H«t«-MN!ntt zur Laibacher Zeitung. . l.<: M Dinstag den 8. August 4843. Effllbernial- Verlautbarungen. Z. 12L3. (3) Nr. 175'lg. C u r r e n d e. Künftiger Landungsplatz der auf der Save stromabwärts ziehenden Fahrzeuge zur Navigations - Amtshandlung, gegenüber von Natschach, steyenschcr Seits. — Bei Einführung der Zoll-«lnd Staatönwllopols-Ordnung ist rücksichtlich der Fahrzeuge am Savestrome eine Strecke des klallnscher Scits von dem Navigationsamte il, Ratschach befindlichen Ufers als Amtspwh bezeichnet worden. — Da auf dicsem Amts-platze jedoch nur die stromaufwärts gezogenen Fahrzeuge anhalten können, die stromabwärts gehenden Fahrzeuge aber genöthiget sind, am entgegengesetzten Ufer stcycrischer Seits dcm Aavigationsamte gegenüber zu landen, so hat zu Fi-Igc anhcr übermittelter Zuschrift vom 8. d. M., Z, 6032, die vereinte stcycrisch.illyri-sche Camera!-Gefallen. Verwaltung die Ver« fugung getroffen, daß die Navigations-Amtshandlung rücksichtlich der auf dcr Save sttoiw abwärls zichcndcn Fahrzeuge, wenn solche auf dem Amtöplatzc bei dem Amte Racschach krai-nlschcr Scitä nicht anhalten l'önuen oder wollen, dem Amie Natschach gegenüber steycrischcr Seits vorgenommen wcrdc. — Welches hicmit zur aUgcmcinen Kenntniß gebracht wild. — Vachach am 20 Juli 18l3. Joseph Freiherr v. Weingarten, Bandes-Gouvlrncin'. ^ a r l Grlif zu Wclsperg, Na 5tcl, au ll n d Primör, Nlce - Pläsidenl. Flicdlich i)titter v. Kreizbcrg, k. s. OuberniaUalh. ^ l28'^. ft) "" Ni, iüi13. . K u n d m a ch u n a ln Vctreff dcr Versteigerung des Un« terdaucö der k. k. Staats . (5isenbahn in nördlicher Nichtung vonVrünn gegen Prag, und zwar in der Streck« von Malomlrzitz bisBlansko inMah-ren. — Zur Herstellung des Unterbaues der k. k. Staats'Eisenbahn in der Strecke zwischen Malomirzitz und Blansko wird hiermit eine öffentliche Versteigerung im Wege schriftlicher Offerte ausgeschrieben. — Die im Ganzen 2 */g Meilen betragende Strecke wird in drei Autheilungen abschritt, und zwar: I. 35on Malomirzltz biö Billowitz, Stations-Nr. 82 bis "Vi,7, 4l59d/,o Klafter lang. — II. Von Blllowitz vis Adamöthal, StationsNr. "7,.. bis "°/l7l , 2738 V.u Klafter lang. -III. Von Adamötyal b!Z Blansko, Stations^Nr. "7,., bis 25l-. ^l!)3 7,2 Klafter lang. — Jeder Baulustige kann die Pläne, die Baubeschrci-bung, die Preistabelle für die verschiedenen Ar-bcitsgattunqeil, den summarischen )ldschlag mis Angade dcr Qualität und Quantität der Arbeiten, dann die allgemeinen und besonderen Bau-bedmgnisse täglich von 8 bis 2 Uhr ill dem Bureau dcr k. k. GenevalDirection der Staats-Eiftnbahncn zu Wien, Herrngasse Nr. 27, im zwcilen Stocke, einsehen. — Im allgemeinen haben folgende Bcstimnnlngen zur Wiffenschafc und Nachacytung zu dienen: I. Der ttitterbail, zu welchem jedoch die StationSplahe und Gs-daude, dann die Wachterhäuscr nicht gehören, wird in seiner Gesammchcit, das hcißc ein, schließlich aller dabei vorkommenden Arbeitsleistungen und Matcrialbcistc-llungen in dcr Art ausgeboten, daß derselbe entwcd^ rücksichtlich einer jeden einzl'lnen dcr erwähnten 3 Abtheilungen, oder auch rücksichtlich dcr ganzen Strecke nur einem Unternehmer oder einer Untc^ nehmungsgcftNschaft, dle jedoch von einem B»< vollmächtigten repräsentirt wcrden muß, und deren Mitglieder sich jedenfalls solidarisch z« vervsiichten haben, zur Ausführung übergeben — 586 - wirb. M ist jedoch Zehem Vanlustlgen sreige- ten. — 2. Die einzelnen Arvellsgattmigen und stellt, sein Anbot auf eine oder auf zwei Ad- die dafür berechneten Kosten bestehen summa-theilungcn oder aus die ganze Strecke zu rich- risch in Folgendem: Nücksichtlich der Stations« A b t l) e "i lung 1 II. « III. ft. > kr. ". ,kr.> si" j kr/ In Erdaushebung, Felsensprengung und Erdan« ! schüttung, im Betrage von . . . 156115 20^ !17'l56 2, 160567 4"/^ „ Stützmauern, im Betrage von . . . 100547 30 5^610 30 6144^8 13 ,, Brückenbauten, im Betrage von . . 178651 1 25!)62l 33 330364 36 „ Tunnelbau, im Betrage von . . . 96l03 7 I885l4 8 2'l3537 38 „ Fluhregulirungcn, im Betrage von . . 21510 52 14874 /^ 27^86 57 Zusammen in Conv. Mze. 555l)2tj> 10^ll6iO107! 9j 1376904.26^ 3. Die schriftlichen Offerte, welche bei de? k. k. General-Direction der Staats - Eisenbahnen längstens bis 7. September l913, Mittags um l2 Uhr zu überreichen sind, müssen jedes wohl versiegelt und von Außen mit der Ucbcr-schrift: Anbot zur Herstellung des Un-tervauesln der Strecke von . . . dis . . . versehen scyn. - Das Offert hat folgende Punkte zu enthalten: a) den Percent e n n a ch l a ß von den zum Grunde Uegcn-den Einheitspreisen, um welche der Osserent den Bau in einzelnen Abtheilungen oder in der ganzen Strecke zu übernehmen bereit ist, und dieser Nachlaß muß mit Zahlen und Buchstaben ausgedrückt seyn. — d) Die ausdrückliche Erklärung, daß der Andotlea,er die aUge-nicineu und speciellen Baubcdingnisse, die Bau-dcschreidung und überhaupt alle den Bau be« treffenden Plane und Urkunden eingesehen, dieselben wohl verstanden, mit seiner Namcns-fertigung versehen habe, und die darin enthaltenen Bestimmungen pünkclich erfüllen wolle. — Q) Die Angabe, ob und welche Straßenbau-len der Offerent bereits ausgeführt habe, dann ob und welche Anzahl von erfahrenen Aufsehern und Arbeitern ihm zu Gebote stchen, und endlich n 3o. Au-glist, 2s). September und 3c>. October 1845, jedesmal Vormittags 9 Uhr in loco del Realität init dem Beisaye angeordnet worden, dat) der genannte Weingarten bei der ersten un? zweiten Tagsatzung nur um odcr über den Schähungs« werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangrgeben werten wiry. Daä SchätzungsprotocoN, die Licitatiansbe. dingniffe und der Grundbuchsexcract können tag« lich hicramts eingesehen werden- Bezirlägericht Neudegg am »». Juli »6^5. Z. »289. (2) Nr. l65^. E e i c l. Vom k. k. Bezirssqcrichlc Gurkscld wird biemil del'^nnt gemacht: ?)>an habe die executive Fcilbiktung eer, dcm Joseph Sorilsch von Seize gehöngen. der Herrschaft Thurn am Hart Luli Rects. Nr. 4'H2 dienstbaren, auf Z^ic, st. 4" kr. geschätzten Hubc, wegen dcm Ioscph'Ocrzc ous dem »v. ä. Vergleiche <16u. ,I. I^,^ ^3Ü schul» tigcn ^lifi, 2l)kr. c:. 5. c. bewlNlgcl, und jU deren Bornahme die Tagsahunaci, auf den 22. August, 22. September und 24. October d. I., Bormit. tag um I Uhr in locs der Realität m!t dem Beisahe angeordnet, daß dieselbe erst bei der dritten Tagsahung unter dem Schätzwerthe hint« angegeben werden würde. Die Schätzung, der GnindblichSeNract uud die Licllationsbceiligliisse gönnen hieramtö eing«. sehen werden. K. K. Bezirkögcricht Gurkfcld ain ,c). Juli Z. 123c,. (2) Ns.Vz/z. G d i c t. Vom Bezirksgerichte Seisct.berg wird allgc. mein besannt gclnacht: ,suche, des Iohcnn, Thclalitschilscl) von Laibach, wider Johann Sl'ebc oon Hinnach, i„ die,l,culil'e F^il> dietung der. dem Ledert, gehörigen/ ,u Hiiniach 5ul, Hs..Nr. 5 gelegenen, den, Gült P^aniy «l,lj Rcelf. Nr. ch die'lstbasen, auf 25o ft. gerichl« lich g»schählcn H^lbhube saimm Gebäuden, ,rcgcs, schuldigen .^ost. <» llhr Vortniltags in loco Hinnach mit dem Bcisahc angeordnet worden, dah diese Realität bc, tcr drillen FcildictungZlagfahrt auch u'.icr ihrem SchäyunM'enhe hi.ua.iaeaebel, werde« w,rd. Dcr GrunobuchScxtract. das Schäl-«ungsprolocol! u.,d die Feilbielungsbedingnisse ronneil ,u den gewöhnlichen Ämlöstunden hiergc. rlchts eiligesehcu uno in Abschrift erhoben werde». Bezirksgericht Seiscnberg am 22. Juli lL4Z. Z. l2<)2. (2) Ns. «945. S d s c t. Von dcin Bczill'ü^crichlc WIppacb ,vird h!c-Mlt lund yemachl: GH scy üdcr Al'suchc« teä Iohau,, Nep. D.-Nenz in Wipp^ch, ,„ ^^ . St. '^.ch gedo.igen Re.l.ermögent'o 7e ^'^.^ i"7^>'^ "'b. F°l. 6 dienstbar n V.ehstaNcs d«r Heulagc und teS Dreschbodens, dann oeK der Herrschaft Wippach 5uk Nrb. Fal. ^'^"lf. 3. 777 d.cnsibare., Wci.g.undeS und Wiese u «.lamik., und Urb. Fol. «gU, Nectf. ^. ^. dlenstbaren Ack.'rgsun0eü mit' I Plante», sammt Wlc^st, 5/42fl. 5lr. c. «. ^ gewiNigct, und scyrn zu deren Vornahme drei Frllbictungsl^sayullgen, und zwar auf den 29. August, 26. September und 2l. October d. I., jtDcomal Vormittags 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß falls obige Realitäten bei der ersten oi)cr zweiten FeilbietUüg nicht über odcr um dcn Schähungg. werth an Mann gebracht werten sollten, solche bei der dritten Fe>lbiclung auch unter demselben hintangegcdcn werden würden. Das Schätzuligsprotocoll, die Grundbuchser» tracte und die L^ilationgbcbingnisse können tag« lich diergerichts »n den gewöhnlichen Anusstundcn eingesehen werden. Bciirkvgericht Wippach am 22. Juni ,645. 589 «5ubernial- Verlautbarungen. H. 13ll. (l) »cl Nr. 18022. N. /10410. C o n c u r s a u s s ch r e i d u n g. Zur Wicderdcsctzung des Lehramtes der fpecieUen Pathologie und Therapie, dann de5 ^ractischcn Unterrichtes am Krankenbette an derLembergerk.k. Universität, womit ein jährlicher Gehatt von Sechshundert Gulden C M «nd ein Wagcngcld von fünfzig Gulden W. W aus dem Studicnfonde verbunden ist, wn'd :» Folge yohen Gludienhofcommissions-Decretes vom 17. Juni 1813, Z. 36l3, der Concurs in Wien und Lemberg am 2l. October 18 zz abgcyalten werde». — Bewerber um dieses Lehr« ÄMt haben ihre vorschriftsmäßig instruirten H)cale am Schrllplay?, (^on^. ^"-297, am Z,. August ,8ä3,"'gcn vrl)vl, »onscherVcllilhung der j« F^iiNly !>g acw ls li. — Nach dee Erfal)lUligs!?el,odev»,n,. März 18^2bis Ende Jänner »843, bet-ägt der jählliche Verschliß 8äl)5VZ, Pfund Tabas, z.n Otlowerthe von H>95 ft. 26^ kr.; dann an SlampelpHpiel Iuti3 fi 6 kr. Der Neinerlrag dieser Groß« t'afil ist del dem Bezüge «,nlr proulsi^n von 2)6 voin Tabllkverlchlclße, und 1^ vom Slam-pelpaplc,relschlclßc der hodern Classen und 5^«6dcr nu"i>ern El^Pl,, jahrllä) mil 264 st. 4/,^ tl. ausgciluticll w0!0,n. — D»< Bewer« ber lim dlcsc G^»ßlt1!, Mll Bllchl^aben ausgel'll'lcft e,nhallcn müssen, illjlll^",. — Dll OAli, sind mlt der Auf« schssl: l, Off« l für die k. k. Tabak- und Stäm-pcl Gro^tlasik j^ Fclsi..y nächst Dornegg" zu «r,ehen. — Mit dem Offene ist zugleich nn Reugeld lm Dctrage von si bzig Gulden ticlio. Münze im Baren z^ übers.ndcn, wel» chcs bom Rl'lcsllille des Eriiehers, oder bet Un erlissllng der Eautionfleistung vom Aer«r slu ElNschädlglmq eingezogen, »m Falle der Nichl erfolgle» ?l> nahine des Dffcrles aber dem Depvnlllten sogleich zurückgestellt wer» de,i wi^o. — D>e V^pfl,chlungen des Groß» tlafikanten g^gcn das k. k. Gfall und den Dli^llls. Verlag, so n?ic gegen die ihm zuge» rviismln Trafifaliten und das ablithmeride Publikum si. d in der Verlegers-Instruction voin 1. Scptemder,808 einhalte«,. — Schließ-? llch »v,rd ,wcb bemerkt, d^ß nach B.cndigung der am Zi. August d. I. um 12 llhr Mittags vor sich gchendc», eoinmissunellen VerHande lllna auf spalcr e,,ilc,n^elidc Offerte keme Rücksicht ^cnommcn, und cin gleiches auch bei j V^l, schllflcn aufrecht erhalln blciben s N woge» gen das Gfalis»Aerar k'mcswegs seinem Nchle entsagt, n^ch eigener Erwägung der obwal» tendon l,l«nstande cine neue,ll>t>e Colicurrcl,;» Verhandlung zu c'öffn'n.— K. K. samclal' Vej'sks .- Verwaltung. i.'all»ach am 5. August Z 1297. (I) """ Nr. 1l7. Minuendo - Li citation. Zur Uedcrlassung der im stand. Lyccalge-Väude zu Laidach für das Verwaltungöjahr 18^3 bewilligten Conscrvatioliö-Arliciten, welche an Maurerarbeit« Matcriale auf 109 st, 56 kr. ^ Zimmermaunsarbcitund Ma- teriale auf .... 93 „ 50 „ „ Tischlerarbeit auf ... 293 „ ^5 „ „ Schlofferardeit .... 9z „ 35 „ „ Glascrarbeit.....56 „ 20 „ „ ?lnstrcichcrarbeit . . . . 5l ,. !5 ^ ^, Zimmermalcrarbeit . . . 6 „ — „ „, Klampfcrarbeic . . . . 25 ^ — „ ^, Bindcrarbcit.....8,, — ,, zusammen auf .... 7'l0st.N kr. veranschlagt sind, wird am l4. d. M. Vormittag von 10 — 12 Uhr hieramtö eine Minuendo» Licitation abgchatten werden, wozu man alle Unternehmungslustigen mit dcm Anhange ein, ladet, daß die Baudcvise und Licitationö-Ve-dingnisse auch früher hier eingeschen worden können. — Inspection dec krain. stand. Realitäten, imAmtölocale deZ k, k Bczirkscommifsa-riats Umgebung Laibachs am 2. August 1843. vermischte ^'nlautvarungcn. I. >I»4. (,) Nr. »>25. Edict Von dem l. t. BtlllkKgclichtt Odctlaidach ttird berannt gemacht: OK sey übcr At'sucbcn ter Zacob Kottnig'schen Ülbeinteresstluc« , >n eic Foil« dietung folgender, in den Jacob Kolciugs^ell Verlaß gehörigen Realitäten gewilligt »rolken: al» ») deö Hauses zu Obetlaibach zut, Haus Nr. Z9», Manlua genannt, nebst dem 5ab«i liegen, dtn, mit «ine, Mauer umgebenen Gattenterraine. beroerthet «uf«2n ft., l^) ker auf 240 si. ges dcsteitcl sich iin vollfommen guten Vauzustantc. iZg ist dermalen an da» aller« böä'ste Aerar jum llmtssihe 0ci s. k. BeziitScom. nüss^>riaccs Obellaibach vctp^chlel, isi adcr wegen sclncr günstigen L^gc zu jctem Geschäfte ssecignet, und bewcflhct auf 5n.»u Gulocn. Zur Vornahme t'cscr F?ill?ictunq »rerren I Tagsahungcn, als auf den l>. Seplcmbtl, »2. Octcibcr un^ ><,. Norem« der laufenden Jahres, jetcslnal fruh 9 bis ,2 Üb? lni Olle ocr Realisten zu Oberlaibacl) mit dem Lcisahc angcord«cl, daß die Rcaiieälen bei ker ersten over zirrilen Fclbielung „ur um ciecr ubcr ten SchähungSwellh, bei der 2. aber auch unler oemselvcn hn'tangegsben tversen, wv-bei sich aber tic obetvormuncschafllichc Ratifica» ticn vorbcbalcen rrird. Die sehr günstigen Ve» dlligniffe, so wie das SchähU"göplclocoN tonnen allhler, oeer beim Hrn. Dr. Paüchali eingesehen lverden. K. K. Beziilsgtlicht Odeflaibach am 5. Juni ,945.__________________ 2, .2,«. <.) ^". ^ ^ V.,ee7. ?lN« jene, «velche an den Verlaß des am >o. December ?. I. verstorbenen Jacob Schittnig, Grundbtslyers ,u Ssoselja, aus lvas imme« für einem Rechlsglunde einen Anspruch zu sieNen haben, werden aufgefordert, solchen beider auf den ZH. August l. I. um 9 Ud? früh bei diesem Gerichte abgeordneten Liquidatlonstagsayuna u>n sogewisser anzumelden u»d darzuthun. als sie sich sonst die Felgen dcs §. 814 b. G. B. selbst zuzuschreiben hadcn werden. Bezirtggericht Wcixelberg am 3o. Juni »schK '2^2^ (') ^ . Nr. 73^ Edict. Von dem Bezirksgerichte Weixrlberg wird h.erm.l kund gegeben: lZs seyen zur Vornahme der auf Ansuchen der Franzitta Slira, gcborncn Korazhizh, wegen schuldiger 27-fi. 43kr. c. 5. r^, von dem hochlöbüchcn k. k. Stadt- uud 3andreäte mit Bescheid vom .3. April l. I., Z. 3^7», be willigten executive» Feilbietung ecs, dem Joseph Wulscher v?n Stange gehörigen, aus l55l1. g«. schätzten Modilarverm^gcns, als: Pferde, Nino, und Borstenviehes, Wägen ,c. lc., die drei Tag. fahrten aul den Z4- und 26. August und »». September l. I, um 9 Uhr früh in loco Slan. gen festgesetzt worden, wozu die Kauflustigen mit dem Bemerken eingeladen rverden, daß die zu, verkaufenden Gegenstände bei der dritten Fcilbie-tung auch unter dcm Schähungswerthe kmlon. gegeben n?erden. Bezirksgericht Weixclberg am i'.Mai l8^»3. Z. »3oo. (') Nr. S«.2. G d i c t. ' Von ltM BezirtsgeriHte Weixelbelg Mf> hiemit kund gegeben: Es sey auf Ansuchen oei 59l Anton Pangerz von Großlupp, in die executive Lcildietung der. dem Johann GarbciK gtbo'ligen. der Pf^rgült St. ^",ian 5«l, Rectf. Nr. 606 dienstbaren und ^uf 52/»st. /,"kr. qcschählen H^lb« hud, sammt Zugchör ,n Grohlupp, z)to. schuldir ger 22«si. «- «- c gcwiNlgel, uno ssy.,», ^, ^„^, hernähme die drcl Fsilbietungslagfühn.n auf fen »5. August, 20. September u,,o »3. October l. I^ jcdeün^l um die 9. Flühstu.ide i„ loco eer R,alllat mil dem angeordnet worden dak riefe Realität erst bei tcr dritten Feilb'eluua ««ler dcm SchähungSwerlhe dahin gegeben wer. den wird. Dc, Glundbuchsexlract, das Schät)ungKp^. tolcN und tie Feilbietungsbedingnisse köt'ncn »^ der hiesigen Oelichiskanzlei cingeschen werden. Bezirksgericht Weixelderg am ,0. Juni »«43. Z. >3ol. (>) Nr. »0,7. G d i c t. Von dcm s. t. Nel'llsgeriHte zu Radmannz. torf wird bekannt gemacht: Man habe Über neu» erliches Ansuchen »es Malth. Aschmann von Ober» leibniy, wider Joseph Ianz von ebendort, wegen aus dcm w. ä. Vergleiche vom 4- M^i ,82g schuldigen 52l> st. sammt Ncbenverbintllchs,ilen, eie,evecul!ve Fi>ilbietung ter, dem Leylert» gegen Anton Aneerl, auü dem Unheile vom »6. Juni, ,nt»t». 6 October »624. ,ustedenrcn Aclivforre^ »ung pv. 4<><»ft. <:. 5. c. re^ssumirt. und ,u die. iem Tnde dre< Tagsahungen, auf den 3,. August, auf den 3". September und auf den 3>. October l I., icdesinal von e zu veläuhcliibe Fovderuug bei der dritten Feilbielung auch unter dem Nennwerlhe hintan« üegtben ,vtldcn rrülde. Die Licitatiorisbetingnisse können zu den ge« n>öhnllchen UmtöstundenhielollS eingesehensveroen. »lk. K. Bezirtögericht Nadmannüdolf am 27. Iunl »ä^5. 3- >2o2. (.) Nr. »24Z. V»n dem k. s Bezirtsgerichte Radmanns» dcrf lvird dtrannt gemacht: Man habe über An. suchcr, dcö Jocob DoNer von Pelben, (ZestionärK «.nss!"-.^'- ^bazhizh, CesslonärS des Simon «"n^chi^ch, g^^ Anton Ultscher von Smokutsch, tvcgen auä dcm „. ä. Vergleiche vom .3. Juli 'V29- schuldigen i^ost, sammt Nebenverblndlich« "'lkli, ,n die erccutioe Feilbietung der, dem Exe. culen «thüria,.,,, i„ Smotutsch gelegenen, der Herrschaft Radmannödorf 5ub Rectf. Nr. Lo l'nsbaren, qcr,chllich auf ?2l, st. geschähte,: '/^, "ube aewilligel, und zur Vornahme de,sclb«„ drei Ta^satzungen, auf den ,. September, auf ten 2. O.coder und auf den 2. November l. I, ltdesmal von 9 diö »2 Uhr früh in loco roi zil«e mit dcm Beisätze angeordnet, daß wenn diese Realität bti der ersten oder zweiten Feilbietung nichl um oder über den Schähungslvelth an Mann gebracht w.llen sollte, bei der erltten aueb unter demselben Hinlangegeben werten würde. Das Schäyungsprot?coN, oic Licitationsbceing. liisse und der Osuntbuchreftract können zu ten gcwob'llichcn Annöstunden hierorls eingesehen weiden. Radmannsdors am ,,. Juli 1845. Z. ,3'5. (.) Nr. i2Io G d i c t. Von dem BezilsSgcrichte Ncudegg rrird be« tannt gemacht: Daß Über Gmschrcilcn der tZrben des zu Rodokenborf verstordenen Johann Schm'e» derschicsck das lübl. t l. Bciirt^geljchl Sittich ,nit Zuschrift dmer und der KtN«rgerätbschaften ersucht hat, uno daß zu diesem Behufe die Tagsahung auf den 2.. August »843. früh 9 Uhr in loco Scuno mit dem Beisätze bestimmt wurde, daß falls am obbestimmten Tage nicht alle Licitalionsgegen» stände an Mann gebracht würden, mit der V2 llhr Vormmags uno von 2 bis 6 Uhr Nachmittags zur Behandlung zu treffen ist. Der Preis cincS solchen PfiasterS sammt Geti,aucbs-anweisung isttinz'ln tt tr., im Dutzend »st. 2^tr. 6. M,. und kann in scmer Wohnung, und im Falle seiner Abwesenheit im Gastzimmer den ganzen Tag bezogen, und Bestellungen abgegeben werden. Auf Verlangen begibt er sich in die rc« specliven Wohnungen, um die Behandlung de» Ikhe selbst l« besorgen, (welches sehr zu em. pfthlen ist) in welchem Falle auch noch ein belie- 592 bizet HailVrar nach gäilllichcr Heilung bes Utbel« bejahll wird. Dai Heilmictcl ist vsn mebresen Phyliker« lncoicinisch u„le,sucht und siil durchaus unschädlich ertläst worden. Für Dienstbote,» und Ulihemitselte wird billige Rücklicht genommen. < l,l>.ll» il,iljc»l»i,if« /Vlllun 5lol«s1,eli. ^ kr. ^ QlNllmnun, c>6»ulä) Windische Sprachlehre, steif. 24 kr. > ^ ? / / ll2njimi sll'olnislilav.llijl, m«!ilvi»m1 ^»^ f,olciumi li'8l»ivlel,jil svc?l,uilil>v, to> «' >no-lltvami v' ilNro, vo^llar ^li lv. nll.l'lli, »i» hiovLli inc» sv. 0^»l,:iiilo, l^^li wd» ,' oninl ^rutliiln o^^ ^ll nuj iluenllnc^slil^ lnarji l)dilk2V«i(,. 18'^2. st