545 Amtsblatt zm Laibacher Zeitung Nr. 63. Domlcrstass den 18. März 1909. (986) Präs. 1l»76 Konkursausschreibnng. Beim t. l. Landeögcrichtc Graz oder bei einem anderen Gerichte ist eine Amtsdiene» stelle mit den durch das (Arsch Uom 25. Scp> tcmber 1908, N, G. Bl. Nr, 2<»l, nnd dc>- Ver» ordnung des Gesamtmiuistcriums vom 22. Nc>» nembcr 1908, R. G. Bl, Nr. 234. normierten Gehalte und der ortstlassrnmäßigen Altivitäts-zulasse zu besehen. Gcsnche bis längstens 10. April 1909 an das l. l. Landcsgerichts Präsidium U'raz K. l. z!andesnerichts-Präsidium Graz, am 1^,, März 1909. (8!ib) :l-3 Z. 15 Kundmachung. Die auf deu Avril-Tcrmin fallenden Lehr» besähiaunnöprüfllnften für allgemeine Volts» und fNr Viirgerfchulen in Lai. hach werden Freitaa, den 1«.«pril tttfttt, und an hcn darauf folgenden Tagen abgehal» tcu werden. Die gehörig instruierten Gesuche um Zu« lassung zu diesen Prüfungen sind in« Wege der Schulleitung bei der vorgesetzten Vezirlsschul' bchürde rechtzeitig einzubringen, damit sie spä> testcns bis zum I 0. A ftril 1909 der unterzeichneten Prüfungskommission über» mittelt werden löuueu. Jene Kandidaten und .Kandidatinnen, die ihre Znlassungsgesuche rechtzeitig rinzsebracht haben, wollen sich. ohne erst eine besondere (tin» berufuug abzuwarleu. Mreitaa, den itt.Uprll HttOtt^ um 8 Uhr früh, zum Beginne der schriftlichen Prüfuugeu iu den hiefür bestimm» ten Näuüllichleiten der l. l. Lehrer» und Leh' rerinneU'Bildungsaustalt einfindcn, Hireltion der t. l. Prüsunaslommijsion für aUgemeinc Volld nnd für Nürger» jchulen. Laibach, am 1. März 1909. (941) 3-3 Z. 333 V. Sch. R. Konkursausschreivung. An der dreitlassigen Noltsschule in Gra» hovo ist die Obcrlehrerstcllc definitiv zu besetzen- Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 12. April 1909 hieramts einzubringen. Im tramischen öffentlichen Vollsschnldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis beu Nachweis zu erbringen, bah sie die volle phy° fische Eignung für den Schuldienst besitzen, K. l, Bezirksschulrat. Loitsch. am I I. März (967) 3-2 Z. 4664. Kundmachung. In Kolovrat, Arschische, Höttitsch. Mo-räutsch, Äillichberg, Weichselbnrg. Thcmeuitz und Leslooc sind Stellen von Vezirlshebammen mit der Iahresrcmuncration von je 150 li zu besetzen. Die gehörig belegten Gesuche sind bis 30. April l. I. hieramts einzubringen. K. l, 'Bezirlshlluptmannschllft Littai, am 8. März 190«, Parma m. n. St. 4Ü64. Razglai. V Kolovratu, Aržišah, Hotièu, Morav-èah, Polšuiku, Višnji gori, Temenici in Les-kovcu bo službe okrajnih babic z letno plaèo 150 K oddati. Z dotièuimi dokazi opremljeoe prošnje vlože naj se tuuradno do 30. aprila t. 1. C. kr. okrajno glavarstvo v Litiji, dne 8. marca 1909. Parma in. p. Aiazeigeblcrtt. Wozu ist die „Diana11- Seife gut? Die «Diana»-Seife muß unbedingt in jedem Hause gehalten werden als ein außerordentlich feiner, sehr gut schäumender, besonders angenehmer, diskret duftender Toiletteartikel zur HautpÜegc, welcher als eine Seife mit geringem Fett Überschuß bezeichnet worden ist. Infolge ihres großen Lanoliugehalt.es macht, sie die Haut weich und zart. Für Herren ist sie unbedingt notwendig zum Waschen des Halses, da es vielfach bewiesen ist, daß bei denjenigen, welche regelmäßig allmorgcndlich den Hals mit «Diana -Seife gut einseifen und abwaschen, sich rückwärts am Halse nicht die so oft vorkommenden ekelhaften Abszesse. Ausschläge und Wunden bilden, .la, wenn solche sogar bereits vorhanden sind, so trocknen sie unter dem Gebrauch der «Diana»-Seifo gänzlich sib. Falls wir wünschen, daß diese Abszesse und Ausschlage Bohncllcr vergehen sollen, so müssen wir abends vor dem Niederlegen die «Diana'-Seife mit Wasser befeuchten und jene Stelle des Halses unter geringem Druck mit der Seife 1 bis 2 Minuten l:mg einreihen, so daß von der Seifenmasse ein Teil kleben bleibt. Dies lassen wir bis zum nächsten Morgen. Hoitn Waschen müssen nun die Ansschliige neuerlich eingeseift und mit. Wasser ungewaschen werden. Dies ist vorn hygienischen Standpunkte sehr wichtig, denn es ist ein liiiiiligur Anblick, daß der Hals, ton rückwärts gesehen, von Narben nach geheilten Wunden bedeckt ist. Der Grund dessen ist, daß die Abszesse und Ausschliigo teils durch die Reibung dos Kragens, teils durch l*e-rührung mit den Händen oder sonst auf tausenderlei Art infiziert werden. Herren, die sonst hübsche GcBichtsziige besitzen, deren Gesichtshaut aber von kleineren und größeren Ausschlägen und Wiinmerln bedeckt ist, können diese durch regelmäßigen Gebrauch der «Diana.-Seife vollkommen vertreiben. Man kann dies auch dadurch erreichen, wenn man abends die Gesichtshaut gut einseift, den Schaum bis in der Früh eintrocknen läßt und dann aufs neue einseift und abwäscht. Zum Waschen kann abgestandenes oder gewärmtes Wasser benützt werden. Ks kommt bei Damen wie bei Herren häufig vor, daß sie im (iesiebt und sogar auf der Nase größere oder kleinere rote Flecke und Wiinmerln haben Durch den oben beschriebenen Gebrauch von «Diana»-Seife verschwinden dies« vollkommen. Damen und Herren mit rauher Gesichtshaut oder Ijeberilecken müssen unbedingt «Diana» - Seife gebrauchen. Mitesser auf der Nase und im Gesichte, glänzende und schweißige Nasen und Gesichtshaut kommen bei Herren wie bei Damen häufig vor. Die «Diana»-Seifc ist das einzige Hautpflegemittel, welches dieses sicher und vollkommen vertreibt. Wenn wir die Zahnbürste ein wenig mit «Diana»-Seife einreihen, so weiden die Zähne schneeweiß. Weiße, zarte, weiche Hände sind nur durch den Gebrauch von «Diaua»-Seife zu erreichen. Sowie der Gesichtsschweiß, ist. auch der Hand-, Fuß-, Achse ihöhlenschweißdurchEinreibungmit« Diana-Seife und .naVhheriges Abwäschen in wenigeu 'lagen zu beheben Damen können bei den oben beschriebenen Zuständen mil «Diana»-Seife denselben Erfolg erzielen, wie Herren- Sowohl für Säuglinge, wie auch für größere Kinder ist unbedingt -Diana-Seife zu gebrauchen. Die «I)iana>-Scife enthält nur solche unschädliche Ingredienzien, welche zur PhVgo der Haut unbedingt notwendig sind. Damen und Herren sollen auch im Winter täglich «Diana.-Seife benutzen, weil iu der kalten, windigen und feuchten Jahreszeit Gesiclitshaut und iJanae aufgesprungen sind und rauh werden. Die Wirkung der «Dianas-Seife auf blatternarbige Gesichtshaut wird überall bewundert. Derjenige, bei dem im Frühjahr häßliche Sommer-sp osaen Kjehtbar werden, soll unbedingt einen Tiegel «Diana«Creme und «Diana»-Seife bestellen, da in acht Tagen alle Nunmereprossen vollständig verschwinden. Fast sämtliche Schauspieler und Schauspielerinnen Kuropas benutzen «Diana--Creme, «Diana»-Seife und «Diana»-Puder-Schönlieitsmittel, weil es allgemein bekannt ist, daß heutzutage durch die «Diana>-Schönheitsmittel Hände- und GesichtBhaut am ehesten weiß, zart und weicli werden. Die «iDiana»-Seife enthält kein Glyzerin, sondern ausschließlich reinsten Gallenextrakt,allerfeiiiHteu Honig und feinstes Lanolin, welches die anerkannt besten Mittel zur Schönheitspflege der Haut und d«r Hände sind. Der Diana-Puder ist gänzlich unschädlich, bleibt auf dem Gesicht mit wunderbarer Gleichmäßigkeit hafteu und ist mit freiem Auge gar nicht zu bemerken. Kr ist sehr angenehm, hat einen diskreten Geruch und wird nicht nur von Damen, sondern auch von Herren benutzt. 1 Glastlegel „Diana"-Creme (für V 1 . Cf| Tag- und Naohtgebrauoh) ..Hl üU 1 Glaatiegel „Diana"-Creme (für V 1 . Cfl Naohtgebrauoh)......Hl UU 1 großes Stück ,,Diana"-Seife .Kl' 50 1 große Sohaohtel„Dlana"-Puder V 1 • Kf) (weili, rosarot, gell> mit HirschU-dnr zunarnm.ii; *^ ^ *^** Erhältlich in ganz Europa in Apotheken, Drogerien und Parfümerien. 1st auch durch die Zentrale zu beziehen bei w y (882) 17-a ERENYI BELA, Apotheker Budapest VII., Käroly-körut 5/44. p^F*» Auch die kleinste Bestellung wird mit Nachnahme postwendend effektuiert. _________________I Laibacher Zeitung Nr. 63. 546 18. März 1909. Naznanilo. Društvo Farna knjižnica v Selcih je bilo vsled soglasnega sklepa obènega zbora z dne 7. sveèana 1909 razpušèeno. T. Rožnik (985) predsednik. Besseres Mädchen aufs Land gesucht, welches gut nähen kann und im Häuslichen mithilft. Anfrage : Auerspergn?latz Nr- *¦> 111. Stock. (994) ^ L Zwei möblierte Monatzimmer sind Herrengasse Nr. 10 "mx zu vergeben. Monatzimmer mit freundlicher Aussicht, ist im II. Stock Ilaua-Nr. 2 t Poljanastraße-Ambrozplatz um geringen Mietspreis abzugeben. (960) 3-2 Eine sehr gate, alte französische (988) 2-1 Meister Gitarre (sechssaitig) ist PV* sehr preiswert zu verkaufen. Näheres in der Administr. d. Ztg. Anzeige. Hiemit beehre ich mich dem P. T. Publikum und den geehrten Abnehmern bekanntzugeben, daß ich meine Wagnerwerkstätte aus der Burgstallgasse Nr. 6 in mein eigenes Haus Römer-straße Nr. 11 verlegt habe. Ich danke für die bisherige Gewogenheit und bitte mich auch in Hinkunft mit werten Aufträgen zu beehren. Gleichzeitig gebe ich höfl. bekannt, daß meine Gattin das Gasthaus „pri Jurèkn", Römerstraße Nr. 11, jetzt übernommen hat und daß das geehrte Publikum dort stets mit echten Weinen, gutem Bier sowie warmen und kalten Speisen bestens bedient weiden wird. Klavier steht im Extrazimmer zur Verfügung. Zu zahlreichem geneigten Besuch empfehlen sich (971) 2-1 Johann u. Amalia Šiška. («9) Razglas. št 7854- Obèinski svet deželnega stolnega mesta Ljubljane sklenil je v svoji javni seji dne 6. marca 1909, da se pozove po èasnikih podjetnike, ki bi bili pripravljeni na lastno stroäke postaviti na «Grajski planoti» Ijub-ljanskega gradu primerno restavracijsko verando, v kateri naj bi se toeilo vino in pivo tor prodajala kava, èaj in mrzla jedila. Svet za to, kakor tudi potrebne kletne prostore v gradu prepuste se podjetniku gostilne brezplaèno. Dotiène ponudbe, katerim je priložiti skice nameravanih verand, vložiti je do I. aprila 1909 pri podpisanem mestnem magistratu, kjer dobe tudi reflektanti za to pod-jetje potrebna pojasnila. Mestni magistrat ljubljanski dne 12. marca 1909. Zupanov namestnik: Vonöina 1. r. 9 = Stritargasse Nr. 7 = c I* Neuheiten in Damen- und 5 gp Mädchen-Konfektion | PV Reichhaltiges Lager in "Wi b Domen- und Herren-Modestoffen [ beste Weißware, C J Garnituren u. alle Gattungen Teppiche. C E ^^^xBilliB^E ^e'sb! Solide Hare! /^^P I 2^o,tiA^o,la. I I 0 bridki izgubi naše drage matere, tašèe in stare matere, gospe I Leopoldine Homann I izrekamo vsem prijateljem in znancem za nam izkazano soèutje, za krasne darovane vence in za I I mnogoštevilno udeležbo pri pogrebu najiskrenejšo zahvalo. I I Žalujoèi ostali. I l Danksagung. l Fur allc Vl'lmisc herzlicher Teilnahino, die uns anläßlich des schmerzlichen Verlustes unserer ! I inniqstqeliebten, unver^eßlichell Mutter, Schwiegermutter und Großmutter, der Frau ! Keopoldine Djomann > zuqekonlinen sind, für die vielen schönen Kranzspenden nnd für die ehrende Beteiligung an dem Leichen- ! > beqänqnisse sagen wir tiefgefilhlten T)ank. ! l Tie trauernd Hinterbliebenen Laibachcr Zewmg Nr. 6.'j. 547 18. März 1909. K. k. österr. |w Staatsbahnen. Auszug aus dem Fahrplane gültig vom 1. Oktober 1908. Abfahrt von Laibach (Stidbahn): 7 Uhr 5 Min. früh : Porsononzug nach Neu- markU, Aßling, TarviH. Vülac.h Sürtb., Gürz Staatsb., Trirat k. k. StnatHb., Villach (über RoKonbnc.li , Klngcnfnrt, Prag. 71Jhr 7 Min. früh: Persoiicn/tig nnch (Iroßlupp, Rudolsswort. Strascha-Töplitz GottBcheo ö Uhr 2« Min. vorm.: Personenzug nach AQIing, i Villach (über RoHunbach). Klagenturt Prag. j • l Uhr 3N Min. vorm.: Persononztig nach Nou- markil, Aßün«. Tarvis, Villach Südb., (iön StaaUb., Tricst k. k. Slaatsb., Villach (übor Rnxcnburh), Klagc.nsurt. 1 Uhr n Min. nix-liui.: Poisnni-nniK mich Groß- lüpp liu'lolfpwerl. StrBai'hn-T6plit7, Gottmihetv 3 Uhr -15 Min. iiurhin.: Pornonen/ug nach Neunnirktl, Assümk, T:irvin. Villai'.h Südb., (iör/. Stnaisb., Trinst k. k. Staatsb., Villach (übur Roscnbach), Klagenftirt, Praj.1. 7 Uhr IO Min. nh«nO Uhr 40 Min. iiiiclitN: PersonenzuR nach AßliiiK. Tarvin, Villuch S(i«lW , Gürz Staalsb. und Triost k. k. Staatsb., Villach SUdb. (über Rosunbach). Abfahrt von Laibach (Staatsbahn): ? Uhr üH Min. früh : Pursoncnzng nach Stein. 8 Uhr 05 Min. nachm : Pcrsonou/.ug nach Stein. ' Uhr 10 Min. abondti: PcrsoiieniUg nach Stein. »0 Uhr 50 Min. abonds: l'crsonen/.ug nach Stein (nnr an Sonn- und Feiertagen bis si. Oktober). Ankunft In Laibach (Südbahn): 6 Uhr 56 Min. früh: PcirgonenziiR von Villach Südb., Tarvis, Aßling, Görz, Triost, Neumarktl. & ITIir S4 Min. früh : Pcrsnnunzug von Gottschee, Strascha-Töplit/-, RudolfHWort, Großlupp. II Uhr 22 Min. vorm. t Pcrsnncnzup von Prag. Klagcnfurt. Villach Südb. über Rosenbach und Tarvis, (iöra Staatsb., Aßling, Neumarktl. 2 Uhr 32 Min. nachm.t Personenzug von * 1 f>tf-»choo, Straucha-Toplitz, Rudolfswort, (Jrolilupp 4 Uhr IM Min. nnchin.: Personenzug von Villslch Südb., Tarvis, Klagensurt, Villach (Ubei RoHonbach), Giirz Staatsb., Triest k. k. Staatsb., Aßling, Neumarktl. n Uhr no Min. »beiulm : Personemug von Prag Klagonl'urt, Villacli (über Rosenbach), Aßling. 8 Uhr "X7 Min. abemlM : Personenzug von Gott Bchee, StraschaTiiplitz, Rudolsawert, Großlupp H Uhr 15 Min. iiIm-ikIn: Personenzug von Villacli Südb., Tarvis, Klagcnfurt, Villnch (iilu-r Rosen-bach), Trinat k. k. Staatsb.. Görz Staatsb., Aßling, Neumarktl. 11 Uhr 5O Min. abend* : Personenzug von Tarvia, Klagnnfurl, Villach (üb. Roscnbach), Triest k. k. Staatsb., Görz StaaUb., Aßling. Ankunft in Laibach (Staatsbahn): ß Uhr 46 Min. früh : Porsoncn/.ug von Stein. 10 Uhr 5!) Min. vorm.: Porsonenmg von Stein, st Uhr 10 Min. abends: Persononzug von Stein. 9 Uhr 55 Min. abends: Personenzug von Stoin (nui an Sonn- und Feiertagen bis 31. Oktober.) Die Ankunfts- und Abfahrtszeiten sind nach mitteleuropäischer Zeit angegeben. (499ö)2(,-ia Die k. k. Staatsbahndirektion Trie«t. Für das österr. l'atcut Nr. 34.920 vom Jahre 1 !M) GeorgeMsck, Dr. Maclan « zerbizcftel Minizterpfiiziaent a. v.: « Die serbische Mge. l Preis N 3 « s Als persönlicher Freund und Leibarzt des .Wnisss Milan, spälrr noch W s unter dessrn Regierung Xiultngmiioster. hat Ministerpräsident (Ucorg.witjch seinem H Land lanMyrM grüße Dienste geleistet, so bah wohl niemand mchr berechtigt M l war, zu diesir yochwichtinen brennenden Fraqe Stellung zu nehmen als er, M t der als politischer Schriftsteller vor alle»! durch sein ^uch -Das Ende der M t Obrenowitsch. auch in Drutschlnnd bekannt geworden ist, M l ^lach einer Darstellung der geschichtlichen Entwicklung des serbischen W l StaateS und der letzten Ereiguissl' >n:s der ^egrnwart. sorninlirrt der Verfasser H l die ssordrrungru seines Voltes: Vorläufige Schussung eines serbisch kioatischeu M l Staatrnbundes unter Österreich llugarng Oberhoheit, euentuell spät r Schaffung W l eines geschlossenen serbisch lroatischril Reiches unt r engem Viindnis mit der M l Habsbur^er»,o»archie, Man mag nuu diese Forderungen ernsthaft bielütieren « l oder ablehnen, jedenfalls muh umn das reiche Material lenoen. das der Ver. M l fass.r hirr bielet, nm sich cinc cigenc Meln»»n über bicsr hochwichtige ^rngc > ^ bilde« zu lönnen. Von höchstei Wichtigli-it für die Beurteilung ist namentlich M l das, was Georgewitsch über die zweideutige und widerspruchsvolle ruf ische » l Politil im ersten Kapitel schreibt. » ^ Sin xvirklick autdentisckes Dokument zur serbiscken W l frage, eine Aufklärungsschrift beäeutsamster )Irt. H i 2u bexieften von: 8^. «5 « ?g. v. l^lemmM ^ fell. Nambergs l ^ Nucl,l»ani stellen. Die Werko eignen sich vorzüglicli zu (958; 6-3 OT* Geschenken "Wi ] jedweder Gelegenheit, sowie für jede Haus-Bibliothek. i Erhältlich! in unserer Buchhandlung Kongreflplatz Kr. I I 9mK^gm^gmM^g^g^ša "V 111' <'<*lli, wr-nn ji-ilii Mslll Kpinlll7j^JMlM~^9 »ninlniTilic verschlossen ist, flollN Frauzbrnnutwein nud Kalz ist ein nainent , lieb als HcbmerzHtillende Einreibung bei Gliederreißen n ^^^Frar^briifülwiB und den anderen Folgen von Hlrkältungon boHt.l)«kannt.os M 9flP^Jind ^a'z Volksmittol von iruiHkid- und n«rvenkräf't.igendßr Wirkung. / \ ^L Aj^^^W Frei» «ler plomh. Orä«ln»l-FluHchc K 1-»O. l~\ ^Jjfshk Hauptversand durch Apotheker A. Moll, k. u. k. LA J'JisSa Hoflieferant, Wien, I., Tuchlauben 9. __WK/^J^^^^^ In den Depots der Provinz verlange Jivm au.sdrücklich ^^l&èl&Ž^SnOvJiBkm^Mm A. iTIoll'N I'rapnrute. — Depots in f^ailmch : s^^J^————thM^^EI M. I.euHtek, Apotheker; Mteln : J. Alo^uik, ^TT---------/ ^P^TB^ Apotheker; ItudollHwerl, J.Uerjfiiiaiiii, Apotheker. | H^ V t^ I 3)er lersandt unseres xu einer Welt beruh m theit gewordenen Spezialbieres äbioatot1 findet alterSitte und Kerkommen gemäss auch heuer im Monat JKärz statt. Um sicher zu se!n,auch roirklich „Sahator"undnicht etma eine der oieIfachen Jmitationen desselben zu erhalten, roolleman auch aiifdie nachstchend_abg?bijdpje.ctuL Jcjisin^pJlJijldejina' jc