Intelligenz - Blatt zur Raibacher Leitung ^- 107. ZamstHZ den 6. ZtDtember i«35. vermischte V^erlautbaruttZctt. Z. I2l9» (2) Nr. 525: Heilbietunsts » lZdict. Vom Aczilssqesiä)te Treffen wird hiemit öffentlich kund gemacht: (§s sei über Ansuchen der Frau Anna Naglitsch von Ncustaccl, mit hielor-ligem Bescheide vom heutigen, I 3lr. 325), in die executive Feilbietung der, dem Gegner Mathias Omacden von St. Etevhan gchöligen. der lödl. Staatöherrfchaft Fittich, ^"d Recl. Nr. 4ä >j2 dienstbaren, auf »365 fl. gerichtlich geschaßten halben Hübe sammt An« und ^ugchör gewissiget, und zu deren Vornahme drei Feilbieiungsterminl', als: auf den 22. Juli, 22. August und 22 Ser« lember l. I., jederzelt BolmiltagS 9 Uhr in Locu der Nealilat mit dem Beisätze anberaumt worden, daß, wenn diese Realität weder dci der ersten noch zweiten ßeilbietungstagsähunh um den Schäyungs-wertb oder dalüber an Mann gebracht werden sonn» te, solche bei der dritten und letzten auch darunter hintangegeben werden würde. Wozu Kauliust:ge mit dem Beisaye an obbe» stimmten Tagen und Stunde zu erscheinen hiennt eingeladen wtrd^n, dah die Licitationsbedingnisse, als auch del Gtundbuchsextract täglich in dieser Amtt'sanzle« ,u oe" gewöhnlichen Anugstunden eingesehen werden sönnen. Tressln am 17. Juni »L55. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feilbietungstagsayung ist lein Kauflustiger erschienen. ^j. ,200. (5) Nr. igoi. Edict. Von dem Bezirksgerichte des herzogthums Wottschee wird liemit allgemein bekannt gemacht: Ss feie auf Ansucken des Mathias Iallitsch von Ort, wider Johann Iallitsch von Niederloschin, in die Reassumirunq der bereits mittelst Bescheid von 20. September lLZ4 berriNigten Feildletung der zu Niedellofchin Haus«Nr. 5 lieaenden hübe, wegen nicht zubehaltenen Licitations-Bedinqnissen. gewilligt, und die Tagsayunq zu delen Bornahme auf den 28. September l. I., Vormittasts um 9 Uhr in I^oe-,« der Realität mit dem Be'saye anr;^ ocdnet warden, daß dicsc Realität wohl um?en frühcrn Mcisidoth pr. 5^.6 ^!. ausgerufen, jedoch um jeoen Preis auf Gejahr und Kosten des fcühe» len Glstehers hintangeqclen weiden würde. Die Licitalions-Bcdinqn'sse und das Scl)ät« zungs'ProtocoN lönncn in der hlesigcn Geiichls, tanzlei eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschce am 12. Juli »855. Z. I2u5. (5) Nr. ,777j2Ü07. Edict. Von dem t. s. Nezirtt- Gerichte der Umgebungen Laibachs wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht: Es sei in dem Erecutionsfache des Gregor Kaschnig, dutch Herrn voct. lZlobath, wider Herrn <3arl Nicolaus Denser zu Neumalllel, und die Erben des Herrn Johann N,p. Grafen von Lichtenberg, gewesenen EigenthümerS der Güter Smuck, Tduln uno der Incoiporation Möttlinger Gült, wcgen aus dem gerichtlichen Vcrglnüe (läo. 27. Jänner 16I4 an Dallehcn schuldigen 3oo fi. c. ö. <:., mit Bescheid v?m 12. d. M., Z. ,777, tie executive Feilbietung der aus den, auf den Gütern Smuck, Tburn und der incorporirten Möttllngcl Gült am 26. Jänner 1629, zur SichersteNung tts lebenslänglichen Unlerhalls pr. 3ac> st«, für sie ssläulc Lercb intabulillcn Ectuldobligation <^!o. 3. December »798 pr. .^700 fl., und aus den am »/,. November «Ül, darauf 5uj)cüin!.«!>. Etsfionen, c!llc>. »»» December »7^9, und ft., reducllt 759 ss.52 ,^2 tr,'; dann auS dem Ncr. gleiche cl<1ci. 3. Ilorember, und Theilungs - Urlunte 3cic». 2o.Iänner 1826, intabulilt 26. Janner 1^29, vel<1chelten 6c>ao fi. M. M., nach dem Ableben der lehten Fräule Lerch, dem Herrn Carl Lucas Zen» ter eigenthümlich zufallenden, uno von diefcm laut (3) Nr. 36?2. (5 d i c t. Bon dem Aezirssgerichte des herzogthums Gotts^ee wiri> hiemil allgemein betannl gemacht: OK sei auf Ansuchen des Johann Michitsch von Göttenitz, durch Franz Macher von Kerndorf, in tie 'Lelsjelgelung der, dem Mathias Htampfl von Gottenly aehör^qen. bereits auf tb32 ft. executive Heschaßlcn Hübe, sn!) Haus»?!,. 27. sammt aNen vorhandenen ^aorlnssen, wegen schuldigen 5oo ft. c z, c. iz,ewiNlqtc, und t»e Tagfayunstcn zu dzren Vornahme auf ocn 2Z. September, 27. October und 2ä. November l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in I^icu der Realität mit dem Beisätze angeordnet worden, daß, wenn t>i«se Huve und Fahrniste weder bei der ersten noch zweiten Ver-süeiqerungstags'itzunq um oder üver den Schäl» zuilgSwerth an Mann gedräut werden tünnien, solche oei tec blichen auch unter demselben hintan-gegeden werden würden. Die 3icil2liansbedina.nlsse sammt dem Scbat. zungs-ProtokoNe sännen in der hiesigen Oerlchls» lattztei zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werben. Nezicls.'.elicht Vottschee am 2c». November .834. Z. ,20». (3) Nr. 264,. O d i c t. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird diemit allgemein bekannt gemacht: Os seic auf Ansuchen des Paul Stampli von Nie. d«rtief?ndach, wider die ?)iaria Stamoli'scde Per» lahmasse, zu Handen ihres (Zurators Herrn Urban ^erto von Goccschee, in die Neassumirung der Feil« b'etung der, o«r obigen Verlahmasse gehörigen, zu 3tieoertiefendach Haus.Nr. 3 liegenden Re^Ii, lät gew'kllget, und dle Tagsahungen zur öornah» me derselben auf den 26. September, 2li. October und 26. Novtmbel l. I., jeoerzelt Bormit. tags um 9 Uhr inl I^oca der Realität mit dem Neisaye angeordntt worden, daß, falls diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Versteige« runastaqsayung um oder über den Schayungswertb an Mann gebracht werden sonnte, selbe d«i der drit, ten auch unler 5er Schäyung hintangegeden wer« den wurde. Die aUsäNigen Iicitatisnsbedingnisse und das Schäüungsprococ^ll sönnen in der hleslgen GelichlS« tanzlei eingesehtn werben. Nezirlsgericht Gotlfchee am 24. August »955. 6' ^209. (3) I. Nr. ,26«. Edict. Von dem Bezilts»zelichte der Herrschast Wei» relberg wird bekannt gegeben: Gs sei über das An< suchen beS Herrn Fii«orich Waßirsch, BevoNmcich« tigten der Anna Hatschnig von Ponique, in di» Reassumllung oer mlt A«scht,oe vom 9. Juli »L3» bewilligten, aber sistilten Feildietung der, del ReligionSfonds-Gült St. Kathanna' Zud Urb. Nr. 6 zinsbaren, dem Lucas Slupnir von Stenöta« vah glhoi,gen, auf 740 ft. 2 lr. (Z. M. alscha'hten halben K^uflechtshude, weg«n annoch schu!l-igen 5l st. 44 lr. c. 5. c. gewilUgt; zur Vornahme del-felden drei Taat^hlten, als: 26. September. 26. October und 28. 3lov,s Tromposch, (sessional des Mathias Stampft, von Götlenih, wioer Joseph ZlloN, als Uebelbaber des blüoer« lich Nartl ZetoN'schen Vellassis, und Vormund dll minderjähligen (3rden zu Gölten,y, in die Re« asiumirung rer direits bewiN'glen, vom Gegen» »heil mit Neculs elugesieNten Feildiltuna der, oem Gegner gehoiioen hllbe suli Nc. 5^ ,u Gotteniy, sammt aNen Fcihllnsien, weqen schulcigen »76 ss. c. 5. c. gewillt, und die Taas^huizgln zur Vornahme derselben auf den 14. Sepcemver, 12. Oo tober und »4. November l. ^., jedtl»ell Vormit. tagg um 9 Uhr inl.oco der Realität mit dem Nc». siye anae'ordnet worden, daß wenn diese Reali« rät und Fährnisse weder bei der ersten noch ,weiten Feilllielung um oder üder den Kchäzungswerth an 3/lann gevrachl welden sonnte, selve bei der tltt» ten ouch untcc der Schätzung hintangegeben wer« den würde. Dl« LicitallonKbedingnisse und das Schätzungi- 57! protocol! können in der hiesigen Gerichtsranzlei eingesehen werden. Vtzillsgelicht herzogthum Gottschee am »3. Juli »625. Z. l2ll. (3) W ohn un g-Vermiethungs- An zeige. Im Hause Nr. 25i hinter der Mauer, sind zwei schön ausgemahlte Zimmer, einzeln oder zusammen, mit oder ohne Einrichtung und Bedienung stündlich zu vergeben. Zur Bequemlichkeit der Herren Abnehmer kann auch die Kost gegeben werden. Nähere Auskunft erhält man im Hause Nr. 6 am Hauptplatze, un zweiten Stocke._________ 2. "07. (3) A n e r b i e t h e n. Ein junger Mann, der die phy-losophlschen Studien absolvirt hat, nut guten Erziehungs- und pädagogischen Zeugnissen versehen ist, und auch un Fortepiano-Spielen Unterricht ertheilen kann, wünscht eine Hofmeisters-Stelle. Er bittet um portofreie Briefe unter folgender Aufschrift: An N. S. zu Krainburg. In den Buchhandlungen von Igna; Edlen von Kleinmayr, Korn und Patern olli in laibach, wird Ptänumerat'yn angenommen auf das wohlfeilste Panorama dcMniversums. Mit Numero 26 schlichen nnr dle erste Halfle des zwetten Jahrgangs, urd um so beruhigter, als das sttts zunehmende Interesse an dieser Unternehmung uns den besten Beweis liefert, daß unser Streben, unser Blatt des ibm geschenkten Beifalls «mmer würdiger zu machcr, und «st so a«iszussa?ten, daß es sowohl sücksichtl'ch des innern Gehalts als der äußern Ausschmückung mn at-.dkvn Unlernch- mungen dieser Art einen rühmlichen Wett« kämpf bestehen kann , allgemeine Anerkennung sindet. Wlr befanden unk neuerdings m der angenehmen arbetter hat sich neueldlngs durch den Beitritt mehrertt allqemem geachteter Gelehrten vermehrt, so daß w»r m Man hat das Glück zwar itnmer gern, Doch das am liebsten, das nicht fern. Haupt ztchung, der ersten zur Ziehung kommenden großen Lotterie d e r N e r r s eh a f t U n n t s rh n t?. Dinstag am 22. September dieses Jahres, Gewinn 275,ftO9 Gulden. Gulden 200,000 Wien. Währ. 2°« Haupttreffer........fl. 20,000 3"° Haupttreffer ....-.„ 10,000 ü«° Haupttreffer......,. ö,000 6" Haupttreffer......,. 2,000 10 Treffer ä st. 5ao ..... „ 5,000 und viele andere Treffer von fi. 2<»0, 100, 5», 5, 2» u. s. w-, im Betrage von st< 33,000 N). FZ. Das Los kostet 5 Gulden Conv. Münze. Am obigen Tage schüttet die Glücksgöttinn ihr unerschöpfliches Füllhorn verschwenderisch über einen Theil Derjenigen aus, welche ihr noch vertrauen, und wenig wagen, um viel zu gewinnen. Wien, am 21. Juli i655. Ulitere Bräunerstraße Nr. 1126, 2ten StoF. Lose, so wie auch Compagnif-Spiel-Actien hierauf sind zu haben in Laiback beim Unterzeichneten um den Original-Preis, wie ihn obige Herren Ausspieler für den Verkauf im Großen bestimmt haben. Ioh. Ev. Wutscher. 5/3 Nemtliche ^erlautbaruttgen. Z. 122 2. (2) Nr. 1426^230l. V. St. Kundmachung. Ueber die Verpachtung des Bezuges der allgemeinen VcrzchiungSstcucr m der k. k. Pro-vinzial-Hauptstadt ^uld^ch. — Zs wird hier« Mlt zur Kenntniß gebracht, daß zufolge des herabgelangten Hofkammer«Decretes c1«1o. 22. Iull ,355, Nr. 301^^1976, dcr Bezug der allgemeinen Verzehrungbsteucr in der Prouin-zial-Hauptstadt ^albach auf die Dauer dcr drcl Verwaltungsjah,e, und zwar vom ».November ittZ5 bl6 cinfthlleßllch zum letzten October i8ä9, der öffentlichen Concurrenz ausgesetzt werde. — Non dieser Verpachtung wird jedoch ausgenommen: der Bezug dcr landesfürstlichen Verzehrlingssteuer, und zwar: 3) Von der Biererzeugung m dcr Pro, vinzial-Hauptssadt 3aibach. — i)) Von dem in der Hauptstadt erzeugt werdenden Branntwein und andern gebrannten geistigen Flüssigkeiten; dünn c>) von den 8ul) 1>) bemerkten fleuerpfilchc r,gcn Artikeln bei der Einbringung »n die Pro-vlnzial-Hauptstadt Laibach. — Zum Behufe der Versteigerung für den Bezug der Verzeh» rungsstcuer in der Prooinzial'Haupcstadt wlrd das gcmllchte Verfahren durch mündliche und schriftliche Offerte l'.cvvahlt, und die dlcßfallige Nklstcigcrungscagsatzung auf den 2,.Sep» tember »835 Vormlüags ic, Uhr anberaumt. ^- Die schrlfillchen Submissionen werden bis zum Tage der abzuhaltenden mündlichen Ver» steigcrung versiegelt, und mit der Bezeichnung: „Anboth für den Bezug der allgemeinen Vers zehrungssteuer und des Gemcindezuschlagcs in der Provii^zial - Hauptstadt saibach" also von Außen versehen, ,m Bureau des Vorstandes der k. k. illyrischen Eameral^Gefallen-Verwal« lung in Lalbach, im Hohn'scden Hause 8l>d Consc. Nr. 262, oder auch wahrend der münd, lichen Versteigerung der Licitatwns, Commission verschlossen zu übergeben seyn. — Nach Beendigung der mündlichen Versteigerung wer« den in Gegenwart der Mitlicitanten die eingelangten schriftlichen Offerte eröffnet, und diese mit den mündlich gemachten Anbothen vergli» chen werden. — Sollten zwei oder mehrere schriftliche Submissionen emen gleichen und zwar gegen den Ausschlag der mündlichen Lici-tation den für das Gefall am vorteilhaftesten sich darstellenden Anboth enthalten, so wird die Wahl zwischen den zwei oder mehreren schriftlichen Anbothen der hohen k. k. allgemci« nen Hofkammer vorbehalten. — Wenn sich der Fall ereignen sollte, daß ein Anboth in den schriftlichen Offerten mit einem gleichen Anbo« the bei der mündlichen kicitation zusammen trifft, so wird dem Licitanten bcl dcr münd< ticken Versteigerung der Vorzug vor dem Offe» renten im schriftlichen Wcge eingeräumt wer» den. — Die schriftlichen Offerte dürfen keine Clause!, welche mtt den Licitatlonsbcdmgnissen nicht im Einklänge wäre, enthalten, sondern müssen vielmehr die Versicherung enthalten, daß dcr Offcrcnt die in der Ankündigung und in den Llcliationsbedingnissen enthaltenen Bestimmungen genau befolgen werde. — Offert?, wclcke nachdem Schlußtermine einlangen, so wie Offerte, welche wo anders als an dem oben-bezeichneten Orte überreicht werden, bleiben eben so, wie die Anböthe, welche abweichende Bedingungen entHallen, außer Berücksichtigung. — Zur Pachtung wlrd Jedermann zugelassen, dcr nach dem Gesetze oder nach der Landes-Ver-fassung von solchen Unlernehmungcn mcht aus-geschlossen ist. Für jeden Fall sind Jene, sowohl von der Uebernahme, als von der Fort« schung der Pachtung ausgeschlossen, welche schon cnminalisch abgeurtheilt waren, oder auch nur m emer crlmmalisch-gerichtlichen Untersuchung gestanden sind, und bloß aus Abgang rechtli« chlr Beweise frei gesprochen wurden. — Um sich zu versichern, daß nur verläßliche Unternehmer in die Concurrenz treten, wlrd ein Vadium von zehn Prozent des festgesetzten Flscalpreises bestimmt. Dieses Vadium ist von dem münd« lichen Offercnten im Baarcn, oder in österrei, cklschen Slaalsobligalionen, bei letzeren nach dem bekannten letzten Wiener börscmaßigen Eourswerth vor dem Begmnen des öffentlichen Verstcigerungsattls zu Handen der Licitations-Eommisslon zu erlegen. — Auf gleiche Art und Weise sind auch d>e schriftlichen Offerte zu be» legen, sluf Offene ohne beigeschlossenem Va-dium oder Erlagschein des bei einer der Came-ral'Gefällen-Verwaltung unterstehenden landesfürstlichen Gefa'llscassa deponirten Vadiums wird keine Rücksicht genommen. — Nach been« dctev Versteigerung wird der vom Bcstbicther erlegte Betrag zurückgehalten, dcn übrigen Offcrcnten werden ihre Vadien zurückgestellt werden, in sofern es die Cameral-Gefallcn-Ver-waltung nach den obwaltenden Umstanden nicht abgemessen sinden sollte, auch noch das Vadium deß emen oder des andern Anbiclhers bis zu-r Entscheidung der hohen Hoftammer zurück zu beHallen. — Der Pachtvertrag wird mit jenem Offcrenten abgeschlossen werden, dessen Anboth für das Gefall am vorteilhaftesten erscheint. — Die Entscheidung hierüber wird nach erfolge ter hoher Hcfkammer-Gcneymigung, welche sich ausdrücklich vorbehalten wild, dem Etsieher eröffnet werden, bis wohin der Afferent oder die (3- Intelligcnz-BIatt Nr. 107. d. 5. September zö)5.) ^ 2 5/4 Offerenten, deren Vadien zurückbehalten werden, sür den gemachten Anboth verbindlich bleiben. — Wü>de aber die Zustellung der Erledigung wegen Abwesenheit des Erstchers und wegen Abgangs eines Bevollmächtigten nicht geschehen können, oder sonst die GefalIen»Behör-de die persönliche Zustellung nicht angemessen finden, so sull die Ueberreichung der Erledigung be» der Obrigkeit, in deren Bezirke die Versteigerung Statt gefunden hat, zur wettern Verständigung der Panhel, die Wirkung der per« sönlichen Zustellung vertreten. — Die übrigen Bedingungen sind folgende: Erstens. Dem Pachter wlrd von der Staatsverwaltung das Recht eingeräumt, und rücksichtlich die Pfttcht auferlegt, wahrend der obenerwähnten Pachtdauer un Bereiche des Pomeriums der Prouin-zial'Hauptstadt Laibach die allgemeine Verzeh» rungsstnler nebst allen zur Bedeckung der Ge-meinde-Bedürftnsse dieser Stadt bewilligten Zuschlagen von den gepachteten Objrcten nach dem, in Folge allerhöchster Entschließung vom ^5. Mai 1829, von dem k. k illyr. Gubernium am 26. Iunl 1829/ Nr. iI/l^. erlassenen Cir-culare,. und nach dem in Folge des hohen Hofkammer - Decretes vom 9. September i63^, Nr. 36^02, mlt dem Guberiual^Circulare vom 23. October 16)4, Nr. 23176. m Wirksamkeit gesetzten Tarlffe (mit Ausnahme des Bezuges d«r Vcrzehrungssteuer von den oben im zweiten Absätze «ud ^» und c bemerkten Artikeln) ein« zuHeden. — Hiebei wird bemerkt, daß der dem Pächter von der Erzeugung dcs Branntweines, Branntwemgelstcs und von allen anderen gebrannten geistigen Flüssigkeiten in der Provm-zial-Hauptstadt Laibach überlassene Gemeinde-Zuschlag nach den mit dem hohen Hofkammer-Decree . August ,955. — 576 — vermischte Verlautbarungen. Einladung zur Prä numeration an Fa m i l i e liv a tc r, Erzieher, Aerzle, Apotheker, Chirurgen, Chemiker, Kaufleute, Fabrikanten, Ockonomen, Botaniker, Blumen» und Gare ten freu nde. Im v. Hirschfeld'schen Bücherverlage in Wien, Stadt, Kloster-W gaffe Nr. io55. In Comnusslon bei Jg. Edlen v. Kleinmayr in Laidach, erscheint (in monatlichen Lieferungen) : O e s t e r r e i c li i s c h e s natur historisches Vilder Oonversations - Neutron. Ein unentbehrliches Handbuch zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse und zur Unterhaltung für alle Stande, m alphabetischer Ordnung, aus dem Thier-, Pflanzen- und Mineralreiche. Nach den neuesten und zuverlässigsten Entdeckungen, Erfahrungen und Beobachtungen in dem Gebiete der DREY NATURREICHE, »on einem GELEHRTEN - VEREINE geordnet, vermehrt und berelchert. Sechs Bände, mit 1L0 fein colorirten Kupfertafeln in groß Quart. Die VerlaMandluny glaubt durch Herausgabe dieses sehr achtbaren WerkeS jedem Ge. bildeten oder nach Unterricht Gtrebenden eine wiittommene Gabe zu reichen, indem daßselde durch die eingeführte alphabetische Oldnung zur schnellen Auffindung aNer natur^tsH «änlichen (Hegenstänbe. duech angenehmen und leichtfahlichen Sl»l, so wie auch dadurch, bah alle der Jugend irgend anstößige Beschreibungen mit Vorsicht vermieden worden sind, sich ganz vslzüglicd zu emem äuhelft lehrreichen und nützlichen Leseouch« für i>ie ivißbegieliqe Jugend und für den bäuölichen Unterricht 4«' fiallet. — Um vielem interessanten Werte eine besonoers ausgebreitete senden, zu verjchassen. wer« den dem umfassenden Texte an 200c» fein und der 3i«:ur treu nachcolorirle Abbildungen aus aNe« Reichen dieser Wissenschaften nach den. theils in dem t. k. Wien,r-Naturalien» Cad,nette uns Ge» lvachsbausern, theils ,n anoern reichen Plloacfammlungcn vorhandenen Oiiginalien, und im Vl> manglundl. 2 Bradatsch Georg Buchhalter 1 69 3 4 Kapfensieiner Franz CvmmiS z /;L 2 12 Bonovina Franz Subject — 27 I 27 Krais Matthaus Schneider — !2 3 37 Hoffer Carl Geselle — 12 3 ^1 Tersiner Katharina Ocbstlerinn " 2 2 56 Horvath Emerich Schneidergeselle -» »2 3 63 Even Joseph Geselle — 8 1 65 Mundorfer Alops " Eommis z »8 — 69 Verton N. Abvocat 3 ^2 — 98 Perme Martin Wirth — 27 1 Ii3 Suchadolssp Jacob Flickschuster — »^ 2 »36 Strauß Anton Employe , ! 46 2 i53 Christlan Andre Wirth 2 ^, 2 169 Baron Rauber Johanna Witwe —27 1 ,71 Tomz Georg Zimmermann — 10 3 175 Vinarsi N. Hauplmannswitwe 3 /,i 2 18^ Ienevein Joseph Geselle — 52 »^ 192 Kumpf Michael Aufseher 1 28 5 201 Magana Kaspar Nindcrgesell — 16 3 210 Hofmann Franz Gesell — ,2 2 2^2 Tfcherne Lucas — — 52 ^- 2/;^ Koroschey Johann Wirth z 9 2 252 Feichting Franz Inhaber _ ig 3 279 Baron Gailenfels Aloys Inwohner — 27 — 290 Statzsacher Joseph Kupkerschmild 3 42 — 3c>3 Zlhenlner Thomas Wirth 2 ä2 l 3l3 Jernejovltz Jacob Flickschuster — 52 — 334 Galßngler Johann Mooratzenmacher — 27 — 35c> Gmolle Georg Schuhfiicker — 12 3 353 Vertatscher Johann Maurer 1 9 2 376 Krepl Joseph lGesell — »2 2 (Z. Intelligenz-Blatt Ns, 107. d« 5, September 1835.) F 3 M - 573 « Betrag ^ Namen der Partheien Character oder Gewerbe Gutha» ^_________ , ___________ st. I kr.I dl. 38l Gräfinn Paradeiser Antonia — — 12 2 429 Koß Anton Elbeamte — 5 3 ^^0 Grebel Johann Gesell — 12 2 H/,3 Dazer Joseph deito ^- l2 2 ^59 i Denk Caspar Commis — 27 — b»2 ^ Suppanlschitsch Anton Faglöhner — 18 — 519 Skottini El,se Inhaber,nn — 4 2 541 ! PaSquali Margareth Trödlerinn — 52 — 571 ^ Eammerolli N. Advocat 3 42 — 59I Besozzi Eugen Stemgutgesell »» ^ 2 611 ^ Gattey Johann Auone 3 /»2 — 626 Stcindlln Joseph Handlungs-Buchhalter 2 18 3 641 ^ Graziosi N. ^ Mahler 5 5? — 6^7 Thurn Grasinn Antonia Witwe 2 2Z 2 656 Sch'my Valentin Hausmeister — 16 3 663 Pierz Urban Subject — 27 l 675 Lippovitz Gregor Schneider — 25 l 678 Snoika Maria Nätherinn — 12 2 666 Lasser Joseph Schuftergesell — 52 — 63g ! Pogatscknig Iosepha Witwe — 55 -- 690 , H'tty Maria Inhaberinn — 27 K 695 Derschitz Christoph Gesell — i2 2 70c» Schöner Friedrich Eommis — 27 1 702 Stör Anton Subject — 27 5 705 ! Paulin Peter Lcbz. 869 ß Kupferschem N. Appellations-Rath 3 3o l 879 Z Lienhard Joseph Kammeldlener __^ I2 — 9l3 Z Brey Andra Taglöhner — 22 3 919 Z Terpw Lorenz Mcßner — 22 3 920 H Pinhak Iosepy Canonicus 3 35 3 923 ß Gogalla N. Tribunalricktcr — 1 3 y32 Z Koß Joseph Theologie-Professor — 55 — 933 « Ambrosch Iosevh Backer ^ ^0 — 9/^1 ^ Gallenberg Eelfriid Eanonicus 4j47 z -" 5/9 —__________ Betrag ^ Namen der Partheien Character oder Gewerbe Gutha- ^________________________________________________________________fi. I sr.ldl^ 962 Baron Gusich Theres Witwe — l 3 g65 Celebrini Johann Appellations-Rath i 2c, -— 969 Novak Anton Sattlergesell 1 53 3 y86 Erjautschnik Joseph Weißgarbcrgesell — ,3 — 988 Gradischer Lucas Kramer — 53 2 zoog Natodin Maria Haubenhefterinn — 55 3 ioi3 Belz Mathia Rothgärber — 55 — 1017 Grascheg Maria Taglöhnerin — 27 1. 1021 Zanhett Valentins Seifensiedevgesell ^- 18 — 1025 Sever Helena Inwohnerinn 192 ,026 Mercher Valentin Inwohner — 8 — Fo59 Novak Anton Aufseher — 27 — 1064 Achatschilsch Andra «Pfarrer — 36 2 zo82 Btllomtz Joseph Aufscher — /^ 2 1095 Pirditsch Simon Taglöhner — 25 — 112a Dvüenz Maria Witwe — 6 2 Rl57 Gorianz Caspar Taglöhner — 52 1 RI47 Marintschitz Simon detto — 52 1 il62 Glusitsch Mathla detto — 22 3 zi63 Lußka Joseph detto _ 52 1 ,166 Mlk Johann delta — 22 3 1173 Hiefkoka Agnes Trödlerinn — 42 1 1186 Prestor Easpar Echustcr 1 46 3 »199 Kanzel Martin Gesell — 52 1 1200 Pirz Aloys detto — 52 l. I2Q2 Hafner Jacob Taglöhner — 52 L 1217 Eancellieri Matthäus Mehlhantlcr 1^8 2 1220 Heinz Carl Stiefelputzer — 3 1 1226 Frerer Matthaus Gesell — 12 2 ,233 Mühlner Andreas Oevftler . — i3 — 1265 Appe Thomas Subject — 27 — 1281 Karonin Franzisca Inwohnerinn'- — Z2 — 2282 Ianeschltz Carl Aufseher — 52 — i3o5 Gerbnig Joseph Gesell — ,2 2 ,309 ! Schwizero Mathias Marquer k— 52 — i3ii ! Terlin Mathias 3hyrurg. Subject — 5, — i3i3 ! Reßler Ignaz Geselle , ,— i3 —. i3i5 , Lllz Jacob detto — 5, — ^3/^2 ! Kalla Gottlieb dctto ^ 12 2 i3^3 Dietrich Carl detto -»- 12 2 i3^ä ! Lichtblau detto l— ^2 2 i3ä5 Dietrich Gottlieb detto !— 12 2 t347 Rosmann Franj detto !— 12! 2 i352 Moschka N,colaus Zuckerbäcker ß ^ ä6 2 i38o ! Persche Joseph Geselle ^ 12 2 i362 Mefter Joseph detto l— 5z — i^2l Maguß Carl detto z—j56 — — 56o — ^- Vetrag Z" der «^ Namen der Partheien Character oder Gewerbe Gutha- ^ " bung l» ----------— ________________________________fi.^rr.>dl. 1^32 Kneifetz Iacvb ^Inwohner ^42 ^ 1433 Terpm Joseph detto — 52 »— j i^35 Sleekel Michael Wirth — 28 3 iää2 Pargle Andre Geselle ^ 16 3 1470 Herzog Sigmund Kramer 2 22 1 IH77 Kammer kucas - Maurer ^-36 — 1^85 Weiß Valentin Wirth » 43 2 1468 Blaschitz Barthelma Taglöhner — 8 1 Hä9a Kuderza Joseph Geselle — 52 1 ^99 Crivellia N. Abuocat 3 ^1 3 ' l5o/» Gaberin Maria Haubenhefterinn — 5Z — 2509 Kunz Gregor Geselle — 52 — i5l2 Rezzoza Joseph Werkführer — 36 >^ i5»7 Wern'g Franz Geselle — i3 «« ,53o Pins Caspar ' detto — 52 ^ i55o Hoinigger Primus lohnkutscher — 27 — 2553 Kuttig Joseph Taglöhner 162 4555 Waitz Anton Geselle — 55 — i556 Aichwalter Anton detto — !2 2 ^576 Appe Jacob Inhaber i Hg 1 ^577 Alborgetti Maria Witwe — 27 — i5/9 Alborgltti Franz Appellations-Rath ^ 29 ^ 1617 Zorn Maria Veamtenswitwe — itt — 162^ Geigenberger Friedrich Webergeselle ^ 3 1 ,636 Seltz Johann Aufseher — 6 z i6^3 Wreyel Johann Inhaber — ü3 H ,657 Tautscher Joseph Geselle ^ 29 1 ,666 Grabloutz Jacob Taglöhnlr -> 12 2 1675 Gradlscheg Oswald detto — 29 1 1682 Starsch Gregor Mühlknecht — 36 — 1686 Arrcr Ignaz Bildhauer — ,7 — 16L7 Jar; Valentin Taglöhner — 1693 Ianher Jacob detto — 22 3 1694 Kmchay Johann detto — 52 — 1702 tz>ever Matthäus detts ^ 37 1 ,710 Vanzer Matthaus Weber -" 12 2 ,7^7 Roschitz Andreas Maurer " 22 I ^755 Tronttl Jacob Geselle ^ 37 2 ,790 Luschar Joseph Faglöhner — 8 » ,802 Ruß Georg Inwohner — 22 3 i635 Gkvabetz Martin Taglöhner — 21 — ic)35 Iorba N. detto —^ 5» — 1972 Kerschitz Valentin Inhaber) — 14 2 L«2l Berlm Martin Gchuster — 5 z 20^3 Tettnig Jacob Taglöhner — 52 — 2o3g Widmann Urban Fakin — 52 — 2261 Ungar Anton Schuftergeselle -» 12 1