Amtsblatt ber f. f. Bezirkshauptmam ischaft Pettau. r. Saljrgang. Uradui list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuji. I. tečaj. Nr. 4. Das Amtsblatt erscheint jeden Sonntag. Bezugspreis für Bearbeit unb Ämter jährlich 3 fl., für porioz'flichtige Abonnenten 3 fl. so fr. Einzelne Nummern fittb bei ber Bezirkshanptmannfchaft um 6 Fr. zu haben. Rilr das Amtsblatt geeignete Inserate werde» bei der l. I Bezirks hauptmannschast angenommen ; für die gespaltene Petitzeile werden einschließlich der Übersetzung 10 kr. berechnet. Uradni list izhaja vsako nedeljo. Letna naročnina za oblastva in urade z gld., za poštnini podvržene naročnike z gld., 50 kr. Posamezne številke dobivajo se pri c. kr. okr. glavarstvu po 6 kr. Oznanila, pripravna za „uradni list“, sprejemajo se pri c. kr. okrajnem glavarstvu. Od navadne vrstice s prevodom vred plačuje se po 10 kr. St. 4. An n Ilc Gemeinbevorsteljnilgeu. Z. 1661. Ausfüllung von Lenmundsnoteu. Über Ersuchen der k. k. Staatsanwaltschaft werden die Gemeindevorstehungen anfgefordert, die seitens der Gerichtsbehörden fallweise eingesendeten Fragebögen (Leumundsnoten) über strafgerichtlich Verfolgte genau und deutlich auszufüllen und insbe-sonders die Zuständigkcitsgemeinde der Obgedachten genau zu bezeichnen. Pettau, am 18. Jänner 1898. Zl. 1155. Es wurde Hieramts wiederholt die Wahrnehmung gemacht, dass bei Gemeiudevertretungswahlen gedruckte Kundmachuugeu über das Aufliegen der Wählerlisten zur Verwendung gelangen, in welchen eine 14-tägige Reklamationsfrist anstatt der in diesem Falle platzgreifenden 8-tägigen normirt wird. Um nun einer allfälligen Annullierung der betreffenden Gemeindevertretungswahlen vorzubeugen, werden die Herren Gemeindevorsteher aufgefordert, künftighin bei Gemeindevertretungswahlen die oben angeführte Drncksorte nicht zu verwenden. Pettau, am 13. Jänner 1898. Z. 1*45. Ausladung von Wiederkäuern und Schweine« in der Verlade-, lieuv. Ausladestation beim städt. Schlacht-Hanse in Gra). Laut Kundmachung der H. k. k. Statthalterei in Graz vom 8. Jänner 1898, Zl. 40261 ex 1897, werden vom 1. Februar l. I. angefangen die Ausladungen von Wiederkäuern und Schweinen, welche Vsem občinskim predstojništvom. Štev. 1661. Kako je treba izpolniti spričevala o glasu. Vsled prošnje c. kr. državnega pravd ništva poživljajo 86 vsa obč. predstojništva, da izpolnjujejo natanko in razločno vprašalne pole (spričevala o glasu), ktere jim v slučajih dopo-šljejo kazenske sodnije, glede oseb, ktere zasleduje kazenska sodnija; posebno na tanko je zapisati pristojno občino dotičnikov. Ptuj, dne 18. januarija 1898. I Štev. 1155. Tukajšnji urad prepričal se je, da se uporabljajo pri volitvah v občinske zastope v zadevi razgrnitve volilskih imenikov tiskani razglasi, v kterih je navedena doba za ugovor s 14. dnevi med tem ko je ta doba postavno določena na 8 dni. Da se iz tega vzroka ne razveljavijo volitve v občinske zastope, naroča se gospodom obč. predstojnikom, da ne uporabljajo v bodoče pri volitvah v občinske zastope poprej omenjenih tiskovin. Ptuj, dne 13. januarija 1898. Štev. 946. Prežvekovalci in prešiči, kteri se uvažajo v Gradec izlagati se imajo na postaji tik mestne klavnice v Gradcu. Vis. c. kr. namestnija v Gradcu naznanja z razglasom z dne 8. jan. 1898. 1., št. 40261 z 1897, da se vsi prežvekovalci in prešiči (svinje), kteri se uvažajo v Gradec, z dnem I. febr. t. I. pr Einfuhr «ach Graz bestimmt sind, nicht mehr in den Eisenbahnstationen Puntigam und Graz (Staatsbahnhof), sondern ausnahmslos in der Verlade-, bezw. Ausladestation beim städtischen Schlachthanse in Graz erfolgen, was hiermit behufs Kenntnisnahme und Darnachachtung verlautbart wird. Pettau, am 12. Jänner 1898. Über die Ausstellung von ìliehpiisten. I. Es wurde häufig die Wahrnehmung gemacht, dass Vichpüfff von Personen ausgestellt werden, welche hiezu keine Berechtigung haben. Unter Beziehung auf die Bestimmungen des allgemeinen Thierseuchengesi'pes und der Durchführungs-bestimmungcn zu § 8 wird zur Darnachachtung in Erinnerung gebracht, dass die Viehpässe in der Regel mir durch den Gemeindevorsteher jenes Ortes (bezw. jener Gemeinde), aus welcher die Thiere kommen, aus-zustellen sind. Außer dem Gemeindevorsteher und dessen Stellvertreter ist es sonach Niemandem gestattet, Viehpässe auszustellen. Ausnahmen sind nur dann zulässig, wenn in ausgedehnten Gemeinden die Bewilligung hiezu von der k. k. 'Statthalterei in Graz eingeholt wird. Des weiteren wird in Erinnerung gebracht, dass der Ausstellung von Biehpässen die Beschau der Thiere durch einen Sachverständigen