Intelligenz-Matt zur Naibacher 25eitung ^" 119. Dienstag den 4. Getobev 1836. Aemtliche ^crlantbarunMn. I. i3/7. (2) Nr- 125/.9/VI. Kundmachung. Von der k. k. Camcral-^ezn'ks-Verwal-tung Laibach wird bekannt gemacht, daß derBc-zug der allgemeinen Verzchrungsstcuer von den nachbenannten Steuerabjecten in dcn unten angeführten Steuergemeinden auf dasVcrwal, tungsjahr 183/, oder auch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vcrtragsaufkündigung v.or AblaufdiescsPachtjahrcs, aufdie Dauer dcswei-teren Verwaltungsjahres »3)6/ versteigerungs- wclse in Pacht ausgebotcn, und die dießfällige mündliche Versteigerung, bci welcher auch dle nach den hohen Gubernial-Currendcn vom 26. Juni 1854, Z. ""7.523 ä-Absatz, und 20. Juni i8Z6, Nr. lZyZtt, verfaßten u,'d m,t dem Vadium belegten schriftlichen Offerte überreicht werden können, wenn es die Pachtlustigcn nichr vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. Gefallenwach-Un« ter-Inspector zu Neustadt! zu übergeben, an dem nachbcnannten Tage und Orte werde abgehalten werden: Ausrufeprels für Für die Im Bci der löbl. Wem,We,n- Am Vez.rksobrigkeit "°^U"d ^ .^ H«nptgememde Bezirke ^ ^'^7" ____________^^__________________________________^______ fi. ! kr. fi. j fr. ! Neusiadtl V 36^o 35'/, l^ll> l iV, Stadt ^ i U°^ (^pe.UH°, .,.0tt,.825 "u^h°f 'Z°° ^ .29 ^./. Den zehnten Theil dieser Ausrufsprcise haben dle mündlichen ^icitanten vor der Ver-stelgcnmg als Vadimn zu erlegen; die schriftlichen Offerte aber würden, wenn si? nicht mit dem lovrocenngen Vadium belegt sind, unbe-rücksichtigt bleiben müssen. .-. Ucbrigens kön' ncn die sämmtlichen PaMbcdmgmsse sowohl bei dieser Cameral«Bezirks?Vcrwaltung, als bei den unterstehenden k. k. Gefallcnwach-Untcr« Inspectoren eingesehen werden. — K. K. Ca-meral-Bezirks:Verwa!tling Laibach am 29. September i636. 3. HI78. (2) 3^. ,25^5/VI. K u n V »n a ch l, n g. Vonderk.k.Cameral'Bezi'ks-VerwHltung Laibach wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzchrungssteuer von den nachbcnannten Steuerobjectcn in den unten angeführten Steuergemctnden aufdasVerwal-tungsjahr l637, oder auch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vrrtragsaufkündigung vor Ablauf dicscs Pachrfi-.hrcs^ auf die Dauer des weiteren Vcrwaltungsjahrcs igIg versteige-rungswciscin Pachtausgebothcn, und die dieß' fällige mündliche Versteigerung, bci welcher auch die nach den h. Gubcrnial-Currenden vom 26. Juni ,834, Z. '"'7.523, ä. Absatz, und 2n, ^jllm iL56, Nr. 13938, verfaßten und mit dcm Vadwm belegten schriftlichen Offerte 7^2 überreicht werden können, wenn es die Pacht, lustigen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. G. W. U Inspector zu Kraxen zu übergeben, , an dem nachbenannten Tage und Orte werde abgehalten werden. ' Ausrufsprcis für > Für die Im Bei der löbl. Wein, Wein- Am Bezirksobrigkm '"^ und ^ ,. iHauptgemeinde Bezirke Matsch, dann "'""> !____________________________________________________________ fi. 1^^ k^ ! Mannsburg 2,00 — 600 — Kreuz 2000 — Iuo — St. Martll^ s)2o — 60 - Möttnlg 65o — ,2Q — z 10120 - ! iöLa, — Den zehnten Theil dieser Ausrufspreise haben die mündlichen Licuanten vor der Versteigerung als Vadlum zu eclegen, die schuft-lichen Offerte aber würden, wenn sie nicht mit dem lo ^ Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben muffen. Uebrigcns könncn dle sammt^ lichen Pachtbedingnisse sowohl bei dieser Came-ral-Bezirks-Verwaltung, als bei den unterstehenden k. k. Gefallcnwach-Unter-Inspectoren eingesehen werden. — K. K. Caineral-BezilkS-Verwaltung ^aibach am 29. September iU36. vermischte Verlautbarungen. Z. l564. (2) Nr. 175/t. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Rcif< nitz trird hlemit allgemein kund gcinachr: (Z^s sey auf Ansuchen des Johann Mercher von Buckels« darf, wegen seiner Forderung pr. 7« fi. c. 5, c., in die executive Fcildiethung tcr, dem Schuldner Mathias Sobez von Danne gehörigen, der Herr» schaft Nelfnih 5ul) Urd. I'ul. 527 dienstbaren, auf 466^ fi. 5c» kr. gerichtlich geschätzten '/^ H"be gc« rviNiget, und cs seyen hiezu drei Feildiethungstag-satzungen, und zrrar: auf den ^. October, l6. November und 21. Dccc>nber l. I., jedesinal'I>o^ mittags um lo Uhr im Orte Danne mit dem Bei» s^tze angeordnet worden, daß »renn obige Ncali« tät bci der ersten odcr zwcicen Feilbietbnng nicht um oder über den Schätzungswert!) an Mann ge» bracdt irerdcn könnte, bci der dritten auäi unter demselben hintangcgeben werden würde. Die 3i< ^ citauons. Bedingniffc und das Schäftungsproco.'oll tonnen täglich in dlcser u!^> '1'op. Nr. 35 gelegenen, der Herr« schatt Sclsenbera, unterlhänigen, gerichtlich auf 6of!.a.eschahten Wei!,g2ttcns sammt KeNcr, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche <1<^. .2. März ,625 und Borstenvieh, in einem gedeckten Wagen, einer Kalesche, Mcierrüstung, Zi>nmereinrichtung, Leibesklcidung, Wäsche, Kü^en - und Kellcrge« rächschaflen, Wein, Weinfässer, Getreide uno Bücher, die Tagsahung auf den 17. October l. I., früh um 9 Uhr, Nachmittags aber um 3 Uhr im Pfarrhofe zu St. Marti» bestimmt worden seyc. Bezirksgericht Staülöherrlchaft Sittich am 26. September »K26. Z. »554- (3) Nr. 2390. Edict. Wer immer zu dem Nachlasse des am L, Juli d. I. zu Neustadtl verstorbenen ^relc'buchdruckers, Herrn Heinricd Tandlcr, eine Forderung zu stellen hac. oder zu solchem etwas schuldet, hat zu der tießfasls auf den 26. October d. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem Bezirksgerichte ausgcschric« dencn Liquidations» 5ags.u^ung so gewih zu erschei. nen, als sich bei Ausbleiben die Vcrlaßgläubiger die Folgen dcs §. ^'4 b. G. B. selbst beizumcssen haben, cie Verlaßschuldner zur Einzahlung aber sogleich im ordentlichen I^cchtswege angegangen werden würden. Bezirksgericht Rupcrtshof zu Ncustadtl am 20. September »356. ^. ,557. (5) Nr. 2<>>4. E d i c t. Von dem Bezirksgerichte ces Herzogthums Gottschce wird hiemn allgemein bekannt gemacht: (55 seye auf Ansuchen dcü Peter Grker von Windischdorf Nr. 29, in die AmortiNrung der nachfol. senden, auf ccr obbenannten Realität inlabulir-len Urtunden, und zwar: 2) des auf Namen Andreas Grießler lautenden Vergleichs vom 6. Juli iLoH fr. 444 ft. .» tr. B, Z. ; b) des ncimlicden Vergleiches wegen noch schuldigen it» ft B. 3-; <.) des zu Gunsten des Iohanu Krische van Ruß. back iniabulirten Vergleiches vom 27« Mai i6o5, kr. 2iU fi. B. Z. ; und ll) des zu Gunsten des Johann Ruschitschka intabulirten Vergleiches vom 5^. August »ü<»4, pr. 2c»a ft., gewilllgct tvorden. Es werden demnach alle Jene, lvclche auf diese Forderungen Ansprüche zu macbeu vermeine», auf-gefllldtlt, »hre oietzfälligen Rechte binnen einen, Jahre, jcchs Wochen u..d drei Tage» so gewiß geltend zu machen, c>ls widriqcns diese Urkl,»0rn fur nuH. nicdt'g und krafilos erklärt werden rvürdcn. Bezirtsgerichl Gouschee am 2. Sept. »636. Z. ,555. (5) I- Nr. ».2,. G d i c t. Das vereinte Bezirksgericht Neudegg macht bekannt: Da in ler Oxecutionssache des Franz Mcrsu von St. M^Nin bci Littay, wider Herrn Anton Kcrsch'itsch, als Vormundes der vom verstor-bcnen Gcorg Mehcrko von Mcrcutsä) hinterlassenen minderi. Kinder und erklärten Orben, ols: s auf dic erste Realität des Dominical, Ackers Optschina an Mann gebracht wurden, so werden, nun die mit obigem Edict weitcrs auf den ,7. Sep« tembcr und ,Ü. October d. I., jedesmahl um 9 Uhr früh in Loco Storuje anberaumten Fcilbie« lhungslagsahungen bloß zur Versteigerung dieses einzigen, noch nicht an Mann gebrachten Domini-ca!.Ackers mit dem vorigen Anhange abgehalten lverden, wozu die Kauflustigen eingeladen sind. Ncudegg a-n «tt. Augu,i lÜ56. Aninertung. Beider ersten und zweiten Feil» biethungstagsahung ist kein Kauflustiger erschienen. 3- "52. (3) N^ ,44<). F e l l b l e t h u n g s . F d i c t. Vou der vereinten Bezirksobrigkeit Ncudegg wlrd bekannt gemacht.- Os sey von 0cm lobl. k. k. Kreisamte Neustadll, mittelst Verordnung vom 6. August d. I., Nr, 65^6, die Feilbicthung der, der löbl. Herrschaft Nafsenfuß 5ul^ Urb. Nr. 742^1743 dienstbaren, zu Sellaberg gelegenen, dem Anton Kotlar von ebenda gehörigen zwei Weingärten, wegen Stcuerrückständen, im Wege der Abstiftung bewilliget, und hiezu drei FeilbiethungStermine, als: den ia. October, iu. Nove,nber und 10. De» cember iU5!^», jedesmahl Vormittags »0 Uhr im Orte Sellaberg mit dem Beisätze angeordnet wor« den, oaß, wenn diese Weingärten weder bei der ersten noch ;>vciten Feilbicthung über oder um die Schätzung an Mann gehracln werden könnten, bei dcr trilten Feildiclhung auch unter der Schätzung hinlangcgebcn werden würden. Die Schätzung, dcr Grundbuchsextract und die Licitalionsdcoin^nisse können täglich auf hieftgce Aintskanzlei cingesckcn werden. Vcleo'te Bezlrtsobligkeic Neudegg a»n ,o. Sep« tember »656. ____ Z. »36o. s3) »6 Nr. ,076. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Sittich wird dem unbekannt wo befindlichen Matthäus Rettenav mittelst gegenwärtigen (Zdictö er« 7ä4 nnert: Gs habe wider denselben bei diesem Gerichte Joseph StermoNe von Wier, 6essil?när des Michael und der Maria Urbitsch , die Klage wegen schul« digen Ioo st. nebst Zmsen eingebracht, und um die Anordnung der Verhandlungstagsatzung gebethen, welche auf den 24. November l. I., früh um 9 Uhr bei diesem Gerichte bestimmt wor. den ist. Da der Aufenthalt des beklagten Matthäus Rettenar diesem Gerichte unbekannt, und weil er vielleicht auä den k. k. Erbtanten abwesend ist, so hat man zu seiner Vertheidigung und auf seine Acfahr und Unkosten den Franz Hribar, Realitäten, befltzer in Großgaber, als Kurator besteht, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der beste« henden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden lverden wird. Der Geklagte wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheine, oder inzwischen dem aufgestellten Curator Rechtsbchclfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und Licsem Gerichte namhaft zumachen , und überhaupt im rechtlichen orlnungSmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus semer Berabsäumung entstehenden Folgen selbst beizu» messen haben würde. Bezirksgericht Staatsherrschaft Sittich am 6. September i626. Z. i269. (2) Anzeige. Unterfertigter gibt sich die Ehre anzuzeigen, daß er mit 2. October eincn musikalischen Privatunterricht, sowohl für Anfänger als schon Geübtere, imPianoforte-Svlclund Gesang, mit besonderer Berücksichtigung des ^n-ckcngcsangcs, in abgesonderten Stundcn eröffnen werde. Jene V. I. Aeltevn und Herren Vormünder, die uon feinem Ancrbiethen Gebrauch zu lnachcn wün-. fchen, belieben sich deßhalb bei ihm um das Nähere zu erkundigen. Caspar Mafcbek, k. k. öffentl. Lehrer der Tonkunst. Unterrichts-AnZeige in der französischen Sprache. In der französischen Sprache wird uon «inem in derselben vollkommen geübten Prluat« lehrer Unterricht ertheilt werden, und zwar, forvohl für Anfänger, als auch Diejenigen, «elche diese Evrache zur Vollkommelcheu zu bringen wünschen. Diejenigen, welche dem gemeinschaftli» ch«n Lehrcurse, welcher mid i5. October'bel chm blginnt, beizuttlttn wlk^scyen^ hahen sich bei Herrn Leopold Paiernolli, Kunss- und Buchhändler allhier, wegen näherer Auskunft zu lrkundigen. Z. 13/^9. (3) Für 20 kr. CM. ist bei Nevp. MterttSllt in Laibach, am Hauptplatze Nr. 8, zu haben: I. C. L a v a t e r ' s 10 0 physiognomische Regeln, ein Manuscript für Freunde. Wenig Worte: „Ich vertraue Euch etwas; brauchls als Welse, nicht wie es Un-wcisen möglich lst. Das Wenigste davon ist für All?; es sind größtentheils G ehe i m r eg el n. ^-ew^hn's als cm Depot des Freundes für F»cunde. Bewahrt Ä!ks; ich habe reiflich überlegt, scharf gcpn'ift; nichts auf Geradewohl gewagt; dennoch bnrährct Alles, nur das Bewahrteste bewahret." — Lavater. Schnelles Hülfsmittel zur gründlichen Erlernung der spanischen Sprache» Eben erschienen, langte an bei M. Watrrusllt in Laibach: Spanische Sprachlehre für Deutsche,, nach den neuesten und besten Quellen mit Annahme der von der span. Akademie sanctiomrlen Orthographie V0N 1825, Doct. Jos. Hern, Maria Sacz de la Hucrta. gr. 3. leipzig und Gra> lgZ/, geschmackvoll geheftet ^3 kr. CM. Tbeils die politischen Grcic^'isse der pyrcnäische« Halbmsel, theils die hellglänzenden Sterne a»i >ibcrien's poetischem Himmel erwecken tie Theilnahm.' aller Gebildeten für das Studium dcr spanischen Sprache und Literatur. Die seitherigen Kenntnißqucllcn dazu sind nicht nur kostspielig und wemgcr zugänglich, sondern es mangeln ihnen auch die neuern Umstaltungen> besonders in der R e ch t s ch r e i d e l e h r c. Wohlfcilhcit, compendiöse Kürze,'vereint mit Grünclichl'cit^und Benützung der neuesten E l ° gebnisse, sind die Aufgaben, die in dieser Sprach, lehre, ciner sicher willkommenem Gabe, zu lösen^ versucht. luu,?5en> Anhang zur Naibacher Leitung. Vrot-, Fleisch- und Merksiederwaaren-Tariff in der Siadt Laibach für den Monat October i636. «^ 8' G^^'srn-^ " l Gewichts jPrclö R Gattung der Fellschaft des Gc^ckes^" » Galtung der Feilschaft I der Fleischgattung «Brot. ! ! ! 3 ! « 5... - — ^! — V2 Fleisch. z »Mundsemmel . ^ . . ! — ^ — k I l ' ' . > ' — ^2 V^ Rindfleisch ohne Zuwage » — — ' 6 '/2 « Ordln. Semmel^ ^_ ,i —. » ^. f l ^ ! f > «n > on ^Semmelteig^ 2 16!— !, Fleck, Lunge und Bries . » — — ! 2 Vi > Wichen-Brot <^^ ^.h,^^ > ^ — 5 Ü^ungenstcisch . . . . . » ,— — i 2 "/^ > ^Semmclteig' 22 — 6 ^Leber und Milz .... 1 — — 3 '/4 »Sorsch!tzen'Brot5a. VzWeiz-) !jHerz ....... , — — ^2 '/<» ßeigentlichNocken^/zen: u. "/4/ > ^9 » ^ ! ^"^- Obergaum und Unter-, » Brot ) Kornmchl ^ 3 6!2 6 ! gaum...... 1 — __ 2"/, > Oblaszbrot aus Nack^. . » l5>— 3 Ochsensüße..... » — — » '/,' »mchltng. v,ii3o'8l>l'^ ' 2 3o< -> 6 ! i > !^Ill!.2 genannt l. ' ' ' ' ._!__!________ ^,^ _^—^______.. ^_^^^______ W Vorstehende Sanmig loinmt durch dc» ganzen Verlauf des Monats vo« drn betreffenden Gcircrbolcuten bei!Vcr» Wnioidung strengster?li)»dun<, auf das ^cnaucsto zu beobachten, und es hat Jedermann, der sich durch Vie Nichtdefolguug von W Keil« irgend eines (^civerbmannes bevortheUt zu seyn erachtet, solches dem Stadtmagisirate anzuzeigen. « Das Beilwerk mus! rein qcpützt seyn. Frische und ciüssepöctclte Zunge» sind s.infrei. > Nei einer Flcisch-Abnahüse unlcr Z Pfund hat teinc Zu<,al>e vom Hi'Nersopfc, Oderfiisjen, Niern und den vcrfctiicdti Waen l'ei der 2lusschr^tt»ng sich ergebenden Abfällen von Knochen, Fett und Marl Btatt; bei einer Abnahme von .? bis 5 Pfund > ?ass«ncn sind die 5ttisc«,cr berechtisset, >)>n 8 Loth, und bei 5 bis 8 Pfund cin balbeo Pfund und sofort perhliltnlsimasiic, zuzuivär i Dacn, doch ivird ausdrücklich vcrb«tcn, sich bei dieser Zuwage frcinvartigcr Fleischlhclle, als: Kalb-, Schaaf-, Schweinfieisch u. dgl, > zu bedienen. <3ours vom 29. September 1836. Mlttelprei« Staatöschuldverschreibung. iu 5 v. H. (in CM.) ,02 2,!32 üetco detio znä v-H.(mCM.) 99 25^32 ?eico d^tto zu3 v..<>. (iuCM.) 72 ^5 Vellost« Obligation.. Hofkam»^zu5 v.H.^3' — mtl. Obligation, d. Zwangs-Vu4 l/» v.H./ '^ — r,^l »Obligat, dt«. Stände v.F^l.^ il» v.HV " — 3yrol ^ > Wt<». Stadt.Va,co-Obl. zu 2 ,j,v. H.(i„ Nr. 1167Z. Holz - Verkauf. Am 17. October ig)6, Vormittags 9 Ubr 746 werden in der Amtskanzlei der Camcralhcrrschaft ^ack 200 Stück überstandige Tannenstämme aus dein herrschaftlichen Walde N!«I^, mittelst öffentlicher Versteigerung veräußert werden; wozu Kauflustige mit dem Bedeuten eingeladen sind, daß die Llcltationsbedingmsse zu den ge, wohnlichen Amtsstunden täglich ailhier clnge-jehen, und die zum Verkaufe bestimmten / mtt dem dießherrschafclichen Waldstampcl versehenen Stamme, im genannten Walde entweder vor-» her oder längstens am Tage vor der Versteigerung besichnget werden können, an welchem Tage um io Uhr früh sich der dießherrschaftliche Förster im Walde Nlalcu emfindcn wird, um den Kauflustigen die fraglichen Stamme selbst auszuzelgen. — K. K. Verwaltungsamt i!ack am 23. September i826. Z. 1372. (2) Nr. 12417 VI> Kundmachung. Von der k. k. Cameral-Nezirks-Verwal» tung Lalbach wird bekannt gemacht, daß der Bezug der allgemeinen Verzchruiigsstcuer von den nachbenannten Steuerobjccten in der unten angeführten Steuergemeinde auf das Verwal« tungsjahr 183/, oder auch unter Vorbehalt der wechselseitigen Vertragsaufkündigung vor Ablauf dieses Pachtjahres, auf die Oauerdcswei-teren Verwaltungsjahrcs l938, ucrsteigerungs» roelse in Pacht ausgeboten, und die dleßfallige mündliche Versteigerung, bei welcher auch die nach den hohen ^udernial'Currenden vom 26. Juni i6Z5, ^- "'"V.523 ä- Absatz, und 20. Juni 1UI6, Nr. i3c)38, verfaßten und nut dem Vadium belegten schriftlichen Offerte überreicht werden können, wenn es die Pachtlustigen nicht vorziehen, solche schon vor dem Tage der mündlichen Versteigerung dem k. k. Gefällenwach-Un-ter-Inspector zu Wcvxelberg zu übergeben, an dem nachbenannten Tage und Orte werde abgehalten werden: Ausrufspreis für < Bei dcr löbl. ^ . '^, ' "------'-----—', Für die Im Wem,Wem. am Bezirksobvigkeit "^ ""^ <->, ,,. ! Hauptgemeinde Bezirke ^.^ " MH^" Fle.sch ^ St. Ruprecht Neudcgz 10. Oct. i636 Vormittags ^Neudegg 1Z27 — Zoo - Den zehnten Theil dieser Ausrufspreise haben die mündlichen kicitanten vor der Versteigerung als Vadium zu erlegen; die schrlfc-llchen Offerte aber würden, wenn sie nicht mit dem loprocentigen Vadium belegt sind, unberücksichtigt bleiben müssen. — Ucbrigens kön- nen dle sämmtlichen Pachtbedingnisse sowohl bei dieser 3ameral,Bezirksc> ft. D. W. van dem Anton Hayni'-schell Vcrlahhause Nr. 172 alt, 191 neu, in dcr Stadt Kraindurg, eingebracht, worüber die Tag« sahung zur Verhandlung dieser Rechtssache auf den 2^. December d. I. Vormittags um 9 Uhr anbe-räumt worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aus dic^ sen k. k. Grbla'ndcrn abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Un« lasten den Herrn Augustin O.uaihcr in Krainburg zu ihrem lZurator besttllt, mit welchem die ange» drachce Rechtssache nacd der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Hievon werden die Geklagten zu dem Onoe erinnert, damit sle allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dcm aufgestellten Cura» tor ihre Nechlsbchelfe an die Hand zu geben, oder flä) einen andern Sachwalter zu hcsteNen und die-sein Gerichte namhaft zu macheu, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, indem sie die aus ihrer Verabsäu« mung entstehenden Folgen sich selbst bcizumcsscn haben würren. K. K. Bezirksgericht Michelstetten zu Krain« bürg den 29. September ,856. Z. »566. (2) Nr. 209I. Edict. Von dem Bezirksgerichte Rcifnitz wird hiemit allgemein kund gemacht: Es seyen zur 3>quidirung des Activ» und Passivstandcö und sohinigen Vcr' lassenschaftsabbandlung nach Ableben nachstehender Personen die Tagsatzungen, als: auf den ,>.Oc« lober l. I. früh um 9 Uhr, nach Johann Sakrai« schek, Kaischler von Klcinsliviz, und nach Lorenz Hönigmann von Rakitniz; auf den 12. October l. I. früh um 9 Uhr, nach Anton Pelj, Rcalitä» tenbesitzcr und Weinschänkcr zu Rcifnitz; auf den '5. October l. I. früh um 9 Uhr, nach Andreas Oraschen, Grundbesitzer und Gcmeiner des löbl. k.k. Prinz Hohenlohe.Langenburg Inf. Reg. Nr. 17, von Büchelsdorf, und nach Mariana Shummcr, gcd. De,ak, von Ncifnih; auf den »4. October l.I. früh um 9 Uhr, nachIaham, Puzcl, Grund« dcsitzcr von Wc^erödorf. und nach Johann Zim» mcrmann, '/.l Hub!er von Ottavitz; auf den l5 October l. I. früh um 9 Uhr, n.icd Johann Arko, Realitätenbcsihcr im Älartte Rcifnitz, und nach Gcorg Leßar, V2 H"bler von Iurjovitz; auf den 'l^. October l. I. früh um 9 llhr, nach Andreas Maleshiz, ^ Hüblcr von Nicdergeräuth, undnach Michael Zhampa. Vu Hübler von Soderschih ; auf den '9- October l. I. früh um 9 Uhr, nack Joseph Dcbcilak, GrundbcNtzer und Kramer aus Rcifnitz; auf den 20. October l. I. früh um 9 Uhr, nacd Hrn. Joseph Lehnhard. Beziris - Wundärzten und Realüätcndesitzer zu Ncifnitz, und nach Johann Vchel, Glundbcützcr und Schneider zu Reifnih; auf den 2,. October l. I. früh um 9 Uhr, nach Jacob Noßan, V4 Hübler von Weikersdsrf, und nach Martin?lrko, Realitätenbesther auS Neifnih; auf den 22. October l. I. früh um 9 Uhr, nach Georg Ivanz, Viehhändler und Rcalitätenbcsitzer von Reiflntz; auf ren 24. October l. I. früh um 9 Uhr, nach Johann Sdaschnik, '/4 Hübler von 'Niederdorf, und nach Jacob Boiz, '/4 Hübler von Nicderdorf; auf den 25. October l. I. früh um 9Uhr, nach Anton Purger, LcdcrcrundRealitäten« bcsitzer zu Reifnitz; auf den 26. October I. I. früh um 9 Uhr< nach MiHacl Dcbeliak, ^4 Hübler von Schigmarltz, und nach Barlh. Arko, '/4 Hüv» lcr von Schigmaritz ; auf den 27. October l. I. früh UM9 Uhr, nach Anton Mochar, Grundbcsit« zer von Rcthje, in dieser Gerichtskanzlei bestimmt worden. Daher alle Jene, welche zu diesen Verlässen etwas schulden, oder daran aus was immer für einem Rechtsgrunde einige Forderungen zu stellen vermeinen, hicmit aufgefordert werden, an obde» sagten Tagen um so gewisser vor diesem Gerichte zu erscheinen, um ihre Schulden einzugesiehen, oder ihre anfälligen Ansprüche geltend zu machen, als wiorlgeng wider die Schuldner mit gerichtlichen Zwangsmitteln vorgegangen, die Verlasse aber abgehandelt und den betreffenden Erden eingeant» wortct werden würden. Bezirksgericht Ncifnitz am 24. Sept. »L36. Z. '545. (3) Nr. "«/«5 G d i c t. Von dem vereinten Bezirksgerichte zu Rad« mannsdarf wird hiemit bekannt gemacht: Man habe auf Anlangen des Johann Spendou, wegen, aus dem wirthschaftsämtlichen Vergleiche vom 27. Februar >L55, schuldigen 590 ft. sammt Anhang, in die executive Feilbiethung der, dem Schuldner Lorenz Praprotnik gehörigen, zu Praprotsche Haus« Zahl 4 liegenden, der löblichen Herrschaft Stein sub Rect. Nr. 235, Urb. Nr. 3i3 dienstbaren, ge« richtlich auf 1L74 st. 5o kr. geschätzten ganzen Kauftcchtshude nebst einigen Fahrnissen gcwiNigct, und dazu drei Termine, als: den 2». October, 2,. November und 21. December l. I., jedesmahl Vormittags 9 Uhr im Orte Praprotsche mit dem Beisätze bcstlmmt, daß, wenn diese Hübe nebst den Fährnissen bei der ersten und zweiten Feildie» tdung um oder über den Scbätzungsprcis nicht an Mann gebracht werden könnte, sie bei der dritten auch unter demselben hintangcgcben werden würde. Der Grundbuchsextract und die Licitationsbe-dingnisse können in dieser Kanzlei in den gewöhnlichen Amtssiundcn eingesehen werden. Vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf am 20. Juli ,056. Z. ,553. (5) . 2 wegen schuldigen 400 ft. c. 8. c., mit Bescheide vom »o. August d. I., Z. 2226, gewilliget, und dazu der ,9. September, 19. Occo» ber und ,9. November l. I., jedesmahl früh von H bis »2 Uhr in Loco der Realität mit dem An< hange bestimmt worden, daß dicsc Vievtelhube bei der ersten und zweiten Feilbiethungstagsatzunq nur um die Schätzung oder darüber, bei der dritten aber auch unter der Schätzung verkauft werden würde. Das SchatzungsprotocoN, die L!citationsbe-dlngnisse und der Grundbuä)sextract können in dieser Gerichtskanzlei eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am 1«. August »836. Anmerkung. Bei der ersten Limitation lstkem Kauflustiger erschienen. Z. z39ä-, (') ^^ ^, ' ;en bare Bezahlung, oder bei gehöriger Sicherstellung auch auf Z oder 6 Monate Zeit, nebst 200 Metzen Gebirgs-Habers zu verkaufen. Has Nähere dieserwegen erfährt man bei dem hinter diesem Magazine wohnenden Schuhmacher, oder am Platze im Hause Nr. 307, zu ebener Erde ____Laibach den 29. Sept. 1838. Z. 9"5. (2) Kundmachung Längst bekann ter-Gasthof unter dem Schilde.» ZUM schwanen Adler in Brück an der Mur in Z-te zz e r m a r k. Unterze>cbnet,r, ftuher durch sechs Jahre fleweftner Pächlcr deiffenen K?üsr. hcstiindes, und denZeitvechälrsnss.'n an^emess^ ner bllliger Preise, zu fordern berechtiget»^ l?r empfiehlt si h ,u geneigtem Zuspruchs Brück an der Mur am 8. Iu'lt ,856. bürgert. Gastivirth. Ig, A. Edlen v, Kleinmayr, Buchhändler in Laib ach, neueli Markt Nr. 221, ist zll haben: Kalender alle Stände 183 7. Herausgegeben I. I. v. Littrow, Director der k. k. Sternwarte in Wicn. 6. Wien. mit Schreibpapier durchschossen 5c> kl',,, nicht durchschossen 24 kr.