zur Laibacher Zeitung. ^IZ 153. K^mNag den 23. December 18HI. Aemtllckt ^crlautvarnnLen. Z. 2430. (2) .. Nr. 12615. Con curs» Ausschreibung. Ill dem Berelche der k. k. steyrisch-illyri-schen (^ameraIgcfallen«Nerwalttlng ist cine Fi« uanzwach-Obercommissäröstelle mit dem Gehalte jährlicher 1000fl., dlm systemma'ßigcn Quar« tiergelo und Fuhrkösten-Pauschale, erledigt; und eben so sind mehrere Finanzwach < Comis, särs-Stcllen der ersten Geynltsilasse mit der Ehrlichen Besoldung von 600 st., dem systemmäßigen Quaniergeld und Fl.hrkosten - Pauschale zu bssll'"'. — Diejenigen, welche sich um eine dieser Dienststcllcn, oder im Falle der Vorrückullg eincs Fi„an^wach ^ Obercommissärs zweiccrund dritter Gehaltsstufe, und von Fi-nanzwach Kommissären dermindcrn in die höhere Gehaltsstufe, und cine Finanz-rach - Obercom-missälöst'lle mit dem behalte jährlicher 600 st. oder um eine ^inanzwach CommissHrsstcllcjmit dem jährlichen Gchalte von 500 fl., dem siste-mislNcn Qllartierglloe und Fuhrkost«"^ - Pauschale, sich kewn-drn wollen, haden ihre gehölig belogt,n Gesuche längstens bis sieden und zwanzigsten Iainnr 16-i'l durch ihre unmittelbar vorgesetzte Behörde hiehcr z» leitcn, und sich üdcr ihre diccherige Dicnstlcistung, über die erlangten Gcfällä-, Sprach« und andern Kennt-uilse über »hre allfalligen Studien und Befahl« gung zur Abführung von Gefättsstraf«Äerhaud. lungen, dann einer tadclfreien Moralität au5< zuweisen, u>w anzuführen, ob und in wiefern sie mit einem Gefälläbeamten dieses Verwal« tungäbezilkcä verwandt oder verschwägert seyen. — Graham 11. December I3'l3. Concurs . Kund ,na ch u n g. In dem Amtsbereiche dc-r k. k. stciertnär-kisch - illyrischcn Cameralgefällen - Verwaltung sind eine Cameralbczirkscommissär- S'tclle mit dem Iuhrcögehalte von achthundert Guldcn, und zwei Finanzwach-Inspcctorstellen, jede mit dem Gehalte von achthundert Gulden, hievon die erstere provisorisch, die beiden letzteren d»c sinitiv zu besetzen. — Der zu crcirende Cair»--ralbezirkscommissar:nuß die Eigenschaften hab«,, welche für eine Anstellung dieser Dienstkaths-goric überhaupt vorgezeichnct sind; er wird aber auch dermalen die Functionen eines F^ nanzwach-Inspectors ausüben, und muß somit nach seiner Vorbildung «nd seinen persönlichen Eigenschaften hierzu geeignet seyn. — Somit sind nebst den allgemeinen Nachweistmgcn der Dienstzeit, Dienst-und Sprachkenntnissc, in6c besondere der krainischcn oder cincr mit di^ ser letzteren verwandten slavischen Sprache, dann der Conceptsfahigkeit und untadclhaften Aufführung, von den Bewerbern um die provisorische Cameralbezii'löcommiM-östelle, auch nach den Vorschriften über die Bestellung des . März 18^'i, Z. 35.5, zu gestatten gcruht, das; Znspcctorcn, wcl^ chc aus der Reihe der mit !>W si. b^eits besoldeten Wahlbeamtcn geivahlt- werden, in dem Fortbczuge dieses höhern Gehaltes belassen werden dürfen. Diese Beamten sind von der Bewerbung um die fraglichen Dicnstpostm nicht ausgeschlossen, wenn sie slouch nicht in dem Besitze dcr juridisch-politischen Studien befinden, vorauög«« setzt jedoch,' daß sie sonst die vollkommene Eignung zu drr ailgcsuchtcn Dienststelle habm. — Endlich 960 halt von 1200 fl. C. M. jährlich verbunden ist, h und im Falle der graduellen Vorrückung jenes h des Nechnungs-Officials mit dem jährliche.: Ge- ^ halte von 8W si. und des Ingrossisten mit dem , Gehalte jährlicher 5M> si., der Concurs ausge- . schrieben. — Die Bittwerbcr haben deren Gesu- ' che mittelst der Behörden, welchen sie unterste- >: hen, bis zum 31. December d. I. bei dem dalmatinischen Gubernium einzubringen, dieselben mit der Nachweisung ihres Alters, über die , Kenntnisse im Rechnungsfache, über deren bis- < hcrige Dienstleistungen, über Moralität, und . über die vollkommene Kenntniß der italienischen -' Sprache zu belegen, und zugleich anzugeben, . ob bei dem Gubcrnial-Nechnungs-Deparmcnt ein, und in welchem Grade Verwandter sich be- ^ findet. — Zara am 10. November 1843. ! Rrcisämtliche NrrlambKrunLrn. ^ Z. 2127. (3) Nr. 9156. . Kundmachung. ^ Bei dem landesfürstlichcn Bezirkscommissa- ! riütc Frcudcnthal zu Obcrlaidach ist cine Amts-schrcibelsstelle mit dem Gehalte jährlichcr250st. -C. M. in Erledigung gekommen, zu deren Besetzung der Concurstermin bis letzten December d. I. mit dem Beisätze bestimmt wird, daß die Bewerber um diese Dicnstcsstelle ihre Gesuche in obiger Frist bei diesem KreiScnnte zu überreichen, und sich über die vollkommene Kcnnntniß der krainischen Sprache, über ihre Moralität, bisherige Beschäftigung und Dienstleistung, Alter, Gesundheit, Religion und Fa' nnlienstand auszuweisen haben.— K. K.Krcis-amt Adclöberg am 9. December 1U13. H. 2110. (3) Nr. «°"/.«„, Kundmachung. Duvch die bewilligte Uebcrsehung dcö Martin Stibil, Amtsschrcibers bei dem landcsfnrst' lichen Bezirksconnnissariate Prem zu Feistritz, zu jenem von Freudenthal in Obcrlaibach, ist dci dem zuerstgcnannten Bezilkscommissariate die Stelle eines Amtsschreibers mit dem Gehalte jährlicher 300 fl C M. in Erledigung gekommen. — Zur Besetzung dieser Dienstes' stelle wird der Concurs bis letzten December l. I. mit dem Beisätze bestimmt, daß die Bewerber um dieselbe ihre Gesuche in obigem Her« mine bei diesem Kreisamte zu überreichen, und sich üdcr die vollkommene Kenntniß dcr krainischen Sprache, über ihre Moralität, bisherige Beschäftigung und Dienstleistung, Alter, Gesunde heit, Religion und Familienstand auszuweiseu hadcn. — K. K. Kreisamt Adelsberg dcn 9. December 18'l3. Tlavt- mw lannlcchtliche Vcrlautbarmlgcn. Z. 2146. (2) Nr. 10980. Edict. "Von dem k. k. Stadt- und Landrechle i» Krain wird bekannt gemacht: Dasi die krainer. k. k. Kammerprocuratur, nonlillv des h. k. k. Aerars, die zwei, auf die landschaftl. Freisassen in Krain lautenden kr^in. ständischen Aerar.-Kricgsdarlehcnä'Odligationen llclo. l. August 1L02, Nr. 1!7i)5, pr. 500 si., Nr. l!797, pr. 3'l st-, für die bisher unbekannten Anspruchs-Berechtigten bei diesem Gerichte deposicirt hat. — Hicuon werden s>ie Anspruchs'Berechtigten mittels gegenwärtigen E^ictes mit dein Beifn-gen in Kenntniß gesetzt, daß die vorbelumnten Obligationen an die, ihren rechtlichen Anspruch daranf Erweisenden werden ausgefolgt werden. — Laibach am 5. December lL'^3. Z. 2136. (3) Nr. 11233. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte i» Krain wird durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es sey am 14. December l. I. der hierortige Hos- und (H,richtü-Advoe«t Dr. Ioh. Albert Paschali mit Tode abgegangen, daher sich alle jene Parteien, deren Geschäfte cr zu besorgen hatte, wegen Uevcrkommung dcr ein« schlägige,; Schriften und Acten an den dießfaUS als l^ui-.ilot- .-id a^luin aufgestellten hierortigln Advocatcn I)»-. 9caprelh zu verwenden haben. — öaibach am 16. December 18-13- Z. 2135. (3) Nr. 1126g. E d i c < Von dem k. k. Stadt-und 3andrechtt in Krain wird mit Bezug auf das dießseitige Edict vom 30. September l. I., Nr. 874?', in der Dr. Leopold Baumgarten'schen Concuräsach« durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es sey über das mittlerweile erfolgte Ableben des bisherigen Concurömaffe-Vertreters, Dr. Johann Albert Paschali, dessen bisheriger Sub- > stitut, Dr. Joseph Kleindienst, zum dießfälligen > Concursmasse . Vertreter, und Dr. Blasius Ovjiazh zu desscnSubstituten ernannt worden, — - Laidach oen 16. Deccmber 18^3. — 109! Z. 21N. (2) Nr. 1363. Verlautbarung. Da bei der von Valentin Hotschcvar für drei ihm verwandle, und in Ermangelung derselben für drci aus der Vorstadt Krakall in Laidach gebürtige, wohlgesittete lcdige Mädchen errichteten Stiftung, dir eine Platz im jährlichen Ertraac von 20 fl. 'l9 kr. 6 M. in Erledigung qekommrn ist, so werden jene Mädchen, welche diesen Gtiftungsplatz zu erhalten wünsche, hiermit aufgefordert, ihre dicßfälligen, an dieses Ordinariat, als Patron, stilifirtcn und mir den Taufsch''>>"", b^'n von einer öffentlichen Lehranstalt od.'r von dem betreffenden Seelsorger ausc qsst/llccn Religions' und Sittcnzeugmssen, den ^lrmuthäzeugnissen, Impfungöz.'ngilissen, und wenn sie um diesen Stiftungsplatz auä dem Titel der Verwandtschaft einschreiten wollcn, auch mit den, ihre Verwandtschaft mit dem Stifter erweisenden Documenten versehenen Bittgesuche binnen l'Wochen in der hierorligen Ordluariatä. kanzlei einzureichen. — Fü'rstbischöflicheö Or. dinariat Lailiach am 18. December l«'l3. vermischte ^erl.iutvHrunlzen. Z. 2100. (2) Sparcasie -Kundmachung. Wegen dem Rechnungs-Abschlüsse für den 2. Semester 1843 werden bei der Eparcasse vom ». bis R». Jänner »8H4 weder Eiulaqen angenommen, noch Rückzahlungen geleistet. M)r. Sparcasse. Laibach am 12. December 1843._______ Z- 2l42. (2) Nr 5^53. O d i c t. Alle icne, welche auf den Nachlaß dc3 zu Tomischcl 5ud cian«. Nr. 6 verstorben.,'!: Halb« hüblelS Thomag Schusterschilsch, aus waS im. mer für einem Rechtggrunde eine Forderung zu sicllcn haben, oder in denselben etwas schulet,, haben zu der, auf den 2a. December l. I., vor diesem Gerichte anberaumten Ll^ndalions. zugleich Hbhantlunü^cags^unq so gewiß zu erscheine, als sich widrigenö erstere die Folgen des § Ui^ b. G. B. zuzuschreiben hätten, gegen Lehiere aber sogleich im Rechtswege eingeschritten lver. oen wüldc. K. K. Bezirksgericht Umgebuig Laibach am 6. December »t^ä. Z «l^ii. (2) Nr. 56o3. Edict. Alle jcne, welche auf den Nachlaß dcs am 3. September »645 zu Schuiza »ub donsc. Nr. 3» verstorbenen Kaischler Johann Sadniker aus. was immer füs cincin Rcchtsgrunde einen An, spruch zu sicllcn vermeinen, haben solchen bei der auf den 3a. December l. I. Vormittags 9 Uhr hicramtK anberaumten Liquidations, zugleich Ab« handlungsiagsiihung so gewiß anzumelden ,ma darzuthun, als sie sich wiorigenS die Folgen 0e5 §. 6l/i b. G B. selbst zuzuschreiben haben werden. K. K. Bezisksgerichl Umgebung Laibach am 4. December lÜ^I. Z. lll.S. (3) Nr. 3^26. Edict. Jene, die auf den Nachlaß des ohne Testa-ment ^ « c, in Folge Bcwllli. gung des h. k. l. Stadt» und Lanorcchtes vom t8. bis 23. November I. I., Z. 365, zur Var-nähme der cxccutivcn Fcilbielung der, dem Letz« lern gehörigen, gerichtlich auf ,76 ft. 2ö kr. ge. 1090 habcn sämmtliche aus der Grundlage dieses Con-curscs sich meldende Vewerber anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten der sieie, märkisch-illyrischen Vczirksbchördcn, oder den ihnen unterstehenden Organen und im bejahenden Falle, in welchem Grade, verwandt oder verschwägert sind. —> Die Gesuche um die vorerwähnten Dienststellen, und zwar jene für die Camera! - Be-zirköeommissärs-Stelle, abgesondert von der Bewerbung um die Finanzwach-Inspettorstcllen, sind im Dienstwege dergestalt einzureichen, daß solche längstens mit dem 27. Jänner 1844 bei der k. k. steicrmärkisch-illyrischen Cameralgefallen-Berwaltung zu Protocol! gelangen. — Gratz, am 7, December 1843. 2- 2l43. (2) Nr. "°"/,.«5 i"H N. li05o. Kundmachung. Von der k. t. Eameralq,fallen« Verwal» tung für Böhmen wird bekannt g macht, daß der Tabakl und Stamped Unterverlag >n Hirschbllg, IuligbunzlauerEameralbc;llkls, im Wege der freien suncurren; miltelft Eii.lcgung schriftlicher Offerte an denjenigen, welcher die g«ring!len Velschlclßft'rcenli anspocht, ud geg n dcsscn persönliche Eignung keui ^e^en« ken obwaltet, übergeben werd.n wird. — Dieser Verlag »st zur Muterlalfassung an das drei Mcilen entfernte Oefallkaml »n Iu^q bulizlou angewiesen, ihm selbst si«:d 77 ^raf; kanten zur Fassung zugetheilt — Die un Tabakgefallf bar oder h>poihcka>i'ch, oder nuttclst Staatöpopleren nach dem notmalmäßl« gcn Wecthc zu testende Kaution beträgt ,700 st., wofür dem Velllgcr Tabakmaterla, le fi. 7 '/, fr.; c> an Fracht .5o fl ; cl) an Vellag5al,"Iagen, al>: Gcwölb - und Kellirzinb bo ft ; Schreib-und Elnkaltierr.a-pitl ^losl j ^cleuchlung i« ss. ; ^eheiyung 20 fl ; zusammen Zäü ft. 4^'/. kr. — Nach Abschlag dicier 'ÄuSgaden l'crbltlbt be» der obigen Provision für d«li V. — De.sclbe ergibt si,H bei lliier Provision oon 2'/» Proccnl vom Tabak, und3 Procent vom slämpelmil 7^1 st. 5)^ kr; 2 Procc, t vom ^atak u„d 3 Proccni rom Slämpil nut 600 ft. lo kr.z i>/, Procent vom Habllk unl> 3 Procent vom Stcmptl mll ^ä3 ft. 26 kr. — Dieser Gewinn kann jedoch z',,r Zunahme des Absatzes vermlh't, dmch Abnahme desselben aber vermindert w.r-d.n. — Dlcjen^en, welche dieses Commis« sionSgeschaft zu übernehmen wünschen, habcn lt)re vtlsi,gellen, gehörig gcstempeltcn Offerte langftens dlS zum ,7. Jänner ,844 um »2 Uhc Mlltags im Bureau des k. k. H^fralh.s und Eamelalgefällen'Administrators »m Amts-gebärde Nr. io37/U zu überreichen. Ein solches Offert muß mit dem Taufschein«-, ein^n obr,gkelil,cden «Vittenzeugnlsse, endlich nut der von emer Gcfallscasse ausgefertigten Quittung über das m»c 17a fi. erlegte Reugeld belebt scpii, rvelchcb Reugeld bclin Zurückirille an daß Alcht>?t si'ld, ferner Antrag?, eine c»hallen? P.-nsion zurücklosscn zu wollkn, werden mcht berücksichiigct werden. Bei glelchlautendenOffertcn wird sich die hiersei« tige Entscheidung vorbehalten. — Formular. Von Außen: Offert zur E< langur>g des Ta-bat' und Stämpel« Unlerverlagsln Hirschberq. — VonInnen:Ich Cndcsgcferligter erkläre hlcmit rcchtsverbl^dllch, daß ich berett bin, die Führung des Tabak« und Stämpcl-Unter, Verlags in Hiischberg nach allen mir bekannt gegebenen Vorschriften a/gcn d,n Bezug von . . . . Percent pom Stämpel zu übernehmen. Die Quillung der k. k...... Casse in......über das erlegte Reugeld von »70ft., so rvie auch mein Tauf, schein und das obrigkeitliche WohlverhaltungS» zeugniß llegen »m «nschlusse be». — Datum . . . . . . Eigenhändige Unterschrift. — Prag am 3o. November 1843. 1092 schätzten Kriimerwaaren, die Tag« auf den 9. und 23. Jänner, dann 6. Februar t. I, jedesmal VolmiltagK um 9 Uhr in dem Stadt Lacker Ka» maun. Gebäude mit dem Bcisaye sestgelehl wor» den, dah FalIK diese Ilrämclwaaren bei der ersten oter zweiten Feildittuilgülagsahung nicht um die Schätzung oder darüber an M^nn ge« dracht, bei der dritten aucl) unltl her Schätzung hintangegcben rvtrden. Dessen die Kauflustigen mit dem »u eischei. nen eingeladen werden, dah die Zahlung» tund gemacht: EK sey über Ansuche» dcö Joseph Pinter von All« lack, wider Machiaö Wllf^n von Safniy Haus Nr. 20, in die Reassumilung der mit Bescheid vom 24. Mai ,642, Z. U02, bewilligten, sohin slstilten «xecutioen Feilbielung z«r, dem Letzteren gehörigen, ge Nrb. Nr. 2296 dienstbaren Hübe Nr. «<, zu Safniy sammt An» uelu»gK. tagsahung der 9. Jänner und rec dritten der 8. Februar t. I., jedesmal VarmiltigS von 9 bis »2 Uhr in loco der Realität zu Safnitz mit tem Ncisaye festgesetzt wollen, daß falls solche t-ei der 2. Fcilblclun^stags^hllüss nichl um die Schätzung oder dalüber an Ma»n gcdiacht werte, bei der dritten auch unle» derselben hintgangege' den werten wild. Dessen die Kauflustigen mildem Bcisaye veiständiget werden, dah sic die Schätzung, den Grulidbuchscxtlact und die ^imationgbeding' n'ssc hicramlK läßlich zu den gewöhnlichen l^mts« stunden einsehen tonnen, und dah »0^ des Schäl» zungswcrtdcü alS Vadium zu erlegen seyn werden. Bezirksgericht oer t. t. StaatLhellschajt Lack am 5,, December »6^2. Z. 2>2K. (3) " ^^Nr. 55l>5. Edict. Alle jene, welche auf den Nachlaß deö zu WiNingrain mit Testament verstorbenen Grund« bcslherö Johann Hcrs^e, auä waö immer für einem Grunde emc» Riä.ls^>isprl,ch zu machen geoenten, haben slch, dc« sonstigen Felgen dcS §. U>4 d. G. B., hieranus bei der auf ocn 9. IäN' licr t. I »U^4 Bormitlagb um 9 Uhr angeoro» ncccn Tagfahrt zu melden. Bezirksgericht Rcifniz am »- December »Ü44. , Z, 2.22. (3) Nr. «724. Edict Vom N^zirt^gerichte Schnecderg wird hier. mit bekannt gemacht: Es sey übcr Ansuchen des Herrn Michael Iuvanzhizh von Laas, als (3efsio« när deö Thoinas Bravizb, die crecmive FcNdictn»g der dein Andreas und Mathias Knafel gch^igen, der löblichen Statt(züll Laag öub Nrb. Nr. 2»6. ,0, und 23U sicostbaren gerichtlich auf .^7) ft., /z»7 ft, und »n<> st, gcschä^tcl, Nealilälen. dcllchend in 2 halben Hofstälten und einer Drcscdlcnn» in La^ö, gewilligel, und zur Bornahme der > >.. De> cember »U4H. eann »». Jänner und «2. Februar »tt^, jcdcömal Vormittav, um 9 Uhr in loco der Realitäten mit dem Beisätze bestimmt rvo^ den, daß die bcldcn halben Hosstättc und die Dreschtenne um ihre Schähungswenhe abgcsou» dert ausgerufen und nur bei der drillen Fcilble» lung unter cemsclben hintangegeben werden wu.r» den. Die Grundbuchöcrtracte, das Sclx-itzungspro« coN und FclldiclungKbccmgnifse tonnen hicramtK eingesebcn weldell. Bczilksgencht Schneeberg am 26. October ,»45. Rr 2280. N». Jänner »L,^ zur 2. Fcilbietung gcschlil» ten werten. Bezirksgericht Schneebcrg am ,/». Dccem« der »645. Z. 21»». l.5) Nr. 27/»5. Edict. Non der Bezirksobrigkeit Münkendorf w«» den Barlhcl Scharz von Homch Nr. 22, F,anz Sxler von der Vorstadt Schutt Nr. 25, Johann Florin von Oberfclo Nr. ,9 und Johann Kolent^ von Obtldomschalc Nr. 52 ausgcfol0ell, sich bin» nen 4 Monaten hiclamlS zu melrcn, widrig^nH sie alü Rel'lutirungöftüchtllnge behandelt werden. VezillSobliglcil Münkendorf am »2. Dccem» ber »i^H. 3. 2N4. (3) ^ In der Leinwand - und Garnhandhandlung des Benjamin P ü ch-ler, im Primilz'schen hause in der Theatergasse., werden sehr schöne Flachsreisten und feines Werg zu billigen Prnsen verkauft, auch Bestellung auf das verbesserte böhmische Spinnrad, wovon ein Muster dort zu sehen lst, angenommen. Nicht minder wird die Verwebung aller Gattungen sowohl dort gekaufter als dahin gebrachter Garne, zu Leinwand, Zwilch oder Tischzeug, nach Wunsch bemtwlllig besorgt. 1093 NemtliHe Verlautbarungen. I. 2154. (!) Nr. 13061. aä 11797M. K n n d m a 6) u n g wcgen Tabakmaterial. Verfrachtung. — 8)on der k. k. steyermarkisch-illyrischen Ea» meral-Gefallen-Verwaltung wird hicrmit de« kannt gemacht, daß bei derselben über die Verfrachtung des Tabakmateriols und anderer Ge« fällsarti'kel aus der k. k. Tabakfadrik in Fürsten« feld nach Klagenfurt und Villach und von dort zurück nach Fürstenfcld, in einer beiläufigen jährlichen Gewichtsmenge von 4300 Sporco« Cculmr nach Klage»,fürt und von beiläufig 2700 Sporco-Centner nach Villach (bei eintretenden Umständen auch mehr oder weniger), dann nach Bedarf auch Tabakmateriale, Geschirr, leere,Säcke und sonstige Utensilien von Klagen« fürt und Billach zurück nach Fürstcnfeld, entweder für ein Jahr, d. i, vom 1. Mai 1944 bis Ende April 18 l 5, oder aber für einen Zeit' räum von zivei oder drci nach einander folgenden Jahren, d. l. vom l. Mai 18'l4 bis Ende April I8'l6, odcr beziehungsweise bis Ende April 184? (die. Wahl des Zeitraumes der Verfrachtullgsdauer wird sich ausdrücklich vor« behalten), durch eine neuerliche Conlurrenz mlt schriftlichen Offerten ein vettragömWgeö Uebereinkommcn getroffen werden wird, wozu diejenigen, welche dieses Tranöportgcschäft zu üdcrllchmcn beabsichtigen, mit dem Beisatze eingeladen werden, die versiegelten Offerte mit der Aufschrift: „Anbot zur Tabakmaterialö« Verfrachtung von Fürstenfeld nach Klagenfurt und Villach" nach dem unten beigcdruckten Muster, längstens bis 25. Jänner 1644 um 12 Uhr Mittags im Bureau des k. k. wirkl. Hofrathes und Cameral« Gefallen-Administrators für Steyermark und Illyriel^ einzureichen oder dahin einzusenden. — Es werden nur jene Offerte berücksichtiget werden, welche 1) einen bestimmten Preis enthalten; 2) die Verbindlichkeit ausdrücken, sich den, bei dcn vereinten Camcral-Gefallen-Verwaltungen in Gratz oder Nien, dann bei den Ca»s«ndack »ud Rectf. Nr. 6» bergrechilickc», gerichtlich auf »45 ft. bewerthcten Weingartens sammt Weinkeller in Debenz, die geschlichen Termine auf den ,6. Iän» n«r, 16. Februar und »6. März 1L44 jedcümal Vormittags 9 Uhr vor diesem t t. Bezirkögclichte mit dem Beisätze angeordnet worden, dah das Versteigerungsobject nur bei der 5. Tagsatzung unter dem Schahungöwerthe werde hwtange-geben werden. Der Glundbuchsextract, das Schätzuugspro-tscoll und die Licilationsbedingnisse, wolunler Oi« Obliegenheit zum Erläge des l«A Vatiumö für jeden Licitanten, können hei diesem Geclchee eingesehen und in Abschrift erhoben werden. K. K. Nezilkögcricht Nassenfuh am 25. No. vember »642. Z. 2,45. (») 2^r. »007. Edict. Da bei der, auf den 3o. November ,843 angeordneten ,. Tagfahrt zur executiven Feildie. tung der Michael Bachor'schen Realitäten zu Gol- lez le n Kauflustiger erschienen ist, so hat es bei tcr 2. auf dcn 8. Jänner »L44 angeordneten Tahsahlt sein Verbleiben, was im Nachhange zum Ilicte vom 3o. October 1642, Z. Ü24, be« tan»t gemacht wird. BczirkSgevichl Polland am 9. December »945. Z. 2^9. (.) Nr. 566. Edict. Das Bezirksgericht Flsdnig macht besannt: Man habe den Ma»tm GaNioth von Starutschna, wegen erhobener BerschwendUng und Hanges zur Tluntenhcit u»ler Kuratel zu sehen, uno demselben den Nikolaus Kadiuh von Reppne zum Ouratar aufzustellen befunden, wornach sich I«» Hermann ftl benehmen wissen moae. Nezirlsgericht Flüdnigam >6.December »345. Z. 5l3l. (l). Getreidelicitation. Am 2U. dieses Monats, Vormittags um ^0 Uhr, werden in der hiesigen Amtskanzlei die nachstehenden Gctreide-sotten versteigerungsweise ausgeboten werden, als: 2l Mctzen Weizen, zu 2 fl. 12 kr.; ,5Mctzcn Korn, zu 1 st. 36 kr; 67 Metzen Hirse, zu 1 ft. 28 kr.; 261 Metzen Hafer, zu 56 kr. Verwaltungsamc der ritterl. deutschen Ordens - Commenda Laibach am 20. December »843. Ltterarische Anzeigen. Z. 21^7. (2) So ebcn erschim und ist bei Neorg Ncrcher» Buchhändler in Laidach, zu haben: Sichere Hilfe wider die Migräne, (einseitiges Kopfweh). Von Dr. 3Ro,Rö. drosch. 30 kr. — 1095 — der Neumhrs-Gratulanten fur das Jahr itt^^, welche zur Unterstützung des hichgen Armen. Instituts Wünsch- Erlaßbillets geloset haben: 5' Seme fürstlichen Gnaden der Hochwürdlgste I ^ Herr Fürsibischof von Lachach. » 2 Herr Eepp v. Seppenburg, k. k. OdelftUeutc-» ^ ^ Pettr^Schliber. Localkaplan in M^umtz.» , ^ " VinccnzKarnoss.und Gcmahl.nn- « e^ 3crai,lcin Lomsc Macovitz, > . . «>. l.. « 6 He"r I hann v. '^arruba , s. faulem Tochter. m> ie ^cl. Schwcntner n, Wien. » ?; ^err A. lct, i2bcrpostverwalilr, sammt Gattinn.» " ^ August Josch, sammt Gattml,- . « »o " Feld. Jos. Schmids, samnu Gattinn und « " Töchtern. . ! Fcrd. Ant. Schmidt, Handlungscoinnus > " " in Hamburg. ^> I <^os Carl Schmidt, Pharmaceut in Salz. > " " bürg. , » Domherr Pauschck. » '" NlaZnil, Pfarrer zu Nallc>ä. « '^ ' Johann tzischcr Erlt^ v. Wldmsce, k. k. ß '5 " " Haupimann in PcilN'o!l,s. Familie. « vr. Max- Wurzdach, sammt Ganinn « »" " und Toä)ter. Ioh. Ncp. ^uppantschitz, Handelsmann. '^ ?crau Marie Suppantschitz. '^ Herr Martin Calcich. '9 ^ Stephan ^chosky. ^ Clmsiopd Vcttcr, k. k. Gudcrnial - 3?cch. ^ ' nungsrath, sammt Gattinn in Gratz. 22 Frau Maric i!cpuschitz. ^ ^ 2I Fräulein Jeanette Lepuschltz. «^ Herr Adalbert Aichholzer. 25 « Cmsiz, k. k. (^amerallath. ^ ?« » Joseph Erschen, Stadtwundarzt, Hauv« und Ncalitätenbcsitzcr, 1> Fanultc. «. „ Ignaz Edlcr v. Klcmmayr s. Töchtern. 2g o Bartholomäus Rcitz, Pfarrer m St. Georg. 2_ ^ Mauln I ,ammt Familte. Z" " Heim ich Koß, k. k. Cameral ^ Commissar, s^umt Gattinn m ÄieustadlI. >?» ^ C. Dolcher sammt Familie. 33 " Eduard LiMtt, ConuoUor dcr sicycrm. Dbelpl>stverwaltung,,ammt Frau und Familie zu Gratz. .«,... 3^ „ Prof. Dr. Leopold Nathan ,.GaUmn. 3) « Ignaz Boschitz, Pfarrdechant zu Tressen. 2Ü i « JohannBostianzhizh,/ Coopcralmenin I^ l ^ Jacob Finschinaer, ^ ^»cw'n. ZU > Frau Katharina Alton, nebst Angchortgcll. Z9 l Hen Ios. Schrcibcr, k. t. Hof-Post-Buchhal- l tungs-Rcchnungs^ssulal. ^ Frau Katwrma v. Eolerus, Admuustrators. ! Witwe, a, Herr v> Colerns, k. k. Evidc^zh- Gcomctcr, ! unv Zainilie. 42 Herr Fran,i Thomas sammt Frau Johanna, Buchbinder in Kraindurg. - 43 » Johann Thomas s. Frau, Buchbinder. ^4 » Markus Gusl, AmtsschreiberinAuerspcrg. . ^5 « Dr. Curler v. Brcinlstein s. Gattinn. 46 , I. M. Storf sammt Gemahlinn. ^7 , A. E. Sccger, Handelsmann. . 48 Frau Marie Sceger sammt Töchtern. 49 Herr Joseph Edler v. Empcrger, t. k. Land- rath sammt Familie. 50 „ 1)s. Franz Schrey Edler v. Ncdlwerth, b k. k. Bcziirsrichter, sammt Gattinn zu Krainburg. s 5z Fraulein Joscpha Kasicllitz, Appellationsraths' Tochter. ;« 5z Herr Johann Ncchcr, k. k. Gub. Conc. Pra<- titant. 53 n Vllcolaus Necher, vr. der Rechte. 54 » Georg Paik, Zimmermeister, sammt Frau s. und Tochter. 55 Frau Frciinn v. Rastern, geborne Frack, k- k. Oberpostamt^ Ossiaal, sammt Familie. m. 75 » Lamböck, k. k, Cameralrath, sammt Ge^ ,nd mahlinn in Gratz» ^6 , Secretär Boltmar, in Gratz. 77 n I. Pcharz. cn. 7Ü Frau i!. Peharz. , ^ in 7y Herr Thomas Tscheme, k. k. Camera!- und ^ Kricgscassier, sammt Familie. 8<, « ?llois Schuscherr, H>crgolder. 'al- 8» n ^copold Fleischmann sammt Gemahlinn. 82 « 3"cob Franz Mahr sammt Angehörigen, »rs. 65 » Joyann Supin, Pfarrer zu St. Ruprecht in Unterkrain. tcr, 64 7, Johann Rautnei. Ü5 Frau Scraphinc Rautner, — 1096 -- d6 Herr Robert Wollmann, 3utimcistcr in Ecllo. ^ L7 Frau Rosalia Wollmann. 23 Hcrr Johann Euppancg, Etadt- und Land» rcchtö'NcMrmtt. Lg " Brugnak, t. t. H Podobnik, (Zoop'cra^or in h.Krcuz bci Thurn Gallenstein. >ol » Job. Napt. Aichholzcr. ,c»2 , Kaspar (Handutsch sammt Gemahlinn. »o2 n Anton Iugovitz, k. k. l. Krciscomnussar, sanlmt Familie in Villach. z , n/» » P. I. Hlidovernig sammt Gemahlimi. ! »u5 „ Pnmuö Hudovernig, Handelsmann iu Radmannsdors, sammt Gemahlinn. »n6 »» Friedrich Hudovcrnig, Weltpriestcr in Nadmannsdorf. >«'? n Joseph Trenz, D. R, O- Priester. »oU^ n Ul. Anton Iarz, k. k. Professor, »oq » Ioh. Rauinchcr, Hcnschafts - Verwalter ! und Hrau »,a' „ Job. Wmschcr, Feldwebel bci der k. k. Militär-PollHeiwachc hier, (Fortsetzung folgt.)________ VEBZEICHNISS der Nttmens- und Goliurtofcst - Gnttulantcn fur das Jahr 1N44, wclche zur Unterstützung dcs hiesigen Annen - InstitutK Wünsch - Erlasibillctö gelöset haben: » Seine fürstlichen Gnaden der Hochwürdigste Herr Fürstbischof von Laibach. 2 Herr Domherr Pauschek. 5 Herr Nlasnik, Pfarrer zu NaklaZ. 4 „ l)l. Max. Wurzbach, sanunt Gattinn und Tochter. 5 Herr Martin Calcich. t> Frau Marie ^cpuschitz. 1 Fraulein Ieanctlc iicpuschitz. ^ Hcrr, Joseph Erschen, Etadlwundarzt, Haus-und Ncalitätc:ibcsitzrr, s. Familie. « » ^i)naz Edler v. Klcinmayr f. Töchtern. ,c» ,» P»of. !)''. Leopold Nathan s. Gattinn. >^ >, ^gn^^uschih, Pfarrdcchant in Tressen. »^ . Johann Bostianzhizh^ (^oopcratorcn ,5 » Ialrb Finschingcr, ^ in Tressen. 24 Fr..u Kall)a v. (^olerus, Administrators.- Wilwc. »5> Hcrr Markus Gusl, ?lmtsschrciber in Auerspcrg. ,h j « 11«-. Eurtcr v. Vrcinlstcin s. Gattinn. ,7 ! Frau Frciinn v. Rastern, gcbornc Freiinn v. Iuritsch. ,8 Herr Cajetan Freiherr v. Iuritsch. »9 .» Fwnz Hirug famm: Gattinn. Nr 2