Nr. 304 Freitag, 6, September 1818 ___________137. Jahrgang Wbacher Zeitung iirll«,'» Tri!s 30 d iür den Naum n»sl MMimelerzellt, Die ^nidllckl, Zs'»mn" ?' I Llock. Sp,,chslund,!' bsi- Nrt.olNl,!! v°i> ^, .,,. . ^.. ...,„,..^,,«, ..... «., «mm,?. Telephon-Uv. der Medaktton 32. Politische Aebe»jicht. Laib a 6), 5. September. llber die La^c an der Westfront wird gemeldet: Hermann Stegenlailil bezeichnet im Berner „Bund" die gcgcn»värtigen 5iampfha>idlungen im Westen als wandernde Schlacht, d,e sich lueder mit dem Rückzug der Österreicher vom San ans den Duuajec, noch mit dem deutschen Rückzug von der Marne auf die Aisue, noch mit demjenigen der Franzosen von der Sainbre ans dir ülise über die Marne, noch endlich »nil dem russischen Nüctzug von den Karpathen und der Weichsel hinler die Pripjetsnmpse vergleichen lasse, Eo handle sich nm eine völlig nene, ill ihrer Art einzig dastehende Erscheinung. Sie übertrage die taktische Bewegung auf Verhältnisse, für die ein Maßstab noch fehle, und berge strategische Probleme, die, ans tausend praktischen Ein-zelheiten gewoben, erst später als solche erkennbar sein würden. Die Streckung der Schlachlfront, die für die Angreifer zugleich den Verzicht auf die beabsichtigte Umfassung bedeute, rufe nach einer weiteren Verbreite» rung der fronten, denn nur oadurch könne Joch in die Lage versetzt werden, konzentrisch zn wirken, der Ver» ^ teidiger dagegen müsse eine eingebogene Gestaltung sei» ner eigenen Schlachtlinie herbeizuführen trachten, also zunlctzngchen, urn seinerseits wieder cine Einwirkung auf die Flanken des Gegners zu gewinnen. — Die Hü» richer „Post" meldet: Der Plan des Marschalls Foch besteht doriu, eine ruhige Sammluug der deutschen Nrinee iu der Hindenburg^Liuie zu verhindcrn. Das -erklärt se,-i scharfes nnd »»ausgesetztes 'iiiachstoßeu, wobei er tV!ne Verluste scheut, aber trotzdem dcn gegen» wärtigen Nampserlanf nicht beeinträchtigen kann. Die französischen Mililärlritiler gestehen ein, daß Enropa dcm Kriegsende dnrch die franzosischen militärischen Erfolge um leinen Schritt nähergekommen fei. Die Berliner „Tägliche Nundichan ' neldei: Iu ^ ciner Zufammenkuuft in Bologna hat die sozialistische Hnmmcrgruppc eine Tagesordnung über die inter» nationale Politik angenommen. In dieser Tagesord» mmg wird auvgesühri, die militärische Lage an der Westfront lasse leine baldige Lösung des Weltkonslik» tes erhoffen, während im internationalen Leben durch die Fortdauer des Krieges immer neue Schwierigkeiten erwüchsen. Die Nationalitätenpolitik einer gewissen Nichtung flehe im Widerfprnch mit den beabsichtigten Eroberungsplänen nnd habe einen Kleinkrieg innerhalb des Kabinettes zur Folge. '7 hue einen Slaatenbund der österreichischen Völkerschaften hätte man einen ncnen Balkan von Kleinstaaten, die auch früher schon der Zankapfel der europäischen Großmächte waren. Das bewaffnete Einschreiten des Vierverbandes in Nußlaud slehe in eindrucksvollstem Gegensat) zu den Erllärun» aen. dcn krieg für die Freiheit nnd Unabhängigkeit zu N'hren. Angesichts dieser Verhältnisse verpflichtet Nch die Gruppe, dieser Politik bei Wiedereröffnung der Nammer mit der größten Schärfe entgegenzutreten, , da? Necht des Proletariats zu verleidigen und die wah-ren Grundsätze der Völlersreiheit zn verwirklichen. Die socialistische ttmnmergrnppe vertraut auf das gemein» same Vorgehe» der Proletarier aller Bänder, sie ver» ^ langt von der Negierung, daß keine Friedensgelegen» heit vernachlässigt werde und erhebt Einspruch gegen das Verbot eines internationalen Cozialistenlongrefses und gegen die Verweigerung der Pässe. In der inneren Politik betont sie das Necht, eine eigene Werbetntig-, keit zn entfalten. Sie verlangt die Abschaffung der Zensur nnd Straferlässe. — Ministerpräsident Or. ' lando hat, wie aus Lugano gemeldet wird, den gewe» senen Minister Facta, einen intimen Frennd Giolittis.' in NMmdiger Besprechung empsaugen. „Times" melden, daß der englische Ministcrrat bc» schloffen habe, den Vefehl znr Festnahme aller russi- jchen Slnatoauqcliörige» in England zu geben. Sie sollen so lange iliiernierl »oeroeu, bio auch die Eng» länder in Hinßland freigelassen werde». — ^ie engli-schcn Blätter melden, das: Marschall Haig demnächst die Würde eines Peers von (5nnw,,d erhallen soll. Nach einer Vlättermelduug beabsichtig: die finnische Negieruug die Einberufung des Landtages im Laufe dieser Woche vorzunehmeu. 5er Landtag wird zwei Wochen darauf zur Vornähme der Niini.qswahl zusain-locntrcten. Über die lUorgän.qc in Nuftlnud wird gemeldet: Das Attentat uuf Ljenin und Uri^üj hat nicht die ^ Wirlnng hervorgerufen, die sich die Sozialrevosntio-! nnre erhofft haben. Moslan blieb unmiitelbar nach dem Attentat vollständig rnhig, da die Sovietregicrnng ^ die Stadt durch ihre Truppen vollständig in der Hand hat, anderseits abcr die Bevölkerung ganz ajxichlsch ^ geworden ist >md nichts sehnlicher wünscht, als daß die Nuhe erhalten bleibe. Außerdem haben Ljenin und seine Negierung einen stärkeren Anhang, als man im Auslande vielfach zu glauben scheint. Ljenin ist bei der Arbeiterschaft sehr populär. Das Attentat brachte zu.^ nächst die Wirkung hervor, daß fich oic Acvöllcnmg gegen die Sozialrevolutionäre gewendet hat uud mit der Unfchädlichmachung der Unruhestifter ganz einvcr-standen ist. Diese Stimmung ermöglicht es auch den Volkskommissaren, gegen ihre Wiederholung mit den schärfsten Mitteln vorzugehen. Die Verhaftungen, die nach dem Attentate vorgenommen wurden, gcheu in die Hunderte. In mehreren Häusern von Moskau wurden Sozialrevolujnniäre, die sich mit Handgranaten vor dem Eindringen dvr Truppen verteidigten, gelötct. — Das Iustizkommissariat ist im Besitze eiuer Liste der Na» men jener Volkskommissare, die der Neihc nach er» mordet werden sollten. An erster Stelle steht Nadel, an zweiter Snwvjcv, daun Lunaöarskii.. Im ganzen sind 28 der bekanntesten Nol^evitiführer namentlich angeführt. — In Sovjetlreisen bezeichnet man .nlch diesmal Saviukov als i^rgauisator der nenestcn An»! schlage. Ein Mitglied der Sovjetregiernng äußerte sich, mau' beabsichtiget die Negierungen der früheren Vcr-bündeten wissen zu lassen, daß man aus weitere Mord», anschlage mit Attentaten cms die Staatsmänner der, Entente in den eigenen Ländern antworten werde. — ^ Aus Petersburg wird gemeldel: Der Panzerkreuzer! .Aurora" ist in Begleitung mehrerer Torpedoboote in die Neva eingelaufen und liegt vor Petersburg. Dic, Schiffe habeu ihre Gcschi'tzc aus die Stadt gerichtet,! um im Falle des Ausbruchcs einer gegenrevolutionären Vewegnng einzugreifen. - Der Ministerpräsident der! in Archangelsk gebildeten vorlaufen N'eg.erunq g,bt-bekam'j daß die im vergangenen verbfi geb'ldete Ko,^ Mtuante nach 'st ""d^ ^anssichtlich in diesem Mmmt m. ihren Tagungen beainnen wird - .Mtnrski, V,e,tml' meldet: .^.n. Vladivostok halte man einen gauzen Monat keine Nach., richten von d<>n czecho.fw"k'fchen Br,gaden d,e sich, ,ve tlich vom Bailal-Sce befanden, ^etzt ch endlich von ^ M naolieii ein Bericht des Generals D'trich emge-^ >.'iongol,en e" ^ ^ . ^.^ ^, ?"" ^n end c.il e. aber nicht im Frühjahr, wie! 7di7Eu te ^ Wt, denn bis zum Frühjahr^ ,Z die ^"'^ ^.ch< h,lten. Nur im Verlanfe der .'^" l>^ Wocl^cn sind noch militärische operativ-^ ""^^'" die PIeviki möglich. Bitte, dies dem '>bi.! "?I^^ lii-rtenrat zur Kenntnis zu bringen und uns! H''im"T!3 "' Us."" ' ^ew ?)ork Times",' v «, . ^'.„nc'N ^ur 9iecliernng bekannt nnd, erllarl, Inwna n "N die MI'!""' ""ch nur um emcn 2»,d>'ls>, „,'ch A«""' !ä»c'c» ,°II. >,m <,cmc,>,,«m mil den Japanern die Lage zn Gunsten oer Alliierten ,,n wenden. — Londoner Meldungen sprechen die Er« Wartung m>5, daß die Japaner schleunigst mehr Streit» kräste nach Sibirien schicken werden, um die Umgehnng der Bolj^eviki durch enten Vormarsch längs des Amur durchzusühreu. Das utrainische Preßbureau meldet, daß anläßlich der jüngste» Veratungeu des Ministerpräsidenten Lyso-mlb inil den maßgebenden Berliner Kreisen beschlossen worden sei, die Halbinsel Nriin endgülng d^r Ilkraina linziiverleiben. Der rnmänischc Älinister des Äußern Arisn er» klärte dem Nularester. <.iorrespondcn» Larisja nud Aihen ereigneten fich schwere repul'lilanijche ttund» ssebunssen. Ans New "))ort wird berichte!-, Die Regierung der Vereinissten Ttaaten teilte oer inc;ila,,ischen Regie» rnng mit, daß Amerika jede Lieferung von Baumwolle nnd.anderer Winren an Mexiko einstellen werde, wenn Mexiko nicht den Vertraa mit Spanien über dic Lie-serung von ?>s>.s! Ballen Baumwolle rückgängig mache, n.eil diese angeblich txifür bestimmt sind, von Deutsch» lliud aufgekauft und bis ',nm ^r!'^'^ >" ^n,-,,,!<>,, ,in?-aestapeli zu »verdt'n. Lokal- und Pnwinzial-Nachrichtcu^ — <5trissssa„kizeichnungen.j Seme Majestät der ^ ^ aiser hat dem 5I bers>1eutnm,l Eugeu Seydl des ' FIB ?, betraut mit dem Kommando eines InsNea,., ^ für tapferes uud erfolgreiches Verhallen vor t^"a' bezirk weiters für den II. Stadtbc^irl sRathausplatz Nlter Markt, Karlstädter und Unterkramer Straße) ^mdaäM Zcttunft Nr. 204________________________________1^0______________________________________0. September l9Z8 und endlich für den III. Stadtbezirk iTiruau ll. biradi^e bis zur Franz Joscfslraße) Donl,erstag den 1-. Sept.- für Wohnungen nördlich der Pre-erengasse u. der Franz Josesstrahc — IV. und VI. Stadtbezirk — !2t. Petersbezirk und Udmat) Freitag oe,t 13. Sep. teiuber- für Unter»>»i>la „nd für alle zeue, die air den genannten Tagen am Erscheinen verhindert waren, Samstag den 14. Sept. Tie Auszahlungen erfolgen von 3 bis halb 6 Uhr nachmittags; die Parteien werden ersucht, sich strenge an diese Bestimmungen zu halten. - «Postvertehr dcr Kril-qsqcsangenen und Inter, „icrtcn mit den Vereinigten Tiaaten vox Amcrifa.j An die i» den Vereinigten Staaten von Amerika be» fnldlichen österreichisch- ungarischen Kriegsgefangenen nud all die dort internierten österreichischen und unga» rischeit Staatsangehörige:, können Briefe »nd Pust-karten smvie Postann^eisungen unlev den für den Post» werkeln der Kriegsgefangenen im allgemeinen gelten» d(,> Benimmuugen versendet werden. . il^edächtnisjpende.j Frau Irma « e n d a hat ziiin (Gedächtnis an ihren verstorbenen (bemahl, Herrn (^voßkausmaun lind VefiNer Heinrich ^lenda, dein Bür> gcrmeisterdmtc 1W0 K für die Armen dl'r Stadt ^ai« bach Übermittel!. ^- lrain vom Schuljahre 1918/19 augc« fangen auch das Griechische sukzessive von der fünden biv achieil blasse unter Gebrauch der slovenischen Un» terrichtsspvache gelehrt werde. — Bezüglich des Unter» richly im ^aieiilischen hat es bei dcr bisherigen Be-stiuimung zn verbleiben, daß die slovenische Unterrichts» spracke erst nach Maßgabe der für die genannte Diszi» ftlin zur Verfügung stehenden approbierten Lehrbücher, lxv'.w. vom k. l. ^andesschulrat als geeignet befundenell ^il sc-buche r. einzuführen sein wird. - euer aus 500 Millionen zurück» gegangen. Die Aussicht aus eine Besserung besteht nicht, so das; der Vorrat zu Ende 1919 ausgebraucht nnd da-mit die Zigarre wohl für geraume Zeit aus Österreich verschwunden sein wird. Tas Bestreben der Monopol-verwalumg geht nun dahin, eine Ersatzzigarre zn schaffen. x'n gemeldet: Tlwhus 3 Soldaten, Nuhr 13 Einheimische und 6 Soldaten. — lVerstorvene in Laibach.) Maria Hregor5i5, Ar» beitersgattin, W Jahre- Viktor Vittori, Veamlensuhn, 17 ^ahre- Oskar Flajt, Handelsfransohn, 17 Jahre; Maria Iam^ek, Pfründnerin, 09 Jahre; Ivan Pud» logar, Nesiherssohn, 30 Stunden: Andreas Zupanüiä, Arbeiter, 57 Jahre; Maria Ali«, Magd, 6l Jahre; Maria Nozman. Private, 72 Jahre; Leopold Petras, Versicherungsbeamter i. N., 92 Jahre; Maria Lonäar, Spenglersgntlin, 38 Jahre; Franz Moiina, Privater, si5 Jahre. ..Der Bettler von Sadern" spielt noch heute Frei-tag im Kino Central im Landcstheater. — Dazu das köstliche Lustspiel „Das Paprikaliebchen." — Murgen Samstag der kolossale Tierfilm: „Die Welt der Ne. stien." Tiefem Film dürfte ein Sensationserfolg Meil werden. Kino Hdeal. Programm für heute Freitag den ß. September-. Nur einen Tag! Sonderabend. „Erzen-trische Liebe". Filmroman in drei Akten aus dem ame» rikanifchen Gcsellschastsleben; in den Hauptrollen Wil-hclm Adler, Nrntt, Wartau und Eva Speycr. Dazu noch «Teddys gestörtes Stelldichein", ausgezeichneter Lustspielschlager in zwei Akten, und „l3isenindustrie in Vombay", glänzende Naturaufnahmen in Indien. Für Jugendliche nicht geeignet. Das Programm spielt nur l,euic. — Morgen Samstag: Waldemar Psnlander, der Liebling des Kinopublikums, im Film „Im Nanne der Liebe". Kino Ideal. - Tie Fleischhauer werden morgen 1<» Tekagvalum Fleisch pro Person abgeben. — m Mon» w<-, von 7 bis 9 Uhr vormittags wird ausländisches Fleisch verlaust werden. — lFleischabgabe auf die grünen Legitimationen v.j Parteien mit den grünen Legitimationen N erhalten morgen in der Josefikirche Fleisch zn ermäßigten Prei» sen in folgender Ordnung: nachmittags von 1 bis halb 2 Uhr Nr. 1—200, von halb ^ bis / Uhr Nr. 201 bis 400, von 2 bis halb 3 Uhr Nr. 401—600, von halb 3 his 3 Uhr Nr. 601—800, von 8 bis halb 4 Uhr Nr. 601 bis 1M0, von halb 4 bis 4 Uhr Nr. 1001— I2«)0, von 4 bis halb 5 Uhr Nr. 1201-1100, von halb 5 bis 5 Uhr Nr. 1401—1600, von 5 bis halb 6 Uhr Nr. l601 bis 1800, von halb 6 bis 6 Uhr Nr. 1501-2000, von 6 bis halb 7 Uhr Nr. 2001—2200, von halb 7 bis 7 Uhr Nr. 2201 bis zum Ende. Ai:f jede Person entfallen 1<> Dekagramm, das Kilogramm kostel 2 K 80 k. Kleingeld ist bereiizuhalten. — «Mdäpfel für den fünften VeM.j Parteien des fünften Bezirkes erhalten morgen bei Mühleisen Erdäpfel in folgender Ordnung: vormittags von 8 bis 9 Uhr Nr. 1 — 170, uon 9 bis 10 Uhr Nr. 1?!—340, von 10 bis 11 Uhr Nr. 341—510, nachmittags von halb 2 bis halb 3 Uhr Nr. 511—680, -on halb 3 bis halb 4 Uhr Nr. 681—850, von halb 4 bis halb 5 Uhr Nr. 851—1020, von halb 5 bis oalb 6 Uhr Nr. 1021 bis zum Ende. Aus jede Person entfallen drei Ailo-gramm, das Kilogramm kostet 50 li. Per Krieg. 5'lrasomnl» l»e<, < l. telegravb^n Nsrvejvl>n»«nz« Bureau» Österreich-Ungarn Von den Kriegsschauplätzen. Wien, 5. September. Amtlich wird verlaulbart: 5. September: Italienischer Kriegsschauplatzi Im Vorno-bieliiet nnd östlich de-. Monte Pertica führten Unternehmungen nnserer Sturmtrupps zu vol-lem Erfolg. In den Tieben lyemeinben und an der Piave wnrden feindliche Ertundnnasversuchc vereitelt. Albanien: Die Lage ist »«verändert. Ter Chef des Generalstabes. Har Ferdinand bei Kaiser Karl. Wien, 5. September. Zar Ferdinand oon Äulgarien stattete dem Kaiser gestern nm 4 M)r nachmittags in der -Hofburg einen Vcsnch ab, der eine neuerliche No knndung der Beziehungen aufrichtigster Freundschaft bildet, welche Herrscher und Völker Qstcrreich-Ungarns und Bulgariens verbinden. Die lange Unterredung dcr beiden Monarchen trug einen besonders herzlichen l^ha-raktcr und ist ein Neweis dafür, wie sehr die Inter-essen Osterreich.Ungarns nnd Bulgariens miteinander verknüpft sind, und nicht mii'dcr sür die innigere Ge> slaltuug des Freundschafts' nnd Bundmsverhältnisses, das zwischen Österrcich-Ungarn nnd Bulgarien erfreu-licherweise besteht. Erklärungen des Staatssekretärs von Hinhe. Wien, 5. September. Staatssekretär von Hintue empfing mittags in der Deutschen Notfchaft Vertreter der Wiener Blätter sowie das Präsidium des Nwner Syndikats der nnqarischcn Journalisten, v. H"we be-qrüßte mit Freuden die Gelegenheit, einen s" w'<^'gen Faktor des öffentlichen Bebens bei stch zu sehen. Er sagte: Eine meiner wichtigsten Ausgaben ^ ^ Be-streben, alles zu unterstützen, was uns Frieden in irgend einer Weise näher brmgen kann. Hiebei spielen die Oeisteswasfen eine ebenso mchtige als einflnßreiche Nolle, wie die Wa sen nn Felde und die Waffen der Dynastie, v. Hi.che sprach seme beson-derc Freude aus, daß cs, wie das Wiener ^traßenblld zeige, dem Optimismus des Wieners gelmig. dle vier schweren Nriesssjahre so gut zu überstehen. Er whr fort, die Presse habe ihre Pflicht erfüllt, das Zusammen. schmelzen und die Hannonie unserer Aöllel zu fördern »nd die Stimmung derselben aufrecht zu erhalten, nm sie so bis zum ehrenvollen Frieden hinüberzulcilen. Tiese Alisgabe ist nicht immer leicht. Weun die Nach. richk'u nichl vou Triumphen und Lorbeeren melden, wenn wir auch mauchmal auf diese verzichten und aus slvategischeu Gründen taktische Niiclvcrlegungen der Truppen vornehmen müssen, so wisse man aus Ersah. Zungen dieses Krieges, wie wenig solche ^.'er waren. Solche Fälle sind, wie (Nalizieu und Ostpreußen zeigen, unvermeidlich, Daran sehen wir aber anch am besten, das; wir keinen Grund haben, die Hl'ssnnng sinke» zu lassen. Wenu man Noseu pflücken will, mus; man auch einen Dornenstich gewärtigen. Ebenso wie im r-lrill, »oauderl bei ihnen einfach ins ^uchlhaus. Wiv in oird sich unser Schicksal gemeinsam erfüllen. Unsere Aussichten sind positiv uud sicher. Bei Trörte-rung unserer gemeinsamen Interessen fand ich willig» stes Entgegenkommen lind weitestgchende Ubereinstim. mnilg, was ich besonders danlbor anerl'enue. Was uns noch trennt lind worüber »och ^Weisel herrsche», wer» den wir in sreuudfchaftlicheu Verhandlungen erklären und ausgleiche», v. Hinhe schloß: Wenn ich meine Ein-drücke zusammenfasse, ums; ich sageu, unser Bündnis 1st ein wirkliclies Bündnis, ein Bündnis, durch das wir alles, was die Zukunft uns auferlegt, ^exteinsam und im besten Einvernehmen zusmumen tragen. Ich g<'° brauche ausdrücklich das Wort Bündnis ohne jeden Zusatz. Irgend eiu Beiwort würde den begriff nur abschwächeu können. Die Nesprechllngcn in Wien Wien, 5. September. Der Staatssekretär des kai> sei lich Delilschen Auswärtige» Amtes Herr v. y inve hat während seines dreitägigen Ausenthaltes eingehende Vesprechnngen mit dem Minister des Älchecn gepflogen und ist auch mit beiden Ministerpräsidenten in Beruh» rung getreten. Diese Besprechungen, die stch an die in de» vergangene» Monate» und zuletzt bei der Mon» ^rchenzusamlneiikunft im deutschen kroßen Hauplcmar» lier geführteu Verhandlungen zwischen den Keilern der dcnlscheu und der österreichisch»nngarischcn auswärtigen Politik anschlössen, haben die dem engen Bundesoer» hältnis entsprechende eiuvernehmlicho Lösung der zur Erörterung gelangte» Fragen wesentlich gefördert. Speziell die polnische Frage bildete diesmal den (Negen. ftaud gründlicher Erwägung nnd beide Legierungen sind übereingekommen, die Behandlung dieses Themas in »»unterbrochenen Beratungen fortzusetzen. «deutsches Netch Von drn Kriegsschauplätzen Berlin, 5> September. lAmllich.j Großes Haupt« M'artier, 5. September: Westlicher Kriegsschauplatz. Heeresgruppen des Kronprinzen Nupprecht von Ual,ern «nd des Generalobersten von Voehn. Zwischen Vipern und La Nassüe drängte dcr Feind gegen unsere neuen Linien nach. Im Vorgelände be-Inssene Abteilungen wichen dort befehlsgemäß auf diese zurück. Nei Wytschaete wurden Teilangrisfe des Ze'ndes abgewiesen. Zwilchen Tcarpe und Tomme fühlte der Gegner qegen unsere nenen Linien vor. Insanter.egefechte mit unseren Gicherungsabteilungcn. An der: Tomme Artillerictätigleit. Zwilchen Tomme und Oisc haben w,r we am HNsten August aus der wegend von Noye begonnenen Newe-gnnqen fortgeführt und «ns in der flehten Nacht ohne Kamps vom feinde losgelost D,e °m .iemde de- Laibacher Heitima Nr. 204_____________________________1371___________________________________6. September 1918 lasjcü.n Nachhuten sind gestern nachmittags langsam! sscful.-. Der ^einb hatte am Abend etwa die Linie Vo> Ycnlic'—ft'illi^^s^ ApilÜ) mi< schwache,, Teilen er» »eicht. ^» der Ailette > Gliederung wurde« Vorsiöfte des ^cindcö abgewiesen. Ebenso scheiterten starte feinbliche Angriffe dicht südlich del Pikette bei Terny.Torny, ^lnnicc», nnd Bucy le Long. Vi^rldwe'oel Schoelr der »!'l!!!U!i ^»ntterie de>? ^eldartilleriere^imcnt^ ^ir. l)2 Hal hier bei dcii letzten dämpfe.« acht Pan.'.erwnqen vernichtet. Heeresgruppg des Deutschen Kronprinzen: östlich vun Suissoni; legten wir die Verteidigung von der Pcsle ,,urück. Tic Bewegung wurde plaugemäsl und vom feinde ungestört durchgeführt. Wir schössen gestern :l2 feindliche ?jl"^euge ab. Der Erste (Veneralqlmrtlermcisler', vun L u benbvrfs. Berlin, r>. Tcplcmdcr. «Amtlich.; Gwszes Hliupi-'.IlllNUcr, N. Tcpl^nlbcr, abends- Tie ^efechtotätigleit blieb auf tleine .«.tämpse im ^orqelände unserer neuen Ztellnngeu beschrnnll. 'Berlin, l). September. Tns Wolff.Änreliu meldet: In plaudern wurden cim 1. (^eplcmher englische Teil-lUlgnsse lilMwiescn. Zwischen der Scnrpe und der Clmune ldm es mit den, <->n linsere neuen Stellungen I»erli»silhlent>el, «eqner .',„ ^nsanlericieilmmpsen. 7>cnw!,che Veweqiinqe» im ^^nqelände wurden mehr-fdch von nnserem wirtsam'en Maschinengel^ehr- und ^'lrtiüeriefcuer gefaht. Tic Zerstörung der dishcr uu-i.erjlonen Stadt Donai schreilel nnler planmäßigem srindlichen sseuer fort. ^loischen der Smnnn nnd der ^ >se !)aben wir die am '^6. Äiicuisl besionneiu'n Vew<'< ^»li>ien fortgesetzt nnd uns beiderseits ooil ^oyon vom ^eind<' losgelöst. An der Ailetle solrie zwischen der Mene nnd der Äisne nnirde nach stärtster Feuervor-b''vei>ung unternommener, sehr hartnäckiger Tcilnngrisf nnler erheblichen Verlusten snr die 7n"nzosen adgewie-sen. In Frlinzösisch-Uolhrinqen forderte ein »m 1 Uhr 15. Min. nachmiltaqs nnederum aus die ^a^arellaolagen von ^abry »nlernommener feindlicher Fliegerangriff 57pfer unter dem Pflegepersonal. ! Die Hindenburq.Stellung. Wien, b. September, Im verlaufe dco heutigen ^onrualistcnempsangeK aus der deutschen Botschaft machte der demsche Mililärbeoollmachligle. beim öfter» reichijch.unlMlschen Ärmeeobcrtolnmando General von (5ranlon, wie lurz genieloel u.mrde, ^iilleilungeu über die. militärische Lage an der Wejl>ronl. 6r äuherle sich u. a.: Wer von dcr Westfront lommt, weiß ganz genau, daß die Stimmung ourt überaus zuversichtlich sei. Taran ändcre nichts oie Propaganda, lvelche die l^lilenle sichre. Ich lann nur lo,ederhole»l, >chluß der C»)e!leral, daß nicht der geringste Anlaß zur Äennruhi. gung vorhanden ist. Mau tann nicht immer vorwärts gehen, cs mnß anch einmal ein 'liuclschlag tommen und das muß in Nuhc ertragell »verdeu lönncn, zumal wir du jeste llberzeugung haben, daß ein Durchbruch der Entente volllommen ausgeschlosseu ist. Hin der Hiuden» bnrg'Tlellung >vird jeder Widersland zerschmettern. Tie „Norddeutsche Allgemeine ^eiiunq" über die Wiener Besprechungen. Berlin, 5. September. ,;u den Pressemeldungen, wonach beim Besnche des Staatssefretärs von Hinhe in Wien endgiiltige (tntscheidnngen in den zur Vera-,ung flehenden fragen getroffen worden seien, stellt die ..Norddeutsche Allgemeine Heilung' fest, daß der Äc-fuch des Staatsfesretärs nichr den Hwcct verfolge, de-finitive Vefchlüffe herbeizuführen. Tie Wiener üe-,'prechnngen dienen der Fortführung der in den bis-heiigen ^nsalnmenMnslen N'ei« geförderten Verhand. lnngen nnd der weiteren oni Mcichsknnzlcr (Grafen Hcrtlin^ sowie dcm Untcrftaats-sclrctär im Auswärtiacn Amte ssreiherrn vm dem Bnssche ^ Bc'sliche nl'. Der ukrainische Gesandte gab dem Hetman 6" , Elnei, cin Frii^stiick. .heute abends wird Gencml Sioro-M'dsfij einer Einladunss des Neichstan^Iers zum Abendessen folgen, »roran sich ein ^rus^rcr ^»ipfana ln ^cn wird. ^ Vericht des (^rucralftabco. ^ Wien, es omn ^''. Teptembrr- Än der yanzeu ^roin m'gcnftitige wl.>nig ! ftarte ^cnertätissfeit nnd mäßige ?n> > '^>"^ ! 1ll.l>W Brullore^ifterlünüeii. Tcr cxnlische Tchiffbau. i London, ^1. T<'ft^.ili^.^. ,Deuter.> Tic ^dmnainal l teilt mit. daß im Vereinigten .Nönisireich i»i Monate Au« i^uft I24.li75> Tonnen Schiffsrainn fertiggestellt nnndcn ! lie^cn 145.Ü4K 3on»ei> im ^nli. England ^ i^ntsenduun rincs ^»uteftco n» ^iierin. i London, 4. September. Das Kabinett befchlofz, oa3 sich in dein (^bäudc befand, ver« , uichtet wurdl,', daß Kapitän ^ironi. tx.r ucrs'uchle. die Vot-> sch nugtuung geiien owr sollten nocli melir tt^elixilliale!! gegen England unternommen wrrdcn, dann uieroe di<> englische Regirrung die Mitglieder der Sovietregierulig persönlich ^ verantworllich inachen» und loerdc aües tun. um zu cr-reiclien, daß sie von den Legierungen aller zivilisierten ^^lfer f»>r vogelfr^i ertlärt »oerdcn unt> dnß ihnen lein Zufluchtsort gelassen wcrde." — Durch Litvinov >v ' ' Tovjetregicnmg »oeiter initaeteilt, tx^ß die cnglis rung bereit lväre, allcs zu wn, um die sllsorligl,' ,»n,il^)i der amtlichen Vertreter Großl'ritanniens und der russi. scheu Tovjctregieriing nach ihren Ländern zu sicher». Die englische Negierung verbürgt sich dasür, daß Litvinov und sein ganzes Pcrsona'I die Erlaubnis erl)alten, sofort nach Nußland abzureisen, sobald den britischen Beamten zugestanden weroc. die russisä>-fiuuise l^^'nze zu passiere. Ieht erfahren >uir. daß am 29. August ein Beschluß ver. össeutlicht worden ist. wonach Befehl ("">»" '"nrde, alle , englischen und sranzüsischen Untertaue, dem 1^. und -l(>. ^ahre ,»n verhaften lind daß cü,,___. .,am!^ »»- ler der dentschen Anschuldigung, eine Verschlvorung gegen i die Sovjei'<'""'> ",,<^ angezettelt zu lxil«'>>. vc>lKisool-^ den sind. Vltuinov ucrhaftci. ^ London, ^>. Scpteinvcr. lNeuter.! Tie Ncgicrung bat i>rn Bolj^evifwrrtreier in London Ler Verminderung der Arbeitszeit in allen Betrieben bis zu 1k Stunocn in der Wock^c ohne Vermin^rung der Löhne angenommen. Ei»> ^usavantrag zugunsten einer Arbeitszeit von 44 Tniivben in der Woche, der Ungesehlich-Erllärnng systematischer Uberftundenarlleit, der Festsehun« der Überstunden auf höchstens 32 im Monat nnd zununstcn der Bestimmung, daß Personen unter 1" fahren M>erstniiden nicht machen dürfen, wurtx' vorgeschlanein. Der Antrag wurdc mit z!r»ei Millionen 1W.(X»0 Slinnnen gegen 2.021.090 angenommen. Mit überwältigender Mehrheit wurde ein anderer Antrag angenommen, der lalltet: Dieser Kongreß bestätigt von neuem die Nesolution des Kongresses von Blakpool vom 24. Februci den Mittelmächten in Beantwortung der Klarlegung der Kricgsziele durch die interalliierte Sozia'listenlonferenz in London, die die Vernichtnny jeder willtürliä^en Macht fordert, die für sich heimlich oder zu ihrem eigenen Vorteil den Weltfrieden stören tann oder will. Wenn dies nicht verhindert werden kann. »ills', ihr zumindest die Macht genmnmen werden. Der Kongreß fordert ferner eine entsprechende Vertretung auf der Friedenskonferenz. Er drängt bei der N<'gikrlmg auf das Anknüpfen vun FrielX'nsverhaudlunnen, sowld der Feind - sei es freiwillig, sei es gezwungen 6r "^^ .,,,„;,..., !^s^i »imn Bailalsec. aus sich mi: . -'^ ^^ ^ !uß vereinigt haben. Der M" ^ l^,^--------- '.n. Diderichs. stehe bereits in .^ ^ Vervuldung mit den Czccho-SIotxrlen jense»l5 «.o o.iliul Hiemit gehen wir ;ills>n Verwandten, Freunden und Bekaunteu die traurige Nachricht, daß miHfr iimigstgeliebter Gatte, bezw. Vater, Großvater und Oiikel, Herr Florian Juran Pestunterbeamter i. R. , lieutc um liaUi 4 lllir frttli jinoli hcIiwltciii Leiden aatift entsclilafou ist. Das Leichonhejrün^üiH findet Freitag den 6. d. M. um 4 Uhr nachmittags vom Trauerhause, Sredina Nr. 14, aus atif dwi Friedliof zum Heil. Kreuz atatt. Laibaoh, am 5. September 191H. 275' Die trauernden Hinterbliebenen. Georg Mergenthaler, Privatier, gibt im eigenen sowie im Namen seiner Kinder "nd sämtlicher Anverwandten die traurige Nachricht von dem Hinscheiden seiner innigst-geliebw,, unvergeßlichen Gattin, der Fran Emilie Wergenthaler, geb. Großmann welche Donnerstüg den 5. d. M. um l Uhr nachmittaas nach lmze.n Leiden im 49. Lebens-! jähre sanft entschlafen ist. ^ Die irdische Hülle der teuren Heimgegangenen wird Samstag den 7. d. M. um 4 Uhr nachmittags im Trauerhanse, Sallocher Straße Nr. 36, feierlichst eingesegnet und sodann auf den evangelischen Friedhof zur letzten Ruhe üverfl'chrt. ! L«ibach, den k. Gefttember 1918. 2764 Städtische Leichenbestattung in Laib.ch ^da^ >^.^. ir 204_____________ __________IA^________________________________ 6. Septombcr l^IV sees. Von Pensa bis Vladivostok stchen überall ie berechtigt ist, die militärischen nnd politischen Angelegen» heitcn der Czecho-SIovaken zn leiten. Die Ncgierima der Vereinigten Staaten erklärt ferner, daß sie bereit ist, formell in Bezichunge» mit der erwähnten czecho.slol,'alii'cl>en Megieruug zu treten, um den .'slrieg gegen den ^-»lein-sainen s^eind zu führen. T>ic Anzahl der nmcritlNlische» Truppe» »n, dc„ ausländischen Fruntr». Washington, 4. September. (Neuters Tec Cbef des Generalstabes Ge7>cral March gab hente bekannt. d, t e f. Knitsblatt. ! 2761 Pr, V!l 99/18-1. Erkenntnis Im Namen Seiucr Majestät des Kaisers! Hut das k. k, Landcsgericht in Laidach als I Pre^erickt auf Antraq dcr f. k, Staats» anwaltschafl zu Reckt ertannt: Der Inhalt dcr in der Nummer 201 i^'r i,l Lailiach elscheiuenden periodischen Trnckschrift «8lovoii8lli Aaroä» auf der3. Zeitc in der Rubril «vuevuo vegti» abgedruckten Notizen, beginnend mit «poliei^zlli komigar» und enden!) mit <1)r. Ickicdl», ferner beginnend mit <^op«t nas» und endend mit «llouxnmeut», begründet den objektiven Tatbestand des Verqchens lwch ^ 300 St G. Es werde demnach zufolge des H 489 Tt. P. O. die von der l. l. Ztaaisanwaltschüft verfügte Beschlagnahme der Nulnmer 201 der Druckschrift <81nven8lil ^»rocl» bestätig und gemäß der tz§ 3tt und 37 des Preßgesctzes vom 17. Le^nibc: 18^2, Nr. l, N, O. Vl. pru 1863. die Weitcrv, rbreituüg d^rsüll en ucrdotcn nnd auf Vernichtung der init Peichlag belegten Exeinplar^ derselt>,n und l>us Zerstörung dcs Satzes '»er beanstandetlül Ttellen erkannt. > Laibach, a!u d, September 1918. ^ ------------------- _________________! 27ft2 Pr, VII 98,18-1. ! Erkenntnis Im Namen Seiner Majestät des »«ifer« z h»lt das l. l. Llindi'sgericht in Laibxch al6 'i-^eizgericht uuf Antrag dcr l. l. 3t««ts^ allwaltschlist zu Aecht erlannt: j Dcr Inhalt des in del Nuinmcl, A)^ dcr m ! ^nback erscheinenden periodischen 3ni«tschrist, «^lo?«uec» auf der 1. Zeite ab.zedrll«lts, li^iiniend uüt r. ziieul», lie^rnndet den objel»! tiven Tatbestand des Vergehens nach 8 ^lX) ^ Et. G. j Es welde demnach zufolge dcö ^ 4RV St, P. O. die von der l. l, Ztmilsnnwaltschast o^rfü!gtc Beschlagnahme drr Nummer 202 d»>r ^ Druckschrift «^lo^ou««» bestätigt Mld qeuläß dev ßj; 36 und 37 des Preßgcjetze« vom 17. He. zember 13ft2, Nr. 6 N. G. Vl, pro 1SS3, die Wciterverbreitung derstlben verboten und auf Vi'michtung der mit Beschlag belegten Oxe,,. plcxe derselben nnd auf Zerstörnn^ d,« 3atz««l d»s beanständeten Artikels erkannt, Laibach, ain 5, Zeptcmbcr 19l8. 2682 C 77/18-1 Oklic. Zoper Markota StaukoviÈ, posest-nika v Bojanji Vasi St. 16, se je po-dala pri c. kr. okrajni sodniji v Me-tliki po Bari St mkoviÈ, roj. Huniljan, ptružitkarici v Bojanji Vasi St. 16, ki jo zastopa c. kr. notar Ivo Bakovnik v Metliki, tožba zaradi ugotovitve in dajanja preuzitka, v vjednoati 400 K. Na podstavi tožbe se doloÈa na-rok na dan 2 5. septembra 1918, dopoldne ob 10. uri, pri podpisanem sodiääu, soba St. 20. Ker je bivališèe toženca, ki se na-baja v Ameriki, neznano, se mu po-stavlja za skrbnico v obrambo njegovih pravic Bara Stankoviè, roj. Cesar, po-sestnikova žena v Bojanji Vasi St. 16. Ta skrbnik bo zaatopal toženca v ozna-menjeni pravni Htvari na njegovo ne-varnost in »troSke, dokler se leta ne oglasi pri sodišèu ali iraenuje drugega pooblašèenca. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki, oddelek II, dne 28. avgusta 1918. Dr. J. Kelemina k. k. Gymnaslatprofeasor Vida Kelemina; geb, Gatsch Vermählte. Rudolfswert Landstraß September 1918. [r-, Statt Karten. r Klara Moskoviè k. u. k. Hauptmann FeÜX MoskoWC Vermählte. \7araždin Innsbruck - Laibach Der Eünkauf von Uhren-, Gold- u. Silberwaren Vertrauenssache deshalb wenden Sie sich bei Bedarf an die Firma F. Èuden Sohn gegenüber der Hauptpost. Firma Franz Xaver Souvan gibt bekannt, daß ihr Detailgeschäft wegen Waren- und Personalmangel auf unbestimmte Zeit geschlossen bleibt und bittet, allfSllige Zahlungen im Kontor der Firma — Franzenskai Nr. 3 das nur an Vormittagen geöffnet ist, leisten zu wollen» 27»« ZÄHNE :iudi j.'1'hroeho'it', kiiiifo rtrr Htiick 1 bi? 6 K, Gebisse 300 Kronen Postsendungen werden prompt erledigt. 2744 Erste Zahneinkaufostelle Politzer, !<«•-« Wien, I., Seilerg'asse 8. ^ Ein Schnitt, Marke favorit muü immer piwas Gutes i'.ein! Ei v^rbür^t tu.(lolloHC'i] Stz, Linie, sparsamen Stoff-^'ebraiuh und roedtferii^t dnreiiaus <\'w, Bc-vorzuguiiK,