Samstag den WM>. Vktober »825. Z. «55. l, (3) Nr. !5?^0 Konkursverlaut b a r u n 5. B.i den Hilfsamt^rn dcr k. k, z.'andesregie-rung in Dam ist die letzte Akz.ssistenstcU, mit dcr Besoldung jährlicher Dreihundert und fünfzig Gulden in Erledigung gekommen. Dle Bewerber um diesen Dlensiplah haben ihre eigenhändig geschriebenen und dokumentirten Gesuche unter Nachweisung der bisherigen Dienste und mit Angabe der etwaigen Verwandtschaft oder Schwa^crschaft mit einem der Neamten der Landesregierung und ihrer Hilfsämtl'r, im W^'ge ihrer uüM!ttelbar der dritten Kunomachuxg dieses Ediktes, bl> dem Präsidium des k. k. LandcögcrichtcS Kla^ genfUlt zu überreichen. Vom Präsidium des k. k. kärntn. Landes-gcrichteö. Klagcr,furt am II. Oktobei 1855 L 65,l. u M Nr. !881ll Konkurs r Kundmachung. Kanzlciass'stenten- Stalle bei dcr k. k. stcier.-illyr.« kustcnl. F>»anz- Landes - Direktion. Im Status dcr k. k. stiicr. . illyr. - küstenl Finanz - Landes - Direttio» ist eine H'aiizl^assl-stentcn« Stelle mit dem Iahresgehalte von 4I fl., haben ihre Gesuche lm oorg» schrie denen Dienstwege längstcns bis l. Novem der l«.',5 bei dieser k. k. Finanz. Landes-Di r.ktion zu übcrrcichen, und sich darin :<) über ihr Lebensalter, d) R^ligionsdek.nntlüß, <') moralische und politische Haltung, ) üb.r ihie Studien und die MÜct^eleg.'e Prü- flitlg aus dir G.sa'lls' Kasse und Verrechn s'llngö - Vorschriften und s) die allMigen Sprachken,itl>!ss.> glaubwürdig auszuweisen u^.d anzugeben, ob und in wpt 5<>n G.haltsl'l'trage w rd d»r Konkurs Bewerbcr um diese Stalle haben ihre gehö r'g doküMlntilten Gesuche unter Nachwcisung des Alters , dcs RcligionSd.k.nntnissrs , des Standes, der zurückgelegt.'« Studien, der Sprach-cmitü'sse, insbesondere der italienischen Zprache , der mit gutem Erfolge bestandenen Prüfung aus dln Kassavorschriften und dcr StaatörechllUngs.-w ss^,sti)ast, d^r blsh'ligen Diii-ltleistuüg, dann dtr Kautionsfähigki't, mit der Angab», ob und in welchem Grade sie m^t Beamten der vorer-wähl,ten Kasse relwandl oder uelschwägert sind, im oorgeschriebenen W^5»5 bei der vorbenannten Sammlungskasse einzu'.'ringe». Von der k. k steier.'illyr.e kustenl. Finanz-^andeS-Dlr.ktion. Graz am 5. Oktober 1855 Z. «59. a (») Nr. 22449. K 0 n k u r s « K u n d m a ch u n g. Bei dem k. k. Hauptzollamtc in Triest ist eine O^cramtsofflzialenstelle mit dem Iahresgc-halte von Eintausend Gulden, dann dcm ^)uar° ti^rgeldc jährlicher achtzig Gulden und der Verpflichtung zur ^lsiung einer Di.nstkaution im Oehaltsbelrage zu besetzen. B'Werber um dlese Dlenstesstelle, oder im F^lle dcr Vorrückung um eine Ol)Vl0ung jahrlicher neuichun d»rt odn nxlcdem Grade sie mit Beamten des Amlbl/e> reichrs der k, k. stelr.^Uyr.ckü'stenl. F>nanz«öan-des'Direktion verwandt oder verschwägert si»d, im vorgeschriebenen Dienstwege längstens b>6 !5. November l5!55 bei dem k. k. Hauptzoll» amte in Triest einzubringen. Von d.s k. k. st.ir.-illyr.-kustcnl. Finanz La!»dls>Dir^t,on. Graz am tt. Okto-b.r »85,5. Z «63 :, (pauschale von jährlichen zivanzig Gulden 6M. o-rbunden, dagegen ist der Postexpedient veipflichte^ vor dem Dienstantritte die Kaution vr. zweihundert Gul den bar oder hypothekarisch zu leisten. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigen händig geschriebenen und mit einem 30 kr Ztämpcl verschenen Gesuche mtt den legal, n Nachweisungen über ihr Aller, ihre Moralität, ihre bisherige Beschäftigung und Vermogensverr Haltnisse und über den Bchtz einer für den Post-dienst in j.der Buchung geeign.ten feuersichcrn üokalität bis l5 November l855 bei der getilgten Postdillktlon cinzubling.n, sich sonach oic nöthigen Kc>u,tnisse über Postmanipulation und Postoorschriften eigen zu machen, und vor dcm D'cnstantiitte die vorgeschriebene Plüfung abzulegen. K. k. Postdi'/cktion. Triest am II. Oktober !855. Z. tt5l (3) K u n d m a ch ll n g. Auf Ansuchen der h'esigen k. k. Militär' Vcrpstegs-Magazins-Verwaltung wird hiemit ^ur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 25. Oktober »855 einc ö'sscntllche N c, t u r a l i r n ' L i e f e r u n g s' B e r h a n d l u n g mittelst gesiegelter Off.rte, bli de:n hi'slgen k. k. ^ezilksamte w^rdc abgehalten werden, und zwar sür ««5,7 M.tz.n Korn, IllUU M.hen Hafer und 57U Klafter hartes Holz zur Ablieferung in daö k. k. V^pflegs - Magazin in folgrnden Raten: »5«tt M.tzen Korn und INlX, Meh.n Hafer kiö Ende Novemb.r l855, 25»s nwiesen gehindert s.in sollte, wnd auch ein mündlicher Anbot angenommen; jedoch müßte dieß noch vor 12 Uhr Mittags, d. i. nor Eröffnung der gssieg.lt.n Offerte geschehen, weil sonst ein mündlicher Anbot nicht mehr angenommen werdcn würde. 7. Wer'en schriftliche Offerte auch auf Zheilpaithien angenommen, wenn der Liefe« lungotcrmin darin angegeben ist. Uebichaupt bleibt dem Aerar das Recht oorbchalten, die angebotenen Quantitäten ganz oder nur theilwcise zu genehmigen. 8. Haben sich die Offcrent,n der im H. 8li2 a. B. G. zur 'Annahme des Versprechens gesetzter Termine und d<ö Rücktrittes zu brgcben, w.il die Entscheidung über ihre eingereichten Of« serte ohnedem möglich schnell elften wird, und ls sind diese Offerte daher l"s^ zum Ein-'angen der Entscheidung fur den Offerenten un. bedingt verbindlich. i!7U Daher werden Offerte, welche a» kurze Entschcidungstermlne gebunden sind, unbedingt rückgewilscn, well v^n Seite de6 hohen Armee-Oder-Kommando auf Anträge mit e>ne.n l^in-dern alö vier^hntagigcn Ontscheidungötermine, vom Tage der Behandlung an, kein V.dacht genommen wird. t>. Ossette, welcke das Aerar beschranken, oder von dem nachfolgenden Formulare abwci-ch.'Nde Bedingung««, enthalten, »rerden n>cht de^ lücksichtisslt. . l<). Haben die Ersteher die Kosten der L,-zitatwr.s'Kundmachung, d. i. sclvol)l fur die Em-schaltun^ in die Landes-Zeitung, als auch für die gedruckten Zirkular'cn, dem ?lerar zu ersehen. I I. EndUch wird bekannt ^egeb^n, d^ft das Minimal » Gewicht cinetz nieder« österreichische» M.tzcn Horn mit 75^ Pfund und eines nieder östnreickischtN M^tz^n Haf.r mit 4^ Pfund fest ges'tzt wird, und daß ein M^he:, K>.rn nicht mehr als ^ .'/, °/o "^'^ l'n Mchen Hafer nicht wehr alö 2^ an u>,schädlichen frcmoen Sämereien enthalten dürfe. Das Holz ist ln ^Uzölligeil Tä^it.rn, ohn. Prügel, Wurzln od.r Etöckcn aozulil^ril, muß trocken, gesund, nlcht überständig und im Kr^u,: stoß geschlichtet sein. Die nähern Bedingungen können in der Laibacher k. k. Verpsi^s < Magazins - Kanzlei täglich etnqeschen werden. Vom k. k. Bezirksamt»' Umgebung Laibach am «. Oktober 1^55». Offerts - Formulare. Ich Endeö^felti^ter, wohnhaft in (Ort und Bezirk), erkläre hiemtt n, Folge d^r Auäschr.i« bung oom .r l8^>7,. Formulare für das (öouucrt zum D e po ! itens ä) ein, ?ln die k. k. Militär'Acrpss'55,Magazins-. Verwaltung '" Laidach. Mit dem Depositen^ ein über ... st. zur Behandlung laut ^ Kundmachung vom <». Oktober »855. Z."«5i)7^^^ ^l^Ä^ 3; c r l a u l b a r u n g. Bei dem gefertigten Bezilksamle ist der Posten einer Bezkkchebamme, mit dem Standorte in Tschernrmbl und einer jä!)rl,chen Remuneration von 3ll st. aus der Bez>rk5kasse, erlediget. Diejenigen, welche sich nm diesen Posten z» bewerben wünschen, haben ihre gehölig doku' mcntirten Gesuche biä Ende Oktober l. I. hier^ aml.6 einzudringen K. k. Bezirksamt Tschernembl am S. Okto bcr »855. ^"«57. i, (^) 3ir7"!83 ^ K u n d tn a cl) u n g, betreffend die Verpachtung der Militär. Vor soanns c Verführung in der Marschst.uion L.»nd- stras; im Müitaijahrc »8^/^ Am 22. Oktober l855 zwischen l») u»d!2 Ul)r Vormittags >vud >n der An.tükan^l.,! deo k. k. Beznköamt.'ö Landstr^h ci^e öffentliche Verhandlung M- Si^eistellung dnd-strajj aus die Dauer dc6 Veuvaltungsjahres l8^z«, d. i. vom i. Nooeml)er !855 biQhin !8',tt, stattfinden. Zu diescr Verhandlung wvrdatze clngcladcn, dasz die nähern Pachte und Ve'.st.i^lungodedmg nisse in den gewöhnlichen Amtöstunlen hlcranttö eingesehen w rdcn tonnen. UekligenS wird bvlncrkt, dasi dußsaUö auch schriftliche Offerte angenommen werdell, Dicse inüffen den ^eldbetratj pr. P^ro u.d M.lle genau bezeichnen, n>>t dcm Vadlum pr. '^M st. velegt sein, und vor dem beginne der n,un0l>' chen Verhandlung längstens d,s 10 ^ Uyr Vormittags der LizitationäKommlssion hieramlS übergeben werden. K. k. Bezirksamt Landstraß am 1. Oktober »855 ^ U5«. a (3) Nr. 44U. L > z i t a t l o n 0 ° Kundmachung. Bli dem k. k. Artillerie. Posto ^u Kahen^ derg bei Ktcln in Krain wird am 24. d. M, Vormittags von l) diü 1Ü Uyr die ganze lHin^ richtung der ärar,schen Mahlmühle dai^ldst, näm« Üch die sämmtlichen Weltödestandtheile der aus il Gängen lest.Handen Mühle fammi dem hlezu gehörigen Inventar, gegen gleich bare Bezahlung öffentlich versi.lgnc wtat>on vorgenommene Schätzung ^stimmt, und die Hegenstände welden entwtdcr lheilwelse cdcr im Han-,en veräußert. Die erstandenen Gegenstände müssen gleich nach der Lizitation aus dcr Mühle gesä-afft wttdcn, und das G.baude längstens i» 5 Tagen darnach ganz geräumt ftin , widrigens dieß auf Kosten dcs (srstehas von dem Posto selbst bewilkt werden wird. Vom k. k. Artillerie- Posto-Kommando zu Katzl'nberg. 6. I5!)3. (2) Nr^5342 Mont. Edikt.' Von dcm k. k. '^andcögerichte, als Bergstnat in Krain, wird bekannt gemacht: Uhr mit dem Anhange bestimmt, daß obige Montanrealit.t erst bei der dritten Feilbietungö Tagsah'mg auch unler dem Bchä^werthe hint-angegeben wet den wm de. Schatzungöprolol-'oll und L>zilatio«bbedi!,g-nifse, wo^nach ein Nl"/^ges Vadium zu erlegen >st, stchen zu Jedermanns Hinsicht in der Reg,° stratum berclt. Laibach am . (2) Nr. !7i55. Edikt. Vom k. k. Kreiögerichtc in Neustadtl, als Kon-kurüinstanz, wird hiermit bekannt gegeben, daß dlc iur Adolf 3krem'!chen Konkmsinassa gehöligen i^ahinisse, al6: Zimmer» und Hauöelnrlchtung, Wirthschaftsg^-äthe, Spiegel, Ul)ren, Gewehre, Pferdegeschirre, M-n - und Holzweik, Hadeln, Bettzeug, Hauswäsche, Küchen- l.nd lHßg^schil^ Wäqen, Männer - Leibeskleioun,) und Wäsche, Bilder, und das vorräthige Brcnnholz am 5 '^'ouember l. I. Frül) von « b>5 »2 Uhr und .'lachmittagö von 3 bl5t»Ul)l', und allenfalls die oarauf folgenden V^^e in Neustadtl öffentlich und gegen gleich bare Bezahlring weiden veräußert werden. Neustadt! am l3 Oktober l8.'i5. Z. !5d bekannt sslmacht: Vs hade die cxl'kutivc Fnlbictung der, dcn (ZI).'--Irutcn Mathias und Mana Slonitsch g^holigs", ^u ^.lss.llhal »ul» Konsk Nr. 5 gtl^V'N" , >"' Glliiidbuche Hcllschasl Gottschce sub NelN,. Nr. !!70 und ll?6 vlillommrn^n, im 'I^xil. Xlll, ^ol. l?77 und 1778 cingetragenrn, gerichtlich aus »640 si 20 kr. g'ichä'i^'n Dleimellclhude, wegen dem Iohainl Gramer schuldiger 1000 fl. c. 5, c de» williget, und zu deren VormUime die Ha^satzungcn <,uf drn 7. November, auf den 5. Dczcmdcr l I. und auf den 9. Jänner l85U, jcdtsmal Vorniit-lags 9—12 Uhr in der Gcli>l>löl^uzlci mit dc,n Au-l,a,lge l)csti,nmt. d^iß die odgcdachtc Nc.,üt.il bci 0er diillcn ^eill»ictu»gst.igsatzul>g auch Uütcr dem Schätzunginvcrtlic hiiN.inge^eblr, »vc,dcn würde. Bas Echatzlmgsprotor^ll, der Grundduchocr-lrakt und die ^izmuioiisdediiigniff!,' tonnen zu den gewöhnlichen Xmlästunden b.i diesen Hcrichtc cinge» scheu »verdcil. K. k. Bezirksgericht Goltschcc am 7. August »855. ^."l^Tls. (.2^ Nr7^8^9. Edikt. Von dem k. k. Ncziikkgelichte Gollschee wird btk.inltt gemacht: Es habe di? crckulive Fcilbielung der, dem lHcorg Rom gehöligen, zu Lichtenbacl) Nr. 17 gelr. gcncl, , im 0 fi. uiw der auf 4 st. 8 kr. bewcrlhctcn Fährnisse, w,gen dem Johann Gramer schuldiger 5 16 si. c, 8. c. bewilliget , und werden zu dcren Vornahme die Tag. i.itzungcn auf den 5. ^lovcmder. auf dcn 3. Dc^ zclnbcr I. I nnd auf den 7. Iänncr k. I , jcdcr-l,cit Vormittags von 9 —12 Uhr im Orte Lichlcn. li^ch >nit dein Vcisatze anqcori.nft, daß die Reali, läten sammt den Fahrniffcn nur bei der dlitlcn zfildictui'gst^qsatzung auch unter dem Schatzungswsr, ihe hiin^nsifgebsn werden würden. Daö Schal^üiqsplotoloU, der Grundbuchsrr-zi>alloi,sl)cdingnisse können zu den .^wohnlichen Amisstundcn hieigerichlö ting»jchen melden. K. k. Bezirksgericht Gottschce am 7. August »855. Z. > 57 t). ^(2) N rT^ll?3.' Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte ifclas >uird 'Ui! B^ zliq auf die dicßämllichcn Edikte voin 5, Imii u^.d l. September d. I. , Nr. 2459 und 3740, beginnt ^cmacht, daß, nachdem zu dcr in dlr Er>tulions» s.iche des Ioscf Nadlcr von Kio'<'azh, qlgen !Nar. lholma Kraschovz von Topol, j>cla. 90 fl. <-. 5. <:., alls den 4, Oktober d, I. angeordnet gche dcr k. k i^'eligionöfondZ. l)cnschaft L.'.ndstr.'ß, qe,gen Agnes Saloker von ülcinwmzen, wiode die sx>su!l've Feilbielung dcr geiichtlich auf 2N0 st, geschätzten Dom. Ne.'lität Urb. Nr. 179 n Zinsen und Erckulioliäkostcn bewilliget, und zur Vornahme deiselben die Tagsatzungen aul drn 22. O,satzu>,g .inch uutcr dem Sch>itzwcrthc an de>» Meistdl.tciiden l)inla!,gcgebcn werdcn >V>sl). Das SchäHungSprotokoll. dcr G.uudl'uchSer. traft und d,c Bedingi^ssc rönnen hi'.ramts cim',c. lchcn werdcn. K. k. Bezitk5.inil Gurkfeld, als Gericht, nm 5. Oktober l855. ^ ti58. u (l) ^ll 4299^ Edikt. Vom l. r. Bszillkanite Idli'1, als G^iciit, 'vird hiemit bekannt gtglbcn, daß die mit Vcschlid vom >2. Scplcmber 1855, Z. 3U«9 , bewilligte erekutive Fcilbictung^ dcr Michael und Anton Threun'sä,,!,! N>alit^t sislin sci, und es von dcn an-geordnete!, T^s^ung.n sein Abkommen dads. K. k. Bc^ili-s.'mt Idria, a!Z (bricht, am l2. Oktober 1855. Z !5<>9. (») Nr. 38l2. Edikt. Von dcm k. k< Veziltsgcrichte Kr.nnburg wird °und gemacht: Es l^bc bci dcm Init Ediktes ddo. 30. Vlai I. I., Z. l?Il, in der Ex.üutionssache des V>c»t. !haus Welsche!, gegen Knton Mladilsch von Stio-haiii, ^c>s» 300 fi. c. «. c , auf dlil 30. Dkloler l I. flst^csctzlcn drillen Fcilb'.cluligötcrmiüe s.in Verbleiben. Kl^lndulg am 30. September 1855.