Intelligenz Matt mr Rmbacher Leitung Dienstag ^ den 6. Nuni_________ 1«87.^ vermischte V'trlautbarnnZrn. 2 Z. 725. (5) Nr. 94^. Edict. Bon dem k. t. Bezirksgerichte Michelstctlen zu l< Krainburg, wird hicmit bekannt gegeben: cs scy f' dem Martin Presch» von Zirklach, wes.cn erhöbe» l? ncn Blödsini'cs und Verschwendung, die freie Ver. d mogensgcbahrung abgcnonnnen, und demselben d der V^lcncin Prcscha, ebenfalls von Zifklach, zum ? .(lusatur bestellt worrcl'. doherIedcrmann gewarnt t Wird, sich mit gedachtein Martm Prescha in irgend ^ ein Rechtsgeschäft einzulassen. H. K. Bczilkögcrlcdt zu Michclsietten zu Kram« " .bürg am 3c». April »^5». Z. 720. (5) ^" ' ^ ' Nr. »oo37 Edict- l Von dem k. k. Bezirksgerichte Michelstettcn zu ! Kraindurg wird bekannt gegeben: es se>) ubcr ge« ' pftogene Erhebungen den beiden (Zhcleuten Joseph ' und Barbara Krischncr von Fcichling, die freie Ver» ! wögensgcbahrung wegen erwiesener Verschwendung entzogen, und denselben detIohan» Krischner, eben» falls von Feichting, zum lZuratsr bestellt worden. Urb Iir. 5Z dienstbaren Ganzhube sammt der dem nälnlichen Guce 5uk Urb. Nr. ^Vi eindienen. den Alpe .'M 29. Juli 1656 schuldige», 55/, ft. 53 lr. gewil-liget, und biczu die Fcilbicthungstagsahungen auf den 24. Juni, 25. Juli und 26.'ilugust l. I., jc-dcZmabl um ^ Uhr Vormittags in Loco der Äea< lilat mit dcm'Bcis^he ai'bcraumt worden, daß die auf l^lN st. gerichtlich geschätzten'Realitäten, und die auf ,72 st. bemcrthctcn Fährnisse bei der ersten und zncitcn Fcilbiechungstagsatzung nur um den Schal« zungswelth o5cr darüber, bcl der drillen aber auch unter demselben hintangegebc'!, werden. Die Licitanonsbcdingmssc, das Scbätzungt" protocol! und der Orundbuchsenracl können zu ten gewöhnlichen Amtsstunden in dicscr Gclichlskanzl«i täglich eingesehen werden. Bezirksgericht Michclstetten zu Krainbulg am 22. Müi »65?. Z. 720. (5) Nr. 527. Edict. Alle Jene, die bci dem Verlasse des zu Vol» laule verstorbenen Ierni Noitz, aus waö immer für einem Rechlägrunde cmcn Anspruch zu machen berechtigt zu seyn glauben, haben selben beider dicßfallö auf den ,7. Juni l. I. Früh 9 Uhr rcr diescm Gerichte anberaumten Liquidations» und Abhandlungspsiegr sogewih anzumelden und darzu» thun. wierigens sie sich die Folgen des §. 8,4 l.'-G. B. selbst zuzuschreiben haben. Bezirksgericht Wcixclberg am 24. April »857. I. Nr. 56l. tZ d i c t. Von dem Bezirksgerichte Weixelberg wird be« kannl gegeben: Gs sey über Ansuchen des Ich. Ichann von Pungert, it, die executive Versteige« rung der, dem Martin Mik'laulscdilsch von Sko. fclza gehörigen, gerichtlich auf 27 st. 02 kr. M.M. geschätzten Fährnisse, wotuxler 2^5 Mah Wein sich besinden, wegen, aus dem wirthschaftsämtl. Vcr^ gleiche . Juni, dann ,/i. Juli .807. jcderzek Vormittags >o Uhr in Loco Weixelburg, im Hausr des Vinccnz Schlnig, mit dc»u Beisätze anberaumt, daß, falls bci der erslcn »dcr zweiten Tagsahung cin oder dcr andere Gegenstand »nä t um oder übcr den Schähwerth an Mann gcbraci't werten konnte, bci der dritten auch unter dcms.lbcn hinlangegcben werde. Die Kauflustigen werden zur zahlreichen Er. scheinung mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß ttder Gegenstand sog eich bar zu bezahlen ist. Bezirksgericht Wcixelbcrg am ,o. Mai,837. Z. 726. (5) Nr. .495. O d i c t. Von dem Bezirksgerichte Nupertshof zu Ncu« stadtl, a!s Pclsonalilistanz, wird allgcnlcin tund gc« macht: Es scy über Ansuchen des Michael Gimrcl, als geschlichen Vertreter seiner Elxqaltinn An«2 geborncn Suppantschicsch, wider Mathias Sup-' pantschitsch, insgemein Uchan von Untcrlhurn, in , die executive Veräußerung dcr gegncr'schcn, zu Unierthurn geltgcnen, der Herrschaft Einödt »>»!) Rcct. Nr. 5'^ cindienenden, gerichtliä) auf 625st. > M. M. geschätzten '/2 Hübe sammt Wohn- und ! Wilthschastsgebauden (diele Letzteren im guten Zu« stunde), wegen aus dem wirchsHcttt5ämt,l. Vcrqlci» , cl)e vom »l. Nove'nber »8Z6 schuldigen 6, l st. 22 kr. 5V>2^l- 5 L Zinsen ^ «,. c. peiriNiget, und hiczu ' trei Fcilbiclhungstermine, als: auf den ^. Juli, , 4. August und 4. September »657, jedesmahl vcn i 9 bis »2 Uhr Vormittags in Loco der Realität rm< dem Anhange anberaumt w^rlcn, taH, frills d_ie< 1 se Realität wcdcr bei der ersten noch zweiten Feil« hiethunKötagsatzung um den gerichtlich erhodcncn 4l6 Echahungslvevth oder darüber an Mann gebracht werten sollte, solche bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. W«zu tie Licitationslustigen am obbesagten Tage Uni) Stunde mit dem Beisätze zu erscheinen eingeladen werden, oaß die dicßfälligen LicitationZ. bcdinIniffe während den Aintsst-^nden in, dieser Gerichtskanzlli eingesehen werden können. Bezirkögerichl RupertShof zu Neustadtl am 2^. Mai iU57. Z. 727. (5) Nr. »456. '- eine Specerei-Handlung einzuri , ganz gut erhaltene Ladeln und Stellagen. Näheres hierüder erfährt man in der Tuch -und Schmttwaaren - Handlung des Franz Xaver Souvan, Spitalgasse Nc. '270. 3.733. (2) Min Out in der schönsten Gegend des Cillier Kreises, mit beträchtlichen Unterthanen und Eindienungen, vollkommen arrondirt und nnt allen Ertragniß-zweigen wohl versehen, ist nnt Allem, wie es liegt und steht, aus freier Hand billigst zu verkaufen oder auf mehrere Jahre in Pacht zu vergeben, und 3/4 des Kauffchillings können viele Jahre liegen bleiben. Liebhaber zu Einem oder Andern belieben bis längstens 10. Juni l. I. ihre Anfrage bei Herrn Worlitschegg, Mauthpachter an der Sannbrücke nächst St. Peter, unter der Adresse I/. b'. abzugeben. Z. 707. (3) Mertige WeMfarben zum sogleichen Gebrauche, sind aus der Wlthalm's k. k- priv. Firniß-Far-ben-Fabrik von allen Sorten, in großen und auch ln kleinen Quantitäten bei Unterzeichnetem zu haben. Nicht minder empfiehlt sich derselbe zu geneigtem Zuspruchs in Specerei-Material-, Eisen- und Elsengeschmeidwaarenjeder Art, und bürget stets für reelste Bedienung. Auch sind daselbst so eben angekommen und billigst zu haben: frisch geschöpfter Rohuscher Sauerbrunnen, ungarischer Champagner in Bouteillen, der an Güte dem echt französischen sehr nahe kommt, so wie sonstige Sorten von Extra-Weinen. I. N. Suppantschitsch, in der Spitalgasse. 3- 1L67. (6?) ff- ^ Leopold Paternolll, Inhaw- emcr wohlassornnenBuch-, Kunst-, Mustkalicn-und Schreibmaterialicti-Handlung ln 1!ai-dach am Hauptplatzc, wclche steis mit alle^ erscheinenden erlaubten Nova's in diesm Fächern versehen lst, empfiehlt sich hicmit zum geneigten Zuspruch und zur Besorgung jcdcv schriftlichen Bestellung. Dem Lescpubllcum dcr ProvinzKraln 4'7 und der Hauptstadt Laibach empfiehlt er auch > zur acneigtenTheilnahme semcLechdlbllothek, "elchc 5097 B""de ohne d.e Doubletten -äblt, worunter Werke aus allen Fächern der , Literatur und Belletristik in deutscher, dann auch eine schöne Anzahl in italienischer, französischer und cngllschcr Sprache. D»e Bcdmgun-aen sind schr bllllg, und man kann sich ni!5c!ll,'n (^iioinlll in einer so bequemen über-sichtlichen Form, eben so leicht für d.is ?luge uberschiNttich, als klar, kurz und faßlich fiir Jedermann , nach einer system.Uischen Ordnung dargestellt hätte, obwohl in der Wesenheit für diese Wissenschaft seit einem Dc!celim'l,m durch viele einzelne Werke und voluminöse Abhandlungen, außerordentlich viel geleistet wurde. Der Verfasser hat sich demnach die bestmöglichste Lösung dcr Aufgabe: einer tabellarischen Darstellung des Umfanges dieser Wissenschaft, zum Ziele gefetzt, und dürfte hiedurch, wenn nicht einem Bedürfnisse begegnet, doch gewiß eine in vieler Hinsicht willkommene Erscheinung für das landwirthschaftlich? Publicun, zu Tage gefurde'c haben, ivelche um so mehr von wesentlichem Int^esse seyn must, als hiebet mit genauer Be-rücksichtigung der neuest?^ Fortschritte in den Naturwissenschaften (bis 1U5?) i>l dcr allgemeinen und lechc nischen, als namentlich in dcr g^l-olioniil-cn^n s^!,»-ruie auch dcn Enldecknn.-.cn und Vev'uckm vcn 8clnid1er, I^amp^^ius, Zpron^sss, Nunnes der?n Stoffe, Luft, Gase. Wasser, Wäimeus w., „ebit lechulschcr Anwendung in geeigneten Rubriken durchgeführet, und jcoer tabellarischen Durchfilh-rui'g ^ehcn die al/gcmeineii Lehrsätze und Erlaute» rung«» voraus. Die zweite Abtheilung enthalt die a^i-O' iwm!8clie l^IiLinil) s/^'io»ol„ie) oder Bodenlehre, über Kenntniß der Erdarten, Vodenvcschafsenhcit, deren Wirkungsart auf die Vegetation, chemische Ana« lisen, Bodenclassisication u. s, w. in ähnlichen Tabellen. Die dritte Abtheilung endlich faßt die chemische ^ssi-icullur, Lehre von der Düngung, chemischen Vodenverdesserung, mit Rücksicht auf Pflanzen, nebst Pflanzenanalisen, ebenfalls tabellarisch — welche beide letzten Abtheilungen den zweiten Band des Werkes (/Vgrunoiniü) bilden. Der schnelleren Förderung des Werkes wegen, als auch um den minder Bemittelten die Veischaffung zu erleichtern, werden monatliche heftweisc Lieferung?« von 6 bis 8 Bogen (im l» ni«ct. I^ni-in.) erscheinen, und das Ganze wirb irn Verlauf des Jahres 18)7 vollendet seyn. Der Sub scri pllo nspreis des ganzen Werkes ist nur 2 ff. 20 kr. (5. M., jedoch nur für jcne I'. ^.Herren Subskribenten, welche diesen Betrag vorhinein erlegen ; — für Jene aber, welche sich bloß zur heftweisen Abnahme (jedoch mit der Verdindlichkeil, , das ganze Werk zu nebmen), erklären , erscheint jedes Heft zu 36 kr. C. M. q?g en Entrichtung nach jedesmaligem Empfang. Nach , Vollendung des Ganzen tritt de; erhöhte Ladenpreis ein. ' Alle l>. I'. Herren Subscribenten werden dem : Werke in eincm eigenen Verzeichnisse beigedruckt et. . scheinen, l Man pra'numeriret, subscribiret und beziehet dis - ganze Wer? in den einzelnen Lieferungen durch die . I. A. F ienrei ch'sche Verlags - Buch- - Handlung zu Grcitz, und durch alle ülrlZen c Buchhandlungen d?s In ^ und ?luslandl's. (Das crstc Heft ist bereits unter dcr Presse, und 5 erscheint mit dalbcn Juni d. I.) 4l3 Z. 7"5. (i) Am 21. October diesis Jahres sindet unwiderruflich die Ziehung der Rottrrie der zwei Manser Ar. «47 nnÄ «49 in Wien Statt, bei welcher sämmtliche Gewinnste in barem Geloe bestehen, mit Ausnahme aller Treffer in gewöhnlichen Losen. Für den 1. Haupttreffer, das prächtige Haus Nr. 647, wird als Ablösung gebothen für den 2. Haupttreffer, das schöne Haus Nr. 849, betragt die Ablösung Die weitern qroßen und zahlreichen Treffer, sämmtlich in barem Gelde von Gulden 35,000, 12,500, 6500, 5000, ^000, 3000, 2500, 2350, 2009, 1750, 1500, 1000, 500 :c. und Stück Ducaten/,000 in Gold, betragen sammt der Ablösungssumme au baren Gewinnslen 5U7,5W Guloen W. W-, oder Gulden C. M. 2tt3,Wft. Die rothen Gratis-Gewinnst-Lose, so wie die gelben Prämien-Lose gewinnen für sich allein/ mit Ausschluß aller Treffer in gewöhnlichen Losen, die bedeutende Summe von Gulden 1U5,Wtt W.W. Aus dem Nachssehenden geht ferntr hervor, daß die Zahl sämmtlicher verkäuflicher?ose nur I32»«M» Elück betragt. ....«.- . . Daß d>? Al?.ZA) Gülden an Gcwinnsttn, welche dlese Vottene enthalt, sämmtlich m barem Gelde bestehen, und sich darunter kline ^iose zum Nominaä.Wcrthe ausgeworfen befinden. Daß man beim Ankauf von 4l> verka^sslchen Losen ß rothe Gratis-Gewinnst- und ein gelbes Prämienlos, welches wenigslens 2 Ducaten in Gold gewinnen muß, erhalt. Daß diele gelben Prämienlose, so w»e die rothen Gratls.Gewinnst-Lose, welche auch aus alle Haup"- und Nebentreffer mitspielen, für sich allein dle bedeutende Summe von 165 MW Gulden gewmnen, worunter em Treffer von 35,Wi> Gulden, dessen Gewinner auß/rdem noch glW gelbe Prämien-Lose erhält, d,e am allerwenigsten 1MW Stuck Ducaten ,n G<)ld gewmnen müssen, und daß derlllbe dadurch imt 6tW Nummern auch noch auf «üe Haupt, und Nlbentreffer mitspiele. Das Nos kostet 12/2 st. Wl. Wt. Wicn den 22. Ma» zLZ/. ^. . ,, ^^ Dl- CoNH's S^hn cd Comp, tn der Singelstraße Nr. 899, im eigenen Hause. Lose dieser Lotterie sind in Laibach in der Handlung zum Mohren am Congreßplatze Nr. 26 zu haben. ä'9 AemtliKe Verlautbarungen. 5) 7Za. (l) 6' Nr. 455. Bon der k.k. Berggerichts-Gubstitutwn jn Laibach wird dekannt'gegeben, daß daselbst am 3i. Juli 16Z7 Vormittags «m 9 Uhr we. gen Verfrachtung der Idrianer Bcrgwerlspro-ducte von Oberlalhach nach Wien, für das M'lltarjahr i33L, eine Mlnuendo, Llcitation mit schriftlichen Offerten abgehalten wc?den wird/ und daß diese Offerte, wclche erst bei der Llcuation entsiegelt werden, die verbindliche Erklärung enthalten müssen, für den angebothenen Frachtpreis auch dann noch dle, Lieferung zu übernehmen, wenn be» der Lunation kein niedererer Preis erzielt werden könnte. Die Licitationsbedmgmsse sind tagllch in der Amtskanzlei der k. t. Berggerlchts-Sud» ßltution einzusehen. Laibach am 2. Juni 1807. Z^I?^) ^r- 217/6I87/XVIII. Getreid - ?»citation. Von dem k. k. Verwaltulsgsamte der ver» einten Fondsgüter zu Landstraß wird bekannt gemacht, daß am 20. Juni ,837 Vor- und Nachmittags die dicßherrschaftlichcn, m 1203 Mrhcn Wciycn, ,3o Mehcn Hns und 29t Mctzen Heiden bestehenden Gctrcidevorrathe in dcr hierortlge^i Amtskanzlci gcgeli soglciche bar« Bezahlung in großen als auch in kleinen Par-lhien, im ^lcitctlonswcgc werden veräußert werden; wozu dic Kaustustlgcn erscheinen wollen. ^ Landstraß am Z. Juni 18)7. vermischte Verlautbarungen. 3, „3. (0 ^ , ^ N. ..77. Von dem Bezirksgerichte Krupp wird hiemit öffentlich kund gemacht: Gs scy üdcr das Ansucwn dcs Execulionvführcrg Lconhard Röthcl von Nes-sclchal Haus-Nr. 24, in dic executive öffentliche Zcilbitthung dcr, dcm Erecuten Johann Scdlar von Nal'lo Haus- Nr. 6 gehörigen, zu Nallo gele« genen, der Herrschaft Tschernembl ticüsidaren, gerichtlich auf »623 fi. geschätzten halben Kaufrechts-hudc sainmt Gebäuden, wegcn, aus dcm gcriHt' lichen Vcrgilichc roin 29. August >L34 schuldigen iL5 fl. 5 tr. M. M. sammt Interessen c.s.c. ge« williget, und sind hiezu drei Fcilbiethungstagsat» zungen, die erste auf den 1. Juli, die zweite auf den 5». Juli und die dritte auf den 3i. Auaust d. I. Vormittags 9 — 12 Uhr in Loco der Hubcn. realität zu Naklo mit dem Btisape angeordnet l?cr< den, daß, wenn diese Hubenrealität rrcdcr bei der ersten nock zwcilcn Fcilbictl)ungstc,gsahung um den Scbcihungswerth an Mann gebracht, dieselbe bei der dritten und letzten auch untcr demselben hint-angegcdcn werde. (Z. Intell.-Blatt Nr. 67. d. 6. Juni 16)7.) Wozu die Kauflustigen mit dim Bemerken ocrgeladen werden, daß die Licitationöbcdingnisfe bei den Feilbiethungstagsatzungen bekannt gemacht werden, uno lrahrcnd den Amtsstundcn in dieser Amtskanzlei cingcsebcn rrerdcn rönnen. Bezirksgericht Krupp am 26. Mai 1237. Z. 742. (1) Nr. 1211. Edict. Von dem Bezirksgerichte Krupp wird hiemit öffentlich kund gemacht: Es scy in Folge Ersuch« scdreibens des löblichcu Bezirksgerichtes Gcltschee vom i2. Mai lL37, 3» ^^7^ >" die executive öft ' felitliche Fcilbicthung ter, dem Exccutcn Mathias Krische von Nußbach Haus. Nr. 5 gehörigen, zu Schd'pfcnberg dicses Bezirkes gelegenen, gerichtlich auf loü5 st. geschätzten drei Weingarten sammt 2 gemauerten Kellern und Gehäus, mit An» und Zugchcr, wegen, dem Andreas Flack von Rußbach, scduldigtn />^/l st- M. M. c. 3. c. gcwMiget, und find zur Vornahme derselben drei Fcilbiethungötag-s.itzungcn, die erste auf den 12. Juli, die zweite auf den »2. August und die dritte auf den n. Scptem« hcr d. I-, jedesmahl Vormittags von 9—12 Uhr in Loco dcr Weingärten zu Schcpfenberg mit dcm Beisätze abgeordnet worden, das), rvcnn diese Weingarten sammt Kellern, dcm Hause, An» und Zugrhör, weder bei del ersten noä) zrreiccn Fcilbie« thungötagsahung um drn Schähuligöwcrth an M^nn aclracht werden, dieselben bei dcr dritten und letzten Fcilbiclhlingstagsatzung auch unter dem« selben dmlangcgebcn l-rerdrn würden. Wozu dic Kauflustigen mit dem Brmerscn vorgeladen wer» kcn, daß die Lici'anonsbedingsiiffe bei den Tagsat« zungen bekannt gemacht werden, und während den Amtöstundtn taglich iu ciescr 2lmtrkanzlci eingesehen werden können. Bezirksgericht Krupp am 29. Mai 1Ü07., Z. ?5ä. () Nr. «"/^ G d i c t. Von dcm vereinten Bezirksgerichte zu Rad-mannöderf wird allgemein kund ge?i'.acht: Es habe auf Ansuche», d,s Hrn. Simon Prcuz, als Execu-lionöführcr, und d2. September l.I. in ??co Mosch, nach, jedesmahl Früh 10 Uhr mit dcm Anhange anberaumt, daß die gedachte auf »o55 st. 5 tv. gerichtlich geschätzte Realität bei den ersten zwei Tagsahungcn nur um oder über den Sckäh»rerth, bei dcr dritten ober unter demselben hiiltangegeden werde. D?r Gvundbuchsextract und die Licitalionsbe« dingnisse können zu dcn gewöhnlichen AmtSstunccn eingesehen rrcrdcn. Vereintes Bezirksgericht Radmannsdorf am 3». Mai iLZ.?. ä2Q WZ. 74a. (>) Nr. 1,54. M Edict. M Von dem k. k. Bezirksgerichte Michelsiettcn zu »Krainburg wird bekannt gegeben: Es seyen in der Oxccuttonssachc der Gertraud Sajovih von Oll« schnuck, wider Matthäus Sir; von Tupalitsch, we« gel!, aus dem gerichtlichen Vergleiche vom »3. Juli ,836 schuldigen 65 st. M. M. sammt Neben, gebühren, zur Vornahme der, mit dicßgerichtlichem Bescheide vom heutigen Dato bewilligten Feilbie-lhung der, dem (Kxecuten gehörigen, dem Gute Thurn unter Neuburg 5lil) Urb.Nr. 55 dienstbaren, zu Tupalitsck gelegenen, auf den Betrag von L60 fl. geschätzten Realitäten, die Fcilbiechungstermine auf den 3a. Juni, 2g. Juli und 3». August 1637, jedesmahl Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realitäten mit dem Beifügen festgesetzt worden, daß die Realitäten bei dem ersten unö zweiten Feilbie« thungstermine nur um oder über den Schätzungs« tverth, bei dem dritten aber auch unter demselben hintangrgcben werden. Die Licitcitionsbcdtngnisse, das Scbatzungs-protocoll uno der Grundduchsextract können in, hiesiger Gericdtskanzlci eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht V^ichelstctten zu Kram« bürg den 2g. Mai 1^7. Z7^4. (1) Anzeige. Der Unterzeichnete gibt sich hie-' mit die Ehre bekannt zu machen, daß er sich in der angenehmen Lage befindet, mit einer besonders ausgezeichneten Qualität Rosenbacher Zuckerund Vutterkipeln zu 2 kr. das Stück, so wie mit anderem feinen Gebäcks und Dessertbrottn, vom 7. d. M.'angefan-gen, bedienen zu können. Das Gebäck wird täglich dreimahl, Morgens um ä und 9 Uhr, und Nachmittags um 2 Uhr frisch und warm zum geneigten Zuspruche angebothen, um welchen sich höflichst empfiehlt Johann Planinscheg, bürgerlicher Backer am alten Markt Haus-________Nr. ,7. Bei Fg. A. Edlenv. Kleinmayr, Buchhändler in kaiback, neuen Markt Nr. 22l, sind nachstehende Werke erschienen und iu haben: OriselVis. Dramatisches Gedicht in 5 Acten, von Friedrich Halm. 6. Hien ,83?. In Umschlag brofch. ' fi. 3o5r. Algier ' von 1820 bis 1837. oser: Geschichte der französischen Besitzungen in Nord-Afrika, seit der Eroberung von Algler durch die Franzosen bis auf die neueste Zeit, nebst einer geographisch - historischen Einleitung über die slüheln Verhältnisse dieses Landes. Gin Beitrag zur neuesten Zeitgeschichte, , l!»d cl!1 Handbuch für jcdcn Cebildcten, insbesondere für Zcitungßlcser. Nach den neuesten und bcste» Quellen bearbeitet. 6. Men 1627. In Umschlag i st. Prißnitz auf Grafenberg, oder: treue Darstellung seines Heilverfahrens mit kaltem Wasser. Gin Handbuch für Alle, welche Grä'fenberg besuchen und die Wasser' cur bort oder in der Heimath brauchen wollen, so wie für Jene, welche dort Heilung fanden. Nebst topographischer Beschreibung von Grafenberg und seiner Umgebung. Verfaßt vo» Ernst von Hcld-Nitt, Lieutenant u, der k. s. Armee li>,d mehrerer gelchrwl Gesellschaften Mitglied. Mit einer Katte und Prißnih's Porträt, ü. Wien ,63?. In Umschlag drosch. » ss. I Aesthetisches Lexikon. Sin alphabetisches Handbuch zur, Theorie der Philosophie des Schönen und der schönen Künste. Nebst Erklärung der Kunstausdrücke aller ästhetischen Zweige, als: Poesie, Poetik, Rhetorik, Musik, Mssik, Graphik, Architektur, Malerei, Theater :c. Von I. IeitteleS. Zweiter Vand. L his Z. gl. 6. Wien 1837. In Umschlag ^ fi. 3o kt. Der erste Band dieseS Werkts kofiel 2 fl. znhang zur Näibacher Leitung. Nrot-, fleisch- nnv Mlecksiederwaaren-Tariff in dcv Stadt Laibach für dcn Monat Ium iLZ/. ß Gewicht. I Preis ^ ll Gewicht ^ Preiö Gattung der Fcilschaft « des Gebäckes Galtung der Feilschest der Flcischgattung ^ Brot. ^ „ 1/! ^ . c ... — 5 3 '/, fleisch. Mundfemmcl ' ^' . . z— 72^1 ! ! s . . . — 5 —V^ V<2 Nindsscisch ohne Zuwege' , — — ^ i^ ,Ordin. Semmel^ ' " ' — io — ^7 i ^ ^, ,^.. . ^, l )Scmmeltcig( ' i3! — 6 ,^Fleck, Lunge imd Vries . i— ^- , .^ ,Weitzen-Vrot ^ aus ordin. ^ — Zol—^ 3 ^Zungcnsteisch . .... » — ___ 2 ^Semmelteig'' » 2ä 1 "/^ 6 i^ebcr und Milz . ... , — _^ 7^ Sorschihen'Brot^. V^Wei;-) !Herz '-'---- ,'^ ^ ^' 'cigcntlichRockcn-).^- u. ^> ' '3 r 5 ^Mse, Obergcimn und Untcr^ > Vrot ) Kornmeh! ) 2 2(> 2 b ^ gaum...... , —. _ ^2 ob^sibrot.ills Nack^> . I ll> 3 'V, !3 l. Ochfcnfüße ..... l — — 'l ^'.. ! ü,^.!^ <^'na,mt l. . . ^__» ,._^^ ^,. /^ ^. " „. ^n^_^^ ^^'i^^i^ ^_.—'i ___ Vorsicliciidc Sayuuc, koniütt dutch dc» ganze» Vcrl,»uf dcs Monats von d»'» ^cttcsslNdt» Vnrcrbsleutcn bci Vsr-mcidlmct sircuqsicv Ayndimst al,f das G^naxcstc zu bcedachtc», u»d «s i,at Iedernia,,» , dcr sich d>,rch V>e Nlchtbcfolstl,l,q ron ^cit» ira^id cincs G^wcrl'man,!^ l>cvc>rtl>eilt zu s^y» erachtet, sclchcs dem '.Btadmiaqisiralc ai'znzcige,,. '" Daä Ncttwerk muß rnn qepuyt se„n. Fris^l,- l,»d ei!,ssepockclt« Zunge» si»d satzfiei. Bei einer Flelsch-Al'ixihme unter ,> Pfund hat leine Zuqabc voin Hmterkopfe, Od>rfiin und dcn vcrschicde- nen bei der Ai!^cl)rc>ttu»q sich crqebcnden Abfallen von Knochen, Fett »nd Mark ^tatt; dei einer Al'nalüne von ^! bi^ 5 Pfinid .äea » N 'd "i'e Ä 'ft' r lerechtiqtt. l>iev.n 8 Loth. und lei 5 bis « Pf>>"d e.n haldes 'pnmo u„d sofort vcrl.ältnism.äM .»zmvu« ^'/döch wirdauov.uckl^ sich bci d>.,^ Zuwage ftcmd.tt.ger Zle.ichchcttc. als: kalb-, Sch.af-, Schweinftcisch ... dgl. ,ü bedienen. 'M ) ioo 3j8 detto detto zu 5, v, H. (in CM.) ?5 ,12 Darl.m!t Dello<. v. I. 1820für »on fl. si» CM.122c» 7^« detto detto v I. 1U2, ftir ion fi. (i^CM.)iäi ?j3 detto detto V, I. »U34 sir 5c»a ft. «in CM.) 670 Wie,,. Stai)f-Va»cv-Od!. zu 2 l^2 v. H. (m CM.) 66 1^ Od!^,litlo>ien der eNIalmeiüc» und Un^zal. vofkammer i« 2i^2V.H. (,,, VM.) 53 3,i (Acrarial) (Domeft.) Odl.galionen de« Tfand^ (C.M.) l^M) v. z>ttcrre>ch untir u„0v«3 V-H.) — — ob d2 — ml», M^hroi. Schlt'^iu H l/^v.H.> — ' — slen, 3>t2 — ten, Hilam unt> Görz fzu,2/ä"H '/t? — l^ttrsiV Durchschnitts - Wrcise in Laibacd am 3. Juni 1607. Marktpreise. Vm Wien. Metzcn Weihen . . — fl. -. kr. — -" Kulul-ud . . — n — „ » — Haldfrucht . — » — », — — Korn ... 1 ., 59 2/4 » — — Gerste : . . i „ 4ü — — Hlrse ... 1 „ 55 °/^ ^ - Heiden . . , ., 53 '/4 „ — - Hascr . . . , ^,o >/, ^ N. A. Nott0)iehnngen. In Tncst am 5l. Mai löZ/: 65. 43. 28. 80. I9. Die nächste Ziehung wird am 10. I'ltni 1837 m Tricst gehalten wcrden. der hier Angekommenen und Abgereisten» Dcn 2. Juni 1857. Hr. Joseph Mayer, Fabriksoirector, sammt Familie, von Trieft „ach G^atz. Den 5. Hr. Friedrich Selllcrs be Morancill?, Vriuater, und Frau M.iria Selüers d? Morenvilie, Beamtens . Gattinn , beide von Grä'h nach Tricss. — Hr. Joseph Patruban, k. k. N.ith und Su^ - Diltctoe des geheimen Eabimlls. — Hr. u. Stellen, Handels, mann, sammt Familie, von Sal^nrg nach Trieft. Den 4. Frau Irina Wender v>'„ Grünvald, k. k. Gubernialratbs - Gemahlinn, sammt Tochter Josephine, von Wien nach Tricst. — Hr. Loren; Zoff, Handelsmann, nach Tricst. —Hr. Georg Iudtniann, MaMratöralh, von Grah nach Tri«st. 3. 7äl. (I) Nr. I2lc>/l'. Kundmachung. Ueber die sseilblllhung vecschirdener, dem Staatsbomalncnfonde Lehöriger Grundsiütkt, 556 - und einiger theils dem Ttaatsdomamen«, theils dem Hallerdamenstlftsfonde gehöriger Fischerei» gerechtsame. — In Folge hohen Hofkammer-Präsidlaldecretes oom 3l. Juli i336, Nr. ^3,6, werden am 17., i6., iy., 20., und 2». Iul» l8Z7 von 8 bis ll Uhr Vor-, dann von 2 bls 5 Uhr Nachmtttagb im Amtslocale des t. k. Rentamtes?»enz nachstehende Güter und Gerechtsame der Veräußerung durch öffentliche Versteigerung ausgtseyt werden, als: Am ,7. Iull. 1. Das Moosackerle in der Gemeinde Aengberg von 835 ^H Klaftern, Eat.-Nr. 1,6, um den FlsMprels pr. 80 st. 30 kr. — 2. DaS W-gmacherackerle in der Lengberger Aue von i5oc) llH Klaftern, Cat.-Nr. ^3o, um den Aus« rufeprels pr. i53 fl. 45 kr. — 3. Die kleine Glimm ln der Gemcmde Lengberg von 3gi lUz Klaftern, Cat.»Nr. l!2, um den Ausrufs« preiS pr. 25 ss. 20 kr. — ^. Dle große Glimm »n der Gemeinde Lengberg von 563 ll^ Klaf, tern, Eat »Nr. n3, um den Ausrufspreis pr. 27 st. 20 kr. —5. Dle I. Abtheilung der Vlold« auc m der Oemelr.be Nikolßoorf von 2Z6g HH Klaftern, Eat..-Nr. 3^9, um den Ausrufspreis pr. 2I1 fi. 55 kr. — 6. D«e II. Abtheilung der Mordaue von 2097 llH Klaftern, Cat.«Nr. I^o, um den AusrufsprelS pr. 298 st. — 7« Die III. Abtheilung der Moroaue von 1)09 lUz Klaftern, Eat.-Nr. 3^0, um den Ausrufs-pieis pr. 125 fi. i5 kr. — 8. Dle IV. Abthti« lung dec Mordaue von l3c>3 ÜH Klaftern, ^at.'Nr. Z^o, um den AusrufsprelS pr. 97 ft. 40 kr. — 9. D»e V. Abtheilung der Mordaue von 25,99 ^ Klaftern, Eat.'Nc. 340, um den AusrufsprelS or. iZl ss i5 kr.-- 10. Dle I. Abthellung des MoosÄN^ers in d?r Gemeinde ^engberg 02n/,/>38 lUz Klaftern, Eat..Nr. l i5, um,den AusrufspreiS pr. 56l st. 10 kr. — 11. Die II. Abtheilung des Moosarigers von bc>3o st. — 12. Der Weg« wcichergrund in der Nörsucher Aue von t)/»o lHI Klaftern, Eat.-Nr. lo^, um den Ausruf'-piels pr. 56 st. — Am 18. Iull. — i3. Oer Wcg« machergrund in l^er Nlkolsdorfer Aue von ^5^ lm Klaftern, Eat.-Nr. 3^4/ um den Ausrufs, prclS pr. 62si. ^5 kr. — 14. Die I. Abthei« kr. — l9. Das KabiSackerle m der Gemeinde Lengberg von l223 lUl Klaftern, Cat.'Nr. «20, um den Alißruftprels pr. 244 st. i5 kr. — ig. Das V'nfangl in der L^gdergtr Aue von 60c» lH Klafte»n, Eat« Nr. ,26, um den AukrufkprelS pr. ilo st. 5 kr. — 20. Das Schelbelackerle in der Gemeinde kengberg von 200 lUl Klaftern, <5at.,Nr. 129, um den Auslufspeis pr. 36 st. 35 lr. — 2,. DaS Hohlangerle in der Gilnnnde Lengberg von 72 lH Klafcern. Tat.« N». l i8, um den AuSrufspre»S pr. 7 fi. ^« kl'. — 22. Das Grundstück, die We>, leite qe-nannt, ln der Gemeinde Lengberg von ^766^ Klafl«rn, Cat.-Nr. 111, um den Ausrufkpre>s pr. 35ä st- ^»0 kr. — 23. Die I. Äbthe,tulig des Neuacktrs in der Gemeinde Lengberg oon Z652 llH Klaftern, Eat.'Nr. n/^, um den Aus« rufsviels Pl. 65 st. 35 kr. — 24. Die II. Ab» theilung des Nluackers von 2270«^ Klaftern, Eal.'Nr. il^, um den AuSiufkprelS p>. 323 fi. ,5 kr. — Am ,9. Iull. — 25. Das Rlch-terangetle in der Gemeinde 3llkol>do»f von 653 l_) Klaftern, Eat..Nr. 3/.1, um den «uS, rufiprels pr. »57 st- »0 kr. — 26. Die l. Äb^ theilung des Strohsaclangers in der Gemeil'le Nlkolsdorf oon 2247 lll Klaftern, Cas. Nr. 343, um den Ausrufsprels pr. «i3 fi. /,o kr. ^ — 27. D,e II. Abthellung des Strvhs«ckan« acrs von 25ä8lll Klaflcrn, Eat..Nr. 3/»5, um den Nusrufspre,spl.3oc, st. 5 kr. — 28. Dle III. Abtheilung deöSlrohsackangers von 3099 lH Klaftern, Eal.«Nr. 3^3, um den Ausrufz« prcls pr. 366fi./»0 kr. — 29. Der Orlneran» ger in der Gemeinde Nikoledurf von 7569 llI Klaftern, Eat.»3tr. 3ä2, um den Ausrufsp, nb pr. /^55 fi. — 5c>. D,e I. Abtheilung des Großarigers in der Gemeinde Lengberg von 3337 IHl Klaftern, Ear.,Nr. ny, um d n Ausrufsprels pr. 427 st. lo kr. — 3l. Die 1l. Abtheilung des Großangers von Zsson lllZ Klaftern, e IV. Abtheilung t>.,s Gcoßl angers von 5989 lH Klaftern, Eat.-Nr. 119, um den Ausrufsvce»« pr. /,6g st. 35 kr. ^ 3/,. Das Mübl^ngerle,n der Gemcmde Ling-berg von 99.5 lUl Klütern, ?at.»Nr. t»^ um den Ausr'ufsprns pr. l33 st. 3o kr. — ZI. Die I. Abtheilung der untern Glabiye ^n ^089 lll Klaftern, Cat..Nr. 12», um den AllS- (^. Amts-Blatt Nr. 67 0. 6. Juni 1937.) 3S7 rufsprlis pr. ^,0 ss. 35 kr. — 36. Die II. ! Abthtllung der untern Glabitze von H6Z7 lH Klaftern, tat.,Nr. l2l, um den AuSrufspre's ' pr. /,ci5 ft. 20 kr. — Am 20. Iul». — 37. Die große Hofwlese in der Gemcmde Lengberg von 28696^ Klaftern, Cat.-Nr. 126, um den Ausrufspre,s pr. 8)9 st. 55 kr. — 33. Der Mltterlmz und das Mahd zwischen den Nachgraben m der Gemeinde Lengberg von 6226 ^H Klaftern, Eat..Nr. l22 und l23, um den «usrufsprels pr.371 ss. 55 kr. — 3g. D«e kleine Hofwiese in der Osm«mde lengberg von 4699 ^H Klaftern, Eat. Nr. i25, um den Ali«rufßpve>s pr. 326 st. 55 kr. — 40. Das K^hlst.ckl in der Gememde ^engberg von 100 lH Klaftern, 3at..Nr. 127, um den Ausrufs, ftrels pr. 3c) st. l5 kr. — /,,. Da« Gtierst ckl in der Gemeinde Nlkolsdorf von 600 HH Klaf' tern, Cat.-Nr. 3^5, um den Ausrufsprcis pr. l56 st. 55 kr. — 42. Der Harpfgarten ln der Gemeinde Wlndlsa) »Maney van 2205 lUl Klaftern, steuert auf b Term,ne3 ft. 6 kr. W. W. 3. M., um den AuSr fsprelS pr. 6i3 st. 5o kr. — ä3. D»e I. Abtheilung vom Feld?, die Huben genannt, m der Gemelnde Wmdisch-Matlty o^n 25oo ^ Klaftern, wovon das Rustlcalssluer,Belr«ffmß ob 6 Termine 2 st. 56 kr. W. W. s^. M., wetters das mtt der <5l«ba zu consoliblrende Dominlcalfieuer« Be, treffmß von den auf diesem als lutelgen ver» kauft werdenden Grunbstucle blshcr gclassetcn Urbarsgllbtgktlten, ab 6 Termine pr. 57 kr. W. W. «?. M. zu entrichten ist, um den Aus-rufspreis pr. 5l? st. 6'/. kr. — 44. Dte II. Abtheilung obigen F>loes von 2000 «Hl Klaf» lern, wovon das Russicalsteuer «Betriffmß ab l, Termine pr. 2 si. 20'/,. kr. W. W. E. M., t^ilm d^s Domuncallteuer « Betreffmß laut cdlgen Vertrages ab 6 Termine pr. ^5'/^ kr. W. W. E. M. zu entrichten ist, um den Aus-rufsprcis pr. 253 st. /,3 kr. — ^5. D,t UI. ^bti)illunss vom Fclde, d«e Huben flenanlit, rcn 2ONs) llH Klaftern, wovon daS Rustical« st,uer-Bkilkffnlß ab 6 T«rm,ne pr. 2 fi. 20'^ f'. W. W. s. M., dann das Domin,calsteu-cr-Bnreffnlß laut odigen Vertrages Nr. ^3, ab 6 Termine ps. /»5^ kr. W. W. en Ausrufs- preis pr. 329 fl. ^'/2 kr. — /,7. Die I. Vb-lhtllung vom großen Fclde zu W»ndlsch»Matrcy von 2bo0 HH Klaftern, wovon das Rustical» steuer Betreffniß laut Vortrag Nr. ^3, ab 6 Termine pr. 58'^ kr. W. W. «5. M. zu ent« r»cdten ist, um den AuSrufkpreis pr. 367 st. 18^/2 kr. —/.8. Die II. 'Abibe»Iung oblgen FcldeS von2Q00HHKlaflern, wovon dasRuftltal^euer» Netreffnlß ad 6 Ternnn? pr. 2 st. 29 7? kr. W. W. E. M., dann da« Dominicalsteuer.Betreff-niß laut obigen Vortrageft Nr. 43, 006 Ter« mine pr. 46^/4 kr. W. W. 3. M. zu entrichten ist, um den Nusrufövlkls pr. 293 fi. 5c»^ kr. — ^9. Dlt lll. Abtheilung oblaen Feldes von 2000 llÜ Klaftern, wovon daß Rustlcalfteuer-Vltreffnlß ab 6 Termine pr. 2 st. 2y'/2 kr. W. W. E. M., dann das DomlmcalsteuellBttreff-nlß, laut Vortrag von Nr./;3, ab 6 Termlne pr. ^6V^ kr. W, W. E. M. zu entrichten ist, um den Ausrufsprels pr. 20,3 st. 5o'/4 kr. — 5c». D>e IV. Abtheilung oblgen Feloes von 2370 llH Klaftern, wovon das Rustic«lstelter, Btlreffmß ub 6 Termine pr. 2 st. 5? '/^ kr. W. W. 3. M.. dann das DominicalsteuerBetreff-»ilß, laut Vortrag von Nr. />3, ab 6 Termme pr. 55'/^ kr. W. W. rd>sch » Matrey von 3366 lül Klaftern, ^>dt Rusticalsteuer ab 6 Termine l st. 30 kl. W. W. ^. M., um den Ausrufs-preis pr. 5^5 st. 25 kr. — 52. Das Schlußmoos m der Oemelnde Windisch » Matrey von 6563 >m Klaftern, steuert ab 6 Termine l fi. 10 kr. W. W C. M., und glbl dem Pfarr-rvldum ;u Wl^d>sch>Matrey jährlich Zehen-geld 1)^2 kr. W. W. C. M., um den AusrufsvrciS ^ pr. 377 fi. 50 kr. — 53. Dle Viehwilde Kößl , in der Gcme,nde Wmdlsch-Matrev, sternrt ab 5 6 Termine 1 st. 10 kr. W. W. ^. M., um d.'n . Ausrufspreis pr. 229 st. 3o kr. — 54- D»e , Wcide Dornach allport, steuert ab 6 T'M.ne > 20 kr. W.W. E. M., um den Aus'ufsorelS pr. i35 st. /z5 kr. — 55. DaS Kalb.-, >5,sl ! untsrh^lh dim Gchlosse Wclsenstcin von 2^9 lUl Klütern, stcucrt ab 6 Termme 1 ss. i5 kr. ! W. W. l?. M., um den Ausrufsprels pr.35/ff^ . 55 kr. — 56. Die Gchloßöye m der <^em?in, . de Wllidlsch--Matrep, steuert ab 6 Termine ' 30 kr. W. W. ^. M., um den Ausruflpreis - pr. i8Z st. 35 fs. —57. Die Schloß»a,ne oll-i t-crt von 53^3 lHj Klaftern, steuert ab 6 3er, - mme 2 fi. 2Z kr. W. P!. 5. M., und qtbt dcm . PfavrwlLum ;>L Wmd>sch»Matrey jäh'lick Z?« - hentglld 7V4 kr. W. W. E. M., um s>en Aus, 353 l-lMrcis pr./,i3 st. 20 kr. —.53. Die Alpe Landegg, im Gcrichtsd^irke Wind>sch-Malr«y, steuert auf 6 Termme ^ fi. W. W. E. M., um dcn Ausruf^preis pr. i5i^ fi. 10 kr. — ,5cj. ^ie dem 2>caatsdoma>nenfonde angehörte Flschereigercchtsame im Thaurnbache, ist der» malen noch unversteuert, um den Ausrufspreis pr. /^7 fi. 2.) kr. — 6c). Die dem Slaals« domalnenfonde angehörlge ^»schere'.gcrechtsame lm salzdurgischen Deft'ereggen / ist dermalen noch unuerstcucrt, um den Auslufsprels pr. 63 st. /,0 k>'. — Dl? Vusrufl'preise findsammt-llch m W. W. C. M. — Die oben suk Nr. I incl. /^l vorgetragenen, dem Gtaatsdomai» nenfonde ungehörigen Bcstandlhe'.lc der inkam-merirten er^tflsül^burgischen Herrschaft Lengberg, sind blshcr noch unversteuert, jedoch ha-b n dle Kaufer, die in der Folge von diesen Objecten beigeirieden werdenden Sleuern allcr Art zu entriHten. — Das, «uf diese Ob/ecte entfallende Steuerbetreffn'.ß kann gegenwärtig, da das neue Steuerbereltungs - Operat von Lcngbc-rg n^ch nicht die buchhalterische Adiustl« rung erlangt hat, nicht bestimmt anaegeben, dag^en kann aher die Berechnung über das beiläufig? dnßfallt^e Becreffnlß belm k.k. Re»u-amte Lienz cin^cschen werden. — Auch dte Kaufer der oben «ul^ Nr. /,2 ine!. /,6 aeig -führten, dem Gtaatsdomamenfonde gthöris gen, ron dcr inkammerirten eristiftsalzbur» gischen Herrschaft Windlsch-Matrey herstam^ mcnden Grundstücke, habm l>on sesben dle bei« getrieben werdenden, sowohl ordinäre als Wu, ssunqssteuern, unter welch Achteren auch die anfälligen Eoncurrenz:Betressmsse zu den Ver-sichcrungebHuten des Vietterwandlbaches zu Windisch'Matrey gehören, zu einrichten. — Nebrigel-,5 werden sämmtliche obcn 8u^ Nr. 1 incl. 53 erwähnte Grundstücke als frel und luttigcn veräußert. — besondere Ne< vingnisse. — l«) Als Kaufer rvlrd Jedermann zugelaffen. der hierlands Neqlitälen zll btsiycn gceigiv.t lss. — l>) Wer bei der Ver-si,"^rus,z ein Anboth machen rv'll, hat dcn zehnten Theil des Ausrufspreiscs als Caution i)tl dcr Vcrsseigeculigscommlssion bar zu erlegen, oder hierüder eine von der k. k. Kammer» lxoc^racur vorläufig g,vrüfte und bewahrt be-fut-den? Slchnstelllingsurkunde belzudlingen. — Dll erlegte oder sichergestellte Caution hat der MeMiethende, in so fern er vom Kaufe zurücktaten sollt?, ohne witters zu verl,eren. __Utbrigens wlrd ader die von dem Melstble» thenden bar crleqie Ea Nlon auf Abschlag der «mHlgang'nen ZahlungSWerbindllchkelten ^U' rück behalten, den übrigen Licitanten aber gleich bel Abschluß der ^icitalion zurück gestellt . we'd.'n. — c) D>e Halste des Kaufschll!ings muß 4 Wochen nach crfolgtcr hoher Natlsica, lion dcs Verfteigerungsactes und noch vor der wirklichen Uebergabe des Objectes erlegt w«r-dcn, dagegen werden zum Erläge der andern Hälfte fünf Jahresfristen unter dcr Bedingung zugestanden, daß solche auf dcm erkauften Grundstücke oder Gerechtsame in erster Priorl-tät versichert, und mit füuf vom Hundert ver« zmsct werden. —