1687 ÄmlMall zm Laibacher Zeitung Nr. 195. Montag, den 27. Uuguft 1883. ^-3) ^^«Hun». Nr. 10111. H, Die Landwehr.Officials-Asftirantenschulen in ^n, Vrünn, Graz, Prag und Innsbruck werden dna ^°ßl!abe der erfolgenden Anmeldungen für 18«. ^uljahr 1883/84 am 1. Dezember h u ^ wieder eröffnet, und wird die Etablierung u,ik - ^ ^^" Schulen in anderen Landeshaupt' ei, ^"stigen größeren Städten — im Falle sich n^ Lenügendc slnzahl von Aspirauten meldet — 1 Nir dieses Schuljahr in Aussicht genommen, 5,^ ^r Zweck diefer Anstalten besteht in der ^ lanbUdung von Personen der k. k. Landwehr liea. ^°" sonstigen der Wehrpflicht nicht unter-n.u,,"drn Bewerbern zu Officieren im nicht» ""en Verhältnisse. ^ .Hlrzu werden wie bisher Abend« und, nach TnnA^ her diesbezüglichen Anmeldungen, auch "^urse eröffnet. Vort,' ^ Umfang der in diefcn Curfen zum ^uf^, "^, Nrlangcnden Gegenstände gründet sich iwv«,> ^^' ^le Schulen der Einjahrig-Freiwilligen lnnmcn Lehrplan. !°tvie ^ ^"^rricht in sämmtlichen Gegenständen en/ erforderlichen Lehrbücher werden un-l^i, Weltlich geboten, und werden an den r» k,!?dcursen auch die Schreib- und Zeichen- Uen kostenfrei verabfolgt, u,^ ^ Unterricht beginnt am 1. Dezember tz" währt bis lehten August; der Monat N3, "'ber ist für die Vornahme praktischer N""ngm bestimmt; in der ersten Hälfte des statt 6 polier finden die Schlussprüsungen Ab ^ theoretischen Unterrichte in den C^"dcurscn werden durchschnittlich 2 bis 3 den?" täglich, nnd zwar vornehmlich die Stun-t»a,!n? ^ bis 9 Uhr abends an Werktagen, Wu k Vormittage der Sonn- und Feiertage lvlnet werden. Den Aspiranten, welche — ohne Inanspruchnahme einer andern als der im vorstehenden Alinea 5 gewährten Begünstigung — die Ausbildung zum Officicr des nicht activen Standes anstreben, bleibt die Wahl des Schulortes überlassen. Die ärarische Verpflegung während der Frcquentierung einer Officicrs-Aspiratenschule taun grundsätzlich nur Aspiranten aus dem Mannschaftsstande der nichtactiven k. l. Landwehr zugewendet werden. Die hierauf reflectierendeu Aspiranten diefes Verhältnisses, bei welchen die freie Wahl des Schulortes (Alinea 7) entfällt, werden im Falle ihrer allgemeinen Eignung von den zuständigen Vataillonscommandcn rechtzeitig einberufen und behufs der ungeschmälerten Frequentierung des Tagescurses an einer vom Ministerium für Landesverteidigung bezeichnet werdenden Officers-Aspirantenschulc dem im betreffenden Schulorte etablierteu Iustructionscadre in Ver« pflegszutheilung übergeben. Die eventuelle Absendung dahin erfolgt auf ärarifche Kosten. Auf die Dauer der vorgedachten Iutheilung erhalten diese Aspiranten — gleich den dem systcmisicrtcu Präsenzstandc der Cadres entnom-meuen chargmmaßigen Gebürcn, dann ein für die Anschaffung von Schulbedürfnifseu bestimmtes monatliches Pauschale von 6 st. ö. W. und treten in den Gennss der den Frccmcntanten der k. t. Cadetenschulen zugestandenen Begünstigungen. Die in der Schule zugebrachte Zeit wirb allen im Landwchrverbande stehenden Frequcn-tanten auf ihre Landwehrdicnstvslicht, zwar nur eiufach aber als active Dienstzeit, dann angerechnet, wenn fic den Tages» oder Abendcurs in feinem vollen Umfange, rücksichtlich der Dauer sowohl als der sämmtlichen Lehrgegenstände — ohne Unterschied ob anf Rechnung des Landwehr« etats oder auf eigene Kosteu frequentiert haben. Aufnllhms-Modlllitiitcn. 1.) Die Aufnahme in eine Landwehr-Ossi-ciers'Aspirantcnschule ist von dem Nachweise einer entsprechenden Vorbildung, eines makellosen Vorlebens und einer dem Ansehen des Osficiersstandes angemessenen Lebensstellung (Erwerbsbeschäfti-gung) abhängig. Alle Bewerber haben demnach die Zeugnisse über die zurückgelegten Studien, jene vom nicht' activen Stande der t. t. Landwehr oder vom Civilstande auch Zeugnisse über ihre Unbescholten» heit sowie über ihre gesellschaftliche Stellung bei> zubringen, welch letztere von der politischen oder Sicherhcitsbchörde des Aufenthaltsortes des Bewerbers auszustellen find, nnd fich auf jenen Zeitraum zu erstrecken haben, welchen der Ve« treffende seit dein Austritte aus der Schule, im Ciuilstande, beziehungsweise im nicht activen Verhältnisse zugebracht hat. Aspiranten aus dem Civilstande haben auch das Geburtsjahr, den Geburtsort, die Heimats» zuständiglcit uud weiters nachzuweisen, dass sie der Stcllungspflicht vollkommen genüge geleistet haben und nicht landwchrpflichtig sind. 2.) Die nach Vorstehendem instruierten Gesuche der dem nichtactiven Stande der l. k. Landwehr angehörenden Bewerber sind bis 1. Oktober d. I. beim Commando des grundbuchszuständigen Bataillons, jene der Bewerber aus dem Civilstande aber beim Commando jenes Bataillons einzubringen, in dessen Bezirke sie sich aufhalten. Wien am 12. Juli 1663. Vom l. l. Ministerium für Landesvertheidigung. (3730—2) Hunäma«imnll. Nr. 1472. Zufolge hohen Qandels-Ministerlalerlasses vom 1. August d. I., Z. 23 792, haben die k. l. Postämter vor der Annahme nach Deutschland bestimmten Nachnahmesendungen mit le« bcndc» Thieren (Blutegel. Bienen, Geflügel und Kaninchen) an die Versender das Vcr» langen zu stellen, dass dieselben ihrerseits in jedem Falle Bestimmung darüber treffen, was mit den Sendungen zu geschehen habe, wenn deren Empfangnahme durch den Adressaten nicht binnen 24 Stunden nach geschehener Aui-sierung erfolgt sei. Die diesbezügliche Verfügung haben die Versender mitteilst eines Vermerks auf der P?stbcgleitadrcssc sowohl als auch auf der Adresse der Sendung selbst zum Ausdruck zu bringen. Dieser Vermerk hat je nach den in Betracht kommenden Umständen zu lauten: 1.) „Wenn nicht sofort bezogen, zurück"; 2.) „wenn nicht sosott bezogen, verlausen"; 3.) „wenn nicht sofort bezogen, telegraphische Nachricht auf meine Kosten". Eine dergestalt getroffene Verfügung des Versenders ist jedoch nicht ausnahmslos für die Behandlung der Sendungen am Bcstimmungs» orte maszncbcnd. Es bleibt vielmehr uebstdem auch die Berechtigung der k. k. Postämter aufrecht, in dem Falle, wenn der Inhalt folchcr Sendungen aus Deutschland vor Ausführung der Verfügung des Versenders ersichtlich dem Verderben, d.i. dem Absterben ausgesetzt wäre, die bezüglichen allgemeinen Vorschriften für die einem schnellen Verderben unterliegenden Sen» düngen in Anwendung zu bringen, nämlich die Sendung im Vcrsteigerungswegc zu ver» taufen. Hievon geschieht die Verlautbarung, Triest. den 21. August 1883. K. l. Postdirection für Küstenland und Krain. Ä n z e i g e b l a l l. WUl-1) Nr, b?Ll, Erinnerung <" die unbekannt wo befindliche Eli. "veth Kovaö, resp. ihre unbekannten Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte in Lltlai ."lrd der unbekannt wo befindlichen Eli-^belh Kodak, resp. ihren unbekannten 7"en und Rechtsnachfolgern hiemit er-"lNert,: Ge»^s habe wlder dieselben bel diesem Kl° , I""ej Tomc von Bntovca die um «, l"^' 1.August 1883, Z.5761, tb.,,,,. ""lennunn des ersessenen Eigen-10 . b" Realitäten Einl.'Nr. 98 und gebra^ Catastralgemeinde Inblaniz eln-"Ht. worüber die Tagfahrt auf den ^ 11. September 1883, ^mittags 9 Uhr, hlergerichts angeordnet dles^"^" Aufenthaltsort der Geklagten diellei^ ^e unbekannt und dieselben sind s. ?"? bw l. t. Erblanden abwesend "uf'ldV, U c )"" i" iwr Vertretung und H«»M . lahr und Kosten dm Martin ""UN bchellt ^""" "^ ^""" ^ Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wiorigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Nechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsä'umung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Littai, um lOten August 1883. (3687-1) Nr. 5228. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ursula Tra« tar von Skrovnik die exec. Versteigerung der der Francisca Vutara von Sela ge- gehörigen, gerichtlich auf 500 fl. geschätz. ten Realität im Grundbuche der Herr-schaft Krvlsenbach «ud wm. Nr. 5/a, jetzt Einlage°Nr. 147 der Steuergemeinde Lakniz, bewilliget und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungm, und zwar die erste auf den 19. September, die zweite auf den 24. Oktober und die dritte auf den 28. November 1883. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, lm Amtölocale zu Nassenfuß mit dem An-hange angeordnet worden, dass die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungs. wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10procentig.es Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß. am 3. August 1382. (3273—3) Nr. 7646. Kundmachung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei am 4. Februar 1883 die Magd Maria Verbiß Tochter des veistorbenen Josef Verbiö vulao Sustersiö von Unter« Ponikoe bei Treffen, ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung oder Kinder, in Nudolfswert gestorben. Da sie etwas Vermögen hinterlassen hat und man nicht weiß, wo sich lcht ihre beiden Schwestern Margareth und Ursula Verdiö, beziehungsweise ihre Rechtsnachfolger befinden, werden dieselben hiemit aufgefordert, sich binnen einem Jahre bei diesem Gerichte zu melden und die E.bschaft anzutreten, wldr.gens die Ver. lassenschafts.Ubhandlu..a bloß mit den-selbe» Erben, welche sich bis zu dleser Neit melden werden, und mit Herrn Dr. Älbm Poznik, k. k. Nolar in Rudolfs-werl, als Curator der obbenanntm Mar« aarcth und Ursula Verbii gepflogen werden wird. Rudolfswert am 9. Juli 1833 Laibacher Zeitung Nr. 195 IN88 27. August 1883. (236»-3) Nr. 42V1. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die laut Bescheides vom 26. Sep« tember 1882, Z. 6244, bewilliget gewesene dritte exec. Feilbietung der Realität toi. 559 kä Portnergilt des Josef Osredkar von Smolnik im Schätzwerte pr. 3045 fl. wird auf den 2 5. September 1663, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts reassu-miert. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 3. Juli 1883. (3410-3) Nr. 5044. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Nasscufuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Zupan von Großzirnlt die executive Versteigerung der dem Ignaz Reftovs von Kamenschza gehörigen, gerichtlich auf 675 fl. geschätzten Realitäten Lud Cinl.-Nr. 82, 287, 297 der Steuergcmeinde Zirnil bewilliget und hiezu drei Ieilbtetungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. September, die zweite auf den 10. Oktober und dle dritte auf den z 14. November 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlet mit dem Anhange an» geordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden. Die Licitationöbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommisfion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsftrotololle und die Grund» buchsextracte können in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Nasfenfuß. am 27. Juli 1883. (3512—3) Nr. 8231. Reassumierung exec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.«deleg. Bezirksgerichte Rudolsswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krainischen Sparcasse in Laibach (durch Herrn Dr. Suppantschitsch die Neassumieruug der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 12. März 1882, Z. 3313, bewilligten, auf den 25. Mai, 28. Juni und 28. Juli 1882 angeordneten, mit dem Vefcheide vom 12. Mai 1882, Z. 5987, auf den 10. August, 13.September und 11. Oktober 1882 übertragenen und mit dem Bescheide vom 4. August 1882, Z. 9398, mit dem Neassumierungsrechte sistierten executive» Feilbietung der dem Johann Darovic von Obcrstrascha gehörigen, mit executive»! Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 4975 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Ainöd nudMectf. - Nr. 116 und 118'/, vorkommenden Realität be-Williget und zur Vornahme derselben drei Feilbietungs.Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 1 1. September, die zweite auf den 11. Oktober und die dritte auf den 14. November 1863, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem Allhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Fellbietung mir um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadmm zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Rndolsswert, am ^»). ^HUli 1885l. (3364 -3) Nr. 4292. Reassumierung executiver Feilbietung. Die laut Bescheides vom 9. September 1881, Z. 5929, bewilligt gewesene dritte executive Feilbietung der Realität Bd. I, WI. 48 Hä Billlgraz des Johann Zore von Door im Schätzwerte per 2615 fl. wird auf den 21. September, 23. Oktober und 23. November 1683, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts reassumiert. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 3. Juli 1883.________________^^ (3299-3) Nr. 3991. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es feien in der Executlonssache der Maria 6uk von Oberfelo gegen Witwe Maria Tomaziö und deren mindcrj. Kinder Johann, Maria, Andreas und Anton To-mazic' peto. 604 fl, 48 l. die mit Bescheid vom 27. Dezember, Z. 6515, angeordneten und mit Bescheid vom 8. Februar 1883, Z. 733, vorläufig sistierten exec. Fellbietungs-Tagsatzungen der auf 3798 fl. und 6 fi. geschätzten Realitäten üä Cata-stralgemeinde Sanabor Einl.-Nr. 3l und Herrschaft Wippach Domäne tom. III, Gubern.'Nr. 180, die erste aus den 21. September, die zweite auf den 23. Oktober und die dritte auf den 23. November 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtölanzlei mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali-täten bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Llcltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 9ten Juli 1883.________________________ (3063—3) Nr. 6185. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Josef Ialsa von Kerschdorf Nr. 7. Von dem l. k. Bezirksgerichte Mött. ling wird dem unbekannt wo befindlichen Josef Iatsa von Kerschdorf Nr. 7 hie« mit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Johann Petric von Kerschdorf Nr. 8 die Klage äe pra68.27. Mai 1883, Z. 6185, wegen 96 fl. 67 kr. o. 8. c. ein-eingebracht, worüber zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 21. September 1863, Hiergerichts früh 9 Uhr, angeordnet wor> den ist. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, su hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Friedrich Sapotnil von Möltling als Curator kä äowm bestellt. Der Geklagte wird hlevon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnunasmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Ge> richtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Fol-aen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 28. Mai 1883. (2960—3) Nr. 5293. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des S. F. Schalk von Lichtenwalb die exec. Versteigerung der der Maria Pirc von Heil. Geist gehörigen, gerichtlich auf 707 fl. geschützten Realitäten Urb.°Nr. 09, Nectf« Nr. 44 aä Neustein, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 12. September, die zweite auf den 13. Oktober und die dritte auf den 14. November 1883, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier« gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 4ten Juni 1883. (2826—3) Nr. 4396. Erinnerung an Johann Serafin Leder er und Johann Pauer von Laibach, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird dem Franz Serafin Lederer und Johann Pauer von Laibach, respective deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hie-mit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Blas Tomasin von Neuwelt Nr. 114 (durch Dr. Deu von Adelsberg) eine Klage auf k) Erloschenerklärung der für ersteren auf der Realität Urb.-Nr. 1079 aä Adelsberg sichergestellten Forderung per 585 fl. 96 kr. f. A. und der für letzteren auf diese Forderung des Franz Serafin Lederer superintabulierten Forderung per 525 fl. sammt 5proc. Zinsen; d) auf Gestattung, dass sich Kläger als Rechtsnachfolger der Maria Nagode von Loitsch für die auf der Realität Urb.-Nr. 1079 aä Adelsberg für Maria Na» gode sichergestellten Forderung im Neste per 256 fl. s. A. aus den für die obbe-zeichneten Forderungen des Franz Lederer und Johann Pauer mit dem Meistbots» ! Vertheilungsbescheide vom 6. Juli 1881, >Z. 5938, und dem Nachlragsbescheide vom 26. November 1882. Z. 10 080, ad ä6p0Litum gewiesenen Meistbots-Theil« betragen per 39 fl. 78 kr. und 4 fl. 18 kr., sowie 18 fl. 9 kr. s. A. zahlhaft mache, die Tagsatzung zur summarischen Verhand^ lung auf den 11. September 1883, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Paul Beseljak, k. k. Notar in Adels« berg, als Curator uä actmn bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsämnung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Ndelsberg, am 25. Mai 1983. (2975—3) Nr. 3119. Bekanntmachung. Dem Georg Kamuth von Gril unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die «läge äe pra68. 8. Mai 1883, Z. 3 Nv' des Johann Küre von Unterwaldl Nr. !4 wegen 45 fl. Herr Peter Perse von Tsche^ nembl als Curator kä aotuN bestellt und diesem der Klagsbrscheid, womit z""' Vagatelloerfahren die Tagsatzung auf den 2 2. September 1883, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts angeordnet wurde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tscherncmbl, a>n 9. Mai 1883. (2974—3) Nr. 3334. Bekanntmachung. Dem Paul Bauer recteMerbenc von Gerdenschlag Nr. 9 unbekannten Aufew' Haltes, rücksichllich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage 66 pra68. 17. Mai 1883, Z. 3334. des Pcter Schneller von Thal Nr. 19 weg"' 89 fl. 69 kr. Herr Peter Pcrse von Tsch"' nembl als Curator aä acwm bestes und diesem der Klagsbescheid, womit zu>n Summar-Verfahren die Tagsatzung auf den 22. September 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, aü» 18. Mai 1883. (2976—3) Nr. 3929- Bekanntmachung. Dem Mllo Grinc von Grüble u>'b" kannten Aufenthaltes, rücksichtlich desse" unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde iM die Klage äs praes. 7. Juni 1s^' Z. 3929, des Milo Zelko von Gri^ pew. Löschung von 56 fi. 24 lr. H" Peter Perse von Tschernembl als Curat^ ad kewin bestellt und diesem der Klag beschelo, womit zum summarischen ^ fahren die Tagsatzung auf den 22. September 1883, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts angeordn" wurde, zugestellt. . K. l. Bezirksgericht Tschernembl, "" 8. Juni 1883. ^ (2985—3) Nr. 32^' Bekanntmachung. ^ Dem Georg Ostermann von So^, Nr. 11 unbekannten Aufenthaltes, "" sichtlich dessen unbekannten Rechtsnach>° gern, wurde über die Klage äs pl» ^ 10. Mai 1883. Z. 3201, der Katha^ Oftermann von Sodevce Nr. 11 lHl 512 fi. Herr Michael Maierle von TU Nr. 11 als Curator aä acwN beste" und diesem der Klagsbeschelo, womit i summarischen Verfahren die Tagsav" auf den 22. September 1883, ^ vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord" wurde, zugestellt. .^ 5k. l. Bezirksgericht Tschernembl, 11. Mal 1883. (3257-3) Nr. 4'^' Uebertragung dritter exec. Feilbietutz Vom l. l. Bezirksgerichte Großl" wird hiemit bekannt gemacht: ^l>' Es sei über Ansuchen des V^» Johann Kosler von Orleneg (durch ^ Machthaber Herrn Josef Göderer ^ dort) die mit dem diesgerichtliche" ^, scheide vom 10. März 1883, Z " lllc auf den 21. Juli l. I. angeordnete ^ executive Realfellbietung der der^.^ Marolt von Podpoljane Nr. 3 als v» ^ Nachfolgerin des Stefan Marolt vm;, gehörigen, im Grundbuche der^a» ' ß gemeinde Kleinpolland nub "'"^f ^" und 7 vorkommenden Realitäten 22. September 1ss3, ^ vormittags 10 Uhr, mit dem Anhange übertragen worden. , ^ K. l. Bezirksgericht OroßlaM 14. Juli 1853. ^Laibacher Zeitung Nr. 195 1689 27. August 1883. (3563-1) Nr. 3772. Executive ckalitätenversteigerung. belam7gem^^^'^^' '"^ wird ^ Es sei über Ansuchen der Margareth X"" von Gereulh (durch den Macht-Mer Franz Lenger von Sairach) die ^ecutlve Versteigerung der dem Martin "°l°7 von Gereulh gehörigen, gerichtlich «u> ^45 ft. geschätzten Realität »ud Eint.-l.w,s? ^ Catastralgemeinde Gereuth °°wMlget und hlezu drei Feilbietungs-Tag->"«ungen, und zwar die erste auf den ., , 20. Septem ber, °le zweite auf den „^ ,, 2 0. Oltober "nd die dritte auf den i^>« ^^' November 1883, b ^ >I vormittags von 10 bis 12 Uhr, ^ergerichts mit dem Anhange angeordnet «orden, dass die Pfandrealltät bei der .^"^und zweiten Feilbietung nur um "°r über dem Schätzungswert, bei der unen aber auch unter demselben hintan« ^eben werden wird. ln«l.c ^cttationsbedingnisse, wornach '""sondere jeder Licitant vor gemachtem der n l ^" ^p"c. Vadium zu Handen s.^z'"tationscommission 3« erlegen hat, N„ das Echätzungsprotololl und der licke w^tract ^nnen in derdiesgericht- ")ln Registratur eingesehen werden. Vtai in ^rksgericht Loitsch, am 24sten l^64-i) Nr. 6787. ^ Executive Realitäten-Versteigerung. belan.^ '''' Bezirksgerichte Loitsch wird '"uu gemacht: sH^^ ^' liber Ansuchen des Josef Bla< ^n von Platina die eiec. Versteigerung lcblz Ls' ^?°^"" Nagode von Hoteder-2940 n/? gehörigen, gerichtlich auf 3tr «/' ,^^ühten Realität »ud Einl.« btlvilll« . Eatastralgemelnde Hotederschiz Tllas^ ""b hiezu drei Feilbietungs. "'«yungen, und zwar die erste auf den die l>« .. ^^ September, " zielte auf den ^ ,. 20. Olt ob er " ble dritte auf den j^ 22. November 1883. hiera ? vormittags von 10 bis 12 Uhr, dork ^6 mit dem Anhange angeordnet trst.n ' ^ls die Pfandrealität bei der »der i^ zweiten Fellbietuug nur um drill ^" Schätzungswert, bei der »en avtt auch unter demselben hintan« "Neben werden wird. i,^^", ^citationsbedingnisse, wornach vln^. ^ jeder Llcitant vor gemachtem der 9» l/l" ^p"c- Vadium zu Handen sowie ."tionscommisston i" erlegen hat, Gr,< d"6 Schätzungsprotokoll und der °e,^°uchsextiact könne,, in der dies. ^Nlchen Registratur eingesehen werden. ^6"st i8?3^"^"^^ ^^' °"' Isten ^5^1) Nr. Ü167. Ezecutive ^ealitätenversteigerung. . Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird el'int gemacht: H Es sei über Ansuchen des Johann Yer , ^°" b°lederschiz die exec. Verstei-t«dN.^r dem Josef Leskovic von Ho. Nelchä? gehörigen, gerichtlich auf 2115 fl. ta?^en Realität Einl,-Nr, 51 ad Ca. hlel„ ?'""^c Hotederschiz bewilliget und wnr >l" 3eilbietungs.Tagsatzungen, und ble erste auf den die ^ l. ^^ September, zweite auf den Und die . ...^- Oltober die dritte auf den l'desmal , November 1883. !,ieraer^°""l"°as ^n 10 bis 12 Uhr, Korde». ? /"'^ ^'" Change angeordnet "sten ..n!^ ^ Pfandrealltät bei der °dtr l,^? zweiten Feilbietung nur um ^llle,. Ib.. "^^^ungßwert, bei dcr Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Acitatlonscomwission zu erlegen hat, sowie das Gchätzungsprotololl und der Grund-buchsertract lönnen in der dlesgerlcht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 9ten Juli 1883. _________ (3650—1) Nr. 3446. Reassumienlng ezecutiver Feilbietungen. Die laut Bescheides vom 27. September 1882, Z. 6328, bewilligt gewesene dritte executive Feilbletung der Realität Band V, toi. 393 »ä Freudenlhal. des Johann Dormis von Palu im Schätzwerte per 1975 st. wird auf den 14. September, 16. Oltober und 16. November 1883, vormittags um 11 Uhr, hlergerichts reas-sumiert. K. k. Bezirksgericht Obcrlaibach, am 9. Juni 1983. (3722—1) Nr. 4145. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wlppach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirche Sanct Marci in Wippach die executive Verstei« gerung der dem Josef Schmutz von Se-mon» Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 500 fi.. 1270 fl. und 130 fl. geschätzten Realitäten aä Catastralgemeinde Wippach Elnl.'Nr. 1022, 771 und 772 bewilliget und hiezu drei gellbletungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 29. September, die zweite auf den 30. Oltober und die dritte auf den 30. November 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuter demselben hint-angegeben werden. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grund» buchsertracte können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 14. August 1883. (3721^1) Nr. 4146. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Kirche Sanct Stefanl in Wippach die exec. Versteigerung der dem Michael Sloöier in Wippach gehörigen, gerichtlich auf 750 ft. geschätzten Realität kä Catastralgemeinde Wlppach Einl.«Nr. 487 bewilliget und hiezu drei Fellbletungs-Tagsatzungm. uud zwar die erste auf den 29. September, die zweite auf den 30. Oltober und die dritte auf den 30. November 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licltalionsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationßcommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungbprotololl und der Orundbuchsextract lönnen in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezlrlsgnicht Wippach, am 14. August 1883. (3734—1) Nr. 5540. Executive Realitätenversteigeruug. Vom l. k. Bezirksgerichte Llttal wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Wenzel Ziegenheim die executive Versteigerung der dem Johann Sollar von Klanz gehörigen, gerichtlich auf 2367 fi. geschätzten Realitäten Einl.'Nr. 324 und 325 der Steuer-gemeinde Wodlz bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. September, die zweite auf den 16. Oltober und die dritte auf den 16. November 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Llttai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dcm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden. Die Licitlltionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie die Echätzungsprotololle und die Grundbuchsextracte lönnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 26sten Juli 1883. (3576—1) Nr. 6515. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Anton Moschel von Laibach die executive Versteigerung der dem Andreas Milavc von Zirtniz, resp. dessen Verlassmasse gehörigen, gerichtlich auf 5275 ft. geschätzten Reali. täten 8ud Reclf.-Nl-. 431, 315/8, 408/l und 345/3 aä Haasberg bewilliget und hiezu drei Fcilbietungs»Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. September, die zweite auf den 20. Oltober und die dritte auf den 22. November 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcilationscommlssion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchscxtracte lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ss. l. Bezirksgericht Loilsch, am 21sten Juli 1883. (3558—1) Nr. 6340? Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Georg Iereb von Zaplana die executive Versteigerung der dem Jakob Mivsek, nun Anton Pet« lovsel von Petlov? gehörigen, gerichtlich auf 2735 ft. geschätzten Realität 8ud Elnl.-Nr. 10 aä Catastralgemeinde Peltovc be» williget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzmlgen, und zwar die erste auf den 20. September, die zweite auf den 20. Oltober und die dritte auf den 22. November 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter dcmselbcn Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscomnnsslon zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 20sten Juli 1883. (3251—1) Nr. 3232. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht, dass die dritte executive Feilbietung der Realitäten des Anton Bulc von Preloge «ud Einl.«Nr. 112 kä Nafftnfuß. Üro.°Nr. 1130 aä Nassenfuß und Urb.-Nr. 609/VII aä Sonn-, egg, im Schätzwerte von 3180 fi. Mo. 272 fl. 38 lr. sammt Anhang auf den 19. Dezember 1883, vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts übertragen ist. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 9. Mai 1833. (3719—1) Nr. 6582. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belaunt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Okof von Paulusberg die executive Versteigerung der dem Martin Ojstersel von Slermi-reber gehörigen, gerichtlich auf 585 ft. geschätzten Realitäten Rectf.«Nr. 459 und Berg. Nr. 7 aä Thurnamhart bewilliget und hlezu drei Fellvletungs'Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 19. September, die zweite auf den 20. Oltober und die dritte auf den 21. November 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hlergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licltationsbedingnifse, wornach insbesondere jederLlcitaut vorgemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitationscommission zu erlegen hat, sowie die Echätzungsprotololle und die Grundbuchsertracte lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld. am 23. Juli 1883. (3690—1) Nr. 5409. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Hagar von Trebelno die executive Versteigerung der dem Franz Peterle von Trebelno gehörigen, gerichtlich auf 1893 Gulden geschätzten Realität im Grundbuche der Steuergemeinde Trebelno 8ud Einlage. Nr. 54, 31 und 172 bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. September, die zweite auf den 17. Oltober und die dritte auf den 21. November 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtslocale zu Nassenfuß mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dein Schatzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Kanden der Licitationscommisston zu er« Icqen hat. sowie das Schätzungsprotokoll u,',d der Grundbuchsextract lönnen in der diesgenchtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Naslenfuß. am 11. August 1833. ' Lailmlhcr Zeituug Nr. 195 169N 27. August 1883. htt-ttni Ein junyor Mann, 26 Jahro alt, Besitzer eines schonen Hausos und eines sohr einträglichen Geschäftes, wünscht sich mit einem häuslich erzogenen Mädchen, welches ein Vormügon von 200Ü Guidon aufwärts besitzt, zu vorohelichoii. Gofülligo Anträgo mit Boischluss dor Photographie untor „A. R." j)osto roatanto Laib ach. (3776) 2 1 Ein Haus, in wclchom sich ein Wirtßgesohüft und oino bcIiö no Handlung befindet, mit Stallung, dann 7 Buriicken l'Ur Wohnungen und 14 Joch grüsatontheüs schünor Buchonwaldung1 sind aus freier Hund Nähoroa boi Horru J. L. Jakse, Handol.s-mann in TrJfail. (3779) 3-1 Herren und Damen, dio gegen Erwoia einer kleine» Gegongofal-ligkeit eino neu gegründete,schone illustrier to belletristische Zoitschrist (nebst der Aussicht auf mehrere wortvolle Prämien) oin ganzes Jahr hindurch unontgoltlich zu beziehen wünschen, mögen ihro Adroason (mit Angabe von Namon, Stand odor Charakter) einsenden an die Administration der „Illustrierten Blätter für Stadt und Land", Wion, VIII., Alsorstrasso 47. (3307) 24 Ein vorzüglicher Vorstehhund, gut dressiert, sehr folgsam, S'/a Jahre alt, ist sogloich (3699) 3-3 zu verkaufen boi H. v. Fö&ransperg in Adelsterg. Ein wahrer Schatz für dio unglücklichen Opfer der SelbBt-bcilcckuug (Onanie) und geheimen Aussen wet fungen ist das boruluntoWcrk: Dr. Retaus Sölbstbewahrmig. 80. Auü. Mit 27 Abbild. Preia 2 11. Leso es jeder, dor an den schreckliehen Folgen dieses Lasters loidet, soino aufrichtigon .Uolohrungeu retten jlihrllch Tausende vom sichern Tode. Zu beziehen durch (r. I'önlckes Schulbucbhandlung lu Leh)zig sowio durch jede Buchhandlung in Laibach. (1838) 12—12 (3776) Nr. 17370. Bekanntmachung. Vom i. l. städl..txleg. Vezlrlsgerlchte Laibach wild bekannt negtben: Non der mit dlesgerichtlichem Edlcte vom 2. d. M.. Z. 15660, verlmitbarten Curatelsbesielluna erhält es sein Abtom-n,en, da Herr Pfarrer Andreas Volc in St. Vclt „och am Leben ist. Laibach am 24. A»gust 1883. (37l3 —l) Nr. 8932, Bekanntmachung. Den unbelanuten Erben und Rechts» nachfulgcrn des Mathias Vlul V0N Vluts« bcrg Nr. 8 und des Gcory Raji! von Krupp wurde Hcrr Friedrich Sapolnil von MiMlmg als Enrnwr l^ä »cwm bestellt und decretiert und demfrlben der Ncaifeilbielunsssbefchridvom 8, Juni 1883, ^, 6430, zugestellt. K. k. Bezirlögcrlcht Müttling, am 15. August 1883. ^H^ "Nr. 161^. Bekanntmachung. Vom k. k. stadt.-delea. Ä^'rksgerichte in Laibach wird bekannt gemach, dass den «„bannten Erben und Nech^snach-folqem des Andres Makouc, Ma hms Tcmcit. Helcu., Mnianim und Ma,a Agar H5N- Dr. v. Schvey zum Cmalor nVohiiuiig-s- und Wasser-(877) bestellungen au die Direction. 10 10 In dor Lehr- und Erziehungs-Anstalt stir Töchter der Irma Huth in Laitach, autorisiert vom h. k. k. Ministerium mit dem OeffentliohkeitBrechte, beginnt das Schuljahr 1883/84 rn.lt ±S. September. Dio Aufnahme der Zöglingo kann titglich vormittags von 9 bis 12 Uhr goschohon, und wird mündliche Auskunft ertheilt in der Anstalt solbst sSchul-alleo Nr. 10). Nähere Auskunft ertheilen dio Programme, dio auf Verlangen oingoaondot worden. (3648) 4—2 "" AZIENDA österreichisch-französische Elementar- und Unfall-, Lebens- und Renten -Versicherung^- Gesellschaft P. T. Publieum! Wio boroits dio löblicho Keprllsentanz der „Azlenda" fsir Stoiormark, Kärnton nnd Krain zu Graz voröffontlicht, habe ich dio Hauptageittur dieser mit don ausroichondston Mitteln ausgorüstoton öatorroichisch-französischon Vor-sicherung6gosoll8chaft übornoniinen; ich boohro mich sonach zur vorthoilhafton nnd coulanton 'Vür*«iieliei'iixi{j tier Ool>üni-oclixcto gogon FouorBchadon und Hagolschlag, sowio zur Versicherung von Capi-tcülioxi auf den TocloH- und lüvl«l>eiisiUll in allon Combinationen zu don günstigsten Tarifon orgobonst einzuladen. Auskünfto übor die Versichorungs-Modalitüton und Priimiontarifo worden bereitwilligst ertheilt und dio gewünschton Veraichorungon kostonfroi sofort ontgogongonommon. Haupt - Agentur Laibach Schiesstättgasse Nr. 3 am 24. August 1883. BartL Ennt k. k. Steuereinnehmer i. 1\ nnd Agent der „Azienda". Allen Haushaltungen empfohlen! dio in dor ganzen österreichisch-ungarischen Monarchie mit grösstem Erfolge oiugoführto s*-^**^ /£5*%. 8O7„ Frankfurter (ŠSsk ^J Essig-Essenz, v§gy geprüft wild unerkannt von vielen ärxtlielien Vereinen und Autoritäten des In- und Auslandes. Ein Liter diosor vorzüglichon Essonz gibt durch einfache Mischung mit roinom Wasser 40 Liter besten Tafelossig, welcher nie vordirbt und in dorn sich niomals dio der Gosundheit schädlichon Essig-Aale bilden. Ebonso erhält man durch Mischung mit 20 Liter abgokochtom Wassor ausgozoichncton Ein-machossig zur Bereitung von Consorvou und zum Einsüuron von Gurken. Eoht zu beziehen en groo & en dötail boi nachverzeichneten Depots : Laibach boi Schussnig & Webor; Gnu bei Ertl & Kropesch; Klagenfurt boi Gustav Skola; Marburg boi Roman Pachner & Söhno VUlach boi Potor J. Merlin. [2836] 12-8 (3035-3) Nr. 8763. Bekanntmachung. Den unbekannten Elben und Nechts-nachfoll^ru der Maria Vulubic von Oft'jnil un) den unbekannten Erben und Nechtimachfulgeru des Mcnlu Hurvat und Mathias Golubic, beide von Vereöavas wurde Herr Friedrich Sapotmk vun Mottling zum Curator lui liotum bestellt und dissem die Realfeilbietlmqsbescheidc vom 30. Mai 1883, Z. 0200. zugestellt. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 8. August 1883. (3637—3) Nr. 8540. Bekanntmachung. Den tlnbclailnlcn Erben nno Rechtsnachfolgern der Barn und Maria Vul-äiniö von Rosuluiz und der unbekannt wo in Amerika befindlichen Bara Vnl-sinii aeb. M»c von Nosalniz wurde Herr Friedrich Sapotnil von Mütlling zum Curator l^ä ticwm bestellt und dccreticrl und diesem der Realfeilbielungsbescheld vom 16. Juni 1883, Z. 6757, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Mottling, am l0. August 1883 (3707—1) Nr. 6893. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Erben und Rechtsnachfolger der verstorbene" Helena Scherzer, Jakob S" »netz und Helena Scherzer vo" Sürgern. Vom k. l. Bezirksgerichte Golt!

wird den, Michael Hubat uubekaliml Aufenthaltes und dessen unbekannten Olve und Rechtsnachfolgern hiemit erilNl^ Es habe wider dieselben bei dm^ Gerichte Johann Rebol von Tersei" °^ Klage poto. Zahlung eines Betrags p 61 si. 85 kr. s. A. eingebracht, worilbeli" summarischen Verhandlung die Tags"ß^ auf den 29. August 1883. . vormittags 9 Uhr, Hiergerichts nut "" Anhange des § 18 St. V. angeor^ wurde. . Da der Aufenthaltsort der Oellag^ diesem Gerichte unbekannt und dieM vielleicht aus den k. l. Elblandeu ^ send sind, so hat man zu dercu VertrellW und auf ihre Gefahr und Kostctt V" Herrn Dr. Karl Schmidinger. t. k. ^' in Stem, zum Curator ad nctum best^' K. k. Bezirksgericht Stein, am 30^ Juni 1883. ^ "(3773—2) Nr. 56^- Erinnerung _ an Theresia Koslr gen, Oarc, " belannten Nufel,thllltes. ^ >„ Vom dem k. k. Bezirksgerichte ^^ wird der Theresia Kosir geb. öarc, " bekannten Aufenthaltes, hicmlt eri""^ Es habe wider dieselbe bei dM^ Gerichte »nton Gvetic von Slel'» a Klage äs prayZ. 7. Juli 1883, Z bv ^ pew. Anerkennung der Verjührunll .,.zl ^öschungsgestattung der auf der 3te°u Urb.-Nr.51, M, ^.153 56»« meisteramt Stein lntabulierten FolbA» aus dem Heiratsvertrage vom !9. "^^ 1837 per 550 fl. C. M. s. A. elngeb"^ worüber zur ordentlichen mündlichen Handlung die Tagsahung auf den 29. August 1883, ^„i vormittags 9 Uhr, hlergerichts nut ^ Anhange des 8 29 O. G. O. angeo" wurde. ^» Da der Aufenthaltsort der Oel Ahe diefem Gerichte unbekannt und dM h vielleicht aus den l. l. Erblandcn abw^ ist, so hat man zu deren VertreUma s» auf ihre Gefahr und Kosten t»ei> ^ .^ Jakob Eppich von Stein als 6l>r" aä actum bestellt. aie" K. t. Bezirksgericht Stein. «M Juli 1883. __________ 9ir.4^' Reassumierung dritter efec. Feilblet'W Die laut Bescheides vom !5- ^„? tember 1882, Z. 6086. bewilliget U'"Mt dritte executive Feilbietung der M ^ Äand IV, lol. 121, lrä Freudentli« ^, Andreas Vidmar von Rakitna un ^ werte Pr. 4135 fi. wird auf den 28. September ls8^ Al< vormittags 11 Uhr, hiergerichts mierl. , .,.H a"' K. k. Bezirksgericht OWla'baH, 2. Juli 1863. .^- Druck und Verlag von I«. v. Klelnmayi H Fed. Vamberg.