1099 MlligenMt Mr Macher Zeitung Nr. 149. (1082-3) ^. 785. GrillllMlllg "" ^ uubltaun.cn Eige.uhumspralcndcn- ten dcr Kaischenrcalilat C.-Nr. 3 in Ober- duplach. Pou dem l. l Bczirlsgcrichle Neu-mallll wcidcn dlcunbttanntenEigenthllMs plälcndcnlcn auf die Kaischel,reülilüt ^ir. 3 il, Oberduftlach hiermit clinnert: Es habe Thomas Tcran von Ober-duplach die Klage auf Elsitzung der Kai- schcmcalitäl C.-Nr. 3 zu Obciduplach, bc- ^ stehend aus den Wicscu mit Obst vori. Parz .?!r. 653/a et d mit 153 und 154 ^HKlflr., aus den Aeckern v noviimli Parz.-Nl'. 230 mit 493 lüKlftl., nu Lioällioi Parz.-Nr. 3!N mit 753 ^Klftr., aus den Weiden i>k klinoli Parz.-Nr. 5W mit 178 HüKlftr., uii 8nMiei Parz.-')lr. 390 mll 90 II!«,jll.. Pavz..)ir. 392 mit 250 UMstl'. u»d auS dcm Hochwaldc „un, Illiuoli" ,60to „poä iloliiw" Parz.-Nr. 510 mit 1 Joch 1117 ^ttlftr, wclchc Realität noch in lcinem Grul'dbuche eingetragen erscheint — 8ud Ml08. 30. April 1871, Z. 785, lMgerichts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzuiig aus d.n 8. August 1871, Bormittaas 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G O. HiergelichlS angeordnet und den nnbelanlilen EigenthumsprüteN' dtnle», Herr Anton VcheleSniler von Neu- lnarltl als t^urawl aä Imno ^owiu auf' gestellt wurde. Dessen weiden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie entweder zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden würde. M K. t. Bezirksgericht Neumarlll, am ^ 30. April 1871. 1?s>0 (1497-1) N>. 0534. Erecutive Realitäteu-Verstcii;cruug. Vom l. t. slädt.-dclc^, B^irtsgcrichte in ^aibach wird bckauut gemacht: Es sci üb,» Aüsuchcn 5rr Anna Schulz durch D>. Eosta die executive Vcrsleigt-rung der dem Jakob Pclaö von St. Veit gcholigcu, gcrichllich aus 800 fl, ucschätz' lcn. im Grniidbuchc Sliobelliof^ud Ulb.-Nr, 205/7. Rctf.-Nr. 91/7 '1'om. IV, ^oi. 75) vorlommendcn Rcal'tät Mo. 4!) st, 93 kr. sammt Koftcn bewilligt und hilzu drci Fcilbiclungs^Ta^sutzn»^», und zwar die eiste auj den 8. Juli, dic zweilc auf den !1. Nugnst und die drille auf den 9. September 1871, jedesmal Vonniita^s von 9 bis 12 Uhs, in dcr Amlbtanzlci mit dem Anhänge an-acordnct worden, daß dic Pfandrcaliäl bei der crslen und Weiten Fcilbictuna. nur nm oder übcr den Schatznuqewml), bei dcr drittcn aber auch uulci dcmsclbcu l'intangcgebcn wcrdc» wird. Die Vicitalions-Veding»issc, woinach msdcsoudcrc jcder ^icitaul vor gemachten! Anbote ein 10"/^ Vadiuin z»l H.iudcn der ^icitalions Commission zu erlebn hat, so wie das Schätzim.,6 Prolo^I! und dci Glundbuchi» (>fl!lict löuucu m der dics-gclichllichc» Rcgistialur lingeschcn werden. it. k. slüdt. del>,, Bczirtsgciicht ^ai bacl,. mn 24. April 1871. (14W-1) N>. 6358. Executive Ncalitätlll-Vel'steisjel'ttllg. Vuu, l. l. sl^dl.'dll!,^. Vczirkögcrichte in ^aibach wild bcla,i,t a/machl: (äs sci üdcr Ansuchen der Maria Slcmbon von Giundorf die lxeculiv« Bcr« stcigcrung dl» dcm Anton Rupeit von Slaje ylhörigcn, gerichtlich auf 2470 fl. 00 tr. gcschützlcn, im Gruillbnche Soucgg 8ud Uib..N'. N1, Einl.Nr. 100 uor-lommcndcn Realität wcgcn 80 fl. o. 8. c. bewilliget nnd hiejll drei Fcleu Aplil 1871, ^. 1242, wird kundgcmacht, daß, nachdem die zwcllc auf den 20. Iniu 1871 angculdncte Fellbielung dcr Rculi» lüt des ^ohaiul Tavcar voll Kropp Post-Nr. ll3 :ul Herrschaft Rl»omanne>t>orf rcslillallos wai, am 2 1. Juli 1871 zur dntlcu Fcilbielung dieser Rcalilät hicrgillchls gcschri,lcn wird. it. l. Bezirksgericht Radluanusdolf, am 20. Juni 1871. (1501—1) Nr. 8379. Neassumirung dritter ezec. Realitäten-Versteigeruttg. Bom l. l. slädt. dclcg. ÄcHlltögcrichlc in Malbuch wild lill^lint g net, t>aß dic Pfandrl'alilät bei dicfcr Fcllbictung auch u»trr dcm Schätzung«-werthe hlnlangcgcbcu wndcn wird. Die ^!c>lutlonsbcdlngn,sse, woruach insbcfondcrc jeder ^icilant uur gemachtem Anvote cin 10pcrc. Badium zu Haudcu dcr ^lcitationsculnlssion zll crlcgcu hat, sowic das SchatznngSfttolololl und der Gruudbuchöcz.tract können in dcr dicögc-richtlichcu Registratur eingesehen wcldcn. «aibach, am 23. Mai 1871. (l495)—1) Nr. 5803. Erecutive Rcalitäten-Versteigerung. Bum l. l. släot.«dclcg. Äczlllsgcrlchtc in ttalvach wnd bekannt gnuacht: Es sei über Ansuchen des Andrea« Mctzlc von Uoine dic excc. Bcrslclgclung dcr dcm Iohaun GalbciS uun Pudguritz gehörigcn, gerichtlich aus 2970 fl. ^schätzten, im Grundl'uche St. Marcin liud Urb.» Nr. 108, ^oi. 434 voltvmmmüm Rcu-litüt wcgcu schuldigen 59 fl. 40 kr. c. «. c. bewillign und hiczu drei gcllbielungS' Tllgsatzungcu, und zwar dic crslc auf den 8. Juli, die zweite auf den 9. August und dic drilic auf dcu 9. September 1871, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Amlskauzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandlcalttä't bci der ersten und zweiten Feilklcluug nur um oder über dcu SchätzungSwerlh, bei dcr dritten aber auch uutcr dcmsclbcn him angegeben werden nmd. Dlc Kicitüliousbedingmssc, wornach ins-besondere jeder ^icilant vor gemachtem An-botc ei» 10pcrc. Badium zu Handcu dcr LicitationS>EomMlssiou zu crlcgcn Hal, so wic daö Schützlings - Prolotoll uud dcr GrundbuchSlftract tolincu in der dice-gerichtlichri, Registratur eingcscheu wcrd>n. K. t. städt.-dclcg. Bczillsgcricht ^ai^ bach, am 25. April 1871. (1423-3) Nr. 764. Crilmelunji UN ^UI^' Iavorllit uud dessen Rechts-uuchfolgcr. Bon dein l. l. Äcziltogclichte Nasscn-sliß wird dnu ^lltas Javvrnit und dessen .'IlfcUli^cn Rechtsnachfolgern, unbekannten Alislütt/ullei', betulint gegeben: Eo habe wider dieselben Franz Lutet dic iUagc wegen Erfitzung der Wcingart-rcal läl zu (^l)lcnbcrg R».lf.-Nr. 0/110 ^lä ^'tcudcgg «ub i>r^. ^^. Februar l. I., Z. 704, ciugcbracht, worübcr zur ordcul-lichcu ulüudlichcü Verhandlung die Tagsaz> znng ans dci, 4. A ugnst 18 71, Vormiltago 9 Uhr, mil ocm Anhun^c dcs H 29 a. G. O. ungeordnet uud dcn Ge» llaglcn wcgcn ih,cö uubctaultten Aufcnl' haltrS Michacl Zupancic oou Kroiscubach als <_!lir:>,t.0r aä «roUim aufgestellt wuidc. Dcsscu wndcu dicsclbcn zu dcm Ende v^lstul.digcl, duß sic allcufallS jclbsl r.chl-zclligzu crschclncu oc>crcolo. 15)8 fl. ncdst Zillscu und itesten bcwllll-ijll, uno hiczu drci FcilbiclungS>Tugsaz-zuugcn, und zwlir tic crslc aus dcn 2 9. I u l i, die zwcile auf den 3 0. August ulld die dlille auf dcu 3 0. Scftl ^ mbcr l 8 7 1, jcdcSuial Vormittags 10 Uhr, iu dcr Amlstuuzlcl mit dcu« Auhaugc angcorduel worden, daß die Pfuudrcaliläl bci der elstln uno zweitcu Fcilliictung nur um orcr übcr dcu Schätzuugswcrth, l>ci dcr drit-lcu aber auch umer dcmfclbcu hilllaugc-gcbcn wcrden wird. Die Vicitalionsbedingnissc, woruach iuöbcsoudcrc jcdcr Lic»!anl vor gcmachlcm Al!l.otc ciu 10pcrc. Vadium zu Handen der ^icllallons-Comulissiou zu crlcgm Hut, jo wic daS Schätzungoprolotoll uud dcr Gluudbuchsc^tract können i» dcr dicögc-richllichcn iltcgistratur cuigcschni wcidcu. 5t. t. städt.'dlleg. Äczillogcricht ^!ai-bach, am 15. Mai 1871. (1051—3) Nr. 1034. Executive Feilbietung. Von dcm t. t. Äczirtsgclichlc Plaulua wild hicmit bclauul gemachl: Eö sci übcr daS Ansuchen dcr t. l. Fiuauzplocuratur iwm. hlihcu AcrurS gcgcn Valcnlin Debcvc von Vigau», zu Handcu scincs EuraiorS Mathias D^bcuc vou Vigauu Nr. 5, wcgcn dcm hohcu Acrar schuldigcu 130 fl. 30 tr. uud 99 fl. 37 ^ lr. ö. W. c 8. o. in die cxeculivc üffcuttiche Versteigerung der dcm letzteren gcyörigcu, im Gruudbuche Thurulact ^rch Rclf.-Nr. 391 vorlommcudcn Rcalitälcuhälflc, >m gerichtlich clhobcncn SchätzuugSwcrthc von 184l fl. ö. W,, gcwilltgct uud zur Vornahme derselben die excculivcn Fcillnc-lungs-Tagsatzuugcu auf rcu 4. August, 5. September und 0. Octuber 1871, jcdcsmal Varmitla^S um 10 Uhr, in der Ocrichtstauzlei mil dcm Anhaugc bcstlMiut wordcu, daß die jeilzubiclcudc Rlalilät uur bci dcr letztcu Fcilbictung auch uulcl dcm Schätzuugöwcrthc an den Meislbic-lcndcn hilitangcgcbcn wcrdc. Das Schatzuugsprololull dcr Grund-l'uchSc^tract und dic ^.cilalionttbcdingmssc lüul>cn bci dicsnn Gcrichlc iu dcu gewöhü' llchen AmlSstuudcu ciugcschcll wcrdcu. it. k. Bcziiksgcricht Plauiua, a>n I4tcn Mürz 1871. 0447-3) Nr. 2101. Executive Feilbietun^. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippach wlid hicmit bekannt gemacht: Eö sci übcr das Ansuchen dcS Hcr,u Stefan Spazzapcm von Wippach gcgc» Herrn Anton Pcgan von Wippach wclM aus dcm Zahlungsauftragc vom I I. Mai 1870, Z. 2105, schuldigen 300 ft. ö. W. «. «. c. in die cxccutlvc öffentliche l>c> stcigcrung dcr dcm ttchtcru gchöligeu, im Grundbnchc Hm schast Wippach ^ch'IV.i». XVI, i»^. 08, 71, 74 und 77 vorlou^ mci'd.u Rcalilüt, im ^ciichllich crhobcncu SchnpunnSwcrll)!'voil 2l»!ft st. o. W. g^ willigrt Ulid zu, Vl''.„!.lu!!^-< T.igsatzun>!c>i nuf den 2 2. Juli. 2 2. Angus« u»>' 2 3. Scvtcml, c > I 8 7 l , jedesmal Vormittag um 9 Uhr, i» !nl:a >'0, «iw; mil dcm ^ülialig^ l^slimml wor ^ci>, daß dic scilzul'iclcil'dc Realität n»r bci dcr letzten Fcilbiclu- g nuch un«cr dc», SchätzilügSwcrlhc au dcn Mcistbictrndc» hintai'gcgcbcn uxrdc. DaS Schätz,lii^piololl>ll, dcr Grund buchocztracl lind dir ^icilaliouSbcdiNlvnstl können bei dicscm Gciichlc iu dc» gewöhn lichen Amtsstuudcu cin^jchen wcrdcu K. t. GczirtSgciicht Wippach, ^n 17t(N Mai 1871. (1445-3) Nr. 2391. Executive Fcilbictlmg. Von dem l. l. ÄczirlsM,chlc Wl,> pach wird hicmil dctaüüt acoiuchl: Eö sci übcr das Ausuchcu dcü Ejcc>:> tiousführclö Hrn. Jalub Hobbl von Zad-log, Aezirl Ii?ria, gcgcn Alr^ndcr Fur-lau von Podbrcg wcgcn uns dem Ver» gleiche vom 3. ^!plil 1807, Z. 1452, schuldigen 100 fl. o. W. «. «. «. in dic efcculivl.' öffcnlllchc Vcrstcigclui'.sj der dein Letztcrcu gchörigcu, im Gruudbuchc Herr-schüft Wippach «»!) Äll^^.'Nr. 73 uorlou" mcuocu Rcaliläie», ilu acrichllich crhobcucu Schätzuugöwcrlhc ^ou 330 fl. ü. W-, gc< willigct und zur Vori^h,l'e dcis^lt'lu dic drei executmen Fc!l!'ic<ü,,gS Tagsutzungcn auf den 2 8. Juli. 2 9. August uud 30. Scplcmbcr 1871, jcdcsmal Vormittag um 9 III),, in dirsci' Gcrichlütauzlci n>il dcu» A»hc>!!,.r !>lsli!:',ml wordcu, dnß dic feilzübiltcudcil Rcaliläl,'» uur bci dci lctzlcu Fcllbinuüg auch »ulc» dcm Schätzungsnicrthc an dci, Nicisttic-lcndcu hl!,l^>u^gclil!! weide,'. DuS Schätzuu.jvpillololl, ^ci ^i,,,,^ buchScxlract uud dic Vicllclüoucb^'iüz^uss.' töuucn bci dicscm Gcrichlr >u r^ii ,,>cwöl>>, lichlU Amlssluulcu ciil^sh.» unrdci^. tt. l. Bczirlsgcrlchl W,ps,>a>h, mn 13. Mai 1871. (1426—3) " .^r, 1134. Erecutivc ^ciloiclUilsj. Von dcui t. l. ^cziils^lichlc Rcid^ MlUlnödorf wird hicmit bclunüt gcmach«: Eö sci ülicr das Aüsucheu d^s Gregor Pollukar vou Kuplciiit Nr 4 ^c^>, E.i<5> pcr Starc von Potiutl i^iu in Paojllc wegen 5llö dcm Vcigl.lchc voiu 30. August 1870, Z. 4299, schuldiani 84 sl. ö. W. o. 8. L. iu dic cxccutivc öffci ll chc Vcr-steigerllng dcr dcm ^ctzlcrc» gll)0li^en, iu> Glundbuchc dcr Hcrrsä^fl V^ldcs «ul> Urb. - Nr. 072 vullomincutxu Rwllläl famml Ali" und Zn^höi, iiu gcrichlüch crhobcncu d zur Vornahme dcrsclbcu dic Fcilb ciuu^S Tagfaz^ zllugcu auf dcu 15. Juli, 10. August und 15. September 1871, jcdcöttllll VormillagS um 9 Uhr, hicr^c' richls mil dcm Auhaü^c uu^corducl wur dcn, daß dic Pfandrcalilal bci dcr crstlN uld zwcilcu Fcilbictuug uur uin odcr übel dri, SchätzungSwcrlh, bci dcr drillen FcNlictul!., abcr c>uch untcr dclusllb^i a» dc» Mc,sl' bictl.udcu hiutangcgcbcu werden. Das SchätzuugoprotoK'll, dc> Giuud-buchscj.trllct und dic Vuil>lliunichco,ugui>>c lüuncu hlcrgcrichts cil'gcslhl,!! wcrd>n. K. t. BczirlSgci i^ l Radin.niusdols, am 3. Mai 1871. 110' (1480-2) Nr. 3323. Zweite erec. Feilbictmiq. Mit Bezug auf das dicsgcricht-lichc Edict voni 6. Mai l. I., Z. 2340, wird kundgemacht, daß, nachdcui in der Executionssachc des Herrn Binccnz Prcmk gegen Frau Rosa Appei Mo. 460 st. o. 8. c. die erste auf den 19. Inni 1871 angeordnete Feil dietung der im Freisassen Grundbuche M> Urb.-si. 46/u, Nctf.<3tr. 100/n. vurkolumcudcn, auf 900 st. bcwcrthe-tcn Realität rchiltatws war, am 17. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr, zur zweiten ^eilbietung dieser Realität hiergcrichts geschritten wird. K. k. Lcmdesgcricht Laibach, am 24. Juni 1871. "(1481—2) Nr. 3322. Zweite erec. Feilbietung. Mit Bezug auf das dlesgerichtlichc Edict vom 2. Mai 1871, Z. 2054, wird kund gemacht, daß, nachdem zu der in der Exccutionssachc der Frau Anna Fischer gegen die Frau Ioscfa Twerdy Mo. 480 st. o. 8. 0. am 19. Juni l. I. abgehaltenen ersten Feilbietung des Hauses Nr. 99 in der Rosengasse kein Kauflustiger erschienen ist, am 10. Juli 1871, Bormittags 11 Uhr, Hiergerichts die zweite Feilbietung dicfer Realität abgehalten werden wird. K. k. Landcsgericht Laibach, am 24. Juni 1871. (1469—2) Nr. 1182. Neuerliche TaMuug. Bum l. t. Äczillsgcrichte Sittich wird hicmit belannt gemacht, daß in dcr Exe-cntionösachc des Josef Martoviö »on Mlc. sov gegen Joslf Krlslan von Slndcnc 1»^w. 101 fl, 12 tr. s. N. die mit dem diesseitigen Bescheide vom 27. Angust 180^1, Z. 2475), auf den 25. Febcum 1870 angcordncl gewesene und sohin sislirlc drille ^cculluc Fc,lbielnng der gegner'schen iltealität auf dm 2 5). A u g n st 1 « 7 1 Vormittags 11 Uhi, hic!,,crichl« mildem vorigen Anhnuge ncnerlich ungeordnet wordru ist. K. l. Oczirtsgcricht Sittich, am 3ttn Mai 1871. (1485-2) " Nr. 2389. Erccutivc Nealitätell-Verstei^enltts,. Vom t. t. Blz,llögc>ichtc Kiniüblirg wiid bekannt gemacht: Es sei über Ansnchcn dcs Andllas Fratel die executive Fcilbictnng der der Marianne, Perko vonKotr,c gehörigen, gc-richlllch anf 1010 fl. geschützten, im Glniid-buche dcr Gilt Kotriz «ul) Rcelf.-Nr. 142, Bogen« Nr. 70'^ vorloiumenden Realilül bewilliget m,d hiezu drei FeilbielnngsTug-sntznngcn, lmd zwar dic crslc al,f dcn 2 8. Juli, dic zweite anf den 3 0. A ll g » sl und die drille auf dcn 3. October 187I, jcdesmal Vormittags von '.) bis 12 Uhr, '" dieser Gerichlolanzlci mit dem Anhange angeordnct worden, daß die Pfandrealuät °n- ersten nnd zwcilen Fcilb>ctnng uur d d!i.to.^^ ^"' Schätzungswellh, bei 1, ,t.n °^'"' "'ch u»lcr demselben l)!Ntangc^vcn werden wird D.c ^citati°nsdedin^issc, wornach ^e er ^.c.tant vor gcm.ch.em schote ein . lOpcrc. V^nm zu Handc» der V.cila tionscomm.sston zu ell.c,cn h«t, sowie duS Schätznugsplolololl und dcr Grnndbnchs. c^lrael lönnen ln der dic^crichllichcu Re gistrutur eingesehen werden. K. t. Bezirlsgcrichl Kr.nnl,u,,i am 2. Juni 1871. (145)2-3) Nr. 3')23, Executive Feilbictuttss. '^oiu t. l. Vez^rlegerichlc Egg wird hicin l detail l geinachl, daß die in der E^entirnosachc der t. t. i>ll'al!zpll,'cu!>,-lNl für zirai», m ^cllrclung dcö yohlN Acrai<, mid ^rulidcntlasluligSfondcs, mit Bcscheidc vom 17. December u. ü., Z. 4^)11, sislillc dlittc rz,cc»livc Fci1bicln!,^< t^gsatzl!l!g der 5cm Änlou )icmc gchön-gcn, in Ianchcn ?tr. 5 liegendeü, im Ol'lmlduchc d>,r iiilchcngilt Sl. Stefaui zn Ulit Ncls.-Nr. 43 voilummciidcn, gciichllich auf 1390 st. 40 tr. ö. W. lic-welchct.l! 3nalilüt wegen aui'. c>nf dcu 2 9. Inli 1871, Polmillagö '» Ul,r, hiclumlt' mit dcm Beisätze ungculduel worden, duß obige Nccililät bei dicjcr Tllgsatznng mich nnlcr dein Schätznu^olo^lhe an den Meistbietenden l)intal!gcg!.dcn wcldlii wild. K. l. ÄczirtSgericht Egg, am 24len Mai 1871. (1480—2) "Ni. 2007. Erecutive Nealitätell-Versteigerllllg. Vom t. l. B^illosjirichte Krainbulg wild bcklunit gemacht: Es fei nl'cr Aüsl,chen dcr Frau Elisabeth Plllöt die efccntivc Fcilbiclnüg der dcm Üiiaüja Nuhnc von Dnigocajil gehörigen, gelichll'ch Nl>f I7i3ft, geschätzten, im Gnmdlmchc dcr iiirchc U. ^. F. zu lÄioßll'lilllibcig «ud U,b.-^ir. 5, Bogen ^lir. 18^ bewilliget uxd hiczn orei Fcil-bicllliigö-Tagsatzungcn, und zwar die nslc auf den 31. Juli, dic zweite cms den 1. September mid dic drille auf den 2. October 1871, jedesmal Bormillagö nou 9 bis 12 Uhr, in dieser Ocnchlotanzlli mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand' lealliül bei dcr ersten uud zwcilcn ^cil-bictnng nnr um oder über den Schäz-znngcwllll), bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegeben wcrdcn wird. Di^^icilallon^bedingnissc, wornach insbesondere jeder Vicilanl vor gemachtem Anbolc ein lOperc. Badium zu Hm,den der Vieilalionö Eomnlijsion zu crlegrn Hal, so wie das Lchätzui.goprotololl nnu der lÄrundbnch^cztract llinncu m der dies-gerichtlichen i)ie^lslialnl eingcsehm werden. K. l. Äczirlö^cricht itlaiubura,, am 10. Mai 1871. (1444—2) Nr. 2300? Erilmerullg an Anton Bratouz und d«ssen nnbc lannlc ^icchlSüachfolzzer. Bon dem k. l. Bezirksgerichte W,p-pach wiid den, Anton ^raloue, nnbel..!!», len ÄuflNlhuücS, i.üd dessen cl'cnsnllö no-bctaünlcn Rcchlsi,uchso!gcrn hicunit er« innert: Es habe Friedlich Äralouz von Sl. Ncit ')ir. 105) wider denselben die iilligc auf Ersitzni'g des Eigcillhumörcchles ans dir Hälfte dco im Grunddüche Herrschaft W ppach «lid '^0Ni. VII, i»u^. 27'.', ll>b.-Nr. '.»'.»0, Nets. Z. 5) eingetr<'gciien Wohn-liai!sec<, licstchcnc, ebenerdig auö einem Keller uud oberhalb ,m ersten Stoct«: aus c>ncr Äammn', «ud prlw«. Äi,ii 1871, Z 2300, liierainlö cingcbrachl, worüber zur mündlichen Berhundlnng die Tagsatzuxg alls den 29. Angnsl 1871 , frnl) l) Uhr, mit den« Anhange des H 2'^1 a. G. O. nngcorduct und dcn Gcllliglcn wegen ihicö unbclaunlcn Anfenthallcs Josef iiodrc von St. Beil als Our^tor ää llctnm allf ihre Gefahr und Kosten bestM^ wuroe. Dessen werden dieselben zu drill Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zei! selbst zu erscheine» oder sich einen andern Sachwalter zu bestelle» nnd an-hcr namhaft zn machen haben, widrigcns diese Ncchlsfuchc n,it dem anfgcstclllcn ^nralor verhandelt werden wird. ii. t. Bezillögelicht Wippach, am 20lcn Mai 1871. ! (1443-2) N. 225>5. Erintterullg an it a ic Hn-gor und dcsscn mil l'lani'l^ RlchlSüachsolger. Bon dcn, k. l. Bczill^crichlc Wippach wird dcm nnbetarntt wo befindlichen Ka c Gregor und desfcn ebenfalls lmdclannlln 8llch!ti!'.l:chfolgcln hiermit crinncit: Ec< habe Iutob Äajr von Visüjr .>il, I I, wider dicscll?en die Klage onf Er sitzung des Eigcnlhumsrcchteö auf die im Grnndbuchc St. ^conardi 8ud I^ol. 2, Nclf.-Z. 49/1 cingctragcnc halbe Kauf-rcchtshubc 8ud i»rli63. 24. Mai 1871, Z 2255), hicrgcrichlo cmgcbrachl, worüber zur müi,blichen Bcrhandlnn,, die Tllgsaz-znlig anf dcn 2 0. August 1 8 7 l, früh 9 Uhr, mit dcm Anl>'.t'a.c dco § 29 a. G. O. angeordnet nnd dcn Gcllag> lcn wegen ihres unbelannlen Anfcnlhallcs Ioscf Baje vl,m B'snc Nr, 18 als (^nril,-tor ilä iiotum anf ihre Gefahr und Ko-sleu bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn dcm Endc vcislä»digtt, daß sie allcnsalls zu rechtli Zl,it selbst zn erscheinen oder sich einen uildcrcn Sachwalter zu bestellen nud anhcr nainhafl zu machen haben, widliglns diese ^icchtssuchc mit dcm aufgcsttlllcn Eurator verhandelt werde,, wird. K. l. Gczirlsgcrichl Wippach, am 25. Mai 1871. (1339—3) Nr. 3813. Ercculine ^iealitätell-Versteigerullg. Vom t. l. stäol.-delcg. Älzirtsgcrichtc Rndolföwcrll) wird bctannl gemacht: Es sei nber Ansuchen c^eö Josef Najcr die c^ccnlivc Bersleigeruiig der dcm Franz Kokett gehöiigcn Wclngarl>^ccalllät Oerg-Nr. 18i) und 1W liä Silllch, zu St. Gwigenberg liegend, bewilliget und hiczu drei Fcilbiclungs Tagsatzungcn, und zwar die erste anf den 2 1. Juli, die zweite auf dcn 2 1. August und die drille auf dcn 22. September 1871, jedesmal VormillagS von ll bis 12 Uhr, in dicscr Gcrichlslaxzlci mil dem Anhange angemdiul worden, daß dic Pfandrcalilät tei dcr ersten und zwe,lcn Fellbictuug nnr n»! oder über dcu Schätzun.jswcrlh, bei der dillicu aber auch nrtcl demselben hinlangcgcbcn werden wird. Dic ^icitatio!löb!.dingulsst, woilwch insliesondcrc jeder ^iellanl vor gemachtem A>,bott ein lOperc, B^dinm zn Handen der Üicitalions-Eommission zu cllegcn hat, sowie das Schütznngsprolololl und der Grundbuchs'Exiract lönnen in der dies-gcrichllichcn NegistialU!,' cingeschen werten. Nudolfswcrlh, 12. Mai 1871. (1043—3) Nr. 1002. Executive Feilbictung. Bl)N dlNi 1. l. Bcz,rtsgciichlc Planina wild hilinil betunnt gcliil,chl: Es sei nbcr das Ansuchen des Georg Millanc, durch dcn Machlhabcr Iuhann Äiilluuc von Hlrtniz, gcgen Barlllnä ^.raibar von Nittcrdoif wegcn aus dcm Begleiche voin 31. Oclobcr »800, Zahl 0703, schnldigen 84 ft, ö. W. c. 8. c:. in die executive vffcnlllch«, Berstcigclung der dcm ^tzcrcn gchvrig'N, iin Gruudbuche Hausberg «ud ilteclf^Nr. 50i) vorloin menden Rcaliläl, im gcrichllich llhobcnc» Schlltzungöwerlhc von 12dO sl. v. W. gc williget, n>,d znr Bornahme derselben die cjccnl. Fcllbielliügs'Tagsutznllgen auf den 1. August, l. September nnd 3. October 167I, jedesmal Bormiltags um 10 Uhr, in dl> scr Gcrichlolanzki illit dcm Anhange bc^ stimmt worden, daß die feilzubietende Nra-lllät nur bei dcr lchlcn geilt'ieluna auch nnlhc an dcn Meist-dielenden hinlangegcben werde. Das Schakungsplolotoll, l'er Grund' buchsezlract und die ^icilal.ollSbcoingmljc lönnen bei diesem Oerich'c »i den gc-wohnlichen Amlsstunden «inasschen werden. ii. l. Äczirlsgclichl Planina, nm I0len Februar 1871. (1^18-3) Nr. 2010. Omlitive Fabrnisse-^ M'stcigeruilg. Von, f. l, Gcziissseiichle ir, Landsttaß wiro lctannl geinachl: Es sei nbcr Ansuchen des H., in Franz Schön von Ellli die executive Feilbictunsi dcr dcm Franz Schön von Lmidstraß gehörigen, mit pcrichllichcm Pfandrechte belegten und eiuf 1058 fl. 77 li. ueschatz-lcn Fahrinssc, als: Eiscn- nnd Schnitt-Waaren :e., bewilliget nnd hiezn zwci Fcilbirtnl'lis-Tagslltznngcn, die erste anf dcn I 7. I n l i nnd die zweite »nuf den 3 I. I l, l i 1 8 7 1 , jedesmal von 9 bis 12 Uhr Vor» nrd nölhiqcnfaUs von 3 bis 0 Uhr Nachmil-lags in loco dcr Fxhrnisse, Haus^Nr. 75. mit dcm Beisätze angeordnet wölben, daß die Pfandstückc bci dcr ersten Feilbietuiiss nur um oder über den Schätzungswcrlli, bci dcr zweiten Feilbietnog aber anch unter demselben gcgen soglciche Bczahlni'a nnd Wcgschaffung hiutangcgebcn wcrdcn. tt. t. Bc^irtSgericht ^andstraß, am ll. Juni 1871. ^1487—2)"" Nr. 3328. Erinnerung. Von dcm k, t. Vcjirlsgcrichle Adels-bcrg wird dem Herrn Johann Touraillc, nnblkannlcn Aufenthaltes, hicrmit ei inncrl: Es habe Aiilon Kaluze,, Voimund dc,? mj. Niichael Dov^an von '.liarcin, durch Hm. Dr. Dcu, wider denselben die Kluge auf Zahlung von 55 fl 40 lr. s. A 8ud piii68. 22. Juni 1871, Z. 3328, hicrumlö eingebracht, worüber zur summa-rischcn Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 28. Juli 1871 , flüh 9 Uhr, mit t>cm Anhange des i; 1,-j dcr a. t>. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet nnd dcm Geklagten wegen seines nilbctanntcn Aufenlhallcs Herr Karl Premron von Adelsberg als (^lirutor a,(1 aotum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wnrde. Dessen wird derselbe zu dcm Endc vc,ständige!, daß er allenfalls zu ,echter Zcii selbst zn erscheinen odci sich cinc« anderen Sachwalter zn bestelle» nnd anhcr namhaft zu machen Hal, widrigens diese Rechtssache mit dem unfgesteliten Enrator vcrhaodcll werden wird. K. l. BcziltSgcricht Adelsbcrg, am 25. Juni 1871. "(1441—2) Nr."2300. Erinnerullg Ntt Gregor Utinui und desscn unbc-tcmnle Rechtsnachfolger. Von dcm l. t, Äezirtsgcrichtc Wippach wird dem Georg Ulmar von W'P-pllch nnd dessen nnbetlinnlcn Rcchlsuachfol' ge»n httlmil erinnert: Es habe Josef Tomazic von Wippach Nr. 32 wider dieselbe» die Kluge auf Eisltznng dir im Grundbuchc Herrschaft Wippach «,id '1'om. XV, pass. 203 vor-loinmcnden Unlersaß, bestehend uuS Haus, 5)of nnd Slall Parz.'Nr. 7ll, Acker v Xliucili P.rz -Nr. 1'.»1l^ ui,d Acker i^vu; dann dem ebcndorl «ud i^. 200 voi-tommcl'den Gcmei!,anlheil Acker nu uo-vim i.0ii» Parz.^Nr. 1^42 und dcm Go mc>na»lhe.l Acker v X1^ü1;. 2300 hicramtS e.nge-brachl, worüber zur mündliche» Vslhaud-lnng die Tat!satzuna axf den 2 !1 August 1871, fiüh 9 Uhr, mit dcm Anhange des §29 c,. G O. llüucordncl und dcn Gcllugten wc^en ihrcS unbctanntcn AufcnlhalleS Iv' haun Hovtel Nr. 141 von Wippach als (^uruwr kä aowm anf ,hre Gejahr und Kostcn bestellt wurde. l Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter ^ Zcil selbst zu e»scheinen odcr sich tintn andcrcn Sachwalter zn bestellen und cmher . namhaft zu machen haben, widrigcnS diese « Rechtssache mil dem aufgcstclllcn Enralor 1 vc, handelt werden wird. ^ K. t. Ae^rlsgericht W'Ppach, am 20. Mai 1871. z 1102 Soeben erschien und ist durch die Buohhand-lung des Ign. v. Hleiniiinyr *«? Feil. Ilnmlx'rjr in lj«il»uclt /n hr/i.-hen : Musikalischer Hausachatz. 15.000 Exemplare verkauft. Concordia. Anthologie classischer Volkslieder 1'iir Pianoforte und besang:. 4 Bünde u 12 Liclorungnn a .'33 kr. ö. W. Diese Sammlung , deren Absatz für ihre Gediegenheit biirgl, enthält über 900 unserer herrlichen Volkslieder und bietet allen Kieunden volkslhiimlieher Musik eine willkommene Gabe. Jeder Band und jede Dopnelliefeninp ist einzeln zu haben. (1Ö07) Leipzig, 1871. Ifloi'Hx Schäfer. wl« schönes möblirtes Zimmer wäre sogleich zu beziehen. ^5,13) ___Näheres im Zeittmgs-Comptoir.___ Iu vermiethen. Im »a,,se ??r. 8i>, .^lapuziuec-Vor- stadt nächst der Nndolsöb.ihu, sind mehrere Wohnungen für Michaeli zu uergebm, Näheres beim Haus'igcnthümcr (1494 2) ««,'««»>,«. BeMeer's Theater nut Mlster- und <^e>penfter-erscheimmgen, errichte bei der Slcrnallce. Hellte, sowie täglich Abends « Ul,r Große Vorstclllmg im I. Cyklus. Sanulag den 2leu uud Marllmoutag den Illeil fiiidl-ii'2 Vorstcilnngcn statt: (l!)05 -2) Die erste um 5» Uhr, die zweite um 8 Uhr. Montag letzte Vorstellung im !. EylluS. Fur Anlage von Sch-Schleifereien sowie anch zlir Iliänderng der Sortier- und Entwussc-rnufl»'-Apparate bestellender Fabriken, wodurch der Rafsinelir gänzlich cntsälll, die Production bei gleicher Kraftauwendiiug um5>0ftEt. erhöht, die Arbeitslühue dagegen um 40 pCt. vermindert uud auch der Ausstellungsraum uur circa die Hälfte beträgt, uach dem patentirten ^vstenle vou Q«diü»ropa'ö und in Amerika; ferner zur Äulage vou Hadern, Stroh-, Holzstoff, Deckel, Pappen-, Preßspäne-, Papier-Fabriken, uach neuester Construction, ucbst Motoren, Traus-mifsioncn, Kessel uud Maschinen empfiehlt sich die Mllschmelljnbrik uon ClulÄ.8liccüer (1253—4) ^Vil^ l) Fleisch-Tarif in der Stadt Laibach für dc» Monat Juli 1871. 3 2^ 1. Sorte ? ,^«I (Fleisch bester Qualität): I DH^ 1. Rostbraten l 2. Lungeubrateu ^- lr» 3. Kreuzstück !, ^. . '' ------^-^------ 4. Kaiserstilct s Ppmd . 27 24 5>. Schliisselörlel -6. Schweifstuck ) 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): 7. Hiuterhals ^ «. Schulterstück ^. . 9. Ripfteustück s PfUNd. 23 20 10. Oberweichc 1 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): 11. Fleischlopf . , »2. Halo 13. Uuterweiche Pslllld . 19 10 14. Äruststilct 15». Wadcuschiüleu ^ Magistrat der k. k. Landeshauptstadl iiaidach, am 28. Juni 1871. Der Bürgermeister: TeschlNlM«. (l492—2) ^ Nr72149. Urbntragullg dritter ezcc. Feilbietung. Vom t. k. Aczirksgcrichte Luas wiid hicrllut bclaultt gemacht: Es sei iilier Ansuchen der f. k. Fi-nauzproculatur für Krain, in Vcrtrctling dcs hohen l. t. Acrcns und Grm'dmtlü-stllü^^fondc^ , cilwersländlich mit dem Exccutcn Thoinas Pauliu uc>n Krliäcc Hö.-Nr. 2 dic mit dem Äcschcidc uom 23. Febniar 1871, Z. «28, 1.0W. 144 ft, 63 kr. auf de» 2. Iliui d. I. lN>gcord-nete zmcite Feilbietllng der gc.n^ischc» Real <ät alö aligchallcli llii^cschcn, und daß es gleichzeitig aber bei der ans den 5. Juli l 8 7 l angcoldiictcl» diiltcu Feilbietimg sein Vcr-l)lc>l'cn h^be. Bezüglich dcs rückständige!, (i^ccn-lionotostcnrcstlö per 15) sl. 40 lr. ader wird die mit dem ol>gcilam»tel» Acschcidc ebenfalls am 5. I^ili d. I. cnigcorcmclc dritt,.' rxcculiue Itcalfcilbictlmg mit dem vorigen Äcschcidsanlicmge auf den '.). October d. I,, Vormittags 10 Uhr übertragen, K. k. Bezirksgericht Laas, am 3ltcn Mai 1871. Die k. k. priv. ostcrr. Hypothekenbank omittirt zolui- und fünfzigjährige ü2 land brio It», mil 5'/a Percent ohne Steuerabzug verzinslich und zu Pupillargoldern und Cautioneii verwendbar. Diese Pfandbriefe, welche bereits wegon ihrer grossen Sicherheit eine beliebln Gn-pitalsanlagsi des Publicums bilden, stellen sich mit Hücksidit auf ihr Zinscrtriigniss gegenwärtig billiger, als alle andern in Wien ausgegebenen Pfanddnefe und werden slels genau y.um Tagoscours« verkauft bei der (14f)7—4) Wienet • Wechselstuben-Gesellschaft, W it'll, f-rail en «, mid «leren Filiale in 1* raft*, «krähen £. Die Wäschwaarenfabrik in Klattau biT Rosenbaum &: Perelis empfiehlt bcveu jiifd, affox-fiirtc-ö i'agcr bet M. Uerufraclicr in ijRiliach »oh VlerreitlttMu,!,.,, in u,cis, lllIÖ gcbiiirftent l"«rcnll nub orfjt KumlHir- «er licliion toon si. 1.20 Iv biö fl 8 7.» fv, Kn«lM*»ili«»iiiden in luetfj 1111Ö Tätbig 0011 fl. I bi« fl. 1.60 si li4>iii< ii^aHieii beiitfdjcr 1111b «tJiflarifdjcr ^a^ou 0011 fl. 1.40 fr. biö fl 1.93 ti. au« bestem iüintctiol uiib mittelst Apanbarfacit aiiflrfcitiflt. ©ei oufltuärtigeu «cpfUungtu wirb'cihidit bei ßcmbcii bcit $a(8Hinfoug, bic SKUdcit-: incite, ScrmrU unb StodWnge, bci Oattien bie Süitqc, ben Umfang bec fitsten 1111D bic ed)nttiäiif]c aiijiigfbcti, unb wevben fcibe gegen Diadjnafjnic gcunit nub prompt cffcctnirt. Orljciiial-I'relMlittteii roccben'onf SBcvlanqcu ciitfltfaiibt- @(eid)3i'itig empfieljlt ©ffct-iigte ifo ninniilacliirwflHiM'ii • Iiitffer nub tin« „m amiflc. 3.^. go-») ^ BC,.„b««.|icr. Die erste /^ ll 3 8 7 ^ l. l. ll lV L ^l ftcttall in UutcrfteiernllNk uou (^rzellstniffen der Laud und Forstwirthschaft, d r Industrie, Gewerbe und der Thierzncht sindct vom 21. September bis 2. October 1871 stllll. Dcr Bescl,ictunsts-)layon fitr die Iudustric und Gewerbe ist Oesammt vester reich, flir die übristc,l .^tateaorieu aber blos die Hteiermarr. Die Anmcldniigeu fllr sämmtliche Gegenstände werden bis längstens 1. Aligns! l». I. erbelen. Detailirle Programme lind NniuelouucMogeu ucrseudet aus Verlangen (ll?7 5>) cla8 ^U88t6llung8-l)omit6 in s'ottau. Man biete dein üliickc die Hand! 250.000 M. Crt. iui günstigen Falle als höchsten Gewinn bielet dio lieiM'HtC jyreStfHO (¦«»Iil-Wl*-lOHMiltf, welehe von ilcr li oil oil Bl<'jt;i4>l*llll£ genehmigt und garanlirl ist. Dio vorllieilhafto Kinriehtung dos neuen Manes ist derail, dass in i.inl 500, 11.000 mal 110 elc. Die nächste zweite newinnziehung dieser grossen, vom Si.i:iic garantirtcn (iflil- verhisung ist amtlich festgestellt und lindet schon am 19. und 20. Juli 1871 statt niid koslel als Krneiieriiiig hierzu 1 viertel Original-Los nur II. 2.--1 balhes „ „ „ „ 4.— 1 Ka"«us „ „ „ „ H.— :..',e;,'i-n Ein8endung des Betrages in österreichischen Kanknoten. (10,'jr» — If?) Alle Aiiflriige werden sofort mil der grössten Sorgfalt iiUKgel'iihrl, und erhält Jedermann von uns die mit dem Staatswappen versehenen Originallose selhsL iu lliiudcn. Den lteslellungen werden ilio erforderlichen amllir.heii I'iane gratis heigefiigl, und inch jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staats-Garantie und kann durch (lircelo Zusendungen oder auf Verlangen der Interessenten durch unsere Verbindungen an allen grösseren l'liil/en üestcrreich's veranlasst worden. Unser Dehit ist stets vom Glücke begünstigt, und hatten wir erst VOr Kurzem wiederum unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen 3 mal die ersten Haupttreffer in .'! Ziehun- gfiii laut Officiellen Beweisen erlangt und unseren Interessenten seihst ausho/.ahll.. Viiiaiissiehllich kann hei einem solchen auf der MoliHt<'il Jltsosiw gegründeten Unternehmen üherall auf eine sehr rege L'H.heiligung mit l!eslimml,heil gerechnet werden ; man belielx; daher schon der milieu IKI«>Ibiiii^ ltullx'l' :dle Auftrage B»al- .•I«», .ii..««,,.,.....„....... s jjtciiidccker & Comp., Bank- und Wechsel - Geschäft in Hamburg. Kin- und Verknus aller Arien Slaalsohligalioncn, ICiscnhahn-Aclien und Anlehenslose I*. Hm Wir danken hierdurch für das uns seither geschenkte Vertrauen, und indem wir hei • lioginn der neuen Verlosung /.ur Betheiligung einladen, werden wir uns aurh ferner- hin bestreben, durch stels prompte und reelle Bedienung die volle Zufriedenheit unserer geehrten Interessenten zu erlangen. I). O« I ?U(c üon onbcmi 5'l'"Iclt aiiiionciiti'H 3;nlnu-©olb-Öignistäiibc finb 9Jiirf)n()ini!nrini Hon ncvtitflcrcv Oitaiität, tuouov gciuanit »uirb. Allein echtes gestiegenes TaMÄ Witfts QTnliiu-Cöölt» t|t eine Sfinttatioit uou trijtcm J8karätitjctu tOnlt». für die Ewigkeit. XJlirkelton in TalmMJold. •Seit 12 CVrt^ron neiücpcit tic UOrfettcn iu J.ilmt Wo(b chic« titvrt; feißfädi}u" Vlvbnt, J-aiicvfiaftirt feit imb inneren ÜLkvtl; bejjrüubctcn luuthcit^ifttit JHitfcö; tic jahlici^cn y(iicl;rtiiiiiiin)ini fieser .«vifen, tvctrfje jenev (2yfot>i uevantaftte, nettiincn intö, bem ^nt'liciim in tfrtiuieniufl jn triiinni,' tau \\>iv nur eine cimisle Dualität tiefe« Vlrtifelä führen; ta(;ci- must, loci: crfjtcct 2aliui Wo(b liabeu ii>ill, M) n«eiiten nu tie Induatrle-Halle In Wien, Prateratrasao Nr. 16. Diese Xalmi Woittettcn finb felOfi V5om 3itn«e ¦ licr iMMt eitlen Woltrdtcn, ol>\K bic|cs&cit nin ^vebiiftcin ju prüfen, nii(;t ju uiiterf^eiben, iiu-eiu fie «us ilrt teis ül;iiirt]illicr«i slcarbcilct stub. ~ SLiefe Sndiiifetten, ivettfic iu beu neuesten CMtmuftcui »orrösl^iii ftnb, Ocs;nllcn nad) Mtfxen M stetem fflcfcraiirf,c iliv CiMtaittffcltcn. C£d)te Üalmi-UOvfelleu soften \>v. eiiitf fl. i..r)0, 2, :t, :t.io, 'i. tonne feine «üebcirctten ^iuu Um(?änsle'it in Saliiti=Wotb fl. 2.si«, :!, i, f.. J»T iÖriüant-j3fri)mud{, *^K ¦ Qlifclirtcr &nliiu-C«5d&-S>ri)mud;. feinst aitiVrtc|iifirt; fettft tev .«eimcr sann tamit ae 1 reizendes Damen-Oollior mil .«vcujilnii jl. i, t;iii|rf;t jycrbcnj tiefer '»tf;niiirf ist in e.^tefl Zatiui-* ! 2, .). Wölb flc|as|t. Dtc imilirtni iHridaiiten finb «u« teut ! I Broolxe 80 fr., ff. I, 1.50, 2, .% 1. tciuft neidiliffcncn JücrflfrljftiUl, luelcVci- ta« lebhafte i ^aat Ohrgohtlngro sr> fr,, fl. i, j.r.o, 2, :\, l. ijcuer nie ücvliert; aud) fiub anbere (Sbclfteine un= i ^Hint 'Uln'anliäng-sol lo, ij(i, hu U-. fennbar nari;acaf)iiit. l Medaillon ;">, :i, \, r,, ii, «. i V^v Ohcmisotien-Xnöpfo :io, .1», Wi fr., fl. i. l '|niav Ohrgehänge fl. I :>(), 2, :s, 4, 5, (5, H. l s4JaavManohetten-Knöpfe lo, do, ho fr., jl. I. l yaax Chemiöctten-Knöpfo fl. i,r,O, 2, :t, l. 1 Herrenntidol r.O, ho fr., fl. l..r>o, 2. 1 tynax Manchetton-Knöpfe fl. 1.50, 2, :i, 4. I Brooho für s4>l)i}toflraMic fl. l, 2. 1 Herrennadol fl. l, 1.50, 2, .'(, 4. I s4Jaar Braoolotton, ArnibiUulur ju fl. i.l)(i, l Brillantring: feinst fl. I, J.r.o, 2, :i, \, 5. 2, :i, \ biö 5 fl. i Kreuzchen altf (SoUiet fl. i, ->, :i, l, 5. l Sjiaiu neueste Zitternadeln fl. i ;,«, 2. Crinc e(i)t enßlifcbe, fein fl fcnctöcrt^olbctc ftIBccne uiironosm^r-Uiir mit 'Xevpcliuautel, feinst cinailtirt, mit .Url)flall(ilafeiii, iliiifelivevf uiib Seeinibeujeirtcr, sammt einer ccfytcti laltni Woltfcttc, feinstem ^QotoflraVOic JJicbaillou, fvan^öfifc^cm iSomVafl janimt llhrf(l;liifji-( uub eU'nantem i.imiiitütiii. SietfVltlcrt lostet nur fl. 20. Noueato TalmiKold-Uhr mit Wiifeiivcrf sammt Mette fl. n:. ]Mß^ 3)cr beftänbiflc ^ufpnid) 0011 .^unbcrtrii uon lanjjjSljviflni Miuibrii oui* n((eu tgBffBQ? Jf)ci(cn bei yJioiianljic, iDcittfrfjlnitb«*, »{ufitaubö, Cvlaiidi^ niiö ber ftnu^n Vfüaiite tii'fcni für ln"omPt(1 llllb foI'öc öfffctiiivuiij] ber s,'(iiftfä(]c uon ansji'rljolb bi'11 üefte (Savamic. ^vctfbüdia-, H8 Seiten slad, mit 3[htfti:otioncu, »ucvbfu ßvatio ucrfeitbct. B'11 i^roM-Käufer Ktilitilt. ' (111!)-H) aSereinifltc 3nbuftriel)allc ia^oaa 'Kix, Druck und Verlllg von Ignaz v. Kleinmayr HFedorVamber« in Laibach.