484 Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung Nr. 56. Donnerstag den 10. März 1910. (884) Z.1375. Kundmachung. Zufolge Erla8.sc« dos k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 25. Jänner 1910, Z. 52.9(54, entfallen von den Gebarungs-überKchüssen des k. k. Schulbüchervcrlages in Wien für das Jahr 1908 auf Krain 1495 K. Dies wird mit dorn 15<>ifügen zur ull<^<'-meinen Kenntnis gebracht, daß der oben bezeichnete Betrag im Sinne des § 82 des Gesetzes vom 2!). April 1H78, L. G. Bl. Nr. 22, dem krainischen Volksschullehrer-Pensions-fonds zugeführt worden ist. K. k. Landesschulrat für Krain. Laib ach, am 1. März 1910. (88(5) 3—1 Z. 1271. KonkursausBchreibung. Am I. Staatsgymnasium in Laibach kommt mit Beginn des Schuljahres 15)10/11 eine Lehrstelle für klassische Philologie mit deutscher und slovenischer Unterrichtssprache zur Besetzung. Die BewerbungsgcBuche sind b i H 10 n d o M ä r z 1. J. beim k. k. Landesschulrate für Krain in Laibach einzubringen. K. k. Landesschulrat für Krain. Laib a eh, am 4. März 1910. (862; St. 724/09. Razglas o razgrnitvi naerta o nadrobni razdclbi skup-nih zemljišè posestnikov iz Gradišèa. Naèrt o nadrobüi razdelbi v katastraln1 obèini Pijava gorica ležeèih pod vlož. št. 119 vpisanih zemljiše bode na podst >v\ § 9(>. z&-kona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. št. 2 ex 188H, od due 16. marca 1910 do vštetega dno 29. marca 1910 v obèmskem uradu v Pijavi gorici razgrnen na vpogled vsem ude-ležeucom. Naèrtova obmojitev s kolci na mestu saniern in iijegovo pojaßnjevauje se je žo Tršilo. To se splošno daje na znanje s pozi-vom, da morajo neposreduo, kakor tudi po-eredno udeleženi svojo ugovore zopor ta naèrt v 30 dneh, od prvega dneva razgrnitvo dalje, to je od doe 16. marca 1910 do dne 14. aprila 19 0 pri krajnem komisarji vložiti pi8mono ali dati ustuo ua zapisnik. Ljubljana, dno 1. marca 1910. V rtaèni k 1. r. c. kr. krajni komiaar za agrarske oporacije. g. 7^4 Edikt, betreffend die Auflegung des Planes über die Spezialtrilung drr den Infasfen von Gradisce nrliüri^en Gcineilijchastsssrunde. Der Plan nber die Spezialteilung der in der Katastralgemeinde Piauydnchel gelegnen nntcr der rml)rt>n PurzMn wirc, gemäß l; 96 des Oesches u°m 26. Oltoder l8«7, L. G, Vl Nr. !i ex 1«88, vom M. März 1' 10 bis zum 29. Märii >910 einschliehlich im Ge. nieindramte in Piauhlmchel zur Einsicht aller Beteiligten aufliegen. Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle sowie dessen Erläutclmig ist bereits er. folgt. Dies wird mit der Aufforderung lund> gemacht, dah sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen a.cn.en diesen Plun binnen A" Tagen, vom ersten Tage der Auflegnng an gerechnet, d. i vom > 6 März 1910 b,s zu», 14, April !910 bei dem Lokal-lommissär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Prototoll zu geben haben. Laibach, am 1. März 19 !0. Vrtacnil m. p. t. l. Lokaltomniissär für agransche Operationen. (857) 3—1 Z.449. Konkursausschreibung. An der vierklassigen Volksschule in Altenmarkt bei Loas Hind zwei Lehrstellen definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stellen sind im vorgeschriebenen Wege bis 4. April 1910 hieramta einzubringen. Im krainischen öffentlichen Volksschul-dienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein Btaataärzt-lieheH Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schudienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Loitsch am 3. März 1910. (860) G..g. 5Ie. II 145/10 1 Edikt. Vom l. l. Oberlandesgerichte für Steier< marl, Kärnten und Krain in Oraz wird br° lannt gemacht, daß das l. l. Bezirksgericht Laas die Erhebungen zur Ergänzung des dortigen Grundbuches durch Eintragung der noch in leiuem ösfemlichen Buche vorkommenden Liegenschaft, als: Der Grundftarzellen Nr. 476 Wiese der ttatastralgemeinde Babuaftolica in die neu eröffnete Einlage Z, 121 der ttataslral gemeinde Babnapolica gepflogen und die Eintragung dieser Liegenschaft in die vor» bezeichnete Gruudbuchseinlagc verfügt hat. Infolgedessen wird in Gemähhcit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1^71, R. G. Bl. Nr 96, der l. April 1910 als Tag der Eröffnung dieser Einlage hinsichtlich der bezeichneten Liegenschaft mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, das; von diesem Tage an neue Eigentums-, Pfand- nnd andere bücherlichc Rechte auf diese Liegenschaft mir durch die Eintragung in diesen Einlagen erworben, beschränkt anf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbuchseinlage, die bei dem k, k. Bezirksgerichte in ^aas eingesehen werden tonnen, bezüglich der erwähnten Liegenschaft das in dem obbezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet und werden demnach alle Personen k) welche auf Grund eines vor dem 1, April 1910 erworbenen Rechtes eine Än> derung der in dieser Einlage enthaltenen, die Eigentums» oder Besitzverhältnissc hinsichtlich der erwähnten Liegenschaft betreffenden Eintragungen in Anspruch uehmen, gleichviel ob die Änderung durch Ab-, Zu» oder Umschrei bung, dnrch Berichtigung der Bezeichnung der Liegenschaft oder der ^nsammenstcllnng von Grundbuchstörperu oder iu auderer Weise erfolgen soll; b> welche schon vor dem 1. April 1910 auf diese Liegenschaft oder anf Teile derselben Pfand», Dienstliarteits oder andere zur bücher-lichen Eintragung geeignete Rechte erwürben haben, sofcrnc diese Rechte als zum allen Lasten stance gehörig eingetragen werden sollen, aufgefordert, ihre dicsfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche fich anf die Belastnngs' rechte unter k) bezielicn. in der im H 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten Juni 19 >0 bei dem k. l. Bezirksgerichte in Laas einzubringen, widrigens das Recht auf Geltend machung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte anf Grundlage der in dieser neuen Glundbuchs°Eiulage enthaltenen und nicht bcstrittrncn Eintragungen im gntcn Glauben erwerben. An der Berpflichtnng zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dah das anzumeldende Recht aus eiuem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder daß ein auf dieses Recht sich bezicheudes Einschreiten der Parteien anhängig ist. Eine Wiedcrcinsctznng gegen das Versäumen der Ediktalsrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien nnzulassig. Graz, am 26. Februar 1910. (895) Z.5314. Kundmachung betreffend den Verkehr mit Tieren, tierischen Rohstoffen und Gegenständen, welche Träger des Ansteckungsstoffes von Tierseuchen sein können, nach und aus Italien. Mit der Verordnung der Ministerien des Ackerbaues, der Justiz und des Handels vom 10. Februar 1910 (enthalten in dem am 20. Februar 1910 ausgegebenen XIV. Stücke des Jleichngeaetzblattea unter Nr. 35) wurde nachstehendes angeordnet: „Aus Anlaß des Inkrafttretens des allgemeinen Tierseuchengesetzes vom 0. August 1909, R. G. Bl. Nr. 177, wird auf Grund des § 4 dieses Gesetzes ausgesprochen, daß für den Verkehr mit Tieren, tierischen Rohstoffen und Gegenständen, welche Träger des AnsteekungsstoU'es von Tierseuchen sein können, nach und aus Italien die Bestimmungen des zwischen Österreich-Ungarn und Italien abgeschlossenen Viehseuchen-Übereinkommens vom 11. Februar 11)00, lt. G. Bl. Nr. 45, samt Anhang maßgebend sind. Der Verkehr ist an die von den politischen Landoslx'hörden bestimmten Eintritts-stationen gebunden und wird daselbst die im Artikel 1 des bezogenen Übereinkommens vorgesehene tierärztliche Kontrolle ausgeübt. Ül>ertretungen der in der gegenwärtigen Verordnung und im Viehseuehenüberein-kommen samt Anhang enthaltenen Bestimmungen, welche die Einbringung in das Geltungsgebiet des allgemeinen Tierseuchen-gesetzes regeln, werden nach den Vorschriften dieses Gesetzes geahndet. Die Verordnung tritt mit dem Tage ihrer Kundmachung in Kraft." Dies wird unter Bezugnahme auf die hierortigen Kundmachungen vom 4. März 190G, Z.498Ö, und vom 30. Dezember 1909, Z. 30.489, betreffend das Viehseuchcnüber-einkommen mit Italien, rur allgemeinen Kenntnis gebracht. K. k. Landesregierung für Krain. La i ba eh , am 4. März 1910. fit. 5314. Razglas o prometu z živino, živalskimi sirovinami in predmeti, ki bi utegnili prenašati otrovila za živinske kuge, v Italijo in iz Italie. Z ukazom ministrstcv za poljedelstvo, pravosodje in trgovino z dne 10. februarja 1910. (objavljenim v XIV. kosu dne 20. februarja 1910. izdanega dr/.avnega zakonika pod st. 35), se je ukazalo naatopno: „Ker je obèni zakon o živinskih kugah z dne (5. avgusta l!)09., drž. zak št. 177, stopil v mot1, se na podstav'i § 4. tega zakona iz-reka, da so za proinet z živino, živalskimi sirovinami in predmeti, ki bi utegnili pre-nasati otrovila za živinsko kugo, v Italijo in iz Italijo, veljavna doloèila nied Avstro-grsko in Italijo sklenjenega dogovora o ži-vinskih kugah z dne 11. februarja 190(3., drž. zak. st. 45, z dostavkom vred. lVomet je navezan na vstopne poataje, ki jih doloèijo politièna deželna oblastva; ua teh vstopnih ])ostajah se izvršuje tudi v èlenu 1 navedenega dogovora omenjena živinozdravniška kontrola. Prestopki doloèil, obseženih v prièujo-èem iikiizu in v dogovoru o živinskih kugah /. dostavkom vred, ki uravnavajo uvažanje v ozemlji, ki zanj vclja obeni zakon o živin-skih kugah, se kaznujejo po predpisih tega zakona. Ta ukaz stopi v nioè tisti dan, ko se razglasi." Oziraje se na tukajAuji raglas z dne 4. marca 19015, št. 498(5 in z dne 30. decombra 1909, št. 30.489, o dogovoru sklenjenom z Italijo o /.ivinskih kugah, se daje to na obeno znanje. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V L j u b 1 j a n i , dne 4. marecu !!)!(). (885) g.bMA. Kundmachung betreffend den Verkehr mit Tieren, tierischen Rohstoffen und Gegenständen, welche Träger des Ansteckuügsstosfrs von Tierseuchen sein können, nach und ans dein Deutschen Reiche Mit der Verordnung der Ministerien des Ackerbaues der Justiz uud des Handels vom 10. Feb'iwr 1910 enthalten in dem am 20, Fe> bluar 1910 ausgegebenen XIV. Ttücke des Neichsgeictzblattes unter Nr. ,57) wurde folgendes angeordnet: Aus Anlaß des Inkrafttretens des allge-meinen Tierseuchengesetzes vom 6. August 1909, R, G Vl. Nr, 177, wird auf Grund des § 4 dieses Gesetzes allsgesprochen, das; fiir den Ver kehr mit Tieren, tierischen Rohstoffen und Ge> geuständen, welche Träger des Ansteckungsstosfes von Tierseuchen sei» können, nach und aus dem Teutschen Reiche die Bestimmungen des zwischen Österreich.Ungarn nnd dem Deutschen Reiche abgeschlossenen Viedseuchenübereiulummen vom 25.' Jänner 1905, R. G, Bl, Nr. 25 ex 19<<6. samt Anhängen der folgenden Erläuteruugen zu gelten haben: 1.) Ais auf weiteres werden nur Pferde, Maultiere, Esel, Rindvieh, Schafe. Ziegen Schweine und Hnusglstügel als solche Tiere behandelt, für welche Urfpruugszeugmffe im Sinne des Artikels 2 des Viehseuchenüberin» kommens beizubringen sind. Im Grenzuertehre, sowie im privaten Post und Reisevertelire sind Ursprungszeugnisse für totes Geflügel entbehrlich. Der „private" Ver-kebr ist hier im Gegensatze zu dem gewerbs» mäßigen Verkehre der Händler gemeint. 2> Bis anf weite es werden nur n,) frisches Fleisch von Pferden, Rindvieh. Schweinen, Ziegen und Schafen, insoserue es uicht im kleinen Grenzucrlehre oder im Post« oder Reiseverkehr eingeführt wird; d) frische (rohe, grüne, nur ungesalzene, an gelallte, angestrichene) Häute und Kelle; «) rohe, nicht trockene Hörner, Hufe, Klauen und Knochen, insofern sie nicht m> Postver lehre eingeführt werden; ä) Därme, Schlündl', Magen und Blasen von Vieh, die weder trocken noch gesalzen find, insofern sie nicht im Postvertehre eingeführt werden; «) Stalloiin er, >nsof,rn er nicht im Grenz- vertchre eingeht, als solche tierische Roh« ftosfe und giftsangende Gegenstände be handelt, für welche Urspruugszeuguisse im Sinne des Artikels 2 des Viehseuchenüber» einkommen« beizubringen sind. Die Ursprungszruguissc sind nach dem beiliegeoden Formulare auszustellen, 3) Der Verkehr ist an die von den politischen Landesbehijrden bestimmten Eintritts» statiomn ge> unden und wird daselbst die im Artikel 1 des bezogenen Übereinkommens vor» gesehene tierärztliche ltontrolie ausgeübt. Übertretungen der in der Menwär Verordnung und im Viehseuchenübereiiuo« ^ samt Anhängen enthaltenen Vesm"'""^! welche die Einbringung in das Geltung-" ^ des allgemeinen Tiersuchengesetzes regeln, " ^ nach den Vorschriften dieses Gesetzes aeau^ Dir Ministerialverordnnngen vl'M ^» l^^ 1906, N. G. Bl. Nr. 30 nnd vom -'W ^^ 1909, R. G. Bl. Nr. 223. über die '"""^e und Desinfektion von Eisenbahnwagen ° unberührt. <5el?l^: Die Verordnung trat am M- 6 1910 in Kraft. ^g, NrsprunaszeuaniS ^ für tierische Rohstoffe und giftfangende ^ stände. (Gültig für 30 Tage.) Herkunft der Ware*:.............." ., Königreich oder Land:..........."". , Bczirlshauptmannschaft:..........'' , oder Stadt mit eigenem Statut: '''',, Nahme uud Wohuort des Versenders: ^ Bezeichnung der Ware:..........." , Zahl der Packstücke:............."'", Gewicht der Sendling:............' ,, Etwaige besondere Kennzeichnnug: " ' (Marken, Plombeii, Stempel):......''' , Bestimmungsort der Ware:___ -.''.',< Angabe des Weges bis znr EintrittsstaNon.' ,, ........eventuell: «siehe Frachtbrief"^ .., ^'''''''^''''den'''-''''''^^' Die Ortsvehorde-(Lienststcmpel),.. ^'/ .s. Dies wird unter Bezugnahme auf d> ^^ ortige zrundmachung voin 28 Febu'" , ^ Z. 4397, betreffend das V'eyscu"''" ^cl kommen mit dem Deutschen Reiche m'N> K. l. LanbeSregierun« fiir «"!<> Laibach, am 5. März 1^0, ------------ St. ^ RaZffla9 . >iP o prometu z živino, živalskimi sirovi[ $ predmeti, ki bi se utegnila ž nji»'1 ^to iJ otrovila živinskih kug, v Neniško «r iZ Dje- r del« ät. 25 iz 1. 19' 6, z dostavkom *rpu * .. slednjih pojasnilili: 0 ItogV 1.) Do uadaljnjo odredho se ^ ps85ifJ mezgi, osli, gov ja živina, OTce,_*0^.;'p,or*J. in domaèa pcrutiiina take živali» ^g» v zmislu èlena 2. dogovora o živins imeti 8 sclioj izprièevala o izvii"11- (^j f ^ V mejuem prometu, kakor j^nto sebnem poštuem in potovalnem V' 0 \^^ izpri(5evala o izviru za mrtvo per»»¦ ^ižlj utrpe. Zasebnl proinot je tüii \T^C% v naaprotju z obrtuim pronietoio ^tw 2.) Do nadaljuje odredbo *» p pj kot take živalske sirovino in ta* f ,iiHB • našajoèi predmeti, ki morajo imC^j, B »c èlena 2. dogovora o živinskih ku» lzprièovala o izviru Bamo: # vjVjfle, Ko a) svežo meso od konj, goveje » r6 t** šièev, koza in ovac, v kolllljncii) VL meso ne rpelje v maleni ^j^ P metu ali v poštuem ali PotoV , . metu; n»ß0^ew b) sveže (sirove, zelcne, s»1"° e) %°* v apno pomoöene, »ilin . j0 in UBtrojene kožo; v»T Lfl c) Birovi, uo Biihi rogovi, kop»»i/poS"»" koBti, v kolikor se no vpelJeJ -j prometu; . :n ti>e. „i, d)èreva, goltanol, žolodc. ^f živalski, ki niso niti buüi,#»j ^ pOjtu v kolikor se ne vpeljej0 f prometu; ne fpe^ c) hlevflki guoj, v kolikor »e . mejnem prometu. , -z(jati V° Izprièevala o izviru jo IZ ^. ložonem vzorcu. vßtopB'\vAV 3.) Predmet je navezau n* žeiD» °v staje, ki jih doloèijo politicn» ----------- ._ ... Ort. ">° „c" » Als Hcrtnnftsort a'lt der ^, l"^.i Gegenstände gewonnen "eroul. ,^,c ^ Hörnern. Hufen, .«lau,", Mo^ "^,,» Stalldünger auch der Ort, "", heisch g»'^ Nlsammeil gebracht werden; v" " ^^re, Herkunftsort der Zchlachtort or denen die Ware stammt. 2aibacher Zeitmw Nr. 5« 485 ,0. Mä« 19M "•?anäv*leSnil! P03tajah 8e izvrši v «le«m zd»vniäka kon»ro iü * d»e «0. decemhra železnicinh v,:. ° 8nažeilJu >n razkuževanju aoè. 8t0P' ü»e 20. februarja 1910 v T Priloga. *"*wk prièeval° •'**ir„ 81rOTm in utrnp pnaiabjoiih pred-metov. Kr . (Veljavno za 30 dni.) üi;v«&pri"-*:............ Ltnan»k«DOnI!!°8rb"0 «znameniio: ". ! !!..... KraJ U ' Pcsiat)- NaPoved lrf j° ,blae° namenYeno:' .!!!!!!! ¦•¦¦¦^alJr^rP08^;:........ .... lino, .(jicj vozn] ll8t,...... ........., dne.......... .19. . Krajno oblastvo: Ozira" (Ura(lni perat).......... ?--februaria^C tllkaJš"J' razjrlas z dne . nsk'u ki.L ^1 št 4IIJe«P"izNemškodržaTO, c L Dd °*'«»o znanjo v ' deJeloa vlada za Kranjskp, \_ Li'lbliani, duo 5. marcä 1910. st ¦ ^^ km" SJe tisti W\°dkoder blii?° prihaja, Be Uri Piri(lcl''Joio Jer 80 predmeti pridobivajo 5rVhlevRfi Pn.kožftb' kopitih, koste!, in lutla Ä„a ' ,Ja,' tlsti k'-aj. kJ" Je Wla **>>^^ ' oa «atoro izvira blago. (859) S—2 Nc_II 90/10 Oklie. Na proŠnjo g. Franceta Suliadolnik, pospstnika v Kranju, se uvode posto-panje v svrho amortizacije /gubljonih dveh rodukcijskili polic društva Gisela na Dunaju, in sicor št. 26.480, glaseèe se na ime Ane Suliadolnik, per 703 K, in Št 26.481 glaseèe se na ime Pavle Suliadolnik, per 493 K. Iraejitelj teh polic se pozivlje, da svoje pravice uveljavi v 1 letu, 6 tednih in 3 dneh, ker bi se sicer po preteku te dobe izreklo, da sta listini brez pravnega uèinka. C. kr. okrajtia sodnija v Kranju, odd. II., dne 5. marca 1910. (858) E 580/9, E 586/9 Dražbeni oklie. Dne 22. marca 1910 se bode vršila pri tem sodišèu v sobi št 3 dražba: a) ob 9. uri dopoldne zemljišèa vl. št. 150 kat. obè. RnteÈe, sestoje-èega iz gozdne parcele st. 1108/18, cenjenega na 72 K. Najmanjši ponudek znaša 48 K; b) ob 101/« uri dopoldno zeraljišè vl. št. 94, 112, 152 kat obè, Pla-nina, sestojeÈili iz hiše in malega gospodarskega poslopja, vita in 2 travnikov v skupni cenilni vred-1 nosti 500 K. NujmanjŠi jiouudek znaša 333 K 34 h. DraŽbeni pogoji in listine, ki se tièejo nepfemiènine, so na vpogled pri tem sodišètt, v sobi St. 2. C. kr. okr. sodnija Kranjska gora, dne 5. marca 1910. (893) C 42/10 Oklic. Zoper zamrlega Jožefa Burger, delavca v Smartnem, se je podala po Kajetanu Kastelic v Višjem grmu, tožba zaradi priznanja zastarelosti vknjižene terjatve po 120 K. Narok se je doloèil na 1 5. mar ca 19 10, ob 9. uri dopoldne, soba St. 21. Za skrbnika postavljeni Peter Jereb v Litiji ga bo zastopal, dokler se za istega ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Litiji, od-delek II., dne 5. marca 1910. (866) 3—2 S 2/10 Konkurzni oklie. C. kr. deželna sodnija v Ljubljani je dovolila razglasitev konkur/a o imo-vini g. Ludovika Remeca, trgovca v Ljubljani, Sodnijske ulice st. 4. C. kr. dež. sod. svetnik, dr. Jakob Toplak, se postavlja za konkurznega komisarja, gospod dr. Josip Sajovic, odvetnik v Ljubljani, pa za zaèasnega upravnika mase. Upniki se pozivljajo, da naj pred-lagajo pri naroku, doloèenem na 1 5. susca 1910, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v izbi št. 123, oprti na izkaze, sposobne za potrdilo svojib zahtev, potrditev zaèasno imenovanega ali pa postavitev drugega upravnika mase in njega namestnika ter da izvolijo odbor upnikov. Dalje se pozivljajo vsi, ki se ho-èejo lastiti kake pravice kot konkurzni upniki, da naj oglasijo svoje terjatve, tudi èe teèe o njih pravda, do 1 6. aprila 19 10, pri tej 8odniji po predpisu konkurznega reda ter da naj predlagajo pri naroku za likvidovanje, doloèenem na 3. maja 19 10, dopoldne ob 9. uri, isto tam, nji-hovo likvidovanje in ugotovljenje vrste. Upniki, ki zamudijo zglasilni rok, morajo plaèati stroške, katere prouzroèita tako posameznim upnikom kakor tudi masi novi sklic upnikov in presoja naknadne zglasitve in so izkljuÈeni od razdelitev, že opravljenih na podlagi pravilnega razdelbnega naèrta. Upniki, ki so oglasili svoje terjatve ter pridejo k naroku za likvidovanje, imajo pravico, pozvati konèno-veljavno po prosti volitvi na mesto upravnika mase, njega namestnika in odbornikov upnikov, ki so poslo-vali doslej, druge zaupnike. Narok za likvidovanje se doloèa h kratu za poravnavni narok. Daljna naznanila tekom konkurznega postopanja se bodo razglašala v uradnem listu. Upniki, ki ne bivajo v Ljubljani ali njeni bližini, morajo imenovati v zgla-silu isto tam bivajoèega pooblašèenca za sprejemanjo vroèbe, sicer bi se postavil za nje pooblašèenec za vroèbe po predlogu konkurznega komisarja na njih nevarnost in stroške. C. kr. deželna sodnija Ljubljana, odd. III., dne 5. marca 1910. Anzeigeblcrtt. (880) 3—--------.--------------------------------------------------------------.-------------- 4____ St. 7320. i„ 'jstiio i. \ ^ 15. obèinskoga volilnega reda za deželno stolno mesto I?]"0' da g .' z dne 5- »vgusta 1887. 1., St. 22 dež. zak.) nazuanja se volit^r 1Ineniki volilnih uprav èencev za letošnje dopol-e v obèinski svet sestavljeui in da so v ^stni °^ Sre^e *^ne 9* marca skozi 14 dni V^°gled jkVe*0Valn'^i s>b navadnih uraduih urah razgrnjeni vsakomur 0 prav Se sniejo tamkaj mej tem Èasom vlagati ugovori proti njiin. asno vloženih ugovorih bo razsojal ol)èinski svet. stni a^cisig'istra.t t^ X-ovlToIjslhI dne 8. marca 1910. ^^^^ Župan: Ivan MM»*il»aM-. /ln- unll verkaufe Personal.. Vertreter«,Teilhaber«.KaPital.Gesucheusw. in» seriert inan l»Zeitnngen,Zeitschriftl'»lv>,nt^illillst. d.li. init einerErspar,»is an dosten, Zeit und 'Arbeit, durch die annoncen-Expedition Nudolf Msse Veilerstätte 2 A)ieN I. Telephon 2644. Will jemand in der Amwnce mit seinem Namrn ni^'t hervortreten, dan>> Nünnll unser Borrall die eiülailfendl'» Osn'rle» u n t >'r Clzifjre entneaen und liefert sie unerüfjnel nub unter Wahrun« strenasterDlslietion seinem'Auftraggeber au». -------------------------- ^PPen-, Schriften- T ^Uder Eberl "^Cr"^** ~-i—^. I-W17» 66 J Öei^ir^^-------- ^ty^und Darmkatarrh \Jr & Fed. ; ' '^»»'«1.« 1K. v. Kleiu- ^un^r^T —---------- DežeM iirad ßm potpinsiega zavosta za DamešècDce" ______________y Tsütü, Via Ca&erma 4II.______________ V Trstn, 7. marca 1910. Razglai». Od iložclnotrn uiada ObÖega pokojninskega za- voda za namošè noe v 'listn se tiasiopno ra/.glaša: Due 1. januarja 1910 ustanovljena lnk;ilna agputura v Ljuhljani dezi'luega urada v Tistu jo sedaj v položajn, da zaèno delovati. Oficijelni nnslov njsin bo g'asi: Deželni urad .Mm pakojninskeaa zauoda za namešèeoce"«Trstu. agentura v Uubljani. landesstelle der Jllpeiiieii Pensionsanstalt fir flngestellte" in Iriesf, Hptor in laibach. Pri ti agenturi so laliko dobe predpisaui zjjlasilni obrazci lm, 1 w, 2, H, 4 in obrazci za zarucnnjinije 5 in 0, izpolnjtMii olirazci ali drupe vloge se vlagajo pri doKelnein urailu ali pri centrali «Olx'-e^a pokojiniiükepa zavoda za tiame&renci*», tudi se tu dobe evemiialn» informacije iu pojasmla v pokojninako za-v;irovalnih zadcvuh. Agentura je v Ljubljani, Predilna ulica št. 10, I. nadstropje. p^Tr Uradne ure od 8 do 2 s/«- '*W9 LaBflesstelle ier „Allgemeinen Pensionsanstalt für Hiigestellte" ____________in Tnes^Via Caserma 4JL____________ Triest, 7. März 1910. Kunflinacliiiii^ Von der Landesstello der 'Allgemeinen PcnaionB-anstalt für Angestellte« in Triest wird folgendes verlauthart: Die mit 1. Jänner 1910 erriclitete Lokalageutur in Laibach der Landesstelle Triest ist nunmehr in der Lage ihre Tätigkeit aufzunelimen. Der offizielle Titel derselben lautet: Dežefnl urad Jbèega pokojninskega zauoda 2a namešèence" v Trstu. asenlura v Ljubljani. Landessteife der Jllgemeinen Pensionsanstalt lür Angestellte" in Triest, Hpntur in Laibach. Bei dieser können die vorgeschriebenen Meldeformulare 1 m, 1 w, 2, :<, 4, und die Verrechnunsjsfoimulare 5 und H bezogen werden, die ausgefüllten Formular« oder audoro Kincabeu an die Laudesstollo oder an die Zentrale der «Allgemeinen Peusions-anstalt für Angestellte« überreicht werden, sowie allfiillif?6 Iu-forniationeu und Aufklärungen iu I'cusioLisversichoriUifjsangolegon-heiten eingeholt werden. tS!»ß) Die Agentur befindet sich in Laibach, Predilna ulica Nr. IOy I. Stock. 0^p* Amtsstunden von 8 bis 23/« Uhr. -^W Laibacher Zeitung Nr. 56. 466 10. März 19l0^ Kontorist, wnipw Kontoristin mit längerer Praxis, mit perfekter Kenntnis der slowenischen u. deutschen Korrespondenz, wird pegon besseres Salär aufgenommen. Anträge an die Administration dieser Zeitung unter Chiffre „1OOO". (892)4-1 Wohnung bestehend ans drei bis vier Zimmern, Badezimmer und Zugehör, mit dem Recht der Gartcnbcniitzurig, zum Muitcrmin gesuoht. Bevorzugt in einem Hause au der Peripherie der Stadt öder in einein Häuschen zum Alleinbewohnon. Offerte unter Chiffre „E. W. 20" an die Administration dieser Zeitung. (7üi!) 8 ¦Söhoiisclte Salon Briketts seien .jedermann, der ein reines, sparsames und verläßlich gutes Brennmaterial sucht, hiernit bestens :: ein])fohlen. : : :: Zu bekommen »«im»* bei :: Neugasse 3 in Laibach. (Ai.r7Q\ 14. Seltene Gelegenheit! Kine abgebrannte Fabrik übergab mir das ganze Lager gerottetor prachtvoller, schwerer Flanell-Bettdecken in allerueuesten Mustern zum Verkauf. Die Decken weisen ganz unbedeutende Flecken von Wasser auf und liefere 3 Stück um 9 Kronen, wirtschaftliche schwere Decken 4 Stück um 10 Kronen, Flanell-Leintücher sehr warm und weich 3 Stück um 7 Kronen 50 Heller gegen Nachnahme. L>io Decken eignen sich für einen besseren Haushalt, sind zirka 190 cm lang, 1155 cm breit, sehr wann und fein, zum Zudecken von Personon (8y7)......und Betten......3—1 k. k. Finanzwache-Oberaufseher i. R. ::: asT-A-OHOD (SSlmxen.) ::: an Personen jed. Staudos (aucli Damen), auch ohne Bürgen, zu kleinsten Monatsraten, Darlehen auf Realitäten besorgt diskret Alexander Arnstein, Budapest, Ne-felejtsgasae 7. lietouruiarko. ,872)10-2 Tubuli fumales cum herba C^nnabis indicae dosim. Sig. indiaohe Hanfzigaretten. Mit diesem Re/epte bekommt :: man in jeder Apotheke :: nur gegen ärztliche Vorschrift eine Schachtel um 1 Krone. Zugleich ein Asthmamittel, wirkt es beruhigend, schmerzstillend auf Atmungsorgane. Alleiniger Erzeuger Apotheker Trnköczy (744) in Laibach, Krain. 10-10 ZDe-u.tscib.er Ohepnsf sucht Instruktion auch in der slowenisch* n Sprache und - - in der deutaohen Stenographie - - Anzufragen in der Administration dieser Zeitung.___________________(830) 3-3 Weinschank Rathausplatz Nr. 13 gegründet 18j(J empfiehlt vorzügliche Tischweine: ä K —-80, — 88, -96 und K 128 (875) ::: per Liter ::: 10-1 Geld-Darlehen von 200 K aufwärts erhalten Porsonen J® er Standes (auch Damen) bei 4 K nl0Ili* dorcb Rückzahlung (mit oder ohne (iiriintow) Neubauers bchördl konzesß. *^K Jitf. hureau, Budapest, VIII., liörkocsis «"*, Kctounnarke erbeten. C^' Geld-Darlehen a his ^i* in jeder Höhe für jedermann zu <* .. -ejj, gegen Schuldschein mit oder ohne B^ *feDi tilgbar in monatlichen Raten von 1 —1( 4i/ % Darlehen auf Realitäten z» °'fa auf 30—»iO Jahre, höchste Belehniwfr^ ßero Finanzierungen. Hasche und (I Abwicklung besorgt Bdministratlon 4« Vm-W^ Budapest VIII., Josefsring 3, Rückporto erwünscht, _J^—-*" Moll SeidtfB JffflBI »pr «-hu, s:5 und jmles Pulver A. "**' .*, Schutzmarke undUntersclT' lriiart. Moll'» SeidlUZ'Pulver sind fsir Magenleidende ein uniibertreffl'0^ Mittel, von einer den Magen kräftigenden und die VerdauungHtk'tiglieit Hte'LerI\ pp Wirkung und als milde auflonendes Mittel bei Stuhlveintopfung allen dra«'-1(U' . PurgativM, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. — Preis* der Orig'*^— HoiiHcktei K 2«—. &qp~ Falsifikate werden gerichtlich verfolgt- "^ IMIMTHantweinuSaiz: Wnr e<*ht, w^cbß A. null'* rtci.utzmarke irH ^ mit Rleiplombe versflilos*16" 9Io11h Fruiixbrnuutwehi au«l HhIt, ist ein namentlich als schmerzstillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von Erkältungen bestbekanntes Volksmittel von musknl- und nervtmkraftigender Wirkung. FreiN der ploinb. Orit(lnt»l-Flasolie K 1*90. Hauptversand dmvli Apotheker A. Moll, k. u. k Hoflieferant, Wien, I., Tuchlauben 9. In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. Moll'* Präparate. — Depots in Lulbt*ch : M. LeuHtek, Apotheker; Kadolfüiwerl., J. Bergmann. Apotheker. ______________(-Ž36FO PH_____________________________________________________________ Kundmachung. Ende April d. J. wird das von der Krainischen Sparkasze anläßlich des 50 jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers Franz Josef I. gestiftete Kaiser Franz-Josef Krankenasyl in Laibach, Alter Weg Nr. 3 eröffnet werden. Zur Besetzung gelangen vorlaufig fünfzig Plätze. Laut Stiftbriefes ist das Asyl bestimmt zur Aufnahme und Verpflegung von mittellosen unheilbaren Kranken aus Krain. Die Verpflegung geschieht vollständig unentgeltlich und umfaßt: Unterkunft, Verköstigung, Wartung, Beschaffung der Bekleidung, Beschuhung und Leibwäsche, ärztliche Hilfeleistung, Verabreichung der erforderlichen Heilmittel, geistlichen Zuspruch sowie eine einfache rituelle Bestattung. OeBUChe um Aufnahme in das Asyl, die mit dem Mittellosigkeitsund Leumundzeugnisse zu belegen sind, können bei der Direktion der Krainischen Sparkasse, wo auch weitere Auskünfte erteilt werden, oder beim unterzeichneten Kuratorium überreicht werden. Laibaoh, im März 1910. Di Kuratorium des Kaiser-Franz-losef-Krankenasyls. Razglas. Koncem aprila t. 1. se bo otvorilo o priliki petdesetletneg* ^ skega jubileja cesarja Franca Jožefa I. po Kranjski hranilIllC ^j novljeno $* Cesarja Franca Jožesa zavetišèe za bolnike v Ljubljani, Stara pot št * Zazdaj bo zasesti petdeset meat. . i,,»»krl" Po ustanovnem pismu je zavetišèe doloèeno za sprejem ubožnih neozdravljivih bolnikov s Kranjskega. •e b^oOr Oskrba je popolnoma brezplaèna ter obsega: stanovan] '^foi^ strežbo, priskrbo obleke, obuvala in perila, zdravniško pomoc, zdravila, duhovno tolažbo ter preprost obreden pogreb. ožni ^ !! Prošnje za sprejem v zavetišèe, ki jim je priložiti ubo ^y izprièevalo o glasu, se morejo izroèiti ravnateljstvu KrallJ jjt^*' nilnice, ki daje tudi nadaljnja pojasnila, ali podpiB*110 toriju. V LJablJani, meaeca marca 1910. Kuratorij cesarja franca Mia wKxi^ Druck uud Verlag von Jg. 0. Klein mayrck Fed. B amber g.