H>. 2 7V. Freitag den 7. August R857. Z. 458. a (l) Nr. 34952. Kon kurs-Ausschreibung der bömischen k. k. Statthalterei. An dem Gymnasium zu Leitmentz in Böhmen sind zwei Lehrerstellen für klassische Philologie erledigt. Mit diesen Dinstposten ist ein Iahresge-ha!t von Siebenhundert, eventuell Achthundert Gulden, nebst dem Anspruch auf die normal-mäßige Dezennalzulage von je Einhundert Gulden C. M. verbunden. Zur Besetzung der genannten Lehrerstellen wird hicmit dcr Konkurs bis zum 2tt. August ausgeschrieben, und es haben daher die Kompetenten um einen dieser Dienstposten ihre an das hohe k. k. Unterrichtsministerium gerichteten, mit den legalen Nachweisungen über Alter, Religion, Stand, zurückgelegte Studien, Sprachkenntnisse, insbesondere die erworbene Lehr-befähigung, dann über etwaige subsidiarische Verwendbarkeit, das bestandene Probejahr oder die bisherige Dienstleistung, so wie über die moralische und politische Haltung und die Nachweisung über die etwaige Verwandtschaft oder Schwägerschaft mit dem dortigen Lehrpersonale belegten Gesuche innerhalb des anberaumten Konkurstermins beider böhmischen k. k. Statthalterei im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen. Prag am 19 Juli 1857. Z. 456. « (2) Nr. 6935. Kundmachung wegen Verpachtung der Wegmauthstationen. Odellaibach, Weg- und Wajsnmauth. Prawald, Weg- und Brückenmaulh. Zoll beiHaidenjchaf^^egmanth, Olmkanker, Weg- und Brückenmaulh. Nachdem dir am 21 , 23. 'ind 25. I,,li l. I. vorgenommenen Pachtoersteigelungen 5eö Mauth-Erträgnisses der a) Wegmauthstarion Ol'erlaibach, k) Wassermauthstation Obnlaibach, c) Wegmauthstation Planma, ci) Wegmauthstation AdclSberg. o) Weg- und Brü'ckenmauthstation Prawald, f) Wegmauthstation Benosetsch, z) Wegmauthstation Zoll bei Haidenschaft, ),) kätntnische und krainische Weg- und Brük- kmmautdstatton Oberkankcr für die Vecwallungsjahre I858 und !859 oder nur für das Vcrwaltungsjahr 1858 allein ohne Erfolg verblieben waren; so wird W einer neuer^ lichen Pachtuersteigerung obiger Mauthstationen unter den in der Kundmachung der hohen Finanz-Landeö-Direktion vom 7, Juli l857, Z "°°!/sl2> eingeschaltet in die Amtsblätter der LaivaäM Zeitung Nr, 158, 159 und l60 vom 15., 16. und Z7 Juli d. I., festgesetzten Bestimmungen geschritten weiden. Die mündlich? Versteigerung obiger Mauth' stationen wild, und zwar: bezüglich der Weq-und Wassermauthstation Oberlaidach, so wic be^ züglich der Mauthstationen Planina, Adelsbcrg, Prawald und Senosetsch, am 57. August 1857 um n> Uhr Vormittags, bezüglich der Mauth-station Zoll bei Haidenschaft, dann der train, und ka'nttnischen "Weg- und Blückcnmauthsta-tion Oberkanker aber am 21. August 1857 gleichfalls um w Uhr Vormittags bci der k. k. Fi-nanz-Bezirks-Direktion in Laidach mit FMcz-zung folgender Ausrufspieise eines jährlichen Pachtschillings von 688U st. fü'r die Station l»ä u) l»" ^' für die Station uli d) 6092 ft, 39 ?". ^il.' die Station sä (?) 2549 si- fli^ die Station «6 ci) 87«2 st. 3U kr. für die Station uä ^) 2371 si. für die Station aä l') 22Nl> si. für die Station uci ß) 28U6 st, für die Station uä li) abgehalten werden. AllfäUige schriftliche Offette können für die uä <,, d, c, cl, e und t erwähnten Mauthsta« lionen längstens bis 16, August d. I, , für die! lnl A und !i erwähnten Mauthstationen aber längstens bis 2N. August d. I. bei dieser" Finanz-Bezirks.-Direktion eingebracht werden. Anbote unter den obenbezei^hneten Fiskalprei« sen werden bei dieser Pachtversteigerung nicht an» genommen. Die Pachtbedingnisse können bei dieser Fi' nanz-Bezirks-Direktion täglich in den üblichen Amtöstunden eingesehen werden. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion. Laibach am 1. August 1857. Z. 454. i. (3) Nr. 76647. Kundmachn n g. Nachdem die laut Kundmachung vom 29> Juni d. I., Nr. 584V, am 21. Juli d. I. hicramts abgehaltene Abminderuugö - Verhandl lung wegen Beistellung drs für die Wlntermo-nate 1857 bis 1858 zur Bcheizung der Amtslokalitäten dieser Finanz-Bezirks-Direktion mit 85; des hiesigen GeMen-Oberamtcs mit 47^; der hauptzollämtlichen Fachinen-Wachstube mit it^; der k. k. Steuer-Dlrckuon hlcr mit 34; endlich der hiesigen Finanz-Prokuraturs-Abtheilung beiläufig mit 3U bis 35 Wiener Mastern harten, ungeschwemmten Buchenholzes in dcr hier gewöhnlichen Bcheitcrlange von 22 bis 24 Zoll, welches vollkommen Trocken, und durchaus von guter Qualität sein muß, ohne Erfolg geblieben ist. — So wird hiermit allgemein bekannt gegeben , daß dießfalls am 2U. August l. I. ZU Uhr Vormittags im Amtsgcbäude der gefertig, ten Finanz-BezirkslDirektion am Schulplatz Nr. 297 eine neuerliche Minuendo-Verhandlung münd' lich, und mit aUMigcn schriftlichen Offerten abgehalten werden wild. Derselben wird als Fiskalpmö für eine nie» deröst. Klafter des bezeichneten Brennholzes wie früher der Betrag pr. 6 st. w kr., sage: sechs Gulden und zehn Kreuzer zu Grunde gelegt werden. Im Uebrigen werden sämmtliche Lizitations-Liefevungö - Bedingnisse der Eingangsgedachten Kundmachung vom 29. Juni l. I. auch bei dic-ser 2. Versteigerung am 2U. August aufrecht erhalten, und wird sich dießfalls auf das Amtsblatt der Laibacher vom W. Juli 1857 Nr 154 berufen - Lieferungölustige können die speziellen Lizita-tionsbedingnisse bei der gefertigten Finanz,-Be znks - Direktion d>6 zum Lizitationstage täglich in den Amtsstunden von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags einsehen. K. k. Finanz-Bezirks ^Direktion, öaibach am 28. Juli »857. ^ Z7!3l»7(3) 'Nr. 3754. Feildietungs-Cdikt. Ueber Ersuchen des k. k. Handels, und Beeqerichteö in Trieft ddo. 21. Juli l. I,, 3. 7430, werden von diesem k. k. Landesgelichte zu Laibach, verschiedene zu der beim oben ge» dachten Gerichte in Triest anhängigen Konkurö-Masse des Leopold Klein gehörigen, bei Hein« rich Nouak, Gastwirth zur golden Schnalle in der Kapuziner-Vorstadt Nr. 54 in Laibach befindliche Waren, als: Fischthranöhl, BoHhaute, ^aisfclle, Schaffelle, mehrere Ballen Corduan, Stricke, Werg, Seilenhanf und Schusterhanf, dann Hasenbälge, Halbpfundleder :c. im Ge-sammt Schä'tzlingawerthe von 6698 st. 36 kr. am 12. und 26. August, dann 12. September l. I. jedesmal von 9 bis !2Uhr Vormittags, und erforderlichen Falles von 3 Uhr Nachmittags an in dem odbezeichneten Hause an den Meistbietenden gegen sogleiche Baarzahlung veräußert, und werden hiezu die Kauflustigen mit dem Beisatze eingeladen, daß diefe Gegenstände bei der letzteren Versteigerung auch unter dem Schatzungswerthe werden hintangegeben werden. Von dem k. k. Landesgerichte. ____Laibach den 28. Juli 1857. Z. 457. a (I) ^Nr."ntt4. Kundmachung. Nachdem die hohe k. k. Landesregierung die Umlegung der nach Billichgratz führenden Bezirksstraße nächst Niederdorf bewilligt hat, so wird zur Hintangabe dcr hiedei erforderli« chen Meisterschafts- und Materialkosten eine Minuendo-Lizitation auf den 14. August l. I. früh 9 Uhr in dieser Amtskanzlei angeordnet und zur Grundlage derselben dcr ermittelte Fiskalpreis pr. 373 st. l kr. EM. genommen. Wozu die Unternehmungslustigen zu erscheinen mit dem Beisatze eingeladen werden, daß das i<>^ Vadium mit 37 st. «8 kr. zu erlegen sein wird. K. k. Bezirksamt Oberlaibach am 3V. Mai ______1857.___ Z. 1333. (l) ^^ 3il. 33!,^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistntz, alb Ge-richt, wild bekannt gemacht, daß die mit dem dieß' gcrichllichen Bescheide vom l8. Februar l. I., Z. 786, auf dcn l l. August l. I, angeotdnele dlitte Feilbittungstagsatzung der, dem Andreas Zek von Killenberc, gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Prem «nli Uld. Nr. l vorkommenden Halbhubt über Ansuchen des Erellitionsführers Anton Domla.-disch auf den l7. Oktober »857 mit Beibchalt des Ortes und der Stunde und mit dem vorigen Anhange übertragen worden ist, K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, den 4. August 1857. Z. 42U. a (3) ' Nr. 273». Gdiktal Vorladung. Vom k. k. Bezirksamte Neustadtl werden nachbenannte Parteien, welche mit Gewerbs-befugnissen in diesem Bezirke in Worschreibung stehen, deren gegenwärtiger Aufenthaltsort jedoch nicht bekannt ist, aufgefordert, innerhalb 30 Tagen vom Datum der dritten Veröffentlichung dieser Vorladung gerechnet, um so sicherer zur Regelung des Erwerbsteuer-Katasters persönlich hieramtö zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten zu schicken, weil widngenö die Löschung der Gewerbsbefumiiss. veranlaßt werden müßte. — -^ - ^^ Vorschreibung im Erwerbsteuer - Kataster Post- Name —-----------------^---------^------------------^------------------------^" ^ Vorgeladenen Partel Gewerbe Standort ^resgebühr ^._____^ ^___.st^^k^, '/^ Thomas Mastig Brotbäcker Pettanc 2 — V,z Johann Vouk Schneider Oberschuschitz 2 ! — K. k. Bezirksamt Neustadtl am !6. Juli 1857. 55« - Z. I25l. (3) Nr, 2004. ^ Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Stein, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Kaspar Eaichen, ! Anton Schandar v. Deppelsdorf und Lorenz Sever von Zhernuzh, hiermit erinnert: Es habe Thomas Skerlep von Deppelsdorf, wider dieselben die Klage auf Verjährt, und Erlo-schenerklarung des, auf der im Grundbuchs Lustthal 5„li Nett. Nr. l24 vorkommenden Halbhube seit 24. /lpril »828 intabulirten Vergleiches ddo. 29. Mai »8l7 8ul» Prä«». l9. April l. I,, 2. 2004, Hieramts ' eingebracht, worüber zur mündlichtn Verhandlung die Tagsatzung auf den 28. Oktober l. I, früh 9 Uhr ^ mit dem Anhange des §. 29 G. O. angeordnet, und i den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Hcrr Konrad Ianeschizh von Unterperau als Oura-tyl- «l^ aolmn auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständi» " get, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be-stcUcn und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wild. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 25. April 1857. Z. »253. (3) Nr. 388. Edikt Vom k. k, Bezirksamt« Lack, als Gericht, wixd bekannt gemacht, daß der Löschungsbescheio ddo. l?. April »857, Z. 388, in Betreff der Exlabu-lation einer Fordevung von 680 st,, aus dem Schuldbriefe vom 20. Mai 1788, von/der im Grundduche der Herrschaft Lack »ul> Urb. Nr. »098 vorkolw mendln Realität, dem für den unbekannt wo befindlichen Georg Kisfovitz bestellten <üur»l<)l- »<1 actum Herrn Johann Schuschnig in Lack zugestellt wild, K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am «7. April »857. ______ Z. !254 (3) Nr. 2<77. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Lack. als Gericht wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Aschwe und dessen gleichfalls unbekannten Erben und Rechts Nachfolgern bedeutet, daß über Ansuchen des Barchel Kermel von Dolentschitze Haus Nr. 3 die Einleitung des Veljahlens zur Amortisirung, der sür Johann Aschwe auf der im Grundbucke der Herrschaft Lack «ul, Urb. Nr. «0!« vorkommenden Hude seit 6. Juni l?86 intabulirt haftenden Satzsorderung pr. 300 ung> Ducat. oder 340 fl. E. M. gewilliget worden fti, daher jene, welche Ansprüche darauf zu haben vermeinen aufgefordert werden solche binnen Einem Jahre sechs Wochen und drei Tagen vom Tage der Kundmachung dieses Edikts so gewiß hieramts anzumelden und darzuthun, widrigens nach Verlauf dieser Frist auf wcilcies Anlangen das Verfahren geschlossen und dicse Satzpost als erloschen und kraftlos erklärt werden würd« auf Grund des dießfälligen Erkenntnisses die ^xtadulalion derselben erwirkt werden könnte. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht am »9 Juni >857. Z ,255. (3) Nr. 2079. Edikt. Vom k. t. Bezirtsamte Lack, als Gericht, wer. den iene, welche das angeblich verlorene auf Namen Georg Schuft v^n Iasbine lautende Anlehenszerli» sikat des k. k. Steueramtes Lack ddo. ,5, August l854, Nr. 851 , über den eingebrachten Subskriv' tionsdetrag von 50 si. zum Nationalanlehen vum Jahre 1854 in Händen haben, oder darauf Ansprüche zu haben vermein«« aufgefordert, dasselde binnen einem Jahre, sechs Monate nnd drei Tage vom Tage der Kundmachung dieses Ediktes an, so gewiß anher vorzuweisen und aUfällige Rechte darauf dar-zuthun haben, widligens nach Verlauf dieser Frist obiges Zertifikat auf Ansuchen des Georg Schust amortisirt werden würde. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am ll. Juni 1857. 2. 1258. (3) Nr. »z«l Edikt. Vom k. k. Bezirksamt« Egg, als Gericht, wird dem unbekannten Anfenlhaltes abwesenden Georg Staroumg und dessen Schwiegersohn Anton Koltar, dann dem Johann Laurinz, und ihren unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben Martin Kunst von Untersischem,als Besitzer der im Grundbuche Wildeneg suli Urd. Nr. »44 vorkommenden Realität zu Unter fischern, die Klage auf Verjährt - und Erloschener-klärung des seit dem 2. Juni »802 für sie inladu' lirten Taufchvertragcs von 2. Juni »802, wegen Abtrettung des Ackers p« Urb. Nr. 4 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 708 fl. 35 kr. C. M. gewilliget, und zur Vor-nähme derselben die Feilbietungstagsatzungen aul den 21, August, auf den 22, September und auj! den 23 Oktober l. I.. jedesmal Vormittags von 9 bis »2 Uhr in der hiesigen Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hint, angegeben werde. Das SchatzungsprotokoU, der Grundbuchsex. tratt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 30. Mai »857. Z. »26». (3) Nl. 3299. Edikt. Von dem t. k. Bezirksamte Oberlaidach, als Gericht, wird hicmit dccannr gemacht: Es sei über das Ansuchen des Dr. Ovjiaz yon Laibach nomm« der Ursula Millauz von Podpezh. gegen die Jakob Millauz'sche Verlaßmasse und rück-sichtlich dessen Erben von Poopczh. nieg«n aus dem Urtheile vom l8, Oktober 1853, ^.6055, schuldigen 344 fi. 57 kr. EM. «. ». «., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Freudenthal snli Urb. Nr. 6l vorkommenden Realität, im gerichtlich etho» benen Schätzungswerlhe von 5»6 st. C, M,, ge-williget, und zur Vornahme derselben die Feil-bietungstagsotzungen auf den 22. August, auf den 23. September und auf den 24. Oktober l. I., jedesmal Vormittags von 9—12 Uhr in dieser Gerichlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzudie-tende Realität nur bei der letzten Feilbittung auch unter dem Schatzungswetthe an den Meistbietenden yintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trakt und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. K, k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am »8. Iul^ »857.___ Z. 12637 (3) Nr. 3662. E d i t t. Mit Bezug auf das im Inteligenzblatte der Laidacher Zeitung Seite 5l0 eingeschaltete Edikt von »0. Juli l857, Vir. 3388, wird eröffnet, daß zur Vornahme der dritten und nicht der zweiten FeUbietung der Andreas Cek'schen Realität von Kil lenberg den ll. August d. I, bestimmt worden ist. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 2s. Juli »857. Z. l264. (3, Nr?2084. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Lack, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht-. Es sei über das Ansuchen des Lorenz Werhunz von Kuden, gegen Franz Weber von Zheschenza, wegen aus den, Vergleiche vom »6. Dezember 1852, Z 6965, schuldigen 200 si. (5. M. ^. 5. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztern gehörigen, im Grundbuche der Pfarrtir-chengült Selzach vorkommenden Kaischc zu Zheschenza Haus Nr. 8, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von ?,F st. E. M , gewilliget, und zur Vornahme derselben die Fcilbielungstag-satzungen auf den 25. August, auf den 25. September und auf den 24. Oktober »857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungs« wcrthc an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. DasSchatzungsprotokoll. dcr Grundbuchsextrakt und dic Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am »1-Juni l857. __ Z7"i2657^(3)' ' ^ Nr?»698. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Kraindurg, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Besitz' ansprechern auf die im Grundbuchc der früheren He"' schast Egg ob Krainburg »ud Rektf. Nr. v> uoc-kommenden zu Gorcnje Haus Z. I gelegenen ^/, Hubc hiermit erinnert.' Es habe Maria Pelko und Johann Supan Vor-mü'nder des mindj. Michel Pelto von Gorenje, widel dieselben die Klage auf Ersitzung durch VcrjähnlNg «uli pl-i,«.?. 25. April 1857, Z. »698, hieramtö ci»' gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung ^e Tagsatzung auf den 27. Oktobcr l, I. früh 9 Uhr mit dcm Anhange des z, 29 der a, W. O. angeolvnct und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufcnl' Haltes Herr Ferdinaüo Mlaker von Krainlnna, als ^„i-Ätnl' »ll 9' Bäuerei von l8 l^Klftr. nebst darauf befindlichen Hause hiermit erinnert: Es habe Maria Rant von Unterseichtnig, widn' dieselben die Klage «uf Ersitzung dieser Kaische durch Verjährung »ul» ziras^, 4. Ma: d. I., 3> >835, hieramls eingebracht, worüber zur mündlicktN Verhandlung die Tagsatzung aus dcn 27. Oktober I. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. O. O. anaeurdnet, und den Getlagtcn w^"' lhlcs unbekannten Aufenthaltes, Hell Ferdina^ Mlaker von Krainburg als Oiis^ln,- g Margaretha zu Lustthal «nli Urb. Nr, 1 vorko!"' menden Hubrealität zu Förtschach Haus-Nl. 4l, >"' gerichtlich erhobenen Schatzungßwerthe von »47?, 5' 50 kr. E. M., bewilliget, und zur Vornahme derftl-' den die Feilbietungstagsatzungen auf dcn 28. August-auf den 28. September und auf den 26. Oktober d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in zdttß' amtlicher Gerichtskanzlei mit dcm Anhange dcstiniwt worden, daß die feilzubittende Realität nur bei t>el letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerts an den Meistbietenden hintangrgeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsextrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem^' richte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesel)^ werden. K, k. Bezirksamt Egg, als Gericht, aM ^ Juni »857. Z. »282? (3) Nr.' 29 > l'- Edikt. Das k. k. Kreisglricht Neustadt! hat unterM °-Juli 1857. Nr. Erp. ,080, den Josef Krischw""" von Naplou ^)lr. Konsk. 10 wegen Verschwend""» nntcr Kuratel zu setzen bewilligt, was hiem't i Icdermans Wissenschaft und Darnachachtung '" rem Beisatze bekannt gemacht wird, daß demftl^ Johann Franzel von Naplou Nr. Konjk. l2 "' Kurator aufgestellt worden ist, , K. k. Bezirksamt Reifnitz, als Gericht, aM »6. Juli 1857.