Laibacher Zeitung Nr. 173. ____________________________1618______________________ 3,. Mi 1907. Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 173. Mittwoch den 31. Juli 1907. (2996») 2-1 Präs. 2130 12/7. GrundtmchsjMrer- oder Kanzlei-oberofftzialttelle beim l. l. Landesgerichte in Laibach, eventuell bei einem anderen Gerichte. Gesuche sind bis 30. August 1907 beim t. t. Üandesgerichts'Präsidium in Laibach einzubringen. K. l. Landesgerichts-Präsidium. Laibach, am 27. Juli 1907. 3-2 Z. 15.553. Kundmachung. Aus Anlaß der im Marltorte Adelsberg herrschenden Typhusepidemie wurde im Grunde des Gesetzes vom 12. Februar 189'j, L. G. Nl. Nr. 11, den, dortigen Distriltsspitale für die Dauer der Typhusepidemie bezüglich der mit Tyhus behafteten, dort verpflegten Kranken das Öffentlichlcitsrecht zugesprochen und wird nun» mehr im Einvernehmen mit dem lrainifchen Landesausschusse die tägliche Verpstegsgebühr in dieser Anstalt mit I K XO l, festgesetzt. Dies wird hiermit allgemein Verlautbart. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 26. Juli 1W7. St. 15.553. Razglas. Ker je v postojnskem trgu uastopila epidemija vrocinske bolezni, Be je na pod-Btavi zakona v, dne 12. februarja 1893, dež. zak. št. 11, tamošnji okrožni bolnici za toliko casa, dokler traja ta epidemija, gled6 tistih bolnikov, ki so zboleli za vrocinsko boleziiijo ter 8e oskrbujejo v imenovani boluici, pri-znala pravica javnosti. Dogovorno z deželnim odborom kranjakim 8e je dolorila dnevna oskrbnina iia tem ssavodu z 1 K 80 h. To ee s tem splofino razglaša. C. kr. dežehm vlariu za KranjHko. V Ljubljani, dne 26. julija 1907. (3010) 3-2 Präs. 1474 4»/7. Koukuroausschreibuug. Beim t. l. Bezirksgerichte in Gotischer ist eine Kanzleioberoffizialstelle in Erledigung ge-lommen. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte freiwerbenbe Kanzleiober» offizialstelle haben ihre gehörig belegten Ge« suche, in welchen die vollkommene Kenntnis der deutschen und flovenischen Sprache nachzuweisen ist, im vorgeschriebenen Wege bis längstens 31. August 1907 Hieramts einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Nl., und die Verordnung vom l2. Juli 1872, Nr, 98 R. G. Bl., gewiesen. K. l. Kreisgerichts-Präsidium Nubolfswert am 28. Juli 1907. (3000) 3-2 8- l6?b. Konkursausschreibung. An der einllassigeu Volksschule in Mauiic ist die Lehr- und Leiterstelle mit den geseh» mäßigen Bezüge» definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Mit dieser Lehrstelle ist der Genuß einer Nllturalniohnnilg verbunden. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis zum 31. August 190? beim gefertigten l. l. Bezirksschulräte einzu» bringen. An lrainischcn öffentlichen Volksschulen noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie für den Schuldienst die volle physische Eignung haben. K. !. Bezirksschulrat Krainburg, am sösten Juli 1907. K. u. l. Intendanz des 3. Korps. (3003) Iu Nr. 6297 von l907. Aviso wegen arendierungsweiser Abgabe von Heu, Stroh, Brennholz und Steinkohle^ dann teilweise Hafer für das in den Stationen "' Leoben "^ A Bezirks- Brück a. d. M. 6. Marein "^ hauptmannschaft in Iudenburg Z Iubenburg 7. l-Marburg ^ >» Wiudisch.Feistritz Q ^ Marburg 9. .« Straß " ^ M,j^. ^ ^ Zlw'u ß 3 Verpflegs. Cilli 10. ^ Magenfurt' ^ ..ß "agazm St. Veit a. d. Glan ^Z^ m Klagenfurt 12. « Wolfsberg Z.2 « ^ Villach-Seebach «i:^ Villach 13. 8 Kötschach » 2 ^ Gemeindeamt in Kötschach 5 16. » Graz ^».^, Militär-Vcrpftegömagazin in Graz « 17. " Tarvis ^ Flitsch ^^ „ Flitsch . 2<). ^ Hermagor 3 'U VezirlShauptmannschaft in Hermagor 22. r> ^.«mbach...... Z « ^.^„^ Laibach 24.°^ Gmdisla Z s Nerpste^magazin ^^^ ^6. ^ Ronchi ^ ^ Canale .3 Gemeindeamt in Canale 27. ^ s Tolmein « Bezirlshauptmannschllft in Tolmein 28. Cap^stria " Militär.Nerpflegsmagazin in ^iest 3l. Die für diese Verhandlungen gültigen Vedingnisse sind in den bei den obgenannten Vcrhandlungsstelleii zur Einsicht aufliegenden Kundmachungen nnd Bedingnisheften, welch letztere von den Militär-Verftflegsmagazinen unentgeltlich bezogen werden können, enthalten. Graz, im Juli 1907. Von dn t. u. k. Intendanz des 3. Korps. Laibacher Zeitung Nr. 173. 1619 31. Juli 1907. (3O2Ü) Ä št.865/m.,sr »azpis službe. ¦liici ^Hubr1 DemŠki llekHški osemraZred-stalno slnih« JG P°P°lniti izpraznjono ProK • Tät0 ttaduöiteljioe. i-rošnje je vlagati po predpisani poti do 81. avgusta t. 1. Sem." kr' meStUem Š0l9kem 3vetu lJ«Wjan- lienflZnkJSSnele ali pa Poraanjkljivo oprem-ijene prošnje se ne bodo vpoštevale 3~3 Št. 13.123. Razglas radi vroèitve pridobninskih izjav za priredbeno dobo 1908 — 1909. hr- iVauJniS!U § 3.>/, arž. zak. St. 35, je vložiti v svrho od-?(?fr! pndobnine z& priredbeno dobo 190h — lyiW vsakemu davènemu zavezancu (tudi za ysa že sedaj s pridobnino ob-javoena podjetja ali opravila) pri-uooiiinsko izjavo o okolnostili, morodajnih za odmero, na uraduili obrazcih v dobi od I. avgusta do I. septembra 1907 in sicer: v Ljubljani pri c. kr. davèni adinini-straciji, na deželi pri okrajuem glavaretvu an pn davenem uradu, v kojih okrožju se davku podvrženo podjetjo izvršuje. Predpisani obrazci, kakor tudi navodila za spisovanje pridobniuskih izjav se dobe ua zahtevanje pri davenih oblastvih in davcnih uradih brezplaèno. . *zJave Je oddati po resnici iu po nai-DQijSi vednosti in vesti. Podajati se smejo ali pismeno ali ustno na zapisnik. Uatne izjave naj se zavoljo pozuejšega pritiska strank prej ko mogoee oddajo. Povedbo se morajo praviloma nanaäati na popreèni stan obratnib razmer za dobo od 1. julija 19Ü6 do 30. junija 1907, èe pa se podjetba ali opravilo ni še vršilo edno eelo leto, na popreuni stau mod to krajäo dobo njegovega obstanka; davèni zavezanec mora v zadnjem primeru ob ednein izjaviti, ali in kake premembo v obratnem obsegu so namoravajo ali se bodo previdoma opra-vile v bližnjem nastopnem letu. 0 ve<5, v istem politiènem okraju vzdrže-yanih obratovališèih ednega in istega obrta je vložiti skupno izjavo, v kateri pa je iz-kazati obratue razmere vsakega posamez-nega obratovališèa. Za v prihoduje novo nastajajoce obrte in opravila ali novo odprta obratovališèa je pridobiiinske izjave (ne da bi se s tem skrajše-vala v § 64. zakona z dne 25. oktobra 189(5 ustanovljona dolžnost njihove naznanitve pri obrtni oblasti, kakor tudi pri davèni ob asti) podati na individualni poziv davèuega oblastva v roku vsaj osmih dnij, kateri se doloèi v tem pozivu. Glede krošnjarskib in obhodnih obrtov je pndobninske izjave pred :'vroèitvijo od pohtiène oblasti izdanega ali' popolnjenega dokumenta (krošnjarske knjižice, krošnjarske prehodnice, licencije itd.) oddati pri pri-«tojm davèni oblasti. Ako so izjava v predpisanem roku ne poda, so pravni posledki doloèeni v S 42. postave. Kdor v pridobninski izjavi kaj neresniè-nega pove ali kaj zamolèi, se kaznuje po §§ 239. in 241. postave. C. kr. finanèno ravnatelistvo V Ljubljani, dne 25. julija 1907. Z. 13.123. Oundmachuug wegen Überreichung der Erwerbsteuer» Erklärungen für die Veraulagnngs» Periode 1»«8 - 19ttv. In Gemähheit des § 39 des Gesetzes vom 25. Oktober 1896, R. G. Vl. Nr. 220, und des Art. 18 der Vollzugsvorschrift uom 28. Jänner 1897, R. G. Vl. Nr. 35, ist zum Zwecke der Bemessung der allgemeinen Erwerbsteuer für die Veranlagungsperiode 1908 —1!)09 von jedem Steuerpflichtigen (auch bezüglich aller bereits gegenwärtig mit der allgemeinen Vrwerbstcuer belegten Unternehmungen und Veschäftig««gen) eine Erwerbstener» Erklärung über die für die Bemessung maß' gebenden Umstände unter Benützung eines amtlichen Formulares in der Zeit vom 1. August bis 1. September 1907 und zwar: in Laibach bei der k. k. Steuer« administration, am Lande bei der k. t. Bezirks« hanptmannschaft oder dem Steueramte, in deren Sprengel die steuerpflichtige Unternehmung betrieben wird, einzubringen. Das vorgeschriebene Formulare sowie eine Anleitung zur Verfassung der Erwerbsteuer-Erklärungen wird den Steuerpflichtigen seitens der Steuerbehörden und Steuerämter auf Vcrlaugen unentgeltlich verabfolgt. Die Erklärungen sind wahrheitsgctren und nach bestem Wissen und Gewissen abzugeben. Sie können entweder schriftlich eingebracht oder mündlich zn Protokoll gegeben werden. Münd° liche Erklärungen sind wegen des späteren Partei« andrangcs möglichst bald abzngebcn. Die Angaben haben sich in der Regel anf den durchschnittlichen Stand der Betricbsver-hältnissc in der Zeit vom 1. Juli 1906 bis 30, Juni 1W7, wenn die Unternehmung oder Beschäftigung noch nicht ein Jahr lang betrieben wurde, auf den durchschnittlichen Stand während des kürzeren Zeitraumes ihres Bestandes zn beziehen; der Steuerpflichtige hat sich im letzteren Falle zugleich darüber auszusprechen, ob nnd welche Änderung im Betriebsnmfange während des nächstfolgenden Jahres beabsichtigt ist oder voraussichtlich bevorsteht. Über mehrere, in einem politischen Bezirke unterhaltene Betriebsstätten eines nnd desselben Gewerbes ist eine gemeinsame Erklärung ein» zubringen, in welcher jedoch die Belriebsve» hältnissc jeder einzelnen Betriebsstätte nachzu» weisen sind. Für künftighin neu entstehende Gewerbe nnd Beschäftigungen oder neu eröffnete Betriebs» statten sind die Erwerbsteuer»Erllärnngen (un> beschadct der im §64 des Gesetzes vom 25. Oltobei 1896 normierten Pflicht der Anmeldung der» selben, sowohl bei der Grwerbebehörde als auch bei der Steuerbehörde) über individuelle Auf« forderung der Steuerbehörde binnen einer in dieser Aufforderung festzusetzenden, mindestens achttägigen Frist einzubringen. Bezüglich der Hausier- und Wandergewerbe sind die Erwerbsteuer-Ertlärungen vor Aus» händigung des von der politischen Behörde ausgefertigten oder ergänzten Dokumentes (Hausicrbnch, Handelspaß, Lizenz usw.) bei der kompetenten Steuerbehörde abzugeben. Die Rechtsfolgen der Nichteinhaltung dei obigen Frist sind im 8 42 des Gesetzes festgestellt, Unrichtige Angaben oder Verschwcigungen in den Erwerbsteuer > Erklärungen werden nach 8 239, beziehungsweise nach § 241 des Gesetzes bestraft. K. t. Finanz-Virektion. Laibach, am 25. Juli 1907. Anzeigeblcrtt. Motorrad mit Beiwagen 4 H- E*- I*uch, tadelloH zu verkaufen. Anträge unter „Motorrad" an die Administration dieser Zeitung. (3021) 3-1 50 RossuaarmatratzBii Einzßluerhnuf von politischen Tagesb lottern: Arbeiterzeitung Tagespost Neues Wiener Tagblatt «eues Wiener Journal J^uatriertes Wiener Extrablatt 2eit2er Tagblatt Öoutsohea Volksblatt illustrierten Unterhaltungs- Wüttepn: Se"kete Daf?e*dorfer Blätter US€nd- (2660) 16-13 Buchhandlung ls-u- HlEJnmayr E Fed. Bamberg ^.^J^ach, Kongreßplatz 2. Geld-Darlehen für Personen jeden StaudeB (auch Damen) zu 4% ohne Bürgen. Abzahlung 4 K monatlich, auch Hypothekardarlehen beßorgt rasch Alex. Arnatein, Budapest, Alpargasse Nr. 10. Retourmarke erwünscht. (2899) 6—5 Geld-Darlehen in jeder Hoho für jedermann zu 4 bis 5°/o gegen Schuldschein mit oder ohne Bürgen, tilgbar in monatlichen lüitcu von 1 l)is 10 Jahren. Ohne Vermittlungsgebühr. Darlehen auf Realitäten zu 3»/, °/0 auf 30 bis 60 Jahre, höchste Belehnung. Größere Finanzierungen. Hasche und diskrete Abwicklung besorgt Administration des Börsen-Courier, Budapest, Hauptpostfaoh. Rückporto erwünscht, (2900) 12-4 | Andrew Carnegie: ' ! Das Evielii des leitn : und andere Zeit- und Streitfragen. [ Volksausgabe. k Preis K 1-80, mit Postzusendung K 210. (2985) 8-3 ^ Zu beziehen von: ( lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung > in LAIBACH, Kongreßplatz Nr. 2. Behördl. bewilligter Ausverkauf! s Versäumen Sie ja nicht die günstige Kaufgelegenheit! | werden mit Bewilligung der Gewerbebehörde^^^^%. % ^^^ S wegen vollständiger ^*^&. % % ^^^^ f Auflösung des ^L% % %^X^e^ Ä O^^^hrt Sarh | ^^^ v ^^^BurgplatzNr.3 (unterderNarodnakavarna). $ Laibacher Zeitung Nr. 173.___________________________________^" 31. Juli 1907. ^ Die besten und / \ modernsten Hlite / \ 111 lev Art ¦ von fl. 1-20 aufw. j in reichster Auswahl I in T.-Ä si i t> SL c ti bei Hüte werden zur Reparatur übernommen. Siele Sitepii für Baumwoll-Termingeachäfte. Geil. Zuschriften unter ,,R. Z. 127" an Bad. Mosse, Reiohenberg, Böhmen. (3012)3-1 Zwei hübsche Wohnungen eonnseitig, mit je zwei Zimmern, Küche, Speisekammer und Kubinett, samt Wasch-küchebeuützung und Gartenanteil, sind zum Augasttermin Wienerstraße Nr. 60 zu vergeben. (2894) 4—4 ^^^^ Gegründet 1K42. ^^^^ ' Wappen-, Schriften- f und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach IMtklosioStraße Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (1755) 374 Die Österreiohisoh - ungarisohe Bank, hier, sucht für ihr Bankgebäude ab 15. August ein verläßliches, kinderloses Ehepaar als (3006) 3-2 Hausbesorger. Kenntnis beider Landessprachen bedingt. Tischler, Maurer etc. haben Vorzug. Persönliche Vorstellung der Bewerber täglich von 9 bis 11 Uhr vormittags im Bankbureau. Im Hause Nr. 12 an der Wiener Straße ist ein Magazin und ein (2450) 13 grosser Schüttboden zum Novembertermin zu vermieten. Nähere Auskunft erteilt der Hauseigentümer Job. Mathian sen. Transitomagazin ist sogleich zu vergeben. Anzufragen beim Hausmeister, Sallocher-strafie Nr. 13. (3019) 3—1 Verlag des Bibliographischen Institut« in Leipzig und Wien. Gegenwärtig erscheint: 130,000 Artikel I I 520 Bildertafeln I 110 Karten und Pläne I 5(> Farbcndrucktafeln I 6 Bände in Halbleder #eb. zu je 12 Mk. oder 120 Lieferungen zu je 50 Pfennig. Probehefte und Prospekte kostenfrei. Zu beziehen durch lg. v. Hleinmayr 8 Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. Hauptvertretung einer gut eingeführten Versicherungsgesellschaft mit großem Ver-siohernngsstook für Krain, mit dem Sitze in Lalbaoh, 1st zu vergeben. Reflektiert wird auf eine solvente Firma oder vertrauenswürdige Per-sönliohkeit. Offerte unter ,,H. V. 50" an die Annonoen-Expedition Kien-reich, Grai. (3017j 2-1 Neue Humoristika! Münchner Fliegende Blätter-Kalender 1908 . . K 1*20 Kaviar-Kalender 1908......... „ 2-— Schalk-Kalender 1908......... „—-90 Simplicissimus-Kalender 1908....... „ 1*20 Almanach der lustigen Blätter 1908 . . . . „ 1*20 M. Nuel, Das Buch der jüdischen Witze . . . „ 2*40 A. MQSZKOWSKI, Die unsterbliche Kiste, die 333 besten Witze......... „ 1*80 II. HORTNA, 's Gegengift........ „ 1*20 Zu beziehen von: (2917) 6-5 lg. v. Hleinmayr 2 Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach, Eongreßplatz Nr. 2. 777777777 rrrrrrrrr Für den Bau eines Stollens werden 10 Partien von 3 bis 4 Mann Mineure u. Schlepper (son) 3-1 j^» gesucht, ^p* Auskünfte, erteilt Igiiaz Wolf, Baumeister in Rliulvnz, Vorarlberg. Jrfinn-JCönigsfetöer ]V!aschinen|abrik Bahnstation: KLöiiig-sffeld boi Briinn. jamŠSffl* Nieder- und Hochdruck-QflpPk^ Zentrifugalpumpen ^^v*^^^''iH'^'- di^fT*1 ^(ir Je(^° Fördennenge uud Höhe; Drücke his 800 Meter ^S^Y^k^W™''^ ; ^* ^- Beste u"d billigste Pumpe für alle industriellen und ^BpßsiK-v' C^ ¦¦•; landwirtschaftlichen Zwecke. Spezialansführungen für Kessel- Aj^ ' -peisungon, Feuerspritzen uud für Förderung säurehaltiger ^be^ Flüssigkeiten. (,1745) 9 ušaiig-gfa.SEi.iilag-eii ftir alle J^rennstoffe. X^onziii- iindL JF*eti-oliu-3Xotor»en. Kessel aller Systeme. — Dampfmaschinen mit Schieber- und Ventilsteuerung. [ Soehen erschien ein graziöser, melodischer Walzer, der bestimmt binnen kurzem ein erstklassiger Schlager werden wird. iMiss Büherfly! von Oskar Nedbal. I Es gibt wenige neuere deutsche Komponisten, die unter ihren Kompositionen einen so entzückenden Walzer haben, und man muß schon auf die großen Erfolge eines Delibes, Durand, Godard zurückgreifen, um Nedbals Miss Butterfly zu charakterisieren. |j | Die „Heue musikalische Presse" schreibt: | II ... Es ist keine Übertreibung, wenn von der neuen Kornpo- H |j sition Nodbals gesagt worden kann, daß seit Leo Delibes in jj II diesem Genre niohts Graziöseres, Feineres und Anmuti- || U g^eres geschriobou wurde. Der Es dur Mittelsatz bildet in seiner R m mehr gebrochenen Melodie eiuen prächtigen Gegensatz zu dem necki- ¦» || schon Einhertrippeln der Außenteile. Die pikante, mit einfachsten || || Mitteln die reizvollste Glanzwirkung erzielende Instrumentation ver- H || rät den im Kontakt mit dem Orchester sozusagen aufgewachsenen || 81 Künstler. U Für Klavier ä deux mains K 1-80. Zu beziehen von: i2959) 5—5 Ig.v.Kleinmayr l FEd.Bamberg, Musikalienhandlung in Laibach, Hongreßplatz Nr. Z. Druck und Bellag von I«. v. KltinmayrKFed. Bamberg