54i Amtsblatt zur »atbacher Zeitung Nr. 89. Dienstag, den 20. April 1880. ^2-1) Nr. 1471. Kundmachung. findet ^-April 1880, vormittags 10 Uhr, "Mundvierzigste Verlosung der krai-!Un Gmndeutlastuugsobligationen " l^ftcjen Burggebäude statt. ^aibach am 15. April 1880. Nom KrainisHen Lanaezauzsckujse. "^6^2s^--------------------Nr. 3055. . Kundmachung. Anl. ^^ebungen zur ft^ung eines neuen Grundbuches "" 0,e in der Cutastralgemeinde besin^l^ Semitsch Vi!c>2? landtä'flichen und nicht landtästichen ^ 7^'ten sind beendet und werden in der 6insick! ^ ^ ^ Bezirksgerichtes zur allgemeinen ^n^i Ä. ^" aufgelegt, dass Einwendungen MM«.? '"^ligkeit der Besitzbogen beim Erhe-»"lener bis zum Taqe s >< ""^" ^""en, und dass an diesem wen !' ^^" Einwendungen erhoben werden elna°l/:. ,^ Vornahme weiterer Erhebungen darüber rettet werden wird. PartelVn^"^ ""^ bekannt gemacht, dass jene in h' "elche nach Page des bücherlichen Standes ^0 >>« n kommen könnten, auf Grund des die Nil. .5 b^chtzes vom 25. März 1874 l"ngm i ?^lma. amortisierbarer Privatforde-ll^ren ^ . "^"^" Grundbuchseinlagen zu be-^»^'yre diesfälligen Gesuche innerhalb vierzehn Tagen vom Tage der durch die amtliche Landeszeitung erfolgten Kundmachung dieses Edictes anbringen können. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 12ten April 1880.___________ (1510—3) Nr. 4086. Kundmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kärnten und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuche für die nachbezeichneten Catastralgemeinden enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis 31. Oktober 1880 bei dem betreffenden k. k. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. H Catastralgemeinde «°zirls. Raths-^ gericht bcschluss vom 1 Verhovo Ratschach 3, März 1830. Z.2731, 2 Udmat Lailiach 10. März 1880, Z, 2868. 3 Moste Laibach 10. März 1880. Z. 28«9. Graz am 7. April 1880. ^3081^7---------------------—-------------------------------------------------—----------------- y, ^ Kundmachung. "-. ^o- 18?9 ." ^ cornmissionellen Eröffnung der Retourbriefe aus der Zeitperiode deS ersten Semesters don de/?^ ^ in dem nachstehenden Verzeichnisse angeführten Briefe wegen ihres Wertinhaltes D-""^.lgung ausgeschieden. geladen ^. ^glichen Absender, welche diese Briefe zurückzuerhalten wünschen, werden hiemit cin-^"NisrM ^." ^" ble 1 Monaten, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, ihr Eigen-^haften! ^ gefertigten k. k. Postdirection unter Berichtigung deS allfällig auf den Sendungen 2-.. « Portos geltend zu machen. ^"est, 26. März 1880. K. k. Poftäireetion. Hr Wert des Aufbort Name des U^s^n Bestimmungsort Einschluss Einschlusses ^ 3 L^Ä^ Stefan MoZina Johann Kombol Vrod Arbeitsbuch " " "I 4 Nutwn^ Camilla? Hadrian Rota Lmbach 1 Staatsnote 1 — 6 M? fwrrl Maria? Marie Orgel Agram „ 1 _ __ 5 ""U'"8 Georss Kump Mathias Luzar Wien 2 Etalltsnotcn H liaibllch Simon Prenz Alois hummar Stein in Krain 1 Urkunde — — — 8 ^eudorl'^ «» Alois Klrbcl Maria von Miller Wien 1 „ ^ — __ 9 « G,^^"et y Johann gadnil Varc (Ungarn) 1 ., _ _ 15 10 ^UtcnmÄ?d^ ? Lulas Porenta Brod (Slavonien) 2 „ __ _ 15 1l Wrol s ^,^""' Iozc Golf Iatol, Kovai Topol 1 ., __ __ 50 ^ , '^'^ I'"' Maraut Anton Maraut Drcnovce (Slav.) 1 « __ __ Id ^ )°u,nnbl Math.Sobja Martus Sodja Günzburg 20 Groklal^i, ^. (Vaicrn) 1 „ __ ^. — 21 " "'^'i Ierncj (Surl?) Nartholomäus Surl Mostar 1 .. — - — 22 Nanlalu,« Johann Kojer Johann Perse „ ,«, ^ " - - -Et m"" ? Josef Marincrlj Gaelo(herzcgow.) 2 Staatsnoten 23 ^"" Malhias Strucelj Generaldirection der Süd- " 1 fl- 2 — — 34 Q,^, , bahn Wien 2Urllmden " ^ II ^ ^ Van2« M.ca Ulc Anton Lapar Trieft 1 „ - - 10 ^islri i d M ^^'" Joses Iuznii Metkovii 1 « _ - 10 3y ^ '' ° W. Mi„a Milcl Jo ft Milel Livno 1 Silber. ^ ^rosllll^- Scheidemünze — 20 — ">u)'z Johann Kojer Ludwig Bachmajer Mostar l Urkunde — — — Margarethll Fris' Johann Hctl ^ lovii Marburg »StaatSnoten ltl» Ns,<- ^ 1 fl. 3 — — Ill,.Fe s?rl. Iancz Debelal Franz Tarmann Gerptte? 1 Urkunde -. - -""'"'z Joses Stlmberger Johann Vreigar Mostar 1 „ __ _^ - libii—3> Ni. 4083. Bekanntmachung. Bom k. k. steierm. - kärnt. - krain. Oberlanbes-gerichte in Graz wird bekannt gemacht, dass die Arbeiten zur Neuanlegung der Grundbücher in den unten verzeichneten Catastralgemeinden deö Herzog-thums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchseinlagen angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gefetzes vom 25. Juli 1871 (N. G. Bl. 3ir.96) der 1. Mai 1880 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Eatastralgemcinden mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den unten bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: a) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums, oder Besitzverhältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Nb-, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchskörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; b) welche schon vor dem Tage der Eröffnung deS neuen Grundbuches auf die in demselben ein» getragenen Liegenschaften oder auf Theile der« selben Pfand, Dienstbarkeits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten La* stenstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die BelastungSrechte unter d beziehen, in der im ß 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise, längstens bis zum letzten April 1881 bei den betreffenden, unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht auf Geltend-machung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte aus Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittenen Eintragungen im guten Glauben erwerben. Än der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Cdictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien un- c^ ls«.«l.^l . ^ Bezirk«. Nath». ^ 6alastralgeme,ndc ^ gericht beschluss vs» 3^ >_____^___^_^ 1 Podlraj 3iaen gehörigen, im GrlMdbuche der Herrschaft Gottschee sud lolio 1195 und Reclf.-Nr. 709 vorkam-wenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 641 fl. ö. W, gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 7. M a i. 9. Juni und 9. Juli 1880. jedesmal vormittags um 9 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange bestimmt worden, dass die feilzubietende Realität nur bei der letz. ten Feilbietung auch unter dem Schätzlms-wertc an den Meistbietenden hlntangegeben werden wird. Das Schätzungeprotokoll, der Grund-buchsextract und die LicitaUonsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Nmtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Scisenberg, am 17. März 1880. (1489—2) Nr. 2665. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Gurtfeld wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steuer, amtes Krainburg die exec. Versteigerung der dem Franz Zoriö von Haselbach ge» hörigen, gerichtlich auf 40 fl. geschätzten Realität Gerg.'Nr. 470 ad Herrschaft Lanostraß bewilliget, und hiezu drei Fell« bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den l. Mai. die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 30. Juni 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommlsslon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchsextract lönnen in der dlesgericht. lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 6. März 1880. (1490-2) Nr. 2666. Executive Nealitätellversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Tteuer-amtes Gurlfeld die executive Versteinerung der der Agnes Vrodnil von Stroz^H ge« hörigen, gerichtlich auf 100 fl. geschätzten Realität Verg-Nr. 560/2 aä Herrschaft Gurlfeld bewilliget, und hiezu drei Feil-bietunas-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Mai, die zweite auf o)" gegeben werden wird. ^ch Die Licitationsbedingnlsse, »," insbesondere jeder Licitant vor 3""°^ Anbote ein lOproc. Vadlun, i" ^"^, der Licitationscommission zu erleg ^ sowie das Schätzunasprotololl u" ^ Grundbuchsextract lönnen in ^ ^i'. gerichtlichen Registratur eingesehen w' ^ K. k. Bezirksgericht GurtM (1386-2) Nr. IM' Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Treffe» bekannt gemacht: «, ^0« Es sei über Ansuchen des «" ^ Vidic von Luja die exec. Versteiget«'^, dem Anton Pevc von L>,za gehörigen, U^, lich auf 1532 fl. geschätzten, '".^ buche dcr Herrschaft Seisenberg üu"" ^, Nr. 1160 vorkommenden Realität 5 ^, bewilliget, und hiezu drei Fe^l n Tagsatzungen, und zwar die erste ' 4. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 6. Juli !880. 2„p. jedesmal vormittags von 9 v" ^ha^ in der Gerichlslanzlei mit de" " B angeordnet worden, dass die W"..^B bei der ersten und zweiten «c^ nur um oder über dem Schatzu'«.^ bei der dritten aber auch unter "> hintangegeben werden wlrd. «,orM Die LicltatlonsbedlngMe, ^ insbesondere jeder Licitant vor»" he" Anbote ein 10proc. Vadiuni zu 5 ^, der Licitatlonscommissicm zu ene^ ^l sowie das Schätzungsprotololl ^, Grundbuchsextracl können '" , «,erde"' gerichtlichen Registratur eingesehen ^» K. t. Bezirksgericht Treffen, «"' (1481-2) " Executive Realitätenversteigel'w Vom k. t. Bezirksgerichte " wlrd bekannt gemacht: , . Ae^ Es sei über Ansuchen de« l' ' ^lB amtes Gurlfeld die exec. w"> ^lA der dem Anton Proccner ""» ^M gehörigen, gerichtlich auf 57" '^,OK ten Realität Berg-Nr. 570 ^ ^ P Gultfeld bewilligt, und tMU ^ell' bietungs-Tagsatzungen, und z" auf den 8. Mai, die zweite auf den 5. Iun » und die dritte auf den 3. Juli 1s80,^2iA jedesmal vormittags von W a»^ , hiergerlchts mit dem «n I^.B , net worden, das« die H" hicl»"S,^ der ersten und zweiten 6" „t b' ,-um oder über dem Schätz«"^ ^>l >>" dritten aber auch unter demi ^ gegeben werden wird. .ss, n>o ^„l Die Licitationsbedin^ insbesondere jeder Liclwnt " ^dt' ^, Llcitationscommission zu r ^ il"0^ wie das SchätzunaSvrot"^ ^c ^„. Grundtmchsextract tön"«" ^^c ^ gerichtlichen Registratur""" ^d' K. k. VezirsSgn'cht 18. Mälz 1380. 743 l'^1) Nr. 4195. llteassumierung ontter exec. Feilbietung. i» 2«^': ?"^-'beltg. Bezirksgerichte "M wird belannt gemacht: pr°cur°." ^ ^"luchen der l. l. Finan. ,^ " ^" die dritte executive Ver-2'ck e,«? d«n Josef Tancig von ^«« Nehörigen. gerichtlich auf 4888 fl. ^ l. yeichatzten Realität Einl.'Nr. 188 >""M'"2^ im Reassumlerungsweae ^, l ly bewilllget, und hiezu die Feil. ""M'^agsatzung auf den Own«, l. Mai 1880, Vtt>2 ,""' ^ bis 12 Uhr, in der "el w.^ '^" '"^ dem Anhange angeord. d'eier.N' ^l« die Pfandrealitilt bei ^»gswe, !!l"^ ""b u"ter dem Schä- Di° s,.^ "'«»gegeben werden wird. ^bcs°nder.^°"5'^^«'lse, wornach ^bo - ,. leder ^l"lant vor gemachtem kr Lici Wrz H ^"irlsgericht Laibach, ^^ Nr. 2060. j^i ^lecutive 3 "en-Versteigerung. "l" bela.^ '' ^kzirlsgerichte Adelsberg . 3 .? ^ ^ kr. o. .. c. bewil "°"<^1„Mal. ""bledritt/^c ?unl "!/ auf d«n ^tsinal v ^"^ ^80 ^"ichis ?"^ta»s von w bis 12 Uhr, ^"". da?«">^'" ""hange angeordnet ?" und ^b' Pfandrealität bei der ^ Über >, l^" Fellbietung nur um >en "her '"^hunaswert, bei der ^"l werde ^.""^" demselben hintan. ^bejond^^tionsbedlngnisse, wornach M"e tin i^r Licilant vor gemachtem ^ltations^proc. Badium zu Handen der 's Schs/, ""sston zu erlegen hat, sowie ^chse^ U'zsftrotololl und der Grund- °^slrc,ch Dr "o" suchen des Georg Kvas >g ^ «oceli) die executive Verstei-^>lec.I bem Mathias Selal von Miitzten 3>"ss". gerichtlich auf 2025 fl. ^"^5"^" Urb..Nr. 47/63 l!ä ^un^ ""' "^u die auf At, ^""gM' und zwar die "^^8. April, ^dle^2 6. Mai ,. 2^aulden ^l.^-.Iuni 1880, Horden ?! ^'" "nhange angeord. 5 über i^"^ seilbletun« nur um > aber "'Schätzungswert, bei der ^en w^"^ «'"er demselben hintan-i Die <>. ^lrd. ä°l°ndert?.°"°"^edlngnisse, wornach L> en ^" V'"ant vor gemachtem ^icit,^..Wftroc. Vadlum zu Handen 3^chß^°hungsprotololl und der ^"H Ura," können in der dies- 1) K. t ""g'stvatur eingesehen werden. "'Aikz Htsgerichl Äurtjeld. am (1433-1) Nr. 760. Uebertragung dritter e^ec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Reifntz wird belannl gemacht: Es fei über Ansuchen des Herrn Io» hann Kosler (durch dessen Machthaber Josef Güderer vo»l Ortenegg) die mit dem diesgrnchllichcu Bescheide vom 18. Otto» ber 1879, Z. «6Ü2, auf den 31. Jänner 1880 angcoronele dritte executive Feil» biclung orr dem Mathias Oorrstar von Slalenel gehörigen Realität Urb.--)ir. 647 »ä Herischast Reifmz unter Bcibehalt der Stunde und des Ortes mit dem frühnen Anhange auf den 2 2. Mai 1880 übertragen wcroe. K. l. Bezirksgericht Reifniz. am 4len Februar 1880.___________________ (1530—1) Nr. 4191. Wcutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städl..deleg. Bezlrlsgerlchte in Laibach wird bllaxnt gemacht: E« sei über Ansuchen der l. t. Fl« nanzprocuratur hier die e^c. Versteigerung der dem Anton Kuuöiö von Berblene ge-hvrigen, gerichtlich auf 810 fi. geschätzten Realität (Llnl..Nr. 309 uä Sonnegg im Rcassmnierullgswege neuerlich bewilligt, und hiezu drei Fcilbietungs'Tagsahuugeu, und zwar die crste auf den I.Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealllät Hiergerichts bei der ersten und zweiten Fciltiietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcilationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder kicttant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitatlonscommisflon zu erlegen hat, sowie das SchätzmlgSprototoll und der Grundbuchsextracl lünuen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Uaibach am 3. März 1880._______ (1557—1) Nr. 289. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^andstraß wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. l. Steuer, amtes «andstraß die exec. Versteigerung der dem Andreas Ravnihar von Perhoosla-oas gehörigen, gerichtlich auf 630 ft. ge« schätzten, im Oruudbuche der Herrschaft Thurnamhart 8ud Verg.-Nr. 86 vortom. menden Realität bewilliget, und hiezu drei ßellbietungS.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Mai, die zweite auf den 16. Juni und die dritte auf den 14. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Amlslanzlei mit dem Anhange an geordnet worden, dass die Pfandrcalltäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Gchähungsprotololl und der Grund-buchsextract lönnen in der diesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, «m 17. Jänner 1880. _______ (1532—1) Nr. 4966. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt..delea. BczirlSgenchtc in laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Herrn Johann kuckmann (durch Dr. Sajovic) die e^ec. Versteigerung der dem Iosej Merkun von Tschernutsch gehörigen, ge« richtlich auf 575 si. geschätzten Realität Elnl.'Nr. 24 aä Steuergemeinde Tscher« nutsch bewilliget, und hiezu drei Feilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 1. Mai. die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Acilationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Hchätzullgsprototoll und der Grund, buchsrflralt lünnen in der diesgrrichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. städl.-deleg. VezirlSgrrich t Laibach, am U. März 1380. (1534—1) Nr. 4 l 93. Reassumierung exec. Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. ftädt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lulas Cudej in Laloach (durch Dr. Sajovic) die c^ec. Versteigerung ber dem Andreas Dermaslja von Is^ica gehörigen, gerichtlich auf 4285 fi. geschätzten Realitäten 5ub Urb.« Nr. 44 aä Domcapltel Laibach und Urb., Nr. 221, 223 und 287 aä Eommenda Laibach im Rrasfumierungswege neuerlich bewilliget, und hiczu die geilbietungs» Tllgsahungen, und zwar die erste auf den 1. Mai. die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtbtanzlri mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psauorealitalen bei der ersten und zweiten Feilbicluiia nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werden. Die Licitatlonsbedingnisfe. wornach insbesondere jeder tticilam vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen ber Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie die Echähungsprotololle und die Grund-buchsertraclc lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stadt.-dkleg. Bezirksgericht Laibach, am 27. Februar 1880._________ (1533-1) Nr. 3388. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l.l.stadt.-deleg. Bezirksgerichte in Lalbach wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Josef Smrelar (durch Dr. Moschi) die executive Versteigerung der dem Josef Cioha von Illnergoriz gehörigen, gerichtlich auf 5014 Gulden geschätzten Realitäten gud Urb.. Nr. 12 aä Mooslhal und Urb.-Nr. 1293 aä Magistrat Laibach bewilliget, und hiezu drei Feilbictungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den I.Mal, die zweite auf den 5. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1830. jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrea. litäten bei der ersten und zweiten Feil. bietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unler demselben hlntangegeben werden. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schühungsprotololle und die Grundbuchsextracte können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. ftädt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 21. Februar 1S80. (1387-1) Nr. 9892. Erinnerung an Ialob Novak von Semitsch. derzeit unbekannt wo in Oesterreich. Von dem l.l. Bezirksgerichte Mottling wird hiemil erinnert: Es haben wider denselben bei diesem Gerichte Jakob Zelto von Vemitsch Nr. 32 die Klaae äe praes. 9. Dezember 1880. Z. 9893, Mo. 60 fl. überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 2 1. Mai 1880 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbelam,t und derselbe vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessm Gefahr und Kostm den Dr. Emil Burger, l. l. Notar zu Möltling, al« Curator al! aetum bestellt. Derselbe wird hieoon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zurrechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu dessen Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten lllime, widrigells diese seine Rechtssache m!t dem aufacstcllten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts-ordüung verhandelt werden, und der Gr-klagte, welchem eS übrigens frri steht, feine Rechtsbchclfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumung entstehenden Folgen selbst belzumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 9len Dezember 1880. (1555—1) Nr. 1W2, Executive Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird kundgemacht: Es werde in der Exccutionssache der mj. Franz. Anton, Maiia und Nloisi, Ra^por von Oversell, Mo 408 fi. 25 kr. sammt Anhang die exec. Feilbieluxg der laut Schätzimgsplotololls pro 29. Jänner 1880, Z. 549. eiec. gsschätzten Realitäten drs Ialob Verion von Gradlsche Nr. 31. und zwar: 1)aä Premersteln toi. IV. pkß. 200 im Werte . . 1170 ft. 2.) kä Vurg W'ppach Grob.» Nr. 140 im Werte . . 450 fi. 3.) aä Herrschaft Wlppach toi. XIX, p»ß. 193. im Werte......140 ft. 4.) aä Herrschaft Wippach toi. XIX. paß. 196, im Werte......200 fi. 5.) kä Herrschaft Wlppach lol. XIX, pkß. 199. im Werte......300 fi. 6.) »ä Herrschaft Wippach lol. XIX. paß. 202, im Werte......110 ft. 7.) »ö Herrschaft Wlppach lol. XIX, pkß. 90, im Werte......90 fi. bewilliget und zu deren Vornahme drei FeNbitlungS'Tagslltzungen auf den 1 1. M a l, 1 1. Juni. 1 3. Iuli 1880, jedesmal vormittags 9 Uhr. hlergericht« mildem Anhange angeordnet, dass dieselben nach Grundblichslörpern einzeln ausgerufen und bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über, bei der dritten Feil» bietung aber auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden nach den zur Ein» ficht hleraerichls aufliegenden Vedi„anissen, wonach insbesondere jeder Kauflustige bis auf den Epcutionsführer 10"/<, des Schätz« wertes als Vadium zu erlegen und der Ersteher den Meistbot seit dem ErstehungS-tage mit 6"/<, zu verzinsen und nach in Rechtskraft erlanglerMetstbotsoertheilung. um welche er binnen 14 Tagen anzusuchen hat, die zugewiesenen Gläubiger zu be» friedigen oder sich dleserwegen mit ihnen abzufinden hat. für die unbekannt wo befindliche Tabulargläubigerin Maria Schnnltz.rücksichtlich deren Rechtsnachfolger, werde zur Wahrung ihrer Rechte Herr Eugen Mllycr in Wippach als Curator k(1 acwm bestellt und diesem der Feil. blellmabbeschlid zuacstellt. K. t. Bezirksgericht W'ppach, «M 19. Mürz 1880. ?«4 (1630-1) Nr, 1758, Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Nassen, fuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Plantarii von Nassenfuß die exec. Ver< fteigerung der dem Mathias Goröii von Bajhovo gehörigen, gerichtlich auf 090 fi. geschätzten Realitäten Top.-Nr. 14 und 17 aä Kroisenbach im Reafsumierungs» wege bewilliget, und hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Mai, die zweite auf den 11. Iunl und die dritte auf den 12. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlstanzlci mit dem An« hange angeordnet worden, dass die Pfand-realitäten bei der ersten und zweiten Feil« bietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat, sowie die Schiitzungsprotololle und die Orundbuchsextracte können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß, am 2. April 1880. (1592—1) Nr. 743. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Je. rina von Oberdorf die rxec. Versteigerung der dem Anton Icrina von Oberdorf Hs.< Nr. 62 gehörigen, gerichtlich aus 5820 fl. geschätzten Realität äud Ncctf.-Nr. I'/«, Urb.-Nr. 1 aä Herrschaft Loilsch dewil« liget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19, Mai, die zweite auf den 17. Juni und die dritte auf den 2 1. Juli 1880, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gertchtslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali-tät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licllant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchseztract können in der dies-gerichl lichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 23sten März 1880. ______________________ (1595—1) Nr. 188. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Peöel von Pelel die excc. Versteigerung der dem Johann Rojanc von Topol gehörigen, gerichtlich auf 2101 fl. 50 kr. geschätzten Realität 5ud Rectf.«Nr. 423 aä Out Turnlack wegen schuldigen 128 ft. sammt Anhang bewilliget, und hiezu drei Feilbie> tungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Mai, die zweite auf den 17. Juni und die dritte auf den 2 1. Juli l 880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-«mgegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Tchätzungsprotololl und der Grundbuchseftract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 23sten März 1880. _________________ (1508—1) Nr. 2006. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Znidarsic von Malawas (Eessionär der Frau Theresia Eger in Laibach, diese Crs. sionärin des Anton Znidarsiö von Cesta) die mit dem Bescheide vom 14. August 1876, Z. 7121, mit dem Rcassumie-rungsrechte sistierte dritte Fellbletung der Realität der Maria Znidarsiö von Cesta Nr. 32 end Rectf.-Nr. 56, tom. I, wlio 549 aä Zobelsberg neuerlich auf den 8. Mai 1880, vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Oroßlaschiz, am 8. April 1830. ,.1598—1) Nr. 1939. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wlro belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Gieuer-amtes Loitsch (noui. deS h. l. t. Acrars) die exec. Versteigerung der dem Franz Miheuc von Martinhrib Hs.-Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 5503 ft. 37 kr. geschätzten Realitäten sud Rectf.-Nr. 104 und 146, Urb..Nr. 33 und 47 aä Herr-schaft Loitsch wegen schuldigen 126 ft. 78 kr. 0. W. sammt Anhan» bewilligt, und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Mai, die zweit« auf den 17. Juni und die dritte auf den 21. Juli 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass diePfanorealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licilationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicilatimiScommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundduchsextracte tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am ödsten März 1880. (1624—1) Nr. 1924. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Maria Debevc und Maria Drenik von Zlrl< niz, resp. deren unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Margarelh Milavc von Hirlniz die Klage ä6 iil'kL8. 21. d. M., Z. 1924 auf Verjährt- und Erloschenerllarung der für dieselben auf der Realität sub Reclf.-Nr. 351 llä Herrschaft Haasberg aus dem Ehevertrage vom 18. Jänner 1836 und dein Vergleiche vom 24. Juni 1836 pfandrechtlich einverleibten Heiralsansprüche, resp. Heiratsgutes per 1bO fl. eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 21. Mai 1880, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Carl Puppis, Handelsmann in Loitsch, als Curator üä actum bestellt. K. t. Bezirlsgericht Loitsch. am 22sten Februar 1V80. (1596-1) Nr. 611. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der mj. Josef Mazi'schen Crben von Zirlniz (vertreten durch Dr. Deu) die erec. Versteigerung der dem Josef Dragolit von Zirlniz gehörigen, gerichtlich auf 830 fl. geschätzten Realität 8ud Rectf -Nr. 428 »ä Herrschaft Haas. berg wegen schuldigen 290 fi.33 kr. 0.8.0. bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. Mai, die zweite auf den 17. Juni und die dritte auf den 21. Juli 1880, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei zu Loltsch mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der driiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. . Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so« wie das Schützungsprotokoll und ocr Grundbuchsexlract lönncn in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. 5t. t. Bezirlsgericht Loltsch, am 22sten März 1880. (1576—1) Nr. 1365 Executive Realitätenversteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ierni Slerjaj von Sliwiz die exec. Versteigerung der dem Georg nun Anton Udovö von Ratet Nr. 46 gehörigen, gerichtlich auf 2335 fl. geschätzten Realität 8ud Rettf..Nr. 28'/. aä Haasberg bewilligt, und hiezu drei Feilbletungs-Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 2 6. Mal, die zweite auf den 2 4. Juni und die dritte auf den 28. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät dei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprolololl und der Grunobuchöeftract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirlsgericht Loitsch, am 24sten März 1880. (1390—1) Nr! 1144. Erinnerung an den Josef Ialsa von Kerschdorf Nr. 7, derzeit unbelannlen Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird dem Josef Jalsa von Kersch-dorf Nr. 7, derzeit unbelannten Aufcnt-Haltes, hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Killian Schwegel, Handelsmann in Pfarrkirchen in Baiern (durch Anton Kupljen, l. t. Notar), die Klage äo i)i^0' 86nw 4. Februar 1880, Z. 1144, wegen 87 fl. 40 kr. eingebracht, worüber die Tagsahung auf den 2 1. Mal 1880 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, so hat man ;u dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Dr. E. Burger von Mottling als üura» tor a,ä »cwm bestellt. Derselbe wird zu dem Ende verstän» olget, damit er allenfalls zur rechten Heit elbst erscheinen oder s'« """ Hte Sachwalter bestellen und diesem M '^ namhaft machen, überhaupt m, ordMü mäßigen Wege einschreiten und "^ dessen Vertheidigung erford^ch« H^ einleiten könne, widrigens diese »°!^ mit dem aufgestellten Kurator "°" Bestimmungen der Gerichtsordnung handelt werden und der Geklagte. ""> es übrigens frei steht, seine Nech "" auch dem benannten Eur°l°r °> H,^ zu geben, sich die aus e"'er Ver°vi°u ^^ entstehenden Folgen selbst be,zume,ien >, wird. . .«, M K.l. Bezirlsgericht Mttllng, am 0 Februar 1880. ^650^-------------------^" Erinnerung ,^„ an den derzeit unbekannt wo Venn ^ Johann Loviin von Bulow'z"' ^ Von dem l. l. Bezirksgerichte " wird hiemit erinnert: >«M Es habe wider ihn bei diesem ^ ^ Franz Stare von Oberdorf ^r. ^ ^, Klage auf Zahlung von 1" H B sammt Anhang überreicht, woru" ^ Bescheid vom 7. März 186l), ^^ die Tagsatzung zur sumniarW"» Handlung auf den 21. Mai i860 angeordnet wurde. . ^Me" Da der Aufenthaltsort des «>" M diesem Gerichte unbekannt u»o .„V vielleicht ans den l. l. Erblandc" ° ^ ist. so hat man zu seiner Verttel'«,„, ans seine Gefahr und Koste" 0" ^^ Franz Klun von Bukowlz Hs. ->"-Curator 3,6 üctmn bestellt. hB Der Geklagte wird h^o" ^sF Ende verständiget, damit er « ^ zur rechten Zeit selbst "sch"^ sich einen andern Sachwalter ^' ^»p> diesen, Gerichte namhaft >""^'^!tt>^ im ordmmgsmäßigen Wege e>>' ^ Mi> die zu seiner Vertheidigung "1" ^ Schritte einleiteil könne. nndrM ^ Rechlbsache mit dem aufgestellte" <.^d< nach den Vestimmunuen der MH^ll. nung verhandelt werden und der ^j, welchem es übrigens frei steht, st'" o" behelfe auch dem benannten ^"r" ^l die Hand zugeben, sich "« "„ sF Verabsäumung entstehenden M" beizumessen haben wird. ,„ ?le!> K. l. Bezirksgericht Neifmz, März 1380. ^^--^ ^5^1)---------- ^ Erinnerung ^ an den unbekannt wo beftnd" . ^! Susec von Reifniz. bezieh^ ^ dessen ebenfalls unbekannte »' Rechtsnachfolger. ^tf"'i Von dcm l. l. Bezirksgericht wird hiemlt erinnert: „ <,,> die". Es habe wider dieselben "^f, Gerichte Johann slerbec "' ^ Nr. 128 uub praeö. 3. M"^«''« ,c 1473, die Klage auf «''"' "urH Ersitzung einer Kaischenrealital 5^' 124, worüber zur ordentlichen ^ Verhandlung die Tagsatzung °", 21. Mal 1680 angeordnet ist. . „ Oel^ Da der Aufenthaltsort d ^se , diesem Gerichte unbekannt >' ^e < vielleicht aus sind, so hat man zu U Kos«" pl und auf ihre Gefahr "0^^^ Herrn Johann Klun, MM ^ ^ in Reifniz, «ls Curator ^^^..° Die Geklagten werde"^ ^"fa" >> Ende verständiget, da'N't!« ^^ rechten Zeit selbst ersche"" ,,d > andern Sachwalter bestes'' ^,pl ^ Gerichte namhaft wache", ^itt''^ ordnungsmäßigen Wege et"!>derM,e die zu ihrer Vertheidig""« .^ge"^ Schritte einleiten lö""e", ' ^e" f' ferner zur Besorgung von ' j Ma^aöen, Anstrich ni^it Grö-, Oernent- oder ^ ^ Metallfarben. ^ !» dan>, ^'^^c hält auch stets ein großes Lager von Vaumaterialien jeder Art, ^ > h» '' °°'' ^emeutpflllsterplatten jeder Farbe und Größe, sowie auch von Vilb- '! U„ „,..""° ""«entgusöware« für Fanden zu den billigsten Vcdinanissüll, Die , ^ ">d N"9 """ ^^""' und Kostenvoranschlägcn, wie auch dir Adjustierung s > ubsis,. ^'^'^^""ll «ndercr Baulrclniungen werden graen mäßiges Honorar !^ "l'iommen. (1550) 3-« / ^ Krainische Baugesellschaft. ^ Bad Neuhaus Steiermark, nächst (1 5eWlw ^^almstation Cilll, mit ta&lich zweimaliger Postverbindung (niitUlst «7^ Kflifl. 7un(lfi» von Wion, G'/2 Stunden von Triost, 12 Stunden [Postzug] von ^itete \^i ," Gol)ir^thonno von 29-2° R. 1200 Fuss Seehölio, herrlichos Klima, aus-Aadelwäldor, kräftige Gobirgsluft. Saison-Eröffnung 1. Mai. Äi4 B"jafen?5 In,Frauen' und >'cr\enkraiikliciten, Klieumatismen, «icht-, Darm- leietaucht N i e"» ^1*118«»- "« Uad«»trl I1 der Direction dor liaiiAnl."I..^^"^ Anlangen das ^tsnnI'buchel amortisiert und für >^^ih^^ "^^lt werden würde. li^^^April 1880. 7^^^ Nr. 2423. !!,„,UewtiW„!g '3 «A,bwm,«cn, . P'st ^"«'° «'""Wald «°mp. «>>»'",.7«>,!iven Mobiliar. ,>A «'««eibeholtderStunbe " »Uf "«^ "" b°»> vorigen An< >„», 24 ^°! und >a«' Mai 18 80, i '^ °°« » bi« 12 Uhr und nachmittags von 3 bis 6 Uhr, übertragen worden. Laibach am 6. April 1880. (1514- 2) Nr. 2422. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 2. März 1880, Z. 1474, bekannt gemacht: Es seien die in der Executions» fache der Firma Grünwald H Eomp. in Pest (durch Dr. Sajovic) gegen A. Butscher, Handelsmann in Laibach, Floriansgasse, poto. 112 fl. 70 kr. sammt Anhang auf den 5. und 19ten April 1880 angeordneten executiven Mobiliarfeilbietungen mit Beibehalt der Stunde und des Ortes und mit dem vorigen Anhange auf den 3. Mai und 24. Mai 1880, vormittags von 9 bis 12 Uhr und nachmittags von 3 bis 6 Uhr, übertragen worden. Laibach am 6. April 1880. (1341—3) Nr. 2346. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belaimt gemacht, dass in der Exe-cullonssache der minderjährigen Frauen Umalle Pichlcr und Irma Rici geb.Galatia von Planina gegen Franz Podbuj von Kal» tenfeld die mit dein Bescheide von I5ten Fcliruar 1879, Z. 1431. bewilligte und sohin sistierle cxec. Feilvirtuna der Reali« tät Reclf..Nr. 49 aä Sitticher Karstergill pcw. 78 fl. c. 8. c. auf den 8. Mai, b. Juni und 10. Juli 1880, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gerichlS übertragen worden ist. K. t. Gezirlsgerichl Adclsbera, am 17. März 1879. Unter allen Mitteln für Anngenkranke hat sich der vom Apotheker Julius Oerbabny in Wien bereitete unteepüospüoeigsuuee KulR - Eisen^eup den Muf eines unstreitig rationellen, sehr verlässlichen und vorzüglichen Hellmittels erworben und d,e volle Anerkennung der Aerzte und des Publicumö errungen. Dcm Älute Tubcrculöser (Llmgenschwindsiichtiger), Scrophulöfer, Rhachitischer sowie Bleichsüchtiger und Vlutarmer mangeln zum große» Thrile dic Phosphor, ttalll lind Eisensalze, und bildet dicsrr Mangel ei„c wesentliche Ursache dieser Krant-heiten. Es sind drshalb auch dic Wirlungen einer nrrcaclicn Zufuhr dicscr im unter» phoöpliurigsaurcn Kall- Eisensyrup ii, die leicht assimilierbarste Form und cntspre chende Concentration gebrachte» Stoffe bci allen solchrn Kranle» wahrhaft überraschende. Nach dem Auöspruche mcdicinischer Eapacitätcn u»d rinrr «rus^n ^ahl praf« tischcr Aerzte Wiens und dcr Provinzrn. die mit Herbabnys Kalt«x>Vlen, kudrllt: ttr»denl>ol2, kudrlllzulvHeriu^s ; I., (Druden, Urlluuer8tr»88O 8. Wiener neuester t. l. amtlicher heilbericht des k. f. Garnisons-Spitals Nr, 2. IV. Abtheilung Nr. 297. z^ Amtlicher Heilbericht H über das ltoll^eke N»1/extr»«tM ^» ausgegeben, zumal ich mich nicht mehr von ^r ^n ^ wegen konnte. Ein Freund von mir, der früher ayn>" wie ich, hatte sich durch Johann Hoff'sches ^>z"u ^ Gesundheitsbier glücklich curicrt und rieth "ir, me es v,^ fabiicat ebenfalls zu gebrauchen. Es war ein Glucl im dass ich ihm folgte. Ein wahres Wunder ist >"/,"-H her gegangen, denn nach Verbrauch von 21 Flaschen lM """^ Husten zu meiner freudigsten Ucberraschnng ss°".ä " ,,,h ick und außerdem ist auch mrinc Kraft wieder zuruckgeieyri n .^ kann jcht unbeschwert die weitesten Wege mache». ^ ^ mein Wunsch, dass ^ werde, damit jcder. der so leidet, wie ich gelitten ya ' , fahre, wo er feinen schweren Leiden ein schnelles/)' ^z könne. (lot,.') HluttllUu» Itl»olwlf, .jM Berlin. 5loblantslraße Nr. 7, den 23. Februar i^' Preise der Hoss'schrn Malzpräparatc in der P""^ ab Wien. Malzeztract. GesundheitSbier. mit K'N .^ Flaschen: 6Fl«schcn fl, Z «^. I'l Flaschen fl. 7 2 >. 2"^" "„: fl. 14 60. 58 Flaschen fl, 29 III. - '/,, Kilo M»lM" „>N I, sl. 2 40. II. sl, I «0. III, fl. 1. sVei gröher<-"' ^""' ,,, mit Rabatt.» - Mal^bonbons: l Beutel 6» kr <"'^. und '/. Bentel) - Präpariertes Kindernähr M"z' ^^ sl. 1. — Conccntricrteö Mulzextract: I Flaco'' l 1'^',..^ zu «0 kr. :c. Malzlaffce: 50 kr.', auch ^0 kr. 6'"''sH. Malzbad loslct 8^, tr. Unter 8 st. wird nichts "^ ». zM- Die schleimlösenden Höfischen «" Malzboubons sind in blauem Papier. """«Mm. ! ^ heitnischeH Iclbvicclt. ^ .en ßra» ck äytÄll. und zwar auch nach ^ . auswärts, sind zu haben bei < ^ Carl Urbas, ^ ^ El. Petersslrahc, ' Vorzüglicher schwarzer Istrianer Wein ist im bokominen beim „weissen Wolf" und in „Stadt München'S Litor 64 kr. Zu zahlreichem Zuspruch wird höflichst •ingeladen. (1552) 3-3 Chiococa-Liqueur (1,i«lu«»r (.nioeoelze lnrtllle»«8>. Wissenschaftlich geprüft und anerkannt als vortrefflich wirkendes diätetisches Mittel speciell zur angenehmen und schnellen Belebung der geschwächten und zerrütteten Mauucskraft, überraschend in seiner angenehm aufmnn« ternden Heilwirkung, dicnt nicht allein zur Belebung, Erhöhung und Kräftigung der Muskeln, Stärkung der Nerven und ihrer Spannlraft, sondern ist auch cin vor> ziiglich bewährtes Magenelexir bei: Appetitlosigkeit, Magenschwäche, Magenkatarrh, Sodbrennen, ^tcl und Erbrechen, Koltt, Mllgentrampf, Gelbsucht, Unfruchtbarkeit, Kopfschmerz. Verstopfung, Leber-, Milz» und Hämorrlioidallcide» «. :c. Ucbcrtrifft an Geschmack die feinsten Liqucure. Unzählige Anertcnnullgen und Dantschreibcn von Autoritäten übcr die Vortrcfflichlcit dieses (,'liloeocll'^i:">) :¦{¦-¦ ] «urifV nid '£&":„ Ift<'ru9>i&'i'»4*tz;d. ^^^^^ Dieser Biiditort ist von dor Stcinhrilck-SissekfT Raliiislution Z;i|»re5ic ^rA± tJ und von dor iSUdbahnstatioii Pöltschjioh '»'„ Stunden entfernt. jr4*1r Dio ;JO—JJ.5011. erreichomlon Akratollienne» dk^or Anstalt sind S^jQ^.. * unübertrefflich in ihrer Heilkraft bei (jiieht, Uheiima u. deren ,^r ^Lw j Folgettbeln, biti »uralgien, Haul-u. Wniidliraukheiten, ^^r ¦y-Sp'^r * blidcr, die Wohnungen, ItcsLuu- ^^rjk^S^T >^^r ,i rationell, grosse Speise-, (Jas6- ^T^^^T ^ig^j^ Voml'?5-und »Hliird-Salous, Cursalon ^^LmT^^ J&^r , \ ' „ P«sl und C'unnuslk, Apotheke, ^^iO^J^^ZS^ »» vork° S ü'lbf Parknnlagen u. s f. |ed- ^>^W^L ^ <^^T oninibu««' " ' .A«(' weden modernen " ^^^Vw^ ^^T sehrllnkter P«1!8''"u,i.l ifl Comfort im voll- .^rj^mjr w, ^^T naliine zwischen »«<•*, juf" J^ ^^ JS. ^'sfK^ «(»"„UhnnorgeiiH, Fal;r|»re|s ic I, ** ^S^^cOSr vPŽr l'enoi.; Von 1. Juni an sind m ÄmPfJ. ^^^ nSv ^-C°^^ Ankunft ,ines jedon Zu^s Wage»' »£* flteb ^^ f^ O^T Töplitz zu habon. Zu jedem andoron /jUtlAllfra^„ ^A* VVvK ^.^r comfortahlo tiolegonlieiton zur Verfügung- "jjadoJ'rt^ AlkVlv' ^^^ und Aufschlüsse über dun Curort ortheilen ul° A|*ner-. r \%V ^r tion daselbst und dor Badnarzt Edgar Kitter von » WJ ^ ^^ Bude-Uroschürcn sind in allen JJuchhandluiijju», \x° Ltü l8^ ^^T Bad(M]irection zu haben. Krtt|»liiift-Tft|»liC'<* »inj^^^^^ Ztalling, Äem 8l Lie., ! Wien, Mcden. W»uM««e Ur. 1. Barge bei Sagan, l Preuhl^ l Prag, ssholyunne Jr. 7, Breslau, 1 Schlep» '^ ^z, , empfehlen ihre von den laif, tüuiql. österr., t. Prcuß., t. russ., k. bair, ^ l hcrzogl, sächs. Regierungen geprüfte nnd als srurrsichcrnd anerian Stein-Dachpappe ! (14,0) 6-3 zn g^,„ und NoUen, ^ fertig präparierte Anstrichmasse ^ ^ (zur Bestreichung von Steinpappdächern) ucbsl llager von SteinlohleN'TY ' « phaltpech und Dachpappnägeln. ,««ra>^^ , Garantie, Pi cis per Original-Flacon '.'8 lr, . Schle'l'" 'i)^ l '2Ml l!l» >Ä llllÄienn l)drr: Universaler Hausfreund, besteht aus " ^ cc ^ ».ällll U« IH M2l8llN G!asschn.ider,Sardineumchc'r. Hammer, Zange ^ sl > ^0, s^afl' " N^^ llllpllillM il la UÄNVllN "ber Das Mysterium der Misse«,"' ^ Nill llllliipipiiiii «"b ihre Wirkungen bei mcuschlichcu ilranly"' ischc " Ulll l.l«lill l^lläl Hci,a»slal!en. S^ul.n und Priralr. Eine c cl,^ ^; sammt vollsländiger Füllung in elrgnntcr Ausführung tostet nur I''.^5?) Zu beziehen von ,. ^! ^ ^^.-dQN. N2.IXI, Wien, Pratcrstraszc ' '^ ,c<"'^^ gegen Var oder Nnchnahmc. Für ^ichtconvcnicicndcs wird das ^^^^»^^^.^ Druck und Verlag von Jg. v.Kleinmayr ck Fed. Namberg.