.u R58 Donnerstag am R3. Juli »854 Kr^ k >. ''^"""" "scheint, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, täglich, und kostet sammt den Beilagen im Comptoir ganzjährig 1l fl./halbjährig 5ft. 3<» lr., mit frei aan"'-s""'^°"'^°'l ganzjährig 12 fl>, halbjährig 6 ft. Mr die Zusteslimq in's HauS sind halbjährig 30 kr. mehr z» rntrichten. Mit der Post Porto-maliae Eins^",' 6', "'^" Kreuzband nud gedruckter Adresse 15 fl., halbjährig 7 ft. 3l) fr. — Inscrationsgebühr für eine Spaltenzeile oder den Raum derselben, für ein-Zu dicscii Gcbül"^ '^ ' ^'^ ^""'""lige 4 kr., für dreimalige 5 kr. C. M. Inserate bis 12 Zeilen kosten t ft- für 3 Mal, 50 kr. für 2 Mal und 40 kr. für 1 Mal einzuschalten. „, ^ "' '^ "aeh dem „provisorischen Gesetze vom 6. November 1850 für InseratioNSstämpel" noch w kr. für eine jedesmalige Ginschaltung hinzu zu rechnen. Amtlicher Cyeil. Wer von Sr. Majestät dem Kaiser aller Reußen zur Vertretung des aus Gesundheitsrücksichten zeit' wellig l'cnrlaul'ten kaiserlich russischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Ministers, Freiherrn von Meycndorff, in derselben Eigenschaft in das allerhöchste Hofilagcr entsendete kaiserliche gc-Heime Nath, Fürst Gortschako ff, hat am 8. d. M. die Ehre gehabt, das dicßfällige Veglaubigungs-schreiben Sc. k. k. apostolischen Majestät zu über. reichen. Se. k. k. apostolische Majestät haben mit aller-höchster Entschließung vom 3. Juli d. I. den pen-sionirtcn böhmischen ObcrlandcsgericlMath, Johann Schmidt, zum Obcrlandesgcnchtsrathc für Mähren und Schlesien allcrgnädigst zu ernennen geruht. Veränderungen in der k. k. Armee. Beförderungen: Der Oberstlieutenant Albert Graf Zichy des Husaren-Regiments Fürst Ncuß Nr. 7, zum Obersten und Kommandanten des Husarcnrcgimcnts GrafHallcr Nr. 12, dann im gedachten 7. Husarcnregimente: der Major Karl Graf Taaffczum Oberstlieutenant; der Rittmeister Konstantin Graf Thun zum überzähligen Major mit Belassung in der Dienstleistung bei Sr. kaiserlichen Hoheit dem Herrn Erzherzog Karl Ferdinand, und der Rittmeister Gustav Greiner des Husaren.Ncgimcnts König von Preußen Nr. 10, znm Major. Im 3., den allerh. Namen Sr. Majestät führenden Dragoncrrcgimente: der Major Franz S ch m idt zum Oberstlieutenant und der Rittmeister August Kor-ren zum Major. Ferner zu Stabsärzten die Negimcntsärzte: Dr. Karl Hempl des Infanterieregiments Erzherzog Ludwig Nr, 8; Dr, Joseph Ncugebaucr des Waras» diner Kreuzcr-Grenz-Infant.-Ncgimcntcs Nr. 6.; Dr. Johann Oßwald des, den allcrh. Namen Sr. Majestät führenden 1. Kürassierrcgiments; Dr. Alexander Wotypka des 4. Artilleriercgimcnts Graf Gyulai Nr. 33; und Dr. Joseph Flögcl des Sluiner 4. Grenz-Infantcricrcgiments. Erne n n u n g: Der Oberst Alerandcr Freih. v. Koller, Kommandant des Husarenregiments Graf Hallcr Nr. 12, zum Kommandanten des ^usarcnrcaimcnts Graf Na-dehky Nr. 8. . > ^ V e u si o u i r it n g e n: Der Oberstlieutenant Johann Pasch des Inf. Regiments Herzog von Nassau Nr. 16, als Oberst; dann der Tltularmajor und Grenzstktionschcf beim Militärgouvcrncmcnt zu Tcmcsvar. Vernhard S ch w a b, als Oberstlieutenant. Erlaß des Ministers des Innern vom 6. Juli 1864, giltig für das Großfürstcnthum Siebenbürgen,^ wo« durch den ehemaligen Grundhcrrcn in Siebenbürgen, bei der Betheiligung an dem, mit den: kaiserlichen Pa» tcntc vom 26. Inni 1864 (Nr. 158 N. G. Vl.) eröffneten freiwilligen Anlehen Erleichterungen gewährt werden. Um den ehemaligen Grnndherren im Großfürsten-thum Siebenbürgen die Betheiligung an dem, mit dem kaiserlichen Patente vom 26. Inni 1864 (Nr. 168 N. G. B.) eröffneten freiwilligen Anlchcn möglichst zu erleichtern, haben Se. k. k. apostolische Majestät mit der allerhöchsten Entschlicßnng vom 6. Juli 5864 folgende Bestimmungen allcrgnädigst zu genehmigen gernht: 1- Zum Zwecke der Betheiligung an diesem Anleihen wird die Ausfolgung eines fünften Urbarial-mtjchadigungs-Vorschusses und zwar im zwei' V,fa» chcn Betrage der Grundsteuer des Jahres 1846/47 von den bezüglichen, vormals unterthänigcn Wiesen und Acckern, und in, einfachen Betrage der einjähri. gen Taxquote der sogenannten Taxalistcn bewilligt. 2. Auf diesen Vorschuß haben nur diejenigen Anspruch, welchen der vierte nach dem gleichen Ausmaße bewilligte Urbarial-Entschädignngsvorschuß entweder erfolgbar angewiesen worden ist, oder anstandslos angewiesen worden wäre, wenn sie darum an« gesucht hätten. 3. Dieser Vorschuß ist dem ;um Bezüge Be« rechtigten nicht bar auszubezahlen, sondern es wird ! demselben nur gestattet, daß er diesen Vorschuß, so weit er zureicht, zur Deckung der Kaution für den auf das Anlchcn gezeichneten Betrag nnd znr Berichtigung der Einzahlungsratcn widmen darf. 4. Jeder Bezugsberechtigte, der von dieser Erleichterung Gebrauch machen will, lmt seiner Subskrip. tion eine, die Bestimmung des Absatzes 3 enthaltende, von zwei Zeugen mitgefcrtigtc Nidmungserklärung bcizuschließcn, welche mit der behördlichen Erledigung, durch die der vierte Urbarialvorschuß bewilligt wurde, oder mit der Bestätigung der Urbarial. Vorschuß-odcr der an ihre Stelle tretenden Grundcntlastungs-Landcskommission belegt sein muß, daß der vierte Urbarial-Vorschuß in der ziffcrmäßig auszudrückenden Höhe über Anlangen anstandslos bewilligt worden wäre. 6. Der für das Anlehen gewidmete fünfte Ur< barial-Entschädigungsuorschuß ist aus den: Landcsfoudc von den für die Grnndentlastung cinfticßcndcn Steuer-zuschlagen der Widmung gemäß für den Subskribenten und auf dessen Nechnnng zur Deckung der Kau-tion nnd Berichtigung der Einzahlungstcrmine fur den gezeichneten Anlchcnsbctrag bar a» die zur Em> pfangnahmc dieser Beiträge beigestellten Kassen abzuführen. 6. Es ist Sr. k. k. apostolischen Majestät ern< ster allerhöchster Wille, daß dlc Durchführung der» Grundentlastung im Großfürstcnthumc Siebenbürgen nach den Bestimmungen des Patentes vom 21. Juni 1864 mit möglichster Beschleunigung erfolge und anch zur Errichtung eines Entlastungsfondes für dieses Krön land fürdersamst geschritten werde. Freiherr v. Vach m. p. Verordnung der Ministerien der Finanzen und des Handels vom 6. Juli 1864, giltig für sämmtliche Kronländer des allgemeinen Zoll« verbandrs; betreffend die Zollbchandlung gezwirnter, zweidrähtiger ungebleichter Baumwollgarne, In Hinkunft ist auch gezwirntes zwcidrähtiges Naumwollgarn, nicht gebleicht, nicht zu Zetteln angelegt und nicht gefärbt, nach der Tarifsabtheilung 49 lit. n des Zolltarifcs vom 6. Dezember 1863 als rohes Vanmwollgarn zu behandeln. Diese Zollbestimmung hat bei sämmtlichen Zollämtern, mit Ausnahme jener des lombardisch »ucnetia-Nischen Königreiches, am 20. Juli l. I.. bei den Zollämtern des genannten Königreiches aber an jenem Tage in Wirksamkeit zu treten, welcher von der internationalen Zollvercins-Kommissiou in Mailand bekannt gemacht werden wird. Am 11. Juli 1864 wird in der k. k. Hof- nnd Staatsdrnckerci in Wien das I.XI. Stück des Reichs-gesetzblattes ausgegeben und versendet werden. Dasselbe enthält unter Nr. 169. Die Verordnung der Ministerien des Innern der Justiz und der Finanzen vom 3. Juli 1864, giltig für sämmtliche Kronländer, mit Ausnahme des lombardisch'venctianischen Königreiches, Dal-maticn und der Militärgrcnze — betreffend die Tag- und Mcilcngelder der Beamten, die Zehrgelder der Diurmstcn und Diener, nnd die Gang- und Zustclllmgsgel'ühren des Diencrversonalcs bei den Kreis. (Komitats-) Behörden, bei den Gerichtshöfen erster Instanz und bei den Bezirks, und Stuhl-richtcrämtern. Nr. 170. Die Verordnung der Ministerien des Innern der Justiz und der Finanzen vom 2. Juli 1864, — giltig für jene Kronländer, in denen das kaiserliche Patent vom 11. April 1831, Nr. 84 des Ncichsgcsctzblattcs in Wirksamkeit steht, über das Verfahren bei der gerichtlichen Zuweisung von Grundentlastungs'Kapitalicn unter dem Betrage von 60 fi. C. M. Nr. 171. Die Verordnung der Ministerien der Finanzen und des Handels vom 6. Juli 1864, — giltig für sämmtliche Kronländer des allgemeinen Zoll« Verbandes, — betreffend die Zollbchandlung gezwirnter zwcidrähtiger ungebleichter Bammvollgm'nc. Nr. 172. Die Verordnung des Finanzministeriums vom 6. Juli 1864, giltig für U»garn, die serbi. sche Woiwodschaft mit dem Tcmescher Vanatc, Kroatien, Slavonien, und die Militärgrcnze — womit die Stellung und Benennung der bisherigen Distriktual.Vergerichtc in Schmöllnih, Nagybanya, und Omvißa der ihnen unterstehenden Verggerichts-Substitutionen, dann der VerMnchts-Substitution Radobojc geändert wird. Wien, 10. Juli 1884. Vom k. k. Nedaktionsburcau des NcichsgesetMattcs. Hente wird ausgegeben und versendet.- das Lan-des-Ncgiernngsblatt für das Hcrzogthum Kram. Zweiter Theil, V. Stück. VI. Jahrgang 1864. Dasselbe enthält unter , Nr. 7. Erlaß der k. k. Landesregierung für Kraln vom 19. Inni 1864, betreffend die Bedingungen, unter welchen Bürger, und Schüßenkorps zum Nachtdienst verwendet werden dürfen. Nr. 8. Verlautbarung des k. k. kärntnerijch-kraini' sehen Obcrlmidcsgcrichts - Präsidiums vom 1. ^ Iult 1864, in Betreff des Zeitpunktes der Auflösung des Oberlandcsgcrichtes und der Oeneralprokuratur ! in Klagcnfurt, und des Beginnens der Amtswirö VV» samkeit des Oberlandesgerichtes und der General-prokuratur für Steicrmark, Körnten und Kram in Gratz. Nr. 9. Kundmachung der k. k. Landesregierung für Krain von, 2. Juli 13i,4, betreffend die Aufhebung dcr beiden Savemauthämter Natschach und Icssenitz in Kram und Aufstellung eines konzcntrir-ten Navigatiousamtcs zu Gurkfcld. Laibach, oen 13. Juli 1864. Vom k. k. Rcdaktions-Burcau des Landesregierung^ blattes für Krain. IV. Verzeichniß der milden Gaben, welche in Folge Aufrufes vom 7. Juni l. I., Nr. 163, für die durch eine Feuersbrunst verunglückten Insassen dcr Ortschaft Niederdorf, bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Gottschee eingefios-sen sind. fi. kr. Von dem k. k. Herrn Bezirksrichter Jakob Maicr........... 3 — Von dem k. k. Hrn. Vezirksgerichts-Adjunk- ten Peter Lcvizbnig....... ^ Von dem Herrn Kanzlistcn Pctcrlin . . — 40 Von dcr Pfarrgemcinde in Großlasic . . 3 20 Von Iobann Weber in Götteniz Hausnilm« mer 6............ — 30 Von Helena Mechih daselbst, H.Nr. 7 . — 16 ^ Herrn Joseph Lose, pens. Lokalkaplan daselbst.......... 2 — „ Anton Namre. L. Kapl.. das. . . 2 — „ der Ortschaft Schalkcndorf ... 6 6 « ,. ,. Seele...... 5 — „ „ . Klindorf..... 2 37 „ Maria Ostcrmann in Moschwald,Hausnummer 3......... 2 — « Elisabeth Iaklizh das., H.«Nr. 9 . . t — v der Gemeinde Kotschcn..... l 12 « « „ Neifnitz..... 62 30 Vom Pfarranttc in Reifnitz ..... 6 30 Von der Pfarrgemeiude Roob .... 1 36 ^ « « St. Gregor . . 4 24 Summe 97 — Hiezu die Summe aus dem Hl. Verzeichnisse pr......... . . 294 22 ergibt sich eine Totalsumme von . . .. 291 22 Nichtamtlicher Cyeis. Die National-Anleihe. v. ' Vci den hochwichtigen, gemeinnützigen Zwecken des ncucn Anlebcns baden Sc. k. k. apost. Maj. anzuordnen geruht, daß die einleitenden Maßregeln zur Er-ziclung einer lebhaften Betheiligung an demselben in allen besitzenden Klassen dcr Bevölkerung, so wie die Auflegung der Subskriptionslisten von den politischen Vehördcn ausgehe und diesen zur Pflicht gemacht werde, daß sie bei dem großen Interesse der Gegenwart und der nächsten Zukunft des Reiches hieran, demselben die lebhafteste Sorgfalt widmen und den ihnen zustehenden Einfluß in geeigneter Weise geltend machen, um eine allseitige Betheiligung zu erzielen uud dem Unternehmen den vollen Erfolg zu sichern Es ist Ehrensache der Bevölkerung. daß der Aufruf, welchen Se. Maj. unser allergnä'digster Kai« scr und Herr an die wcrkthä'tige Theilnahme aller Besitzenden Seines Reiches erließen, bei ihr einen Wiederhall findet, welcher vor den Augen Europa's bekundet, daß die Ocstcrreicher bereitwillig alle ihre Kräfte in Thätigkeit setzen, wo es sich um die Ausführung einer von ihrem geliebten Herrscher in wohlverstandenem Interesse des Reiches getroffenen Maßregel handelt. Dic einheitliche Gestaltung der Monarchie und die Solidarität dcr Interessen, welche durch diese großartige Maßregel gewahrt werden, legt allen Krön-ländern des Kaiscrstaatcs die gemeinsame Verpflichtung auf, allc Kräfte aufzubieten, daß ein verhältnismäßig auf jedes Kronland entfallender Theil des Nationalanlehens durch die Subskription zuverlässig gedeckt werde. Zu diesem Bchufc erscheint es unerläßlich, daß das richtige Verständniß der Zwccke dieses Anlcbcns, seiner Nothwendigkeit, dcr wohlthätigen Folgen des Gelingens, und eben so der nachtbciligcn Folgen des Mißlingcns. alle Klassen dcr Bevölkerung durchdringc und jeder derselben iu der ihrer Anschauungs - und Dcnkungswcisc entsprechenden Art klar dargestellt, Einwendungen und irrigen Auffassungen belehrend entgegengetreten werde. Hiermit eröffnet sich der vaterländischen Presse ein Feld der nutzbringendsten Thätigkeit. Außerdem aber mögen alle Diejenigen, welche das Verständniß dcr zu lösenden Anfgabc, eine hervorragende Stelle, oder besonderen Einfluß auf ihre Mitbürger, sei es in größeren oder kleineren, höhern oder niedereren Kreisen, dazu befähigen, nicht säumen, durch Wort und That zur Förderung des erhabenen Unternehmens beizutragen. Ihr redlicher Beistand wird von dcr Regierung mit Dank entgegengenommen, ja von uorneherein in Anspruch gcuommcn werden und ihre Bemühung darf dcr lebhaftesten Anerkennung und Würdigung versichert scin. Muß doch eine besonders hervorragende Betheiligung bei dieser Finanzoperation, und überhaupt jede Art dcr Mitwirkung znm glücklichen Erfolge derselbcn als ein wahrhaftes Verdienst um den Thron und den Staat angeschcn wcrdcn. Das herrliche, große, schöne Oesterreich ist der treucstcn Hingebung, der aufopferndsten Thaten, und daher um so mehr einer energischen Kraftanstrcngung in dieser Richtung fähig, wo nebst den patriotischen Beweggründen die Rücksicht auf die Förderung des eigensten Wohlcs, der eigensten Interessen durch die Beseitigung des den Verkehr lähmenden, die Schwungkraft des Erwerbgeistes hemmenden, den Nationalkredit entwürdigenden Mctallagio's hinzutritt, und ^ wo endlich kein Opfer, kcinc drückende Last dcr Bevölkerung aufgebürdet, sondern nur ein Darlehen entnommen wird. welches sich reichlich, — bei dem jetzigen Stande dcr Valuten und dem Emissions-preis zu 93 — nahebei mit 7 Perzent verzinset. So sehr lvir abcr auch von dcr Ueberzeugung durchdrungen sind, daß diese Operation nicht fehlschlagen wird und kann, so halten wir es doch für unerläßlich, daß zweckcntschrechende Einleitungen gc-troffcn werden, um die großartige Thätigkeit dcr Nation systematisch zu leiten, einen harmonischen Zusammenfluß dcr einzelnen Leistungen zu vermitteln, Ordnung und Regelmäßigkeit in den Verlauf aller einschlägigen Gestionen zu bringen und jede Zersplitterung der Thätigkeit in dieser Hinsicht zu vermeiden. Solche geeignete Einleitungen zu veranlassen ist den Chefs der Kronländer zur verantwortlichsten Pflicht gemacht worden. Das Vertrauen der Bevölkerungen wird sie bei ihrer Bemühung wirksam unterstützen, und ungeachtet das Anlchcn ein durchaus freiwilliges ist, wird jeder gute Oesterreich« es sich selbst zur Pflicht machen und zur Ehre rechnen, der Einladung zur Betheiligung hieran nach seinen vollen Kräften auf das Willfährigste zu entsprechen. Wenn die Operation vollständig gelingen und jede nachträgliche Maßregel gänzlich entbehrlich wer-dcn soll, so muß sich jeder Einzelne ans Werk machen; es ist dermal Pflicht für Jeden, nach Maßgabe seiner Kräfte an dem großen Werke sich zu be-thciligen; den Maßstab zu seiner Betheiligung findet er leicht in der Größe seines durch die direkten Steuern rcpräsentirten verschiedenartigen Besitzes, Einkommens, Erwerbes und überhaupt seiner Verhältnisse. Bei dcn 3- bis 3jährigen Einzahlungsraten wird der von ihm gezeichnete Betrag immer nur eine Summe rcpräscntiren, welche von ihm leicht erschwinglich ist; es erhält dcr Begüterte dadurch zugleich das Mittel, mit einer Summe hervorzutreten, welche Zeugniß von feiner Vaterlandsliebe und Opfcr-willigkcit gibt. während es selber den Mindcrbegü-tcrtcn ermöglicht, auf eine seinen Kräften entsprechende Wei,c zu dem großen Nationalwcrkc beizutragen. Ist es ja für ihn kein Opfer, das er bringt, sondern nur ein siä» selbst und den Seinigcn erwiesener Dienst! Für ihn namentlich werden sich die Wirkungen dieses Anlehcus denen ciner im Großcn organisirlen, über das gcsammte Reich verbreiteten, allc Schichten scincr Bevölkerung umfassenden Sparaustalt gleich« stellen, welche ibm größere Vortheile als jede andere in Aussicht stellt. Im Uebrigcu versteht sich von selbst, daß, nach« dem immcrhilt von Seitc ganz unvrrmöglichcr Steuer» holden ein Ausfall zu erwarten stcl't, die vcrmögli-chcn Klassen um so mehr bestrebt scin müssen, denselben zu decken. Deßhalb darf von dem jederzeit bewährten hervorragenden Patriotismus des hohen besitzenden Klerus, dcr Stifte und Klöster, des bc« güterten Adels und des großcn Grundbesitzes, der Banquiers und Kapitalisten. Großliäiidlcr und Besitzer größerer industrieller Unternehmungen, so wie der größcrcn odcr woblhabcndcrcn Gemeinden als solchen crwartct wcrdcn, daß sic in besonders umfassender und ausgiebiger Wcisc sich betheiligen. (Ocst. Korrcsp.) Kriegsschauplatz an der Donau und der griechische Aufstand. Aus Bukarest vom «. Juli wird berichtet, daß die in Kalarasch stehenden russischen Truppen eine nächst Silistria gelegene, außer der Schußweite dcr Festungskanonen befindliche Donauinsel am 2. Juli besetzt haben und Vorkehrungen treffcu, dicsc Insel mit dcm moldau'schcn Ufer durch eine nene Brücke zu verbinden. Ein Thcil der russischen Donauflottillc war am 2. Inli in Hirsowa eingetroffen und bewegt sich gegm Silistria. Berichte aus Bukarest vom 3. d. M. sprechen die Ansicht aus, daß die Unbcweglichkclt dcr französischen und cnglischcn Auxiliartruppen nicht ohne Einfluß auf dic ncucstcn Offcnsivopcrationcn der Russen in dcr Walachci gcblicben sei. Man ist dcr Ansicht, oaß eine gemcinschaftlichc Operation dcr türkisch-eng' lisch-französischen Truppen derzeit noch nicht zu erwarten sei. Aus Bukarest mcldct man. daß sich seit etwa st Wochen Alles, was mit Rußland und dcn Russen in irgend einer Verbindung stcht, zum Abzüge rüstet; die Kranken wcrdcn aus den wohl eingerichteten Spitälern in langen Wagcnzügm weggeführt,' das ganze Kriegsmaterial wandcnc über Fokschan nach Iassy. Seit 2. Inli ist abcr in allcn dicscn Bewegungen plötzlich Stillstand eingetreten. Im russischen Lagcr hcistt cs allgemein, daß auch die kleine Walachei wieder besetzt wcrdcu soll. Zwischen Turnu und Simnitza wurden starke Vorpo< stenpikcts aufgestellt, die Lagerplätze beziehen und mit dem Bau von Erdhütten für dcn Winter bc< ginnen. Ein Theil dcs Ludcrs'schcu Korps ist bei Mal' schin angekommen, wo eine Donaubrücke besteht und ging dort wicdcr nach Hirsova zurück. Handclsbricfc aus I assy vom 30. Juni mcl< dcn, daß iu der Moldau neuerdings von russischer Scitc wieder eine bedeutende Getrcioclicferung ans« geschrieben wurde. Die Landleute erhielten die Weisung, binnen 19 Tagen das Korn cmzulicfcrn. Nach einem Schreiben aus Galacz vom 39. werden die einlaufenden leeren Schiffe seit einigelt Tagen dcr strengsten Visitation unterzogen, da cs sich hcrausgcstcllt, daß auf einem leer nach Galacz gc< kommenen Handelsschiffe 2 Marineoffiziere dcr Schutz' flotten nach Galacz gekommen waren und sowohl anf der Hin- als Rückfahrt Rckognoszirungcn vorgenoM mcn hattcn. Die Befestigungen in und um Galacz wcrdcn mit größtem Eifer betrieben, von ciner NäU' mung dicscr Position ist gar keine Rede. An dcr Mi"" dung dcs Pruth wcrdcn cin Fort und drei neue Batterien errichtet. In Galacz sprach man schon a'" 20. v. M. von bcvorstchendem Wcchsrl dcs Obcrko"<' mando'6 und zu crwartcndcr Acndcrung des Ope^ tionsplancs. Nach Berichten aus Widdin, hat am 2. I"li bei Giürgewo abermals eines jener blutigen Gefecht stattgefunden, von denen man scit mchrcrcn Woch^ schon nichts mehr vernommen hatte. Bei dcm un^ warteten Anmarsch russischer Kolonnen in der Un's^G «82 bung Giurgewo's machte Said Pascha am 2. Juli den ersten Versuch, die Inseln nächst Nustschuk zu besetzen und zu behaupten. Der russische General Paskoffsky. der gleichfalls Ordre zn haben scheint, die Inseln zu besetzen, griff die Türken auf der Mo-kan' und Nadoman-Insel, wo sich ein mehrstündiges Flintenfeuer entwickelte. Die Türken zogen sich bei einbrechender Nacht zurück, kamen aber am 3. Juli, unterstützt von Kanonenbooten, wieder, und verdrängten die Nnssen von Radovan; am 4. hörte man wieder Kanoncnfcuer bei Giurgewo. In Montenegro ist Alles ruhig. Der Einfluß Nußlands wird immer schwächer und es zeigen sich die lebhaftesten Sympathien für Oesterreich. Oesterreich. Wien, 40. Juli. Die Telegraphenleitungen, welche zu Ende des Kameraljahres 1832 eine Ausdehnung von 646 Meilen hatten, haben während des I. 1863 eine Erweiterung um 112 Meilen erhalten, und es wurden Telegraphenämter zu Czeglcd, Szolnok, Szcgcdin, Lovriu, Tc,ncsv«r, Hermannstadt, Peterwar- ^ dein, Scmlin und Mcstre errichtet, welche sich sowohl mit der Staats' als Privatkorrespondenz zu besassen haben. Vei diesen Aemtern sind in den sieben Monaten, während welcher bei denselben der Tclegraphendienst im crwählttcn Jahre ausgeübt wurde, für die aufgenommene Privatkorrespondenz 14.193 st. eingchobcn worden, und es kann angenommen werden, daß für die Depeschen, welche an die gedachten Aemter gegeben wurden, der gleiche Vctrag cingcflossen ist, wor-nach für sieben Monate die Einnahme mit beiläufig 28.000 fl., daher für ein Jahr mit 48.000 fi. in Anschlag gebracht werden kann, welches Einnahmscrgcb-niß für die Zweckmäßigkeit der hergestellten Leitungen Zeugniß gibt. Wie sehr der telegraphische Verkehr sich von Jahr zu Jahr steigert, ergibt sich aus dem Vergleich der Einnahmen für die Privatkorrcspondcnzen im I. 1862 mit jenen vom I. 1663. Dieselben bcliefen sich in dem ersterwähnten Jahre auf 196.882 fl., dagegen im letzten auf 372.203 fl., es ist sonach eine Vermehrung um 176.321 fi. eingetreten. Der Betriebs- und Regie-Aufwand erreichte die Summe von 371.044 fl., welche durch die Einnah men für die Privatkorrcspondcnzcn mehr als gedeckt wurde. Depeschen in Staatsdienstangelegenheiten wurden im lctztuerfiosscnen Jahre 41.628 befördert, für welche der Tclcgraphenkasse in runder Su^nne der Vctrag von 260.000 fl. zugeflossen wäre, wenn man die tarifmäßigen Gebühren eingehoben hätte. Abgesehen von andern wichtigen Vortheilen, welche die Benützung der Telegraphenleitungen der Regierung und den Staatsangehörigen gewährt, spricht anch die gelieferte Darstellung der finanziellen Verhältnisse für d:c Zweckmäßigkeit der weiteren Ausochnnng der Tclc-graphenanstalt im Kaiserreiche, welche' auch nach den bereits gefaßten Beschlüssen allmälig erfolgen wird. (Austria.) — Lallt des dritten Jahresberichtes des Marien-Vereines für die katholische Mission in Central-Afrika haben die Einnahmen dieses Veicins 106.120 fi. 17V. kr. und die Ausgaben 74.692 fi. 13 kr. betragen. Hiernach verbleibt ein Kassarcst von 31.628 fl, 4'/. kr. Die Auswanderung angesehener Bojaren von Jach dauert fort. Dieser Tage siud von dort hier angekomme^ Fürst Nikolaus Sandig, dann die fürstl. Varllo,chc Mmilie. .. "«'^^"«""a des Draustromes im kroa-tl,chen Kusteulande kommt zur Ausführung. Nach dem Projekte soll cm Kanal durch die Vorstadt Finme durchgestochen und der gegenwärtige Fiumaner Kanal in einen todten Hafenkanal umgestaltet werden. — Vom 1. August an erscheint hier in Wien eine kathol. Literaturzcitung. Der allfällige Reinertrag ist katholischen Zwecken gewidmet. — Der „Osservatorc dalmato" vom 9. sagt: Die Felder im Kreise von Zam gewähren den er> frenlichsten Anblick. Früchte und Kräuter der Jahreszeit erquicken die Bevölkerung, welche durch die Theuerung gelitten, in reicher Fülle. Der Weizen ist gut gerathen; Hirse, Mais u. s. w. lassen die ergiebigste Ernte hoffen. Der Weinstock steht ebenfalls ziemlich gnt, der Erfolg hängt indeß noch vom Gange des Wetters und der Rcbenkrankbeit ab. Die Olivcn-bäume trugen eine Menge Blüten. Die Zeit zur Emiammlung der Oliven ist noch zu fern, um jetzt etwas Bestimmtes über deren Ertrag sagen zu können. Die Salzausbeute auf den Inseln Arbe und Pago hat sich heuer verspätet. Wien. Einem Berichte aus Zara vom 6. d. zu Mge ist Derwisch Pascha mit einem Bataillon regulärer Infanterie von Mostar nach Serajevo abgegangen, so daß in Mostar nunmehr bloß zwei Bataillons verbleiben. Der französische Kricgsdampfcr »Promctbcus« hat die Nhedc von Antivari wndirt und ist, nachdem er den französischen Konsul Hoguart aus Skutari an Bord genommen, von Antivari südwärts abgegangen. Italien. Auch in Parma wurden am 6. Versuche zu Unruhen wegen Gctrcidethcucrung gemacht, aber durch rasches Einschreiten des Militärs bald vereitelt. Der der Mitschuld an der Ermordung des Grafen Rossi bezichtigte Ex-Oberst Grandoni hat sich im Gefängnisse zu Rom erdrosselt. Turin, 8. Juli. Binnen Knrzem wird auch die Bahnlinie Turin-Pignerol der öffentlichen Bc-mltzung übergeben und somit eine neue Seite der von Turm ausgehenden Eisenbahnrose ausgefüllt sein. Der von der österreichischen Regierung amnestirte Graf Antonio Litta, Bruder des Herzogs gleichen Namens, wurde vor seiner Nückkehr aus dem Gene« ralstab der Turiner Division, der cr in der Eigen-schaft eines Kavallerickapitäns aggrcgirt war, entlassen. Ueber das neulich in Ravenna aufgefundene Grab Oooakcrs, Königs der Hcrulcr, hört man, daß Ar» bcitcr beim Graben auf einen steinernen Sarg stießen, in welchem man ein Skelett fand, welches mit einer prachtvollen Goldarmatur bedeckt und dem ein kunstvoll ciselesirter Köcher vom gleichen Metall beigelegt war. Die Finder verkauften einen Theil des Rüstzeugs, doch soll es bereits gelungen sein, Alles wieder zu sammeln, ehe vandalischc Hände ihren Vcrwcrthungs - und Verschmelzungsprozcß begonnen hatten. Ein beigelegter Stein mit der Inschrift »Odoakcr« stellt die Indcntität und Echtheit des Fundes außer Zweifel. Aus den Wcindistrikten gehen leider betrübende Berichte ein. Atmosphärische Verhältnisse oder, wie Andere glauben, die während der Blütezeit bcstänoig wehende, Siroccowindc mit abwechselnden: Regen, haben neuerdings das Oidium zu Tage gefördert. Doch will man bemerkt haben, daß alle in den letzten drei Jahren gepflanzten Reben von der Krankheit verschont sind, während die in derselben Linie stehenden älteren Stöcke davon leiben. Doch gilt dieses nur für die ligurischen Weinbezirke,- in Piemont ist die Krankheit noch wenig oder gar nicht aufgetreten. Die Olivenerute verspricht über die Maßen reich» Ich zu werden; doch ist auch hier beizufügen, daß an "iclen Orten die Oelbaumraupc beträchtlichen Scha-den anrichtet. (Triester Ztg.) Deutschland. Frankfurt a. M., 7. Juli. Der wichtigste Gegenstand der gestrigen Sitzung war die schließliche Abstimmung über den ans dritter Lesung hcrvorge-gangenen Entwurf normativer Vundesbestimmungen für Verhinderung des Mißbrauchs der Preßfrcihcit. Der Entwurf zählt, wie verlautet, beinahe 60 Paragraphen. Das Resultat der Abstimmung war, wic man erwartet hatte, die Erhebung des Entwurfes zum Vundesbcschlussc. Frankreich. Paris, 2. Juli. Nach einem Touloncr Blatte ist das gegenwärtig in der Bildung begriffene vierte Geschwader dazu bestimmt, diejenigen Schiffe der in ^ee befindlichen Flotten, welche aus irgend einem Grunde zur Heimkehr genöthigt sein könnten, sofort zu ersetzen und auf diese Weise die Scestreitkräfte stets vollzählig zu erhalten. Ucberall, wo es thunlich ist, werden die Truppen in der schnellsten und zweckmäßigsten Besteigung der Eisenbahnen eingeübt. Ein solcher Versuch wurde vor wenigen Tagen zn Valenciennes mit den Truppen der Garnison gemacht, die sammt Tambours und Musik um 6 Uhr Abends nach dem Bahnhöfe marschirten, um dort mit Waffen und Gepäck einzusteigen. Der Versuch gelang vollkommen. Aus Toulon und Cbcrburg meldet man den nahe bevorstehenden oder schon erfolgten Abgang von acht Kriegsschiffen niederen Ranges nach Konstantinopel, Griechenland, der Ostsee und dem weißen Meere. Paris, 6. Juli. Gestern stürzte ein Theil des Krystallpalastcs des Champs Elysce ein. Glücklicherweise wurde Niemand beschädigt. Eine Untersuchung ist eingeleitet worden. — Der k. russische Gcheimrath, Fürst v. Gort-schakoff, hat heute seine Amtirung in der k. russischen Gcsandtschaftskanzlei begonnen. In dem Hotel, wo der Fürst sein Absteigequartier nahm, wurden die Appartements für denselben heute auf die Dauer von 3 Monaten gemietbet. Dänemark. Kopenhagen, 6. Juli. Alle Reserve-Offiziere der Infanterie sind vom Ministerium einberufcu, um Dienste in der aktiven Armee zu thun. — Das Ingenicurkorps hat Holkcnhavn im Belt armirt, und man arbeitet fleißig daran, das Fort Slipshavn an derselben Küste in Stand zu setzen. Dieses Fort soll mit sehr schwerem Geschütz armirt werden, um den großen Belt vom Westen her zu bcstreichen. So meldet „Aarh. Stiftst." Telegraphische Depeschen. * Paris, 10. Juli. Die erste Abtheilung des neuen Erpcbitionskorps für die Ostsee dürfte den 14. oder lii. d. M. abgehen. "Trieft, 11. Inli. Das heute aus Griechenlaub eingetroffene Dampfboot mit Briefen bis 3. d. M. bringt Nichts Erhebliches. Nach dem „Pan-hcllcmnm" vom 30. v. M. käme auch Chadschi Petros nach Griechenland zurück. Sein Korps ist schon größtcnchcils auf griechischem Boden angelangt. Das bereits am 8. d. M. hier erwartete Dampflwot aus Alexandria fehlt noch. wahrscheinlich, weil die Ucberlandvost sich, wie gewöhnlich, zur Zeit des sengenden Monsoon verspätet hat. " Zara, 9. Juli. Die Feldfrüchte in Dalmatic» sino viel versprechend. Die Olivenbänme stehen in reicher Blüthe. Turin, 8. Juli. Die Ratifikation eines Freund-schafts-, Handels- und Schifffahrtvcrtrages zwischen Picmont und der Republik Pera ist erfolgt. * Parma, 6. Auch hier fanden gestern Ver< suche zu Unordnungen statt, wurden aber durch rasches Einschreiten des Militärs bald vereitelt.___________ Neueste Post. " Wien, 11. Juli. Es wird beabsichtigt, gleich-'citig mit der Eröffnung des Personenverkehrs anf der Eiscnlmhnstrecke über den Semmcring einen Schnellzug zwischen Wien und Laibach in das Leben zu rw fen, welcher sich einerseits den Zügen der Kaiser Fcr< dinands Nordbahn und der nördlichen Staatseiscnbahn, andererseits den Fahrten der Dampfer des Triester Lloyd zwischen Trieft und Venedig, und sohin den Zügen auf den lombardisch'vcnctianischm Staatseiscu-bahnen anschließen soll. Der Aufenthalt der Passagiere ist laut der fest-gestellten Fahrordnung, überall auf einen kurzen Zeitraum beschränkt, daher die thunlichste Abkürzung und Erleichterung der zollamtlichen Gepäcksreuision nothwendig erscheint, in welcher Hinsicht von dem k. k. Finanzministerium im Einvernehmen mit dem k. k. Handelsministerium besondere hierfür berechnete An« ordnungen getroffen worden sind. V ö rsen bericht aus dem Abendblatt? der österr. kais. Wiener-Zeitung. Wien ,1. Juli Mittags I Uhr. Die Börse war zwar günstig gcilimmt, doch sclir ^sschäfisstill. Dic ssffcftm bchauptclm ihrcn Preis unverändert. Fremde Wechsel und Komptanten waren um '/, M. billiger. 5"/» Metall. 85'/.. '/,, neues Anlehcn 89'/,. '/,-Nordbahn-Aktien variirten Yvischen l?2 und 1?l '/,. Lonoon wurde von >2I9 l'is l2,37 abgegebn. Amsterdam t08. — Auqsl'urc, 129'/,. — Frankfurt 128'/.. __ Hamburg 96. — Livorno. — London 12.37. — Mailand 128. — Paris ,52 '/. Vrief. Staatsschulduerschreibungen zu 5«/« 85 "/..—85'/. dctto „ 8- V. „ Z7. 1W-10l detto Moggnitzcr m. R. „ 5 7, 91'/,—9l'/. detto „ ' „ ^'/.7« 75-75'/. detto ., „ ^7» 68 7.-68'/, detto v. 1.1850 mit Rückz. 4 °/. 89 '/,—90 betto 1852 „ ^7« 87'/.—88 dctto „ 3 7« 55—55'/, detto „ 2'/,7. 42 7.-42'/, detto „ 17» i?7,—17°/. Grundentlast.-Obliq. N. Oesier. zu 5 7. 84-84 7. detto anderer Kronländer 82 7.—83 Lotterie.Anlehen vom Jahre 1^34 227—22? '/, detto detto »839 12N-12N'/. detto dctto 1855 89'/,—59'/., Vanco-Obligatlcnen zu 2 7, 7, 5? 7, - 58 Obliq.it, dcS L. V. Anl. u. I. t^5N zu 5 7. ^2 '^ — 103 Bani-'lftien mit Vc;uq pr. Stück 12«l^i263 detto ohne Bezug 1058—«»60 dctto ncucr Emission 993-994 Escomptcbanf-Aktien 98 7.—^» 7. Kaiser Fcrdinands-Norbbahn 171 7,-17« 7. WicN'Raabcr 8» 7.-83 BudweiS-Liüz-Ginundner 28 l —283 Preßb. Tyrn. Eisenb, 1. Emission 20—25 2. „ mit Priorit. 30-3'» Oedenbura-Wien-Neustädtcr 60 7,-60 7. Dampfscb'ff-Aftim 582—58^ dctto 1l. Emission — — dctto 12. do. 56?—568 detto des Llohd 568—570 Wiener-Dampfmiihl-Actie« i 34—135 Lloyd Prior. Oblig. (in Silber) 5 7« 99-1NN Nordbalm betto 5 7« 917,-92 Gloggnitzer dctto 5 7« 8,'i-83'/, Donau-Dampfschiff detto 5°/, 88—88 7, Como Neutscheine <3'/.^l^'/, Estcrhäzy 40 ss. Los« 85 '/,- 86 Windischgräß-Lose 29 7.-2« 7, Waldsteiü'schc ., 30'/. — 30 7, Kcgl.vich'sche „ - 10 '/, — 10 7. Katscrl. vollwichtige Dufaten-Aglo 35—35 7. Telegraphischer Kurs » Bericht der Staatspapiere vom 12. Juli l854. Staatsschulduerschrcibmigen . zu 3pCt. (in CM.) 85 7/8 Vanf-Acticn pr. Stück ohne Dividende . 126^ st. i„ E. M. Aktien der Nicderösierr. Escomptc-Ge- ftllschaft pr. Stück zu 500 !«. . . . 496 1/l Uso. Franffur't a. M. (sür 120 ft. sübb.Ver-) ems Währ. im 241 2 ft. Fuß. Guld.) 129 3/4 3 Monat. Hamburg, für l<»0 Mark Vanco, Gulden 96 2 Monat L ndon. fnr 1 Pfund Sterling. Gulden 12-^2 3 Monat. Lyon, für 300 Franken. Gulden . . 153 2Mont. Mailand, für 20u Ocsterr. Lire. Gulden 128 1/2 2 Monat Paris für 30l> Franken . . Gnld. 15 t 2 Monat. K K. vollw. M mz-Ducclte« . . . 35 3/4 vr. Eent, Agio' Gol>- und Gilber-Kurse vom 11. Juli 1854. Geld. Vrief. Kais. Münz-Dukakn Agio .... 351/4 35 detto Rand- dctto „ .... 34 3/4 341/2 Napoleons d',-r ., .... 10.14 10.12 Touvrains d'or „ .... 1736 17.34 Friedrichs d'or „ .... 1023 10.20 Preußische „ „ ..... 10.39 10.3? Tngl. Sovereigns „ .... 1245 12.42 Ruß. Imperialc „ .... 10.27 10 2Z Doppie.......... 35 35 Silberagio......... 31 l/4 3l 1/2 Fremden - Anzeige der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 10. Juli ,854. Hr. Nikolaus Edler v. Spieqelberg, pens. Generalmajor, von Gray nach Veldes. — Fr. Auqusta Slocoruch, Munizioalraths Gattin — und Hr. Fiain Palfy, ?^ovokat, beide von Tries! nach Rohilsch. — Hi-. Ferdinand de Reyer, Handelsmann, von sHlei chenbei-g nach Triest. — Hr. Fnediich Rothiczek — und Hl'. Daniel Sieve, s, beide Buchdrnckereibesitzer, von Gratz nach Tliest. — Hr. Hermann Kohn, Literal, von Sanerbiunn nach Triest. — Hr. Dr. Ant. Silvan, Besitzer; — Hr. Felice Turn — Hr. Karl de Bai-om, beide Handelsleute und Besitzer — und Hr. »Hnsigl,K Uld. Nr. 1 vorkommili-den, an der Triester Kommerzialstraße gelegenen Gtl)äuoe« und Galtcnrealitat zul» Konsk. Nr. 58 in dtl Gradischa Vorstadt, mit dem Vesammtaus-lufspleise von «5652 si. l5 kr., nach den bei die sem Gclicklc zu Jedermanns Einsicht erliegenden Feilbistuiigsbedmgmfsen im Wege der freiwilligen Velstkigelung vorgenommen werden. K. k. Bezirksgericht Laibach II. Sektion am 8. Juli ,854. Der k. k. Beznksrichter: Dr. v. Schrey. 3. l<)94. (2) Acker-Verpachtung. Der mittlere Antheil von der Schomrgrube bei St. Christoph, welcher 3 Joch 2' 2" mißt, und bereits in Ackcrgtund rekultivitt worden lst, wird am »7. d. M. Nachmittags um 4 Uhr auf die 7 Jahre seit Michaeli !»5-! dishln !8«l in Pacht ausgelassen, und die dießfallige Verhandlung in der hiesigen Kanzlei abgehalten werden. Verwaltungsamt der D. O. R. Kommenda. Laibach am ll). Iull ,85i. 3- 1069. (3) Echt importirte Havana-Cigarren. So eben erhielt ich^eine neue Sendung Cigarren von WIwvNH»tt". schr scköne Ware, welche ick zum Preise von 18 Thaler preuß. 6our. pr. IVIillk ablassen kann. Probe-Viertelkistchen ä 4 ^ Thlr. wcrden, dam't man sich von der Güte der Cigarren überzeugen kann, gerne ab-gcgeben. Dcr Betrag wird pr. Postvorschuß entnommen. — Bei gefälligen )luftra^en aus den k. k. österreichischen Sta^ttn bittet man den Betrag (für ^ Kiste 9 fl. Bank-Valutc) beizufügen, da nach dorthin kein Postvorschuß bewilliget wird *). Zu gleicher Zeit erlaube ich mir, die Herren 3lancl,er auf vollständige ^probeklstcheu von HIl) Stüok in «tt verschiedenen Sorten, « N Thlr. preuß. (3onr. oder lltt fl B. V. pr. Kistchcn, a«fn,erksam zu machen, es wird dadurch Jedem die Gelegenheit geboten, nach seinem Geschmack zu Wahlen. *) Der B^na. von davana . Cigarren nach Oester^ reich ist unter den gesetzlichen Bedingungen ge» stattet. Georg JE. Key* Hamburg. Z 1U93. (2) Aufnahme eines Gemeindedienerö in der Gemeinde Planina, mit monatlichem Gehalte pr 15 st. D'e Bewerber dafür wollen mit N,ickwsi-sunq ihres bisherig?« 5!edcnsw.indt!s, bis 25. d. M, bci dem gtfertigten G.meindevorstande entweder sicb persönlich melden oder ihre schrift» lichen Gesuche li^»n^tt «iberrelchen. Gemeindevorstand Platina am 8. Juli l^54. Karl Thomschitz, Oürgcrmnster. Z. Ill2. (1) Französische Lehranstalt. Nachdem der Gefertigten in Folge hohen Erlasses d^s k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricdt vom 28. März d. I., dle Haltung einer französischen Spiachsckule bewilliget worden/ bringt sie dieses m't der Bemerkung zur vorläufigen Kenntniß, daß diese Sprachschule mil Anfang Oktober des l. I. eröffnet werden wird. Drr Tag der Eröffnung, so wie der Schulplan und die Bedingungen der Aufnahme werden seiner Zcit veröffentlickt werden. Laibach am 12. Juli 1854. Marie KLun} geb. Feierabend. 3. l!04. (I) In der Ios. Rudolf Millitz'schen Buchdruckerei in Laib ach, am alten Markt Nr. 33, sind so eben erschienen und zu haben: , Spisal castilljivi oèe -M I.VlMIVIIi GWLJLXASHM, " redovnik sv. Dorninika. Perm zvezek. y Z dovoljenjem visoko castitljiviga Ljubljanskiga Skosijstva. Z eno podob.sino. Ungebunden 40 kr,; bei Abnahme von 12 Exemplaren 1 frei. Steif gebunden 50 kr. Prämienband 54 kr. Ferner: povest za korsansko ttiladost in kor^aiisko Ijtidstvo. Po priporocenju nekega c.tstilljiviga duhovna iz nemškega poslovenil JFr. JMalavmiö. Z eno podobšino. Ungebunden 3« kr., bei Abnahme von 12 Exemplaren I frei. Broschirt 40 kr. P^ mienband 50 kr.