^ KG. Donnerstatt am »V. März «8K3. Z. 98. u ('rd bekannt gc-kannt, daß am 27. März l. I zu den ge wohnlichen Amtsstunden im Hause Nr. l27, in der Bahnhofgasse, das zum Verlasse des Josef Tscherne gehörige Mobilar-Vermogen, "ls: Zimmereinrichtung, Bettzeug, Wasche, M"Müstuna und sonstige Mobilieu, m'.ttelst öffentlicher Feilbietung an die Meistbietenden gegen soglciche Bezahlung veräußert werden. Laibach am 7. März l8li:t. Z.^511. (2s Nr. 478. Geilt. Mit Bezug auf l-aS hieramlliche Edikl vom 6. Februar d. I.. Z. 247. wlro die aus den 11. d. M. angeordnete l. Ncalfciibiclung nbcr Einuelständüig bei. dcr Theile als abgch.llien angeschen, und erst z»r ll. am 15,. April und zur lll. am 16. Mai d. I. unlet oem vorigen Anhange geschliltcn werden. K. l. VezirlSamt Treffen, als Gericht, am 7. Mälz 1863. Z. 412. (3) ^ Nl73291. Edikt. Von dem k. k. Bczirk^amtc Sittich, als Gc, richt, wird hlemit bekannt gemach!: Es sci über das Allsuchrn d.'s Hr». Franz Iuanz Vormund t>er mj. Franz Hrlbar'schtn Erbcn von Poe-gabcr, gegen Josef Naiver rrspcct. dcssen Erden von Verchpolje, wegen aus dem Zaylnngsanfirage vom 3, Jänner 1801. Z. 4553. schuldigen 210 fi. öst. W. c. l>. c., in ric erelllüve öffenllicht slückivelse Versteige« lling der, dein ^rl)icrn gehörigei,. in: G'uuodllchc dci Hlrrschüfl Sillich res Hcloanileö l^ub Ull».'N,. 128. oorlommcnec» Realität im gerichtlich erlwliencn Tchaz-zimgölvcriyc uon 18, Hetiruar,' alls deil 10. März und auf oeu 20. 'April 1863, jcoeSmal Vormillligs um 9 Uhr in loou Nl>i «ilul; mil ocm Aliyaiige l'tslimml wotde». daß die feilzudietlNdl iiiealüal »ur dci der !eme» Feildictulig auch uulcr dem SchapllngSwerlhe an den Meistdicleueel! hintaxgegeden werde. Das Schal)u»göpiolokoll. der Grrmdrnlchoelttaki. u,!d die Lizitallonölxdiügillfse löinien lici diesem Gc-richle inden gewöhllliche» Ämlöstllüdcn emgesthen werden. K. k. Vczirlöamt Sillich, alö Gericht, am 24. Oktober 1862. Nr. 556. Nachdem bei der l. Flllbietllügslagslißlmg uou den alüvcstnde» Kallfillstigen kein Aüboll) qc« 8!l!,o angsoidlicten zweite» Felldislul'götagsapul'g ge schrillen wnden. K. l. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 17. Hebrliar 1863. Z. 417. "(3) Nr^1955. Edikt. Im Nachhange u>" dießämilichel» Edikte vom 30. Dezmhcr 1862. Z 20305. wird vom k. k. lladl. drleg. VczirkSgerichle iü ^'"ldach bekannt gemacht: Urder grmciuschaslllcheS Ansilche» der Stteillheile in der Elcllilioll^sache d,gsordi,ste erste tjellüiue Fcildiltullg der. dem ^rhlcin gcl'örigen, zu Tomisch! liegenden, im Gnmdbucke Lonliegg .^l!i Nrl» Nl. -UV. 3^^..?^. 276 Ein!.. Nr. W4 uorkommc"del'.glr,ä)ll!ch ^»s 1077 ft. l0. kr. bswlrtt'llsN Ncalüa't. wcgcn »och schuldiger 45 st. i»8>2 kr. sammt Zmsln und Kosten, al^ ^bgeyalle» al^cseden. u»d eö wurde lllinmcbr zur zweiten, auf den 16. März und zur drillen auf dcn 15. April d. I. angeordneten Hci!licll»,g mil tem voligei, M» hange gfschiitlei'. K. l. städt. leleg. Vezlll^ge,icht Laidach am 11. Februar 1863.____________ Z. '449."(3) . Nr. 492. " Edikt. Mit Pezug auf das dießscitige Edikt vom 25, November u. I.. Z> 372. wird kund gemacht, raß zu deril» der Erclutionösache rcs Hcrin Dr. Vartbolmä Sl>pan<. k. k, Notar, a!S Voimnnd der miiifj. Ioyani, Sunter'schen Kinder vo» l!ail'ach. gegen Andreas Podjed oo» Hülbe»,. pclc. 210 fi. «- «- <-., auf den 18. d. M. aligeordnelen eist^tt Tags^»Ng zur elekum-s» Feil. bielllüg der. dem ^'stUtr» gehöiigeil Nealiläi sich kcine italiftlisiigcn gemeli-et l)c,lic»'< dabcr es bei vlii auf den 18. März uud 18. April d. I, uoch aügeordneten Tagsal)uiigsll sein Vcrdllibcn l'al'e. ^l. k. Pezirki r.u der in der ErekutioliSsache des Jakob Uschlaker oon Waisach. gegen Martin Supan von OlsHeng pl!to. 5)25 ft., ans den 19. d. M. aiigeorlliltcn ersten Tag, sayuiig zur erlkilliuen Fcilbielung der gegnerschen. >m Grundbuche Michelstaltcu ^nl) Urb. »Nr. 296 uor» kommelidcn Ga»zl,'ube sich keine ss.illftlistia.en gemeldet dabei,, dal'cr eö bli den auf den 20, Mä>z und 20. Apr«! d. I. noch angeordneten Tagsaßunge» sein Vc» bleiben habe. K. k. 'lczirksamt ssrainburg. a!S Gericht, am 20. ____Februar 1863. Z. 467. (3) Nn? 370. Edikt. Vom k. k. VczirkSamte N.idmannsdolf. als Ge-richt, wiro yismit bekannt gemacht: Es sei die elckutiuc Feilbielung der, dem Tbomas Nogalsch gehöiigen, . 33 ft. 35 kr., die mit Vcscheio von 26. Noocmbc-r u. I.. ^. 7663. am 14. Februar lind 14 März l, I,, bc« stimmte ll. <>t lll. Nsalfsilbielllng unter vorigem A.>,-hange auf den 8 April nnd den 8. Mai l. I. mit Veiblhalt dec Ortes und der Slnure übertragen worden. K. k Bezirksamt sseistrih. als Gericht, am 8. ^^___ Fcbrnar 1863. Z. 502. ^ "^"^ -' ^ ^ Edikt. Von dem k. k. Bszilköamle Srnoselsch, als Ge» rlchl, wird bekannt gemacht i Es sci über Anslichen des Andreas Mlislinß von Scuoselsch, die ersknlwc zeilbietnng der dein B.nlh. Schwigüe von Lcnosctsch ^ehöligln. gsrickllich anf 70 st. bswerlhelen Fabrnlssc. c,IS: 1 ^»lh. wsgen schuldigen 14 fi. 68 kr. e. 8. c. bewilligst, und zu blren Vornahme die Tagsliwlng alif dln 16, »oid auf len 30. Mar.^ l. I.. jedesmal Vormittags um 10 Nlir in lolo Lenoselsch mit dcm Bcisahe an^r. oronct worden, daß obgec^chte Fährnisse ersl bci der zweiten Tagsapnng allenfalls auch unter dcm Schäz» zungswerlbc hintange^cben werden. K. l. Bezirlö.'Mt Lenoseisch. als Gericht, am ________21. Oktober 1862. _________________ Z. 488. (3) Nr. 5632. Edikt. Pon dem k. k, Bczirköamts Tscherucmbl. als Ge-richt, wird bi'Mil bekannl gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg .ssump von Neutabor. gegen Jakob Gralttg von Drssing. wegen alls lem Zadlnngsanflrage vom 24, Dczcmbcr 1860. Z, 5006. ,cl)l!ldigsn 110 fi. öst. W. c 5. l>., in die llllutiuc öffemlichc Versteigerung der. dem Zeptern gebörigen. im Grunobuche G>u Smuk volkommen-dcn Nealitäten. im gerichtlich erhobenen Schäpnngs' werthe von 420 fl. öst. M>. gcwilliget und znr Vor« nabmc derselben die drei Fsilbietnngstagsapiin.ien anf den 18 März. anf den 18. April und auf den 2l. Mai 1863, ledeSmal Vormillags i:m 9 Uhr. die e>Nc nnd zweite Tagfahrl in der Amtskanzlci. die drüle in loko der Realiiäl mit dem Anhange bestimmt worden, d.'ß die feilzubietende Reaülät nnr bci rcr lepttn Feil. bietnng anch unler dem Schäplmgöwlrllie an den Meislbielendln bintangegeben wcrrc. Das Schäynngsprolokoll. der Glnndliuchscrtrakt und die ^lzitallonsbedingüisse lönne» bei diesen, Gericht-in reu gewöhnlichen AmteNmlden eingsschcn werden. K. k. Bezirksamt 3,'chcrnembl. a!s Gericht, am 21. Dezember l862. 130 Z. 431. (1) Nr. 4844 Edikt. Von drm k. k. Vcziiköamte Mottling, alS Gericht, wird hicmil bekauut gemach!: Eö sei über ras Ausuchendes Ilia Nraiicsilsch von Dragoschew^c. gegen Johann Kral von Tootschem! Nr. 11. wegen aus dem Vergleiche vom 30. Oliobcr 1861 schllldigen 160 fi. öst.rr. W. «. 5. <-., in Die eleknlioe öffentliche Versteigerung ler, dtm i!,'l)tern gehörigen, im Gruudbnche der Herischafl Graraz.^u!» Culr.-Nr. 46 voikoiumcnrcn Realität sanimt An» n»d Zugshör im gerichtlich erhobenen Schäßungswerlhe von 2341 si. ö. W- gcwilliget. mld zur Vornabme dclsell'cu die sjvfutwlu ^eilbielungötags^pungeu auf dc:! 10. April, auf sen 11. Mai und auf den 12. Iliui 1863, jedesmal Vormittags lim 9 Ul)r in dicsrr Amls-ka,>zlci mit l>cm Aül>auqe bcslinnltt irordcn. daß die fcilzubictcnlc R'caliläl nur I'li dcr lll)lcli Fiilbielung auch untcr dem Sch^nü^sweltbc a» den M^islbiclcn« dln l'i!i!.i!i^egtl>c» iv'iolli. Dcr üfücstc Grnndbnchsefl'.akt. das Schä'ßnngs. prolololt und d>e iiizitatlcuobcdlugoisse löunrn täglich tl, reu gcwöh!,lichen Amiestunden hlriaitils el»gcscl)eil werten. K. k. Vezilksamt Mötüing. als Gericht, am 2. Dezember 1862. Z?432. (1) Nr. 4931. Edikt. Von dcm k, k. Vczirlsamle Mottling, als Gc» richt, nnri» dem unbekannt wo bcsindlichen Josef 3ümch von Prelogll. Nr 2 hinmit erinuerl i Es l,«be Johann Mauser von Nusbach Nr. 8. wider deusclbsu dic Klng^ alif Zahlung eiucs DarleheuS' kapitales ro» 3(X) fl. C. M. orcr 315 fi. ö. W-sul) pl-ae5. 6, Dezember 1862, Z. 4931, hicrauno ciugcbracht, worüber znr niündlichen Verbanclllin, dic Tagsal^ung auf dc>, 26. Mai 1863 srül) 9 Ubr mit dcm Anbaue deo §. 29 der allg. G- O. anqc-ordnet, lind den Gellaglc» wegen lessen uubclaunle» Aufenth.^llcs Johann Horval von Pcrbischc, als <.'u-liilol- ucl ucllnn auf scinc Gefahr und Kosten bestell» wurde. Dessen w!rd derselbe zu dem Ende verständiget, baß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zn e,schcii!ll>. od.r sich ci.icn andern Sachmaller zli bestellen nnd aichcr uanchaft zn machen hade, widrigüis llcsc IicchlOsachc mit dcm anfgrflrlNen ^nraior uerhandelt weide» wnd, K, k. Beznlilamt Möilllüg, als Gciichl, am 9. D.zembci 1862. Z. 433. ä) "......" Nr. 5045. Edikt. Von dem k. k. Vtzirköamle Möilliüg. als Gt'< richt, iviid hisMll belannt gem.'cht: ES sei über da6 Ai'.snchen deS Josef Vogrin vo» Ol'srk'lwiz qegel, Iohaon Dergalie von Vlniöberg we^tll "US d^m Vergleiche vom 18. Srpleml'cr 1861 schnldl^s» 62 fi. 75 ks. ö. W. «. «. c., in die <5r. kiiliuc öffslüliche Vcistei^crnng der, den» 5!eplcrn sje, Policen, im Grundbnche der Hn'lschaft Hrupp 5u!) zflirrrnt - Nr. 294, vorkomnlelic'en Ncalüäl samml ÄN' und Znqeyör im gcrichlllch erbobsnen Schäz. zn»g»?lveilhe von 834 fi. öst. W. «elvilligel, und zm Voniayme delscldrn die lreknlive gellbictnngöta^saz-znng auf den 13. April, auf rcn 15>. Mai m,d ans dc>, 15. Juni 1863, jceeomal Vonniila.^ um 9 Udr in dicscr Amt^ka>,zlel mit dem Äiibange bestimmt worden, daß dle feilzubietende Realität »nr bei der lehten Ftill'ietnng anch unter dem SchäylMgSwtlchc an den MeM'iclrlldcli hiiUangegeben wcrde. Das Schat)Nl!g^ol0loll'll , der GlNüdl'lichsellcaki lind die ^izitlMonöbedingnlsse köi'nen bei diesem G>> richie in deil gewöhnlichen Ämtüstnnrell lillglsehc» weiden. K. k. Vezirköamt Mottling, alö Gericht, am 14. Dezember 1862. Z. 435. (1) ..... Nr7 5122, Edikt. Von dem k. l. Vrziiköamte Möllling, als Gericht, wird der nnbelannt wo befiodlichen Maiia Va> tovinaz von vadouinze und deren allfälligcn unbekannten Ntchlönachfolgern diermit erinnert: Es habc Marlo Tschnlschitsch von i.'ojanödorf. wider dicseü'en die Klage auf Erslyung dcs im Ormid« liliche dlr Herrschaft Ainö'd «ul» Il,s». Nr. 353 vor« 17. Dezember l. I.. Z, 5122. hicramlö eingebracht, woi'nber ^ur mnndlichln Perdandlung die Tagsahnna. ailf den 19. Mai 1863, frn!) 9 Ul'r mit dem An^ dangt des § 29 a. G. O. angeordnet, und den klagten lveglll ibres unbekannten Äufcntdaltci! Ma-lkiaS Slododliik von ^ojanSoorf, a!>3 l.'nllilor :nl «o, llun auf ihre Gefahr und Kosten bestell! wnr^s. Dessen werde» dieselben zu dcm E»dc vsi'ständigst, daß sie alienfalls zu rcchtcrZ^il sclbst zn crscheincn, orcr sich cincn andern Sachlvalter zn bestellen und a»l)cr n.'M> haft zn machen haben, widrigen« diesc Nechlosachc mü dem anf^tst.lllcn Kurator verhandelt werocn wild. K. k. Bezirksamt Mölllüig, als Gericht, am 18, Dezember 1862. Z. 434. (I) Nr. 5l»62 Edikt. Von dc.l, k. t. Vezirk^nnlc Mo'liling. ul^ Oc. lichi, wild l)ilMll bekannt g^niacht: Eo sli ubcr daü '^uillchei! dlö Hrn. Josef ^laiiül eulch Hrn. Dr. Wel,cc,ll't«r von Goil>chcc, gcgcn Hcmg Marenlüich von Glacaz, wege» ans dcm Urll)rllc vom 24. Mui 1862. schuldigen 209 si, 50 lr. ösl. W c. «, «., in l)ic cxclulloc öffculllchc Vlrilcigerung der. dem ^ct)lcrn glhörlgcn. im Gruudliuchc ocr Herr>chafl Glaoaz «ul) Eu'li. >)ir. 87 vorkoniluciiren Re^inät lamnlt Aü' und Zngcyör. im ^erichlllch ctyol'enen Schäi)N!ig2wcilyc vox 1490 st. ö>t. W., gewilNget lmd zur Voli>lll,'lne ecrsclbcu cic erclllliven ^»iiblelung^' lagj^ßüugtN auf den 13. April, auf cen 15. Mai und auf dln 15. Jum 1863, le^o,l>al Volnuli.'gö u>ll 9 Ut)r >n dicscr Gillcht^laüz cl um ocül Aü^'a^ge lilstlmml worden, d^ß d>c f.ilzilluctenoc ^la!i,al »ur bel dcr letzten Hcilbictui'g anch u»ur dem Schayung^» werlye all oen Meistbiciendel' l)lilia»gcg»bcll wcide. Daö SchäßllngörroN'l'oN . ocr Gnini l'nchöertrl ciügcscyen wcrreu, K. k. >0ezlttöamt Moi'.Iiug, aiö G.richl, am 17. Pezcmucr 1862. ____ Z"437"^I) Nr. 3631. Edikt. Von dem k. I. Vczirköanitc Obcrlaibach. a!6 Gc-lichl, wird yitmil bekannt g.machl: E>? sci über dao Aüsucheu dco Ignaz Plcschnar ans ^oilich. Z»ssioi>är dcü Auolcao Vru»). cul l'uc^n-(,!,l(ll Maül'äxö Korcnzlian vcn Sldci>che, grgcu Ä^agooc von Lioelsche. wegen aus llm Uliyellc 0l0, 30. Sept. 1.^53, Z 5938, und a»S dcr Zcssion doo. 22 Mnrz 1861. ,chn!c>!gcn 120 ft. öst- W. <'. ^- ^., in die lie» luilvc össeollichc Velstcigcrllog der. dcm 5.'eplcrn gehö« ligcn. im Gluüdliuche «u!^ Hcrlschaft ^oil,ch Rclli.^Nr. 603 vorlmnmcndcn. zu Slbcrsche gelcgcucn Reali-m ,.!MMl An» und Zugsyoc.lm glllchillch elliobeucu Hchaz» zuugüwclil'c oon 2940 ft. 70 kl. öst. W., geivi^igcl uuo zur Vornähme dcl>cll)e» die crek. HclN'islimgv« lagsaplillgc» lull den 11. Äpul. auf dc» II. Mal und auf l/lll 15. Jinn 1863, jcocömal Vormiilagö um 9 Ul>r i» dc: Alniülanzlcl »n>l den» Aliyange bestiniml worce», daj^ die feilzubietende Ncaliläl Nlir bei dcr Ict^ ic» Ft>ll,>i!lni,g auch uolcr dc»» Schaßnngöwcrlhc au cc» Mcistblllcnocn hinlangcgcbcn ,orlde. Tau ^chäl)ungc-ploiolott. dcr Olmidbuchöcklraki und die V'z>lail>.'uö^l0i»^!ussc komnu del vuttm Gcnchlc lll ten gewöüllchcn ^lmlüllunocn ri»gschiß von Mala-0as. wegen anö dem Vergleiche vom 7. 'August 1852. Z. 3694. schurigln 3i.!tt0 67 fi. 22',, lr. ost. 2b. l^. «. (,-., ,n die slckuiioe össlüüichc Vcvstsig^uug der. ccm ^eßtsr» glhüligen. im Gruucbnche dcr .'>-mch"ll ^o-ucloberg «ul» Neklf.-Nr. 44 volkomincnrcu >u ^alav>.ö liegcnd.n Hubrcalitäi im gcrichllich erhobcuen ^cha,. ^ui'g^weltbc von 1694 ft. öst. W. >m Ncassn>,'.lrungo> wegc gewiMgel. Uno zur Vor>,abme derselben die drei ^eilbilluiigeil'gsayuugrn auf dcu 27. Mär^ 1863. auf dc» 29. ?lpr>! 1863 und auf dcu 29. Mal 1863. jcrls. mal Vormittags um 9 Uhr vor dnsem ^richte „m eem Anhange bestimmt morde:,. daß die feilznMltcnoe Nealüäl nur bei der leplen Heilbielni'g auch uuler dem Schäl)nugStt..crlhc an den Mcistt'iclendcn ylulangegebc» werde. Das Schapün.l.cproll'l'oll. der Gruudbuchö,nrall Ulil, die L'zitalionöl'edi»g»me könne" bei dtt,em Ge> richle in den gewöhnlichen Amlostnndcn eiugesehc» weldcn. ^ ,. ^» ^ K. l. Bezirksamt Großlaschllsch. ms Gericht, am 6. November 1862.____ Z.'4437Ii)" "........^ Nr. 367. Edikt. Von dcm k. k. V?iilk6amte Landstraß, als Gcrich', ivird hicmit bekanut gemach!: Es sci ubcr das Ansuchen des Anton Dwerznig Machthaber des Julius Baron Vors von Plclerjich, gcgc» Jabann Kuhar. von Ltojanslivcrch. wegen ane dem Elkeiiulnissc ddo. 24. Mai 1859, Z. 1510, noch schnldigcn 27 fi. 19 lr. ö. W- '-- «- ^, l"»' er^kulive öffentliche Verstcigcinng der, dem Lehtcru glhöli^el,. im G'.nüdduche Thnrnamhalt Ncklf.-Nr. 81 vorkommenden Realität im a/richilich crhobcncu Schäyungö-. wcrihc von 596 ft. E. M. rcasill.uirl und zur Vov „ahme dcrsclbm d,e drc! ^clIbiclU!>götagsal)unge!'. mn dcn 27. März. Vormittags um 9 Udr hlcr<>mts mn oem Auhangc blstimint woiden, daö die seilzubictende Realität nur bei dcr I.hicn Icilbictung auch unlcr dcm KchäßunM'crlhc an den Mcislbiei^nden yintangegc« ben lveldc. D>>s Schäi)i!"gsprolokoll. der GlM'dbuchöerlrakt >>nd tic ^i^l.uioil^bediugniffc können bci diesem Gci'lchle in dcü gcivo^iilichl-l! A'niclllnur's!, rm.i/schs» werken. K. l. V,z!rk^a!»t ^.'»i'snaß. als Gericht, am 9. Februar 1863. Z' 444 (1) Nr"412. Edikt. Vo» dem l. k. Vezirlsamle Landslraß, als Gc« richt, wild I'iemit bckanut gemacht i Es in ubcr daö Änsnchcn ocs k. k, Verwallungs« ainles vou ^'aürstraß. geg,n Johann Pcuza von Ar« /ischc, wsgl-n alls sein Vergleiche v. 20. Dezember 1852. Z. 433. schnloigo, 11 fi. 20'^ ke. C. M. c. >. <>.. r>c crcküiioe öffentliche VclNcigerung der. r>cm ^cylcril gchörigcn, in, Gümdbuchc oer Stifts-bclrjch.'il ^'.nü-straL >"'» U>b. .Nc. 89 vorkonimeudell Hnbll^ülal in» gelichlllch ccbobri'sii Schä»llngswcrll'c von 87 fi. 30 k-. E. M. lc.lssumirt. uuo zur Vor» ualimc tcrsllbeil d^c lrillc F ilbielungslagsahnxg auf din 27. März d. I. Vormittags um 9 Ubr hicramlS mit lim Aul'an^c bfstiiiünt irordc» . daß die fcilzu-bicieüde Realilal auch »inter dem Echät/iülgsir'crll'e an ee:> Meistl'icleilDcl! yinlangegrben wcrre. Das SchäßnnM'rololV'Il, rer Gr«ndbnchscktrakt n>!d d!c i.'izitalionsblt'ingulssc köiiücn bel diesem Gerichte in dcn gewöynlichcn Amtsstniiden cingsschen wcrren. K. l. Vczirksamt ^.'audstraß, als Gericht, am 13. Fcbruar 1863. Z. 448. (1) Nr. 3594. Edikt. Von dem k. k. ^eziiksanit, Gnrkfcld. als Gc. rich), wird dcn ll»blla»»t wo besinrlichcn Anrreas Pir. nal u»o seinen Rschlsoachiolger zu Handen eines auf«-zustellenden Kuraiors hiermit slinuert: Es H.U'c Agues Plrnat von Volonuik Nr. 8 widtl lensclbcn die Klage auf Anelkcnnnng der Vestp u»d Eigcnlylimsltchle ani die im Gruudbnche der Z^ckcrgüll i>ub Vcig . Nr. 22, 23 und 24 vorkommenden Vlrglcalllalcn in Volomng. «ul» s»il><«. 31. Deze^nbcr Z. 3594. hicramls eingedrachl. wolü,cr zur l'rdenllich'N munrllchcn Velhaueluug die Tagsapung a^f den 2. Ilü.i k. I. frnb 9 Uhr mil rcm An» bange deo ^ ^ l^r auf ihre GcflUn' lind it>.'stcl, dcstcltl wilroc. Dcsscn wcrreu 0>lscU>cu zu dem E„dc v^rstäüdi» get. daß sie allcnfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich ciiiln ander» Sachwalter zn be-stellen und miller uamh.lft zn machen baden, widli» geoo dicse Rechtssache mit dcm aufgesteUttil Kuialor verhoni'tl: wclden wild. K. k. Vczirlöaml Glilksll?. als Gericht, am 31. Dezcmbcr 1862. >z745i""(y" " ?lr. 6115 Edikt zur Einberufung der V e r l a ssc n sch a ft H. G l ä n b i g c r. Von dem k. l. Vezillsamle Siein, als Gerichl, wcidcu Diejeüigen. welche a!>) Gläubiger an o,c Ver» lasscnschaft des am 21. April 1862 ohue Testament vmlort)lnen Hcrrn Johann Siarie, Vicrbräucr l,no Rcaliiälcnbksißcr zu Gloßmannsburg eiue Folocrl>ng zll sleiteu haben, aufgefordert, bei diesen, Gcrichic znr 'Aniuelouug llnd Pallhliulig idrer Ansprüche oen 25. ^ipli! l. I. früh 9 Ut'l augcordlulcn Tagsaßnug zn erschcinln, uder bis dahin ihr Gcsnch schiifllich zu ubcrreichcn, widügens deuselbcu ai> dic Verlaffenschalt, weil» fie dulch Vczahluug der angemeldnei, Zorde-^lrnn,jlli erschöpft wüldc. kein weiterer Ausprnch zil< stüuoe, als iusofcrnc iyncn ein Pfaudrechl gcbüblt. Edens» wcrocn auch alte Vcrlaßjchuloen aufgefordert, am odigcn Tage zur ^!a.mdllu»g dcr Verlaßakiiva hieramtö zn c,scheme». K. l. Bezirksamt Slcin, alS Gericht, aiu 31. Dezember 1862. Z. 453. (1) Nr?661 Edikt. Vom k. k. Vezirksanüe Stein, alS Gericht, wird bekannt gemacht. dasi über Ansuchen dcr Marianna Salwschcr vo,> Mostc, in der Reassunliruug dcr bereits bewilligten, und sistirien dritten Feibiciung der. dcm )osef Plcwcl von Mostc gshöcigen. im Grunrbliche Krcnz >»li Ulb.'N'r. 1222 und 1225. vorkommenden, gccichilich auf 2965 ft. 80 kr. bewcribclcn Realilal .!,c>v,l1igct wurde, und daß zur Vornahme dcrselbcn oie Tagsatznng auf den 21. April l. I. früh 9 Uhr in der Gclichlskauzlci mil dcm Veisahe angcordxlt wirr', dast diesc Realiiäl bei dicscr Tagsahnng a»H unter dem Schätzuna,swerihc hintangcgcben werde»', um daß die Veriugmsse. dcr Enrakt u»d daö Schäz< ^nua^proiokoU täglich hieramlö cil^efehcil werd^' söiincn. K. k. Vczirlramt Sl^i»,, als Gcricht, am ^> Februar 1863.