------------^---------------------- >^A Freytag den i. August 1823. L a i b a ch- ^emäß des eingelangten hohen HofkanzleydecreteS vom 26. p. . Erhalt 8. l. M., 3- 20619. haben Se.k.k. Majestät mit a. h. Entschließung vom 8. v. M. geruhet, dem Moses Löwy von Pemflidor im Klattauer Kreise, llegenwärtig im Prag Nr. 4oo wohnhaft, auf die Er. findung «einer wasserdichten Wichse, welche diese Eigen» schaft auch bey aufgesetzter Einwirkung oder Nässe be» halte, ohne an der Schwarz,« oder an dem Glänze etwas verlieren, die Dauerhaftigkeit des Leders befördere, und wegen ihrer öhligen Bestandtheile in mancher Hin» slcht vortheilhaft sey;" ein dreyjähriges Privilegium, nach den Bestimmungen des a. H.Patents vom ö. Dec. »820 zu verleihen. Vom k. k. illylischen Gubernium- Laibach, den 1». Iuly 1L22. Gemäß des eingelangten hohen Hofkanzleydecretts vow 28. v., Erhalt i2. l. M-, Zahl 20682, haben S« k. k. Majestät mit a. h. Entschließung vom «4. März l. I. geruhet, dem Franz Besetzny, gewesenen Bauinfpector, wohnhaft in Wicn auf der Mieden, Nr. 274, auf die Erfindung, »mittelst eines neuen Apparats jede V'el-, von Venedig, mit Strohhüten, Limc>nen U.Flachs. D>e österr. Polacca, die Eile, Ci,pt. D. Milll» novich, von Smyrna in 24 Tagen, mit Baumwolle, Knop» pern, Häuten, und Kamchlhaar. Die österr. Vrigan., Pa» lemone, Capt. Pet.Ios.Calvi, von Conslantinopel, Sira und Cerigo in ä! Tagen, mit Wachs, Galläpfeln, Häuten Schwämmen, Wolle, Öhl, Leinwand,Opium u,altem Ku« pfer. Die schwedische Nave, Estalning, Capt. Andreas Die österr. Nave., P. Fönicia, Capt. N.Martinalich, von Con» V stantinopel u.Scendrissl in 55 Tagen, mit Knopprrn und « Seife. Die österr. Brigant., Pyrrus, Capt. Vl.Ebutega, « yon Smyrna in «4 Tagen, mit Paunmollc, Häuten, ^a» > 276 mehlhaar, Galläpfeln. Wachs «.altem Kupfer. Die österr. Vrazzera, von Nagusa, mit Galläpfeln, Wachs u. altem , Kupfer. Hie jonische Mortigana, heil. Dreifaltigkeit, Capt. Nib. Pegnidiari, von Athen, Zante u.Corfu in 26 ^ itagen, Mit Käse. Der neapol.Piel., von Tarant, mit Öhl '^ Der österr. Piel., von Chiozza, mit Weihen u.Mehl. Der ^ österr. Tartanone, von Ottranto, mit Öhl. Der österr. Pielego, von P.Levante, mit türk.Weitzen und Mehl. Die engl.Brigant., Anna, Capt.Nobert Porett, von London in 69 Tagen, Kaffeh, Indigo, Eisen u. Drachenblut. Die cngl. Brig., Travis, Capt. William Cobb, von London in 40 Tagen, NlitKaffch, Zucker, Färbeholz, Zinn, Indigo und Eisen. Die tngl. Brigant., Sarah, Capt. John Nutchey, von Liverpool in 46 Tagen, mit Baumwolle, Zucker, Färbiholz, Öhl, Eisen u-Geschirr. Der östcrr. Piel., von Smryna, mitKnoppern, Wachs u. Baumwolle. Der päpstl. Piel., der Sieg, Capt. I.Vottini, von Gallipolc in 6 Tagen, mit Öhl. Der neapol.Tradakel, von Nodi, mit 2imonen,Öhl und Terpentin. Wien. Se. k. k. Majestät haben allergnädigst geruhet, mit Allerhöchster Entschließung vom i.Iuly 1822, der Tabak« und Stampelgefälls-Direction eine neue Einrichtung zu geben, ihren bisherigen Wirkungskreis zu erweitern, und anstatt der dcrmahligen k. k. Mthe und Directions-Adjuncten, fünf Directions-Näthe, wie auch zur Aufsicht über sämmtliche Tabakfabriken einen Fabriken-Inspector anzustellen. Zum wirklichen Tabak? und Stampelge-fällS l Director hadcn Allerhöchstdieselben den Hofrath der allgemeinen Hofkammer, Mayer v. Gravenegg; zum ersten Directionsrath, mit dem Charakter eines wirklichen Rcgierungsrathes, den Hofsecretär der genann-ten Hofkammer, Demeter v. Mertenl: ; dann zuDirec-tionsräthen die bisherigen k. k. Nathe und Directions»Ad-juncten, Franz Spech v. Szepfalu, Leopold v. Hofmann, Wilhelm Guckcnberger, und den Vice - Hofbuchhalter der Tabak- und Stampelgefälls'Hofbuchhaltung, Johann Schön; endlich zum k. k- Nathe und Tabakfabriken «Inspector, den Verwalter der Hainburger Tabak« Hauptfabrik, Vincenz Stoymayer, allergnädigst ernannt. Päpstliche Staaten. Die neuest, .l Nachrichten aus Nom vom 16. Iuly über das Befinden des heil. Vaters lauten sehr befrie» digend; die Heilung ging zwar langsam, aber sehr gut von Statten, und man hegte die gegründete Hoffnung, daß Se.Heiligkeit, ungeachtet Ihres hohen Alters, die« s«n Unfall glücklich überstehen dürft««. In der Nacht vom lH. auf den i5. Iuly brach in dem Dachstuhle der berühmten Kirche von St. Paul außer den Mauern (Va^ilioa cli snn i^aulu l'uari le nirli-e), durch die Nachlässigkeit eines Arbeiters, Feuer aus, welches, trotz den Anstrengungen der in aller Eile her» beygecilten Spritzcnleute, den ganzen rid den n. Iuly 1823. Monseiqneur'. Die Vorschläge Morillos haben, wie ich Ew.'Excellenz bereits zu melden die Ehre hatte, unsern Marsch nach Galicicn nicht einen emz.genAugen« dlick verzögert. Der Generallieutenant Graf vonVour« le meldet Sr. königl. Hoheit unterm 7. Iuly, daß er zu Villafranca del Vierzo angelangt sey, ohne auf e». nen Feind gestoßen zu seyn, und daß der GencralMo« Nllo, welcher aUe leine Streitkräfte an sich gezogen hat. te, einen seiner Adjutanten an ihn abgeschickt und ,hn ersuchen lassen, verschiedene Maßregeln zur S'cher« stellung oer Personen und des Eigenthums zu treffen, wogegen er verspricht, zur Vefreyung des Bönigs mitzuwirken, und gemeinschaftlich mit ihm zu handeln, um die Ordnung in dem Lande herzustellen, und die Truppen, die sich Quiroga angeschlossen haben, zur Pflicht zurückzuführen. Diese Vorschläge des General Morillo sind angenommen worden. Er brauchte nur noch die Regentschaft von Spanien anzuerkennen. und da seine frühern Schritte ihn nothwendig dahin führen mußten, so berechtigt alles zu der Erwartung, daß der General Bourkc, welcher gestern zu Lugo angelangt seyn muß. den vollkommenenVeytrittMorilloserhalten h.ben wnd. Der Major-General Graf Gullleminot. Dem Iourual des D e tTät s vom 18. zufolge, hatte man am,2. zuMadrid die officie lle Nachricht erhalten, daß sich General M 0 rill 0 ander Spitze von 2ooo Mann mit der französischen Division, unter Com. wando des General Vourke, vereiniget habe, und beyde gemeinschaftlich, die Spanier als Avantgarde, gegen Coruna aufgebrochen seyen, wohin sich Quiroga rmt einer kleinen Schaar von Exaltirten gewendet ha» den soll. Der Moniteur vom 18. enthalt ferner fclgendf zwey Berichte des MarschaU Moncey an dcnKriegsmi» nister: I. Molins - del - Ney den 10. Iuly 182?. Monseigncu«'. Als ich gestern aus der Gegend von Vallirana, auf der Straße von Tarragcna, wo ich den Gcnencral Donnadieu die Bewegungen des Feindes ver« folgend gefunden hatte, zurückkehrte, stellte mir ein Ad, jutant des Grafen Curial Hrn. v- Sarsfield vor. Dieser Ossicier war zu Pferde und ohne Uniform. Er erklärte mir, daß er mit Vertrauen komme,, seine Per» fon unter den Schutz der französischen Armee zu stellen. Ich habe ihn mit der feinem Grade als (General) und seinem Ruhme gebührenden Achtung aufgenommen» Moncey. II. Sarria den 11. Iuly 1823. Monseigneur! Card 0 na ist der Gewalt combi» uirten königlichen Waffen, und die Fahne König Fer» dinands weht aus den Wallen dieses Platzes. Ich ken» »ie noch nicht alle Details dieses Ereignisses. Ich weiß bloß, daß der Commandant des Bataillons der Pro» "vinzialunlizcn von Siguenz«, Bassi Galoupy, gemein» schaftlich mit den Truppen der Besatzung am 9. d. M. die Autorität des Königs anerkannt hat, und daß der Gouverneur, welcher sich diesem edlen Impulse wider» sehte, mit 25 Officieren aus dem Platze ausgezogen und den Weg nach Igualada eingeschlagen hat. Ein französischesBataillon vom 2te vier erwähn« ten Kanonen, so wie das Geschütz der Festung feuerten ^ beständig. ^ Der Feind zählte vier Todte und mehrere Verwun« dete. Wir haben ihm fünf Gefangene abgenommen. 278 ' Von unserer Seile ist ein Mann getödtel und vier »erc »undtt worden. Der General Curial,der mir diesen Ausfall berich« tet, meldet mir, daß der General Peccaduc das ^te linien-Regiment anführte, und rühmt den Oderstlieu» tenant dieses Regiment, d'ArlangeS. so wie denEZca» dronichef Vezuel vom 22sten Chasscur>Regimente. Moncey. Aus Cadip hatte man zu Madrid Nachrichten bis zum 6. Iuly erhalten. Die Stadt war zu Wasser und zu tand enqe eingeschlossen, und die französische Escadre hatte sich am 5. mehrerer mit Lebensmitteln beladener Fahrzeuge bemächtiget, welche flch nach Cadix einzuschlei-chen versuchten. Zwey der wüthendsten NevolutionSmän-ner. Calatrava undNomeroAlpuente sollen Vadix verlassen haben. Großbritannien und Irland. Der persische Gesandte Mirsa Mahomed Saulit, der schon seine Anstalten zur Abreise auf einer Kriegs, fchaluppe nach Nusiland getroffen, hat von dem Kronprinzen von Persien. AbbaS Mirsa, ein amtliches Schrei» den erhalten, in welchem alle Europäer, welche sich in der Provinz Äser Vidschan, dessen Hauvtstadt Tavris ist, niederlassen wollen, sogleich Land, Wohnung und «ttes Angenehme gereicht werden solle. Sie sotten frey »on allen Abgaben seyn , ihre Person und ihr Eigenthum soll unter dem unmittelbaren Schuhe des Prinzen stehen, und jedem soll, wie es in Perssen Herkommen ist, freystehen, zu jedem Glauben slck zu bekennen. Da so manche europaische Familien in Amerika und Neuhottand Unterkommen suchen, so wird dagegen Persien als das Paradies der Erde gerühmt, und selbst denen empfoy« Kn, die sich krank befinden. Besonders ladet der Prinz diejenigen ein, die er gewohnt ist „seine englischen Freun« ><« zu nennen. " In SwanScombe, Grafschaft Kent, gab kürzlich eine arme Frau ihrem Kinde die Vrust, und legte es, da sie im Garten arbeiten wollte, in ein Hecke. Nach beendig» ter Arbeit kehrte sie wieder zurück und fand ihren Säugling — todt. Ein Chyrurgus öffnete das Kind, und fand in dem Magen desselben zu seinem großen Er» staunen eine Schlange. Man vermuthet, daß, kuvz nachdem die Mutter das Kind gesäugt hatte, die Schlan» ge, von der auf des Kindes Lippen übriggebliebenen Milch angezogen, in dessen, Mund schlüpfte und daS unschuldige Wesen erstickte. Fremden°Anzcige. Angekommen d « n 23. I uly. Herr AndreasDccleva, k.k. Gub.Secrctar, und Hr. Franz Antoncich. Apotheker. v.Tüffcr nach Triest. — Hr. AndreBandini, General-Pächter der M'litärverpflegung und Bequartirung, v.Wien nach Parma. — Hr. Isaall Aßkanazy, Handelsjude, türk. Unterthan, v. Wien n. Livorno. — Hr. Isaak Samero, HandelLjude, türk. Un« terthan, v.Wien n- Tliest. Den «,j. Edler v. Tarrödy zu Tarradhaeza, ungar. Edelmann, mitFamilie, v.Trieft n.Pesth. — Frau Cars» lina Vynuez, Gattinn des k. großbr. Eonsuls, v. Triest n. Wien- Den 2S. He. Ferdinand Grafv. Mels Colloredo, Gü« terbefttzer, mit Frau Gemahlinn, v. Wien n. Görz. — H«. Ger. Heinr. Pct. Sant. Kaufmann, v. Wien n. Tricst.— Hr. Dominik Hoffer, Kaufmann, mit «Niecen.v. Triest n. Klagenfurt. — Hr. AloyS Klaar, Handelsmann . mit Tohn Adalbert, und Hr. Martin Marin, Handl-Agent, beyde v. Agram. D<«26. Herr Carl Grafv. Crotte, Güterbesitzer, mit Frau Gemahlinn; Herr Andreas Graf de Moscardini, Priester, und Frau Gräfinn Tecla 0e Cassis Faraone, mit 2 Töchtern, alle v. Wien n. Triest. — Die Herren Johann Pontichi, und Demeter Semitello, Handelbleute, v.Wien nach Triest. W e ch s e l c u r S. Am 26. Iuly war zu Wien der Mittelpreis der Staatsschuldvcrschreibungen zu 5 pEt. m CM. 61 7./i6; Darleh. mit Verlos, v. 1.1620, für ino ff. inCM. 119 »./^; detto detto v. I. 1821, für loofl. in CM.-----'» Certif. f. d.Darl. vom I.i82i, für ,ao fl. u, CM. —— ! Wiener Stadt^Banco-Obl. zu 2 1/2 pCr. in CM. 5? l Curs auf Augsburg für ,ao Guld. Courr.. Gulden 98 ?^3Vr. Uso. 98 3/8 « M- — Conv. Münze pCt- 2^9 ?/^ Vank'Actien pr. Stück 9267/10 in CM- IlMz Aloys Edl. V. iileinmaur, Vt«legtl und 3led«cteur.