und GasvelbrcunungSolrfal)« >ens bei Feuerungen aller A>t, eine namhasle Ei spa-rung a,i Brennmatei iale zu erzielen 4 4. Das Privilegium des Ludwig Manzi, ddo. 27. Februar »859 auf Erfindung einer Ma''chii,e zum Kneten des Blolteiges, 45. Das Prioileginm des G. Pfannknche und E. Scheidler, ddo. 26.' Februar 1859, auf eine Verbesserung, wodmch die bei den f.-ue,-f.sten uud einbruch-sichern Kasse» angewendeten Chubbschlösser vollkonlinen uiiaufspeübar geincicht werden. 46. Das Privilegium der Karoliue Ealla»^ , ddo. 28. Februar »859, anf die E'fiudung Unteüöcke für Frauen mit Anwendung einer eigenthümlichen Metall' schlü'sie zu verfertige», »I»^«),!« l)ll<-!»««« »»x.'c'unnsm.'g" genannt. 47. Das Plivilegin», des Iakl,b Werner, ddo. !2 Iilli 1859, anf Verbesserung an Männerllridern. 48. Da? Privilegium des Josef N^imayer. ddo. !/2. Mä>z 1852, auf Erfindling eine) »eilen Wasch, apparatej, »vomit die Wä'chc schneller, reiner und we«, szer ohne Bürsten g,waschen werden könne 49. Das Piivileginm des Fli^drich Müller, ddo. 3N. Juni »857 anf Erfi»du»g eines F>us;millel5 bei Eiseüschili.Iz.Hochöfen, »».'odnich die Schmelzbarkeit der Erze gefördert und daö Noheisel, oeibesseit werde. 59, Da) Privilegium d>s Michael »)ossn!a»» nnd Franz Neuner, ddo. 7 Ar'il l859, auf Veibesserung der dem E-steren pri». Erfindung von Sicherheitskor. ben zum Gebrauche b»in> Fensterpuhe» u»d zum Schuhe der Kinder und Blumentöpfe gegen da) Herabfallen au) Fenstern. 5>. Da) Privilegin», des Moriz Weber , ddo. 16, Juni 1859, auf Elsi'dung eine) Sichel h.iDveutiles mit Doppelrolben, bei allen Dampfkesseln auivendbar. 52. Das Pü'vilegium des Moriz We^ei , ddo. lli.Ilm, »859, auf Elsiidung ein.r Verrichtung, um die Waggons bei Gcfahrcn von d.r Malchine abzulö^ !en, wobei anch beide Neserveleile» beibehallen u»d frei gemacht werten. 53. Das Privilegium des Moriz Web.r, ddo. >6 Juni «859, alif Erfindling einer eig>mhüm!ichen Lokoinotiv. Konstruktion iin schivere Lasten^ge. 54. Das Prioilegiu», des Moriz W^ber, ddo. »7, Juni l859, auf Eifindung einer SicherheiDketl,: zum Aufziehen großer L>ist"> fur horizontale« .^ug und vertikale» Hub, so wie über Tromm.!» b>< Gö'rpel» nnd Ve> knpplungen. 55. Das Piivilegium des PH'l'PP Eis,nhnl, ddo. 8. Juli »859, auf Verbesserung an d.m Pianoforte durch Verl'indulig des St'Minstockes der Anhangleisteu u„d der Verspiei'tzuug au) Gußeisen zu einem Ganzen. 56. Das Privilegium des Salomon Nanovitz, ddo. 22, Juli !«59, auf die Verbesselung Manner-kleide,- niic einer besondere» Zwischenlage ^Futter) zu erzen.ze,,. DaS »llli Post i^s. l aufgeführte Privilegium ist wegen NichtanSübung. die «,,Ii Pcst Nr. 3, 9 und ll aufgeführten Privilegien siud,d»rch freilvillige Zu» rüeklegung »»o alle nbrig.'» durch Zeicablauf erloschen, die bezügl,lhen Privüegienbeschreil.'^ngen können von Jedermann im k. t. Privilegien - Aichire eingesehen werden. Z. »63. (l) ^ Nr. 8«. E d i k t. Von dcm k. k. Landcögcnchtc Laidach wird bekannt gemacht, daß das in Polana-^orstadt «uli Konsk, Nr. «2 gcl.'gcnc Hau5 sammt Wirch-schaftsgedäudsn und Garteil, dann nebst dem zugehörigen Äcker von 8 Merlmg Anbau, einem Wieösiccke und einer Gctrcidcharp,e, zusammen 45 im Bchatzungswerthe von 72 l 7 si. A^i kr, an den auf den 4 und l8. März, dann 8. April l. I. bestimmten Tagsahungen im Exckutions-wege werde scilgeboten, und nur bei der dritten Tagsahung, fallä früher dcr Schätzungslverth nicht erzielt werden sollte, unter dem Schätzungs-werthe hintangegcben werden. Die ^izitationäbcdingnisse können nebst der Schätzung und dem Grundbuchsextrakte beim Herrn Dr. Kautsckilsch oder in dcr dießgcricht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 22. Jänner !8 Nr. ^«6. Vom k. k. üandesgerichte in Agram, als Konkurs-Instanz, wird bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das gesummte, dem hierortigen Handelsmanne Eduard König gehörige, wo immer befindliche bewegliche, und das in den Kronländern, für welche die Kon-kurs-Ordnung vom ltt. Juli i«53 Wirksamkeit hat, gelegene unbewegliche Vermögen der Konkurs eröffnet, zum Massakurator und provisorischen Vermögens - Verwalter der hiesige Advokat Herr Nikolaus Krcstic und zu dessen Substituten der hiesige Advokat Herr Anton Krieger bestellt worden. Es werden daher alle Personen, welchen was immer für Ansprüche auf das in Konkurs verfallene Vermögen zustehen, aufgefordert, dieselben bis längstens l. März lttili mittelst einer förmlichen Klage wider den obgenannten Massa-Vertreter bei diesem k. k. Landesgerichte anzumelden, widrigens sie ungeachtet des ihnen etwa gebührenden Eigenthums-, Prioritats- oder Pfandrechtes von der Konkurs-Verhandlung ausgeschlossen, und aller 'Ansprüche auf die Konkurs - Mafsa verlustig sein würden. Zur Bestätigung des einstweiligen Ver< mög/ns-Verwalters, oder Wahl eines andern Verwalters, so wie des Gläubiger-Ausschusses wird die Tagsahung auf den 4. März lklll Vormittags l) Uhr bci diesem Gerichte mit dem Bedeuten angeordnet, dasi hieb.i die Konkurs-Gläubiger sogewiß zu erscheinen, und über die Wahl des Vermögens-Verwalters, so wie des 'Ausschusses sich bestimmt zu erklären haben werdeil, widrigens dem <^'. 4-4 (5. O. gemäß auf ihre Gefahr vom Gerichte der einstweilige Vermögens l Verwalter und Glaubiger«Ausschuß bestellt wcrden würde. Endlich werden sämmtliche Gläubiger über das Gesuch des Gcmeinschuldners um Zugestehung der Nechtswohlthaten der Güterabtrelung zu der auf den 18. März l« ingmann von Weikersdorf, gfgcn Anton Noffan vc>l, Oberdorf, we^e», aus dem Vergleiche vom 7, Mai l 859, >5. 208l. schuldigt!, ! 47 si. (äM, <'. «. c, in die erekntiue össcnlliche Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen, im Grundbuche der H<'s>sch''s' Rcifniz «„!) U>b. )ir. t39 vorkoinmendrn Realität, in, gerichtlich erhobeuei, Schätzulig^werthe von l l<12si üsi. W gewilligt lind zur Vornahme derselben di. Feilbictungstogsatzungen auf den l8. Februar, aui dcn l 8. März und auf den 20. April ,86l, jedlsma! Vormittags utn l0 Ubr in loko Oberdorf mit dem ?lnhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealitat nur bei dcr letzten Feilbietung auch unter dem Schähungswcrthe an den Vteistoietcndcn hi»! anaegcbln »verd?. Das Schätzungsprotokoll. dcr Grundliuchslr,' trakt und d^'e lfililationsbedingnisse können dei diesem- Gerichte in den gewöhnlichen ?lml3si>lnde>l cinge. sehen weiden. K. k. Bezirksamt Reisniz, als Gelicht, an, 3l. Iällncr !86l. Z. »64. (I) Nr. 4957. Edikt. Von dem O k, Beziiksamle Rcifniz, als Ge-richt, wird hiemil bekannt gemacdt: Es sei über das Ansuchen des Anton Brodnik von Knmpale, gegen Joses Bradatsch von Crcles, wegex aus dem Vergleiche vom 29. Jänner l858, Z. I36l, schuldigen 200 fi. EM. «. ». <:. , in die cre. kutivc öffentliche Versteigerung der, dem lichterci, gehörigen, im Gründliche dcr Herrschaft Wcißcnstein «>,!) U»l). Nr. 41 volkommcndcn Realität, im ge: l ichllich erhobenen Schä!^un,gs>vcrthc von ! 480 fi. ö. W., gewiUigct und zur Vornahme derselben die Heil-blctungt'tagsatzlmglli auf den 4. Februar, auf den 4. März und auf den 6. April l86l , jedeSmal Vor» miltags u,n l0 Uhr im Orte (5relc5 mit dl.N ?ln hange bestimmt, werden, daß c>s f.ilzndiclcnde Älea» lilat n»r bei dcr letzten Feildiclnng auch linier dem Scha'tzungowerthc an den M^stdiclcndcn hintangegc« ben wcrd,. D^ö SchätzllngZprolokoN, der Grundbuchscr-lrakt und dic lüzilationsl'ldinglnffc löninll bci dic^ sem Gerichte in dcn glwöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden. K t. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 8. November i860, Z. l(iü. (l) Nr- 222. Edikt. Vl?n dein k. k. Vczirlsamte Neifniz, als Gerichi. ivird hicmit blkannt gemach!: Es sei über da? Ansuchen d,6 Matbias Haderle oc» Ol'cr» gegen Anton Vaiß von Nakitnit). l^l"-li!)9 si. c. 5. Grnndbnche der Hcrrschaf! Neif> ni^ 5iil> Ull>. F^I. 28^. zn N.ikiüüh uovlonlnicndc Itfpl»mb.r «859. Z. 4450. schuldigen 283 si, 50 kr. 0. W. «. «, <>.. in die tltkutive öffentliche Vcrstelgerung der, dem ^ctztcrn gthorigen, in, Grnndbnche von Örtl'Nl'g «,,1» N/ktf. Vir. l liö V, vorkonuucnoen, in Iasbina lisgcn. ren Realität s.nnml ?ln ' uno Zngchör, im ge> richllich erhobenen Ecka'tzlll'gswerlhc von 284l fi 20 kr. ö. W,, gewilliliet und zur Vmnahme der-sclde» die Feilbi.'llln^stagsaynngen auf den 25. Fe ornar, auf den 27 März und ans d,n 26. April >8t>l, ledesnia! Normitt^gö lim 9 Uhr v^'r dlcscn, Gerichte mil 0sli> A»l,a!igc dfstiminl worrcn, daß die seilznhietsnde ?)lral!ta't mir bei dlr letzten Fciü'ictllNg anch unter dcm Schayun^swerlhe an den Mcistdict'lidfn hint' >lngcgsl).n werde. Das Schätzlingsplotosol! , d^r Grundbuchse^ Iraki und die ^l^s^i^^Z^syii^llissl' können bci die scm Gerichte in den g,wohnlichen Amlsstunden ein-gesehen werden. K, k. Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, am !9. September i860. Z. 174. (lj Nr. «7l8. Edikt. Im Nachhange zn dem rießseill'gkn Edikte vom 21, Sel'tlnioer I860 Z. 44^0. mird über Ansuchen des Erlkntioiiöfül'vevS Malhias Grebcnz von (9roß laschii) bekannt gcmncht. l'aü die wider Georg Moc>i.;> öl'» OroLol'Iak auf deu 27. Number I860 angeor-ncle lmi) die »encilichc Tags^hling auf ocn 27. Februar 186! hieranilö mil dem vorigen Anhange angeorrnst worden ist. K. k. Ve^iksamt Laas, als Gericht, »nn 24. November 1860. Z. »75. (l) Nr. 6l82. Edikt. Von dem k. s. B,zirtSamte Laas, als Ge. richt, wird hirmit bekannt gemacht: Es sii über das Ansuchen dc5 Paul Paje, ge-schlichen Vcrlr.lerz des lnindi. Lohnes Johann Paj. von Äabenfeid, gegen Karl Oscht^uk von ^aben^ feld. wegen aus dem Veraleiche ddo. 7. August l855, Z. 3358, schuldigen 52 fl. 50 kr. ö, W. <-. ». <^., in die erelulive öffentliche Verstligerling der, dem Letzlcrn gehörigen, im Grundbuche des Gutes ^ileu^ babcnfeld «ul) Urb. Nr. Il0, III, «27 vorkommen, den Realität sammt An? und Zugehör, im geri/l t^ lich erhobenen Schatzungswcrlhe von 557 fi. ö. W., gewilligct und zur Vornahme derselben die drei Feil' bielungstagsahnngen auf den 9. März, auf den 9. Aplil und auf den l0. Mai 186! , jedesmal Vor, mittags von 9 Uhr in der Amlskanzlei mit dem Anhangt bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictuna. auch unler den, Schähungswerlhe an den Meistbietenden hint' anglgsben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchse» lrakt und die. Lizitalionsbedingnissc können bei die. seil, Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden cin, gesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am lg. __________Dezember ^ 86ft.___________^______ Z. «76. ^l) Nr. «!8l. Edikt. Von dem k. k Bezirrsantte Loas, als Ge, richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Anton Mozhck von Planina, g»gs!, Mathias Hiti von Raune, wegen aus dem V^rglci < e ddo, 5. August !859, Z. 3219, schuldigen 39 fi, tt kr. ö. W. <:. «. c. , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem letzter», gehörigen, im Grundbuche dcr Herr schaft Nadlischeg «n!» Ürb. i) und Zugehör, im gerichtlich erhobcllcl, Schätzungöwcrthe vo» 690 fi, ö, W,, g, Mozhck von Planina, c,egen Andraes Invanzhizh uon Raune, wegen aus dem Vergleiche vom 5. Au-gust »859, ?/ 32'll». schilldi^e» l37 fi. 22 kr. (5M. c. «, o., in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lltztcrn gehörigen, im Grundbuche der H.rr. schasl ^Nadlischek >il,I, Urb. Nr. 3«^,352 und 365^352 vork^inmenden R/alität sainml An. und Zuqehör, in, gerichtlich erhobenen Schätzungswert!)« von 1095 fi. C. M, , qewilliget und zur Vornahme derselben die erelutiven Feilbietun^stagsatzun^er, auf de„ 2. März, auf dll, 2. April und alif den 3, Mai l86i, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amlskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß tie feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil, bictung auch unter dem Schätznngswerthe an den Meistl'ielcndcn hintan^egebcn werde. Das SchäHungsprotokoll, der Grnndduchsextiatt und die Lizitalionsdcdingnisse könne» bei diesen, Ge« ricbte i:» Yen gewöhnlichen Amtsstund»n eingesehen werden. K. k. Bezirksamt ttaas. als Gericht, am l8. Dezember i860. Z. »78. (l) Nr. 6l?9. Edikt, Von dem k. t. Bezirksamte LaaS. alS Gericht, wird hiclnit bekannt gemacht: 6s sei über Ansuchen des Herrn Anton M'schct von Planina, qege» Jakob Schlikraischck von Raune, wrgcn aus dem Veigleicke von, 5, August 1859/ Z 3215,, schuicigcn 23 fi. 42 kr. (5, M. <^, «, <^' in -dir exekutive öffentliche V^stei^clung der, dei» !,'rzil^rn gtDörigen, in, Grundbuch? der Herrschaft Naviischtt «üli N'b. Nr, 360^350 vorkomunndel, R>alilät s.!mn,l A" - und Zugchör, im gerichtlich erhodi'ncn ^chätzungnwcrlhe von 775 si (^M. , ge° willigt und zur Voroahine deiftlbcn die dr^i Flil> dietun^ölagsatzun^rl, oilf den 2. März, anf den 2. ?lpril und .iu! den 3. Mai I86l, jedesmal Vor« miltags um 9 Uhr in dcr,,Am!sranzIei mit dem A>!' han^e bestimmt worden, daß die scilzubieteiiye Ncalltü'l nur bci der letzten Feilbietnng auch untcr dem Schal' zlina/'werthe an dcn Meistdietendc,, Hintangegebell werde. Das Schä'tzungsprotokoll, der Grundbuchsertrakt und die ^izilaiionsbedingnisse können bci diclelN Gerichte in den gewöhnlichen Amtostunden eingcsel)e>! werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 1»' Dezember l86l.