Sränumerationspreise: 8ür Laibach: Ganzj. fl. 8't»; Allsiellun»mSHauSvrllj.25kr. ^ Jnfertionspreise: Ein- . . — ^ << Montag, 8. Juli 18/8. — Morgen: Anatolia. ^ ^ Zustellung ins ä liit der Post: Ganzjähr. fl. 12. Der Kongreß. Die griechische Frage ist erledigt, die griechischen Provinzen der Türkei erhalten Autonomie und Reformen nach Artikel 15 des Friedens von San Stefano. Die Gebietsforderungen Griechenlands wurden vom Kongreß nicht förmlich angenommen, jedoch sämmtliche Mächte, die Türkei ausgenommen, erklärten sich für eine Grenzregulierung zwischen der Türkei und Griechenland; wegen Feststellung der Grenzlinien wurde Griechenland auf direkte Verhandlungen mit der Pforte hingewiesen, für deren Fortgang die Mächte ihre Vermittlung zusagten. Die Autonomie Kreta's wird durch ein organisches Statut, in welchem dem griechischen Elemente Rechnung getragen werden soll, festgestellt werden. Die Wünsche Griechenlands wurden ganz besonders von Frankreich und Italien unterstützt. Die Deputierten Griechenlands erklärten, mit der Lösung der griechischen Frage zufrieden zu sein, obgleich die Details der Kongreßbeschlüsse Anlaß zu künftigen Beschwerden geben dürsten. Einige Kongreßmitglieder sprachen sich für die Abtretung von ganz Thessalien, Epirus und Kreta an Griechenland aus, jedoch dieser Antrag fiel, der Kongreß erkannte die Nothwen-digkeit einer Reetificiernng der Grenzen und betonte, daß die Linie Kalamas - Salambria die Griechenland meistzusagende ist. Die Batumsfrage rief hitzige Debatten zwischen England und Rußland wach, aus Petersburg langten Instructionen in Berlin ein, die eine weitere Nachgiebigkeit Rußlands in dieser Frage als eine Unmöglichkeit hinstellten und betonten, daß der Zar auf den Besitz Datums als militärische Position nicht verzichten könne, daß alle bestehenden Befestigungen geschleift, neue nicht errichtet und Kriegsschiffe vom Hafen ansgefchloffen werden sollen. Die Zuweisung Batums an Rußland wurde im Prinzipe beschlossen, es wurden jedoch Eautelen gefordert, deren Erledigung in der nächsten Sitzung erfolgen dürfte. Auch die asiatische Frage stand in der am 6. d. abgehaltenen Sitzung auf der Tagesordnung und erfuhr Erledigung, Rußland erklärte, auf den Besitz von Bajasid und das Arrasgerd (Arrasthal) Verzicht zu leisten, da es auf diesen Besitz keinen besonderen Werth lege; dagegen erkannte der Kongreß Kars und Ardahan Rußland zu. Bezüglich der Dardanellen wurde die Aufrechthaltung des st-Lws 8e1iiv6lrorsi,L6rrsQ-u. ZsiLdverrsuxull^, I^rxsr v. 2üllävLLrsQ,8sl6Uv1itulixs-u. I'sttstolfsv, Usuptgswinn 6V. 450,000 I«k. Oie 6eviuns garant. ä. 8tLLt. Lrste LieLung: 18. u. 19. ^nli. Liillaüllux rar Velkvilixunx »n ilen «1er von <1er Lunckssresieiun^ Karnntirten xrossen öelülotterie, in ivelelier Uder 8 Slilliollvll 8»»,«»» stluik Oie Le^inne äieser vortkellkaften Kelll-I^otterie, welelie iiIüuzswÄss nur 86,000 I^oss entdLIt, sinä folxsuäs: uLmlicb 1 Ke«lnn «08 von 3000 kilarlr ev. 4o0,000 Llarlr 213 2000 sxs2. 300,000 „ 1 1400 1 von 13U.000 323 „ 1000 1 „ 80,00« 848 „ 500 1 60,000 40,000 „ 1000 300 3 „ 73 „ 240 3 30,000 35 200 1 „ 25,000 „ 50 160 3 „ 20,000 „ 27800 142 12 „ 15,000 „ 2!) 00 122 1 12,000 -» 50 120 22 10,000 „ 25 100 1 8000 4900 94 4 6000 50 70 62 5000 » 2900 66 3 4000 n 2900 38 unä kommen solobe in wenigen LlouLteu in 6 Ld-tLeilunkell 2ur Lntsedeiäung. vis erste 6e«innrleliung Ist smtlieti auk cksn 18. nn«1 ly. .juli ü. F. festgestellt, ullä kostet bierru ÜLS ZL22S vriZillLllos nur s ü. 3V Kr., äLS LLlds vri^UÄllos nur 4 ü. SS Irr., Las visrtsl onZiuallos nur 2 ü. 33 Kr., nnä veräen äiess vom 8tsste gsrsntierten Vriginsl- I.08S (keius verbotenen kromessen) gegen frsnlclerte Linsenilung lies ketrsges selbst vaeb äen entferntesten Legenilen von mir verssnät. Decker äer Letdeiligten erkält von wir neben seinem OrigirmIIoss aueb äen mit äein Stsstsvvsppen versebenen Origillalxlan grstis unä nLetl stüttgebLbter riisbuns sofort äie nmtlloke Liekungslists unüuf-geforiiert rugessnät. (310) 4—1 M ML« wi V«M ier Ke» erkolgt von mir lilrekt an die Interessenten prompt uni! unter strengster Ver8vli«iegv">'bi1. leile kestellung kann nisn eink»ob »ut eine posteinrsülungslesrts wsoden. .. ^sn «enüe sioti ilstisr mit äs» Aufträgen vertrauensvoll »n 8awuv1 llvvksekvr 8eu., Van^nivr unü Woedsvl-Vomptoir in Nawdurx. Druck von Jg. v. Kleinmayr L Fed. Bamberg. Verleger: Ottomar Bamberg. Für die Red-ction verantwortlich: Franz Müller.