24V3 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 283. Donnerstag, den 9. Dezember 1880. 6128) Nr. 13,834. Kundmachung. , Vom k. k. Oberlandesgerichte Graz wird be-lannt gemacht, dasS Ka rl Schmidinger, wel. M laut deS hohen Iustizministerial-VrlasseS vom <' August 1880, Z. 10,171, zum Notar in Stein wannt worden ist, den Eid am 2. Dezember ^U0 abgelegt hat. ^^Graz^am I.Dezember 1880. (5126-1) Nr. 13,745. Kundmachung. g Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, "Anten und Krain in Graz werden über erfolgten ""auf der Ediclalfrist zur Anmeldung der Bela-^ngsrechte auf die in dein neuen Grundbuche für die "^bezeichneten Catastralgemeinden enthaltenen Lie-^«hasten alle diejenigen, welche sich durch den Be-!and oder die büchcrliche Rangordnung einer Eintra-?^g in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ylen Widerspruch längstens bis c. Ende Juni 1881 " deni betreffenden k. t. Gerichte, wo auch das eue Grundbuch eingesehen werden kann, zu er-^ben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung Mndbiicherlicher Eintragungen erlangen. . Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen ^ Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine erla'ngerunq der letzteren für einzelne Parteien Z gerlcht beschluss vom Piimskau Kraillburn 13. Novmbr. 1880, . Z. 12.715, 2 Olroalo Klainburg 10. Viovmbr ,1880. g. 12,716. 3 Draga Gittich 24. sioUmbr. 1830, /i. 13.181. Graz, am 1. Dezember 1880. (5118—2) Nr. 910. Lchrerstelle. An der einklassigen Volksschule in Wodiz ist dic Lehrerstelle mit einem Iahresgehalte von 450 ft. nebst freier Wohnung in Erledigung gekommen. Bewerber um diese definitiv, eventuell provisorisch zu besetzende Stelle haben ihre gehörig be« legten Gesuche, und zwar die bereits angestellten Lehrindividuen im Wege ihres vorgesetzten Bezirks-schulrathes, bis 4. Jänner 1881 Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Slew, am 3. Dezember 1880. Der Vorsitzende: Klauöiö m. p. (5116—2) ' ' Nr. 6053. Kundmachung. Vom k. t. Bezirksgerichte Landstraß wird be-tnnnt gemacht, dass die auf Grund der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grund vuchcs für die Eatastralgemeinde Ostcrc gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzdogen nedst den berichtigten Liegeuschaftsverzeich-nissen, Mappencopien und Erhedungsprotolollen Hiergerichts vom 9. Dezember l. I. an zur Aussicht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben werden, so winden weitere Erhebungen am 14. Dezember l. I. Hiergerichts statisinden. Die Uebertragung amortisierbarer Privarsor-dcrungen in das neue Grundbuch wird unterbleiben, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung der Grundbuchseinlagen darum ansucht. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 4. Dezem-ber 1880. (4932—2) Nr. 16,623. Kundmachung. In Bezug auf die bevorstehende regelmäßige Stellung des Jahres 1881, zu welcher die in den Jahren 1861, 1860 und 185!) geborenen Jünglinge aufgerufen werden, wird kundgemacht: 1.) Jeder Stellungspflichtige der zum Erschei-nen bei der bevorstehenden regelmäßigen Stellung verpflichteten Altersklassen hat sich bei Vermeidung der Folgen des § 42 W. G. im Monate Dezember 1880 im magistratlichen Expedite in den gewöhnlichen Amtsstunden mündlich oder schriftlich zur Verzeichnung zu melden. 2.) Die nicht hie her zuständigen Stellungs-pftichtigen aus den obbeznchneten Altersklassen haben zur Verzeichnung ihre Legitimations- oder Reise-Urkunden beizubringen. 3.) Sind Stellungspfiichtige aus ihrem Hei« mats- oder Aufenthaltsorte zeitlich abwesend und hiedurch oder durch Krankheit verhindert, nicht in der Lage, sich mündlich oder schriftlich zu melden, so kann dies durch ihre Eltern, Vormünder oder sonst einen Bevollmächtigten geschehen. 4.j Unterstützungsbedürftige Angehörige oder deren Bevollmächtigte, welche die zeitliche Befreiung Stellungspflichtiger oder letztere, wenn sie die Begünstigung ihrer Enthebung- von der Präsenzdienstpflicht anstreben, sind verpflichtet, die zur Begründung derartiger Begünstigungen bestehenden Verhältnisse zur Zeit der Verzeichnung nachzuweisen. 5.) Die Pflicht zur Anmeldung sowie überhaupt die aus dem Wehrgesctze entspringenden Pflichten werden durch den Mangel der Kenntnis dieser Aufforderung oder durch Unkenntnis ber aus dem Wehrgesetze hervorgehenden Obliegenheit nicht beirrt. Stadtmagistrat Laibach, am 19. November 1880. Der Bürgermeister: Laschan m. p. Anzeigeblatt. (5i43__i) Nr. 6361. Erinnerung ^.Nathias Gampa, Georg Lovsin, ^b und Agnes Mtheliö, Thomas ^ovailö «nd Johann St erdenk. h. Von dem l. l. Bezirksgerichte Reifniz ^n» ben Mathias Tampc,, Georg Lovsin, V ""d Ugnes Miheliö, Thomas Ko. <>m ""b Johann Aterbenl hiemit er- G,-l ^e. wider dieselben bei diesem die Ak Ulrich Mihelii von Schigmarlz lz,. age ^gM Verjährt» und Erlo« Nrf. Gärung der auf seiner Realität ^,.^r. 1026 k<1 Reifnlz haftenden For- ""a."', als: !ler^'?. des Mathias Lampa au« dem laichen Vergleiche vom 28. März ^ per 125fl.s. U.; lickm^ ^ Georg ttovsln aus dem ge- 2^n Vergleiche vom 5. April 1837; Dbl!^ des Ialob und Agnes Miheliö aus 3y 'tt Hs 9 Uhr, hlergerich!» angcord. ^ltw" ^ Aufenthaltsort der Gellaalen "lelltiHt ichle "nbclaunt und dicsclbeil ^ aus den l. l.Erblauden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten del» Herrn l. l. Notar Erhouniz i» Ncifniz als Curator kä acwm bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst cischcincn oder sich einen anderen Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünnen, widrigens diese Rechtssache mit dein aufgestellten Eura-tor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Ge» klagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich dic aus einer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Reifniz, am 9lcn September 1880.___________________ (4956-3) Nr. 3452. Dritte ezec. Feilbietung. Die mit dem Eoicte von 26. Juni d. I., Z. 1914, und 22. Oktober 1830. Z. 3131, auf dl'n 23. Noucmber d. I. angeordnete zweite executive Feilbictung der dem Franz Koritnik gehörigen Rea« lität Lud Verg-Nr. 1258/u. aä Herrschaft Tüffer würde ohne Anbot abgehal-ten, daher am 2 4. Dezember 1880 zur letzten Feilbictung geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am 23. November 1880. (5141—1) Nr. 5217. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Neifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Turk von Raplovo die exec. Versteigerung der dem Unton Germ von dort gehörigen, gerichtlich auf 120 fl. geschätzten Realität Urb..M. 7b/c uä Herrschast Welßenstein bewilliget und hiezu drei Fcilbietungs'Tag« sahungen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1330, die zweite auf den 18. Isnner und die dritte auf den 18. Februar 1881. jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der hicrannlichen Grrichtslanzlci mit dem An« hange augeordnet worden, dass die Pfand« realität bei der ersten und zwnten Fell-bictung nur um oder über dem Schätzungs-Wert, bei der dritten aber auch unter demselben hintnngegeben werden wird. Die LicitationSbcdinanlsse, wornach insbesondere jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der Licltationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzuugsprolololl und der Grund-buchsexlract können in der olcsgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 10ten September 1880. (5099-2) Nr. 10,160. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Meznarsiö von Mültling die exec. Ber» stelaernüg der dem Martin Himmermann von dort gehörigen, gerichtlich auf 660 fi. geschützten Realitäten 5ud Eftract.»Nr. 66, 14 l, 876 und 877 der Steuergemeinde Möltling bewilligt und hiezu drei Feil-bletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. Dezember 1880, die zweite auf den 1 2. Jänner und die dritte auf den 12. Februar 1881, jedesmal vormittags von 8 bis 12 Uhr, im Nmlsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über drm Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatimlsbeoingnlsse, wornach insbesondere jeder Kicitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zn Handen der Licitationscommission zu erlegen hat fowie das Schätzunysprotololl und der Vrundbuchsertract läimen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Mottling, »m l 9. Oktober 1380. ' «404 (4696-3) Nr. 5585. Bekanntmachung. Den mindj. Roza und Jakob Adle-iiö von Verhovce Nr. 9, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage äs pra63.17. September 1880, Z. 5585. des Georg Adlesiö von Verhovce Nr. 9 wegen Unehelichkeit der Geburt Herr Peter Perse von Tscher» nembl als Curator «,ä actum bestellt und diesem der Klagsbcscheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsahung auf den 29. Jänner 1881, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord« net wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tfchernembl, am 18. September 1880.________________ (4695—3) Nr. 5635. Velaimtmachmig. Der Katharina Iaksa von Nestopel« dorf, dem Franz Milauc. Franz Sta-richa und Georg Milauc von Tscher-ncmbl, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage äs prao8. 18ten September 1880. Z. 5635, des Franz Celesnik von Tschernembl wegen Löschung einer Satzpost Herr Peter Perie von Tschernembl als Curator aä actum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzllng auf den 29. Jänner 1881 , vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord« net wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 19. September 1880.______________ (4692-3) Nr. 5631. Bekanntmachung. Der Maria und dem Stefan Iur-öiniö, unbekannten Aufenthaltes, rücksicht»' lich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern? wurde über die Klage äe ,ira,68. 18ten September 1880, Z. 5L31, des Johann Skof von Tfchernembl wegen Löschung einer Sahpost Herr Peter Petse von' Tschernembl als Curator aä actum bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum Bagatcllverfahren die Tagsatzung auf den 29. Jänner 1881, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 19. September 1880. "(4694—3) Nr. 5890. Bekanntmachung. DemStane Milel von Grüble Nr. 29, unbekannten Aufenthaltes, rücksichtlich! dessen unbekannten Rechtsnachfolgern wurde über die Klage äs prae«. 30sten September 1380. Z, 5890, des Michael Rozman von Adleschiz wegen Anerkennung des Eigenthums Herr Peter Peröe von Tschernembl als Curator aä' üctum bestellt und diesem der Klagst bescheid, womit znm summarischen Ver« fahren die Tagsatzung auf den 2 9. Jänner 1881, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord' net wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tscherncmbl, am I.Oktober 1880.___________________ (4830—3) Nr. 4895. Relicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte in Wip-pach wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen der Margaret Rudolf (durch Dr. Den in Adelsderg) die Relicitauon der von Vincenz Dolenz aus Zol zufolge Feilbielungtzprotokolles vom 7. Juni 1879, Z. 3254,' erstandenen Realität aä Herrschaft Wippach Rest tom. III, Grundtmchs-Nr. 272 bewilligt und zu deren Vornahme die einzige Tag' satzung auf den 14. Jänner 1881, vormittags von 9 bis 11 Uhr, Hiergerichts mit dem angeordnet, dass die obige Neali» tät hiebei auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 11. November 198U. (4650—3) Nr. 4679. Dritte ezec. Feilbietung. Wegen Erfolglosigkeit der zweiten Feilbietung wird am 1 6. Dezember 1880, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts zur dritten executiven Feilbietuna. der dem Blas nun Paul Paiutar gehörigen Rea» lität 8ud Urb.-Nr. 1319/1322 aä Herr« schaft Veldes geschritten und hiebei die Pfandrealität auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 17. November 1880. (4807—3) Nr. 7603. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Sparkasse in Laibach zur Vornahme der mit dem Bescheide vom 3. September 1878, Zahl 8041, bewilligten und sohin sistierten dritten exec. Feilbietung der Realität des Ioh. Znidarsii! von Nadajneselo Urb.-, Nr. 14 uä Prem Mo. 330 fl. s. A. die neuerliche Tagsatzung auf den 2 8. Jänner 1881. ! vormittags 10 Uhr. hiergerichts an« geordnet. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 27. September 1880. (4848—3) Nr. 5780. Relicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß , wird bekannt gemacht: > Es sei über Ansuchen des Johann« Deu von Nassenfuß als Bormund der! minderjährigen Maria Smrekar wegen ^ nichterfüllten Licitationsbedingnissen die Relicitation der zufolge Feilbietuugspro-tokolles vom 16. Februar 1880, Z. 961, von Mathias Jordan in Marndul um das Meistbot per 700 fl. erstandeuen Josef Eernic'schen Bergrealitäten Berg«Nr. 64, und 67 aä Savenstein bewilliget und zur Vornahme die Tagsatzung auf den 1 5. Dezember 1880, vormittags um 10 Uhr, hiergerichts mit dem Beifügen angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten hiebei nöthigenfalls auch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 19. Oktober 1880.__________________ (4829—3) Nr. 6491. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Franz und Iosefa Golob. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird den unbekannt wo befindlichen Franz und Ioscfa Golob hiemit erinnert: ! Es habe wider dieselben lind Consorten ^ bei diesem Gerichte Iukob BliSlii-, Grmld-^ besitzer von Oberfeichling l,dn>ch Herrn Dr. Mencinsser), die Klaqe äo iira«». 15. September 1880, Z. 64!1l, Mo. 80 st. sammt Anhang eingebracht, worüber ^ die Tagsatzung im summarischen Verfahren auf den 12. Februar 1 881, vormittags um 9 Uhr, hiergerichts anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklag, ten diesem Gerichte unbekannt und die» ! selben vielleicht aus den k. k. Erblanden ! abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Burger, Advocat in Krain« burg, als Curator uä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestcl« len und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Vestimmun» gen der Gerichtsordnung verhandelt werden und den Geklagten, welchen es übrigens frei steht ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 9. vltober 1990. (4805—3) Nr. 8520. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Matthäus Erebut von Newerle und dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Adels, berg wird dem unbelannl wo befindliche»» Matthäus Srevot von Newerle und d»ssm unbekannten Rechtsnachfolgern hie« mit erinnert: Es habe wider sic bcl diesem Gerichte Josef Srebot jun. vm! Newerle Nr. 12 die Klage auf Anerkennung des Eigen« thumörechtes zu drr Realität Urb.-Nr. 3, Anszug'Nr. 972 aä Iablaniz eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagfahrt auf den 25. Jänner 188 l, vormittags 9 Uhr, hlergcrichts mit dem Anhange dcs Z 29 a. O. angeordnet wurde. D» drr Aufenlhaltsorl der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t, k. Erblonden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und icosten den Herrn Paul Bcsclial, l. l. Notar in Adeloberg, als Curator ü,ä kowm bestellt. Die Geklagten werden hieuon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnuugs» mäßigen Wege einschreilcn und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche» Schritte einleiten tonnn, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt weiden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Nechlsbehelfc auch dem benannten Cnralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstellenden Folgen selbst beizumesscn haben werden. K. l. Bezirksgericht ttdelsberg, am .18. Oltober 1880. (4060-3) Nr. 3069. Erinnerung an die Gellagten Franz Aostjanöiö von Senosetsch, Josef Kellner, Maria !Gabrieli von Trieft, Antonia Je, linöig von Gürz, Iosrf Zoanut von Senoselsch lind Anton Stamperl und Rechtsnachfolger, unbelann tcu Aufenthaltes. Von dem t. l. Bezirksgerichte Seno-setsch wird dm Geklagten Franz Voäljan iliö von Senosctsch, Josef Veiwer, Maria Gabriell von Tiiest, Antonia Ielixiig von Görz, Josef Zvcnul von Scnoselsch und ! Anton Mamverl und Rechtsnachfolger», unbekannten Aufenthaltes, hlemit erinnert: l Es habe wider sie bei diesem Oe» richte Franz Alamperl von Senoselsch am 11. September 1880 «ud Z. 3669 ! die Klaa/ auf Anerkennung ter ^üschung ! der Pfandrechte für intabulierle Fotdeiun» gen und der Pachtrechlc und Gestaltung .der Böschung derselben c. 8. c. überreicht, und sei hierüber in» ordentlichen münd« lichen Verfahren die Tagsatzung auf den 21. Dezember 1880, vormittags 9 Uhr, hicrgerichls mit dem Anhange des Z 29 allg. G. O. angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Oellag-len diesem Gerichte unbekannt ist und die» selben vielleicht ans den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zn ihrer Ver» trelung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Mahoriiö von Senoselsch als Curator u,ä »ctum bestellt. Die Gellagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zuc rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Geiichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Äeslimnnmgsn der Gerichtsordnung verhandelt werde und die Geklagten, welchen es übrigens firi steht, ihre Nechtabehelfe auch dem benannten Cn. rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. t. Vezirlsgerlchl Senoselsch, am 14. September 1880. — (4687-3) Nr. 5013. Caratorsbestellung. Dem Josef Iunke oon Tsche'neU unbekannten Aufenthaltes, rücksichmH ^, sen unbekannten Rechtsnachfolgern N)U" über die Klage äo pran. 19. M" 1880, Z. 5013, des Johann Iunke I Loka wegen 361 fl. Herr Peters von Tschcrnembl als Curator a" A". bestellt und diesem der Kla.Mch^. womit zum summarischen Verfahren Tagsatzung auf den 29. Jänner l881. vormittags um 9 Uhr, hiergenW geordnet wurde, zugestellt. , . K. k. Bezirksgericht TschernenM,»" 20. August 1880._______—^^s (4704-3) Nr, bM Bekanntmachung. <. Dem Milo Sinwnouit v.", PN»' Nr. 49, unbekannten Aufenthalts l" sichtlich dessen unbekannten Rech^ folgern wurde über die Klage cle pl» ' ,4. August 1X80, Z. 4916. des ^' Simonooik vonWeiniz wegen Oigenll,^^ rechtsanerlennung Herr Peter P"se ^ Tschernembl als Cnrator ^ä actuV stellt und diesem der KlaMscY^ womit zum summa'ischen Belfal)«" Tagsatzung auf den 29, Jänner 188 1, , vormittags 9 Uhr, hiergerichls allstes wurde, zugrstlllt. , ^,„ K. l. Bezirksgericht Tschernen'l", 15. August 1880. _________^^^ ^4693^ 3) Nr- 53^' Velanntnlachung. ,.,, Dcm Oeurg Adam vun Groh»^. Nr. 25, nnbetanntcn Anfnlthaltcs, ' ^ sichtlich dessen unbekannten Nechte^ folgern wilidc über die Klage äo k ^ 10. September 1K80, Z. 53^'^, I, Äiichacl Medic in Steuer (0"^., Mantel) wegen 54 fl. Herr Peter P"« ^. Tfchernembl als Curator »ä ^tuw ., stellt nnd diesem der Klagsbcschew' ,. mit zum Vagatelluerfahren die ^"l' tzung ailf den 29. Jänner 1881, ^ vormittags 9 Uhr, hiergerichts aM net wurde, zugestellt. ,, ßg! tt. t. Bezirksgericht TfchernelNl"' 11. September 1880. ^^^ ^48l)6—3) Nr.^ ' BelanlltlnachllNg^ Von dem k. t. Bezirksgerichte ^ wird bekannt geuiacht: ^:Ho^ Cs fei über Ansuchen des AM Majnik von Merzlilog die «'" U"/ vom 20. September 1880, Z. 3?^'^ Einbringung der Forderung ^ 4^' Vergleiche vom 13. Juni 1666, ö. ,1" per 258 fl. 71 kr. sammt AlH''^ Reassunlieruligswcge bewilligte ^ ^ clltive Feilbietung der dem Execu^F Majnik von Lome gehörigen, s ^l). Protokolles vom 11. Mai IS«?, ^'hF auf 1663 fl. und rncksichtlich v" M gehörigen Servituts-AcqllivalcnttsH ^hl Protokolles vom 27. April IS? Mü 1942, besonders auf 700 ft. E!^as> Realität Urb.-Nr. 950/88 »6 H".^e" Wippach Nr. 5 zu Loille mit de>" I'"' Anhange auf den 16. Dezember isS^zL vormittags um 9 Uhr, hielge"" geordnet. 9" September 1880. _^^M "(4672-3) ' '^' Uebertragung , dritter ezec. FcilblcM, Vom k. l.'Vezi^sgsrich'e ^cslhc' bekannt gcmacht, dass die "w ^ ^ v.m 7. Juni 1880. Z. 2957. ^ 29. Ssptembcr 1880 angcoro" ^^ ercc. Ne'alsellbietnng der d"', ,, H Svolsal von hl. Oeist aH''Hir.^ 4530 fl, neschäh'en Realität "^' S"^ lrä Herrschet ^ckEinl.-Nr. iv ge-minde Dörfern auf d?n ,1. Jänner l««^ h vormittags von 1' bis ' 2 ^^ ^. gerichlS mit dem vorigen «"i tragen wurde. ^ M ^ K. l. Bezlrlöaericht Lacl, Oktober 1830. 2405 Man biete dem Glücke die Hand! 400,000 Mark Jtouptgowmn im günstigen Fallo bietet r "Uoriioncslo »rosse Held ver-, ',, nf> welche vorn Staate genohmigt m garantiort ist. n8nBDini vo*"thoilhafto Einrichtung dos Jrm Pianos ist derart, dass im Laufo ¦Uii «a»"1?011 Monat6n durcb 7 Klassen duiio' "('wI«m« zur siclieron Entschei-Hoi u mün> J;lllllltor bofindon sich nil l ii °ffor v°ncvontuell Mark 400,000, 1M.101I aber: 1 Gewinn a M. 250,000, 1 Gewinn a M. 160,000, 1 Gewinn a M. 100,000, 1 Gewinn a M. 60,000, 1 Gowinn a M. 50,000, 2 Qowinne ä M. 40,000, 2 Gowimio a M. 30,000. 5 Gowinnea M. 25,000, 2 Guwinne ü M. 20,000, 12 Gewinne ä M. 15,000, 1 Gewinn ä M. 12,000, 24 Gewinne a M. 10,000, 4 Gowhmoä M. 8000, 52 Gewinne ä M. 5000, 108 Gewinne a M. 3000, 214 Gewinne & M. 2000, 533 Gewinne ä M. 1000, 67G Gewinne a M. 500, 950 Gowinno a M. 300, 26,345 Gewinno a M. 138, otc. etc. (,. le n«chate erste Gowinnziehung dieser van Vom Staato garantierten Geld-fiiulotUng i8t amLlich ^»»^ostollt und JJJhon am ,5 u |6 Dözember d, j. Jutt» und kostot hiozu 1 ,f "208 Orig.-Los nur M. 6 odor fl.31/», Vl'rto1 , „ ,. IV. „ OOkr.r j,. A'lo Aufträge worden sofort gogon i n''l S0"Hunyp Postoiiizahliing odor Nach-g "no «loa Betrugos mit der grössten tn., au-8gosührt, und orhült jodor- Don" V°n uus (lio mit dom Staatswap- 1 {r..1 /oraohenon Oriffinalloso selbst in lu"c°n- (4201) 27-26 dorr i" ^Oetollungon wordon dio orfor-Kel , °U ttIlltl^i'O11 WUho gratis bei-Uio"] ' aus w°Jt;hoji ßowoJil dio Ein-8lM ug dor Gewinno auf dio rosp. Klaa-,^ *h) auch die botrofibnden Einlagen I jo(le°rr8n, mis dor solidesten Hasis gogrün-rüton Untornohmon überall auf oino sehr r^'o Betheiligung mit Bestimmtheit go-, CImet wordon, manbeliobo daher schon tür »iahen Ziehung: halber ullo Auf-lu«o baldigst direct xu riehton au Kaufmann & Simon, ^th-^incrijfflnfsdjttfJtu Hamburg, tilU" Ul X?rkauf allor Arten Staatsobliga-j, lle«, Eisenbahnaction u. Anlohenslose. 1 ^Vir danken hioidurcli für das uni ssither ««Bclienltte Vertrauen, und indem wir bei Be- Ij1"! dttr nous)» Verlosung lur Beth«ili(fntiK »t? v 8n' wer('°" w'r UI|S uuc'1 lernerliiu be- ..r«o«a, durch BtetH prompte und roello Ba- °»>Uti(f die volle Zusrioilenheit nnrorer ge- ^ "fton intoresBenton r.n erlangen. D. O. ^ Erecutive ^ecllitätenverstcigerung. do„ h^ber Ansuchen deß Franz Goslisa ^u^chdüif (iioiu. dlö Nlartin Pivc von lfch^ "' Matthäus Selilitar von Praftvr-^ Will 'UM N^ülät Band I., lol. 102 't>il ^ !^Nw; im Schätzwerte pcr !^355ft, ^l Tcriniüen ans dcn ^- Dezember 1880, ^2- Jänner und jek'6 ^^bruar 1881, hielae^ ^" U bis 12 Uhr vormllla^, l>chMs mit dcm ans,cordnet, dass die t>e>n ^'^'ic,ll„g nölhlgenfalls auch lNlt<'r ^Mhwrrlc crfolsscn wird. "lsse 3 '"" 10Pro«-.. Licilalionsbediilg^ ^lr°rl ,^"^"'^prololollundGrundbl!chs-^ ^^lltn zur Einsicht ans. ^ Ee^'. ^' ^kzirtsgcrichl Oberlaibach, an, ^plember I880. (5117) Nr. 73. Aufforderung an die Mlassenschaftsgläubigei. Vom gefertigten k. k. Notar als Ge. richtsconlmMr werden znfolge Auftrages des löblichen k. k. städt..deleg. Bezirks, gerichtet Laibach vom 17. September 1880, Z. 20,346, diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 14ten Juni 1680 zu Laibach mit Hinterlassung des schriftlichen Testamentes vom 22sten Juni 1879 verstorbenen Georg Graheg, gewesenen Herrschaftsverwaltcis, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, in dessen Amtslanzlei zu Laibach, Deutsche Gasse Nr. 8, zur Anmeldung und Dar-thuung ihrer Ansprüche den 20. Dezember 1880, um 9 Uhr vormittags, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch beim k. k. stäot.-deleg. Bezirtsgenchte Laibach schriftlich zu überreichen, widrigens denfelbcil an die Ver» lassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebürt. Laibach, am 12. November 1880. Der l. l. Notar al« GerichtScommissär: Dr. Bart. Suppanz. (5035-3) Nr. 13.123. Uebertragung efecutiver Bum l. l. städ.'deleg. Brzirlsgerlchte Laibach wild belannt genmcht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Ousar von laibach (durch Dr. Sajooic) die rxcc. Versteigerung der dem Josef Jan» loviö von Bresoiviz gchörigcn, gerichtlich aus 4544 fl. geschützten Nealilälcn Urb.-,1il. 06 und 10^ »a Magistrat Laibach üdc» tragen und hiczn die FeilbielungS. Tagsatziingen, und zwar die erste «uf den 22. Dezember 1880, die zweite auf dcn 2 2. Jänner und die dritte auf den 2 3. Februar 1881, jedlSmal vormlltagö von 10 liis 12 Uhr, in der GcrichlSlanzlcl mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandreati' täten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangcgeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein 25proc. Vadium zu Handen der Licllationscummilsion zn erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Orundbuchsrxtracle lönnen in dcr dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 17. August 1880. (5036-3) Nr. I8,80l). Ezecutive Nealitätenversteigerung. Vom t. l. slüdt.'drlcg. Bezirksgerichte Kaibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Franz Nudcfch'schln Erben (durch Dr. v. Schrey) die drille exec. Versteigerung der dcn Si^ mon Podborscl'schm Erben iu Kassel gehörigen Realitäten Urb.-Nr. 584, wm. V111, loi. 264 ; Urb.. Nr. 43"/,, wm. V111, toi. 106 und Urb..Nr. 571, wm. VI11. loi 72 all D. N O.'Commcnda Laibach, dann Urb.'Nr. 62 uä Gilt Pod-goriz Einl.-Nr. 44 u,d Slenergemeindc Kaschel und Dom.-Nr. 5 uä Lustlhal übertragen und hiezn die Frilbielungs» Tagsatzung auf den 2'2. Dezember 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichlölanzlei »nil dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitätcn bei dieser Feilbiclunu anch unter den» Schätzungswert hintangegetien werden. Die Uieltalionsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licilant vor gcmachlcm Ailbole ein lOproc. Vadiuln zu Handen der LicilaliunScommissiun zu erlegen hat, sowie die Schühungüprolotollc und die Orundbuchscftracte tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen lverdcll. Laibach, am 26. Juli 1880. (5037—3) Nr. 24,169. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Io« hann Klirmauner aus Laibach, welcher am 24. Oktober 1846 zum k. k. Kaiser Nikolaus fünften Kürassier - Regimente assentiert, als Gemeiner dieses Regimentes am 1. Juli 1849 an das Raaber Spital übergeben und am 30. April 1850 in den Regimentslisten „als vermisst" iu Abgang gebracht wurde, wird bekannt gemacht, dass Maria Lamovc von Laibach das Gesuch äe pineL. 3. November 1880, Z. 24,169, um seine Todeserklärung eingebracht hat, und wird derselbe mit dem vorgeladen, dass über dieses Gesuch, falls er bis 1. Jänner 1882 Hiergerichts nicht erscheinen oder das Gericht auf eine andere Art in Kenntnis seines Lebens setzen würde, zur Todeserklärung geschritten Würde; endlich dass ihm zur Wahrung seiner Interessen Herr Dr. Munda in Laibach als Curator bestellt wurde. K. k. städt. - deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 19. November 1830.________ (5040-3) Nr. 25,915. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. städt.'dcleg.MzirtSgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Zu der mit Vescheid vom 24. Juni 1880. H. 16.221, auf den 20. November 1880 angeordneten zweiten executive« Feilbietung der dem Franz Hoöeoar von Piauz-büchrl Nr. 23 gehörigen Realität Einl.-Nr. 459 kä Sonnegg ist lein Kauflustiger erschienen und wird sohln zur dritten auf den 18. Dezember 1880 angeordnete» execuliven Realfeiluietung ge» schritten. K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Lai- bach, am 25. November 1880.________ (488s—3) Nr. 368U. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Vezirtsgerichle Senofelsch wird bclannt gemacht: ES sei ülier Axsuchen des Johann Kavkli von Präwald (durch Dr. Dcu von Ndelsbcrg) gegen Antun Slioar von Seno-selsch die mit dem Gescheite vom 9. Mai 1K80, Z. 1828. auf den 22. September l. I. angeordnete dritte e^ec. Feilbietung dcr Realilat Urb.'Nr. 42 ucl Herrschaft Senoselsch auf den 18. Dezember l. I., vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier. gerichtö mit dem vorigen BescheidSaichange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Senoselsch, am 4. Oktober 1880. ________________ (5079-2) Nr. 13,731. Ezecutive Nealitätenversteigerung. Vom k, l. städt.'deleg. Bezirksgerichte Nudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr trainischcn Spartasse in Laibach die executive Versteigerung der dem Franz Schmcldek lwn Regensdorf gehörigen, gerichtlich auf 2790 st. geschätzten Realität Rectf.-Nr 124 und 1^5 uä Weinhof bewilliget und hirzu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. Oktober, du zweite auf den 2 2. November und dle dritte auf den .. 22. Dezember 1860, Msmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeord' net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Liciiationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotololl lind der Grundbuchsexlract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Bei der ersten und zweiten Feilbietung ist kein Kauflustiger erschienen. K. l. städt.'deleg. Bezirlsgericht Rudolfswert, am 22. November 1880. (5106—2) Nr. 6408. Dritte ezec. Mdietung. Vom t. ^Bezirksgerichte Lcmdftraß wird belannl gemacht, dass am 1 5. Dezember 1 880 zur dritten exec Feilbietung der dem Jakob Payer von Dobrooa gehörigen, gerichtlich auf 3000 fl. geschätzten Realität kä Gut Volavöe 8lib Urb.-Nr. 26'/,, 34 und 36 geschritten werden wird. K. f. Bezirksgericht Landftrnß, »m 2. Dezember 1880. (5100—2) Nr. 9740. Neassumierung ezecutiver Feilbietungen. Die mit dem Bescheide vom 16. November 1876, Z. 10,739, aus den löten September, 16. Ollober, 17. November 1876 angeordnete executive Realseilbirtung der dem Josef Krijau von MiMling ge. hörigen Realitäten Exlr.'Nr. 103, 104, 105 und 106 der Steuergenmnoe Mött. ling wird mit dem vorigen Anhangt anf den 11. Dezember 1880 reafsumierl. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 29. September 1880.________________ (5101—2) Nr. 1816. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Müttllng wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Si-monii von Podreber die exec. Versteigerung der dem Marko Savorn von Miitt« ling gehörigen, gerichtlich auf l710 fi. geschätzten Realitäten «ud Extr.'Nr. 840 und 9l0 der Sleuergemeinde Mottling bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1880, die zweite auf den 8. Jänner und die dritte auf den 12. Februar 1831, jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr, in dcr Gerichlssanzlei mit dem Anhang» angeordnet worden, dass die Pfandrealt-täten bei der ersten und zweiten Feilbietunz nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangeueben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen dcr Llcitallonscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchserlracte lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht MiMling. am 18. August 1880. (5026—2) Nr. 9196. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Lutai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Milai! von Sagor die executive Versteigerung der der Maria Kavsel von St. Georgen gehörigen, gerichtlich auf 751 ft. geschätzten Realität Einl. - Nr. 27 der Steueigemeinde Littai bewilliget und hiezn drei Fellbietungs'Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 15. Dezember ISStt, die zweite auf den l 4. Jänner 1681 und die dritte auf den 14. Februar 1881, jedesmal vormittags von II bis 12 Uhr, bei diefer Gerichlslanzlei im Amlsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, das» die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfclben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Lkitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatwnscommission zu erlegen hat sowie das Schätzumjsprotoklill und der Grundbuchsexttütt tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden 240* Avis für Zaliiilcl«!«Mille, womit ich die Ehre habe, den P. T. Zahnleidenden bekannt zu geben, dass ich hier einige Zeit die zahnärztliche Praxis ausüben werde, Zahnoperationen mit und ohne Narkose, Plom« Vierungen mit Krystallgold und anderen dauerhasten Füllmitteln vornehme, künstliche Piecen und ganze Gebisse nach der neuesten amerikanischen Methode anfertige und besonders auf meine Geülllvlb'^eblHe aufmerksam mache. 3)r. Mrfchfelö, Zahnarzt aus W«n. ordiniert täglich von s bis 12 Uhr vormittag« und von l bis 4 Uhr nachmittags im Hotel Elephant, gimmer Nr. 4« nnd 47. (ü(168) 5 Geslllmke in großer Auswahl bei A art S. GiN unter der Trantsche 2. Epecialitätcn von Photographie«Albums in den modernsten, prachtvollsten Einbänden mit Patentuerschluss. Das Neueste in Papierconfection von Theyer und Hnrdmuth. 200 Aildcr aus der Dresdener Gallerie m hocheleganter Enveloppe, Gebetbücher in den schönsten Einbänden au« Elfenbein, Ebenholz, Perlmutter. Sammt und Lcder, (5121) 13-2 Bilderbücher, Iugendschriften, Märchen» bücher, Gedenk- und Gedichtbücher. Feinste Ledcr'Galantericwareu, echte Gold« federn und Goldcrayons. Schreibmappen :c. :c. Glacs-, doppelt genähte eng- lische, Wasch-, Tuch-, gestrickte, gewirkte und Pelz- Hosenträger, Krägen und Manschetten, Wald- und Schafwoll-Socken, Iagd- strilmpfe und Gilets, Iagdkappcu feinste Schaf- nnd Vaumwoll - Hosen, Unterziehleibel von Seide, Schaf und Baumwolle, wcijl llnd färbig, (4822) :-l-:' Alle Gattungen Oravattsn von 20 kr. answnrtö, bei Einkauf von rohen Rehfellen. Eine geschlossene, gut erhaltene Acrlesche sowie ein ^/»I^OHIII sind zu verkaufen Vallhaudgasse Nr. «, rückwärts in der Sattlerei. ililM :'.—2 sinclull» llilßi, l'omp. slllßN Franz'sllle Gjsmz, znbcrcitet von Gabriel H'iccoli, Rziotsleker „zum Engel" in taibach, tvienerstraße. Diese Tinctur, aus vegetabilischen Su^ stanzen znsammcnsscscht. mit welcher siäi bereits viele taufende Menschen zu ih'sl Gesundheit ucrholfen haben, wic ans d?n Danlschrcibcn, die ihrem Erzeuger zu-kommen, ersichtlich ist, dankt ihrer Wirkung die Popularität, die sie sich erworben hat. Sie heilt die Krankheiten des Magens und Unterleibes: Kolik, Krä'mpfe, das gastrisch»' und Wechselfiebcr, Lcibröverstopfung, Ha^ morrhoiden. Gelbsucht ?c. ?c,, welche, nlch< zeitig curiert, tödtlich werde» können. preis einer Flasche ll) kr. o. w. ^ . Bestellunaen sind nur an dm Erzengcri l^clbriel'I'iccc'üi, Apotheker „zum ^ng^" in Laibach. Nienerstrahc. zn richten, welche prompt gegen Nachnahme «ffectuiert werden (4067) 25 9 Pnmt-TanzunterMt für Kinder «theilt Frau Pauline Franl (Vattin des hier engagierten Komiker« Frank) in ihrer Wohnung Lingergasse Nr. 3, II. Stock. Anmeldungen werden daselbst von 11 bl« 12 Uhr vormittags und von 3 bis 4 Uhr nachmittags entgegengenommen. (5129) 3—1 ______________________G______________ Line NameMrmn ertheilt gründlichen Unterricht. Eine Stunde 30 kr. Adresse erbeten unter „2. 0." an die Expedition dieses Mattes, (5119) 2—2 Oesterreichisch-ungarische Bank. Vei der am 2. un d U. Dezember 1680 vorgenommenen 44. regelmäßigen und 4ten außerordentlichen Verlosung wurden 5proc. verlosbare Pfandbriefe im Gesammtbetrage von 10.237,000 f«. ausgelost, und werden dieselben vom 6. Dezember I. I. an bei der Hypothekar . Creditstasse der ofterreichifch.ungarischen N»»l m «'" (Landhausgasfe 2) ausbezahlt. Das Nummernverzeichnis der an diesen Tagen? gezogenen und der »us frühe«" Ziehungen noch ausständigen Pfandbriefe wird von der gena»nten Kasse und von alie, Bankanstalten auf Verlangen unentgeltlich ausgefolgt. .... . Die Besitzer von Nank.Pfandbriefen werden hiervon mit dem Äemerlen benllchncuw. dass die Verzinsung verlosbarer Vank-Pfandbriefe mit dem der betreffenden Verlosung z» nächst folgenden Eoupon-Termin — beziiglich der am 2. und 3. Dezember l,^ verlosten Pfandbriefe daher bereits mit 1. Jänner 1881 — erlischt. ^Die ^mi derselben werden zwar im Falle der P»ascntatio?, auch fortan aufgezahlt', jedoch "^ bei der Einlösung der Pfandbriefe der Vetrag der abgängiaen " ""' zutauschen. Wien. am 4. Dumber I380. OESTERREICHISCH-UNGARISCHE BANK- A. Moser, (ionrerneur. « ± Stern, Leonha*101'j (5148) Ontnlnth. fljMrtlH««11'- . Ein Hnus summt großrnl Gnrtcn in der Tiniauvorstadt ist aus freier Hand gegen billige Vedingnisse zu verkaufen, g^ss Mheres in der NahnHufgaffe Nr, 28, I. Stock, ' <ö^ ^. Für Weihnachten, halb umsonst! Segen gättjltdjev %if(b;ung ber ftüiase gelangen bnfelbfl öott ijentt ab im WAARENHAUSE: JACQUES HIIKOLASCH bis größtcntlieUö t»on einer CO]VCUnSMASSE herrlihrenden colossale:» MaarenoorriUlle zim, gänzlichen Ausverkauf. «7« ,«,, ^°Z^" Ä.?^L!^°l ^""" K"""" geriinmt sein muk, so müssen die vorhandenen Waaren, bestehend " Mannsaclnr^ Huch-. Mir»-, Mas^e-, Kerren- uno Da!"e...?llode«aaren, ^«ppiHen. l°wie fertiger xamen^-ns«"«"" »N» ISllan ?r«1» ebeNen« auSocrlau t werden. » , ^,- , , > » «- Msdewaaren. Wintcllleiderfloffe............»4 lr, stliMtlle, ssl, w. bunt „lmuft......v« lr. Luster, mtl^, diü'lelnra» und l>r,,un . . . l!1 >r. 35> lr. Mziöcke. elegant............st 1«N. W!n!«tilcher »,<.............!»5 lr, Himalayn Tücher, «"/< gr. s. schl».....fl. <,KU u/< sslanelliücher. «ll», W»lle ......>> L.N" «/< Win!er..». S^ldrüsr.....st. l.30 lr. Var^g^. alle >'v»,bc!«...........l« lr. Moir^rülle lch^n geputzt.........sl >.«» Unterrocke au« Molzlcinln, geputzt .... »5 lr. Dllmen.Ploid«..........' . . fi. <.»« «eile Plaids, 4 Ellen lang.......>, 4/><» Troßcall. Kleiderstoffe, Neueste».....«» lr. Tuchstaffe sür Hccrenan'Fae. ?/< breit. . , »5 lr, Vr ^ Seiden HalOucher, ellsiMllft.......li. vul^linliche Qualität. .'. . «8 lr Spitzln-Vorl,«,!«.,, schüne Telsin« .'...»? ll. Veidenccavatlcn lilr berrlU »nd llnab«». 0 lr. Damencravatten »n Nouve»ut6 ...... lü lr. Teppiche. ^ Lauftepd'che sch. Deff.. ». haltbar .... >? lr. - i.'«inenbind>lN9.......>l ll. » Vuntstreil.........32 lr, Mlv»tep»>lchc..............4' lr. Vchafwollleppiche. neueste Muster . . . . «2 lr. - bunt u. pers. Muster . 72 lr. Hull»nder'Teftp!ch«...........?n lr. Miv«3°lnit»l, zwel Tt. Vettb,««« und «ine lilchbecke............. fi.?.»0 Möbtlrip» fein, fl!r Gninitnrtn - .... ?» lr. Vltluorlsger a. Vchalwolltcppich.....fl. l.5s> ' , bunt ...« ,.«o Oesltßpt« vetld«ck«n . ^.... von ll. l bi« » » 3»amen Gonsectlon. Fertia.« Megen» °der Relsemäutel fur Damen von fl. 5 d!ö n Winterjacken auS nute» Ttofsen . unn ft. «.5N-« Wlntervllletoti!, ele»,, «epuht . von fi. 5>,tt)—9,5.0 Dolmaii.Negenmantel......von st. ? si«—12 «admä'ülel au» Double.Ftoffen . von fl. N.<0—l< Kammgarn- l>.Pnlm«rft«l>.Paletot« ron fl. «.50—!ü »to. mit Pel;........." " 1»—1» Fllauusaclnr- u c5einen>raaren. l Ct « .ittell. Leinwand, !>/< breit, Dowl. . " 2 «0 Cr/< breit . . . « ?,'<<» 1 Stück .".Neu.'iXilital^einwan».....« <»« M»trat:m.!"radl «,...........»0 lr. .«ialmul in schiine» Dessin» .......l? lr, >il'Varchent, we>ch »»d woNiss . . . LN lr. Carrirle und «estrelfte «arche, »e.....12 lr. «leider , Varchente, neu»j<» Delsin» , N'tte Qualität.............L5.lv, Weif«- Narchente.............»0 lr. KasfeetOchcr si>r n Personen ,,...«.<" lr. ^illi,l>Nss, 5 ll. ........x l> Varchent. ccht roth............»< li Oifovdc f. Hemden, .Nleider u, Vchlafröse l.1 lr, Micsenleinwand, nute Q»alität......ill lr. Mübeiz!,. prnchtvoNe Waare.......2» lr, Chiffon siir Wcischc . ..........'» lr. S!ll»l,> »nd Glnjerliicher ..»..».. li lr. Hnndlilcher, gebleicht .........l!l lr. Vtjirti»». grau u»b schwarz.......ll lr, Handtücher, Mohleinen..........l» lr. keinwand, ^ , » Vtli <5alrirte VeltMge.........- - - «.»^ < Tamastnnrnilur, l Tischtuch, «Berv'N. > '' g ft. l .Nnaxel Wolle, «eis!......... « tt- j de>t» farbig...... ' 5» lc- Itriclwolle, ei» .' j Hv»!e,>zwirn, wech und schwarz. vorzugU»^ ^ z,. Qualitilt..............' l« ll' < «iinsasi'Vorten (Mpacca), l Twck . - - ' Mä,che- «nd Mir«waaren. ^ ^ .Herrenhemd»«, Oxford.....«>»'' «o l»'» i vtachthcmde» für Herren........' «,l.^ ' (lostioiierlickr mlt Pliss^ ,»'.««»'' gy lr> / Vamenhtinben m!t Aülällen »-»'.'«' ?0 lr< ' Herrenliemden «eift, Il,!ff°n m. Gtletbru!' ' ^ Fraüz. ürelonbemben mit «ragen »- ">»» « i,zu ' cheite». hochfein..........' ' l» ll> ^ Damenllligen, dreifach, mit Iattel > > ' ' ^4 ». > Daiüexmietzer nach Maß. sehr passen» . ' '«. l -^ < <äi!ra„mlcder mit ^iisfelvlanchelle . . > ' ' 5» ll. ' .^errcn'll!«,ll,osen.........' ' ' zl> ll' ^ bestrickte Winter.DamenstriiMftft . » > ' ' «0 ll> ' Herren.Wlnlcrsuclen.......» ' ' ,7 lc- ^ .'tmestrlmipse, hochroth........' ' «/> l^ Piqu<^......- ' ' . ll!!' j bocken, gestreift............. l« '^ / 3 »»„»strUmPft..........: ' . ?" ^',' ^ blo. reich gestill:. . . > '....... ^ ^' ! l, H,r,e»ll«gen, dreifach.......... lU!!' ' Viersach......... lü l^' ^ Dam»nma»chet!cn........... . l^ ! Verll,',!ma»che!le», dreifach ....»' 8 " ^«sjjocken flir,^«ren......'//»6,'ut» », Neoleibcheu für Herren und Damen (^°!"" 50 "' ^ gegen «rlaltung).........s« d>» k'' ' S»r."ck,l«ibchen........"^n.cN . «l, i Velundhei!«leibchen für Herren und Dam» . ,,.» , von ?,» »- ^'V.. »»" S«ruck«unterh°len von 0ll tr. bi» "-'^ssitt«' ' Herren«. Damm. nnd Klnderwlilch« "" ^ M». ^ «Won, Leinwand und Varchenl in «"« Wahl »l> blllizsten Preisen. ! Ganz umsonst! »rhaUtn «eine geehrten «und»n h,; ^^^ üinlause im »etrage vom ,N0 st. eine Damast.lyarm-ur beNebend nu« eintin Xischtuche «nd sech» """ °der 6nen »"»««« d,m P„.,,.,tlpr«che.>d.n Gca.nNand. «et'tl.inere,. Uestellunge» blW '« v.rlanl... i'»n«?m°^.I ", » ^'^1^"«'/^ ^°" Nl°f!« Portal sammt Sl'ienelschoibe» st <.b»..?°s.n. Die c"e,chiif'«ei.<'cht^^,efuhlt. «tlan!«n. Längenmaß „ach >^/,^ Meter. W»^ Bestellungen au« der Provinz werben gege» Vaareinie,l»n,a oder a,,ie;> ^oslnachnahme bes's"» ««ch»«,n».n«.,nl.» »<»» «nst«nd.l.« ««»...usch.. «ei btlestichen Veslellungen «exügl W Adresse: I«..,».,^ «erl«g »«n Hg. ». lkl«i»m«tzr ck Ketz. V««b er,.