^^5 Beilage zurLMacher Zeitung ^ro^^z. W 1799 ? N a ch r i ch t^ Mit hoher Bewilligung wird einem hohen Adel, und verch-rungswürdiqcn Publikum zu wiffrn gemacht, daß sich hier einKlei-derputzer besindct, der alle Arlfn von Flecken, sie mögen von Fetten, Saunn, oder Urin und Regen herkommen, aus tückenen'. baum< wollenen ui d seldlien Kleckern, völlig heraubdrinat- Er putzt auch abgestandene Borten von Goio und Sider, und giebt dem anamret-tenm Beinkleid rn frische Farbe. Auch putzt er Sachen von Leder. Er empfiehlt sich, und Höft einen zahlreichen gnädigen Zuspruch. Insbesonder hat er dlcEhre zu niildcn, daß er auch birelt ji, sein Arkanum an s.ine Hri'. Gönner auf dastand zu übermachcn, die ihn mit chreMusttäglN dkel)riN wollen. U!ucrzelchlltter,;w:lchkl dennahl allda seß-und wohnhalt, lst zu fmdm iu der obtrn Kothgaffe im Ioh< Dlmtzlschet'. HausNl.^06. Quöach dm ^8. Nov. 1799. Ergebenster Heinrich ^ ans, Kleidcrpuycr,,;. MailauSbringcr allhicr- Es wird andurch bekannt gemacht, daß das an de Wiel^erstras« se nächst der Barmherzigen Brüder allhier sub Conjcript. Nr. 65. <^ 63 liegende, und anhero untelthanige Franz M ll^che Haus, v^o p^r Kranzwirth genannt, samt Swhlung, D öjchlhön, Garlen, undAecker, zufolge des von hiesig löbl- Stadlmagisir.N uncern 15. 6c pi-^l. Koälesni anhero erlassenen Erjuchschreibens, vcr aufe^ weiden wird. Die Kauflustige belleben demnach auf den 2. des r.M- Dez. l-I in befagttM Haus jub Nr. 65. Vormittags um 9 Uhrzul i^lztta' 3'on zu erschemen. Dle Kauwedingnlsse können in bleser Amtckanzl.i am alten Markt sub Nr. 104, wie auch bei Hrn.Dr Raimu dDlet-"ch täglich emge^ehen werden. Gült Neuwelt, und Iamnlgshof Laibach den 18. Nov. '799« Am 29. Nov. d. I. früh von 9 bis 12 Uhr wird in der Eamme-lal»Henschaft FreudenthaU em Thell des herrschaftlichen Mayerhoss M zur 2Mmiung der darin 5 efmdlichen Materialien an den Meistbiethen-M den v rkault werden. Die Verkaufsbedingniffe können täglich in der M Amtskanzley alldort eingesehen werden. M Nachricht. M Unterzeichnete nimmt sich die Ehre, einem hohen Adel, und M verchrungöwerthen Publikum anzuzeigen, daß sie die Fähigkeit besitze M durch alle AttenlStrickerey, durch Verfertigung allerley Frauenzim- M merkleldunaen, Kopfutze^und auch die Verfertigung gestickter Wei M stien für Männer jedirmanne zur Zufriedenheit llcherllch zu bed enen, W und siH anheischig mache, auch junge Mäochen in allen, was zur Frau- M enzimmer Arottt gehört, den Unterricht gegen billigen Prns zu geben W Sle wohnt d^rmahl in dcr Froschgaffe im Tischler GrMchen Hause M Nro- 62. im ersten Stocke rück r ans, und bittet um die Aufträge-M Lmdach den 12. Nov. i?^° W Agnes Vruckerinn. M Von dimMag!ssratc dcr k.k. Hauptstidt^aiback wirdzurAb- M Handlung 0tS V »- ^ v 0 r vcch>)r"tl^n Mär'.! ^,u?a Re:t!kr Zl^ngiest M strv ^y. wur'yin ^ t5 ln«!., gle Fordelungen anz 'M.joln und gehöl'g darzutym ,wldr!gens der Verlaß derOrdnung n.ich abgehandelt und den dettcfel den Ero^n tln^tal'twortlt werden wir.. z^aioach d^n8.)tov. 1799. Am s. D'Z- d- I Vormittag vom 9 bis 12, und Nachmittag von z bis 5 Uhr n>!:d v)u dem R- F. Gur Weinhof im Dorf c^W i? eine am Gurkfiusse ewe kle ne Stunde ausser Neustadll, sowohl in Dmsicht des Flusses als dcr Konkurrenz det Vermahlung sehr Vortheil-haft qelegene mit Imbegrif von 1249^ Klafter Grundes auf ? k. Landeshauptmannschaft m der Domnäenkanzlel, oder in der Amts'asiZlet zu Wcmhof täglich ell^gesehen werden.