Štev. 4. V Ljubljani,' 28. avgusta 1897. Leto I. Bogu na čast, bližnjemu na pomoč! Nr. 4. Laibach, 28. August 1897. Jahrg. I. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr! GASILEC Izdaja odbor deželne zaveze kranjskih gasilnih društev. —ficrausgcgobcn vom Ausschüsse des krain. Landes-Feuerwehrverbandes. List izhaja poljubno po potrebi v nedoločenem času, vender vsaj štirikrat | Erscheint nacli Bedarf; in zwangloser Folge, jedoch wenigstens viermal im na leto, in ga dobivajo člani zaveze brezplačno. — Za lieude stanc vsaka j Jahre, und wird den Angehörigen des Verbandes unentgeltlich zugemittelt. — številka IO kr. i Für Nichtmitgliedcr die Nummer 10 kr. Zavezine zadeve. Dne 27. junija bil je v Postojini, 11. julija v Domžalah in 25. julija v Radovljici prijateljski shod poveljnikov prostovoljnih gasilnih društev. V Postojini so se shoda udeležili zastopniki društev iz: Po-stojine, Senožeč, Dolenjega Logatca, Planine, Starega Trga pri Ložu, Cirknice, Ilirske Bistrice-Trnovega, Dolenjevasi pri Cirknici, Hrušuje, Borovnice in St. Petra. Izostanek sta pismeno naznanila Vrhnika in St. Vid nad Vipavo. V Domžale so došli zastopniki iz: Domžal, Viča-Glinc, Kamnika, Mengeša, Dola, Dolskega, Spodnje Šiške, Doba in Lukovice. V Radovljici so bili zastopniki iz: Školjeloke, Poljan, Mojstrane, Kranja, Jesenic, Dovjega, Koioške Bele, Brezniee, Begunj, Radovljice, Belepeči in Krope. Zavezin načelnik D o h e r 1 e t pozdravil je povsodi došle tovariše in vzpodbujal k vzajemnemu delovanju. Zapisnikar Trošt razjasuuje vprašanje o rajonih gasilnih društev, ter daje pojasnila na razna vprašanja; razgovor je bil prav živahen. V Postojini vnela se je živahna duhata o zavarovalnem vprašanju ; tudi o vprašanju o podporah iz gasilnega zaklada se je raz-govarjalo. V Domžalah izrazila se jo želja o enotnih pravilih. Gospod Tre v n iz Jesenic stavil je v Radovljici predlog, da se osnuje za radovljiško glavarstvo okrajna zaveza. To vprašanje ni še zdaj zrelo, ali bode v bodočnosti na mestu. Gospod Šubic iz Poljan pritoži se o nekaterih županih. Taki naj se naznanijo visokemu deželnemu odboru. Povsod je vladalo prijateljsko razmerje; izrazila se je želja take koristne shode s predavanji o gasilstvu ponoviti Zapisnik občnega zbora zaveze dne 8. avgusta 1897. Navzoči poleg zaveznega odbora: zastopnik visokega deželnega odbora gospod cesarski svčtnik Ivan Murnik, zastopnik mesta gospod policijski komisar Fran Podgoršek, ter odposlanci naslednjih društev: Postojiua, Šmarje, Št. Vid nad Ljubljano, Škofjaloka, Krka, Ig, Radeče, Leskovec, Bizavik, Ilirska Bistriea-Trnovo, Dolnji Logatec, Vrhnika, Dolsko, Domžale, Polhovgradcc, Šiška, Hrušuje, Borovnica, Krško, Vič-Glince, Kamnik, Senožeče, Ljubljana, Brdo, Šmartno, Litija, Dol, Dovje, Ivranjskagora, Novoinesto, Trebnje in Tržič; skupno 34 delegatov. Načelnik Fran Dober let otvori zborovanje ob polu 10. uri zjutraj s pozdravom na navzoča dostojanstvenika in zbrane tovariše. Cesarski svčtnik gospod Ivan M u r n i k pozdravi navzoče v imenu deželnega odbora ter naznani, da deželni zastop z veseljem opaža, kako se ideja gasilstva množi po celi deželi. Naj se gasilstvo ' v nadalje tako razvija, da bode vselej dobra in hitra pomoč. Deželni zastop bode vedno z veseljem podpiral to občekoristno napravo. Lepa misel so tudi shodi, ki so se priredili v posameznih okoliših, naj se i v bodoče ponavljajo. Gospod svčtnik izraža nado, da stopijo vsa društva v krog Verbandsangelegenheiten. Am 27. Juni fand in Adelsberg, am 11. Juli in Domschale und am 25. Juli in Radmannsdorf eine gesellige Zusammenkunft der Commandanten der freiwilligen Feuerwehren statt. In Adelsberg betheiligten sich an derselben die Vertreter der Feuerwehren aus: Adelsberg, Senosetsch, Unter-Loitsch, Planina, Altenmarkt bei Laas, Zirknitz, Illyr.-Feistritz-Dornegg, Niederdorf bei Zirknitz, Hrušuje, Franzdorf und St. Peter. Das Ausbleiben haben schriftlich angezeigt Oberlaibach und St. Veit ob YVippach. In Dom schale sind erschienen die Vertreter aus: Domschale, Waitsch-Gleinitz, Stein, Mannsburg, Lustthal, Dolsko, Unter-Schischka, Aich und Lukovitz. Nach Radmannsdorf kamen die Vertreter aus: Bischoflack, Pölland, Mojstrana, Krainburg, Assling, Lengenfeld, Karnervellach, Bresnitz, Vigaun, Radmannsdorf, Weißenfels und Kropp. Verbandsobmann Dobe riet begrüßte überall die erschienenen Kameraden und eiferte zu gemeinsamer Arbeit an. Schriftführer Trošt erörterte die Frage betreffs der Feuerwehr-Rayons und gab Aufklärungen auf verschiedene Anfragen; die Besprechung war eine sehr rege. In Adelsberg rief die Asseeuranzfrage eine lebhafte Debatte hervor; auch die Frage der Unterstützungen aus dem Feuerwehrfonde wurde zur Sprache gebracht. In Domschale wurde der Wunsch nach allgemeinen Statuten geäußert. Herr Trenn von Assling stellte in Radmannsdorf den Antrag, dass man für die Bezirkshauptmannschaft Radmannsdorf einen Bezirksverband bilden soll. Diese Frage ist bis jetzt noch nicht reif, kann aber in Zukunft am Platze sein. Herr Šubic von Pölland beklagte sieh über einige Gemeindevorsteher. Solche sind dem hohen Landesausschusse anzuzeigen. Überall herrschte das beste Einvernehmen und wurde der Wunsch ausgesprochen, solche nützliche Zusammenkünfte mit Vorträgen aus dem Gebiete des Löschwesens zu wiederholen. Protokoll der Jahresversammlung des Verbandes am 8. August 1897. Anwesend außer dem Verbandsausschusse: Vertreter des hohen Landesausschusses Herr kaiserlicher Rath Ivan Murnik, Vertreter der Stadt Herr Polizeicommissär Franz Podgoršek und die Delegierten nachstehender Vereine: Adelsberg, St. Marein, St. Veit, ob Laibach, Bischoflack, Obergurk, Brunndorf, Ratschach, Haselbach, Bizavik, Illyr.-Feistritz-Dornegg, Unter-Loitsch, Oberlaibach, Dolsko, Domžale, Billichgratz, Šiška, Hrušuje, Franzdorf, Gurkfeld, Waitsch-Gleinitz, Stein, Senosetsch, Laibach, Egg, St. Martin, Littai, Lustthal, Lengenfeld, Kronau, Rudolfswert, Treffen und Neumarktl, zusammen 34 Delegierte. Obmann Franz Dobe riet eröffnet um halb 10 Uhr die Versammlung und begrüßt die beiden Vertreter sowie die versammelten Kameraden. Kaiserlicher Rath Herr Johann Murnik begrüßt die Anwesenden im Namen der Landesvertretung und gibt bekannt, dass dieselbe Gospod komisar Podgoršek pozdravi zborovalce v imenu gospoda župana, ter častita na uspehih, ki si jih je gasilstvo v deželi pridobilo. Načelnik Dober let sev imenu zaveze obema gospodoma zalivali za lepe besede. Zapisnikar Trošt poroča o delovanji odbora v poslovnem letu 1896/97. Odbor je v prvi vrsti izvršil sklepe lanskega občnega zbora, ki se je vršil dne 16. avgusta v Novemmestu. Vstanovilo se je lastno glasilo «Gasilec», katero se razpošilja vsem gasilnim društvom. Časniki so se o listu večinoma izrekli dobro, katerim pa list ni po volji, jim ne moremo pomagati, kajti vsim ljudem ustreči je nemogoče. Zagotovljeni pa bodite tovariši, da v listu ne bode najti niti časnikarske niti osebne polemike; držali se bodemo le gesla: «Bogu na čast, bližnjemu na pomoč!» ne oziraje se na stan, narodnost in veroizpovedanje. Predlog glede pooblastil, se je v toliko uvaževal, da zavezni odborniki istih vzprejemati ne smejo, ter naj društva kolikor mogoče pošiljajo svoje zastopnike. Učni tečaji se sicer še niso mogli osnovati, a se bodo kakor hitro bode rešena prošnja glede podpor, da se namreč udeležencem zamore dati vsaj potnina. Mesto učnih tečajev, ki se niso mogli vpeljati, priredili so se štirje prijateljski sestanki, in sicer: na Grosupljem 7. marca, v Po- stojini 27. junija, v Domžalah 11. julija in v Radovljici 25. julija. Vsi ti shodi bili so prav dobro obiskani in se je na teh sestankih vprašanje glede gasilnih okolišev prav obširno razmotrivalo. Zaveza šteje danes 70 gasilnih društev; od lanskega leta so pristopila gasilna društva: Poljane pri Skofjiloki, Krka, Predvor, Brezniea in Koroška Bela. Novo društvo se je ustanovilo letos v Mostah pri Ljubljani; a snujejo se društva v Loškem Potoku, Dobrovi in Vinici. Preduo bode poteklo leto, šteli bomo na Kranjskem 100 gasilnih društev, katera, dobro organizovana, bodo pripomogla veliko v olajšavo bede, kajti kjer store zavedni gasilci svojo dolžnost, se ogenj pri normalnih razmerah nikedar ne razširi. Gasilni domi se tudi množe, v mnogih krajih podpira ljudstvo radovoljno in z veseljem gasilce v tem oziru; bivši nasprotniki po- stajajo pospešitelji naše stvari. Znano je, kako potrebni so gasilni domi, da ni treba potikati orodja po najetih šupali in enakih krajih, kjer ga lahko pokvarijo otroci ali pa hudomušni ljudje. Delujmo tudi v napravo enojne obleke, ter popravimo staro v zmislu propisa. Odstranite rude če našitke raz ovratnikov ter žimnate čope raz čelad. Varujmo se prepirov v društvu, odbor skušaj prepirajoči se stranki mirnim potom poravnati, da ne trpi vsled tega ugled društva. Izrazila se je želja, upeljati enojna pravila, ker so ista pri marsikaterem društvu jako pomankljiva; tej želji se bode ustreglo, ter priobčila pravila v «Gasilcu». Ne spravljajmo političnih dnevnih vprašanj v gasilstvo; naj smo sicer raznega mišljenja, a v gasilstvu bodimo složni, ne ozirajmo se ne na to ne na ono stran. S takim taktnim ravnanjem pridobili si bodemo prijateljev in zmanjšalo se bode število naših nasprotnikov. Konečno bodi vsem činitcljem, ki podpirajo gasilstvo, izražena na tem mestu prisrčna zahvala, nadejaje se ob ednim, da nam ostanejo naklonjeni še nadalje. Hvala tudi vsem tovarišem, ki z rednim pošiljanjem podatkov delo zdatno olajšujejo. Poročilo je bilo z odobrenjem vzprejeto. Blagajnik Achtschin poroča o dohodkih in stroških za poslovno leto 189(5/97. Dohodkov je bilo................................ 1200 gld. 39 kr. stroškov » ».................................. 595 » 27 » torej prebitka . . 605 gld. 12 kr. Ta prebitek pa se bode znatno zmanjšal, ker je treba poravnati še stroške za tisek «Gasilca». Gospod ces. svetnik M urnik opomni, da se pod točko 4. in 5. v bodoče zapiše «Prinos iz deželnega gasilnega zaklada». Tudi to poročilo se odobri. Kot kraj prihodnjemu zborovanju se določi zopet Ljubljana. Načelnik D o b e r 1 e t opomni slavnosti v Krškem dnč 15. avgusta t. 1. in vabi v mnogoštevilno udeležbo. mit Freuden constatiert, wie sieb die Feuerwehridee im ganzen Lande verbreitet. Er wünscht, dass sich das Löschwosen so entwickeln würde um stets eine schnelle und gute Hilfe den Bedrohten zu sein. Die Landesvertretung wird dasselbe immer mit Freuden unterstützen. Ein guter Gedanke seien auch die Versammlungen in den einzelnen Bezirken und er spricht den Wunsch aus. dass solche wiederholt werden möchten. Der Herr kais. Rath hegt die Hoffnung, dass alle Feuerwehrvereine dem Verbände beitreten werden. Der Herr Commissär Podgoršek begrüßt die Anwesenden im Namen des Herrn Bürgermeisters, und beglückwünscht den Verband au den Erfolgen, welche sich das Löschwesen im Lande erworben bat. Obmann Dober let dankt den beiden Herrn im Namen des Verbandes für die schönen Ansprachen. Schriftführer Trošt legt den Rechenschaftsbericht des Ausschusses für das Geschäftsjahr 1896/97 vor. Der Ausschuss hat in erster Linie die Beschlüsse der vorjährigen Jahresversammlung, welche am 16. August in Rudolfswert sattfand, ausgeführt. Gegründet wurde die eigene Zeitung «Gasilec», welche allen Feuerwehrvereinen zugesendet wird. Die Presse hat sich, einige Fälle ausgenommen, über unser Blatt größtentheils gut ausgesprochen. Den Unzufriedenen kann jedoch nicht geholfen werden, denn niemals wird man alle Menschen befriedigen können. Kameraden! seid versichert, dass in unserem Blatte weder eine Zeitungs- noch persönliche Polemik Platz finden wird, denn wir halten uns des Wahlspruches: «Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!» ohne auf den Stand, die Nationalität oder das Glaubensbekenntnis zu schauen. Der Antrag bezüglich der Vollmachten wurde dahin erledigt, dass die Ausschusmitglieder keine Vollmachten annehmen dürfen, und wollen die Vereine nach Möglichkeit eigene Vertreter entsenden. Die Lehrcurse konnten noch nicht eingeführt werden, dieselben werden jedoch Zustandekommen, sobald unser Gesuch betreffs der Unterstützung erledigt wird, demzufolge die Theilnehmer wenigstens die Reiseauslagen vergütet erhalten. Anstatt der Lehrcurse sind gesellige Zusammenkünfte einberufen worden, und zwar: in Großlupp am 7. März, in Adelsberg am 27. Juni, in Domscbale am 11. Juli und in Radmannsdorf am 25. Juli. Alle Zusammenkünfte waren sehr gut besucht, und wurde die Frage betreffs der Feuerwehrrayone eingehend erwogen. Der Verband zählt heute 70 Feuerwehrvereine; seit dem Vorjahre sind beigetreten die Vereine: Pölland bei Bischoflack, Obergurk, Höflein. Bresnitz und Karnervcllach. Ein neuer Verein wurde in Moste bei Laibach gegründet; in Gründung sind noch die Feuerwehren in Laserbach, Dobrowa und Weinitz. Bevor das Jahr zu Ende geht, werden wir in Krain 100 Feuerwehren zählen, welche gut organisiert, viel zur Linderung der Noth beitragen werden, denn wo die Feuerwehrmänner ihre Pflicht thun, dort kann sich das Feuer bei normalen Verhältnissen nicht ausbreiten. Die Feuerwehrdepots mehreren sich auch, und mancherorts hat das Volk die Feuerwehren diesbezüglich gerne und mit, Freuden unterstützt; auch viele unserer Gegner sind in die Reihe der Förderer unserer Sache getreten. Wie noth wendig die Feuerwehrdepots sind, ist bekannt, denn wenn die Löschrequisiten in Schupfen u. dergl. aufbewahrt sind, können solche leicht von Kindern oder boshaften Leuten beschädigt werden. Trachten wir auch eine einheitliche Kleidung einzuführen und die alte laut Vorschrift zu verbessern. Beseitigen wir die rothe Egalisierung von den Krügen und die Rosshaarbüsche von den Helmen. Streitigkeiten in den Vereinen sollen auf hören, der Ausschuss schlichte solche im gütlichen Wege, dass somit das Ansehen des Vereines nicht leiden wird. Es ist der Wunsch nach einheitlichen Statuten ausgesprochen worden, da solche bei mehreren Vereinen gar mangelhaft sind; diesem Wunsche wird entsprochen und werden die Statuten seinerzeit im «Gasilce» veröffentlicht. Ziehen wir die täglichen politischen Fragen nicht in das Löschwesen; wenn wir auch sonst verschiedener Anschauungen sind, jedoch im Löschwesen seien wir einig, beugen wir uns weder diesseits noch jenseits. Mit dem taktvollen Benehmen wird sich die Zahl der Freunde mehren, jene unserer Gegner mindern. Odposlanec Rupert iz Krškega izrazi veselje, da je že gospod načelnik povabil navzoče na ondotno slavnost ter vabi tudi sam tovariše na mnogobrojeu poset. Ko se še sklene oditi popoldne ob polu 3. uri izpred rotovža korporativno na Vič-Glince, zaključi načelnik zborovanje. Fr. Ks. Trošt, zapisnikar. Fran Dobcrlet, načelnik. 0 načinu, kako naj postopajo gasilna društva na deželi pri požarih. iv. Obramba sosednjih poslopij proti direktnemu in letečemu ognju. Pri vseh večjih požarih mora poveljnik posebno pozornost obračati na obrambo sosednjih poslopij, pri nevarnih in velikih požarih mora samo na to gledati. Prvo pravilo gašenja bodi, ogenj omejiti, da se ne razširja. Ako bi poveljnik spregledal potrebno obrambo v nevarnosti stoječega sosednjega poslopja, tedaj bi se ogenj razširil in poveljnik ima pred seboj mesto enega dve goreči poslopji. Pripetilo se je, da so vsled spregleda nastali veliki požari, kteri bi se bili lahko ubranili pri pravilnem postopanji. Sosednja poslopja se morajo v vseh slučajih varovati. a) Obramba proti direktnem ognju. Način, kako da se obrani proti direktnemu ognju, to je proti plamenu, ki sili v sosedno poslopje, je dvojen, in sicer zunanji in notranji. Zunaj naj pazijo cevni vodniki (plezalci, ki imajo mlaznice), kateri so tukaj v svrho ložjega nadzorstva družili poslopij največ na tleli, da se vsi lesni deli sosednjih poslopij do dobrega poškrope. öe ni dovelj vode, je treba ž njo varčiti, ker se v slučaji primanjkanja iste ogenj lahko razširi; zato je najbolje, da se poškropi le posušena mesta. Od znotraj naj se zastavijo pri sosednjih poslopjih vse stene, ki so izpostavljene plamenu, bodisi, da so tikoma ali pa v bližini, v vseh nadstropjih, tudi v podstrešju z moštvom, katero prodirajoči plamen ali leteče iskre z vodo, mokrimi metlami i. t. d. precej uduši. Seveda mora poveljnik to moštvo takoj odpoklicati, ako se navzlic temu ogenj razširi na sosednje poslopje ali če se je bati porušenja gorečega poslopja. V tem pogledu ima poveljnik veliko odgovornost; pred vsem se lahko poruši goreče ostrešje, toraj se mora vse izvršiti previdno in pravočasno. Ako so tik gorečega poslopja skednji, mora se seno, slama i. t. d. v istih od zunaj zmočiti, da se po možnosti zabrani vnetje po iskricah. Razširjenje ognja na sosednja poslopja prepreči ali vsaj otežkoči poveljnik tudi lahko s tem, da vmes stoječa lesena poslopja podere, in to tudi stori, ako je potrebno in se uspeh zagotovi; zraven stoječe leseno poslopje se hitro vname, osobito ako žene veter plamen proti istemu, ter je potrebno podreti lesene stavbe, ker se s tem obvarujejo zadej stoječa druga poslopja. b) Obramba proti letečemu ognju. Obramba proti letečemu in direktnemu ognju je prav važna, četudi so največkrat pušča v nemar. Pri vsakem večjem požaru je isker, ktere, od vetra raz-nešene, daleč lete; te iskre se pomnože še posebno z lesenimi in slamnatimi deli i. t. d., osobito pri požaru napolnjenih skednjev. Iskre niso tako nevarne pri hudem dežju, ali če so hiše s snegom pokrite, drugače pa so silno nevarne za vsa poslopja, ki so blizo ali oddaljene od gorečega predmeta, osobito ako so ista s slamo krita in imajo veliko lesenih obstojnih delov. Ob sobi se razume, da je nevarnost za po vetru ležeča poslopja največja. Varovati je treba vsa po letečem ognju v nevarnosti stoječa poslopja. To obrambo pa ne moremo prepuščati domačim Stanovnikom, kajti oni, ki so najbolj v nevarnosti, so v takih slučajih popolnoma ob pamet, oddaljeni menijo, da jim še ni potreba, eni zopet delajo brez prevdarka, drugi so Ioni, večini je pa ljubše ogenj gledati, kakor se poprijeti dela. V nevarnosti stoječa poslopja morajo se od samih gasilcev varovati, in v to so najbolj pripravni varuhi. Zakaj se v to varuhi rabijo? Plezalci so na lestvah ali na strehah naravnost proti ognju potrebni, tudi jih navadno Schließlich sei allen jenen, welche das Löschwesen unterstützen, der Dank ausgesprochen mit der Empfehlung, dass sie uns auch weiter noch gewogen bleiben. Auch danken wir allen jenen Kameraden, welche mit Einhaltung der Ordnung die Arbeit erleichtern. Der Bericht wurde beifällig aufgenommen. Cassier Achtschin berichtet über die Einnahmen und Ausgaben für das Geschäftsjahr 1896/97. An Einnahmen sind zu verzeichnen . . . 1200 fl. 39 kr. an Ausgaben.................................................. 595 » 27 » somit ein Cassarest von . 605 fl. 12 kr. Dieser Cassarest wird sich jedoch nach Begleichung der Druck-kosten des «Gasilec» wesentlich vermindern. Herr kais. Rath M urnik bemerkt, dass in Hinkunft die Punkte 4 und 5 auf «Beitrag aus dem Landes - Feuerwehrfonde> richtigzustellen seien. Auch dieser Bericht wurde einstimmig genehmigt. Die nächste Versammlung wird wieder in Laibach abgehalten. Obmann Do beriet ladet die Anwesenden zu der am 15. August stattfindeuden 25jährigen Gründungsfeier der Gurkfelder Feuerwehr ein. Der Delegierte Rupert aus Gurkfeld ist erfreut, dass die Einladung schon vom Herrn Obmanne ausgegaugen ist, jedoch kann er nicht umhin, dies auch seinerseits zu thun. Es wurde beschlossen, nachmittags um halb 3 Uhr sich vom Rathhause aus zur Feierlichkeit nach VVaitsch - Gleinitz zu begeben. Hierauf schloss der Obmann die Versammlung. Fr. X. Trost, Schriftführer. Franz Dobcrlct, Obmann. Über das Vorgehen der Landfeuerwehren bei Bränden. IV. Der Schutz der Nachbargebäude gegen directes und gegen Flugfeuer. Bei allen größeren Bränden muss der Hauptmann dem Schutzc der Nachbargebäude besondere Aufmerksamkeit zuwenden, ja bei gefährlichen Bränden, bei Großfeuer, muss er sich sogar darauf beschränken. Der erste Grundsatz des Löschens ist, das Feuer am Weitergreifen zu hindern. Würde der Hauptmann den nöthigen Schutz der bedrohten Nachbargebäude übersehen, so würde das Feuer dieselben ergreifen und dem Hauptmann stünden statt eines Brandes deren zwei gegenüber. Durch derartige Versehen sind schon oft die größten Brände entstanden, die sich bei richtigem Vorgehen leicht hätten verhindern lassen. Die Nachbargebäude müssen in allen Fällen geschützt werden. a) Deckung gegen directes Feuer. Was die Deckung gegen directes Feuer, nämlich die gegen die benachbarten Gebäude schlagenden Flammen anlangt, so geschieht sie von außen und von innen. Von außen, indem der oder die Kohrführer, die hier meistens auf dem Boden bleiben und keine Leiter besteigen werden, um möglichst beweglich zu sein, alle vom Feuer bedrohten Hola-theile der Nachbargebäude bespritzen. Ist nicht genug Wasser da, so darf hier ja keines verschwendet werden, denn wenn es verbraucht wäre, so würde der Brand weiter gehen; es dürfen hier also nur trocken werdende Stellen wieder nass gemacht, sonst aber muss mit dem Wasser gespart werden. Von innen müssen zu gleicher Zeit die den Flammen direct ausgesetzten Wände der Nachbargebäude, einerlei ob sie angebaut sind oder nicht, in allen Stockwerken ebenso wie der Dachboden mit Mannschaft besetzt werden, welche etwa durchbrechendem Feuer oder in den Dachboden hereinfliegenden Funken mit Eimern, nassen Besen etc. entgegenzutreten hat. Selbstverständlich ist, dass der Hauptmann diese Mannschaften sofort zurückrufen lässt, wenn das Feuer trotz aller Bemühungen übermächtig wird und das Nachbargebäude ergreift oder wenn ein Einsturz des brennenden Hauses selbst zu befürchten ist. Auch in dieser Hinsicht hat der Hauptmann eine schwere Verantwortung: vor allem stürzt brennendes Dachwerk leicht ein, es muss hier ni toliko, da bi se pogrešali. Brizgalničarji morajo brizgati ; oni so pri daljšem ognju že tako utrujeni, da se težko dobi zamenjava. Toraj ostanejo le varuhi. Ti so navadno stareji, mirni ljudje in ravno njihova mirnost je potrebna, ker so stanovalci, katerim preti nevarnost, vsi preplašeni in bojazljivi. Res, da se rabijo varuhi za rešitev pohištva, vender to delo ni tako važno, kakor obramba hiš, inače je lahko prebivalci pod nadzorstvom varuhov sami izvršč. Zadostuje že, ako se odredi le nekaj varuhov v rešitev, večji del, ali tudi vse naj se rabi za obrambo proti letečemu ognju, ako je to potrebno. Kaj naj toraj varuhi storč v obrambo poslopij proti letečemu ognju? Oni se razdelč na posamezne strehe kakor je nevarnost in streha velika, ter imajo vederca (cam-pahe) z vodo napolnjene pri sebi. Prileti li tedaj iskra, treba jo je takoj pogasiti, večkrat zadošča, da se samo pohodi, malo vode zadostuje v pogašenje. Moštvo naj toraj z vodo varčno ravna, naj ne zliva na iskro celega vedra, ker dotlej, da se zopet voda dobi, je že lahko vse v plamenu. Kdor nima vedra, naj vzame kako drugo posodo, da zamore iskre gasiti, tudi mokre plahte (rjuhe) so v to dobre. Nevarnost je pri slabih strehah večja, ko pri dobrih, dobra streha je najboljša bramba, tudi je večja nevarnost v bližini, ko v daljavi, zato je treba bližnje hiše bolje zavarovati, ko oddaljene. Tudi prebivalci v nevarnosti stoječih hiš se lahko postavijo po strehah, ali vender morajo na vsaki strehi biti za poveljstvo in nadzorstvo gasilci, da nihče brez potrebe svojega prostora ne zapusti, vodo morajo pa prebivalci brezpogojno donašati. Varstvo streh proti letečemu ognju ni lahko, ali to je edino, kar se more zgoditi, ker nikjer ni dovolj briz-galnic, da bi se vsa v nevarnosti stoječa poslopja zamogla varovati. Da se bolje varuje, če so ročne brizgalnice pri roki, je očividno in nobena občina nima dovolj teh cenenih brizgalnic, vender se strehe navadno na opisani način varujejo. (Dalje sledi.) Razne vesti in dopisi. Krško. Naše prostovoljno gasilno društvo praznovalo je dne 15. avgusta svojo 25 letnico s primerno svečanostjo. Meščanstvo, na čelu mu pokroviteljica društva, velerodna gospa Jo sipi n a Hočevar in gospod župan dr. Tomo Romih, tekmovalo je prirediti gostom dostojen vzprejem. Vse hiše so bile v zastavah, postavljeni so bili slavoloki, svirala je godba novomeške meščanske garde, storilo se je vse, da se dostojno proslavi ta dan. Dnč 14. avgusta bila je bakljada z mirozovom. Bakljada se je pomikala od hiše zaslužnega načelnika g. A. Ruperta k poslopju c. kr. okrajnega glavarstva, dalje po mestu do stanovanja pokroviteljice in nazaj do izhoda. Že dne 14. avgusta so došli nekateri gostje, med drugimi načelnik zaveze g. F. I)o-berlet s tajnikom g. F. Troštom, načelnik gasilcev iz Kranja g. Ig. Fock i. dr. Dne 15. avgusta je bila ob 5. uri budnica. Zjutranji vlak dovedel je deputacije iz Ljubljane, Borovnice, Škofjeloke, Kamnika, zagrebški vlak iste iz Brežic, z vozom so korporativno došli gasilci iz Samobora, Rajhenburga, Sevnice, Novegamesta in Radeč, prikorakali so gasilci iz Vidma, Leskovca in Št. Jerneja. O polu 10. uri razvrstil se je sprevod na štirski strani in pomikal pri zvokih godbe v mesto. Pri hiši plemenite pokroviteljice so obstala društva in deputacije; ljubke krške gospice nagovorile so prišlece in podale načelnikom krasne šopke. De-putacija pod vodstvom g. Doberleta podala se je k gospej pokroviteljici, da se ji zahvali za mnogobrojna dobra dela, ktere je ona gasilnemu društvu naklonila. Od tu so gasilci odkorakali v lepo okinčano župno cerkev, kjer je služil č. g. gvardijan o. Alfons Vakselj peto sv. mašo; med sv. mašo imel je dnevu primeren govor. Po cerkvenem opravilu razvrstila so se društva z nebrojno množico ljudstva na glavnem trgu, kjer je iste pozdravil župan g. dr. Romih. Med drugim podal je gospod župan tudi kratko zgodovino krškega gasilnega društva. Društvo je bilo ustanovljeno 1. 1870. po c. kr. okrajnem komisarju g. Rotkovsky-u. Prvi načelnik je bil g. P. Delorenco, alles rechtzeitig zuriiekgerufen werden. Stoßen Scheunen an das brennende Gebäude, so muss das Heu, Stroh etc. in denselben äußerlich überall genässt werden, um die Entzündung durch Funken möglichst zu verhüten. Ein Ubergreifen des Feuers auf Nachbargebäude kann der Hauptmann oft auch dadurch erschweren und verhindern, dass er dazwischenliegende Holzbauten niederreißen lässt und er wird sich keinen Augenblick besinnen, von diesem Mittel Gebrauch zu machen, wenn es nöthig ist und Erfolg verspricht: das angebaute, leichte Holzwerk wird sehr schnell vom Feuer ergriffen, wenn die Flammen vom Winde dahin getrieben werden, also reißt man es lieber vorher weg, um das dahinterliegende, größere, festgebaute Gebäude, z. B. das Haus zu schützen. b) Deckung gegen Flugfeuer. Die Deckung gegen indirectes Feuer, das Flugfeuer, ist ebenfalls höchst wichtig, trotzdem wird sie häufig übersehen. Bei jedem größeren Brande entwickeln sich Funken, die, vom Winde getragen, sehr weit fliegen; verstärkt wird dieser Funkenregen noch durch Holz-, Strohtheilchen etc., besonders bei dem Brande gefüllter Scheunen. Dieser Funkenregen ist weniger gefährlich bei starkem liegen oder wenn alle Dächer mit Schnee bedeckt sind; sonst aber bildet er eine große Gefahr für alle das Brandobject näher und weiter umgebenden Baulichkeiten, besonders wenn dieselben Strohbedachung und viel Holzwerk haben. Dass die Gefahr für die unter Wind gelegenen Häuser am größten ist, ist klar. Es sind daher alle vom Flugfeuer bedrohten Baulichkeiten zu schützen. Bei diesem Schutze können wir uns auf die Hausbewohner selbst nicht verlassen: die direct bedrohten haben meist den Kopf verloren, die entfernteren meinen, es sei noch nicht nöthig, die einen würden planlos arbeiten, die anderen zu nachlässig sein, vielen würde der Brand viel interessanter sein, als die ihnen zugewiesene Arbeit. Die bedrohten Gebäude müssen daher von der Feuerwehr selbst geschützt werden, und zwar eignet sich dazu am besten die Ordnungsmannschaft. Warum wir hiezu die Ordnungsmannschaft verwenden ? Die Steiger sind auf der Leiter oder auf dem Dache, direct dem Feuer gegenüber, nöthig; gewöhnlich sind auch nicht so viele vorhanden, um sie entbehren zu können. Die Spritzenmannschaft muss pumpen; sie wird bei längeren Bränden ohnehin derart erschöpft, dass kaum mehr Ablösung aufzutreiben ist. Also bleiben nur die Ordnungsmänner. Es sind meist ältere, ruhige Leute und gerade ihre Ruhe ist nöthig, da die Bewohner der vom Feuer bedrohten Häuser äußerst aufgeregt und ängstlich sind. Wohl sind die Ordnungsinänner auch mit dem Retten bedrohter Gegenstände beschäftigt, aber dieses Geschäft ist einerseits nicht so wichtig, wie der Schutz der Häuser, anderseits können es die Hausbewohner unter Anleitung und unter Aufsicht der Ordnungsmänner auch selbst besorgen. Es wird also genügen, nur wenige Ordnungsmannschaft zum Retten, den größten Theil aber und nöthigenfalls alle zur Deckung gegen Flugfeuerzu commandieren, sobald diese Deckung nöthig ist. Was hat nun die zur Deckung der bedrohten Gebäude gegen Flugfeuer commandierte Mannschaft zu thun? Sie wird auf die einzelnen Dächer je nach der Gefahr und nach der Größe derselben vertheilt und nimmt Wasser in Eimern etc. mit hinauf. Dringen Funken ein, so werden sie sofort gelöscht, cs genügt oft sie nur auszutreten, die geringste Wassermenge reicht zum Löschen. Die Mannschaft muss daher mit dem Wasser sparen, sie darf nicht auf den Funken den ganzen Eimer schütten, denn bis wieder Wasser beigeschafft ist, kann alles in Flammen stehen. Jeder, der nicht mit einem Eimer versehen ist, nimmt daher ein anderes Gefäß zur Hand, mit dem er die Funken löscht; auch nasse Leintücher etc. sind zu verwenden. Dass die Gefahr größer ist bei schlechter Dachung, liegt auf der Hand; ein gutes Dach ist der sicherste Schutz; ebenso ist sie größer in den näher am Feuer gelegenen Häusern, als in den entfernteren, und die mehr bedrohten sind daher stärker zu besetzen. Auch Bewohner der bedrohten 1 läuser können vielleicht bei der Besetzung der Dächer verwendet werden, doch müssen auf jedem Dache Feuerwehrleute die nöthigen Anweisungen geben und zur Aufsicht dabei sein, damit niemand seinen Posten ohne Notli verlässt. ali društvo se ni držalo in je bilo skoraj razpadlo. Da se to prepreči, sklical je 1. 1872. g. V. Pfeifer, sedanji državni in deželni poslanec, v sporazumljenji z g. A. Rupertom meščanstvo, da se društvo na trdni podlagi ustanovi. Načelnikom je bil izvoljen g. Pfeifer, njega namestnikom g. A. Rupert. Udje so bili deloma meščani in deloma v Krškem prebivajoči tujci. Izmed tedanjih članov društva ostali so istemu do danes zvesti g. načelnik A. Rupert, četovodja Franc Lavrinšek in rednik Oton Lajovic. Leta 1876. odloži g. Pfeifer načelništvo in od tedaj načeluje društvu g. A. Rupert, toraj že 21 let. V teku časa je g. Rupert za društvo mnogo storil, sezidal se je gasilni dom, kupile so se brizgalnice i. t. d. Na njegovo prošnjo zida pokroviteljica društva cevni in vadbeni stolp na svoje troške, ki bodo znašali 1400 gld. Plemenita gospa pokroviteljica ni nikdar odrekla precejšnjih podpor na prošnjo načelnikovo. Bog jo ohrani! Društvo delovalo je od svojega začetka pri 46. požarih, ter bilo razun tega tudi brzojavno pozvano na pomoč v Brežice, Kostanjevico in Št. Jernej. Koncem govora zaklical je g. župan trikratni «Slava» Njega Veličanstvu, kateri klic je navdušeno odmeval. Tudi trikratni klic «Živila!» plemeniti pokroviteljici bil je z veseljem vzprejet. Ko so se društva zopet uvrstila, delilo vala so pred gosp. županom in zaveze načelnikom gosp. Doberletom, ter korakala dalje po mestu in se pri hiši načelnika gosp. Ruperta razšla. Med korakanjem obsipani so bili gasilci raz vseh oken s svežimi šopki. Pri banketu, ki sc je vršil na vrtu Gregoričeve gostilne vrstile so se razne jedrnate napitnice. Na istem vrtu vršil se je ob 4. uri koncert, izvrševan od godbe in krških pevcev. Krasen vžitek imeli smo tudi od hrvatskih pesmic, ktere je zapel kvartet zagrebškega «Kola». Vrt je bil toli napolnjen, da je moralo mnogo ljudi oditi radi pomanjkanja prostora. Zvečer priredil se je na obrežju Save krasen umetalni °gcnj- . ...... Ura seje pomikala proti 11. in naši dragi gostje od blizu in daleč morali so odhajati z železnico ali z vozovi proti domovju. Ta slavnost ostane marsikomu v hvaležnem spominu. Bodi vsem, ki so pripomogli, da se je tako lepo izvršila, izrečena tukaj naša zalivala, osobito pokroviteljici preblagorodni gospej Josipini Hočevar, meščanstvu z gosp. županom, meščanski gardi in ljubkim darovalkam vencev in šopkov. Gasilno društvo pa stoj krepko v geslu «V slogi je moč!» in proevitaj i nadalje pod vodstvom zaslužnega načelnika gosp. A. Ruperta. Vič-Glince. 25 let! Dolga doba, dolg obstoj! Sleherno društvo sme biti ponosno na tak obstoj, na tako dolgo delovanje! Z ozirom na to redkost je sklenil odbor društva proslaviti svojo 25letnico kolikor možno sijajno. Dn6 7. avgusta ob devetih zvečer se je zbralo društvo z lampijoni pred hišo načelnika g. L. Gorjupa. Slavni moški zbor viško-glinške čitalnice je zapel nekaj krasnih pesmij, g. Sluga, podnačelnik, pa je zaklical neutrudljivemu Gorjupu trikratni «Na pomoč!» Odtod je odšlo društvo s pevci k gospodu županu Mesesnovu, odkoder je po odpetih pesmih in običajnem nagovoru odšlo k častnemu članu, preblagorodnemu gospodu Lovru Zdešarju. Tukaj je bilo zbrano vse polno ljudstva. Gasilci so stopili v kolo, topiči zagrmeli in pevski zbor je zapel. Po petju je nagovoril g. L. Gorjup častnega člana g. Zdešarja ter mu zaklical trikrat «Na pomoč!». Dne 8. avgusta zjutraj ob petih bil je vzprejem idrijskega gasilnega društva, ki je prišlo jako mnogoštevilno in z zastavo. Od osmih naprej vršil se je vzprejem drugih društev, kakor iz Iga, Most, Bizavika, Horjula, Kranja, Kamnika, Krškega, Lukovice, Domžal, Predvora, Polhovega Gradca, Šmarij, Št. Vida, Starega trga pri Ložu, Šiške, Vrhnike, Litije, Novegamesta, Koroško Bele, Dovjega i. dr. Ob a/t na 10. uro je bil odhod k sv. maši, katero je služil v vaški kapeli č. g. o. Grampovčan. Pri sv. daritvi je pel mešani zbor viško-glinške čitalnice pod vodstvom nadučitelja g. Marna. Koncem maše je zasvirala godba cesarsko himno; nato so odšla društva po okinčani vasi nazaj v gostilno g. Travna. Opoludne je bil skupen obed in Dieser Schutz der Däcli er gegen Flugfeuer ist nicht leicht, aber er ist das einzige, was geschehen kann, da genügend Spritzen zur Deckung aller vom Flugfeuer bedrohten Häuser nirgends vorhanden sind. Dass die Deckung besser geschieht, wenn Handspritzen vorhanden sind, ist klar und keine Gemeinde kann von solchen billigen Spritzen genug haben, aber die meisten Dächer worden immer in der oben beschriebenen Weise geschützt werden müssen. (Fortsetzung folgt.) Verschiedene Nachrichten und Correspondenzen. Gurkfeld. Unsere freiwillige Feuerwehr feierte am 15. August ihr 25jäliriges Gründungsfest in der festlichsten Weise. Die Bürgerschaft, an der Spitze die Protectorin des Vereines die hochgeb. Frau Joseph ine Hotschevar und Herr Bürgermeister Dr. Thomas Romih, wetteiferte, um den Gästen einen würdigen Empfang zu bereiten. Alle Häuser wurden reich beflaggt, Triumphpforten errichtet, die Rudolfswerter Gardemusik aufgenommen um ja die Bedeutung des Tages würdig zu begehen. Am 14. August wurde ein Fackelzug mit Zapfenstreich veranstaltet. Der Fackelzug bewegte sich vom Wohnhause des verdienten Hauptmannes Herrn A. Rupert zum Amtsgebäude der k. k. Bezirkshauptmannsehaft, sodann durch die Stadt zum Wohnhause der Protectorin und zurück zum Ausgangspunkte. Schon am 14. August sind einige Gäste angekommen, darunter der Verbandsobmann Herr Fr. Dober let mit dem Schriftführer Herrn F. Trošt, Feuerwehrhauptmann aus Krainburg Herr lg. Fock u. a. m. Am 15. August um 5 Uhr war Tagreveille. Der Friih-zug brachte Feuerwehrdeputationen aus Laibach, Frauzdorf, Bisehoflack und Stein, der Agramer Zug solche aus Rann; per Wagen sind corporativ angekommen die Feuerwehren aus Samobor, Reichenburg, Lichtenwald, Rudolfswert, Ratschach; einmarschiert sind die Feuerwehren aus Videm, Haselbach und St. Bartlmä. Um halb 10 Uhr rangierte sich der Zug auf der steierischen Seite und bewegte sich unter Musikklängen in die Stadt. Beim Hause der edelgesinnten Protectorin wurde Halt gemacht, die lieben Fräulein aus Gurkfeld begrüßten unter Überreichung von Blumenspenden die Festtheilnehmer. Eine Deputation unter Führung des Herrn Do beriet begab sich zu der Frau Protectorin, um ihr für die vielen guten Werke zu danken, welche selbe der Feuerwehr erwiesen hat. Sodann marschierten die Feuerwehren in die festlich geschmückte Pfarrkirche, wo der hochw. Herr Guardian P. Alfons Vakselj ein Hochamt celebrierte; während des Hochamtes hielt er eine der Festlichkeit angemessene Rede. Nach dem Hochamte nahmen die Feuerwehren sammt einer mehrere Hundert zählenden Bevölkerung am Hauptplatze die Aufstellung, wo die Begrüßung durch den Bürgermeister Herrn Dr. Romih stattfand. Unter anderem schilderte Herr Bürgermeister in kurzen Abrissen die Geschichte des Feuerwehrvereines. Der Verein wurde gegründet im Jahre 1870 durch den k. k. Bezirkscommissär Herrn Rotkovsky. Sein erster Hauptmann war Herr P. D«lorenco, jedoch der Verein hielt sich nicht und wäre beinahe verfallen. IJm dies zu vermeiden, wurde im Jahre 1872 vom Herrn Wilhelm Pfeifer, jetzigen Reichsraths- und Landtagsabgeordneten, im Einverständnisse mit dem Herrn A. Rupert die Bürgerschaft wieder einberufen um dem Verein eine festere Grundlage zu geben. Zum Hauptmanne wurde Herr Pfeifer, zu dessen Stellvertreter Herr A. Rupert gewählt. Dio Mitglieder bestanden theils aus Bürgern, wie auch aus in Gurkfeld wohnenden Fremden. Von allen sind bis heute dem Vereine treu geblieben die Herren: Hauptmann A. Rupert, Zugsführer Franz Lavrinšek und Rottenführer Otto Lajovic. Im Jahre 1876 dankte Herr Pfeifer als Hauptmann ab und seit derZeit steht dem Vereine an der Sitze Herr A. Rupert, somit schon durch 21 Jahre. Im Laufe der Zeit hat Herr A. Rupert für den Verein vieles geleistet; es wurde ein Spritzenhaus gebaut, Spritzen angekauft u. a. m. Auf sein Ansuchen baut die Protectorin des Vereines einen Schlauch- und Übungsthurin auf ihre eigene banket v gostilni g. Travna. Pri banketu je g. Sluga, podna-čelnik društva, pozdravil navzoče, napil solidarnosti gasilcev, ter zaklical v proslavo Nj. Veličanstva trikrat «Slava!» na kar je godba zasvirala cesarsko himno. Po končanem banketu bil je vzprejem še nekaterih društev, kakor Ljubljana in delegatov prišedšik iz občnega zborovanja. Nato se je vršil slavnostni sprevod po vaseh Vič-Glince. Pri drugem slavoloku je čakalo gasilce lepo število viško-glinških deklet v narodni noši in ogromno občinstva. Ena izmej deklet — gospodična Franjiea Graparjeva — ogovori z milim glasom gasilna društva in njih voditelja preblagorodnega gospoda Doberleta. Ko je govornica končala, zaoril je gromovit «Na pomoč!». Gospod Doberlet povzame hesedo in se ginjeno zahvali govornici in vsem drugim mladenkam. Dekleta so okrasile idrijsko zastavo z lepim vencem, ostale gasilec pa s šopki, kateri so se metali tudi raz oken. Društva odkorakajo dalje skozi mnogobrojne slavoloke proti županovi hiši, kjer jih pozdravi v imenu občine župan gospod Mesesnov, povdarjajoč korist gasilnih društev in zahvali vši se za poset. Načelnik «Zaveze» gospod Doberlet se nasprotno zahvali za lep vzprejem in prosi naj bo občina tudi zanaprej naklonjena gasilnemu društvu. Ob štirih popoludne je bila velika ljudska veselica na vrtu g. Travna. Slavni moški zbor viško-glinške čitalnice je zapel več pesmi. Frenetično ploskanje mu je bilo zasluženo priznanje. V odmorih je neumorno svirala domžalska godba. Vmes je bila živahna loterija. Ob devetih zvečer je bil ume-talni ogenj na veliko veselje navzočih. Pozno v noč smo se razšli, v svesti si, da smo preživeli lep dan v krogu jednako čutečih, jednako mislečih in vnetih gasilcev. Mladina se je pa veselila še do ranega jutra. V ponedeljek 9. avgusta zvečer praznovali smo godova naših častnih članov, g. Lovro Zdešarja in načelnika g. Lovro Gorjupa. Ohrani ju Bog še mnogo let! A. K. Loršič. Krka. 4. julija t. 1. je bil za naše gasilno društvo vesel dan: imeli smo blagoslovljenjc gasilne shrambe in gasilnega orodja. Okoli devete ure so došli tuji gostje. Iz Ljubljane: gg. Fr. Doberlet, A. Achtschin in Fr. Trošt kot zastopniki zaveze. V obilnem številu 30. mož se je udeležilo te slavnosti žužemberško gasilno društvo s svojo zastavo, potem trebanjsko in višnjegorsko. Godba iz Višnjegore je povzdigovala slavnost. Vsa društva so se ob 10. uri udeležila sv. maše, potem pa se je pomikal dolgi, lepi sprevod vseh gasilcev proti gasilni shrambi. C. g. župnik Jurij Sore je pred gasilno shrambo nagovoril gasilce, mnogobrojne domače in tuje poslušalce s prekrasnimi besedami, kterih vsebina je kratko nekako ta-le: Ogenj in voda sta silno koristna, dokler sta pokorna človeku, dokler ne prestopita pravih mej. A gorje, kadar zdivjata ta elementa! Širita strah in grozo ter provzročata nepopisno škodo! Najžalostneje je, če ljudje ob takih prilikah nimajo stvari, s ktero bi se ustavili zli prirodni sili. Zato sem z veseljem pozdravil misel, naj bi se na Krki ustanovilo gasilno društvo, ki ima prelepo nalogo ob požaru pomagati nesrečnežem. Danes je ta misel uresničena, najpotrebnejše priprave so pri rokah in nekoliko manj se bojimo ognja. Vender naša pomoč je pri Bogu, zato bomo izročili shrambo in gasilno orodje božjemu varstvu. Dal Bog, da bi se nikoli ne rabilo, a če se bo, da bi se vspešno! — Nato je preč. g. župnik blagoslovil shrambo, brizgalnici in druge gasilne priprave. Hvala mu za govor, za blagoslovljenje in naklonjenost, ki jo goji do društva! Opoldne je bilo skupno kosilo v gostilni Jož. Hribarja, popoldne pa ravno tam tombola na korist drušvu. Toda kaj bi to popisoval, saj je to povsod več ali manj jednako. Izrekam le vsem gospodom in društvom, ki so nas počastili, srčno zahvalo v imenu krškega gasilnega društva. Domačinom pa, ki so okrasili svoje hiše z zastavami, ter poskrbeli za dostojen vzprejem tujcev in olepšali z venci gasilno shrambo, brizgalnici in druge kraje, pravim: lepo ste s tem poslavili sami sebe, saj ste tako pokazali, da ste vneti za človeštvu koristne naprave. Društvena kronika bo pa vaša imena ohranila še poznim potomcem. Pred dobrim letom dni j društva še ni bilo. 26. aprila 1896.1. se je sešlo pred župniščem kakih 70 mož, da ustanovč društvo. G. župnik je stvar priporočal, dal prvi 30 gld. za društvo, Kosten, welche sich über 1400 Gulden belaufen werden. Die edle Frau Protectorin ermangelte ja nie, auf Ansuchen des Herrn Hauptmannes dem Vereine namhafte Unterstützungen zukommen zu lassen. Gott erhalte Sie! Der Verein arbeitete seit seinem Bestände bei 46 Feuers-briinsten, außerdem wurde er auch telegraphisch zur Hilfe gerufen nach Kann, Landstraß und St. Bartlmit. Zum Schlüsse der Rede brachte der Herr Bürgermeister ein dreifaches «Slava» auf seine Majestät, welches enthusiastisch von der ganzen Menge erwidert wurde. Auch ein dreifaches «Živila!» auf die edle Protectorin wurde mit Jubel aufgenommen. Als sieh die Feuerwehren wieder rangierten, defilierten selbe vor dem Herrn Bürgermeister und dem Verbandsobinanne Herrn Doberlet; sodann bewegte sieh der Zug durch die Stadt, bis er sich beim Hause des Herrn Rupert auflöste. Während des Umzuges flog aus allen Fenstern ein Regen von Blumensträußchen auf die Feuerwehrmänner. Beim Bankette im Garten des Gasthofes Gregorič wui’de manch gediegener Trinkspruch ausgebracht. Im selben Garten fand um 4 Uhr nachmittags ein Concert statt, ausgeführt von der Musikkapelle und den Gurkfelder Sängern. Einen herrlichen Genuss hatten wir auch von den kroatischen Liedern, welche uns ein Quartett des Agramer «Kolo» bot. Der Garten war so dicht besetzt, dass viele keinen Platz mehr fanden. Abends sahen wir noch dem schönen Feuerwerke zu, welches an den Ufern der Save veranstaltet wurde. Als die elfte Stunde nahte, mussten unsere lieben Gäste von nah und fern von uns scheiden, um sieh thcils per Bahn, theils per Wagen in ihre Heimatsstätten zu begeben. Dieses Fest wird manchem in dankbarer Erinnerung bleiben. Es sei allen, die dazu ihr Scherflein beitrugen, hiemit der Dank ausgesprochen; insbesondere der wohlgebornen Frau Protectorin Joseph ine Hotsehevar, der Bürgerschaft mit dem Herrn Bürgermeister, der Bürgergarde und den lieben Kranz- und Strftußehenspenderinnen. , Der Feuerwehrverein aber halte treu an dem Grundsätze «In Eintracht ist Macht!» und gedeihe auch weiter unter der Leitung des bestverdienten Hauptmannes Herrn Anton Rupert. Waitsch-Gleinitz. 25 Jahre! Eine lange Periode, ein langer Bestand! Jeder Verein kann stolz sein auf einen solchen Bestand, auf so lange Arbeitsamkeit! Mit Rücksicht auf diese Seltenheit, beschloss der Ausschuss des Vereines, sein 25jähriges Gründungsfest möglichst festlich zu begehen. Am 7. August um 9 Uhr versammelte sieh der Verein mit Lampions vor dem Hause des Hauptmannes II. L. Gorj up, der lübl. Männerchor der Waitsch-Gleinitzer čitalnica trug einige schöne Chöre vor; Obmannstell Vertreter Herr Sluga brachte auf den unermüdlichen Gorjup ein dreifaches «Na pomoč!» aus. Von da gieng der Verein mit den Sängern zum Gemeindevorsteher Herrn Mesesnov, von wo sieh der Zug nach abgesungenen Liedern und Aussprachen zum Ehrenmitgliede, dem wohlgeb. Herrn L. Zdešar begab. Hier erwartete die Feuerwehr eine große Menschenmenge. Die Feuerwehr machten die Runde, die Pöller erschallten und der Männerchor trug etliche Lieder vor. Nach dem Gesänge hielt Herr L. Gorjup eine Ansprache an das Ehrenmitglied Herrn Zdešar und brachte auf denselben ein dreifaches «Na pomoč!» aus. Am 8. August um 5 Uhr früh wurde die Feuerwehr aus Idria, welche sehr zahlreich und mit ihrer Vereinsfahne erschien, empfangen. Von 8 Uhr weiter wurden empfangen die Vereine aus: Brunndorf, Moste, Bisavik, Horjul, Krainburg, Stein, Gurkfeld, Lukovitz, Domschale, Höflein, Billiehgratz, St. Marein, St. Veit, Altenmarkt bei Laas, Schischka, Oberlaibach, Littai, Rudolfswert, Karncrvellach, Lengenfeld u. a. Um 8/i 10 Uhr war der Abgang zur heiligen Messe, welche vom hochw. Herrn P. Grampovčan in der Dorfkapelle celcbriert wurde. Bei der heiligen Handlung sang in erhebender Weise der gemischte Chor der Waitsch-Gleinitzer Čitalnica unter Leitung des Herrn Oberlehrers Marn. Nach der heiligen Messe stimmte die Musik die Volkshymne an, darauf begaben sieh die Vereine durch das festlich geschmückte Dort ins Gasthaus des Herrn Traun. Zu Mittag war ein gemeinsames Essen und Bankett im drugi so ga posnemali, sestavila so se pravila, jeli nabirati doneski, vpisovati udje, in sedaj je na Krki gasilno društvo, sicer še mlado, pa mislimo, da zdravo. Šteje 30 izvršujočih udov, ima dve brizgalnici, 300 m cevij, svojo gasilno shrambo, kaj ne, nekaj že, čeprav še mnogo manjka in ima še dovolj dolga. Meseca majnika smo imeli letni občni zbor. Blagajnik je poročal o stanju blagajne, ki bi ne bilo slabo, da nimamo dolgov. Dohodkov je bilo od 26. aprila 1896.1. do majnika 1897.1. 1058 gld. 41 kr., troškov pa 1068 gld. 65 kr., torej primanjkljaja 10 gld. 24 kr. Od tega časa si je blagajna zopet nekaj opomogla, društvo sprejelo je od presvetlega cesarja velikodušni dar 100 gld., malo podprla jo je tudi tombola dn6 4. julija, vender izdatki za 150 m novih cevij, nove naprave v gasilni shrambi, lestve in mačke so jo zopet izpraznili. Sedaj bo treba plačati obresti, kolo za cevi se mora kako dobiti, — taka je: za veselimi dnevi prišli so krškemu gasilnemu društvu tudi skrbipolni časi. Toda, če se bo obranil med društveniki in njihovimi podporniki tisti duh, ki ga je vodil od začetka, ni se bati propada: sčasoma se bo vse napravilo; vse naučilo, začetek pa je povsod težak. Vsa zgodovina krškega gasilnega društva nas pa uči, da se da na vsakem kraju ustanoviti to prepotrebno društvo in da se naj tudi ustanovi! Treba ni drugega kakor nekaj neprestrašenih mož, ki druge navdušujejo, prosijo kar od hiše do hiše denar, les, voz kamenja ali peska ali bodisi kak prispevek za tombolo, pa izraste kakor čez noč novo društvo. Samo odnehati se ne sme, čeprav se doživi to in ono, saj brez tega ni nikjer. J. Štrukelj. Iz Borovnice. Naše gasilno društvo imelo je svoj izredni občni zbor dn6 20. junija t. 1., na katerem je bila poleg drugih najvažnejša točka: ustanovitev podporne zaloge. Odbor, uvažuje veliko korist in zanimanje od strani gasilcev za to napravo, je v to svrlio sestavil pravila, ktera so se pri občnem zboru navzočim društvenikom točko za točko prebrala in vsestransko pojasnila ter bila z navdušenim odobrenjem jednoglasno vzpre-jeta, in se potem v petih izvodih odposlala politični oblasti v po-trjenje. Po določilih teh pravil plačati ima vsak gasilec mesečno 20 kr. ter dobi v bolezni skozi 13 tednov 20 do 50 kr. podpore na dan; v slučaju, da pa umrje, plača pogrebne stroške društvo. S to ustanovitvijo pridobilo si je društvo nekaj novih udov. Oni stari udje pa, kteri se niso povabilu k zborovanju odzvali in sploh zanemarjali izpolnovanje svojih dolžnostij, bili so iz društva izključeni. Tako šteje društvo sedaj 37 čvrstih udov. kateri bodo gotovo vsegdar vztrajno in z veseljem delovali, zlasti kedar bode treba bližnjemu v nesreči pomagati. Tajnik: A. P. Iz Šmartna pri Litiji. Naše prostovoljno gasilno društvo priredilo je dn6 4. julija na vrtu gosp J. Jakliča veselico s petjem, godbo in tombolo. Pri najlepšem vremenu zbralo se je bilo tako mnogobrojno občinstvo, sosebno iz bližnje Litije, da je bil zelo prostoren vrt prenapoljen. Uspeh je bil toraj toli dober, da je preostalo po odbitku raznih pripravljalnih stroškov gotovine 83 gld. 25 kr. To je velikega pomena za naše društvo, ki nima nikakih podpornih udov, a primanjkuje mu še raznega orodja. Hodi torej izrečena srčna hvala vsem darovalcem dobitkov in v gotovini, kakor tudi vsem cenjenim udeležencem za njih podporo! Ne smemo zabiti tudi našega pevskega društva «Zvon» in tamburaškega zbora, katera sta iz posebno prijaznosti pri veselici sodelovala. Pod vodstvom njihovega vodje gosp. Iv. Bartelja izvajalo- se je petje kakor tamburovanje v burno pohvalo. Naša prijazna vas sme na ti društvi ponosna biti. — Ob jednem nam je tudi objaviti prežalostno vest, da smo dn6 1. julija voditelja varuhov našega društva g. Frana Kaplja spremili k večnemu počitku. Bodi mu blag spomin! Ivnn Razbor&ek, tajnik. Iz Bizavika. Po hudih borbah se je naše gasilno društvo zopet okrepilo; želeti je, da vsi udje vztrajajo v započetem delu v korist naše precej velike vasi. Tare nas res še dolg, a upamo istega v kratkem poravnati, saj se množi naši podporniki , med katere smelo štejemo v prvi vrsti častnega Člana gospoda Odo Pammerja, ki je društvu podaril petdeset gld. Bog ga nam ohrani še mnogo let! Zasnovali smo tudi malo blagajno v namen potroškov pri raznih izletih in vajah, tako genannten Gasthause. Beim Bankette begrüßte der Hauptmann-Stellvertreter Herr Sluga die anwesenden Vereine, trank auf die Einigkeit der Feuerwehrmänner und brachte ein dreifaches «Slava!» auf Seine Majestät aus, worauf die Musik die Volkshymne intonierte. Nach dem Bankette wurden noch einige Vereine, wie Laibach und die Dolegierten vom Feuerwehrtage empfangen. Nach dem Empfange reihte sich der Festzug in den Dörfern Waitsch-Gleinitz ein. Bei der zweiten Triumphpforte erwartete eine Anzahl schöner Mädchen die Feuerwehrmänner. Fräulein Fanny Grapar beehrte den Schöpfer der Feuwehrwehren Krains, den wohlgeborenen Herrn Franz Doberlet mit einer schönen Ansprache. Nach Beendigung derselben wurde ein donnerndes «Na pomoč!» ausgebracht. Herr Doberlet ergriff das Wort und dankte rührend der Sprecherin und den anderen Mädchen. Daraufhin schmückten die letzteren die Fahne mit einem Kranze und die Feuerwehrmänner mit Sträußchen. Die Vereine marschierten weiter durch mehrere Triumphpforten zum Hause des Gemeindevorstehers Herrn Mesesnov, welcher alle begrüßte und für den Besuch dankte, betonend die Nützlichkeit der Feuerwehrvereine. Obmann des Verbandes, Herr Doberlet, dankte für den schönen Empfang mit der Bitte, dass die Gemeinde auch weiterhin dem Vereine ihr Wohlwollen behalten möge. Um 4 Uhr nachmittags war im Garten des Herrn Traun ein großes Volksfest. Der löbl. Männerchor sang mehrere Lieder, welche mit allgemeinen, verdienten Beifall aufgenommen wurden, ln den Pausen spielte unermüdlich die Kapelle aus Domschale. Auch fand eine lebhafte Lotterie zugunsten des Vereines statt. Um 9 Uhr abends wurde ein Feuerwerk abgebrannt. Erst spät in der Nacht trennten wir uns mit dem Bewusstsein, einen schönen Tag im Kreise gleichfühlender, gleichgesinnter und eifriger Feuerwehrmänner erlebt zu haben. Die Jugend dagegen freute sieh bis zum frühen Morgen. Montag, den 29. August feierten wir die Namensfeste unserer Ehrenmitglieder, des Herrn Lorenz Zdešar und des Hauptmannes Herrn Lorenz Gorjup. Gott erhalte beide noch viele Jahre! A. K. Loršič. Obergurk. Der 4. Juli d. J. war ein Freudentag für unsere Feuerwehr; wir begiengen nämlich die Einweihung des Spritzenhauses und der Löschrequisiten. Gegen 9 Uhr vormittags kamen die fremden Gäste an, unter anderen Herr Franz Doberlet, Herr A. C. Achtschin und Herr Fr. Trošt, als Vertreter des Verbandes, die Feuerwehr von Seisenberg in der schönen Anzahl von 30 Mann sammt ihrer Vereinsfahne, sowie die Feuerwehren von Treffen und Weixelburg. Die Musik von Weixelburg hob die Feierlichkeit. Alle Vereine wohnten um 10 Uhr der heil. Messe bei, sodann begaben sich alle in Reih und Glied zum Spritzenhause. Der hochwürdige Herr Pfarrer Georg Sore hielt vor dem Spritzenhause eine Ansprache an die versammelten Feuerwehren und andere heimische und fremde Zuhörer. Der Inhalt der gelungenen Rede war, kurz wiedergegeben, folgender: Das Feuer und das Wasser sind sehr nützlich, solange sie dem Menschen unterthänig sind und ihre rechten Grenzen nicht überschreiten. Doch wehe, wenn diese Elemente ausarten! Sie verbreiten Furcht und Schrecken und stiften ein unbeschreibliches Unglück. Am traurigsten ist es jedoch, wenn die Menschen bei solchen Gelegenheiten keine Gerätschaften haben, mit deren Hilfe sie den Naturkräften Einhalt thun können. Deshalb habe ich den Gedanken mit Freuden begrüßt, dass in Obergurk eine Feuerwehr gegründet werde, welche die schöne Aufgabe hat, im Falle einer Feuersbrunst den Unglücklichen zu helfen. Heute ist der Gedanke zur That geworden, die noth-vvendigsten Gerätschaften sind bei der Hand, die Furcht vor dem Feuer ist geringer geworden. Doch unsere 1 lilfe ist bei Gott, deshalb werden wir das Spritzenhaus und die Löschrequisiten Seinem Schutze übergeben. Gebe Gott, dass die Gerätschaften nie zum Gebrauche gelangen mögen, wenn aber doch, so mit Erfolg! Dieser Ansprache folgte die Einweihung des Spritzenhauses und der Löschrequisiten durch den hochw. Herrn Pfarrer. Es sei demselben hiemit der Dank ausgesprochen für die schöne Rede, für die Einweihung sowie für die Sympathien, welche er für den Verein hegt. da društvena blagajna v tem oziru ne bode trpela, kakor je do sedaj. Vsak ud plača 10 kr. na teden in to v času, ko je zaslužek boljši. — Omenjeno bodi, da so med 25. člani našega društva vrli možje, ki so si opravo in tudi čelade sami kupili ter s tem velike svote žrtovali. —- Pri poslednjem občnem zboru, ki je bil precej buren, tako da smo morali zavezin odbor na pomoč poklicati, bili so izvoljeni: Andrej Janežič načelnikom, Ivan Leben podnačelnikom, Ivan Zrimšek tajnikom in Miha Bricelj blagajnikom. — Da so se zamogli prejšnji razni dolgovi poplačati, zahvaliti imamo tukajšnjega gostilničarja in posestnika g. Frana Čerina, ki je z veseljem v ta namen denar založil. And. Janežič. Bela Peč. Dne 3. julija t. 1. vršil se je na Erlachovem vrtu občni zbor tukajšnjega gasilnega društva za letno dobo 1896/97. Po pozdravu načelnika g. Alfreda Eisenhuta na navzoče, sledilo je letno poročila marljivega blagajnika in tajnika g. H. Harberla, iz kterega poročila je razvidno, da ima društvo 280 gld. 28 kr. blagajničnega prebitka. — Pri volitvi so bili izvoljeni: Alfred Eisenhut načelnikom, Josip Goiner namestnikom in Karol Maier blagajnikom in tajnikom. — Ko se je razgovorilo o zidavi gasilnega doma, zahvali se načelnik za udeležbo ter zaključi zborovanje. Iz Postojine. Dne 20. avgusta dopoltulne okolu 11. ure vžgala je strela poslopje Martina Milharčiča v Zejah hiš. štev. 6, in je ogenj upepelil hišo in vsa gospodarska poslopja. V bližini Žej imeli so vojaki brigadne vaje, zapazivši ogenj, prihitel je g. stotnik 10. kompanije c. in kr. pešpolka štev. 97 z možtvom in z nekaj topničarji c. in kr. divizijskega artilerijskega polka štev. 9 na pomoč. Neutrudnemu delovanju vojakov se je zahvaliti, da se je ogenj na goreče poslopje omejil in da ni zgorela cela vas. Okolu 12. ure prišlo je na pomoč gasilno društvo iz Št. Petra, ter delalo do 2. ure popoludne. Postojinsko gasilno društvo prihitelo je na pomoč še-le po 12. uri, ker je bilo brzojavljenje radi hudega vremena nemogoče. Društvo je došlo s snemalno brizgalnico in s 300 m cevij, ter delovalo do polu 5. ure popoludne. Zgorela je hiša, hlev, skedenj in šupa z vsem gospodarskim orodjem, edna svinja, 700 centov sena, 300 centov slame, 150 mernikov ovsa in 70 mernikov pšenice. Skupne škode je 4000 gld. Milharčič je bil pri «Phönixu» zavarovan za 1700 gld. M. 1’ctrič. Novice. Nova gasilna društva se snujejo na Dobrovi pri Ljubljani, Selcih pri Škofjiloki in v Št. Jurju pri Kranju. Naša pesem, vglasbil P. Angelik Hribar, dobi se pri uredništvu in blagajniku. Izvod 20 h, s pošto 24 h; 10 izvodov 2 k, poštnine prosto. Gasilno društvo v Inomostu praznuje dne 11., 12. in 13. septembra t. 1. svojo 40letnico, a zaveza tirolskih gasilnih društev svojo 25letnico. V Šmohoru na Koroškem bode sc vršilo dn6 28., 29. in 30. avgusta 19. zborovanje deželne gasilno zaveze. Prošnja. Tovariše gasilce prosimo, da razširjajo naš list ter dopisujejo in poročajo o zadevah gasilstva, to so: občni zbori, vaje, gasilne naprave, požari itd. Na delo, tovariši! ne samo z brizgalnicami, ampak tudi s peresom! Dopisi naj se pošiljajo uredniku Francu Ks. Troštu na Igu pri Ljubljani, denar zavezinemu blagajniku A. C. Achtschinu v Ljubljani. Vežbatelj gasilnega društva v Ljubljani, gospod J. Daks, ima oddati do 400 m močnih cevij, meter po 70 kr. Nach dem gemeinschaftlichen Mittagsessen im Gasthause des Jos. Hribar folgte ebendort das Tombolaspiel zugunsten des Vereines. Ich unterlasse die Beschreibung desselben, nachdem ja solche Veranstaltungen doch überall gleich sind, und spreche allen Herren und Vereinen, welche uns mit ihrem Erscheinen beehrt haben, den herzlichsten Dank im Namen der Obergurker Feuerwehr aus. Den Einheimischen, welche ihre Häuser mit Fahnen geschmückt, für den würdigen Empfang der Fremden gesorgt, das Spritzenhaus, die Spritzen und andere Objecte bekränzt haben, sage ich: Ihr habet euch damit selbst emporgehoben, ihr habet gezeigt, dass ihr eingenommen seid für die der Menschheit nützlichen Einrichtungen. Die Vereinschronik wird eure Namen den Nachkommenen bewahren. Vor guter Jahresfrist war der Verein noch nicht da. Am 20. April 1896 versammelten sich vor dem Pfarrhofe einige 70 Männer, um den Verein zu gründen. Der Herr Pfarrer empfahl die Sache und gab als erster 30 fl. für den Verein, [ andere ahmten ihm nach, die Statuten wurden verfasst, die Sammlung der Beiträge eingeleitet, die Einschreibung der Mitglieder vorgenommen und jetzt ist in Obergurk eine Feuerwehr, zwar noch jung, doch wie wir hoffen, gesund. Der Verein zählt 30 ausübende Mitglieder, hat zwei S|>rit.zen, 300 m Schläuche und ein eigenes Spritzenhaus; etwas ist da, wenngleich manches noch fehlt und der Verein nebstbei noch ziemlich viel Schulden hat. Im Mai d. J. wurde die Jahresversammlung abgehalten. Der Cassier berichtete über den Stand der Casse, welcher nicht als ungünstig bezeichnet werden kann, wenn nicht noch vieles aus derselben zu begleichen wäre. An Einnahmen sind seit 26. v\pril 1896 bis Mai 1897 1058 fl. 41 kr. eingegangen; verausgabt wurden 1068 fl. 65 kr.; somit ergibt sich ein Deficit von 10 fl. 24 kr. Seit der Zeit hat sich der Cassestand wieder gebessert, der Verein erhielt von Sr. Majestät dem Kaiser die hohe Spende von 100 fl., ein Überschuss wurde auch bei der Tombola am 4. Juli erzielt; jedoch die gehabten Auslagen für 150 m neue Schläuche, neue Einrichtungen im Spritzenhause, Leitern, Feuerhacken haben die Gasse wieder geleert. Die Zinsen werden zu zahlen sein, ein Schlauchwagen muss angeschafft werden, — so geht’s: nach frohen Tagen sind für dem Verein auch sorgenvolle gekommen. Jedoch, wenn unter den Mitgliedern und ihren Gönnern derselbe Geist waltet, welcher sie vom Anfang leitete, ist ein Verfall nicht zu befürchten; mit der Zeit wird alles errichtet, alles erlernt, der Anfang ist ja überall schwer. Die Geschichte des Obergurker Feuerwehrvereines lehrt uns: an jedem Orte kann und soll ein Feuerwehrverein gegründet werden! Es gehören dazu nur einige unerschrockene Männer, welche andere aneifern, von Haus zu Haus gehen, ! um Geld, Holz, eine Fuhr Steine oder Sand oder ein Tombolabest für den Verein zu bekommen und ein solcher kommt über I Nacht zustande. Nur nicht verzagen, wenn auch dies oder jenes I misslingt, denn ohne Arbeit und Mühe wird nirgends was j erreicht. J. štrukelj. Franzdorf. Unsere Feuerwehr hielt am 20. Juni eine j außerordentliche Generalversammlung ab, auf der Tagesordnung derselben war außer anderem der wichtigste Punkt: Gründung I des Unterstützungsfondes. Der Ausschuss, erwägend den großen Nutzen und das Interesse von Seite der Feuerwehrmänner für dieses Unternehmen, hat zu dem Behufe die Statuten verfasst, welche bei der Versammlung den Mitgliedern Punkt für Punkt vorgelesen und allseitig erläutert, sodann einstimmig, mit Beifall | angenommen und in fünf Exemplaren der politischen Behörde zur Bestätigung vorgelegt worden sind. Nach den Bestimmungen dieser Statuten hat jeder Feuerwehrmann monatlich 20 kr. einzuzahlen und bekommt im Erkrankungsfalle durch 13 Wochen 20 bis 50 kr. täglicher Unterstützung, im Sterbefalle werden die Begräbniskosten vom Vereine bestritten. Mit dieser Gründung sind dem Vereine einige neue Mitglieder beigetreten. Diejenigen ! Mitglieder, welche nicht zu der Versammlung gekommen sind und überhaupt die Vereinsvorschriften sehr nachlässig befolgten, ! sind aus dem Vereine ausgeschlossen worden. Somit zählt der I Verein jetzt 37 wackere Mitglieder, welche gewiss jederzeit mit I Ausdauer und Freude arbeiten werden, besonders wenn cs gilt | dem Nächsten im Unglücke zu helfen. Schriftführer: A. 1’. rr' Ces. kr. priv. tvornica strojev, brizgalnic, cevij in ognje-gasnih predmetov prva moravska tkalnica cevij in pasov R. A. Smekal v Czechu pri Prostejovu podružnice: Zagreb - Praga - Smiehov, odlikovan » 1112 svetinjami, častnimi diplomami i. t. cl. priporoča sc za nabavo vsakojakih brizgalnic, gasilnega orodja, pasov i. t. d., kmetijskih strojev, peronospora-brizgalnic po najnižji ceni kakor v lastni mehanični tkalnici tkane cevi najbolje vrste po zdatno znižanih cenah. Postrežba je točna in solidna, pod ugodnimi plačilnimi pogoji 11:1 obroke. — Jamčenje za brizgal/lice 5 let. S spoštovanjem Podružnica R. A. Smekal — Zagreb. rrftW W/Vwl'JVVW Štifti n Jamstvo 5 let. i.:*i i‘ u i ‘i V rii.i 'i 'i r i' I ri Ul C. kr. privileg. Jamstvo 5 let. tovarna brizgalnic, crepalnic in drugih^strojev R. Czermaka v Toplicah (Češko) dobavlja bpizgalnice vsake vrste, hidrofore in vse drugo ognjegasilno orodje. Najugodnejši plačilni pogoji. Garantie 5 Jahre. Garantie 5 Jahre. Die k. k. privileg. Fabrik von Spritzen, Pumpen und anderen Maschinen des R. Czermak in Teplitz (Böhmen) liefert Spritzen aller Art, Hydrophore und alle sonstigen Feuerlösch-Geräthschaften. Günstigste Zahlungsbedingungen. na^LU-UJi'1 v'1111,11; in,,J '.ix-jLiiiijj.:" t ■ mmv.h'II i’.'IJi W.'.’H 1 i.i'i-rTI -------------------------------T=ÜS,=3i=3ij!)| Ferdinand Jergitsch, Klagenfurt Lager von gut construierten Saug- mul Druckspritzen zwei- und vierrädrigen Hydrophoren besten Hnufschliiuchen, innen gummierten Schläuchen, Normalgewinden, Mannsohuftsausriistungen, als Helmen, Gurten etc. Preisblatter portotrei und umsonst. Ferdinand Jergie, Celovec zaloga dobro napravljenih sesalnih in stiskalnih brizgalnic dno- in štirikolesnih Jtydroforov (vodonoši) najbolje konopne cevi, znotraj gumnaste cevi, normalno vitje, oprave za moštvo, kakor čelade, pasovi itd. Ceniki brezplačno in požtnine prosto^ St. Martin bei Littai. Unsere freiwillige Feuerwehr veranstaltete am 4. Juli im Garten des Herrn J. Jaklič eine Unterhaltung, verbunden mit Gesang, Musik und Tombolaspiele. Begünstigt durch das schönste Wetter, versammelte sich ein zahl reiches Publicum, besonders aus dem nahen Markte Littai, so dass der geräumige Garten überfüllt war. Der Erfolg war ein so guter, dass nacli Abrechnung der Kosten ein Barbetrag von 83 fl. 25 kr. verblieb. Das ist für unseren Verein viel, nachdem wir keine unterstützenden Mitglieder zählen und wir noch manches bedürfen. Es sei allen Spendern der Gewinste und Barschaften als auch allen verehrten Theilnehmern für ihre Unterstützung der innigste Dank ausgesprochen! Es darf auch nicht unseres Gesangsvereines «/von» mul der Taniburaschen vergessen werden, welche aus besonderer Freundlichkeit bei der Unterhaltung mitwirkten. Unter Leitung ihres Dirigenten Herrn Joh. Bartelj fand der Gesang als auch das Spiel allgemeinen Beifall. Unsere freundliche Ortschaft kann sieh damit rühmen. Es sei auch die traurige Nachricht zur Kenntnis gebracht, dass wir am 1. Juli den Führer der Ordnungsmannschaft unseres Vereines Herrn Franz Kapelj zu Grabe getragen haben. Ehre seinem Andenken ! Ivan Razboršek, Schriftführer. Wisowik. Nach heftigen Streitigkeiten hat sich unser Feuerwehrverein wieder emporgearbeitet, es ist zu wünschen, dass alle Mitglieder treu bleiben in det' begonnenen Arbeit, zum Nutzen unserer ziemlich großen Ortschaft. Wohl drückt uns noch die Schuldenlast, doch hoffen wir uns derselben inkürze zu entledigen, denn es mehren sich unsere Wohlthäter, unter welche wir in erster Linie das Ehrenmitglied Herrn Odo Pammer zu zählen haben, welcher dem Vereine fünfzig Gulden spendete. Gott erhalte ihn uns noch viele Jahre! Gegründet haben wir eine Unterhaltungscasse behufs Bestreitung der Kosten bei Ausflügen und Übungen, so dass die Vereinscasse nicht wie bis jetzt leiden wird. Jedes Mitglied zahlt wöchentlich 10 kr. und dies in der Zeit, wo mehr Verdienst ist. Weiters sei noch erwähnt, dass es unter den 25 Mitgliedern wackere Männer gibt, welche sich die Kleidung, auch Helme selbst angekauft und somit ein großes Opfer vollbracht haben. — Bei der letzten Jahresversammlung, wo cs stürmisch zugieng, so dass wir ge-nöthigt waren den Verbandsausschuss zur Hilfe zu rufen, wurden gewählt: Andreas Janežič zum Hauptmann, Johann Leben zu dessen Stellvertreter, Johann Zrimšek als Schriftführer und Michael Bricelj als Cassier. — Dass die früheren verschiedenen Schulden bezahlt werden konnten, gebürt der Dank dafür dem hiesigen Wirte und Grundbesitzer Herrn Franz Cerin, welcher mit Freuden das Geld hiezu erlegt hat. And. Janežič. Weissenfels. Am 3. Juli 1. ,1. fand in Erlach’s Garten die Generalversammlung der hiesigen Feuerwehr für das Vereinsjahr 1896/97 statt. Nach erfolgter Begrüßung der Anwesenden von Seite des Hauptmannes Herrn Alfred Eisenhut folgte der Rechenschaftsbericht des bestbewährten Cassiers und Schriftführers Herrn Heinrich Haberl, aus welchem Berichte zu entnehmen ist, dass sich der Cassarest auf 280 fl. 28 kr. belauft. Die Neuwahlen ergaben folgendes Resultat: Alfred Eisenhut, Hauptmann; Josef Goiner, Hauptmann-StellVertreter, und Karl Maier, Cassier und Schriftführer. Nach erfolgter Besprechung über den Bau eines Spritzenhausbaues- schloss der Vorsitzende unter dem Ausdrucke des Dankes für das Erscheinen der Mitglieder die Versammlung. Adelsberg. Am 20. August vormittags um 11 Uhr zündete der Blitz das Wohngebäude des Martin Milharčič in Zeje Haus-Nr. fi an und äscherte dasv Haus sammt den Wirtschaftsgebäuden ein. In der Nähe von Žeje wurden Brigadeübungen abgehalten, das Feuer bemerkend, eilte der Herr Hauptmann der 10. Compagnie des k. u. k. Infanterieregimentes Nr. 97 mit seiner Mannschaft und einigen Artilleristen des k. u. k. 9. Divisions-Artillerieregimentes zur Hilfe. Der unermüdlichen Arbeit des Militärs ist zu verdanken, dass das Feuer localisiert und nicht das ganze Dorf eingeäschert wurde. Gegen 12 Uhr ist die Feuerwehr von St. Peter am Brandplatze erschienen und arbeitete bis 2 Uhr nachmittags. Die Adelsberger Feuerwehr kam erst nach 12 Uhr zur Hilfe, da ein Telegraphieren wegen des Gewitters unmöglich war. Dieselbe hatte die Abprotzspritze und 300 m Schläuche mit und arbeitete bis halb 5 Uhr nachmittags. Das Feuer vernichtete das Haus, den Stall, den \f J. S. Benedikt Ljubljana tovarniška zaloga pozaiiieiitiiiske^a blaga in raznih nnitorinskih potrebščin. Naramnice za gasilce, popolne s črko, krono in gumbom, po sledečih znižanih cenah: V \H •s * y y y s «• \H w 1 par naramnic 1 1 1 1 1 1 načelnika podnačelnika četovodjo, blagajnika itd. četovodje namestnika rednika rednika namestnika moštvo 1 gld. 00 kr. 1 » 50 » 1 » 40 » 1 » 30 » 1 » 20 » 1 » 10 » — » 00 > Pri naramnicah 10°/0 popusta v korist avstrijskemu gasilnemu fondu. Gasilske čepice z velikim znakom 1 gld. 30 kr. ltokavicc, kravate, kovinasti in z zlatom vezani gasilni znaki, signalne vrvico itd. Konopne cevi 55, 00, 05 in 75 kr. meter. J. S. Benedikt Laibacli Fabrik*-Niederlage von PoNamenterie-Waren und verschiedenen Uniform- Bedürfnissen. Distinctionen für Feuerwehrmänner, complet mit Buchstaben, Krone und Knopf, laut folgenden ermäßigten Preisen: 1 Paar 1 > 1 » 1 » 1 » 1 » 1 » Achselkluppen für Hauptleute 1 fl. 60 kr. » » Hauptmann-Stellvertreter 1 » 50 » » » Zugsführer, Cassier etc. 1 » 40 » » » Zugsführer-Stellvertreter 1 » 30 » » » Rottführer 1 » 20 » » » Rottführer-Stellvertreter 1 » 10 > » » Mannschaft — »60 » Bei Achselklappen 10% Rabatt zugunsten des österr. Feuer-wclirfondes. Feuerwehrkappen mit. großem Emblem 1 fl. 30 kr. Handschuhe, Cravatten, Metall- und goldgestickte Fenerwelir-Hinblenic, Signalseliniire etc. lliinfscliläuclic zu 55, 60, 65 und 75 kr. das Meter. y y y •s y y y y y y y w y y y ♦ I. gornje-avstrijska naprava gasilnih orodij in oprave KONRAD ROSENBAUER v Linču (Gor. Avstrijsko) Sesalne brizge vsaccga sestava. Strešne, kljukaste, vtikalne in mehanične pomikalne lestve. Vsakojaka oprava za plezalce in šarže. Razsvetljcvalne priprave in glasbila. Sanitetne oprave in dimne krinke. Izvrstne honopne cevi neprenosljive dobrote. Cenilniki zastonj In poštnine prosto. Olajševalni plačilni pogoji. I. Oberösterr. Feuerwehrgeräthe-und Ausrüstungs-Etablissement KONRAD ROSENBAUER Linz (Oberösterreich). Saug-Feuerspritzen in jeder Con-struction. Dach-, Haken-, Steck- und mechanische Schiebleitern. , Steiger- und Chargen-Ausriistungen in jeder Form. Beleuchtungs- und Signal-Instrumente. Sanitätsartikel und Rauchapparate. Vorzügliche llantschliiuche von unerreichter Güte. Preiscourante gratis und franco. Zahlungs-Erleichterungen. UkrE Dreschboden und den Schupfen sammt allen Wirtschaf'tsgeräthen; ferner verbrannte ein Schwein, 700 Centner Heu, 300 Centnor Stroh, 150 Merline Hafer und 70 Merline Weizen. Der Gesammtschaden beträgt 4000 fl. beim «Phönix» versichert. Mill Merling mrčie war um 1700 fl. M. Petrič. Neuigkeiten. Neue Feuerwehrvereine sind in der Gründung begriffen: in Dobrowa bei Laibach, Selzach bei Bischoflack mul St. Georgen bei Krainburg. Unser Lied, coinponiert vom P. Angehens Hribar, bekommt man bei der Redaction und beim Cassier. Ein Exemplar 20 h, per Post 24 h; 10 Exemplare 2 K, franco. Bitte. Die Kameraden werden ersucht, unser Blatt recht zu verbreiten, auch über alle Feuerwehrangelegenheiten, als da sind: Jahresversammlungen, Übungen, Feuerwehreinrichtungen, Brände etc. etc., fleißig zu berichten. Zur Arbeit, Kameraden! nicht nur an der Spritze, sondern auch mit der Feder. Zuschriften wollen dem Redacteur Franz Xav. Trošt in Brunndorf bei Laibach, Gelder dem Verbandscassier A. C. Achtsehin in Laibach zugesendet werden. K. k. priv. Maschinen-, Feuerspritzen-, Schlauch- und Feuerlöschrequisiten -Fabrik I. mährische Schlauch- und Gurten-Weherei R. A. Smekal in Czech bei Prossnitz Filialen: Agram - Prag>Smichov, ausgezeichnet mit 1112 M odüillen, Ehrendiplo m o n otc. empfiehlt sich zur Anschaffung aller Arten Spritzen, Feuerlösch-Ftequisiten, Gurten etc. Landwirtschaftliche Maschinen, Peronospora-Spritzen zu den niedrigsten Preisen. In der eigenen mechanischen Weberei gewebte Schläuche bester Sorte zu bedeutend ermäesigten Preisen. Reelle und prompte Bedienung unter günstigen Zahlungsbedingungen auf Theilzahlungen. — Garantie für Spritzen 5 Jahre. Achtungsvoll Filialo R- A. Smekal — Agram. tsSSjf Vežbovnik od A. C. Achtschina Exereierreglement von A. C. Achtsehin vse uradne knjige za gasilna društva i und alle Amtsbücher für Feuerwehren prodaja J. C. Gerber trgovina s papirjem in knjigoveznica v Ljubljani, Kongresni trg. bekommt man boi J. C. Gerber JE’&pierl^atn.ea.l-a.aa.g- -u.ri.ca. IBu.clh.’toiaa.a.erei Laibach, Congressplatz. Založil odbor zaveze kranjskih gasilnih društev. Tiskala Kleinmayr & Bamberg v Ljubljani. Verlag des krainischen Landes-Feuerwehrverbands-Ausschusses. Druck von Kleinmayr & Bamberg in Laibach.