zur Laibacher Zeitung. Nr. 118. Donnerstag den 1. October 18H6. Vnbcrnial - Verlautbarungen. > Z. 1531. (2) Nr. 19322. 2a Nr. 23397. 1 Concurs - Verlautbarung. , Für die an der Normalhauptschule zu Trieft erledigte Stelle eines Zeichnungsgehilfen, womit ein Vehalt von jährl. 300 st. verbunden ist, witd am 19. November d. I, an den Normalhauptschulen zu Wien, Trieft, Görz, Gratz und Laibach die Concursprüfung abgehalten werden. — Diejenigen, welche sich derselben zu unterziehen wünschen, haben sich bei der betreffenden Normal-Schuldirection zu melden, über die erforderlichen Eigenschaften, insbesondere über die Kenntniß der deutschen und italienischen Sprache auszuweisen, und ihre an dieses Gubernium gerichteten, mit den Beweis - Documenten über Alter, Stand, Religion, Moralität und erworbene Kenntnisse versehenen Gesuche alldort zu überreichen. — Vom k. k. Gubcrnium im österreichisch - illyrischcn Küstenlande. Trieft am 13. September 18^6. Friedrich Hausenbichler, Gubernial.- Secrctär. Ktavt' unv landrechtlichc Verl,utharungen Z. 1533. l2) Nr. 6525. Edict. Von dem k. k. Stadt - und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: ßv sey von dilsrm berichte auf Ansuxhen des Ios.ph ?l:z,, durch Dr. Ovjiach, »rider Johann Krischmann, wegen, aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 15. War; !8l5 sckuldiqer 305 si. nebst 5 proc. Zinsen und Executionbkostcn, in die öffentliche V^rstcigcrlllia dcö, dem Exequirtcn gchöri» S'n, auf 632 ft. 5 kr. geschätzt,« Gemeinan-th"lcö «n^, M Nr. l85 am Volar. und der auf 31» ss. ^schätztt», Morastrcaliläl «ud Reit. Nr. ^>jz^ ^,^^,^ ^^^, hiesigen Stadtmaqistrat dlenstl)cll-, gcwiUiget, und hiczu drei Telmin^ und zwar: auf den ,5. September, 19. Octo« der und 3U. November l8t6, jed,smal um l0 Uhr Vormittags vor diese« k. k. Stadt- uno Landrtchlc mit dem Beisatze bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten weder dei dcr ersten noch zweltln Fcilbittungstclgsatzung um den Lchähungsbetrag or>er darüber an Mann ge bracht werden könnten, selbe bei dcr drillen «uch unler dem schähU!laöl>ttraffe, wil auch die Schätzung iu der dießlandrcchtli« chcn Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstun« den, oder bei d^m Vertreter deS Elccutlonsful)« r Csr. Nr. 30« gelegenen Hauses gewilliget, und hiezu drei Termine, und zwar auf den l9. October, 111. November und 2l. December 1s46/ ' jedesmal um 10 Uhr Vormittags vor diesem > k. k. Stadt- Mld Landrcchte mit'dem Beisätze t bestimmt worden, daß, wenn dieses Haus we» , dcr bei dcr ersten noch zweiten Feilbietungstag- 890 satzung um den Schätzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbes bei der dritten auch unter dem Schätzungsbetrage hintan gegeben werden würde. Wo übrigens den Kauflustigen frei steht, die dießfälligen Licita-tionsbcdingnisse, wie auch die Schätzung in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bei dem Vertreter des Exccutionsführers, Dr. Wurzdach, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Laibach den 9. September 1846.________ Z '516. ft) Nr. «575. Von dem k. k. krain. Stadt - u. Landrcchte wird das, wegen Kundmachung der Verhängung der Curatcl über den blödsinnigen Andreas v. Garzarolli Edl. v. Thurnlack am 5. September l. I., Z. 795«, ausgefertigte Edict dahin be-rlchtiget, daß es, anstatt des Vcisatzcs : „es werde Herr Johann v. Garzarolli, Bruder des C u-randen, zum Curator bestellt," heißen soll: ,/Sohn deS Curanden." Laibach am 19. September 1846. A em t li ch e Verlautbarungen. Z. 1536. (2) Nr. 9268M. Kundmachung. Von der k. k. Cameral-Bezirks-Verwaltung Laibach wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzehrungssteuer vsn den nachbenannten Tteuerobjecten in dem unten angeführten politischen Bezirke auf das Verwaltungsjahr 1847, jedoch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vertragö-Aufkündung drei Monate vor Ablauf des Pachtjahrcs von Seite des Aerars, und bis 15. Juli 1847 und rücksichtlich 1848 von Seite des Pächters, auch auf die Dauer eines weitern Jahres unter der gleichen Bedingung, mit dem Bedeuten, daß durch die Unterlassung dieser Auf-kündung der Vertrag wieder auf ein weiteres Jahr erneuert werde, mit Cnde des Vcrwaltungsjahres 1849, jedoch ohne vorhergegangene Aufkündung zu erlöschen habe, dann auf drei Jahre, ohne Bedingung dieser Aufküudung, verstcigevungsweise in Pacht ausgeboten, und die dießfällige mündlicheVer-steigerung, vor welcher auch die nach der h. Gub. Currcnde vom 2U. Juni 1836, Zahl 139^8, verfaßten und mit dcm Itt L Vadium belegten schriftlichen Offerte überreicht werden können, an dem nachbenannten Tage und Orte werde abgehalten werden; wobei bemerkt wird, daß die schriftlichen Offerte bis 6. October 1846, 6 Uhr Abends, versiegelt und mit der Bezeichnung des Pacht-objectes, für welches sie lauten, von Außen verschen, bei der k. k. (Zameral - Bezirks>'erwaltungs-Vorstehung in Laibach eingebracht werden müssen. — Schriftliche Offerte, welche nach dem für die Einbringung festgesetzten Schlußtermine einlangen, so wie solche, welche anderswo, als an dem bezeichneten Orte überreicht werden, und welche nicht mit dem 10 A Vadium belegt sind, bleiben außer Berücksichtigung. Uebngens unterliegen die letzteren dem Einlagen-Ltämpel. ------------------- ' Ausrufs preis für Wein, Weinmost. Für die Im und Maische, Fleisch Am Bei der dann Obstmost Hauptgemcinden Bezirke Verzehr.-St. Verz.-St. _________________________ si. I kr"! si. >kr. St. Oswald 7- October k. k. Lukovitz Egg und 1846 Camera!- Kreutberg Krcutberg Vormittags Bezirks-Ver- 12394 — 2228 — St. Helena um 1U Uhr tung zu Laibach Zusammen . . 14622 fl. Den zehnten Theil dieser Ausrufspreise haben die mündlichen Licitanten vor der Versteigerung als Vadium zu erlegen. — Uebrigens können die sämmtlichen Pachtbedingniffe sowohl bei die- ser Camera!-Bezirks-Verwaltung, als bei dem k. k. Finanzwach < Commissär zu Stein eingesehen werden. — K. K. Cameral-Bezirks-Ver-wa!tung Laibach am 25. September 1846. — 891 — . ,.^ ....... ' Vermischte Verlautbarungen. Z. ^5)32. (2) E d i c t a l - V o r l a d u n g Nr. I474. jeuer zu der di^ßjährigcn Militarstcllung berufenen Individuen, welche entweder legal oder illegal abwesend sind, als: P°^ Namen Wohnort H ^ - 3 Anmerkung. __________ !^>__________ 1 Mathias Gladek Neudorf 22 »626 Illegal abwesend 2 Georg Mlinar Sairachberg tt » dctto 2 Kaspar Makouz Iellitschenuerch 5 " delto >» Carl Stcleschan Idria 77 „ detto 5 Valentin Rcvcn ., 66 ., detto 6 Matthäus Sedey ., "2 „ Mit erloschenem Passe abwes. 7 Carl Pelogrimi „ lib ., Illegal abwesend 6 Joseph Ällitsch „ 1^6 l dctto 9 Ppilipp Demscker „ »?3 .,! Mit erloschenem Passelabwes. lv Stephan Bobik „ 206 ., l Legal abwe,end ü Anton Kogcy ^ 23/. " l b"to ^2 Anton Ncucn „ 252 „ lMit erloschenem Passe abwci- 13 Altton Gncöda <, 3>ä " ! Illegal abwesend 1/. Matthäus Sedey « 3^6 ., ^Mit erloschenem Passe abwes. 15 Johann Grcgorazh ., Z92 . ^'gal abwesend 16 Anton Kovazhizh „ 69 1Ü25 Illegal abwesend '7 Simon Schigou „ 168 „ l dctto ,3 Johann Gantar Raune ,0 182^» detto ^9 Anton Closchitsch Tschckounik »9 " ! betto 2« Johann (5'rschcn Idria »20 ,323l ldctto 21 A,cas Tschar Dolle 6 .822! detto 22 Anton Icreb Laurouz 4 " ! ^^^ 23 Joseph Krapsch Idria .77 „ l detto 2ä Stephan Scdey " 336 ^ « detto 2b Michacl V.-char Sauraz '1821» > detto 26 Joseph Gabrouscheg Nazhova 18 „ > detto 27 Simon Wogathay Idria 16 ., ! detto 28 Caspar Tuschar Staravas 3 l3»c>> dctto 2y Joseph Ferl^n Sairachberg 12 " ! dctto 30 Caspar Pollanz Unteridria ,5 ', l ^^gal abwesend 31 Joseph Estcrle Idna 9^ . l detto 32 Stephan Feriantschitsch v '79 " I ^^^ 23 Barttlma Miksch " 256 ., l Illegal abwesend 3ä Johann Trattnig Sauraz 17 ,8'9« detto 35 Valentin Gantar Sairach 3 », l detto 36 Franz Kenda Unterkanomla 1 ^ l ^gal abwesend 3? Johann Liker Voiöka 3 " I Illegal abwesend 33 Valentin Michcutz Idria 3 « l detto 39 Thomas Krivitz „ ^6 ', l detto äo Thomas Iahn » ,2ä ', l dctto ä' Matthäus Fabian „ 262 « l Legal abwesend ä2 l Gregor Liker „ 357 " Illegal abwesend «3 Thomas Kogey « 35^z ., l "etto — 832 — ^ Namen ^ ° h n ° i t HZ ßG A „ m e r k u n g. 4ä Lorcnz Gabrouscheg Dolle 19 ig.g I^gal abwesend H5 Lucas Pcternell Sairach 25 » detto ^6 Franz Albrecht „ 59 „ d^^ 47 Andreas Motschnig Unterkanomla 7 „ Legal abwesend ^9 Thomas Sever Unteridria 37 „ detto "9 Franz Erschen Idria 200 „ Illegal abwesend 5o Franz Motschnig „ I5^ ,g^H ^^ 5» Franz Pollanz ^ 27b 1622 Legal abwesend 52 Joseph Terp.n . .,09 .3^ Illegal abwesend bo Thomas Tschuk ^ 264 « detto l Alle diese haben bei der am 12. October l. I. auf dem Assentplatze Adelsbera zu erschei-nen,oder binne« 4 Monaten, vom Tage der Einschaltung dieses Edictes in die Zeitungsblättcr ihr Ausbleiben so gewiß zu rechtfertigen, als sie widrigens als Rekrutirungsflüchtlinge behandelt und ae-gcn sie nach den dießl>lls bestehenden Vorschriften verfahren werden würde. K. K. Bezirksobrigkeit Idria am 22. September 1846. Z. !52l. (2) Nr. 3364. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nadmannsdorf wild bekannt gemacht: Es sey in der Oxeculionssa-che des Hcn'n Dr. Crobatl), Curator der Ursula Thoincknn'schen Verlaßmassr, wider Valeniin Gas-perim, von Kropp, in die «recucivc Fcilblctung der, dem Erecuten gehörigen, auf 33t fl. i0 kr. gericht« lich gcschaizten, zu Hwpp licgendcl, .Rcaliiacell, als : des daseist »ul, Conscr. Vir. 55 gegllcnen, derHerr.-schaft Nadmannbdorf <-<«!> ?)lelt. Nv. lläü dienstda» ren Hauses samml G^r'en, und der Waldancyeiic «a vorlinln und p«8^" schul' diger 395 fi. 45 kr. e. 8. c. glwiUigel, und es seyen hiczu die Tcizsaljttngen auf den ^!. Eepiemder, den 22. ^cwbcr und den 2«. November l I., jedesmal ä^ormillags » ___ l2 Uhr, im Orte der !)ie.-.litaten zu Klopp mit dem Beisatze bestimmt worden, daß solche nur bei der drillen Feilbielung unter dem Schä« tzung5werlhe hintangegeben werden würden. Der GrundouchstMact, das Echatzungsproto-coll und die llicilaliousbcdingnifse können sowol)l hicr, als beim Herrn Dr. (Zrobath eingesehen werden. H. K. Bezirksgericht Radmannödorf am 25. Juli 1846. Anmerkung: Bei der ersten Feilbietungstag-____^uu^hat sich kein Kauflustiger gemeldet. Z. 1522. (2) " " Nr.^275^. «. . Edict. 2>0!i dem f. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird ''cl^nnt gemacht: Es scy in der iwculions-fache dcr ^'undyerrschajt R.,dmannsbotf, wider Gevra Presierl, w.gen rüä>,an»igen Urdan..IgicI.'!gl? lili. October, auf den ^6. November und auf den 24. December l. ^>., ledesmal Vormittags von 9 lis l2 Uhr, un Orte der Rcal.lat zu Eappusche mit dem Beisatze angeordnet worden, daß solche nur dei der dritten Fcilbletung unter dem Schäyungöwerlhe hintange. gcbcn weiden wird. ^ " D,r Grundbuchscrtract, das Echätzungöproto-coll u„d d>c ^lma:ioil5bedingmsse tonnen läalich all' hier eingesehen werden. K. K. B^irksgnicht Radmannsdorf am II. September l546. 893 Vu dermal - Verlautbarungen. Z. 1509. (3) Nr. l8,5Nl- Kundmachung. Am l9. O^todcr o I , Vormittags un, 9 Uhr wird in 5cm R^tyiaale des Laidachcr Slaocmaglstrat^ü die Minuendo ^ Llcitatiou zur Bclstclluna. sämmllicher, für das hiesige neue Zw.nlgsarbeiluhaus erforderlichen , auf den Fls-c^lpreiö von Dreitausend siebenhundert ein uno zwanzig Gulden 2l kr. Ü. M. berechneten In-ventarial ^ Geg«nstände rorgenomnlen werben. — Die L>citatl0ll5bedMftn>ssc' sino «uS der Beilage .4, das V.r^icknlß der b.izuschaff.nden Gegenstand.' aus dcr Belage 15 ersichtlich. — Daü D n g n l sse. We^en Llef.rung der für das neue Zwangs arb,ilshaus in Laibach crford (H.räthschaften und Beklcidllngsgegen« stände. — H 1. Aus dem angeschlossenen Aus weise ist die Zahl, aus d.r vn t. k. ^andeb-B(Nldirect«on «»lic^cnden Deulse aber die Oe? sckaffenl)e,t der rrforvetllchen Bttlcidunggstücks, Folnnltulen, (5l!llichtungsstllckc und R>Hu>si> ten ersichtlich, und dort, wo die Lieferung nach Must.rn deoun^e» ist, können ^h^re schon 6 Tag, vor der Lililatwn im diehfaUlgen Depot des neue» Zw^nqkarbeitshauses in den gewöhnlichen Amlvstunden tingvs.t)sn werden. —> ^. 2. .^u diesel V'-rsteigerung werdcn alle Ie^ nc zo^el^ssen, welche nach dcn LanOcsges»hen zu solä'»n G.ichäfl,n ^ceign.'t unt> die dcdun ge„, «»lliche Vollmacht vor dem beginne der V'lst.ig.lung der hi.zu bestimmten Commission ein;lll)ändlge», i (öommission in G^cnwart dcr Licitanten «roffnet, in da5 Verltog.runghpro« locoll eingetragen, uno dcr sich hlm Acte der Versteigerung nach zu Prococoll gemachter Bemerkung der elngellttenen Veranlassung dle M>nue..dp. Licitallon vo« Neue» zu beginnen, 2 894 oder solche auf einen andern Ta.; zu übertragen. — H 8. Ist das Proiocoll geschlossen undge-fertildeh«llen werden, worüber denselben voil der betreffenden Eassc der Depositenschein ausg. folgt lvcrden wild. __ h. 9. Sobald d^r F«sc«lprei6 nicht üder- schritten wird, ist die Licitation, jedoch nur in der Vorauss tzung als genehmiget anzusehen , wenn die Lieferung in ihrem ganzen Umfange um oder uncer dem Auörufspreise erstanden worden >st. — ^ 10. Sollte der Ausrufspreis für die erste oder die zweite Theillieferung, oder cib»r im Ganzen überschritten werden, so dlclbt die Genehmigung der hohen k k. Lan» deöstelle vorbehalten; doch lst für den Elsteher sowohl in dem einen als in d»m andern Falle d.r geinaä te Anbot gleich nach geschlossener Li-citation, selbst dann, we»n neue Aubbietungen angeordnet werden sollten, binixnd, und es wird den k. k, Behörden vollkommen freigestellt seyn, nach Abhaltung dersllbln die Lieferung entweder dem neu.» El steh,r, oder d.m ersteren Of< f,reut5N um sii'nen Anbot zuzuerkennen: Im ersteren Falle wlrd d,u» Letztern seine dti der frühern Versteigerung erlegte Caution zurück» gestellt. — § !l. sowohl im Falle, als sich der Versteigciungsact im Sinne deö H 9 von selbst ralifi.irt, als auch, wenn nach §. »Odie Nal'sication d.sselben »ingeholt werden muß und diese sofort erf»lgt, vertritt das auf dlese LicitHtionubedingniffe basirte Verstcigerungö« Plotocoll die Ttelle des fölmlichen Vertrages, und der Erstcher ist verbunden, den Betrag zur tlassenmäßiqen ^lamp.lung desselben im ersteren Falle gleich nach Abschluß der Licitalion zu Handen der Versteigerungs - lZ,mmiffion, im letzteren Falle der Behörde, von welcher die Intimation der Ratification eifolgt, zu erlegen. — § ,2, Drr Vertrag ist für den Bestbieter ftl.ich vom Tage dcs von ihm g,f.rtigt,,n Lici-talio„sprotocolls, für dc^s Aerarium al'er unter Voraussehung des Ergebnisses nach §. lO erst vom Tage der erfolgten Ratification verbindlich. — §. ,3. Der Mindestdieter und rücksichtlich Ersteher leistet > ei allfälliger verspäteter Ei«, langung oder Bekanntmachung der Ratifica. lion des Verstelgerungs. Prolscolls ausdrücklich auf die in diefer Hinsicht d,st,h.nde Begun« stigung des §, 862 des bürgerlichen Geschbu-chcs V/rzicht. — §. l-l. Der Unternehmer ver-pstichlet sich, 5iejenlgen in dem zuliegenden Aus- weise nachgewiisenen Litferl'Ngen u. Lristurgen, auf welche sein Anbot lautet, in der bestimmt.« Zahl 12 Wochen, vom Tage des Licilationsabschllisses, und lückslchtlich 0.6 §. X», vom Tage der chm t).kanl!t gegebenen Ratification seines Anbot.s, zu vollcnden. Dieser Telmin ist um so zuver« lass'g.r einzuhalt,,,. alü sonst der Unt.rnlymer für alle dcr .^lvangsarbeilsanstalt durch cine allfälllge Berzogerung zugehenden N<,cbthr!le verantwortlich und eisatzpstichcig ist. — U.ber-dieß bleldt der Unternehmer für die Einhaltung des gegebenen 5!iefen,!igstermines, a«ß»r einer von der hohen k. k. Landeöstelle ellvilk« ten Tcrminsuerlä'ngerung, dahin verbindlich, daß ihm nebst obigem Ersah rücksichüich des dem Zwan.,snbeics. Anstallenfonde zugeh.nden positiven Nachth.il's, noch be, U.'berschreilung 0,6 Termines von 8 Tagen E'n Percent, und für jl>de feln>re Woche zwe, Percent der Eiste-hungsfumme abgebogen werden würden. — H. l5. Im Falle aber, alä der Eri'leher sich weigern sollte , die zur ^i.f»lung üdcrüomme« nen Arbeiten sogleich nact) 'Abschluß des die St«lle des Vertrages vertretenden visitations Protocol!,s und rücksichllich der erfolgten Na» üfüation desselben zu beginnen oder beginnen zulassen, oder wenn er selbe nicht mit entsprechender Thätigkeit und sofort nicht in dem 8ul> H. 14 festgesetzten Termin vollendet und abliefert, fo stehet, nebst dem Eintrilte aller mit einer solchen Verabsäumxng nach diesen Be« dlngnissin verbundenen Folgen, den berufenen k. k. Behörden die Wahl frei, d,n Erstehcr tncweder zur Erfüllung des Vertrages zu verhalten, oder die Arl'.iten und Lief.rungen auf dessen Gefahr u. Unkostcn exlwedcr in eigener Ne» gic, oder im Accordwege besorgen zu lassen , oder aber auf Kosten und (Äefahr des Uülernehmers neuerdings feilzubieten und die erlegte Eaution, wenn sie hiczu ausreicht, im ersteren Falle auf Abschlag der höheren Beköstigung, im zwettcn Falle auf Abschlag der zu erschendln Differenz, in dem Falle aber, weun der neue Andoc keines Er« satzeS bedürfte, als verfallen einzuziehen. — Sollte die erlegte Caution zur Ausgleichung der Differenz zwischen der Erstehungssumme und dem Betrage, auf welchen die von dem Unternehmer erstandene Lieferung durch deren Ausführung in eigener Regie, oder durch deren Hintangabe im Accorde oder Licitationswege zu stehen käme, dann zur Entschädigung der dem Arbeitsanstaltenfonde durch den Verzug der Lle« ferung allenfalls zugegangenen Schaden nicht 895 hinreichen, ft' Hal der Ersteh,r für das i,lu^ mic seinem ganzen, sowohl i)tcal » als Mobllar. Verniogen zu hasten un) o^r ötaa:öv,rwal' lung soll in diesem Falle da» Recht zustehen, hi.rauf ei»e solch, Lumme hypothekalisch so-yleich ',ermcrk.'n zu lass.n, welche sie für nölhig halten wird, um in j.d.ln Falle sür AlleS gedeckt ^ s.y,,. — In dcm Falle, als die Arbeiten odden »vurden, ist dcr Erstr l'erpst'cht.t, dn der verlangten ciahl, und in Adsicht der Qua» lttäi «incslheilü d.n ^ri der ^lcllation uorhan^ denen Musterstlick^n , anderntheilü den gestellten Detail» Anforderungen i>, der ^>. l erivah» ten Devise vollkommen l«l>prechen, wozu sich der Untelliehm»r auadrücklich verpslichrer. -§ 17. Die vorhandenen Mustn, ln so weit sie nicht von andern öffentlichen Anstalten zu diesem Zwecke entlehnt, sondern ausdrücklich zum Behufe tims Mostes für di.se Versteig,, rung angefertigt »voidlN sind, und nach wel« chen die betreffenden Geg enstände werden beur< theilt und udelnomnnn werden, sind in die Zahl der zu liefernden Objecte alb cinliezogen anzusehen, w,ßh«lb dcr (5r,t,her von «Uen je-nen derselben, wo ein solches Muster vorliegt, um eines weniger adzust.llen hüben wird, «lg der blillkgende Auöwtls darstellt ; dagegen liegt dem Erstcher tie Verpftlchtung ov, die mit der Anschaffung di,ser Muster verbunden gewesenen Auölag.n glcich nach Abschluß d.s ^'icitalionsactes, und mit Rücksicht auf den §. 1l) nach crfolgter Riltisication desselben zu Handen der Licitatio„s - liommission i» jenem betrage unweigerlich a^bzubezahle«, wie dieß demselben von Letzterer mittels ordentlichen ^0nü der einschlägigen Lieferanten und Mti-mrsckafien dargtth<,n werden wird, ohne daß 'hm ditßfallö das Recht zustehen soll, in Be. zug auf die Aröße dieser Zahlung irgend eine Clnjprache zl, führen. - §. lg. Die Uedcr-wachung der zu liefcrnden^Arbeitcn steht der k. k. Landeöballdireclion unl> der ZwangSar« beitbhaus - Verwaltung zu. — Die llevernah' me der Lilferungs - Oeglnstände aber erfolgt durch eine von der hohen t. k. Land.sstrUe zu bestimm,ude Conmiiffion, welch' Letztere die verschiedenen Artikel auf Grundlage d^s vor-liegenden Auowill.es, d,r darin gestelllen Dc« lall - Anforderungen und der ucl ^. l6 dcspro« ch.nen Muster prlife» und beunhellen wird. Au'dasjenige, was diesen Anforderungen und Müllern nicht vollkommen entsprech,» sollte, würde tadci al5 unannehmbar auögestoßen und dem Unternehmer nach Umstä'nd.n entweder zur Verbcss.rung oder zur neuen Herstellung blnncn einer von del Commission zu dcstim» meilden Frlst zurückgestellt werden. — Der Erstehcr unterwilsc sich bezüglich der Beur» lhlllung der Qualitätmaßlqkeit seiner Liefe» rungen und Ardeitell ^a»z dc>n Ausspruchc der Uebernahms ' (öomm'ff'on , und cr hat demselben inxelhalb ihm ron lehccrer vorgczeichne-len Frist um so gewisser nachzukommen, w>« drlgens die Bestimmungen des H. l5 dieser Bedingniffe Platz greifen würden, wobei üdri» gens auch ausorücklich dtdung,» ivird, dl,ß die H.rstellungotostcn für die auf seine Kosten von dritten Personen beigestellten Albeit»'« und Lieferungen auch von der durch den Erstehcr etwa bereits ln's Verdienen gebrachten öiefe-rungs - Vergütung iu Abzug gebracht und ein-bchalt Wenn dcr Erstcher übrigens die Bezeichnung d^r bei der Li-cltailon vorliegenden Muster nicht ausdrück« llch verlangt, so begibt cr sich dadurch für die Folge »on selbst jeder Einwendung vezü'g« lich der Identität der Muster und er ist verpflichtet, jenes als das bei der Licitalion vor-gel.gene Muster anzusehen, welches ihm von der Udernahms - Commission als solches vorgewiesen wird. —> §. 19. Wie die Lieferung vollendet, die Untersuchung g'pflogen, und alles comm ss'onell gut und anstandslos befunden worden seyn wird, erfolgt von Seite der l. k. Lande«stelle auf Basis oes dohln sogleich vorgll.gt werdenden Btfunds> nno Eollauoi-rungs - Prolocolls »m Amtszuge die Ailweisung der enlfalllnden Verdiensisunnne dei dcm Pror. öwangsarbellS - Anstaltcnfonoe, wovon der Unternehmer ln Kenntniß ges.tzt und die Behebung derselben gtgen cl«ffenmäßig gestämpelce Quittung btim hiesigen k. k. Cameralzahlamte zu realislren haben wild. — § 20. Der Unternehmer enljagct. obschon diese Vclste>g.ru.'g kcine gerichtliche ist, ausdrücklich jeder aUsal. 896 ligen Einwendung w,g»n Vrrlehung ül'.r die Hälfte. - ^ 2>. Mehrere gic der 2^'r-knng anzunehmen, alh wären diescllxn a" Alle erfolgr. — H, '22. 3tlrl>t der Unternehmer, so g hen alle seine von dem (Zoncracle al.'tiän g'g,'n Verbindlichst,^!, unD Reäite vermög der 5.'!terienden Gesetze auf seine Eroen über. — Eä «l»l)l jeloa) o.r Sla^lbvcrwaltllllg frei, in di^s'M Fille den Contract aufzulösen, wobei sie t.ixe andere O ll.g.>,l)tll t)at, als den für die Streits g leistecen ?lr^e,cen und für das al-lenfaUL sckoil vorl'erlllele drauchd^re Matec »iale cotsKll.ni-'.n ^ell'g a»»f dir Grundlage r^ee (5lstll)ln,gs'pre>slv oe»l besaglen Erven ftuffg zu macwn. Ausweis über die für das neue Zwangöarbeitshaus zu Laibach für den Stand von ttl) Köpfen zu liefernden Invcntarial - Gerat h sch a ften. m^ ^-^ Benennung der Gegenstände. ^ ^^ Benennung bcr Gegenstände. l. Bekleidung der Zwang- III. Bettfournituren. l"'sk' i 66 Kotzen für den Winter o. für die Männlichen: 2 b6 lodcnc Decken 1 Z6 Kappen von Lodentuch 3 6(1 Strohsäckc 2 56 Röckl von Lodentuch ä 66 Kopfpolster I H6 Leibl von Zwillich 5 26'. Leintücher . ^ ^ ^ 72 Paar lange Hosen von Zwillich ^ bü Hölzerne Bettstätten m.t Anstnch 5 Z6 Paar lodene Hosen von Ölfarbe. 6 7^ )" ä ^ Leintücher von gebleichter Leinwand .2 3b Arbe!ts,churzen ^ ^ Snol),äcke " '6 Handtücher ', ä Snoh.acke ^>. für die Weidlichen: 7 ^ Handtücher ,ä ä6 Halstücher von gebleichterLeinwand ^ .^. Schlasröcke von Zwillich l5 5« Korsetten von Zwillich V. Spital s - Req u isiten. ^7 ä» Paar leinene Strümpfe ' ä Kleine Tische für Kranke 18 ?.'. Paar wollene Ltrumpfe ? " ^^"^' 19 7 z Hemden von gebleichter Leinwand ^ ^ ^,^'' ^"^ 2« ^ Paar schuhe !' ^ hölzerne Stühle " ,tt Schnupftücher " " glanvtc ndene . ^s fs . " ssla,erne Wasserflaschen 1>. Montour der Aufseher. 9 2 Handtücher 2^ 5 Hüte Ki 2 großer Schwamm 25 5 Mantel 26 5 Röckl VI. Küchen gcschirre. 27 5 Westen l 2 mittelgroße gußeiserne Kessel «KNH 26 5 Beinkleider 2 1 großer Hangkessel vo» 8U M 29 5 Paar Stiefel. 5 1 Schalwage auf ^ 2H>.