.M 271. Mintllss a,n 28. NonenMr______________1859 Die „^.n^achcr Zeitung" erschcint, ,nit ?lu«nal)me der Sonn- und Fsiertagc, t^^lich, und lostet saininl ben Veila^en >>» (l oiill'to i r gan zj ährig 1l si., halbjä s> rig 5 ss, 50 lr,, >»it >ssreuzl> a » d i,» (lo»N" toir gaujj. 12 fl,. h^ilbj. tt ss. Für die ZnNellung in's Haus sind h li !l«j, >',l» ». >»rhr zu entrichten. Mit >tr Poit Vl'rtl'frci ganzj.. »litir Kreuzband >in» gedruckter Vldreffe 15 st.. halbj. 7 jl. ül» lr. 5lnsertion « geb » hr snr eine Garmond-Spalten ztilt oder den 3lau>n derselben, ist jin Imaliqe Tin» schaltiiüg <» lr., für 2>naligc fi lr., fur 3maUg« 111 kr. u. s. w, Z,i di.se» Grbilhren isl «och der Insertion«-üti«vi">^alnt l'fvlnlncilds!! Sninmlin'^sli mich dir Allistrlluii^ r>er bisl'er v<'il,'>'l'l' sll'!!l'sche>i Oe szc»^ä»ps des s^ic,mimten l'r>isili,i!nschs!> K.N'iiir!^ ii» AiiglN'lcn l'lwelliirlKgt wcrd!-. D,c AüfsiclUmq isi dem Kustos-Wjl,»llcn Herrn Gcor^ Fralitnfcld ilder- Wien, 2!i. No^lMl'cr. Sk. l. l, Y1poNl,'Ilschl M(!j,siä! g.'s>il'!cn l'süte r,»er Mi'ustll' ^m>fr,s>^ z» präsioil.n, .in wclch'-r Ilne kaiscvlichen Hohtilc» die dmchlauchliM,, He.nn Evzhlrzo^c Albrecht. Williclm und Raiorl tl'ciliiahmcn. -^ S«-. Elbruz dcii Hcrrn Feldinarschali Flci-hrri'i o. Hrß h.it in diesc» T> «^ ^'^ b"' ^orgsschLigencn nencn Vekleidling "uo ^llSr>ch»,!g 5„ f ^ I„fa,,t.rie lvcrre». wie eie ^i^elttn'. Zsitiliig" mslee," bereits Probe« rorge-"ommen. um deren Vlanchlmrlcit cinf ten, Wege dcr prattilchci, Eif.ihil,»^ scslzl!si.Ilen. D'cscU'e weicht wesentlich ^oil der seilhlr in, Oebr^nl^c ^standenel, ab. »nid die ^»fllhrnn.i der fol^nden li>nze!theilc w'td aeoügc,,. ,,!„ re» Vswcis z» lisfer». d.,ß d>l bknbsichli^tc Rsfmm eine dürch^reifc,'^ »nd a»f die "csl.it.uc der ErsiMnna baslrtt sein soll, Sl.'tt deS '"ther üblichen (5^'lo'o ist fnr d>> k. k. F»Nrlippen dcr bt> drn Wicocr ^liwilliiien in (Yebranch gestandene Ullzhllt mil ttlcichin^i») al'st.'de"dev K'ämpe i» Vor-'ll)lli6 glbrachl' anf der linken Seile trägt lersclbc kl"^, llc'Nln Dorpcladler anö Mcl.'ll nls Felrzc,-Hen; oli ,'lli,r demselben ein Fsderbnsch angsbrachl werbe» soll. isi noch micntschiclsn. Än die Slt drnl H.ilösttclsen soll cm Halsftor. an die Stelle d,s Gilets eine blciue Vlonje ans Vmllmvolisioff trf? Gilet qelrciqen mer^n soll. D>e Äermel reiche» l»S ^,'s Hcinc'N'nrzel. Der Waffenrock soll im Sommer ü»r als Podest »ct. im Winter dagegen nnlcr d.m M.inlsl gellligln wilds«. Er sol! cms weißem Wasch-üoff bcst.hcn, einer All cügl'schenl ^der. wie ri> licnl^nta^s bloü dir Offiziere trage», Hai eixc Nlibe gelber Metallliio^fe nnh llm.ieschlagsncn Kragen mit c>sn seilberigen Ncgiine»^' Anisä'lägen. Für die P.in-lalonS ist ein Schnilt im Anlrage, der biö znm Küie-»irlenk enge an den Waden liegt >md dann sich ^,, Pnmpboscn iil drr Form. wie i>!bl die Znaveil lrc^ gen, all^lveilet. I„ ds„ Vfinlleioer» find znr Un-terbri»gl>!!^ von P.ilroxen lind klnnen Habseli^kcilen vier Hosentaschen angelacht. Die Schillie gleichen den bei der nngarischrn Iiifanlcric ül>lich! !i!>^sl'ln t>er biSberigen Fc'rm beiinbl-lialtende Malite! im Vandelier getragen wer» ren. Ncber dle Foxn der ^apjelilmschiN'N 'st man noch zn keimm Vescl'Iussc gekommen. Eine Ablbci-!n»g von je 2 Mann aus deu l)icr gaülisoiliriiir'ln 'Regimentern FM'.'. Wcrnb.ndl (Zlalicner). GiogimN Michael (Ilalicncr). Baiser Ale^inder von Rnijland (Ungarn). Herzog von Parma (Men) u»d FML. Coronini «Hioale») bestehend. hat »lnler Kommando mehrerer Offiziere dieser Tage emsz, Uebnngsmarich ;»r Erprobung dies" Adjxstünng unlrrnomn',». Selber w.'r sihr anstrc,'gcud, d.> die Mannschaft, tl'ci!-weise beim stärkl'tt» S4'"esgestöbcr. Mälsche von !> l'is 6 Meilen täglich, lbcilö in der Ebene, lheilö im Olbilge znrnckznleg'-» ^'^'^ Die bei dieser Ocllgenbeil gesamnlelten Beobacht tungen spre^en ">chl unbcdingl fzir die Trefflichlcit aller i» Voischlag gebrachlcl, Aend.rnngcn. Hnt, Hak'sior. Vloxse. Leibgurt wnrden als zweckmäßig anerkannt. Slatl der p>oj.llirten drli Palronlaschen dnrttcn slch zwei als anürcichrnd erweiss,,. Der jag» laschcnarllge Torüisler fand nnr tl'eil.reise Viltignng-Sochuerstäi'd'ge si»d rcr unmaß,,ebllchrn Meinung, daß ei» kleiner, nu'.ili^st wenig beschwerter, nie als Parndestück zn dienender Tornister in der seither üblichen Zorm zweckmäßig" scin dinste. Auch soll der ol'crc Theil der Panlalons viel zn bauschig gehalten sein. .. . Anch der weiße Wasscnnock aus WaMtrsi mnd wenig Peifal^. de»» er schwitzt, unler dem Mant"" z» rcioigs». verliert i"lbsldie Pariser K»l'sl' sammt auscren Vörsenachiich-te». auf .ssosten der HandelSkliinlner laglich bilber »elegniphirt n»d sogleich öffenllich anglschl.i^s,, weide». Agram, 2.^. Nov. In den der slavonischen Grenze blüachbarttn Tbeilen Voönieus kommen vis>, fache Zälie von Verallbnnge», Einbrucheu, ja selbst Mordthaten vor, welche größterilheils ren Grund in dem bereits füblbar gewordenen Mangel ail Nal»« sxngsmittel» baben sollen. A» den oberwal'itten Verbreche, betheiligsn sich sowobl Christe» nls T»rk,n. jedoch mit dem Unter-s.bisdr. daß die Cbristcn die Tnrkeu »»0 diese sie (Ablisten anfallen lull» berauben, wodurch die «egen-sllti^e. olmelnn in sebr bol'em Grnde bestedt'ide Er-l'iiterung um so mel'r a'>a.cfacln wird. und Anlnb zu noch größeren gegenseitigen Raub- und Nnchezügei, geben dürfte. Vei d,u mit äniZerster Strenge vcn Seiten rer Tnrle» ss selben in ibren Ortschaften keil Z,be»l nock „tn Zaplien mil Pflocken derart geschl>ia.l". daß die Vewolm,r der nächsleu Häuser sich, aus dem V,reiche dieser gräßliäie» En-lnlion und d,s Jammergeschreies stachle» mußleu, -— Der dnrel) seine Loyalität allgemein belannle Hllr Ambros Nitler v. Vraniczani bat zur Erbannug e,,!,r katholischen Kapelle im Orte Esmetna bei Sarajevo 224 fi (5M,< u»d für die katbolische Kirch, zn Sa-rajeu^ eii» groi>e«, künstlich vtlferiigies All.'l - lDelge-mäll'c i>> ss«'lr>e»si! iii^bine». t>eil hsill^en ?ltt^<'!l I>al» slettllld. großinüll'i^ gsspends,. l'?lgr. Ztg ) Deutschland. Verliu, 23. Nc»v. Eine Deputation der kürzlich in W'en statigebabteu Ko,>f,reuz der östrrr, Vilchbä«^ lergre„>ien ist hier eingetroffeu. um den diesig,,, Ver-legcrn Vo>schlage üder die durch die österr. Viilut,,,-Verbältnisse erfordelllch gewordsue» Ve,ande,ru,,g,n i,i den Vedlngn»gen des gegrnseiligen Geschäflsver-kehrs zu niachen. Hamburg, 22. Nov. Von den 132 lis j,ht bekanülen Wal'len zur Nsnen '^ürgerschlift sinr' 83. lilsl) weit übrr die Hälfte, mif Kaiifieute uno Fabri-kanllü. 22 uns Inr ste». 3 a»f Asizte »»d Apotbe-lcr. 5 mif Schullehrsr. 12 ans Gewerbtreibende u„d 4 a»f ^.,ndl,ltte gef.ille». so daß analog mit b,r Znsamil'snsr^ung d<°s Senats ans Kauftsutel, l>»d Juristen, auch in der neuen Püsgersche dortige Regierung scheint das Bedürfniß gefühlt zu l^ben, diesen Mißverbällnisse» abzuhelfen' denn eine der lefttaiiSgegebensl, Nummern des kuihl-ssischrn OesepblatteS entdält ein Ges.-H vom 20. Oktober, durch welches diese Wechsclordnnng uu», a»ch für das Kurfürste»!!)»',, Hessen Gilligkeit erhält. Es tral mit l.'i. ?ioo. d. I. i» Wi'ksamkeit. Italienische Staaten. Die Proklamation Garibalci's. wrlcke derselbe bei seiner Ankunft in seiner Vaterstadt Nizza veröf. fentlichtc. lautet wörllich. wie folgt: All die Italiener! Da ich unablässig durch schlaue und leere Vorwa»dr die freie Bewegung behindert slhe. die lueins», 5ia»gc. i» der Arme, Mil!rl-Italit»s gebührt u»d dereu ich mich bcdieute. um das Ziel zu erreicheu. welches jeder gule Itnlieuer anstssle,, ,„liß. so ziehe ich mich vom Kriegsdienste zurück. An d,rn Tage aber. wo Pikior Emanuel sein, Krieger von Neuem zum Kampfe für die Befreiung des Patellan- H«»4 des einberuf ii wird. ivcrde mich ich wieder eine Arniee uud eine» Posten finden an der Seite von tapfren Waff.ngssäbrteu. D»e elenDe uud dinterlistige Politik, welche f>ir deil Augendück den majestatiscktn Gang nnftrcr Allgclegenbeite» stört, »nist u»Z inebr wie jc überzeugen, dai> wir uns schaar^n müssen um den tapferen ui'd loyalen EolDaleu rer Unabhängigkeit, der unsähig ist, das erbabene lind cele Zicl zu ver-läugnen. das er erfaßt hat; niebr den» ze müßt Ihr Geld und Eisen bereit halten, um Jeden zu empfanden, der es wagen sollte, uns in unser fiübrres Elend zurückschleudeln zu wollen. Joseph Garibaldi. — Tie provisorische Regierung von Tuscan a hat ein neues Mcmorand,,»! an die niropäischcu Groß-mäcbte gelittet, lvorin erklärt wii'd, man werde die Entscheidungen deö Kongresses, wenn sie die Votcn d.s toscanischen Volles bestätigten, mit Dankbarkeil als einen Akt der Gcrechligklit akzcptircn; falle aber der Au?spl,ich deö Kongresses i» lulgsgcngescptcm Sinne ans, so wcrdc Toecan.i sich der Äusführnng wideiseye» „no nölblgenfalls der Gewalt G>walt cnl-gegeustys", . .^- I» Turin will man die Verwandlung der Earignan'ichen Regeotschaft i>> eine Bnooccunp.igni'» sche Diklatur (cs heiß», daö französisch? Gonver»e>nc»l wolle nnr, d.ll Titel Dikiatoe zulassen) a'.s eine starke ^0l!>essii.'i! betrachtet wssen. die F'a»krcich des guten Eiüverneblneus weg»n gemacht wolden sei- der „In-depcndancc b^I.'.e" unol^c sprach »!an dort off«» aus. daß „niclr nachreden einen »üverzciblichln Akt dcr Schwäche, der Saldiüicn unfebll-ar an de» Rand des Verderbens filhreu lind es u»i Europa'ü Achinng brl» gen wüedc. begehen bieße." I» Florenz lunrde Vuoncompagni schon am 19. d. M, erwartet. D>r Protest Ricasoü'-^ geg^n die Proregentschaft scheinl drlunach ;nrück^ezo,^n worden zl> sein. Der allc Palast der Medicäer in der V>a ^arga. der schönsten Straße von Flor,»;, soüte stine Residenz werden. Seine erste Regierungsb'»dluug wiro dc», Vernehmen nach die slin, sämmtliche NationalVclsammlungcn der verbündeten Staaten eiuzubcrlifen und ibrc Konversion in einen Staat volire» zn lasftn. Die Ze»lral-Regicru»g wird i:> Florenz ibrc» Sip bablii. Es zirkuliren uer-schi^ene Hial'iülts.^'sten. Die wabischemllchcre nennt: Ric.'soli snr I,>»cre,3. Farini Aeußercs. Salvaguoli K!>ltus-A»gll,gcnbeiteu. Ridolfi Unterricht. Professor Gi^rgmi Justlz nnc> Fanli Kiieg :c. Ol'erst CiprialU l»at sich l'ekannlllch zurückge«,ogsn. er katle auf Gnnid sfilier zll l^kannlin französischcn Tcn^llizcn >>, de» leßle» Wochen <>üt l'ereuirnden Schwi.riglcxcn zu kämpfen. Sein Nachfolger in Bologna lst Farini. unter dessen 'Auspizien, irie lele^rapliisch ^emeldlt. ein Theil der Truppen dem 5tönlg Vikior Enianucl ge-duldigt hat. — UnmittlU'ar, nachdem Garilialoi ftinen Austritt aus ker 'llrmee erklärt. l)e>t der piemoutensche General Ianli, welcher ail der Spiße der zentral» italieuisch'N Streilkräste »ttht. unter seiner Armee einen al^emnuen Trnppcliwechsel angeordnet, ui» die Elemente orlsell'iN euisprechcnder zll mischen und zu einem einlieitlichen Ganzen zu verschmelzen. Die Brigade Modena uno Ne.i^io werden die Vorposten au der O^ttolica l'cziel)en. Die Galinsoucn von Forli und Vl?lo>i»a werdeu durch to^canischc Truppen qeliilcel lverdeu; die Dioistonen der Nomagna unicr Mez^a-capo und Rl'sclli werdeu nach Mooeua und Parma verleg w»rdsn, mit 'Ax^uadmc dcr Vrigadc Bologna, welche die Winterquartiere in Hcrrara liczielicn wir!", ('vci Oesterrcich machten die Italiener eo alö eiueu .haupluorll'urf s>elleud. daß man ilnc ^omliardcu und Venelianll zuu» Theil alchrr ^'a»d verlegte; und jeßt tb»ln sle das Nämliche selbst.) — Unter dem 12. o, M. bat Hauli von dem Hailptquarlier Modcua aus eine Proklamation m» die zentralüalienische Armee ge< lichtet, woriil zwar nicht auodrüctlich von Garidaldi die Rede ist, roch «der auf semcu Rücktritt Vczug gcuommeu wird, Hvaulrcich. Paris, 2l. Nov. Es bestätig sich. daö die Zahl der Machte, welche au dem Kongresse tdcilnsh-men werren. eilf l'eträ,^t. Acht dcislll'cn.- Oei't.r-rcich. Spanien, Frankreich. Groöbritannicu, Portugal. Preußen. Rußland und Schweden, dethlili^eu sich au demselben in ihrer Ela/'lschlift als Unterzeichner der Wiener Verträge, u»o drei dcisell'cn. Ron», Neapel lind Sarliüicn. werben, wie eö in dein Ziikülarschrci-l'en des Grafen Walewskl heiiit, dem Kongicssc ^'ei-s>s^e>'en. Tic er.i lotteren Mächte werden jedoch die liämüä'sn Rechte l'al'eu. irie die übrige» acht Staaten. Ueber die Präsirentschaft des Kongresscö ist „och nichts entschiede». Aus Marseille, 2l. Nov.. wird telegraphirl -^General Martlmprey wild h,lllc hier eriuarlet' er begtt't sich uach Paris. Seine leytc Proklamation, datirt a>ls Uschra. IN. Nov.. sagt. diese Stadt sei ucrpftich-tet worden, sich durch eiuc Slinune Glides von gerechter Züchtigung loszukaufen, und ihr Kaid sei verhaftet nnd nach Tanger georacht worden. Der Hel,aß lind Alle.', waö rer marokka,'ischc!' Mcglcrung qebört. mit welcher Frankreich im Fiicden lel't. ist respcktirt worden. Das Odservalioo^korps des Generals de ^,''gny wird auf dcr Grenze stll'c» l'leil'eu. Die Proklamation fugt hinzu, daß die Kranklieit de» Effelno-ftand der Axnee lim ein Fünflei geschwächt hat, der Gemütszustand der Truppt» aber l^eirundcrungs-würdig lind die Manng;ucht unverändellich ist. Der General verspiicht schließlich, allcil Dienstleistungen Rechnung zu tragen und den Minister um Erwirkuna. dcr verdienten Aclol'nunge» zu bitten." Paris, 2l. Noulir. Seil 18ii4 mußten die Präfelien uierteljäbrliche Slinimui'gsl'frlchte au den Monster des Innern einsenden. Durch ein Dekret vom 5. Mai d. I. wurden ihnen tägliche Siim-milngsl'elichte al)g praktische '^eobachlui',;en mlizuiheilsli. '!,ch.nferc Uebeiwachung erfordert a!l lKiVt- l>i^ 18.»!) der Fall war. PariS, 21. Nov. Die Regierung bat iu England zwei Transport - Dampfschiffe voü 2üUl) Tonö ^lim Preise l'on je l Mill. 200,000 Fr. ansaufe» lasse». Es sl'li darauf das «ssri,gsmalcrial für Ebma. uaiuenilich 20 für den Fluüdienst bsüimmle Kanonen« boote, uerl.'den luerec». Spätestens am I.'i. Jänner soll,» sie nach Ebina abgehs». Die Witive res Gcuerals Esp,nasse bat eine le. benslängllchs Pension V0i> jäl>r!ich 12 000 Fr. erhal^ ten. del,» Hälfte »ach ihivm Tooe sich auf ibre drei Kinder uerell'en soll. Paris. 22. November. Es ist hier anö amlli-lich^r Quelle uelsichert worden: England b.'bc Frank-rlichö Einwendnng gegen die Regenlsch.ist in Mit-lelitallcn sich angeschlosst», E ne A,>näl,ernng zwisch.» den ziuel traurigen Alliirlen in ihrer wild.» El»e wuroe wirklich dcmcrkliar. Seit gefl.r», wliß man, »aß .n,. Dlrcvseil,? England nnch die I'lztc» mit cincr 3ltio» diobendcn Vorstcliui'gtn S^louiicnil hier unleistüpt bal. Heute, da Frankreich nachgegeben. und fein,.- Polilil durch Nldersprilchs rwo eittcm Tage zum and.rn kom-promilill ha', erfäbrl man. daß das Londoner Kabinet wieder eine sehr steife Heilung annonnn, und uach drücklich auf dein Nussell'schen Programm von dem Aufgehen Italiens iu Sardinien bcst,bt. Was vor gefallen ist, wer bei dieser Uniuersalfoppcrei wicoer den Kürzere» gezogen bat, ill nicht zu erfal'rcu. Wir wissen nicht mehr als daß wegen uener Schwierigkeiten mit England die Emladlingen znm Kongreß nicht abgehen loiuue». In finanziellen Kre!s>n wollte man so.,ar wissen, die chinesische Erpedition sei wieder ein» mal abgestillt worden, waS sicherlich ein nbellriebenes Gerücht ist. Paris, 22. Novbr. Graf Montalembeit bal einen Aufschul) semer Zitation uor den Inslrllklions. richler bis ^um 1>>. D,zeml,cr erlangt. Zwei Pro< uiilzialblä.'ter, die «Union Fraucomtoisc« in Ä,s.n,von und die „Gnycune" in !?oideaul< sl'ld ucrwarut woroen. Ei>e Kommission ist ema/sept worden zur V<-gutachiung eincs Projckilo, li»e rcgnläre Packetbool-Fahrt zwischen Frankreich, Ixdie». Oyina »no Reunion iU'er Suez berzuslellcu. Paris, 22. November. Ein hiesiges Alatt >mll wissen, raß Garibaldi ülxr sein Ausscheiden aus Der milllärischen R,vol»tio»sarmee cinem >einer Ficunde in Paris uugcfäbr Folgcudcs geschriebn habe: ^M.iu Rücklrilt wird Ihmu unvelsländlich sciu; ich bin von Niemand»! gezwungen wordcu, mein Ausscheiden ist ein durchaus freiwilliges. Ich IM für den Augeul'Iick lief enlnmthigl. obgleich voll Velllanen in die Zukunft. Der Verrath hat die Gemüther auf'ü Acußcrstc gct'iachi; qroßc Ui'glück^fällc si»o beuor-steheud. ich bcsoige Gewaltsalukellen, ich fürchte ein Pricstergemel)cl. Ich würde diese» Graucln nicht vorbeuge» könne» und ich will die Verantwortlichkeit nicht anf »llch lade»^ ich lasse sie Dcncn, welche unser g>oi, ,!!»kaiuen? lDocr ill es ein Dullbeiiiander von Menschen- und Thiergebeillen, welches je»! von Ruülan,'' elportirt linr» vl'» englische» Spekulant«n iniportirt wird. um unsele Felder ^n s'ünge» ? Die Fra.,c »>nü fe Personen, de-rcn Verwandte und Frennde a» »cm »euliche» Knege Tbeil nahmen, so peinlich sei», daß es gut wäre. wenn sie rasch und rnblg beantwortet würde. Alles, was w,r bis jept wisse», ill. daß vor Kurze»» in emem coglischf» H.ife» s,» englisches Schiff angelonlmen ist. welches unter anderen Ocgenstanden a»ch 23? Tonnen Knochen aus Sebastopol au Void batte. W>r wiederhole», daß die Sache eine Aufklärung er« bcischl." London, 22. Nov. Alls die gester» erwähnlc Frage der „Times", ob die aus der Krim eingeführ--te>< Knochen menschlichc oder lhierische ftis». anlwor» tet hcute ein Eily-Kauflnann dahi,', daß die erste, aus Valaklaoa berül'ergebrall'te Schiffsladung von d,n Impo,tsl,rs (ci>,cr a»s,sseht»en giischlschen Firttla) alö Tlurll'nl'chc!, t>,li.i,,rt >vo>den lvarr». Neber die neue ^'adnng jedoch wissc er »icht« Näheres. Spanien. Madrid, 17. Nov. Nach de» neuesten Nach« lichten aus Algesiras sollien beute die Transport-^twegungcn beginnen. Zn Tanger wlüden beträchtliche Sireilkräftc zur Villbeidiguug dieses Plaßcs lonzentri't. In Mogador »ud den andern Hafen ist keüi Europäer mehr. Die Maur,'n l'ebaup'cu. daß sie noch im Besitze d,r Schlüssel von (5>!rdov,, nnd Granada sind. Er^ «1er, befinden sich zu Rabal. L^hlsre ;u Fez. Diese Reliquie» ibrcr alien Herrschaft in Sp.nlic» werdtn in kritische» Augenblicken fcttrlichl! umbergctragcn und fachen die größte KalNpftSbegristerung an. Zu Rabat trug mau die Schlnsscl feierlich ans einer silbernen Platte umber und stellte sie drei Tage in der großen Moschee alls. Vermischte Nachrichten. Die „Voll. schreibt: Wir schlössen unsern Vcricht über den Schillerfack l;ug in P,ag mit dcr Pcme» liillg, daß von eiiil'gs» unbcrllfene» Begleitern dsssel-be» die und da bieder angestimmt würd,n. welche »icht auf dem Fsslprogramm gestanden waren. nnd lugte» unserer VsüNülhnng b> i. daß dieß ebe» von Vcuten geschehen sein mochte, welche von Schiller wobl gar »ichls Anderes wiss,n. als daß er eben in ss.'nz Delilschlaiid grfeierl winde. Zu unserem Bedauern und wir in dcr l'>ige. diese Vermulhung z» blrichli->i.n. indem wir erfabreu. daß die Unterucbmer odcr A>ra»geure jeucr unberufenen Sängerfahrt. welche de», V'rn.hincn nach mit einer anderen Demonstration i,n Znsammenbange stand, zum Tbeil unter de» Schüler» mcsiger V,l?u»gsanstalte» ernuttelt u»d zur Verautwortui'g gc^ogc» lrorl'cn sind. — Ital>>»ische Seidenhändler. welche bis jetzt "! ei« Bad sci, ibrcn vessel zu neb» mcil, cin tnchilgcs j^l'uer zu machcil ll. s. w. Glück' liche,welsc kchrle er. von liner banden Abnliu^ ergriffen, uach ei»cr Weile zurück in daö Haue, und richtig, er fano dcu vessel auf dem Herd, ein tüch-ligee Feller darunter ui,d das kranke Kind in vcm Kessel, desscu Wasser bereits einen zienilich hohen Wärmegrad angenommen. i?a»> der Arzl cine Stundc später, so halte die stupide P.lso» ihr 5ti»o gesollen. — Z» London sind ueucslcus Heinrich Heine's poetische Werke ill englischer Uebcrseynng von Edgar Allrco Vowrmg erschicncu. Dic Ulberset>ung wird als tine sisißige u>,d vielfach gelungene Arbeit bezeichnet. Nichlsscstowrnigcr finds» sich in ihr einige derbe n,,d geradezu possirliche Sinnuernööe. In der Stelle >>n ^Älta Troll", wo der ii> linen Mopö verzaubcric Schwal'tlwichic» klagl: ^Wär' ich loch daheim geblieben Vn Kail Meyt" lsl das „banausisch schwerhinwandelude Hornvieh" zu einem ^lii»»uli;»n cullk-" gcwordc». also Rindvieh ans dtm Vanat! Im Gedichte «Iehuda V.u H.ilevy" ist die SteUe: „Fragt ihr nach dr>» Dreigtstirn. Ndch Iehuda Ven Halcvy" ?e. wicdergcgcben mil: ,.Il' ^on l,,.k l<»,-1)l-l:l^(,r ucreins.nnt da mit seincm: „^ul- !^> 51.'im«^».- — (5,n Vlies alls Damasknö. 24. Okt,. mel. det, daß die Fran <Ä>asiu von Digby (bekanntlich jene Dame. di,-. n^l^cm slc vo» Vovd Ellcnl'0l0l!>id geschiedln war. sl' l^.»^ den „Ncchtcu" jnchtc. t'is sie ihn end! ch in c,nc»i Vcdliiün, ^efnnbell ,^>l hal'tn glanl'le) di<' Hl'»Nl!,rö dcr Wn»'le macht. Sic l'cglci-lele milling''! l'!»c Gljcilschaft vcn Rcissnden nach den Rumen von Palinyia. w» dirsslbe ^ Algcricn. l'cfand sich ill der Hinlevlnit dro Hen'cs eine lHlpcdilio» ^olvcn. Ia^er. anö Fralizosln. On^ländrrn. Ämrrllaner» lind Polcn l'estcdllld. Man daltc die Spnr lines i.'öwcn auf^etdan »n^ Jedermann ül'te ^nist uno Angc zn dlm Fcld^nge. nur ein Polc. Hlülrich v. Sccki, nal>m nn t>»»» Schl^''Usl'l<»i>e» lsi,'tn T^'eil. sonor»,» strlNf slch auf dein Slimllllpl^hc liloü «»'nz nno Stahl ^;c »in, drrcn l.in^co uisisritiaee Eisen Widcrdaken halte. n„d in eine sägeiüchnlidi^e Spitze anlief. Die Waffe war nn^cfädr l00 Pfnno schwrl. Ehe man cn>ozoa., dtwog mail drn Pol^n, cioen villschnssiglN Ncuoli,'cr ln den Gürtel zu inl.'-">ln, Twvck einen Hohlweg zi.hend. in dem nur zwei Mann ncl'cn iina>,dcr geh'N loülUl» . gr>uadrtc der P^'It, wtlchll ^ic Hx'lcrhltt I)l!bcle. den ^öwcn, der majcslalisch iNiH einem Gcdüsch, l'ervorschrilt nno sich in liütl Enlfrrüunü oon llwa 9 F»ß von >l)m wie ein Hund gle, ihm sein furchtbares Gcl'iü z^end. Rasch »nd l'elieizt Nieß der Pole dsm fürchil'aren ^sin^e seine Waffe ill dl» Nachen Der ^'öive zo^ sich n,cht zunick, dlncklc ans den Speer. dcsscn Vast lhm al'er den'Spllln^ nn, möglich mach>e. Drr Pole. ler veü» Sioßc zur ^ei«e a/schleudllt woideil, sprang j^t liiozll lind mit zwei Schüssen — l in's Hltz deS grimmen ^rindr»? — «lreclic er dcniell's» lovt nicrer. Dir I'^c>gc^ossen sahe» »lit Haarslra'l!-''k» dein schleckllchcn Schailspirle z». t»?»» sie fl'n,!>> llN l'l'i der En^e deo IUe^es nicht schießen, ans flücht dr,, l>"w,nn Frl'll,>o zn tlsst!». Weste Nachrichten und Telegramm. Berlin, 22. Noo. Vczsiglich der Einladllngcn !>>r Wärzlmrgcr ^onfcren; sind ^erschieeenc Kail^o-rien cmf^lllsijl worden. Wädie»^ d,c linl'» d^üschc» ^^ifn'n^c» ujfi^itll z»l der Konfercnz sin^Iadci, >vl,,. nn'r' ,',"^^ '"'"ren Nc^icrnngs» die Znsammenknnft o,„,f,,,"'^'"' Nichl Th.il nchme.l werden an oer l. ° .^ Han'N'vcr. V.annsckwcig. Ol^enl'nr^ V.'dcn uno mdeic N,^ifrnngc» Unter o^n Gegenslä,>dcn "" ' "»leven^P^^.^,,,^^ ^^,^„ ,-^ ,inch c'»' Vcr-osscntli.i'nn^ der 'Vundcspn'lc'koll.- und s.'enluelle Ma^ "nhmen ^sgs„ l>js Agil,-,,,on l>ss N.moualpanei. ^Frankfurt, 2l;. Noo. In ,M>>>,!" Vnn^e^. '"g^sit),»^ tral Kurl,.ss,n 5ln ^!>!^s>l)!^a!!lra,,en l>ei. "achte anch dln slanliischsn Waosch^n ei»l.,e Zn,ic< '""bmsss, tlllärle nl'liqsns an der linger Verf.'s. '"^ frstliallen zn wollen. Vern, 2li. No». Der Vundi-^ralh hat ein Ml« ^l>al in Betreff der Vezill'nn^rn der Schwei; ;ur grenze uon Sauoycn den Unler^ichneteu der Wiener ^^»^sßalle zu nl'e,r>lich<'N l'cschlossen. Bern, 2li. Novsml'cr. T»r Vnn^eslath ver. ''"'^k< rein P.iiisl'ü's» il.ich, I'ei s»^,,, oeuor^ehend.',, ^on^r>sse oerticten -,il wclde». sofern es sich nm das Nenn'alitätö^crhällnib von Chal'lais n»d Zancigüy handeln weide. Mailand, 1!». Noo, M^gcn lainl di^ Ziift fnr die Wälileiemschltll'lmg al'. Vlö j.ßt haoen sich nlll wenige gemeldet. Bologna, 11. Nov. <5arini richtete an tie Nationalvsr,amm!lin^sgömab"a/ln anffordilt- Bologna, 2l. Nov. Vnouconipa^nl wird hrlile hier erm.nlel. Florenz, 18. Äloolir. I" der ^lsMa/u Ver. sammln»^ der At,w„äre der Eiftiwahn Florcnz-^i-vorno wnrde der Ankauf der Florenz, Pcschia. ^uca nnc' Pisa uerl'ii'dcnoen Zwcigoah»en l>cschll.'jse>l. Die Regi<-l»ng hat de» ^eiinng^slempcl abgeschafft. Florenz, 20. Nov. Alle beweglichen und nn. licwe^lichln Huttr des loscauischen Gesandtl» in 3lom. Marchlse Vail^.'gli'ö. sind mit Acschlag belebt worden. Vnoncompag», ü'l in Uodcua anbekommen lind uon Z'Nini eiopf.n'^l» worden. Die von R>ca- ^ ,o!i cihol'snell Schwieii^kcit.» sollen eilistweilen ve- z schw!cht'a.ei sein. Turin, 2l. Novdr. Geller,, und l'eute, am lfl>lcn T»ac der königlichen Vollgewall. sind zayl^ reiche Oe, ße nnd Vfrolonnngei' sanküomrl worden.! raiul'ltl eine Zivil- lind ztlmunal - GelichlSordniing. ^ )l>fierl. Cauour's Sohn und der Depntirte Nezai'co! lieble,t.-n Piwüeomp^ni, irelch r lnüic nl'ge>ü,l i»'l. N.ich dlm ,,(i,,?ucrl)" soli «r dc» T>lel „Ploregenl" führen und nnr die Verwaltollg >" ^lo>cnz kittn; Falini nnd Nic.'soli sollcn als GllU'lalgoüvcrneurc fnr d,e Provinzs» dießs. >lS uno jcnuüo der Appeu»!« ntn bestellt werden. Die ^ouverüeurc der Plovin» zs>> sind, l»it Allön^bmc von Mailand, bereitö er-naiml. Dtprrliö kommt nach VreSc,a. Valeric» nach Como. Turin, 22 Nov. Das Amtöblal! veröffenl-lichl ein Dllsel, wodurch dem H^xse Goinbeil eie ^on^sssloil für oil- E'slxoahn von S>l^o>,a »lach Tn^ lin eriheüt wird; fc>,icr ei>,e Giluhixi^ung t»l0 Post-vertrag,ö nut Par,,,.,. Modena nud der Rouiügna. Die Sul'sllipl,o»!!l auf ras A»>ehen ergal's» b,^ lM 20.U.')0.0tt0 Rente. Dec ^l'^eordntt» Tonrlli ist ^lü» Ooil>.'sln»»r oeü Vellli», Villam.nina Mailaudö ernannt ivoiden, Slati des ^eßleren konünl Des-ambrois alö Gtsandllil'si. „Moiu, Poll" lnin,,« staltet hat. London, 24. Nov. Mit dem geller,, eina/-tion^ucil West,ndie»dampser si»o Verichie aliö Ha»ii cin^elrofftn. Der doili.^ Piäsioent wlid in deiis.1» vcn als vopulär gcschüdert nnd war die Nuhc. u>,ch-e,m die Verschivörer tlschosscn. o>'ftlbsl „icht wcllo gestört lvordtn. Ans Valparaiso reich.n d,e Nach-liHien bio zllill 3U. S'Picuwer. Vida»!,! war er« n,ordet worleu. Iü Dcmeiara war gnnsli^e Wu-tcrung. London, 26. November. „Mornlna/Posl" slcll! in Abllde, daö ^'ord Cowl.-y „ach ^'c>»don ,,llc'l!lniln ^ sei. n,n ^!.ich>eill^ eine Ellln.,affnl!n^ i» E»,,l.,!!d n„d Frankreich vorznschlazil»; 3^a!,rreich könnte l>is Enl» waffnnn,, nichl foider», E,inland einer solche» F^r^e. rung, wenn sie a/stelU woroe, „icht zi.slnnnlrn. E»g< lands Rusluiige» wmcn u»al>l)m,^g von den Vorbe-rellniigel! Fla»krc,chö lind tonnten durch des Nach-barö wlchsclnde Slällc nicht modifizut iverdeu. Daö-sllbe Blatt meldet fcr»er. die von E„g>and blfnrwor.' lelcn ^ongr.ßprälimiii.'nen bcfandlil s,ch in, We^e einei< Arian^cmrol^ die (5ml>,dun^'„ z,,,,, .^ongressc lä.zen vllsendlin^^l'cieil i,' Pari»,; i>is Veisammlun,-, de« >No>Wesses l»^ »i^t ferne. Kopenhagen, 25. Nov. N,,ch d.-», ,F,,edre. lande!" soll A'l'iax'Mi ^tlwill i>l>>ch löni^chiö Ne-spr,pt vom 2^. o. M, Vo!I,nacht znr Vilon»^ si,i<>5 MimNerinmö evhalien h^lun. Die «Vevlin^sclie Zl^." will wissen. Schuierle HU'c dail Obeth^fmarschalla!,,! an^^sschl^,e'n »i'd sich g"llüert. n' wolle d.» „s^n-wäili^en poliüschen ^e>vsg»l>^,n fe>>, ,,shs,^ ^ r l' a n l i u i s ch r P o st. Konstantinopel, ^>>, Nov. Ai,sla>chi Vey. Kaimak.'M d»r >>cl Samos, >s, znm ^nrslcn von Samoö ernannt worden. Zablreichc Schifforüche sind im s^w.n^en Meere vorgikommen. Gianni Pas.i>a. Präsioenl des große» Iuslizratl'ls, w»ll>e in Dicvc'-»il'illlat ve>ftl)l; an ftioer Ltclle ist Sasslli Pascha criun'nt. l'l^lier Mmillcr der froininen Stlfllin.iel,; slalt dec« leh'erlll, Ni^a (^ffendi. Der Afmirali'ai^-Dampfer ^Malakoff" ist mit zahlreiche Tschersesfei, »nch Meisine al'^esinngen. Der ,.Inlrrp!d" ist iviedcr flott gemacht N'orden. Ueber! a n d p o st. Bombay, 26. Ok'ol'er. Eine En'ldilioil as< «I"' die Vegnm i» Ne^aul wird vo>bereitet. Der Erköuig von Oude entsaqte seinell Ansprnchen qe^en eine Pension ron 12 ^alfse Nlipien, Di, Abfahrt der ,n!lasse»en Soldaten ist verschoben worden. Die Re« gierun.) miettietc zwli Damvfer zum Truppentlalis-porte n^ich (5di»a. Das Gerücht von Ne»a Saliiv's Tode wird noch bezweifelt; Einige meine», er besi»de sich noch in, Gcl'irge versteckt, Vondon, 26, Nov, (Offizielle Uel'tllaudposl/) Bombay. 12. Nov. Die Wagkeers rauniten Dworla. ni'chdrm ein Vombardemenl die Stadt ema/äschsrt baue. Der Feldzu^ ^e^e» die Ilisura/iiten in ^uu-delknnb hat begonnen. *) Dilft nlitgrthtiltt Ul'ü'Ialldppii schclnt brrcits l»on d^r Sildspihr dss rothcn ^ilers^ unr wlin auch unlcrslsisch nnch V^nil'N tl!<->inN'l)!ri wordcn ;u ftin. Handels- unb Vcschüft5l)erichte. HVien, 22. Novbr. Die mil Oll» Erlasse b,S l. l. ^inaiizministerinms vom 3. April 1klj8 angeordnete Erhöhnng des Verzebninqsüener - Rnckversssi» lun^sbetraqs^ fnr die ails dem allgemeinen Zollge» biete ans^efnblte» gebrannte» geisti^sil Flnsfi^kliten lins !» st, !>^ kr. öst. W. für die ^oilll, »>rl5i<,« wurde mit Erlaß d,s t. l. F'nau;mi»istlllul»s vom 4. November l. ), anch auf jenen Branntwein ausgedehnt, 'Hsla^el nber die (i>!'s»;ei> dels vlneiinnschs» ^oni^-llicheS aü>5i,iil. D>ese Velfnssnn^ >r>ll mil jeoem Ta,,e in Wiilsaaiseii. an welchen» sie de» einzelne» Zollämter» zukomme» wird. Trieft, 2.'!. Nov^>r. (Wochenber cht) Gaffel,, lib'l'lich lllugcseht. besonders Nio. 'll!)6 S schwimmend, wovo» 28!)8 alle Ware. wie sie Nebt unb liegt z» fi. ^0 und 2300 S. Ml! fei» assoltirt, Havarie vorbehalte,, zu ft. 45; Pfeife gut l»ed.nlp!el und i» G»»st. Zucker, die leptsn Aülünfie voo gesl, ver» sprachen ciüi^su Verkauf ;u^ulnss,» , w^>n die ssaufer Erlsichlsrnluie» erbalie». (5assia slvr fest und siüia/s Grsel'asi, Pinie,,! !'ei ziemliche,» Geschäft i» slei^en^ oer Ts»de»;. Pfeffer uiiveiäüd!rt. l'eselxänkier Um-saß, ^amuwolls. s,e nicht uilbl^enlenoe» 'Anluoite vo» Snlat bewillien. daß Kaiser qrößeie (tileich.-lernü^s» virlansileu. w,le; aneere Q»al. nnd besonders am,« r>k. behlUlvlcl. Rolb,- Nosioeu. besondere Kumos sowob! oioiuvt als jchwimmcnd und uamelNlich für dl!» Elport lebd.'st. Preise dedauptel un? ,n !leige»< eer Tendenz Sl!!t.,üin,u ziem! ch zu stwas böbelen Pre'ssn verkauf, Hch,l»a>zr 3iosi»e!! l)!'>rs!et!s»l' ver^ sshil. ^l^ll»il)s» nlouiül. f.>N Allies fnr ee» Er» vl'il vciflills't. Pln/l c>l','s ?^»c'sl!U!g, Dattcl» Ale-i'.n!0s!a we^i'» P/nii.ie! n,i Wa^e fast ^ai^ full. Preise iedl'ch lwhcl. ze,,ie» S»"y'.»a l,le>,>!,ch ulllgssehs. gule W.ire b,b.l>:p>et. Cal.nNllt., etwas l'öber bei l»^ ,Hrä»s!l»l Oes.i'ä'sl. vo» Apnlien schon liuisz, P.n lhien schöner )ilare ax^i-loül» en »»d sii»d ^u lolle» Preis.» promvl abge^iaü^ei,. ^ol»>n!niill»ro!, Cyverr, 2 ^.,sli»,i,n t-irek! ail^rloulMl» auf Splsnl„,'p„ ^,' leichleren Prc'sen Ullkanft. A^umen bilneicheür um ^tssp! bei li»i,,cn zion^ssiou,!, im Preise. Mandel» ^eml'ch auimirt im Detail. Pre,se stat,0"är, ')ül>lie we^en der bobeu Fo!dlrn„qo» der 'Pes^r »mgsssßt. Hlal'l zien'lich an, Komm ssioncn m seiüen N,,!,!»ie,!l z» feXeren Preüe» v!->fa,!fl, Kupfer z>emlicheö Ol-schäfl del l'ebauvllleii Prli» ft», ^lei we»,,) ^efra^lt. Preise ball,« sich ^l. Oll^ise» matt del'-notet. Verkaufe zi,ml!ch, O,l ,el)r auimirt u',l» b^enlend sslftieg,»; der qrößte Theil der Umsähe fand wea/n der fl'ir d,u 'llililel l'errsi'en-."en güoftigen Meimma, Slali; die aus Nea^sl. Corfu und .'ndeien Prodüliil',1^0 te>« i„ dirs,» Ta^e» ein-^eiroffenen P.richle melden, daß auß dslaillot. Saueel-bolz besser brballplet bei wenig Nachfs^s. Der Oltreid,ma,ft war annnül. Wei^n s,1'!ießt fest. Maiie» ^r lol^ilc» Anknnsle die schil'imm. ^'adlinqen billiger anqebote». Angelom-»>s>l sin^ 23,600 Sl. Weiden. 20,000 St. Mais. 4000 Sl. lohnen u»d 000 St. Hasple». Theater in Laibach. Heute. Mo»'» Akien von Gühlov, ' " DrM u^'')ser,^s^uM^^^ Börsenbericht «,><< d»ü» Abeüdblaltc e,r östeir. l>>is. Wiener Zeitung Wien, 2l>, Noocmdlr. Mittags l Ndl. Vine ^ünsli^e Slimmunq ssir alle Werth-Affekte. »ament-lich ader für ^rämi>!!'^< fe k>r Kreditanll.ilt, welche eine» nicht unl'edlütlüdsn Aufschwung n^lnuen. Sla.its - Paniere seft und l'cliedt-, Bli»f.Aft!>!i w>ni^er qesncht. — Dn'islü vicl Vi?rhan-den, durchsehenes billiger cils geslcru. Deffentliche Schuld. .V des K'tlnttcs. Weld W.ne I» österr, A^ilnuu^ ^» .'»'/« s,ir !<),) «',8 — N^,2,'. Äu,,' d, '.>lati^»al'>'l»lll>l» zn />'/,, I»r !<)!. S.r, !t. zu «"/.!'"' >"<> ft —-- ---- Met.illi>i»l^ ,!, 5)'/, s»v !<>" !^, ?^.2» 7'2,H» drlto <»4'/,'/, .. l<>0 lili.7.» 1. :z3X,— .^0.— ., l«^l> , l«0 „ !>?.— l!7 2ä . ^s»^ .. ÜW „ ll»"0 N075 Eomo N,»k„!sch,Mt z» 42 l.. l"'«tr. l« 25 Kl.äU li, der Krl'illlinder. Grundentlaftungö > Obligaliontn v. Nied, Oo'lerr. z. s'°/, flir Nil» ,1 l» - ^2 — « Ungaru . . ^ ü'/. ., !«»<>< 7^2'» 74 — ^ Te>». Ä.,«at, .sssoat. u. Slav, z>, 5'/. f >00 l> 72 - ?i .')<> « ("ali^ieil . . z» »'/» !>'>r >»" st ^2.»0 7^.- ^ der Büslwill.i ^ 5'/« ., >'» ^ 7l 2,> ?>.?.» , and, ,'irl'»!,n!der „ ü°/, ., i<><> „ 71 ^» 72,— u>. >er ^jcrll'su,!g«-.ss!<,»sel >«<»? zu i>'/, I- <. Kiesit-'.'!>i»1^>t silr H^!,del ,i, Wrwevbc zu ÜOO !>. l', W, z,l-, Et........2'».',.- 2!».'» 2>> ^. n.-l'st. si li. l5M. .',Ai — ö>^,- d. K.ns Fe>> .'.'ll"t'>'. ll»0» ,1. (iMpr. Sl. lU^l^ - ü»,»-».-». Sl.,at<-Hif,»t' -Äls.llichost zu ^lw ,1. ^1><. «d<»<5>, l'l-, st........27> 3<» 272- b. .««!,', «5l!s.,l>,ll!-Ä.ih!! ^!! 2<»<» ft (^M, »,it l4<» ,!, (70'/.» (ji»i.i!)l!i,!g pr Et, . »74 — 174 .'.<> d sue »l'ldltliifch Vcll'ü!^. !i<»0 ,i.()M,p St, l^ü,?.', l'!?,2.^ » Tl),!!j^U!»j» 200 fl, l>M. mit lOO i>. l..>0'/,) ai!!i^l,!»»;z l'r. St........lO.'»,— l05 - >. s»»l, Tt^»N>):. ll'üib.-Venrt. Ul>0'Cl«!lal:it^!, l5iss„b. j! 20',» ^, l', W, »!!t «" st. (40'/.) Ciluzal,!. »<»e vr, Et........>4« - l^i»,- b. Ol«j Köst^chct ^isc!ll»ah» l!üb B»l^b>>».o>s' s.llsi'. i» ^0!» f>. ^. W....... , ll«l - d, ösl, D^»a» D»>ml'ischiff-WeseNschast j,l üU0 !^, (>^i, »l. St.........H:i:l — -<:N.— b. e,'l,lr, Vll'l)» in Trieft j» .»00 ,l. <^M. . , 24>, - ^43,— b. Wiener T.,i!N'I>», '«'lll ^"cs, z» >''»^ si.M'i, 0, - 34l),— «l>fa»0bri^fc >,r «ljäl,!,.) jü .)'/. s,-1 «<»<» ,1. . . l <><.— 10' ,^0 !)i<ilb.,»f lOjahri^ j„ ö'/, ,»r ><»<» li, . W,— 3«» 2i> ^nf (Hi»i. v.ill>5b.il zii5'/« sin lOOft. . W,.',0 U!,— >er'^.>.'U^ll^!!s^l2»!^!.illich zi!^'/. !>>l lOUsl. U)„. —. «uföst. Wahrung l»">l'sl<>r zu 5°/.,ln >"<»sl. i,7,^0 ^7 ?.', d,r !,»edit-Niist.ilt sür H>nid>l ü>,l> Gewerbe ^u lOO st, üi^err. '^lcihru,!^ ^'r. ^t. . . lOll — l()3 2^) „ D».'>!>'»-^a»!pi!'chi!is,il)r« Gesellschaft z» zu ,00 sl, (i, '^i. pr St......<"27ä l(>4, - ,, Ht.NtglMliiire'I s>l ^l> st, <äM. pr. Sl, . . , 82,.i0 «^.— Salm '« N) ^ „ „ .... 3>— -ätt 'I!alssy ^ ^U „ „ „ „ , . . ;i,»5<) ^«75 (5lar^ « ^ ,. » « .....^"ü^ '^''^ Et. Ocül'is , ^) « ., ^ ., ... :><» "0 2< "- Windi,ch>n^z ., 20 .. ., „ .....^4.7.', 2.'. 2.» Wald^ei» « -^ .. .. „ „ ... ^''-'»l> ^-^ .«e^lev'ch „ <" „ „ - ., ... 14.50 >i».- Effekten- und Wechsel-Kurse au der t k öffentlichen Vorse in Wien am 26, Nl,^c>l!l.'cr lttil9. Efscklen. b"/. Met«ll>iu, alti.n ..........W0. ö. W ^treditafli.» ..........204..>U d.W. Wechsel. N,,.,öl'».g ........... ,Oss'i0 i W. L^o» ........... >'". 5. W, ^l. f. Mmz T ulaleil........ ö.^7 ('. W Gold- u. Silber-Kurse v. 23. Nov. 1839. ,7. >0 — .st.us. H'.'üoz - Dulale» 'Agil' I2i'/.'/, 5,8? - dtf. 51ian!'- dlo, .,......H ^j<» — yt'rr /, . . . 9i»5 — Sl'»v.r'<>r ., .....!0,«l.> — il^'Ulsd'or futsche) , .....U) 2 > — ^nql. H>,'u> >r!,!>!>l ., .....>2,öO — Russlschr ^>!>l'>ri>ile .......<<) >8 — Sill'er . l^v.O — „ Vl'Up^'NS - - >2^. l^l — 'I!re»!->!sl,'e .,la,sa^.'Il!wsis>l:!l,s>, . , !>«,'/, !.«i)', F r eulde,l Ä „zeige. Dei» 25. )l^re ll, ^'^dr. — i)r. Balc,!ll!KclIc>, (.''icilcr.iIs.GeliiaÜ!,, r. Triest, Z. 5,45,. n (I) Nr. 787». An die Herren Hausbe^ihcr und Hauoadministratorcll ill Lai dach. Bei dcr heranrückenden Wililerözcit findet die Stadtdeyörde zur Hintanyaltung von Un-glückoMen bei SchneefaU und Glatteis die yieromge Vorschrift vom 'chi^pt, oder hcrabgeschausclt wird. Fur den Ablagnungsplatz hat der Haus-cigeuihümer selbst zu sorgen. ^. Bei jedem Schneefalle sind die Hausbesitzer und Hausadmililstratorcn verpachtet, den in der Nacht oder über Tag gefallenen Schnee jedesmal langstcns bis ? Uyr Morgenö des darauffolgenden Tages längs ihrer Häuser in der Breite von wenigstens 4 Schuh gegen die Mitte der Gassen und Plätze wegschaufln zu lassen. Bei elnge.retenem Glatteise haben die Hausbesitzer und Hausbesorger die Verpflichtung, das in der Nacht sich gebildete Eis jedesmal längstens bis ? Uhr Morgens in der Brcttc von 4 Schuh aufhacken und gegen die Mitte drr Gasse wegräunnn, susort adcr dic enteiste Streckc zur ^urdcugung von Nilglücks' fällen mit Sand, Erde u. dgl. bestreuen zu lassen. Die Reinigung und Bestreuung mnp bel dauerndem Unwetter aber auch wiederholt geschehen. Der Magistrat wird aufden genauen Vollzug dieser Anordnungen dringen, und eventuell nlchi allein die Pflichten der Hauseigcnthümer an derweitig auf ihre Kosten zum Vollzuge bringen, sondern auch die Nichtbeachtung der vor liegenden Anordnungen nach der kaiserlichen Verordnung, vom 2«». April ly.Vl bestrafen. Stadtmagistrat ^aibach am 2(j. Nov »n5!>. Z 544. a (l) Nr. l l.',4«. Kundmachung. Auf der ^!inie der gefertigten Vetriedö-Di-rcktion lagern lm Ganzen <^ll'<-ll lU^Mll» Ztr. Schienen-Pausch-Eisen, !i5,tti> Ztr. sonstiges Pausch Oijen, ^3lM Z,r. Zerren - Eisen, lv«»0 Ztr. alte Stahl-Tyres und !?.<»«>!, Ztr. alte Eisen-Tyreö, Kauflustige werden eingeladen, ihre dieß-falls an die Sektion V dieser Betriebs-Direk-tion zu richtenden Offerte längstens binnen l4 Tagen einzubringen. Von der Betriebs Direktion dcr südlichen Staats-Eisenbahn. Wien am ->:t. Nor vember l<<»9. Z^5,i». i^ (') KundmachttNst. Von Seile des k. k. Militär-Fuhrwesen-Standes-Depots Nr, lj werden Samstag den 3. Dezember l«5l), auf dem Pferdemarktplah zu 5!aibach, um die !>. Vormittaggstunde, N! Stück vollkommen fehlerfreie Pferde größeren Schlages, sowohl für die Zucht, als insbesondere die ^andwirthschaft geeigmt, öffentlich an den Meistbietenden veräußert werden, wozu Oekonomen, Landwirthe und sonst Kauflustige eingeladen werden. Laibach am 26 Novem^r^859^___ Z. 2MW. (2) ^ Lizitations Anzclge. Künftigen Mittwoch den .'w November l^5,!> wird daS k. k. l. und !>. Feld-Artlllerie-Ätegi- ment in Folge hochortig angeordneter Stan-desherabsehung 5<» Stück Zugpferde, welche überzählig entfallen, an den Meistbietenden veräußern. Die Lizitalion wird auf dem Marktplätze zu Laibach stattfinden, und an besagtem Tage um l> Uhr Vormittag beginnen; welches hiermit allgemein bekannt gemacht wird. Laibach am 25,. November 1859. Z. 2l»«^. (!) Zur Nachricht. !hi die. Zicliiiii- iIit von dem niM<*li - patriot I-n«*Im»ii Vereint l'fir Ot'Mtfrreirlt i" Wien v» im- i0!)ü!)tttigkits-|0ttmt unwiderruflich um '£. JUniier 1 MttO stattfindet, und 'In' AliMMtelloiiljf '^>° <¦«*»»in¦»**i!>V'!! v!,'» s^lauzwichse, Ledcrsalben , HVassen «, und Maschinenfett, feinen Seifen, Vtilch. und HHafserfarben !irsl>» U'Ir si„s höchst siüflichs, durable .',li,ecklluihilil' Muschille „nttllst w^lch.r dic '>'.,l^!dtl!.i!.- el'.» ft imiiq iü Vl>i!,n imis^iüirt ohne j.bl Vlihilfs a» l!»!'!!l Tciqs ^N -^i', Zl!!t„sr W>,rc ss.in; ftin. O.wicht «' Pfund (Hl'lz i'nl. 25 Pf,i»d M.tall). Il»!,.>»,i l» .«ul'i'sns!. l'lli,l'i>, au jsd,i, Pl«b <" stcllr» nnd jedcr cindlr» Krasl ^'er Nirnun nv dnznh^n^ l,cu. — Diese M.ii'chinc ft,«b schon vur ihrer el'tn sc h r w e-sintlichcn Vrrbcsseru»ti!el - ,^i»,al l',i ft'lid»», Preise — schr eiwünscht s>,'!N»n!l. ^'lllc biöhl'r l'sfanntn, M.ischinsn sür disscn Zw>ck f^° slr» dal< 1?l,'Prlllr »nd Dreisache, lnstü! aber vi,l wouglr. Prcis: Das laudwirthschaftl. u. technische HnduNrie. Comptoir <^H ll>,«>««» ^»«>>»lll«»,'.«.'i>«»,»>».) i„ ^frei» stadt, Pralls?, Schieln» — -- l,Dii>,'ss>l'!' i's,ftndct s,i» Gr- schäft^prossvamm, welches (frwerb<3qncllcn für Reiche. Vlinittllle uüd li!, I's,u< tte I te u^chwlisct. auf Porto-freies U^>lange» franko.) 3 >870, l5) Drr lillgrinsin l'slirl'tc »nd Nlich ärllllchsNl Gilt!ichls!i crprobls Steirifche Kräutrr-Saft ist stcts in fris ch c m Z u st andc zu brkommcn Preis pr. /ltischc 7)0 kr. C.M. oder 87 kr. östcrr. Währung. Cllsmo-Anzeige. Den vcrehrten Mitgliedern des Casino-Nereines wird bekannt gegc-bm, daß im Advente d. F. zwei Abmduntcrhaltungen mit Tombola-spicl uad zwar am 7. und 2l. Dezember l. I., jedesmal um 8 Uhr Abends beginnend, werden abgehalten werden. Laibach am ni. November 15'»o. Von der Direktion des Casino- WereinS.