821 ZltckigenMM Mr Macher Heilung Nr. 125. (1109—2) M', 2?,m, Edict zur e.i,,bcr,,f„l,<, der Verlasse, schaftö- lilit Testalnent Verstorbenen Herrn Balentin Pleiweiß, gewescneln Handelsmann in Laidach, eine Forderung zn stellen haben, auf gefordert, bei diesen: Gerichte znr Anuiel dnngnndDarthnnngihrerAnsPrncheden 17. Inni 18 6 7, Vormittags 9 Uhr, zu erscheinen, oder W dahin ihr ^esllch schriftlich zn überreichen, widrigens denselben an die Berlassenschast', wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten ^-orde-rmigen erschöpft winde, kein weiterer 5.'lnsprnch znstiiude, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebühr!. Laidach, am 21. Mai 1867. (11^4-1) Nr. 3«'1. Ercculivc Fcilbictullg. Pan dem l. t. Bczirfo^crichtc Idria wird hicilnt l'cllli'ut gcnmcht: (^!? s^'i iiln'v dlw Anslichcil dcS Andreas Svrtc v^n Präwalc, durch Hcriu Dr. PoiW'cch von ^lnlnich, ssegcu Smwil Trclm uon Godowitjch, duvch dcssl» Curator Johann Aonzha vun SchwaizclU'erss, wc^en an'» dein Vcr^lcichc lioin ^5>. Inni !8<>2, Z. l-105), schuldiger ^'l)0 fl. ö. W, <-.,". .>. in dic c^ccntioc össcnllichc Versicigcrnnc; dcr dcm Vctztcr» gchöi i^cn, im Grundduchc Voitsch l"'!' Vlld,-')il'. 258, 9lctf..Z. (i')0, ! Uuilulluucxdcn , >» (^odonuisch ^le^cncn Ncalität, iin ^clichlllch crho^n^, Schäz zimcM'cllhc von 5>175>fl, ö. W., lMxlli^'t »nd zl>rVul>!al)!N(,' dcri»ll,'>» dic e^l'nliucn Flül'ictlMgSta(,satzmia.cl! n»f dcil ! l 5). Inl >, , 1 i^. A u an st und l <). Scpteinbcr 1807, jedesmal Vormiltagö mn N» Uhi, und'^war ^ dic cistc nnd dic zweilc in der Aml^lanz' lci u»d die diiltc >» Icco der Realität mit dcnl Anhmigc bestimmt worsen, daß die fcil^nbiclcndc Realität nnr l>ci dcr lctztci, Fcill'ictiing anch nnlcr dcm Schäz» znngswcithc an den Vtcistbictcndcn hint, angegeben wcrdc. DaS Schätzmuiöftvotololl, dcr Grnnd-bnchöci'lracl nnd dic ^ici!ationissc tünncn bci dicscm Gerichte in dcn gcmiihil-lichcn Amtöslilndcn cingcsehcn wcrdc». K.k. Vczirk^anicht Id,i^ cm, 1 .'l. Apiil !867. (l()-^-^) Nr. 1811, Tritte crcc. Fcilbittnltg. Von dcm t. l. VcMslM'ichic Kiain« bllia wild mit Aczii^ a„f da«ü Edict vom 22. Jänner d. I, Z. 314, lictannt sst' m^lit, das die in der Exccntioni,sachc des Thomas Masel uo», St, Gcorgcn qcc;cn Vconhard Sajom'tz uon ^ansach anf dcn 2b. 3lpiil nnd 22, Mai d. I. an^eord. l'ttcn zwci crstcn Rcalfcilluctimgcn iibcr Ansnchel, dcidcr Theile n,it dcn, nls nb. gehalten angesehen wnrdcn, daß cö dci dcr anf dcn 1. Inli t>. I , Vormittags nm l^ Uhr, bcstiniintcn drit' ten Fcilt,ietn»ssS^lat>nia uon i?irä)d0lf gegen Michael Üogc'r""von Vliero'orf" l'lli'. 194 si. 25 lr. <>. ^. c. bekannt gemacht, daß znr eisten RcalfcilbictnygStagsatzuua., am 3. Ntai l. I. keiu Kauflustiger erschie. lien ist, weshalb am 7. I u n i l. I. zur zweiten Tagsatznng geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Plauiua, am 27ten Mai 1867. (1137--^) Nr. 3597. Dritte ercc. Fcilbietunß. Vom t. l. Bezirksgerichte Planiua wird im Nachhange zu dein Edicte vom 22ten April l. I., Z. 2624, in der Execntions-snchc des Josef Lozar von Dobruiuc gcgcn Anton Adler von Geräuth i'l". l20 fl. 'i llolln on v<»'!l wider dieselben die Klage ans Verjährt- und Erloschene!lläluug dcr ans dcr Realität ^,!» Urb.<^c>'. 31'/,, I>!,^. 62 l"l Gll>»dbuch ^culhal vortom« ulcndeu Realität iulabulnttu Satzpost, >«!' I"!«^, 26. Mä>z 1867, Z. 2084, hicramlS eingebracht, woiübei zur mündlichen Vcr-handluug die Tagsatzung auf den 2 4. Inli 18(>7, f,nh 9 Uhr, augeoidnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthalte«?! Herr Dr. Prcnz von Stein als ('ur.'lor »«! lx'llü» auf ihrc Gefahr nnd Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zn dcm Ende verständiget, daß sic allenfalls zn rechter Zeit selbst zu crschciuen oder sich lincn andern Sachwalter zu bestellen m,d anlicr namhaft zn nmchcn haben, wid.igenS diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator vcrl'andclt werden würde. K. k. Bezirksgericht Stein, am 28ttn März 1867. (1148—1) Nr. 1447. Edict. Von dcm gefertigten k. k. Notariate werden alle Jene, welche anf hlc Verlas« senschaft dcö am 23. März 1867 zu Kram« ^iurg ^ jnl<^!ulo verstorbenen l. l. Di> strictSphisitcrs Hcrru Dr. Johann Naprclh aus waS immer fnr einem Titel eine ssor» dcrnllg zu stellen haben, aufgefordert, ihre Äuspriichc am 8. Iuni 1867, Vormittags um 9 Uhr, hieramts culwe^ der persönlich cmzumclden uud daizuthlil!, oder aber bishin ihr Gcslich schriftlich zu überreichen, widrigcus denselben a» die Vcr< lasscilschafl, lucnn sie dnrch Bezahlnog der angemeldeten Fordernngcn erschöpft würde, kein weiterer Auspruch zllstnu^e, als inso» ferne ihnen ein Pfantnecht gebührt. K. l. Notariat Krainburg, am 30len Mai 1867. Josef Sterner, t. t. Notar als Genchlöcoimxissin'. (1l19—1) Nr. 3117. Cnnitorsbestellllllg. Vom k. k. Bezirksgerichte Stci» wird ! bekannt gemacht, daß in der Rcal^ecn- tiouösache des Jakob Schustar von Stein gegen Franz Rems in Godic die den ^ Tubnlargläubigern Franz RcmS , Katha» ! rina 9tcms und deiu Execnlen Fra»; Nem««, nnbckaiinten AlifciuhaltcS und Dasemö, zustehenden 9inbliten. <>li,lül. 26. No< vcmbcr 1866, Z. 7472, dem nnler Einem znm ('ill!»uit dcm Bescheide vom Ite» Februar l. I. auf den 23. Mai uud 19ten Juni l. I. augcorduete erst.' nnl' zweite Realfcilbictung als abgehalten axgtsrhcu, und werde es bei dcr auf den 2 5. Inli l. I, l» llX'tt l < l >>!<><' angeordnete» drillen lind lttztcu Fcilbictulig sein Vci bleiben habe». K. l. Bezirksgericht Wippach, am 23lcn Mai 1867. "(1150-1) Nr. 2084. Dritte erec. Fcilbietlln^ Vom k. t. Bezirksgerichte LaaS wild hiermit bekannt gemacht: Es seien über Ausuchcu des FranzZgonc von Pfarrdorf Oblat gcgc» Anton Mo< diz von ^iclldorf wegen schuldigen 60 fl. die mit Bescheid vom 8. Jänner 1867, Z. 181. auf den 3. April, 3. Mai und 4. Juni 1867 cmgcordnetcn Rcalfcllbie» tungen, uud zwar die auf den 3. Apiil uud 3. Mai 1867 als abgehalten anzusehen, wogcgm cS bei dcr auf den 4tcn Inni 1867 augemdncten Fcilbiclu»g mit dcm früheren VescheidSanhange fein Ver» bleibe» hat. Hicuon werden Kauflustige vcrstäubiget. K. l. Bczil tsge»icht Laas, am 27. März 1867. "(1084—2) ^tr. s^>. Zweite exec. Feilbietuug. Iiu ^lachhange zum hicrämtlichc» Edictc vom 21. März 1867, Z. 681, wird bc kauut geniacht, daß ain 11. Inni d. I. um I I Uhr Vormittags in dieser Gerichts« kanzlri znr zweiten Feilbielllug dcr dcr Maria Urana gehörigen, im vormaligen Grnndbuchc der Pfarrgilt Mariathul ^,1) 9iclf. öiil vou Pcciec schuldigen 128 fl. 48 kr. kr. ö. W. «'. ,^, «'. iu die cx^'lllivc öfsenllichc Velslciacruug dcr dcul Lctztern gehörigen, im Grnndbuchc dcr Pfarrgilt St. Vcit » Fol. 222 vor-kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungawcrlhe von 850 fl, 50 kr. ö. W., gcwilliget uud zin Voruuhmc dcr-selbcil die executive»! Feilbictungötagsatzui!" gen alif dcu 2 2. Juli, 2 2. August und 2 3. September 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu dcr Gcrichtskanzlci mit dein Auhangc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielnug auch nutcr dem SchiitzliugSwcrlhc au den Meistbic» tendcu hiutangegcbcn werde. Das Schatz^ngsprotololl, dcr Grilud' bnchSextrnct und dic Licitaliousbcdiuguissc können bei diesem Gerichte in dcn gswöhu» lichcn AiutSstuüdeu eiugrschen l»crdcu. K, l. AczirlSlNNt Sittich c.lS Gericht, am 11. Februar 1867. "(I'060-I) Nr. 286. Erecutive Feilbietmig. Von dem k. l. Beziilsamtc S,tt!ch als Gericht wird hicmi! bekannt gemacht: ES sei l!ber daS Ausuchcu dcr Maria Slcpitz vou MaltinSdorf gegen Joscf Ka-stclic von Hubna, wegen anö dcm Vergleiche vom 22. Iäuner 1859, Z. 801, schuldiger 42 fl. ö. W. l>. «. r. in die execulioc öffentliche Versteigerung dcr dcm Lctzlcru gehörigen, im Gruudbnche dcr Herrschaft Sittich dcS TheiucllitzamtcS 5u!) Ult>.^.itr. 63 volkomlucudcn iiiealilät, im gerichtlich crhobcucn Schätzu»gS>vc>lhc oon 750 ft. ö. W., gewilligct llnd zur Vor-nähme dci selben die Feilbietungstagslitzuil-geu auf den 15. Juli, 16. August uud 16. September 1867, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, hicrgcrichts mit dcm Auhaugc bestimmt wordcu, das; die fcilzubicleude Realität nur bei dcr letzte» Fcill'l'ctung auch unter dcm Schätzungs werthe an den Mcislbictcndcn hintaugege-bcn werde. DaS EchätzuugSprotokoll, der Grund« bnchöcxtratt und die LicitatiouSbcdiugnisse können bei dicscm Gerichte in dcn gc>uöhu< lichcn AlUtSstnuden cingcschcn werden. K. k. Bezirksamt Sittich als Gericht, am 30. Jänner 1867, (1143-1) Nr. 758. . Greeutive Feilbietung. Vou dem k. l. Bezirksgerichte Idlia wird hicmit bekanut geulacht: ES sei über das Ansuchm dcr Katha-riua Kauzhizh vou Sairach gegen ^iaria Scllak vou ^cdinzc wcgcu aus dcm Zah» lung^auflragcvom5.Fcbluar 1866, >).360, schuldiger 204 fl. 93 kr. ö. W. c!. ^. c. in die executive öffentlichc Versteigernug dcr dcr ^ctzlcru gehörigen, im Gunidbuchc der ehcnlahligsn Herrschaft ^ack >u!'Ulb.. )>r. 28l> vorsommcudcu Realität, im gerichtlich crhobcucn Schätzungswerlhc von 785 fl. ö. W., gcwilligct m,d zur Vor-uahmc derselben dic executive!, Fcilbiclungs-tausatznugcu anf den 1 1. Inli, 1 2. A n g n st und 12. September 1867, jcdcsma! VormillagS nm 9 Uhr, »i <"< <> dcr Rcnlilät mit dcm Auhangc bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbiclnng nnch unter dcm Schätzuugswcrlhc an dcn Meist-bietenden hinkmfiegcbcn wcrde. Das Schätzu!!gS^rolole>ll, dcr Grunde buchSextruct und dic Vicitalionsbedinguissc tonnen bei diesem Gerichte in deu gcwohu-lichcn Alutsstuudcu eiugcseheu wcrdeu. K.k. Bezirksgericht Idria, am 21. Mai 1867. (1047-2) ^7770.' Executive Feilbietlmg. Vou dcm t. k. Beziiksgciichle Seifen« bcrg »rird hicmit belannl gemacht: Es sei über das Ausncheu dcS Martin Tckaucic von Lasina H. Nr. 1 gegen Johann Skcbe >'l>^<» Äicchlc vcu Hinnach H.''.>ir. 5 Wege» ans dcm Urthulc vom 26. Jänner 1856, Z. 210, schuldiger 110 fl, ö. W. >'. «. c. j„ die nencilichc exccutivc öffcutlichc Versteigerung dcr dem letzteren gehörigen, im Grnndbuchc dcS Gntcs Puuaniz >»!> )tr. 95 voilummen' dcn Hubrealilät sammt An» und Zugchör, im gerichtlich cihobencn Schätzungswerthe uu» 700 ft. ö. W., nlwill'uei »>»d zur Vornahme dcrselücn dic cxccntiveu Fcilbic-lnugs^Tagsatzungcu auf dcn 9. Inli, 9. Angnst und 1 0. S cp < e,n ber l. I, jedesmal Vorinittags nm 9 Uhr, im Orlc dcr Realität mit dem Auhauge bestiinint worden, daß dic feilzubietende Realität »ur bci der letzten Feilbietnug auch unter dem SchätzuugSwcrlhc an dru Meistbic-tcudcn hiutaugcgcbcn werde. DaS Schätznugsvrotokoll, dcr Grulld- buchSextract nnd dic ^icitationSbedingliisse tüuucll bei diesem Gerichte iu den gc< wohnliche» Ali!lsstu!,deu eingesehen wcrdtli. N, k. Vczillsgcricht Eeiscubcrg, am 27. März 1867. (1073^2^........ ^1328? Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bczil lsgerichtc Planina wird hienlit bctauul gcmacht: Es sci über daö Auslichen des Franz KerSm^uc vou Bcuke, Gci ichtSbezirk Obn'^ laibach, gcgsu Mathias Icriua vou Oberdorf wegen aus dcm Vergleiche vom Uten Mai 1864, Z. 2128. schnldigcn 81 ft. 62 kr. ö. W, <', .^. c. in die crccutive öfseutlichc Vcrslels>cruug dcr dem ^etzlein cichörigcu, iiu Giündbnchc ^oiisch >>n» Rctf.-^lr. 22 n»d Urb.-Nr,7 vorkouimcndcn Realität, im gclichtlich erhobencu SchätznugSwcrthc voll 2435 fl. ö, W,, gcwilligct und zur Voliiahmc derselben dic drei Termine z>>r Feilbictnllgstagsatzuug alls dcn .2 8. Juni, 2 6. Juli und 2 3. Angnst 1867, jedesmal Vormittags nm 10 Uhr, iu der Gcrichtstauzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic fcilzubictcudc Rculität uur bci dcr letzten Feilbietuug auch unter dem SchätznngSwerthc an dcn Meistbietenden hiutcmgegcbcn werde. DaS Schätzungsprotokoll. der Gruud-buchScxtract uud die Vicitationsbedinguissc tönneu bei diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichcu AlUtSstuudcn eingesehen werde. ss. k. Bezirksgericht Planiua, am I7tcn März 1867. 823 MOLL'S Seidlitz-Pnlver. Central-Versendungo-Depot: A;wll)cke „zum S'torch" in Wicn. l^^ «,,^ Ntn««,<««^. Jede T6mchtel der vo» mir er^eustten Seidlitz-Polver und jedem die einzelne Pnlverdosis umschliesiendeu Papier ist meine amtlich deponivte Schutzmarke aufgedrückt. Preis einer versiegelten Originalschachlel 1 sl. 25> tr. üst. W. — Gebranch^-Anweisnng in allen Sprachen. Diese Pnlver behaupten durch ihre cmszerordenlliche, ill den mannigfaltigsten Fällen erprobte Wirtsanileit unter sänimtlichen bisher befannten Han<<'1's<1M' '" Laibach bei Herrn ^z»,^«», ^l«^<», Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Görz. Vlll Vl»!«!^ /^tt,/ und ^'/),><«/i„/'^. - Gurkfeld: /<>,'^,/. tt,wl^/tl^. — Gottschee: ,/,^. /c,s«. — Kraiuburss: ^H. Durch obige ssirina ist auch zu beziehen das Gchte Dorsch Leberthran Oel. Die reinste nnd »virlsamste Sorte Medicinallhran aus Bergen iu Norwegen. Jede Vouteille ist znin Unterschied von andern 5'eberthransorlen mit meiner Schntzmarle versehen. Preis einer ganzen Vontrille nebst GrbranchsanU'eisuug 1 st. >^> lr. , ciner halben 1 st. iist. W. Das echte Dorsch - Leberthran - Vel wird mit dem besten Erfolg angewendet bei Vrnst- und Lnngrntranlheiten, Scrophrln nnd Rachitis. Es ljeilt die veraltetsten Gicht und rheumatischen beiden, so wie chronische Hantansschlnge. Diese reiuste nnd wirlsnmstc aller Leberthran-Sorten wird dnrch die sorgfältigste Einsaniinlnng nnd Ausscheidung von Dorsche fischen aewonne» , jedoch durchaus leiner chemischen Behandlung n»ter;ogen, indent die in den Ori ginal flaschrn ruthalte ue stlilfsigleil sich ganz in demselben nngeschw ächten primitiven Zustande befindet, wie sie auö der Haild der v.atnr unmittelbar hervorging. » W> U (it»?-!«) Apotheker und Fabrilaut chemischcr Produltc in Wien. (952-2) ^tr. 270. CrillllN'ttng an Elisabeth Schnbitz geb. Cadcö und AgneS Schnbitz. Von dem k. l. Bezirksgerichte, Lack wird dcr Elisabeth Schnbitz gcb. Cadcö nnd dcr Agnes Schnbitz hierillil erinnert: Es habe Josef Älacck von Gorcna-daß wider dieselben dic Klage auf Aller, kcnnnna dcr Vcrjäbrnng der n!> Urb.-Nr. 71»'» Grnndbnch(< del Herrschaft Lack versicherten Fordcrnngen dcr Spcla Schnbitz gcb. (5adcs ans dem Eh.uerlragc vom 0. Inli l799 pr. 358 sl. ^'. M. nnd dcr AgncS Schubitz ans dem Ucbcrgabs^'erlragc vom -l. Fcdrnar l^2'->, ft>'. 40 fl (i. Nc., - "I> i»!'-"^. .^. April d. I., Z. 27<>, hicrainl« eiiigclnachl, woriidcr znr lnimdlichcn Vcrhaiidlli»^ dic Tagsatznng anf den 5. I n l i 1 8 0 7 , sl ill) U Uhr, mit dcm Anhange des tz 29 a. G.O. nn^cordncl nnd dcn Getlagteil we< qcn ihics nnbclannten Anfenthaltc« Ignaz Cadc^! uon Srcdllauaß nlö ('iliüloi- :,'!!»> anf ihre Gefahr nnd Kosten b» stellt wnrdc. Dcsfcn werden dieselben zn dein Ende "crsländia.ct, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zll erscheinen oder sich einen anderen Sachwaller zn bestellen nnd an< her namhaft zn machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dein ansgcstelllcn Curator verhandelt werden wird. K. l. Vczirlögcricht ^ack, am 3. April 1867. (997—3) ' '^r. 2482. Dritte ercc. Feilbietmlg. Im 'itachhai'gc zn dcm Edicle uom l0. Jänner d. I., Z. 2ll, wird ü.nd-gemacht, daß dic in dcr (5z-ecnt!mi6sache dcö Karl Pcrjatcl ^'on Ncifinz gegen Maria Cousin uon Slattcncg wegc» m,s dein ^crichllichc» Vergleiche uom N>. AugnN l«02, >Z. ^206, noch schlildigci, 22 fi. '^7 kr. <'. ^- ^. zl'r cxeclilwcn öffentlichen Versteigerung der der Vctzlern gehörigen, im Grnndbnchc dcr Herrschaft Neifniz ."il» Ulb.-Nr. <>!i2 vortoimncndcn, gerichtlich «l>f i.^;o fi. geschätzten Realität zn Sla« lc»cg H.-Nr. 0 anf den 27. d. M. nnd ^.Mai l8<'7 angeordneten erste nnd zwcilc ^cilbictnngc'tagsatznng nl'cr(5l!wc!sländni,; beider al(< abgehalten crllart feien nnd c« sohln nur noch bci dcr driltcn anf den 2 8. Juni 1807, ^.ormiltags 10 Uhr, iu der Gerichtö^nz' lc> angeordnetenFcilbiclnng^tagfahnng nut ^"> vorigen Anhange fein Verbleiben l,at. .. K. t. Bczirti-2) Nr. 820. CrecutiM' Fcilbietullg. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Seifen« bcrg wird hicmit bclannt gemacht: Es sei iiber daö Ansnchen dcS Ioscf Zalctcl von Klcinglobotn H^.-^ir. 5>, gegen Ioscf Pcrko von Tolccmc Hi^.-Nr. 5 wc< gen ans dcm gerichtlichen Vergleiche vom 2. Inni 1,^03, Z. l l83, schnldigcr 120 sl. l0 lr. ü. W. l'. ". <'. in die cxccntivc öffentliche Vcrstcigcrnng dcr dein letzteren gehörigen, iln Grnndbnchc der Herrschaft Zol'el^bcrg >n!> ^V'tf.-Nr. 501 vortom« inenden Hndrcalität fammt An^ nnd Zu-gehör, im gerichtlich erhobenen SchätMigö-wcrlhc vol» 1307 fi. ö. W., gcwilliget nlld znr Vmnalinic dcrsell'en die e^cc. Feil-bielnngölagscchüligen anf den i). Inli, '.). Align st und 10. September 1807, jcdcömal Vormittags nm9Uyr, iül Ortc der Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic fcilznbictcndc Realität nur bei dcr letzten Fcilbictnng anch nntcr dem Schätznngöwcrthc an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätznngövrotoioll, dcr Grnnd' bnclM^tract nnd d>c LicitationSbcdingnissc lönncn bci diesem Gcrichlc in den gc« wohnlichen Ainti Urb.-Nr. 43, Cj.'. lraet 2 vorkommenden Realität, im gericht« lich erhobenenSchätzllng^wcrlhcvon 1054fl 40 kr. 0. W., gcwilligcl nnd znr Vor-nahnic derselben die drci FeilbictunzMag.« satznilgcl! a»f dc» 13. Juli, 13. Angnst uud 13. September 1807, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dieser Gcrichlölanzlci lnil dcm Anhange bestimmt worden, daß dic fcilznbictcndc Realität linr bci der letzten Fcilbictnng anch nnter dcm Schätznngöwerlhc an den Atcistdic-tcudcn hintangcgeben wcrdc. Das Schntznngsprotokoll, dcr Grnnd-bnchsc^traet nnd dic ^icitationsbedingnissc tönncn bci dicscm Gcrichtc in dcn gcwöhn< lichcn Alntsstnnden eingesehen wcldcn. Zugleich wird dcn nnbelannl wo be» findllchcn Johann nnd Stefan Rosmann der Anlon Hafner von Stein als (üurator dcslelll. K. k. Aezirtsgerichl Stein, am 29leu März 1867. (1100-2) Nr. 8072. Executive Feilbietung. Von dcm l. k. städt. deleg. VczirlSgc-richte Lail'ach wird kund gemacht: Es sei nbcr Ansuchen des Johann Gossar, als Vormnnd dcS miildcrj. Johann Ätalavcrh, wider Maria Pototar die czc cntmc Fcilbictnng dcr gcanerischcn, an dcr Realität dcs Thomas Icronset Urb., Nr. 148, Eint. «Nr, 57 ix! Dranlc mit dcr Einantmorlnngsnrk'nndc vom 23. November 1855, Z. 21472 und 21473, und dcr Qnillnng vom 4. Inni 1802 vorgc« merkten Satzpostcn pr. 80 ft. 0272 k,'. nnd 80 si. 25 tr. sammt Anhang vcwilli-gct, nnd werden zn dcrcn Vornahme zwei Tagsatznngcn nnd zwar aus den 19. Juni nnd 2 0. September l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hieramts mit dcm angeordnet, daß dicsc Satzposlcn eist bci dcr zweiten Tagsatznng allenfalls anch nntcr dcm obigen Nomi-nalmcrthe an dcn Meistbietenden hiutan« gegeben winden. 5k. t. slüdt. dclcg. Aezillsgcricht Laibach, am 8. Mai 1807. (1049—3) Nr. 334. Executive Feilbietung. Von dem k. k. VezirksgerichtcNadmanns-dorf wird hicmtt bekannt gemacht: Es sei über das Anstichen deS Johann Vovk von Ncndorf, durch Dr. Pfcffcrer von Laibach, gegen Franz Vovt von Otol durch dcu Vcrlaßcurator Herrn Mathias ttliuar wegeu aus dcm Urtheile vom 24ten April 1800, Z. 4382, schnldlger 1038 fi. 371/2 tr. ö. W.o.». e. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Lehtcrn ge« hörigen, im Gruudlmche der Herrschaft Stein 5u!i Urb. - ?ir. 443 uud iu jenem dcr Herrschaft Radmanusdorf «ul) Nectf.« Nr. 105 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhodeuen Schätznngöwerlhe von 4110 ft. ö. W., gewilligct und znr Vor« nähme derselben die drci Feilliieluugstag-sahungcn auf den 19. Juni, 19. Juli und 19. August 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrgerichtS mit dcm Anhangs bestimmt worden, daß die feilznl'lctcndl'N Nealilä'tcn nm bei dcr letUcn Feilbiclilng anch nnlcr dcm Schaz-znngswcrlhc an den Meistbietenden hinl-angegeben werden. Das Schähnngsprolokoli, der Grllnd» bnchsrMlicl nnd die Licilat ousbedingnisse lönnsn bri diesem Gcrichtc in den gewöhn» lichen Ainlöstnndcn lingssehen weiden. K. k. Vczirksgericht R'admannstdorf, am 8. April 1807. (928—3) Nr. 2232. Erecutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Tschcr-ncmbl wird hicmit bekannt gemacht: Es sei nbcr das Ansnchcn des Michacl Slmldachcr vou Mozhilc gegen Johann Lasic von Obcrsnchor, wcgcn ans dem Vcr gleiche vom 11. Jänner 1800, Z. 03, schnldigcr 57 si. 58 kr. ö. W. e. «. e. iu dic c^ccutiuc öffentliche Vcrslcigeruug der dcm Lctzlcru gehörigen, im Grund' buche Pfarrgilt Wcinitz ^>!i Rclf..Nr. 27, Cur.-^)lr. 27, vorkommenden Realität sammt An- lind Zuachör, im gerichtlich rrliobencn Schätznngswcrlhc von 300 sl. ö. W, gcwilligct nnd znr Vornahme dcr° selben dic Fcilbictnngötagsatznngcu anf deu 10. A ll gust, l 1. September und 12. October 1867, jedesmal Vormittags nm 1 l Uhr, Nl der Gerichtslanzlci mit'dcm Anhange bestimmt worden, baß die feilzubietende Realität nur bei der letzten sscilbictnng anch nnler dem Schäi)nngswcrtl)c an dcn Meistbietenden hintangegcbcn wcrdc. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grund« bnchöcxlract und dic Vieitationsbcdingnissc könncn bci dicscm Gcrichtc in dcn ge wohnlichen Alntsstundcn cingcschcn wcrdcu. K. l. Bezirksgericht Tscherncmbl, am W.April 1807. (991—3) Nr. 1430. Rcaffullttnmg dritter crec. Feilbictullg. Vom t. l. AezirlSanttc Rcifniz als Gericht wird in dcr Exccntionssache der Frau Maria Icneic vou Laibach wider Urbau Laulic von Rcifniz i'lo. 1050 fl. hiemit fulidgeiuacht: Hian habe in dic Reasfumiruug der mit dcm Vcfcheidc vom24. Februar 1803, Z. 021, angeordnet gcwcfencn, sodann aber sistirtcn dritten cj,ce. Fcilbiclnng dcr dem ^xccntcn gehörigen, zn Rcisniz»,!» Nr. 102 gelegenen, im Grundbnchc dcr Herrfchaft Rcifniz >ul> Urd.-Nr. 82 vorkommcudcu, gerichtlich auf 1814 si. geschätzten Reali« tät gcwilligct und die Vornahme dcrsel« bcn auf den l 8. Juli 1807, Vormittags 10 Uhr, ,'u dcr Gcrichtslauz^ lci mit dem vorigcu Anhange angcorduet. Dcr Grundbnchscxtract, die Licilalions. bcdingnissc und das SchätzungSprotokol! tönncn während den Amtsstnudcn in dcr Gcrichtskanzlci cingcschcu weiden. K. k. Bezirksamt Ncifuiz als Gericht am 20. Februar 1807. 824 68. Ein schüllcr MllhlWlli-Mgcl ist billig zu verlausen, <>7. VarMlichc RntlrkraincrLand- weine vorjähriger Fechsnng sind zn verlaufen bei einer Herrschaft nächst Sleinbrilck. Anslnnft llbcr obigc Anzeigen rrlhcilt die Expedition dnscr Zeitung. (114I> Anton Stegu, (2) Crnlllllonmncher, Dnmj^lch Nr. 302, empfiehlt sich zur Anfertigung aller Galllmn.cn (^ravateu, und macht zugleich die ergebenste Anzeige, daß er ein gntsorlirles Lager in Itavaliev-2alo„schleifl'u, Uniform:(5ravate„ ic. führt nud staunend billig verlaust. — lim geneigten Zuspruch bittet Obiger. Haus-Verkauf. Daö schön gelegene und geräumige ebenerdige Hans-Nr. ll08to n)3t-,»lo in GurVfcld. (ltt8«-2) >^>I< ^^^^^^^^^^^^^^ ^ ^ ^- ^ ^^ 5 '/"!^ ^ Daö bcrilhmtc (723-lll)^ z Anntherin-Mnndlülllstl, !f ^dessen Priliileginm für Herrn I'<»z»p bereits^ Him Ini'i 1« ^üttitwe in Uaibach. Hauptdcpot: ^' ^(5. Spitzmüller, Apoth. in Wien. A WM" Dank nnd Anzeige. "HW Indem die hochachtnngsvoll Gefertigte geziemend anzeigt, dasi sie nnter der ssirma: daS Geschäft fortführen uud eifrigst bemühl sein lvird, sowohl auf Bestellung nlü mit srrligcn Kleidern in slelö reicher An^ioahl billigst nnd prompt die geehrten Kunden ,,n bedienen, ergreift sie zugleich die Gelegenheit, dem löbliche» Kraulen- und Un!erstühiiii!^Ng. Am >^j. und »<>. Juni d. I. sindct in der »ächst drin Mnillc Adclebng iliid dcr Tllcslcr Conlinttcialslraßc ^clc^cncl, Ortschaft Klcinvttok dic öfscl,llichc Vcrs>» ^ms «t ^» ,^lül! 2Uic», Vludolfshein», Schwendcrgasse Nr. l ^ ««>»» FK« « ^»r." Aufträge ans den Provinzen werden gegen Nachnahme zn Fabrikpreisen besten« esfeclnirt. Preiü'Conranle ^»'» Mbwattlen-SMlllng < (mo-5) ' JReter Lammte. M?^^^7V«^K^^^^^^WW>^^l7H>^W^??H^U^^^^ Nenc? Heil- A^^! M^HW V »l^ M»W MK.»?W W> ^.^^W>^ D Mittel, bereitet ans den Blättern »», nnr, ^^100 QHPZVI^ ID^^«.^, ^^^D^«»«>^U^>Ml^M»«^^^^>^D^^^^^^»?^WVW ^nr schnellen nnd W^^HW^ unfehlbaren Hei-, lnug der Gonorrhöe, ohne jegliche Befürchtung von Striclnmt oder Entzündung innerlicher Theile. Der Arzt Dr. Iii<-<»,-«! nnd die Mehrzahl der Pariser Aerzte haben seil dem Erscheinen dieseö Mittels ans alle anderen Heilmittel verzichtet. Die Injection wird beim Beginn der Kranlheil augewrndet, die Kapseln in allen chronischen nud veralteten Fällen, welche nach dem Gebrauche von Eopawa-Balsam, Cnbebrn nnd anderen anf metallischer Vasiö bereiteten Injectioncn nicht haben ».'eichen wollen, -- Hnnpl-Depot filr die ü st err. Monarchic: in 2ü Nödcr, Bäckerstrasze Nr. 1. (2ll:t—i«) Niederlage in Laibach bei Herrn Mt. Kastner am Congreßplatz. Jede ConcurreD behebt meine neueste Geschäftserwcitcrung und versetzt mich in die Lage, ! Särge für Erwachsene | blau oder weiss mit Kreuz, um den bedeutend ennässigten Preis von nur 2 Ü. liefern zu können. < ! Das Eleganteste unter Prachtausstattung, und zwar politirte Särge, sowie auch solche mit Sammt- * Überzug bin ich um den lKH'll llio ihl^OW^S^IICII Pl'OlS VO1I Mi (jjllllliin zu liefern im Stande. } Nur bei mir allein befindet sich die Niederlage patentirter Metallsärge, ! welche ich zu FaliriliSprciNCll verkaufe. j Ausserdem halte ich am Lager: KlTlIZO, INHster, TTdlOI'tllllll, übernehme LcicllClltrailS- jiorte und L(ki(Jieiidecoi'inii!^eiB9 sowie die lieiineiiscJie Sai^verscliliessuiiK /u (len 1}il- ligsten Preisen. i Alle auswärtigen Aufträge werden auf das prompteste effectuirt. ' i Aufträge werden entgegen genommen in der Niliills,i,z«'. E^lihlilllelllzn^^«'.mi.«...Clnnllloir: slllllii^lalll?lW>>6eNl.<^». Achtungsvoll F. Doberlet K*) Drnck und Verlag vm, Ignaz n. Kleinmayr und Fed or Vamberz,