277 Ämkulall zur Laibacher Zeitung Rr. 3l. Mwoch. den 8. Februar 1882. ^-1) Geri ^l'sls^^?l^NNNlf^ !"^.'^ ""b ^"^'^' "Damentoilette" genannt, sehr beliebt Haarfnrbc«Ponlade,'7^N ^^>°«H°°''«°- «nd >°««h»!.. i?>^^vk^^sH^N^^^l sui.ersein. ssarantirrt. zum Schwarzsärben der haare, > ^NNlsNio^UNtl^l, s,,i 1 Jahr ausreichend. 2 fl. H MllAUit^^ill^il^^, angezündet verbreitet einen nn»,nekm«n Dusl. il 10 kr. . l^<1 ltl'Nl-^^itHt^^Niksoi» aromatisches, wirkt erl«mz!!> Mii!,5l-, l Flacon Ü0 kr, A ^n lll^l^'5«ilnl5n ! !ÄW" Ueuestes Zeugnis. "WU! O Eu?r Wohlgeboren! U Lange Jahre gebrauche ich Ihr Sacicyl-Mundlvclsser und Kalicyl. IN ! Zahnpulver mit ausgezeichnet^,,! Erfolg und kann e« jedermann wärmsten« S» anempfehlen. Hochachtungsvoll !^ ^^.i^-dV». 212.122.»,, Pfarrer. > ! !3^(, sup«rs,i». stets sli'ch, z 30 und 50 kr. «e Num, echt Iainaica, w Vo.teillen ^ 30 ,md 60 ,r ! ! ^N)^l^^»^ fciuslc Qualilnt. in Äouteillen il «0 kr,, für Schwächliche und Äe. D .vNltU^U^ cunvalcsccntsn mil großem Erfolg angewendet. M Sanlmtlichc angefühlte Mittel führt ft««« srjsH am Lager und versendet per M , Nachnahme fosort die !> „Gi«horn"-Apotheke U lu ^alback. kaUllllluz,!la Laibacher Zeitung Nr. 31 _________ ______________^58________________________________________8. Februar 1882. ^ (578—1) Nr. 115. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird den unbelannten Prätendenten der Realität Urb.-Nr. 382'/^ aä Herrschaft Adelsberg hiermit erinnert: Es habe Katharina Sterte von Ko< ritnize Nr. 23 wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Realität Urb.-Nr. 362'/, aä Herrschaft Adels« berg 8ud pras«. 9. Jänner 1882, Z. 115, hieramts eingebracht, womber zur münd« lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den S.März 1882, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 allg. O. O. angeordnet und den Geklagten Anton Slavc von Grafenbrunn Hs.-Nr. 66 als Curator ad acwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Feistriz. am 11. Jänner 1882. (545—1) Nr. 9943, 9944, 9945, 9946. 0947, 9948. 9949 und 9950. Erinnerung. Den nachbenannten Tabnlarglänblgern, resp. deren Erben und Rechtsnachfolgern, sämmtliche unbekannt wo befindlich, als: l.) Helena Peterlin von Großpölland; 2.) Matevz Marolt „ 3.) Josef »erZe von Globelj; 4.) Valentin «Kilc von Olobelj; ü.) Iusef Pe^aver von Geröerce; 6.) Franz Vanciö von Lipovec; 7.) Barbara, Maria, Johann Iatopic, Marjeta Ialopic verehel. Prljatclj von Dule und Josef Petriö von Or-teneg. und 8.) Mathias Andoliel, Franz Maöun und Agnes Novak, verchel. Alerjanc von Großpölland, — wlrd hiemit erinnert, dass die Einverleibung: uä 1.) und 2.) der Löschung des für sie bei Urb.-Nr. 713 ad Auersperg mit Obligation vom 8. Iiwner 1860 und 20. Jänner 1844 Mo. 200 fl. und 80 fl. s. A. haften, den Pfandrechtes; »ä 3.) deS Pfandrechtes bei seiner Realität Urb..Nr. 1066/d ad Reifniz für Johann Kerze Mo. 400 fl. s. A., dann für Johann Modic Mo. 70 fl. v, W. s. A.; »ä 4.) des exec. Pfandrechtes bei seiner Realität Uvb.'Nr. 1065 aä Reifniz für Jakob Laorenöiö Mo. 6 ft. 36 kr. s. A.; »ä 5.) des Pfandrechtes bei seiner Realität Urb.-Nr. 2436/H. »ci Herrschaft Gottschee für das Darlehen des Johann Gruber pr. 120 fl. s.A.; »ä 6.) der Uebertragung der für ihn bei Urb..Nr. 228 ^ä Reifniz mit Obligation vom 3. Juli 1878 haftenden Forderung pr. 100 fl. 0. W. s. «. auf die von dieser Realität abgetrennte neue Grundbuchseinlage Nr. 228/2 aä Reifniz; aä 7.) der Löschung der für sie bei Urb.. Nr. 112 aä Orteneg haftenden Satzposten pr. 50 ft. f. A., des Lebensunterhaltes pr. 630 fl., per 10fl.und150si.s.A.,40fl.24lr. s. A., und »ä 8.) der Löschung der für sie auf Urb.. Nr. 724 aä Auersperg haftenden Satzposten pr. 125 ft. s. A., per 100 fi. s.A.. dann pr. 125 fi. j. A., pr. 100 fl. s. A. mit dies-gerichtlichen Bescheiden vom 22sten Oktober. 9. November, Iv. Olto« ber, 25. November. 26. Juni und 28. Juni l. I.. ZZ. 8032, 8417. 8438, 7899, 8324 und 4832, — bewilliget und zur Wahrung deren Rechte Herrn Franz Erhovnic, l. l. Notar in Reifniz, als Curator aä acwm bestellt sowie ihm jede Bewilligungsrubril zu- uefertiget wurde. K. k. Bezirksgericht Reifnlz, am 27sten Dezember 1882. (517—1) Nr. 14,059. Uebertragung ezecutiver Feilbietung. Ueber Ansuchen des Josef Iurca von Buluje (durch Her^n Dr. Deu iu Adels, berg) wird die mit Bescheid vom 5ten August l881, Z. 717^, auf den 7. De, zember l. I. augeordnet gewcjeue executive Feilbietung der dem Franz Slajner von Mauniz gehörigen, gerichtlich auf 1562 fl. bewerteten Realität uud Reclf.-Nr. 212 aä Haasberg wegen schuldigen 43 fl. 34 lr. s. A. mit dem frühern An. hange auf den 22. März 1882, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts übertragen. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 22sten Dezember 1881. (378-1) Nr. 7096. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Ogrinc von Grahooo die exec. Versteige» rung der dem Andreas Iblanöic' von Stcgberg gehörigen, gerichtlich auf 100 fi. geschätzten Realität 8ub Urb.-Nr. 296/1211 aä Grundbuch Haasberg bewilligt und hlezu drei Fellvielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. März, die zweite auf den 1. April und die dritte auf den I. Mai 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Kanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wlrd. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Laas, am 7ten September 1881.________ _________ (371—1) Nr. 6541. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Landslraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. t. Steuer' amtes Landstraß die executive Versteigerung der dem Anton Salolar von Dobe gehörigen, gerichtlich auf 1195 ft. geschätzten Realität der Herrschaft Landstraß 8ud Uro.-Nr. 261 bewilligt und hiczu drei Feilbieluligs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Mlirz, die zweite auf den 12. April und die dritte auf den 24. Mai 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei zu Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Echä» tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wlrd. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daö Echätzungsprotololl und der Grund-buchsextract lünnen in der diesgcrichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 12. Dezember 1881.___________ (370—1) Nr. 65427 Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Laudstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Vteuer-amles Landstraß die executive Versteige-rung der dem Martin Duller von Kaslöe Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 2150 ft. geschützten Realität, im Grundbuche der Stiftsherrschaft Landstraß 8ud Urb.-Nr. 305 vorkommend, bewilligt und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungln, und zwar die erste auf den 1. März, die zweite auf den 12. April und die dritte auf den 24. Mai 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei zu Landstraß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationöbedlngnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vaoium zu Handen der Licitationscommissivn zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grunobuchsextract tonnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. t. Bezirksgericht Landstraß, am 12. Dezember 1881. (518—1) Nr. 14,878. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Krajc von Grahovo die exec. Versteige« rung der dem Lulas Ursiö von Unterseedorf Hs.«Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 300 fl. geschützten Realität uub Reclf.-Nr. 558/2 »d Haasberg bewilligt und hlczu drei Feiloietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. März, die zweite auf den 12. April uud die dritte auf den 1 1. Mai 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Ocrichtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dein Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltatlonsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat so'uie das Schätzungsprototoll und wr oirundbuchsezctracl lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am 28sten Dezember 1881. (390—1) Nr. 11.340. EMltive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Stein wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alois Sa-gorc (durch Dr. Sajovic) die exec. Versteigerung der dem Josef Ierousrl aus Nasowitsch gehörigen, gerichtlich auf 5265ft. geschätzten Realität Urb.'Nr. 6, Rectf.-Nr. 175/^. ad Grundbuch Herrschaft Egg ob Krainburg, bewilligt und hlezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 1. März, die zweite auf den 31. März und die dritte auf den 3. Mai 1832, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden , dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Llcitationsbedlngnlssc, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchsextract können in der oiesgerlcht-llchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 25sten Dezember 1831. (521-1) Nr. 14,440. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo sich befindlichen ^ Geklagten Johann Logar von Zlrlnlj und seinen ebenfalls unbekannten Erben wlrd über die Klage des Josef Log" von Zirlniz Nr. 133 ä« prae». 14. De< zember 1881. Z. 14.440, Mo. Ersitzu"« drr Realität »ub Rectf. - Nr. 513 »" odec über dem Schätzungswert, bei der dritte" aber auch unter demselben hlntangegebe' werden wird. < Die Llcitationsbedinguisfe, wo"^ insbesondere jcder Licitant rm- acnlachlew Anbote ein wproc. Vadium ;u Handen der Licitalionscommission zu erlegen hal> sowie das Schätzungsprotololl und del Grundbuchsertract lünnen in der dies' gerichtlichen Registratur einachhen werde''» K. t. Bezirksgericht Gurkfeld, <"" 27. Jänner 1882. ^ "(505—2) Nr. 12,943 Erinnerung an Jakob Arch, resp. dessen unbekaM allfällige Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte G"^ fcld wird dem Jakob Arch. resp. des!" unbekannten allfälligen Rechtsnachfolge hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei dieses Gerichte Franz Hibert die Klage l'U Ersitzung der Realität Berg-Nr. ^ und 58<1 ull Herrschaft Gurkfeld ^ gebracht, und wird hierüber die A"s satzung zur ordentlichen mündlichen «^ Handlung auf den 17. Februar 1882, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeordlA Da der Aufenthaltsort des GeklH diesem Gerichte unbekannt uud der!" vielleicht aus den k. k. Erblandcn a^ send ist, so hat man zu dessen VH tung und ans seine Gefahr und ""> js den Anton Urbanc von GrohdoN Curator ad aowm bestellt. ^ Der Geklagte wird hievon ^ "^ Ende verständiget, damit er alleNl" zur rechten Zeit selbst erscheine" ^,, sich einen andcrn Sachwalter ^l' ,^ und diesem Gerichte namhaft '"N.e überhaupt im ordnungsmäßigen H^ einschreiten und die zu seiner ". sHe" digung erforderlichen Schritte elw ^ könne, widrigens diese Recht3sacyc ^ dem aufgestellten Curator verhandelt^, den, und der Geklagte, welchem c» ^ch gens freisteht, seine NechtsbehcNe ,h dem benannten Curator an ^^ Hii^ zu geben, sich die aus einer A' ^.^. mung entstehenden Folgen Mi' messen haben wird. ., ,>, a'" K. k. Bezirksgericht Gurkse", 13. Dezember 1981. -L°!l»ch«3.,.".»,l..3l___________._________________^________________ » F.b«»r 1««2, (58L-Y Ni. 247. Uebertragung execMobiliarfeilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, dass die in der Executionssache der Handelsfirma "ttel ü Nekrep (durch Dr. Papez) Wen Herrn Franz Legat mit dem ^gerichtlichen Bescheide vom 20steu "czember 1881, Z. <)286, auf den 16- und 30. Jänner 1882 angeordneten Mobiliarfeilbietungs-Tagsatzun-3n auf den 7. März und 21. März 1882, Msmal mit dem Beginne um 9 Uhr, >lüh mit dem Anhange des dieS-gerichtlichen Bescheides vom 20. Dezember 1881, g. 9286, übertragen worden Laibach am 14. Jänner 1882. (587-1) Nr. 705. Zweite exec. Feilbietung. . Vom k. k. Landesgerichte Laibach vnd bekannt gegeben, dass bei frucht, un abgehaltener ersten Feilbietungs« Satzung in der Efecutionssache der -'- Nnanzprocuratur gegen Herrn Ndolf Stein i>ot0. 562 fl. 95 kr. 5" der mit Bescheid vom 31. De-zember 1881, Z. 9578, auf den 27. Februar 1882 anberaumten zweiten Licitation der n der Rosengasse zu Laibach gelege-"en Yausrealität Hs.-Nr. 37 und 39 geschritten werden wird. ^^^!^1. Jänner 1883. ^.^ Nr. ,201. ^'tte ezec. Feilbietling. ^. «s werde in der ErecutionSsache des "Mm, Pirnat, Vlickcrmeister in «albach, »Ml Lulas Belc von Osredel bel frucht- °sem Verstreichen der zweiten Feilbie-"'Ugs-Tagsatzung zu der mit dem dies' sichtlichen Bescheide vom 5. September l88i. Z. 19,530, auf den 18. Februar 1882 «ngeovdmten dritten erec. Feilbietung der "tealiliit Reclf.-Nr. 12, wm. II, lol. 346 Ull Strobelhof. mit dem Anhang des "b'gcn Bescheides geschritten. —Vaibach am 22. Jänner 1882. lbb5-2) Nr. 9045. Executive 'ttealitätenversteigeruna. Vom l. l. VezirtSgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: 9^ ^' 3>b" Ansuchen der Theresia ^dö,„ von Weilersdorf die erec. Verstel, Re i. 7« !"' Francisca Knoll von ae ckäw ^^"»"l. gerichtlich anf 254 fl. ^.'^ bewilligt „nd hlezu drei Feilble-lungs'^agsatzungen, und zwar die erste auf den ' .. 18. Februar, d'e zweite auf den 18. März "nd die dritte auf den . 18. April 1882, von 11 bis 12 Uhr. d >.,^ bicsgerlchtlichm Amtskanzlel mit n Anhange angeordnet worden, dass die p a'ldrealität ^i der ersten und zweiten '"wletlmg nur um oder über den, Schä' dV.'??)""' hei der dritten aber auch unter ""leiben hlntangegeben werden wird. l,,5l, c . ^lcilationsbedingnisse. wornach U,.^ ""dere jeder Licitant vor gemachtem ""ote ein wproc. Vadium zu Handen '" '"egen hat. Gru,^ I Schützungsprotololl und der ^ck.s^^^"" lünnen in der dies- "chll chen Registratur eingesehen werden. Dezember 188^"'^^ ^^"^' °'" ^" (513-2) Nr. 385. Erinnerung an Anton Milui, Ursula Prist ao c, Mathias, Matthäus, Maria, Ursula und Margareth Mil us, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Wider sie hat Anton Korosec von Ralitna die Klage pcto. Verjährt- und Erloschenerllilrung der Tabularforderun» gen äo i)rao8. Ib. Jänner 1882, Z. 385. eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 14. Februar 1682. vormittags 8 Uhr, hiergnichtö angeordnet und Valentin Dcbevc von Rakilna zum Curator kä »otuiu bestellt wurde. ^ Die Geklagten werden dessen mit dem verständiget, dass sie rechtzeitig einzu» schreiten oder ihre Vehelfe dem Euralor an die Hand zu geben haben, widrigens die Rechtssache mit letzterem nach dem Gesetze verhandelt weiden würde. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 16. Jänner 1882.__________________ (373-3) Nr. 6616. Erinnerung an die unbekannt wo befindliche Maria I v a n c. Von dem t. l. Bezirksgerichte Land' straß wird der unbekannt wo befindlichen Maria Ivanc hiemlt erinnert: Es habe wider dieselbe bel diesem Gerichte Franz Melelo von Schmalzen-dorf die Klage auf Löschungsbewilligung eingebracht, worüber die Tagsahung auf den 25. Februar 1882 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und diefelbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und anf ihre Gefahr und Kosten den Franz Recel von Unlerprclope als Curator kä aetum bestellt. Die Geklagte wird hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte' einleiten könne, widrigen« diese Rechtssache mlt dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Ge» rlchtsordnung verhandelt werden und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rcchtsbehelfe' auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am l 8. Dezember 1881.________________ (394—3) Nr 10,493' Erinnerung an Josef Stroj. resp. dessen Erben und Rechtsnachfolger, unbekannten Auf« enthallcs. Von dem l. t. Bezirksgerichte Stein wird dem Josef Stroj. resp. dessen Elbcn und Rechtsnachfolgern, unbelannlen Aufenthalles, hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Thomas Cibasel von Teiniz (durch Dr. Karl Schmidlngcr, l. l. Notar in Stein) unterm 24. November 1881, Z. 10.493, die Klage Mo. Anerkennung der Verjährung und Löschnnasgcstallung der Sahpost des Josef Slroj pr. 113 fl. 3 kr. s. U. bei der Realität Urb.-Nr. 156 kä Eommenda St. Peter auf Grund des Vergleiches vom 17. Ollober 1815 hier» gerichls eingebracht, worüber die Tag-satzung auf den 22. Februar 1882, vormittags 9 Uhr, bel diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagt, diesem Gerichte unbelmml und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblunden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Küsten den Herrn Franz Versec, Nolarialsconcipienten in Stein, als Enralor uci uctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls ^ur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diefem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchlsbchelfe auch dem benanmtn Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht Stein, am 30sten Dezember 1881. (358—3) Nr. 11,803. Erinnerung an Agiles Turöii verehel. Herzog, beziehungsweise deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurt« feld wird der Agnes Tursic verehel. Herzog, beziehungsweise deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Anton Eerovset von Aroru die Klage Mo. Ersihung der Realitäten Bcrg-Nr. 08 uud 69 aä Herrschaft Ruckenstein eingebracht, und wird die Tag-satzuug zur ordentlichen mündlichen Ver-Handlung auf den 17. Februar 1882, vormittags 8 Uhr, hlergerichtS angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwesend ist, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Jakob Aolgclj von Novagora als Eurator ad kLtum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wiorigrns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Ge» klagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten En-rator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsüumuna entstehenden Folgen selbst beizumcssrn haben wird. Gurtfeld an 11. November 1881. ^352^3) Nr. 372. Erinnerung au Ioscf Pucclj von Großlaschiz und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem t. t. Bezirksgerichte Groß-laschiz wird dem Josef Pucelj von wloß-laschiz und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es yabe wider sie bei diesem Ge> richte Josef Benilna von Grohlajchiz Nr. 50 äs pt-ks«. 14. Jänner 18U2, Z. 372, die Klage auf Anertenuuug des Hlgeuthulnsrechtes auf die im Grund» buche der Catastralgcmcindc Grohlaschiz «ad Einlage Nr. 184 voilommeude Rea. lilät eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 27. Februar 1862, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wordeu ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt uud dieselben vielleicht aus den k. l. Erblandcn abwesend sind. so hat mau zu ihrer Vertretung »md auf ihre Gefahr uud Kosten den Herru Mathias Hoilevar von Großlaschiz als Curator a,cl acwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, bannt sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bcstcUru und diesem Gerichte namhaft machen, ül>er-haupt im ordnungsmäßigen We^ em-schreitcu und dic zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widriqens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestim-mumien der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Ncchtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 14. Jänner 18S2. (416—3) Nr. 293. ! Bekanntmachung. Den Tabulargläubigern Kaspar und Margareih Tii von Brdo und Rechts» Nachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, wurde Matthäus Milhariii von Hru-schewje unter Zustellung de« Feilbietungs-bescheides vom 11. November 1881, H. 4630, zum Eurator aä kolum bestellt. K. t. Vezirtsgericht Senosetsch, am 22. Jänner 1882. (535-3) Nr. 330?" Zweite exec. Feilbietung. Am 10. Februar 1882, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird die zweite executive Realfeilbietung der dem Martin Simoniii gehörigen Reali« lät kä Einlage-Nr. 88 der Gleuergemeindc Liltai stattfinden. K. l. Bezirksgericht Liltni, am 12ten Jänner 1882. (547—3) Nr. 8257. Reassumierung ezecutwcr Feilbietungen. Es wird bekannt gemacht: Es wurden die mit diesgerichtlichem Gescheide vom 1. Dezember 1880, Zahl 8675, sistierten efec. Feilbielungen der auf 1527 fl. kfec. geschätzte» Realität des Georg Hampa von Soorajica Nr. 84 pct,<). der Mana 5iovsin ^n H«potol schuldigen 294 fl. ö. W. behufs der Bornahme auf den 11. Februar, 11. März und 11. April 1882, jedesmal von 11 bis 12 Uhr. Hiergerichte mlt früherem Anhange reassumiert. Gleichzeitig wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern: Marga-relha Lampa. Ulrich Besel, Josef Vrvstel, Georg Slcrbcnk, Mathias Koplan, Mathias und Margarelha Hampa, Mathias itromar. Johann Hampa, Josef ^avren öic, Theresia Äartol, Gregor, Jakob und Olrlrand 6ampa, die Feilbietung mit dem erinnert, dass zur Wahrung der Rechte derselben Herr Franz Erhoonic, l. l. No-tar in Reifniz, als Euialor ad «».ctulu bestellt und ihm die Vewilligungsrubrilen zugeferligt werden. tt. l. Gezirlsgericht Reifniz, am 15ten Dezember 1881. . (437-3) Nr. 12,570. Erinnerung an Matthäus Novsak, beziehungsweise dessen unbekannte Erben. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gurl-feld wird dem Matthäus Noosak, beziehungsweise dessen unbekannten Erben, hiemlt erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Franz Ianrjii von Log die Klage Mu. Ersitzung der Realität Pflock Nr. 30 uud 37, sol. 157 und Itii aä Nuckenstein, eingebracht, und wird die Tagsatzung hierüber auf den 17. Februar 1882, vormittags 8 Uhr, hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und der« selbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Josef Piutar von Pijavsko als Eu-rator u.(l »ctum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder stch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein» schreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte. welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Veradjäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben wird. Ourkfeld am 29. November !88I. fiaftacfjcr Bettung 9lt. 31 280 & ftdmtar 1882. telicte Lebewohl allen verohrton Frounden, wolcho ich Tor Abreise nach Sarajovo nicht porsönlich bo-grüsaen konnto. (563) 3—3 Karl Gressel, k. k. Vorpflegs-Official. Dor vorgorückton Carnevals-Saison wegdh verkaufe ich Blumen, Scidenmoire* und sämmtliche Gold- und Silbcrnuf putze zu bedoutond horabgesetzton Preisen. (591) 11-2___________J. S. Benedikt. Eine Wflili im I. Stock mit 4 Zimmorn, 1 Küche, Kellor und Holzlege ist zu Goorgi zu vergeben. — Näheres in der Buchhandlung von lg. von Kloinmayr & Fed. Bamberg. (593) Zwei schöne Wohnungen iu geaundor Lugo mit 3, beziehungsweise 4 Zimmern und Zugehür sind für G«orgi zu vonnioton. — Nähere Auskunft ertheilt dio Expedition dieses Blattes. (239) 8 (565) 3—2 Im Cafe Mercur sind m ehrcro Zeitungen aus zweiter Hand zu vorgeben und zwei Lute Billards mit Gummi-JIantinells zu vorkaufon. Untorzeichneter erlaubt sich einem p. t. Publicum orgeboust anzuzeigen, dass or untorui Houtigon don Gasthof der Frau Apes Kostnik vuIqo Kristof in Stein übernommen hat und für gute Kücho wie auch Woino bestens Sorgo tragen und dio billigsten Proiso berechnen wird; auch empfiehlt er sich zur Beherbergung von durch-roisonden Fremden bestens. Hochachtungsvoll Franz Hrastnik, (4481 5-4 Floischhaucr. Hchmerzlos ohne Einspritzung, ol,ne die vlldauunn slörcnde >Vletlcamc!tte, ol)!le ssolgctranlliciten >md Berufs» ftörung heUt nach ein« in »ü^ihligtn Fä>lci'> b>:s!-bcw«hrten, ganz neucn Mctliodt Haruröhrenflüsse, obwohl frisch entstandene als auch noch so sebr »er«ltete, natnrzcmiis», gründlich unt schnell Mitalicb der me>, ssacultnt, Ord.'Nnftalt nicht mehr Haböbuiaeigasse, sondern Wien, St«dt, Teilcranssc Nl. 11. «»ch Hauta»i»schläge, Slricturen. Fluss bei Ur«ue», Vleichsucht, Unfnichtl'.nseit. Pollutionen Vlannesschwäche, ebrnso, »hne i^u schneiden odlir z» brcmicn, Vy> Philip und beschwüre nllrr dieselbe Äe^andlung. Strengste Tisc'clir« verbürgt, und werden vledicainente auf >l>erlanglN so'crt vluqcicndct. (»52 ? Ich beehre mich, dem geehrten p. t. Publicum die Anzoigo zu machon, dass in meinem photographischon Geschäft sowie in der Glaa-handlung dos Herrn Pauschln Photographien dos Dr. J.Blei weiss Ritter v.Trsteniski in jeder Grosso von 30 kr. bis 2 11. zu habon sind; gleichzeitig erlaube ich mir dio Anzoigo zu machon, dass in meinem Atelier dio Auf-nahmo täglich boi jeder Wittorung stattfinden. (433) 3-3 Photographon3 Witwo. Ballstoffe and Bämmtlicho Ballartikel bei (128) 10 Heinrich Kenda, Laibach. Täglich frische Faschingskrapfen 1(13) 20—15 boi Budolf Kit bisch, Conditor, Coiig>r*o««i>latz:. Filiale der 1e. 1c. pri-vll. österr. Credit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung in Banknoten 4 Tage Kündigung 3 Procont, 8 „ „ 3V4 „ 30 „ „ 31/, „ In Napoleons d'or 80tägigo Kündigung 2% Procent, ^monatlich« „ 2*/4 „ Ö » » 3 „ Giro-Abtheilung in Banknoten 2 !/i Proc. Zinson ausjoden Botrag, in Napoleons d'or ohuo Zinson. Anweisungen auf Wion, Prag, Post, Brunn, Troppau, Lem-berg, Laibach, Hermannstadt, Innsbruck, | Graz, Salzburg. Klagonfurt, Agram, Fiumo' 1 spesenfrei Käufe und Verkäufe v«n Dorisen. Elfticlon, suvvie Coupons-Jncasao j '/8Proc. Prorision. ! Vorschüsse auf Warrants gegen bar 4V«Proc. Interosson I jior Jahr und 1/4 Proc. Pro- ! vision por 3 Monate, ( gegon Crediterüffnung in Lon- I don */,Proc. Proviaion; , auf Effecten 6 Proc. Intoresson por Jahr bis i sinn Botrago von i\. 2000, I aul' liöhero Jioträgn Xinsfuss : boaondurer Vureinbarung Torbehalten. Triest, 24. Jänner 1882. (10) 52-G Med. Dr. Leyers Fichtennadel-Extract zur Verbesserung der Ziinmorluft. Durch dioson zugleich angenehmen und erfrischenden Ziinmerparfum wird dio Thätigkeit der Lungen untorstützt und katarrhalische odor rheumatische Aflfnctionon bolcani])!! Kindor, doron lirust, sich orat entwickelt, sowie Kranke worden durrh Kinathmeu solclmr Luft wesentlich gekräftigt. Für Gesunde wird dadurch ri»l«n derartigen Mrkrau-kungon Torgebougt. Preis oiner Flasche GO kr. und dos nouon Patont-rorstäubers dazu 1 H. (515' G—2 9Ied* Dr. A. C. Freyer in ftraz, k. k. Hoflieferant. Jn Laibach zu habon bei Ed. Mahr. Julius Müller, photographisclHirtistisches Atelier. Als Neuheit wird dem p. t. Publicum das Gelatin-Moment-(542) 10—2 verfahren anempfohlen. Atelier: Franciscanergasse Nr. 8. sffišm~~=m~......"iii^iri Gastls Blutreinigungs-Thee, fr^^dBÜrfl^flyyffl^^^rj dioHos vielberühinto Volkslioilniittol, aus milden,) oli!" ife^aR^ I S> ^) ^080 Oeffnung orzeugondon Kräutern ziiHiiiiiincn- «illlhdil i lisMlirrr TB Schleim und belebt don ganzon Vordauungflappara^ I'ivllll1 Ulll'Jll' «¦ 6a8tl8 verzuckerte Blutreinigungs-Pillen l^pi^^ngMMppMiJI^^SSS (in Schachteln /ai oü und 50 kr.) Kind das renoin-iTH E E /Ml Pf LLEN II miortosto, boquomst anzuwondondeMittel gegon Vcr- \m?^am&VLSSaSfim\ st9V^irtg< Migräno. Hämorrhoidon, Blutandrang. MMBpHpHHHHH^» Gicht, Kheuma, Gallon- und Leberloidon, Hau^ ^^^jQjj^JjSEulyVR auBHchlägo. ])as sanfteste Abführmittel bei B'rauei1 fc—fe.--------------,---------------¦ A« und Kindern. iDepöts: Laibaeh Jos. Swoboda, Apothoker, Preschornplatz, und Jul. v. Tr"' koczy; Adolsborg A. Leban; Krainburg K. Schaunik; Loitsch AI. Seal»? Sag or A Micholitsch und in allen ranommiorton Geschäften. Centraldepöt: Apoth«^ „zum Obnli.sk" in Klairnnfurt. 0\T.)H) 2-r> 1° Mariazeller Mayentropfen, I I vorzüfflich wiitento Mittel M allen I Krankheiten des Maps, {*m «• I eind echt tu liabon in Tjiiibach nu r in «Ion Apotheken dor ¦ 1-Jorron G. Piccoli, WienorHtrusae; JohcJ' SvdbodJW I TroHchcrnplatz; Jirainbury: Apotlmker K. rtavnik» ¦ Stein: Ajiothoker J. Moftnik; Jlaiden:«:haß: ApO' I tlieker Mich. Guglielmo; Jtudolf'swerf: Apotheker ¦ ])oni. Rizzoli, Apothoker Jos. Borgninnn; gänzlich uiüuirtsamc, ja oft schädliche Mischungen sulistituiereu zu woN«'», so uiachc > ich die P. T. Däuser nlis»u-ltsa»i, ausdrücklich „I. NußbaumerS Ehinn'itijc'tt" > und lthina-Malagawein" zu ucrlangcn. > Elima-Gism DllilllgllUlNll ! ist das cin^inc vollkonlmcil zuverlässige und sicher ohuc ^iachlheil fiir die Zähne > »uirlcnde Miltcl ^ur Älutbcreitilug und ivlutrciniguug, zur schnellsten Behebung > von Bleichsucht, Blutarm«!, .Uranthciteil des Ma«ens, Migräne, Gicht u»d »ihe«' > matismeu, Scrophulusc, Kehllopf, Nachen- und Uungeulranlhcitcn. > Chiua-Malassawein, ^ vorzügliches Tlärtmigsmitlel sür schluächlichc .ttiuder und Frauen nach überslaN' > denen schweren zirauthcitcu. nanientlich ini Wochcnliclte. > Zeugnisse: In zahlrciclen ssnllen von Rhachitiö, Scrophulose, Anämie.'c- > l>ibc ich den lshina-ttiscn-Malngawei» des Herrn Vlpochelcrs I. viußbaumer '" > Anwendung gedlachli der Elfolg war ein äusicrst güustincr, und ich tan» diese» > Wein wegen seiner leichten Verdauung, Schmackhaftigteit und vorzüglichen Wir- > kung aus das wamste empfehlen. W Wien. Nezcmlicr 1««<>. Dr. Fürth, > t, l. Universitäts-Doceut. Adth.-Vorstand der allg. Polylliuit. > Ich bcslälige, dasü ich in dein Chi«a°EiscN'Malassawein des Herrn Apothekers > I. Nnßbaumer in Klagenfurt ein Miltcl von vorzüglicher, sehr leicht verdanlichel > Ärt gcflindeii habe und dasselbe sehr empfehlen tann. > Linz a. D., 1W0. Pr. Dr. I. N. Thaler m. i>. > T>cr Gefertigte bestätigt mit Vergnügen, dass der Ch!na'Eiscn'Malagawc<>l W des .Herrn Aputhclcrs I. ^inßbaumer ein Präparat von vorzüglicher Güte und » Wirlsaullcit ist und in seiner Eigenschaft auf Blutliercitung. und die Verdaumlß > anregend alle anderen Eisenpräparate beiwcitem üdertrisst. D Linza. D. Dr. L. Wintcrnitz. > Seildeu Sie mir mngehelld K» Flaschen Ihres Chiua-EiseN'Malagaweil'ls' > welcher meine Frau. die seil Jahren unterleibsleidend war, vom Tode rettete. > Wien, 1«. Ollobrr l«W. Dr. Jg. Weiß. » Hauptuersendungsdepot: I. Nußbaumer in Klagcnfnrt. > Depots in Uaibach: G. Piccoli. Apoth, Müttling: Fr. Wachn, !«ad' > mannödurf: A. Nublcl. (2iN7) 1-"> l"^M BARON LIEßIG* MTO-LEGHOSEN-GHDGOLADE & -MEHL , jBJT' Beste blutbildende NahrniiQsxtoffe "^fl aus der Fabrik von Starker & Pobuda, k. Hoflief., Stuttgart. J)i<> Malto-Leynmi^f^ (Jhocolade gibt nach Ausspruch erster medicinisclicr Autoritäten für an schwacher VciMlaming leidende Personen, scropliulösc, blutarm® *l .jtfil stillende Frauen, schwächliche Mädchen etc. ein vorzüglich nährendes, angenehm schiiieekoiides Getränk. Das Mallo-Lt^ttm.liMfj^!^>^ bewährt sich als stärkende und leicht verdauliche Suppe in vorstellend genannten Fällen als ganz ausgezeichnetes iNähnnittel, *°^ ^\e vortreffliche Kiiidemahruiig von dem ersten Lebensjahre an. Die Detailpreise sind auf sämmtlichen Packungen aufgedruckt. Zu beziehen d«rclß Apotheken und Droguen-Handlungen der Monarchie und en gross durch das Generaldepot Paul Eckardt, Wien, 1., Weihburggasse 2«. (&00® 0$. Depots in Laibach: Jul. v. Trnkgczy, Apoth.; Triest: Giovanni Cillia (Hauptdcpot); Zara: N. Androhe, Apoth.; Cilll: J. Kupfersclimio'1' ^rud unb SÖftlog öon 3(j. o. ifteinmaijr & ^eb. UJamberj.