.'v! HH 8HK. Die Laibachn ZcitllNli" rrschcuit, nut AuSnahmc d?r Sonn- u»d Feiertags täglich, und kostet sammt dcil Älil>igcn iin (zumpioir ga njj ährg 1l ft., lialbjäftrig 5ft. A» fr., ,»il '.>» (^».'»iploir ^iuzj^krig l2 fl., l>albjäl>rig ^ ss. Fiir vie Zn'^llung in',.' H.ni; siüt' h a l b j ü l, ci q ^w lr. »n'hr z» tütrichlrn. M i t dcr Post p ort 0' ircl aanliähria, imtci .ssr^izban^ uno q^druckter Adrrsss l,' si., halbjälirig 7 st. 30 sr. - In s> ra tion Hgcb >'ll,r fur tinc Ivaltrilz.ilc öfter ecn N>n>,» dcrselbm, fllr tiü-maligc (Einschulung .'i kr., siir zweimalige 4 fr., siir drsim.iligc 5 fr. I. M. Inserate bi^ 12 Ztile» fosts't l ss. für :i Mal, 50 lr. sür 2 Mal und ^0 tr. für < Mal einzuschaltlN. Zu dicsen Gcbiihren ist »ach dem „viouisorischeu Gcse^e uoi» 6. November l«50 fiir Iilstratlons^üi'/.'l" »och ll> lr. für eine jedesmalige Umschaltung hinzu ^i rechne». ÄmllickM Cheil. nisttrialkoilzipisten des k. k. Finanzministeriums, Franz Döt), crunnnt. Dcr Minister des Innern hat iin Einvernehmen mit dem Instizminister dic Vrzirksantts'Aktnarc Franz Schöber. Franz Nippert. Ferdinand u. Pichl, Eduard Teiber, Leopold Schuster nnd Anton Fray öl, dann den Gerichtsadjunkten Ferdinand Wachtl nnd den Vezirksamts-Muar Michael Frank zu Adjunkten bei den gemischten Bezirksämtern in Nieder ° Oesterreich cruaunt. Dcr Instizminlslcr hat dcm Hilftämtcr'Dircktions. Adjunkten bei dem Komitalsgcrichtc zn Stuhlivcisscn' bürg, Josef Lc id !, itzgru ber, dic bei dein Komi» tatsgrrichtc in Szegedin erledigte Direktorstellc der Hilfsämtcr zn verleihen dcfuiweu. Ter Miuistcr der Iusti; hat die Vczirksaims» Aktuare Johann Fl edler in Frcystadt uud Emauucl Weidcnhofcr in Sl'olschau zn Gcrichtöadiuuttcn bei dem k. k. Kreisgcrichtc zn Tcschrn in Schlcsicu zu erucuncu befunden. Dcr Minister dcr Justiz hat dcm Aktuare des Bezirksamtes zu Neustadtl iu Mähren, Domiuik Vc< ^"nck. cinc bei dcm k. k. Preisgerichte zu Ncuti' tschcin erledigte Gerichts «Adjunttenstclle zu verleihen befunden. Dcr Minister für Kultus uud Unterricht hat dcu 2upplcuten am Tarnopolcr Gyinnasüim, Wlllpric' ster Wcnzcl Dworük, zlim wirklichen Lehrer aii dcr^ selben Lehranstalt ernannt. Der Minister für Kultus nnd Unterricht hat den 3icligiouslchrer am Altstädtcr Gy,nnasiuin zn Prag. Wenzel Stule. zum wirklichen Gymuasiallehrcr au derselben Lehranstalt ernannt. Die k. k. Oberste Rechimugs'Kontrollsbchördc hat die Ncchmiilgsoffizmlc der Vcncdiger Staatsbuchhal-tllng, Pcter Giauasso, Anton Rosa und Daniel M a rill i, zu Rcchuuugsräthen dieser Staatsbuchhal^ tnng ernannt. Veränderungen in dcr k. k. Armee. Vcrle < hun ^ e n. Dcm pcnsionirtcn Major Karl Lama Ritter v. Vüchscn- und Ärandhausen, der Oberstlieutc^ uants > Charakter ncl l»»nc)r»>«; dem pensionirtcn Titu> lar-Major Karl Hoppe. die Pension eines Majors; dann dem pcnsionittcn Hanptmmme Eduard Uhcrcl, der Majors«Charakter ul:. Dasselbe enthält unter Nr. l!)4. Kaiserliches Patent vom 30. September Ittü.'l, womit die direkten Slcmrn für das Ver» waltuilgsjahr 1366 ausgeschrieben wcrdcn. Nr. U)i!. Ministerial. Erklärung vom 3. Oktober lßii.^, über Erwcilcnlng drr, zwischen Ocstcr» reich und Vaiern bestehenden Nebereinslinft vom Jahre 18^2, wegen gegenseitiger Gestaltung der gerichtlichen Nacheile und wegen Hilfeleistung dcr Gendarmerie-Mannschaft bei Elennntar-Ercignissen. Nr. NW. Verordnung dcr k. k. Ministerien des Acußcrn, des Inucrn und der Justiz u. 3. Oktober Ittl!« in Vctrcff der Allerhöchsten Bestätigung dcs, Seiner k. Hoheit dcm Hcrrn Erzherzoge Maximilian, als Hoch» und Deutschmeister, voll Sr. Majestät Kai> scr Ferdinand "(»nll», lxlasscncn freien Dispo-sitionsrcchtcs über das deutsche Ordenövcrmögen bis zu einem Vctragc von 1O.(WU Gulden. Nr. 1!»7. Ministerial »Erklärung vom 2ten Oktober 18i'!», über dic, zwischen der laiserl. österrcichi> schcn und der königl. sächsischen Negicrung zn.nw'g« lichstcr Verhütung dcr Forst., Jagd-, Fischerei-und Fcld'Frrvcl in dem beiderseitigen Gebiete abgeschlossene Uebcrcinkunft. Nr. 19«. Erlaß des k.k. Ministeriums dcs Iunern. des k,k. Finanzministcrilimö nnd des k.k. ArmcoOber'KoM' mando's vom 13. Oktober l8.'j!>, betreffend dir Vergntnng dcr Vcrpflegnng dcr Militär «Mannschaft anf dcm Dnrchznge i,n Nerwaltungsjahrc L. Nr. Uw. Inhaltsauzeigc dcs unter Nr. 177 des Neichs'Gesey.Vlattes vom Iahrc 13'lii enthaltenen Erlasses. Das H^X///. Stück dieses Theiles des Landes-Regierungsblattes, enthaltend die Verordnung der k. f. Mmisterim des Innern und der Justiz vom 28. Jänner 18.)5 über die Vornahme der gerichtlichen Todtenbeschau, wird nachträglich ausgegeben und versendet werden. Laibach am 3l. Oktober l^ii. Vom k. k. Redaltions-Vurca»! dcs LMdcs'Ncgienmgs-Vlattes fnr Krain. Richlalllllicher Lheil. Laibach, 30. Oktober. Nachdem die mit dcr Viltc wegen Errichtung einer Filial-Eskomptebank für Krain von der hiesigen Handelskammer nach Wien abgesendete Deputation hicrher zurückgekehrt ist. fand heute cinc außcrordcnt» liche Kammcrsihung Statt, in welcher die Deputation übcr diese Sendnng Bericht erstattete. Die Deputation fand überall wohlwollende 'Auf-uabme, lind brachte die erfreuliche bestimmte Zusiche-rung zurück. daß die Filialbank für Krain «ehestens" errichtet werden wird. Auch unscr allvcrchrtcr Herr Statthalter. der sich gegen« wärtig in Wien befindet, nnterstühte auf das Wärmste durch Rath uud That das Ansuchen dcr Deputirtcn. und so sehen wir dcr baldigen Verwirklichung eines für den materiellen WoWand Krams, für die Hebung und Entfaltung dcs kommerziellen nnd industriellen Lebens unserer Heimat sc> hochwichtigen Institutes mit Bestimmtheit entgegen. Die näheren Details über die Aufnahme nnd den Erfolg der Deputation dürfte der nächste Auszug aus dem Siftungsprotokolle dcr Handelskammer, dcr jedesmal in dicscin Blatte ver« öffcutlicht'wird. mittheilen. Vom südöstlichen Kriegsschauplätze. Der „Russ, Ino." enthalt folgende telegraphische Depesche.- „Nikolajrss, 1«. Oktober, halb 10 Uhr Abends. Dic Nilolai'Vatttric. die hart an dcr Mündung des Dniepcr>i!iman am rechten Ufer auf dcm nie< dcru Nandc dcs Vorgebirges, abgesondert von der auf dcr Höhe bcfiudlichcn Festung Otschakoff, gclc« gcn ist, ware ohne jeden Nupen einer unvermcid« lichen Zerstörung unterworfen gewesen, wenn dic feindlichen Schiffe sie bombardirt hatten, und da, rum wurde sie hcutc von uns nach dem Abzüge dcr Garnison um 6 Uhr Morgens gesprengt. Um 8 Uhr Morgens fuhr cinc Dampffrcgaltc und rin Kanonenboot alls dcm Liman heraus, aber von den übrigen Schiffen drangen 1l) Dampfer und U Kanonenboote etwas tiefer in den Liman. — Um 2 Uhr Nachmittags trennten sich 2 Schraubenlinien« schiffe von 80—90 Kanonen von der Zlottc und segelten in der Richtung auf Otschakoff. Die übrige Flotte hattc ihre Stellung gegen gestern nicht ucr. ändert. — Eine Aktion fand weder anf dem Meere und im Liman. noch auf der Landzunge von Kin> burn Statt." Es ergibt sich auch aus dieser Nachricht, daß die Russen in Otschakoff nur dic nach der Sctseitc gelegenen Befestigungen gesprengt, dic Werke an der Landscitc aber uud dic Stadt sclbst nicht geräumt hadcu. Oesterreich. Wien. 2«. Oktober. Die k. „Wiener Ztg." enthält folgendes: Bekannt m a ch u n g. Mit Berufung auf die Kmidinachung dcs hohen Finanzministeriums vom 21. 1. Mts. (siehe gestrige «Laib. Ztg.") wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß >" Folgc eines von den hohen Mini« stericn der Finanzen und dcs Innern ausgesprochenen »U5« Wunsches, die nicht länger als ein Jahr verfallenen Coupons von Grllndcntlastnngsfonds-Obligationcll der verschiedenen Kronländcr außer Nicdcröstcrreich, vom 1. November 185l!5 angefangen, alich bei dcr Anle. henskassc dcr Vailk in Wien eingelöst werden. Parteien, welche weniger als zehn Stück solcher Coupons zur Zahlnng überbringen, haben anf dcr Rückseite eines jeden einzelnen Coupons ihren Vor> und Zunamen, dann ihren Wohnort dcntlich geschric« bcn ersichtlich zn machen. Werden mehr als zehn Stucke Conpons znr Zahlung überbracht, so ist denselben eine uach den Coupons der verschiedenen GrundentlastllNgs'Folldc abgesoiwcvtc Konsignation bei^ugeben. in welcher die Coupons nach Kapitalskategorien aritlnnctisch gcord» net erscheinen. Jede Konsignation ist mit dem deutlich geschrie« blnen Vor» und Zunamen und dem Wohnorte des Urberbiingers zu versehen. Unleserlich geschriebene oder unrichtig abgefaßte Konsignationen lo'unen nicht angenommen werrcn. Plänkelte zn diesen Konsignationen werden von der Anlehenskasse der Bank nnentgcltlich erfolgt. Von dem Betrage dcr eingelösten Conpons wird die Banklassc ein Viertel von Hundert in Abzug bringen. Wien. dcn 27. Oklober 18."!). Von der Direktion der Privileg, österr. Nationalbank. Mit Berufung auf die Kundmachung des hohen Finanzminislcrinms vom 21. Oklober l. I. wird bier> mit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß in Folge dieser neuesten hohen Anordnung die Verpfändung der auf Namen lautenden Staatsobligationen bei der Nationalbank in Wien wesentlich vereinfacht und erleichtert worden sei, indem nämlich künftig nicht mehr diese Obligationen selbst, sondern nur die Kon< signationen über selbe, nebst dem Bescheide der Bank, an die betreffenden k. k. Kredilsfassen abzusenden sind. Die einzelnen Bestimmungen, welche bei diesem Verfahren, das mit l. November 1856 in Wirksam» keit trilt. zn beobachten sein werden, swd in einer lithographirtcn Information vollständig zusammengefaßt, welche in dem Einreichnngs-Protokolle der Bank in Wien unentgeltlich verabfolgt wirb. Wien. am 27. Oktober 185.';. Von der Direktion der privil. österr. Nationalbank. Wien. 28. Oktober. Die Steuerä'mtcr sind in Folge einer neuerlich crfiosscnen k. k. Finanzmini' sterial »Verordnung. die an sämmtliche Finanzlandcs' bchördcn. mit Ansschlnß dcS lombardisch.venetianischcn Königreiches ergangen ist, in dcn Fällen, in welchen ihnen die Einbringung rückständiger Stempel und un> mittelbarer Gebühren im Wege der gerichtlichen Exekution übertragen wird, nach §. 60 des Gesetzes vom 9. Febnlar I860 nnd §. 404 der allgemeinen Gc> richtsordnung gegen die säumigen Schnldner allch den Ersatz der aufgtlaufrucn Gcrichtskostcn zn fordern berechtiget. Unter diesen Kosten sind aber nicht nur die bei dcr Elekutionsführnug aufgelaufenen und vom Erckutionsführcr bcstrittcncn baren Auslagen und die Stempelgebühren, wovon dcr Schlußabsatz des §. 13 des Gesetzes vom 9. Februar 18ii0 handelt, sondern auch das sogenannte Drsrrvit oder der Verdienst für die Abfassung dcr nöthigen Schriften begriffen. Letzteres haben also die Stcnerämter in den oberwähntcn Fällen ganz so wie die Finanzprokura-tur als Vertreter des Staasschatzes anzusprechen. Sämmtliche Gerichtskostcn, somit nicht nur das De> servil, sondern auch die nach Erfordernis mit Belegen nachzuweiscudcn baren Auslagen sind von den Stencrcuntern in das OerichtSkosten«Verzeichnis (Ca> pensnote) aufzunchinen, welches dem Gerichte znr Prüfung lind Enlscheidung vorgelegt werden muß. Einen l'sstimmttn Maßstab für die Aufrechmlng des Descrvitcs festzustellen, geht nicht an. weil sich dasselbe nach dem Umfang nnd dct Beschaffenheit der gehabten Mühewaltung, nach der Größe der cinzn< treibenden Summen und nach den Vermögcnsvcrhäll-nisftn des Gegners richtet, wclche Momente sowol,! dem Ermessen des Erckutionsführerö bei dcr Auftech. nuug anheimgestellt sind, als anch deill Richter bei dcr Prüfung uud Modrrirung zum Anhaltspunktc dienen. Uin jedoch ungcrcchtfcrligtc Aufrechnungen von Seite dcr Stcucrämler zll vermcioen. ivcroen dieselben das gedachte Verzeichnis vor der Ueberreichung an den Nichter der vorgesetzten Finanzbczirksbehöroc vorzulegen haben, welche die ganze ^osteubcrechinüig zu prüfen und mit dem angemessen bcfuudcueu Be-trage von dcr Rcchnungsablhciliug unter der Rubrik „Verschiedene Einnahmen," jedoch mit Ausschluß der geleisteten Vorschüsse, welche in die Rubrik «Vor» schüsse gegen Ersaß" gehören, im Taxgefällc uor> schreiben nnd dieser Vorschreibnng entsprechen, auch von dem Stcucramtc verrechnen zu lassen hat. Fin> det eine Mäßignng der Gcrichtskostcn durch dcu Richter Statt, so hat das Amt bei der definitiven Empfang» nähme der eingebrachten Kosten die gerichtlichen Vc> scheide, mit welchen die Mäßigung der Gerichtskostcn erfolgt ist. im Originale dcr Empfangspost bciznle» gen. Die Verrechnung sämmtlicher Gcrichtskostcn mit Einschluß dcr obcngedachten Slcmpclgcbühren, hat im Tar-gefällc zll geschehen. " Ueber den Aufschwung, welchen die Eiscnpro» dnktion in dcr lctztcu Zeit genommen, theilt ein Pc. scher Korrespondent dcr „Vrüuucr Ztg." folgende interessante Daten mit- Die gräflich Teleki'schc Fami» lie besitzt dort die Herrschaft Dalha. mit einem Tcr> ritorium von beinahe 9 Gevicrtmeilen, von denen zwei Dritthcilc Waldungen, zu deren nutzbringender Ausbeute Kalkbrennereien nnd Pottaschcsiedcrcien er» richtet wnrdcn. Als nach Aufhebung dcr Robot lcp> lere aufgelassen worden waren, ließ dic Herrschaft, um ein Aequwalent dafür zu erhalten, eifrig nach Eisenerz schürfen, und war anch so glücklich, bei Bilke und Iloncza auf ergiebige Lager von Thoneisenstcin zu stoßen. Demzufolge wurde, nachdem schon früher die Papiermühle zu iMa niezö in ein Hammerwerk verwandelt wurde, dcr Bau eines Hochofens in Angriff genommen, der am l6. d. M. feierlich cinge» weibt wurde. Derselbe ist auf eine jährliche Gewinnung von 12—14.000 Zentner angelegt, und sobald sich hinreichender Absatz zclgt, will die Herrschaft zum Baue eines zweiten Hochofens schreiten. In den Ruka mczöer Huttcugcwcrkcn hofft man im nächsten Jahre schon 5—6000 Zentner Stabcisen zu crzengen. " Auf dcr Alt'Ofncr Schiffswcrftc herrscht eine besonders lebhafte Thätigkeit. Noch vor Eintritt des Eises sollen mehrere Dampfschiffe in die Fluthen der Donau gelassen werden, und für den Winter wird ?rr Bau von zehn ncnen Schiffen in Angriff ge> no m men. ^ * In der letzten Zeit hat in Berlin der Wein« bandcl einen ganz besonderen Aufschwung genommen, lind gibt es bort so große Weinlagcr, wie sie kaum in den Wcinländern zn finden sind. Namentlich hat das Lager des Wcingroßhändlcrs Krause einen bedeu« tendcn Ruf erlangt. Derselbe hat sich nach Ungarn gewandt, und daselbst 1,2ii0.000 Quart Wcin cingc. kauft, welche zum großen Theile schon in Berlin eingetroffen sind. — Im höheren Anftragc wird an einer „Kot> lcnkartc" der Monarchic gearbeitet, auf welcher alle Gcgcuden, wo nach Kohlen gegraben wird. angc-geben sind. Trieft. 2!). Oktober. Die «Tricstcr Ztg.« schreibt : Die Rückkehr Sr. l. k. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzogs Ferdinand Mar, Marine. Obcrkommandanten. von einer laugen uud bcschwerli» chen Seereise, welche nichl allein das Ansehen Oester-reichs in dcn cntfcrntcsten Gcgcndcn begründete und erhöhte, sondern a»ch die in dcr letzten Zeit rasch fortschreitende Entwicklung dcr österreichischen Seemacht im günstigsten Lichte darstellte, gab dcn Bewohnern der Stadt Tricst willkommene Gelegenheit, ihre stets bewährte Anhänglichkeit an das Allerhöchste Herrscher» haus in dcr Person dcs durchlauchtigsten Prinzcn neuerdings darlegen zn können. So wurde vou dem Gcineindcrathsausschusse einstimmig beschlossen, durch Vermittlung dcs Herrn Podcstü Ritters Tommasini, die Erlaubniß einzuholen, Sr. k. Hoheit in persönlicher Vorstellung den Ausdruck dcr ehrfurchtsvollen Anhänglichkeit dcr hiesigen Aevölkc« rung darzubringen. Nicht minder hatte man sich be< müht, Sr. kais. Hoheit bei dem ersten Theaterbesuche am 27. d, M. duvch feierlichen Empfang die Freude über die glückliche Rückkehr, an welche sich nunmehr die Hoffnnng bleibendem Anfenthaltcs Sr. kais. Hobelt knüpft, in sprechender Weise knnrzngeben. Das festlich belenchtctc Hans war überfüllt, und als mit dem Einlrittc Sr. kais. Hoheit die Fanfaren, vor Beginn dcs „Propheten" aber die Volkshymne ertönte und die Versammelten in einstimmige Lebe« hochrnfe allsbrachen, erhielt jene tiefe Vcrchrnng für daS allerhöchste Kaiserhaus beredten Allsdruck, welche in dcn Herzen dcr Bcvölkcrnng von Tricst seit alter Zeit eingewurzelt ist. dnrch die bnldvollc Leutseligkeit dcs durchlauchtigsten Prinzcn aber immer mächtiger angefacht wird. Gestern wurde das Aufhören dcr Choleraseuche durch eiu Tcdeum gefeiert, uud heute fand zum from» men Andenken für die Abgeschiedenen in sämmtlichen Kirchen ein Trancrgottesdicnst Statt. Wie wir vernehmen, kommen mir noch sckr we> nigc und ucrcinzclte Cholcrafällc vor' gerade deßhalb aber würdr ein großer Thcil dcs Pnbliknms sich der ersten städtischen Sanitätsbehörde sehr verpflichtet füh> lrn. wenn dieselbe die betreffenden Daten in be. stimmten Zeilräumen veröffentlichte, bis keine Ehole» rakrankc mebr in Vchandlung sind. Seit dem Ausbrnch der Cholera bis zum 20. Oktober sind in Tvicst sammt Gebiet 425ll Personen erkrankt. 2447 genesen, 17ii3 gestorben nnd l^ in Behandlung gebliebcu; in 31« Ortschaften des istria. ner Kreises uud dcr quarncrischcn Inseln 1!). 100 rr> krankt. 12.498 genesen. ll!!7l gestorben und am 13. !)l in Behandlung verblieben. Auf der neuen Wcrftc. in dcr Bucht von Ser« vola, Eigenthum dcs Herrn V. Nozzier. läßt dcr thä-tigc Hcrr P. Quagliati 3 großc Haudelsschiffe bauen, von denen cincs. Brigg „Eonstantin", von uugcfähr 220 Tonnen, am 2.'>. Oktober von Stapel gc!au> fen ist. Bei ungewöhnlich hrftigcm Stlirmwindc hatten wir heute, wie fast immer in gegenwärtigcr Jahren zeit, wieder das Schauspiel einer Springflut!). Mit Heftigkeit trat das Meer aus dein Ufer, und über» schwemmte rasch die in der Nähe des Hafens liegen» dcn Plätze und Straßen, während unter Donner und Blitz der Regen sich in wahren Strömen ergoß. Das ' Wasser in dcn erwähnten Straßen reichte den Na» genpferden bis übers Knie. Fässer und Holz schwam« men weit und breit umher, und an einigen Stellen bildete das Nasser einen gewaltigen Wildstrom. Der in einigen Magazinen angerichtete Schaden soll nicht unbedeutend sein. Agram, 29. Oktober. Am 24. d. hat sich in dem bei Agram bclegencu Orte St. Si m o n ein beklagenswcrther Vorfall ereignet. Oelcgenheitlich der von dcr Kapitelherrschaft am selben Tage vc>ra,c,wm-mcncn Konskribirung dcs vergleichsweise gebührenden Äergzehnts vcrwciacrtcn die Vanmi dcr Ortschaften Stefanec und Bazun die Abgabe desselben, rotteten sich bei einbrechender Dämmerung. ohne Zweifel über vorausgegangene fremde Einflüsterung , in einer Masse von ii—000 Individuen vor dein Pfarrhaus? in St. Simon znsammen, forderten von dcn zur As-sistcnzleistung der Kommission bcigegcbcnen 4 Gcnbar» men dic Ansliefcrnng der früher arretirtcn drei Renitenten . so wie die Hcransgabe des in bas Pfarr« Halls geftüchtctcn herrschaftlichen Fiskalen, vergriffen sich an dem iil ihre Mitte znr Beruhigung der Gc« nüther getretenen Pfarrer, drohten bei seiner Ent> fermmg das Pfarrhalls anzuzünden nnd stürmten end' lich. mit Zaunpfiöckcn nnd Hacken bewaffnet, das Hof« tlwr dcs Pfarrhauses. Bei dieser mit Zusammenrottung verbundenen Kc-walthätigkcit blieben die wiederholten Anffordermigen der der Menge entgegcngctrctencn Genbarmen nicht nur fruchtlos, sondern die bewaffneten Bauern vergriffen sich an diesen mit Pflöcken derart, dcch von Seite der Gendarmerie-Patrouille von dcn Waffen dcr gesetzliche Gebrauch gcnmcht werden mußte, nn" bei ein Bauer todt am Platze blieb und zwei schwer verwundet wurden. »«»H Zur Untersuchung des Vorfalls wurde am 26sten an Ort uud Stelle eine gemischte Kommission abgehalten. Am 27. Oktober fand die erste Probefahrt auf der Troppaucr Flügel > Eisenbahn Statt. Um 3 ^ Uhr Nachmittags traf die Lokomotive «Neptun" im Troppauer Bahnhöfe ein. Deutschland. Eine merkwürdige Verhaftung ist in Berlin vor-gekommen. Unterm 7. Augnst wurde dcr «Allgcm. Ztg." aus Vcrliu von eincm sich dort aufhaltenden jllngrn Fürsten Leo von Armcnicn grschrieben, und seine Abstammung ans dem znr Zeit dcr Krcuzzügc zu Macht und Ansehen gelangten Hause Lousignan auf Oypern abgeleitet. Zu dcr ganz speziellen Mittheilung des Stammbaumcs dieses jungen Orientalen war auch bemerkt, die russische Regierung habe deu Prin» zen Leo als m pu> lil)li>> auf eine mäßige Pension gc> setzt nnd die Regierung von Korikos selbst übcrnom> men. Wcdcr die Türken, noch die Ncstmächtc wür> den deu Prinzen zn dem Throne seiner Väter verhel» sen können, vielleicht, daß sich die russische Regierung geneigt finden ließe, dem Heimatlosen wenigstens eine reichliche Leibrente verabfolgen zu lassen. — Dicsc also in der „Allgem. Ztg." geschilderte Persönlichkeit wohnte seit 3 Monaten in der Bchrcnstraßc - an dcr Thür seiner Wohnung befand sich ein königliches Wappen mit dcr in goldenen Vuchstabcn ausgeführten Inschrift: „Prinz von Armenien." Er selbst trug tinc schr feine Toilette, goldene Sporen und liebte besonders Damcngesellschaftcn. Er lebte zwar mäßig imd l'cschcivcn, frcqucntiltc aber alle Gesandtschaften und koncspondirtc firing mit seinem Achttanteil Ach-MUr-Chan, der sich bald in Holend, bald in Italien aufhielt. In London hatte der Prinz eine bedeutende Rolle gespielt, er war dort als Vertreter der kaukasi-schen Fürsten aufgetreten, um ein Schuß' und Trutz-lmndniß gegen Rußland anzubieten. In fast allen englischen Blättern erließ er entschiedene Prollamatio> nen gegrn Nußland, in welchen er das inssischc Kai> scrhaus beschuldigte, ihm seiu Königreich Armenien, und sell'st seine Diamanten geraubt z:i y.iben. Dr» Wcrll) der ihm von Rußland konfiözirten Güter gab er auf 16 Millionen Thaler an. Die Zeitungen nah» men sich seiner an. Er korrcspondirte mit englischen und französischen Ministern und selbst mit fürstlichen Personen, bis ihn eine Affaire, die sich aus scmcm Verhältniß zu der Frau eines englischen Beamten ent> spann, London zn verlassen zwang. Er wurde nämlich in dem von dcm beleidigten Gatten angestrengt lrn Prozeß zu einer Entschädigung von 750 Pfd. St. verurchcill. deren Zahlung er sich durch seine Abreise entzog Er verlegte seinen Aufenthalt nach Paris und Turin, spielte überall dieselbe Rolle, bis er in Berlin seine Nemesis und in der Person deö Polizei-dircktors Slieber dm Ermittler seiner Schwindeleien fand. Er wurde verhaftet, und die angcstclllcn Rc. chercheu habeil ergeben, daß dcr angebliche Fürst ein holländischer Jude. Namens Josef Joannis ist. welcher schon seit 184. valicrc Eibrario in Folge dcr sardinisch«toscanischcn Differenz scin Portefeuille uicderlcgen werde. Die „Unionc" behauptet. Graf Siccardi werde zum Präsidenten des Kassationsbofcs und allch des Senates fnr die bcvorstchcude Parlamentöscssion er-nannt werden. Uebcr die angeblichen revolutionären Bewegungen auf dcr Inscl Sizilicn schreibt das römische Blatt «II vcro Amico dcl Popoloi" Mehrere Blätter ha> bcn von 3009 Rebellen gesprochen. die mit zwei. dcr k. Artillerie abgenommenen Geschützen gegen Catania gezogen und bcrcits mit den k. Truppen znm Handgemenge gekommen scin sollen' andere Ionr< nale haben wieder das Gerücht wicderbolt. er sei zu aufrührerischen Vewcgungeu bei Aquila in dcn Abrnzzen gekommen. Wir sind in dcn Stand gesetzt, alle dicsc Angaben als müßige Erfindungen zn bc> zeichnen. Auch der «Eorr. mercantile" sagt nun. daß die Angaben von bewaffneten Zusammenrottungen in dcr Nähc Palermo's eine ganz aus der Luft gegriffene Erfindung seien. Dagegen seien in Palcrmo viele Verhaftungen vorgekommen und befanden sich noch bewaffnete Banden in der Nähe von Anderno nnd Catania. die jedoch von keiner Seite her Verstärkung odcr Zuzug erhielten. Frankreich. Paris, 20. Oktober. Es ist jetzt schr ernst, lich die Rede von dcr Verlegung dcr Vörse nach dcm Industrie. Palaste. Eine derartige Maßregel würde il! Paris wenig Befriedigung erregen, da die clysäi« sä>en Felder allen Geschäften scru liegen. Ans der jetzigen Vörse soll — so versichert man — eine Ka-scrnc für die Garde «Gendarmerie gemacht werden. Anf dcr Mitttlmecr > Eisenbahn (Lyon-Marseillc) bat sich wicdcr ein Unglücksfall crcignct. Ein Per-soncnzua. stieß mit einem Wagrnzugc zusammen. Nach dem offiziellen Bulletin, das die Eisenbahn - Verwaltung veröffentlicht, sind leine Rciscnden zn Sebadcn gekommen. Nur einige Bramtc haben Kontusionen erhalten. Andere Berichte stellen diesen Unglücksfal/ jedoch als vicl bedeutender dar. Die Negierung soll fest entschlossen scin, gegen die Eisenbahn'Vmval< tungcn streng einzuschreiten, deren Nachlässigkeit und Sparsystem allein schuld sind an diesen häufigen Un-glücksfällcn. Die Reise Canrobert's nach Stockholm bestätigt sich. Dcr General soll den Auftrag haben, mit Vc-nntMg dcr besseren Stimmung Schwedens dieses für den Vnnd der Wcstmächtc zu gewinnen. Die „Abend'Patrie" mcldct ihrerseits, daß der König von Schweden dic Ueberwiuterung einiger englischer Schisse in seinen Häfen dem Admiral Duudas zugesagt habc. Marschall Pclissicr hat dem französischen Kriegs-minister das Inventar dcr verschiedenen Gegenstände übcrsandt, welche dir Verbündeten, außer den Feuer» schlünden vom verschiedensten Kaliber, in Sebastt'pol gefnndcu haben. In dieser vom „Monileur" veröf» fcntlichtcn Liste figuriren unter Andcrcm 467.000 Kugcln. 100.000 Hohlgeschosse. 24,000 Kartätschen. 262.000 Kilogramm Pulver. 630.000 Patronen, darunter 160.000 beschädigte, 50.000 Kilogramm! altes nnd 2.'i.000 Kilogramm neues Tauwcrk. 730.000 Kilogramm Stangcnciscn und Stahl. 80.000 Kilo» gramm altcs Eisen, 60.000 Kilogr. Kupfer. 102,000 Kilogramm altcs Kupfcr. 2000 Tonncn Kohlen, eine Anzahl Dampf, und anderer Maschinen und Geräth. schaftcn. .'500 Anker, il.000 Säcke Brot. 3700 Säcke Mehl. 1300 Säckc Roggen, alle möglichen Zcrcalicn und 480 Fässer Pöckelfieisch. Rußland. Zwei Tagesbefehle des Kriegsministers machen die Armee mit Auszeichnungen bekannt, durch welche dcr Kaiser cinigc TruMNthcilc geehrt hat. Dcm 2. und 8. Bataillon dcr tschcrnomorischcn Kosaken (sie sind bekanntlich eine Truppe zu Fuß), welche sich bei dcr Vertheidigung von Scbastovol während acht Monaten ausgczcichnct haben, ist da? Georgszcichcn mit drr Inschrift „Für mnstcrhafte Auszeichnung bei der Vertheidigung von Scbastopol in dcn Jahren 18!»4 und 18!il»" verliehen worden. Ebenso ist dem 23. donischcn Kosakenregimcnt. welches sich in dcm vor» jährigen asiatischen Feldzugc auszeichnete, das Gcorgs« zcichcn mit dcr Inschrift verliehen wordcni „Für Ans« zcichnung im Kampf gegen die Türken am 29. Juni !8ii4 auf dcn Höhcu von Tschingil." Wie wir rrfahrcn. besitzt der zn Odessa be« findlichc königlich spanische Konsul Herr Bagnrr y Ribas in rer Nähc von Kcrtsch ein Gnt, auf wcl> chem eine groüc Schafzucht betrieben wird. Unter dem Drucke der Kriegsereignisse erlitt nicht bloß die Domäne manchen Schaden, sondern ward auch ein Theil seiner Merinoshccrdcn von den alliirtln Trup» pen zurückgehalten. In Folge dcr von ihm erhöbe» ncn Reklamationen erhielt dessen Intendant von dein Marschall Pclissier dic ZusichcrunZ. daß Privatgut heilig geachtet werde; Herr Bagncr sei berechtigt, seine Schafe ohne Weiteres anszuführcn, nur dürfe er sie nicht über die Vorpostcnliuie nach dcm In« ncrn Rnßlands treiben. (Ocstr. Corresp.) Neueste Post. Wien. 30. Okt. Dic Nachrichten des «Frcm-denblattes" ans Konstantinopel vom 10. d. M. cr. wäbncn. daß sich Omer Pascha am 13. d. noch in Tschlirulsll befaud' cr gedachte das Komlnaudo an Osman Pascha zu übergeben und eine Inspektionsreise nach Erzcrum anzutrctcn; rin Adjntant desselben ist am 18. d. in Stambul angekommen und es wird bchauptct. dcr Srrdar wolle sich in Person nach Kars begeben. Ferner verlautete in Konstautinopcl das Gerücht, die Türken hatten am ii. d. M. von Kars ans eine» glücklichen AusfaU gcmacht. Dcr Oberst Karoly ist zur Armee drs Omcr Pascha abgcgangen. Die Agi< tation einiger Bojaren rücksichllich dcr Douaufurstcn« thümcr dauctt fort. Auf ailen Pnnkten in der Krim herrscht Unthä° tigkcit; aus Enpatoria wird das Eintrefft» dcr 16.000 Mann starken russischen Grrnadierdivision in Simpbc» ropol offizicll gcnielt'ct. — Vom Kriegsschauplätze in dcr Krim sind uns im Laufe des gestrigen Tages kclnc urucreil Depc-schcn zugekommen. Die lctztr», aus dcm rnssischcn Hauptquartier hier eingelangten Depeschen reichten bekanntlich bis zum 24. — Wie uns mitgetheilt wird, hat sich eine Gc» scllschaft konstituirt. bestehend aus bcu Baronen Sina. Eskclcs, Herrn v. Pcrcirc und dcm Varon Cordon, welche bcim b. Handelsministerium um die Konzession znr Erhallung ciner Eiscnbahn zwischen Pcsth und Kanlscha eingrschrittrn ist. Auch von Scitc ciner belgischen Gesellschaft bc< wirbt man sich wcgen Konzessioncu auf Eisenbahnen und Kohlenwcrkc in dcr Gegend von Kaschau. — Dic «Ocstrrr. Ztg." erhält ciinn Vrief ihres Pariser Korrespondenten, dcr. die Angaben über rujsi. sche Fried ensv orschl ä g c bestätigend, mrldct, dcr Kaiser dcr Franzoscn sci geneigt, scinc Hand zn cincr ! fticdlichcn Lösung des Streites zu bieten; dic Grund> lagc dcr vier Pnukte sei keineswegs aufgegeben, und cine Schmälcruug rnssischcn Gebictes »verdc nicht be« absichtigt. Telegraphische Depeschen. Paris, 29. Oktober. Dcr „Monitrur" mcl« dct: Ihre l. Hoheiten der Herzog und die Herzogin von Vrabant sind gestern abgereist. * Odc , sa, 13. (25.) Oktober. Die Nachricht von der Reise Sr. Maj. des Kaisers nach Msabcth« grod war ungcgründct; derselbe hat Nilolajeff nicht verlassen. Feindliche Schiffe smt», n'ic man vernimmt, kürzlich bis in die Nähe von Cherson und Nikolajcff vorgedrungen. ______ Druck und Verlag von I. v. Kleinmayr H F. Bamberg ln Laibach. — Verantwoltlicher Redaltelll.- F. Vamberg. AnlMh M Imöacl)erSeitunH. Börsenberickt aus dem Abcnddlatte der öster kais. Wiener-Zeitung, Wien 29. Oktober i»55, V^iltags l Uhr. Dic Vürsc war im Vlginnc für, Esse k tcn, mit Aufnahme dcr Vanl-Aktien, günstig gestiinntt. ' 5'/« Metall, wurden i'i,? 7.', 7., National-Aiilchen l'tö 7i»'/... ^.',^cr !i,se bis l!« V. bezahlt. Nordbahn-Aktien eröffnete» 20»!, Staatseisenbahn- Aktien 342 '/,. Bank'Aktie» ging»» von l<)>8 anf !n<2 znrnck. G<^!'N Schluß ergab sich Wegs» erschwerter Prolongation i« dc» Spekulationopapieren ein kleiner Ruckgang. Wechsel und Valuten waren reichlich offerirl und niedriger. Amsterdam !>!i'/.. ^ Augsburg 1 l^'/.- -^ Fvcmlfurt l>2 '/.. " Ha»,bürg 82',. — Livl'iüo ^. —.Lond,,'» N,.^. — Mailand l 12'/,.— Paris 13l '/,. Ktaatsschuldverschreil'unge» zu 5"/« 75'/.-7','/. detlo „ ^'/,'/. M'/.-««7. d.tto „ 4"/.. 60 ^«0 7. detto „ 3 V. ^'/.^45,^ detto „ 2'/."/« 37-^7 7. dctto ' „ 17. N 7.-^5 dctto ^ N, „ 5 7» «"-8« Nalional-'-'liilehs» „ ,57«, '9'/..—7!)7.. ^onibard. Ventt. '.'ln!eh,u „ «7^ ül'/.^l'/, Grundenllasi.-Oblig. N. Oestel. zu 5, 7. 77 7« detto anderer .ttronländer 5 7« ti8 -7!i Nloggnitzel Qbliq. m. R. zu 5 7» !»2'/,-!>3 O.denbnrger detto detlo „5 7» «l»'/,-i"^ 7. Pcülicr ' Ntto detto „ 4°/« »! 7.-^2 Mailänder dettu detto „ 4 7.. ^ 8!»>,^W ^otterie-Aulehen von» Jahre l^4 22« - 22N detto detto l«:l!» «18''. !>«'/. detto detto l854 W'/.-U»'/. Baxlli-Obligatione» zn 2^,7, 53'/,^b4'/, Äans-Alti,» pr. Stück 1(»1l) -U><2 Eölomptebmik-Altie» «!) '/,^W Vlltin, der f. f. priv, österr. Slaatt'' Cislnbahuqeselljchast zu 2lW si. oder 5<><» ssr. 341 - 34l 7. Viordbahn-Aktien 205'/, - 205 7. Äudwcil'-^iuz-^iuundner , '^30 ^:U Prcßbura/5yr!!. (5,s.»d, l. (inüssiou 1«- 20 dctto 2. „ „ut Priorit 2.'»—30 DampschisMtml "^7 "'l> dctto 13. Hiuissw» 5,!4—5l5> d.. Telegraphischer Kurs-Bericht der Sl.iatspapierc vom 30, Oklobcr l855. Staatsschulduelschrcibungeu . zn 5pCt. st. in (iiM. 75 1/Ui dctto ans der Natioual-Aullihe zu 5 7« ft, >n ^M. 7« 7/8 Darlche» n»t Hcllosung v, I. 1854. s„r 100 ft. W!,8 Altien der f. k. priv. ösicrr. Staatscisenbahn- gesclli'chaft zu 200 ft., voll eingezahlt — ' ft. A. V. mit Ratenzahlung...... 335 ft. V. Ä. Nrundentl.-'Ouligal. andercr Kroüländcr zu 5 "/, «8 Vanl-AltitN pr. Stint......100! ft. in C. M. Nflicn der östcrr. Donau-Danlpfschiffsahrt zu 500 ft. C^»t....... 527 ft. in (i. M. Wechsel-K,»s vom 30. Oktober 1855. Amsterdam für 100 Holland. Guld., Nthl. i>4 l/?i 2 Mruat. Augsburg, für >0<» Oll>de» (sur. OlUv. I >3 3/4 Usu. Iranfsurt a. M. (für 120 ft. siipd. Aer- cinS-Währ. im24 1/2ft. ,^,^uld.) 112 ö/8 ^i 'ä'.ouat. Hamblug. für W0 Mail Äanco, (^nld.ii 82 7/8 2 Monat Üonron, ,ur 1 ^fund Stcrl.ug, Gulden 1 l-7 3 Monai. Mailand, s»r 300 Oest.rr. Lire. Gulden 112 l/? 2 M'onat. Müseille, für 300 ^vansen, Gulden 13l 7/8 ^ Monat. Pari^, ,ur ^M) Fransen . . Gulden 132 1/6 2 M mu. Äutarest, für 1 Gulden . . . j'^-u 24l 31 T. Sicht, K. K. vollw. Mimz.Ducatcn . . 18 7/8 ^l. (§enl.Aa.:o. Wa>e. Gold- uud Silber-Kurse vom 20. Oktober 1855. Brief. Geld. Kais. Münz-Dukaten Agio .... 181/4 18 l/8 dctto Rand- detto „ .... 173/4 185,8 Havoleons'por „ . . . , 5.50 8.4U Souvrain>zd'or „ .... 15.24 15,22 ssriedrichsd'or „ .... l),4 l),2 Preußische ., „ .... 0.23 l).22 Gngl. Sliverci^ns „ .... Il.10 1>.8 Ruß, Imperialc „ .... l>.i0 l),8 Doppic „ .... 34 l/^ 34 l/2 Silbcragio......... 141/4 l4 Z. 16^«. (3) In der St. Petcrsvor-stadt Nr. ,6, ist ein Forte piano täglich zu vcr-kanfcn. Giseubahn- uud Post-^ahrordttultst. Ulir Ät,n. Udr )'ün. von Laüach na Mien . .' Flül, — — H ^5 vo» Wi,i> n^ck Lail'ach . Abendü 9 35 — — Persuueuzuss von L.nbach »<>ch V!!,!! . Vorm, - ' — 10 — dlo dlo . Ab^nts — — >o <^5 von !1l?i»n n^ — — Die Kassa wird ,c, Mmulen ror der Al'f,,l,rt qsschlosseü. Vrief- Oonrirr ^ T>i>st ,. ^a,l',ich . I^rul) 7 Hu — — Pcrsoneu-t5ourier von ?ai>acb nach 2rj.lt . . Ab,,ids — — 8 45 » Tti.li ., i!ai!,'>ich . Fruli 2 /,u — — I Mallepost roi, i'aibach n„ch T',e!l . Früh ^. — 2 !!c, « Triest ,. ^'ail'^xh . Abends <» — — — II. Allallepost von l>2Ü'ach nach Tli>11 . . Ab.,,06 — — /j ^5 « TritU « La'bach ' . Frich 8 3<, — — Getreid - Durchfchuitts - Prcise in Laib ach am 27, Oktober 1855. Marktpreise ^agazin^ Gin Wiener Metzen ________^ ^"'>' ft. kr. fi. ^ kr. Wlizen........ 7 ^ 7 >^5 ,!Ul?!>ru!)....... — — 4 14 Halbflucht....... — — 5 >7 Korn........ 4 14 4 45 Gerste........ — __ I .',3 Hirse........ 3 U) 34« Heiden ...-.... — — li 53'/. Haser........ ^. — 2 ,2 6. ti«»^. Nr. ,964 Klir dic am 17. April l. I. dloch eine FeuclS bruiist rcruüglucklln Iiiscchsli des Pfanorles Döl.'cs.-„ik siiw sol^ei!0e UlUcrstlMi!,gsc,eldcr cii,qcl^ngt: ä^on dem huchwürd,gstcn ilirstoischöllichei, Or. oiluniate........33 ft. ^_ t>. 35on dem Dekanate >n Treffen . 35, „ 4 „ „ „ Pfarramte in Bödernik 7 „ — „ „ Pt^rrvirariate in St. ^o> renz an der Thcnicnitz 5 » — „ » ^, Pfarr.'ö>!k>,illatc hcil. Klcuz dei Thiirn .... 4 „ — „ >, » Pfall' Vikariatc der hcil. Drcisalliglrit .... 2 „ 20 „ „ der vokalie in Sello bei Scl'önbcrH .... l „ — „ „ ^ Lokalie H.iidovitz. . . 2 „ 12 „ „ , yokalie Tsch.Ucsch . . 3 » 4l « » dcm Hrn. Gcmcin^cvorsteher v. Klcitlwciden ... 4 „ 10 >, „ ,) lol'I. Magistrate der Hniplstadt i!liil.'ach . . lö » l5 » ,> » BezirkSamte Gurkfeld . 2 „ — ., » » " ^icumarktl l3 „ — „ „ >, » Sciscndcrg 23 „ 30 „ » „ >> Fcistri^ . « „ 43 >> >) Landstraß 2 „ ^0 » „ „ » Nassmfuß 5 .> 30 „ » „ Großlaschizl) 4 » 3 „ » » » der Um^cl'ung L^idachK . l „ 43^2 » » >, » Y^Mlling . 5 ,' 12 » » « ,> Krainl'lng . — „ 30 » » .. » Tschcrncindl 4 „ — ,, « « Gotlschcc 2 ,) 45 » » » » ^ak , . . l ^ „ „ „ „ Egg od Podpctsch 2 » 38 » ^ ^ ,> .Raoinannödorf 3 „ — » zusammen sohin . . . . l85 fi. 4<>^lr. Ueber Anstichen dlr Verunglückten, wclchrn dk cingcldligten Spcn^en ^crcils zligeflüitt wlirde», findet sich 0as Blzirkslim« ai^enchm ucrpfiichlel, fnr diese erclnu'ithige Unterstlil^lüg dcn wäcmstc» Dank hitmit al>s,,usplccl)cn. K. k. Bezirlsamt Treffen am l l September I85ö. Sprach -Unterricht. Dic t)ol)l> k k. l'.'lndc'sli'^i^llng hat mi! Vcio»d!u>l,g oom t2. Oktober l. I., Z. l7Wl dem UnM-zeichneten di^ VcwiNigllnq zu,' (5röff nunq ciinr sr^n^o'sl!'ch>r in Laidack ertheilt. D«>l' Unterricht sind.t in der englischen Sprache 2 Mal, ' n der frai, zösisä> cn Bpl' ache :t Mal 'vöän'lttlich qeqen mäßiges, monatlich vochineiti zu entrichtendes Honorar Statt, und zerfall! in zwei A'dcheilunqcn: e. AbtheilllUss für Aufänger. umfassend: Die Aussprache, das L>ftn,' dii Etymologie und cil^n Theil der Syntax mit mündlicher und schriftlicher Uedun^ und Auf. gaken. HU. Abtheilung für Geübtere, umfassend: Die UlMa'ndsqe Syntax mit qram^ matikaliscber und loqis^er Analyse, freiem mündlichen und schriftlichen (AedankenauSdruck, Styl, Korrespondei'^ und L ktme, mit Zu^ grundelegnng eines klassischen Werkes, die Moralität und B>ldung der Eleven berück, sichtigend. Zur Anwohiiung des Unterrichtes ist Jeder« mann b.fähigt, der das zwölfte L^osjahr zurückgelegt und allgemeine deutsche Echuldil-dung erlangt hat. Die p. ^. Nefllklirenden werden hiemit eingeladen, slch zur Betheiligung an di.'scm Un-t.rrichte, welcher am 5,. November beginnt, in der Wohnnng diü Unterzeichneten: N.uer Markt Nr. l?2, crstcn Stock (im Dr. Odlak'schcn Hause), Dinstag, Mittwoch und Samstag von 2 '/, l)is 3 '/^ Uhr gefälligst vormerken lafscn zu wollen. Karl M. Tcul'cl, liepriister ^läd.i^i,'^ unt' q^'rüft»-!- Vel,rer der frail^'stsche!! und en^lischm Sprache, derzeit Lehrer an der hiesigen Handelsschule. Z. j««9. (2) Anzeige. Montag am Z. November M55, Vormittag um tt Uhr, werden in Ober-Schlschka mehrere Accker und Waldparzell<-n unter sehr vorthellhaf-ten Bedlnaungen verkauft. Lalbach am 2tt. Ottober 1855. 3. »672. (2) Verlaufener Hund. Am 23. d. M. hat sich bei St. Georgen m Oberkraln eine Broquc-Hündin verlaufen. Dieselbe ist sem-nielfarbig, nut einem weißen streifen um den Hals und über d:e Stirn, mchr klein und schr fnn gebaut, eben trächtig. Dem Zustandebringer dieser Hündin werden in Lawach, Hauptol^lZ Haus-Nr. 2, .tchll Gulden CM. ausbezahlt. 3, !)?7. (3) Rn^^ Aerztliches (^iutachtcu. ^Ne-^A Durch mehrfache Beobachtung d.^ Gebrauches und der Anwendung vmi >l»>. 2ui» de Voutcmavd'^ aromatische Zahn-Pasta^) pwohl als der «»». Vorchardt'schcn Kräuter-2eifo"^) Hal,'.' ich n,ir die hinlängliche U^'e!^>i,,i„i^ «erschafft, das! sowiM die ^^l)>i^ Pasta nicht nur eine» vollülds »üschäd!,chen, sondern au^c^e^eichuot.'ll und schnellei» l>rsl,'l> bewirkt, U!N die Zahne 1U reinigen, durch '"'fter-niali^es Än>0l!!dlU glänzend wei^i ;u inachen, das Zalnisleisch zn stärle», die Zäbne fest ^u erhalten, nno die bereits lockere» wieder fest zu »lachen, als auch die obenerwälillte Arällt?r-2eifc ei»e so ssMlstiss? T^lrkllllst in alleu den ballen herr-orbrachte, wo es sich darum handelte, die spröde, trockene, entfärbte Haut in Ku:;,m wied^' weich, geschnieidig »ud weiß ;n >nach,,i, sie voil Somnier- und Leberflecken, Schuppen u») dcu lä>iilitärgra»ze). IVr. v. Lkol»«»»«», l. l. Obcr-Feldarzt de^ Arouoer-^reuz^Neginn»!^- ^) in Original-Päckchen .i 20 und 40 l'r. (^M. Fnr Vaibach echt nnr vorräthig bei H.l«»l»< «.«l««»», i"'" **) in versiegelten Origi.lal-Päckchen ^> 20 fr. (iM. „FcldmarjchM Uadctzk,,,"