787 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Rr. 94. Montag, den 26. April 1880. ^^—2) Nr. 3123. Erkenntnis. das f , ^"""" ^""" Majcstät des Kaisers hat Ai,.,/ '^""bes- als Pressgericht in Laibach auf lannt? " ^ ^ Staatsanwallschaft zu Recht er- ^ ^"Inhalt des in der Nummer 87 der in schen 9 '" ^"^lcher Sprache erscheinenden politics ,V"^ „Laibacher Tagblatt" vom 17ten zlveit' ""^ ^" echen Seite in der ersten, .Die W ^""^" spalte unter der Ueberschrift: start's, ^" Versöhnungspolitil" abgedruckten und e ! ^ginnend mit „Aus Wien trifft" Tbai^tt ^ "^ „Unrecht kommt", begründe den ^be . ^^ Ergehens gegen die öffentliche 6? Ordnung nach ß 300 St. G. 4U3St M ^"'""ch zufolge der §§489 und in ««is, /' "- bie von der k. k. Staatsanwaltschaft seitsck c/ ^^"^te Beschlagnahme der Nr. 87 der l880 ?s. "kcnbacher Tagblatt" vom 17. April des Pr s! 9" und gemäß der ß§ 36 und 37 lli.G V - ^'" ^-Dezember 1862, Nr. 6 gedach. '«^^ 1863, die Weiterverbreitung der kei nitNs """ ^"boten und auf Vernichtung Zeitscl^'l. '^"9 belegten Exemplare der obigen ' ^st erkannt. ^^ch am 39. April 1880. "^)^--------------------------------^^- ,,,^ Concursansschreibung zch^t^ ^"'sl"tcn s. k. Bczirks-Sccrctärsstclle der k«„^ ^"llsklasse, eventuell eiucr k. k. Negicrungs- ' "'stelle dcr eilften Nangsklasse, bei den poli- ^ scheu Behörden in Krain. l»it ^u^?>" "" b'ch Dienstcsstellen haben ihre ^ldunc, . ^"eise einer entsprechenden Schuldes ft' ^'"blicher Kenntnisse in allen Zweigen Wen ' ""^ Manipulationsdienstes, einer 5?andM, I^" Handschrift, der Kenntnis beider bendhall?M " ^°" und Schrift, der Ver-Monat^H ^l Conceptsfache und einer mehren Probeverwendung belegten Gesuche bis beim f « 5. Iuni 1 8 8 0 oder, ^ ' ^ndesprasidium in Laibach unmittelbar ^finden ' '^ ^ '" öffentlichen Diensten bereits ^chen.' ^ vorgeschriebenen Dienstwege zu über- ßr aus?^ ^"stesstellen werden im Falle, als centen n'^ ^^"^ "stiver Beamten oder Quies-'^chtiqte n ^ ""^" könnten, an anspruchs» ^^Nulw . ^""^ciere bei nachgewiesener voller ^lliebp« .'"" Vorzug vor anderen Mitbewerbern A" werden. "'bach am 19. April 1880. ^^^^-6. Lamlesnrüfiäium. U70i^—-------------------- ^ wsa Kundmachmist Intercss^^ ^""" ^- Salvay'schcu Armenstiftnngs-<>. ""theilunn filr das crstc Semester 1880. l«80 ^' ^s crste Semester des Solarjahrcs ^'NensW ^^ Misabeth Frciin v. Salvay'schen '?ter '^""^ ' Interessen im Betrage pr. 750 st. ^usarwp ^"^^f^ bedürftigen und gutgesitteten ^ter bl^ ^?" ^l, wie allenfalls 'zum Theil theils U ""bttierte Personen in Laibach zu ver- l. k. 9^""f Neftcctierende wollen ihre an die hohe ^Ms5^?^"'""g stilisierten Gesuche in der l'UMlchcn Ordinariatskanzlei Zeichen ^""^" "ler Wochen ^lche^'?^^^ '""ss^ bie Adclsbeweise, wenn ^iftun,3 ' ^" bei friiheren Verthcilungen dieser 3en. I^^ressen beigebracht worden sind, beilie- "Uu) ist die Beibringung neuer Armuts- und Sittenzeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Stadtmagistratc bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach am 21. April 1880. Fürstliijcküftickes Orämuriat. (1549—3) Nr. 646. Kundmachung. Laut hohen Erlasses Sr. Excellenz des Herrn Ministers für Cultus und Unterricht vom 30sten März 1880, Z. 4391, beziffert sich dcr Geldwert der für das Schuljahr 1880/81 aus dem Wiener Bücherverlage an die Bolts- und Bürgerschulen abzugebenden Lehrtefte für Krain mit eintausend achthundert und achtzehn (1818) Gulden und 52 Kreuzern. Bon diesem Betrage entfallen auf den Schulbezirk : Adclsberg...... 190 st. 31 kr. Gottschee...... 200 - 88 - Gurkfeld...... 200 - 88 - Krainburg...... 169 - 16 - Stadt Laibach.....84 - 58 - Landbezük Laibach. . . . 190 - 31 - Liltai....... 116 - 30 - Loitsch....... 137 - 45 - Radmannödorf..... 116 ^ 30 - NudolfSwert..... 158-59- Stein....... 137 - 45 - Tschernembl . . , . . 116 - 31 - zusammen . . 1818 st. 52 kr. Dieses wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass für das Schuljahr 1880/81 von den t. k. Bezirksfchulrä'thcn um die obbczifferten Beträge im Sinne des § 5 der Ar-mendüchcrvoischrift vom 4. März 1871, Z. 13,656 (Ministerial- Verordnungsblatt 1871, Nr. 20), Armenbücher angesprochen werden können, und dass die bezüglichen Anspruchschreiben b'is Ende Mai d. I. unmittelbar an die k. l. Schulbücher Bcrlagsdirec-tion in Wien einzusenden sind. Laibach am 11. April 1880. K. k. Lanäe»Ickulrutl, für Kram. (1420—3) Nr. 170. Lehrerstelle. An der dreiklassigen Volksschule in Sagor kommt die dritte Lehrstelle mit dem Iahresgehalte von 400 si. definitiv zur Besetzung. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre mit den bisherigen Anstellungsdecreten und mit dem Lehrbefähigungszcugnisse belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Schulbchörde bis 15. Mai 1880 beim gefertigten Bezirksschulrathe zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Littai, am 28. März 1880. ________________________Der Vorsitzende: Vesteneck m, p. (1751—1) Nr. 17,466. Kundmachung. Es wird nochmals bekannt gemacht, dass die von der hohen k. k. Landesregierung mit Erlass vom 17. Dezember 1879, Z. 9393, verlängerte Frist jür die Nachaichung der bis Ende des Jahres 1877 geaichten Gegenstände mit dem 30. April 1880 abläuft, und dass alle bis zu diesem Termine nicht nachgeaichten Gegenstände consisciert, die Besitzer aber der gesetzlichen Ahndung unterzogen werden würden. Stadtmagistrat Laibach, am 21. April 1880. Der Bürgermeister: Uafchan m. x. (1705-3) Kundmachung.'" "°«- Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung des neuen Grundbuches für die Eataftralgemeinde Lome auf den 27. April 1880 und die nachfolgenden Tage in der Gerichts« kanzlei festgesetzt wird, und es werden alle jene Personen, welche an der Ermittlung ihrer Besitz« Verhältnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, sich vom obigen Tage ab in der Gerichtö-kanzlei einzufinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K.k. Bezirksgericht Idria, am 20. April 1880. (1666-3) Nr. 1870." Kundmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gegeben, dass der Beginn der Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches bezüglich der Eatastralgemeinde Dousk« auf den 3. Mai l. I. hiemit festgesetzt wird, und werden alle jene Per> sonen, welche an der Ermittlung der Besitzverhält« nisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obigen Tage ab sich beim Gemeindeamte Dousku einzusinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Egg, am 18. April 1880. (1629 — 3) Kundmachung. Beim k. k. Staats'Hengstendepot zu Graz findet die Sicherstellung des Fouragebedarfes für die nächstjährige Deckperiode, d. i. auf die Zeit vom 1. März bis Ende Juni 1881, für nach« benannte Beschälstationen statt. Erfordernis für die obigen bedarf ^ Monate Helioiiter ikilonlamm Kroisenbach . . 3 42 2049 1024 Unterbresowiz . 4 56 2732 1366 Da die Beschälabtheilungen in den Stationen zumeist schon einige Tage vor Beginn der Deck' Periode eintreffen, so werden die Lieferanten verpflichtet sein, dcn Hengsten die nöthige Fourage gleich vom Tage ihres Eintreffens in der Station beizustellen. Diejenigen Herren Oekonomen und Geschäftsunternehmer, welche sich an dcr Lieferung der Fou^ rage für eine oder beide der obgenannten Sta^ tionen betheiligen wollen, haben die nach dem vorgeschriebenen Muster verfasste, mit einer 50 Kreuzer-Slempelmarkc versehene Erklärung längstens bis Ende Juni d. I. an das obgenannte Depot einzusenden. Diczen Offerten sind auch die von den Orts« oder Gel.l<'indeoorständen bestätigten Marktpreis-certificate bezüglich jener Artikel beizuschließcn, die zum Anbote gelangen. Das Muster zu dieser Erklärung sowie die Bedingungen bezüglich dcr Qualität der zu liefern« den Artikel können im Beschä'llocale der betreffenden Stationen ungesehen werden. 788 Anzeigeblatt. (1638—3) Nr. 2595. Zweite ezec. Feilbietung. Am 10. Mai 1880, vormittags um 10 Uhr, wird im Ver-handlungsfaale des t.l. Landesgerichtes Laibach in der Efecutionssache des Carl Kronegger gegen Maria von Mayer in Gemäßheit des in der „Laidacher Zeitung" 3ir. 59, 61 und 64 enthaltenen Edictes vom 28sten Februar I860, g. 991, zur zweiten Feilbietung des landtä'flichen Gutes Neudors geschritten werden. Laibach am 13. April 1880. (1635—3) Nr. 2428. Dritte ezee. Feilbietung. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das in der „Lai-bacher Zeitung" Nr. 280, 283 und 285 äs 1879 enthaltene Edict vom 18. November 1879, g. 8881, bekannt gemacht, dass in der E^ecu-tionssache der k. k. Finanzprocuratur in Laibach gegen Frau Maria von Mayer die dritte executive Feilbietung des Gutes Neudors auf den 24. Mai 1880, vormittags 10 Uhr, im landesgericht< lichen Bel Handlungssaale angeordnet worden ist. Laibach am 10. April 1880. (1648 -2) Nr. 1845. Ezec. Feilbietungen. Vom k. k. Landesgerichte in Lai< bach wird bekannt gemacht, dass da» selbst im landesgerichtlichen Verhand« lungssaale am 5. Juli und 19. Juli 1880, jederzeit um 10 Uhr vormittags, auf Grund dcs Bescheides des k. k. Bezirksgerichtes Sanolvom 28. Dezember 1879, Z. 8949, zur Einbringung eines dem Mendl Wenig gebürendcn Forderungsbetrages per 200 st. sammt Anhang die exec. Feilbietung der für Franz Vasiö auf dem landta'flichen Gute Grailach haftenden Forderung p«r 3563 st. 75 kr. sammt davon laufenden 5proc. Zinsen vorgenommen werden wird. Die Feilbietungsbcdingnisse, welche unter anderem den Erlaq eines lOproc. Vadiums, dann die Bezahlung des Meistbotes in Raten festsetzen und die ausdrückliche Bestimmung enthalten, dass obige Forderung sammt Anhang bei den zwei ersten Terminen nur über ihren Nennwert per 3563 st. 75 kr. erstanden werden kann, liegen zu jedermanns Einsicht in der hiergerichtlichen Registratur. Laibach am 10. April 1880. (1566—2) Nr. 1647. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. f. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des ersten und zweiten Feilbietungstermines der dem Unselm Noulian von St. Os« wald gehörigen, gerichtlich auf 8778 fl. ö. W. geschätzten, im Grundbuche Kreuz »ud Urb.'Nr. 965. Rectf.-Nr. 721 vor« kommenden Realität zu der auf den 7. Mai 188« angeordneten dritten executiven Feilbietung geschritten. K. k. Bezirksgericht Egg, am 8ten April 1880. (1445—3) Nr. 1066. Efec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuchs des Gutes Smul 8ud Urb -Nr. 33. Rectf..Nr. 25 vor-kommende, auf Michael Simoniiö aus Weinberg Hs.-Nr. 8 vergewährte, gerichtlich auf 1260 st. bewertete Realität wird über Ansuchen des Josef Simoncic von Weinberg, zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 2. Juni 1874, Z. 4133. per 141 st. ö. W. sammt Anhang, um 21. Mai und 25. Juni um oder über dem Schätzungswert und am 23. Juli 1880 auch unter demselben in der Gerichtstanzlei jedesmal um 10 Uhr voi mittags an den Meistbietenden gegen Erlag des 5proc. Vadiums feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschemembl, am 28. Februar 1880. (1432—3) Nr. 1644. Executive Realitäten-Versteigerung Vom k. t. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer» amtes die exec. Versteigerung der dem Mathias Oberstar von Slatenek gehörigen, gerichtlich auf 2430 fl. geschätzten Realität sub Urb.'Nr. 467 aä Herrfchaft Reifniz. Einl.'Nr 54 der Steuergemeinde Suschle bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs« Tagsahungen, und zwar die erste auf dm 2 2. Mai, die zweite auf den 19. Juni uud die dritte auf den 17. Juli 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit den. Anhange angeord« net worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbictung nur unl oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangeaebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jcder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommifsion zu erlegen hat. sowie das Schutzungspwwkoll und der Gnmdbuchsextratt können in der dirs gerichtlichen Registratur eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Reifniz. am 19. März 1880. (1381—3) Nr. 1417. Executive Realitcitenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgericht»: Kwindurg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Krainburg die executive Versteige« rung der der Agatha Torö von Gorice gehörigen, gerichtlich auf 1350 st. 'geschätzten, im Grundbuche der Gilt Wei-sach 8ub Urb.'Nr. 1, Einl.-Nr. 1862 vorkommenden Realität bewilligt, und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Mai, die zweite auf den 24. Juni und die dritte auf den 24. Juli 1680, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hilltangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach inöbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 25. Februar 1690. (1567—2) Nr. 1380. Reassumierung executiver Feilbietung. Vöm t. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über über Ansuchen des Alois Iatlic von St. Martin als Cessionär des Franz Iuch die executive Versteigerung der dem Johann Piuc gehörigen, im Grundbuche Slatenet sub Urb.-Nr. 4'/,, tom. I, Mg. 9 vorkommenden Realität im Reassumierungswege bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 10. Mai 1880. vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des diesgericht-lichen Bescheides und Edictes vom 24sten September 1878, Z. 7506, angeordnet wurden. K. t. Bezirksgericht Litta», am 27sten Mai 1880. "(1507—2) Nr. 2007. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Gertraud Grebenc von Grohlaschiz (Ces-sionärin des Mathias Grevenc'schcn Nach» lusscs) die mit dem Bescheide vom 4ten Mai !«78, Z. 3050, mit dem Reassu-mieruugsrechte sistierte dritte Feilbietung der Realität des Simon Hiti von Selo Hs.-Nr. 2. »ud Eiul.'Nr. 29 der Catastral« gemeint Ielo neuerlich auf den 13. Mai 1880. vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen AnHage angeordnet. N. t. Bezirksgericht Großlaschiz, am 8. April 1880. (1460—2) Nr. 1459. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria und Anton Kuralt und der Franz Kuralt-schen Erben (durch Dr. Mencinger) die exec. Versteigerung dcr den» Johann Pe« tric von Michelstetteu gehörigen, gericht» lich auf 2620 fl. 50 kr. geschätzten, Urb.-Nr. 67, Einl.-Nr. 630 ^ Grundbuch Michelstettcn vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiczu eine Feilbietungs« Tagsatzung auf den 18. Mai 1880, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange über-tragen worden, dass die Pfcmdreulitäten bei dieser Feilbietung auch unter dem Schä« tzungswertc hintangegeben werden. Die Licitationsbcdinguisse, wornach insbesondere jeder Licitunt vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und dle Grund-buchsextracte tonnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 26. Februar 1880. (1485-3) Nr. 2139. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. t. Steuer-amtes Gurkfeld die executive Versteigerung der der Agnes Purkhart von Gmajna gehörigen, gerichtlich auf 200 fl. geschätzten Realität Dom.-Nr. 213 aä Herrschaft Landstrah bewilliget. und yiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den ö. Mai, die zweite auf den 5. Juni und die dntte auf den 3. Juli 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange allgeordnet worden, dass die Pfandrealitat b i ersten und zweiten Feilbietung nm ^ oder über dem Schätzungswert, on dritten aber auch unter demselben Y"" gegeben werden wird. ,,^ Die Licitationsbedingmsse, wor^ insbesondere jeder Licitant vor ge°'^ tem Anbote ein lOproc. Vadium zu V" der Licitationscommission ZU e"^ ^ sowie das Schätzungsprotokoll "«", Grundbuchsextracl können " °er gerichtlichenRegistratureingesehenw" K. k. Bezirksgericht Gucke". 23. Februar 1880. (1693-2) Nr. 7968. Bekanntmachung. Vom l. t. stlidt.'deleg. «czirlsg"'^ in Laibach wird dem unbekannt"' findlichen Andreas Velc zur Ww^ seiner Rechte in oer Executions!«^, ^ Franz Zdesar von Laibach M« " ^ Civhll von Innergoriz I^t0' l .f i« 90 kr. o. 8. e. Herr Dr. 25. Z" sM, Laibach als Curator ad actuw "'.,, K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht bach, am 16. April 1880. Executive! Realitätenverlalls. Die im Orundbuche der H"^,,^. Kostcl »ud Reclf..Nr.129a «"' °''^^ auf Pcter Muhvic «us MM n ^ Hs.-Nr. 11 vcrgcwährtc, «erichu^^ 525 fl. bewertete Realität "'" n,b! «lnsuchcn desk. l. SteueranUesTl^ ^ (lwm.desli.l.k.Uerars),;^ der Forderung aus dem mücllln"^ weise vom 16. Oktober 1878, .9' ^iO per 26 fl. 97'/, kr. ö. W. sammt "^ am 21. Mai und 25. Juni .,.„hB um oder über dem Schätzungswen 2 3. Juli 1S80 ^„zlel auch unter demselben in der Gerichl ^, jedesmal um 10 Uhr vormittags '^, Meistbietenden gegen Erlag des Vadiums feilgeboten werden. ,. gst K. l. Bezirksgericht TfcherntMt". 28. Februar 1880. ^^—. -(IZ^Y-----------^r^' Erinnerung ^i« an die unbekannten Erben dcr Petrii von KerschdoN- ^ Von dem l. k. Bezirlsgerlchle ^. llnz wird den unbekannten »r" ^,. Maria Petti? von Kerschdorf hie«" nert: . . Mi" ES haben wider dieselben °' ^doN Gerichte Martin Kambtt """, 5 D^ Nr. 2 die Klage äe prae». ^1j,„M^ ber 1879. H. 9990, pcto. " ^ost und Ecloschcnerllärung einer ^ ^ überreicht, worüber die Tagsatzu"« 2 1. Mai I860 angeordnet worden ist. Oellas^ Da der Aufenthaltsort d" " ,^lbe>' diesem Gerichte unbelalml uno ^° vielleicht aus den k. k. Erblanden ^„g sind. so hat ma,i zu deren "„ he" und auf deren Gefahr ""d ^llw Dr. E. Burger, l. t. Notar "'" als Curator »ä llctmn bestcUl- ^ ^„d Dieselben werden I)ievon z» ^ F verständiaet. damit diese «""' ^r >"l rechten Zeit selbst "scheme"^ '"' einen andern Sachwaller ">' ^.7., diesem Gerichte namhaft "^"'^„sch"^ im ordnungsmäßigen ^ ^ord« unl> die ,u deren Vertheidig.'g^^ lichen Schritte einleiten tonne", stellll diese Rechtssache mit dem" ^r ^ Curator nach den Vcsti.."">n ^„d ' lichtsordmmg verhandelt """'^ei/"'' Gellaale», welchen es uwgen ^Lll" ihre Rechtsbehelfe anch dc" b"" ^s <« tor an die Hand zu geben, l'^ ige" cw1»»« zur sicheren Knt-m,|, it g »ommon, daruntor bofindon 1li«H«itUp roffor von ovontuell Mark "'IJW, spocioll aber: J Gewinn k M. 250,000, ) Gewinn a M. 150,000. } Gowinn h M. 100,000, 1 Gowinn ä M. «0,000, IJ Gowinn a M. 50,000. * Gowinno k M. 40,000, 2 Gowinno ä M. Š0.O0O. J Gewinne a M. 25,000, 2 Gowinno ä M. 20,000. U Gowinno ä M. 15,000, 1 Gowinn a M. 12,000, uml bitton wir dahor» fUns dio n, JriHf° ausführen zu können, alls vor ,i Uunff°» baldigst und jodon-Olnmon 7„°!n 8<*- April il. 4. zu- 4aÄarnn & Simon, tlOn°nt FSaiUs,allor Arton Staatsobliga-*. a w.fil80nbahnaction u. Anlohonsloso. 8?BcWkuk\'n '"enlnrch sOr (Jas um ««ither |*fnn d«r , anen' Olld inde™ wir boi Hc-^'"'len w®nfu Verl°8nn8 »t BetheiliRTiDg o!T*b«a 'dli i " wir UI1B a««11 fernerhin be-i "U|'k' (Üa C" "tetl* prompte un-1 rrollo Bn- ^^^"'•»•Menie,, .iu clangor». D. O. ^________I ^ Nr, N5U. Einleitung M Todesertlärnng. ^"lit be,!' ^- ^^l'tsgcllchie Laas wird "^" d/. !Ü, ^'"^t. dass über Nn< >f. B^„^"^ Zalraisel von Ober- !?'^ ^nt'^ .'^"' (^"^^ den Ehemann ^" n« '°" ^l)' "e Einlci.un« ^"' a 32' T^serklärun^ dcs ^!chlv»l>.^.. " Jahren vom pan e ^sch/K'' .Gregor ämdalsiö von s<^ 'V Vs.'Nr.N bewilliget nnd "°' dess^ ^lnzclc von Laas als En< „es ^reny, ') aufgestellt worden ist. ^e^°l Znidarsiö wird daher auf. ^'Gerlü/" kinem Jahre ^ von s^ °^ ^>n anfsscstellten En. °7 i" n b^'"'" Anfenlhaltsorte Nach Men N. "idrigens nach Ablanf der '^'tten w-^" Killer Todesertlärnna ^ ' würde. "^ iH^^9"lcht Laas, am 5tm (568-3) Nr. 463. Uebertragunq dritter ezec. Fcilbietlllig. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannt gemacht, dass in der Exe> cntionssache der l. l. Finanzprocnratnr (ilom. des hohen f. l. Aerars) geuen Josef nnd Michael 6elhar von St. Pc» ter die mit Bescheid vom 27, Leptcmbcr 1879, Z. 7409. anf den !0. Iiinncr 1880 angeordnete dritte excc. ^eilbiclnng der den Josef nnd Miha Üclhar gehört» gen, mit 4670 st. bewertete»! Nealilät c 8. e. auf den 14. September 1880, vormittags 10 Uhr, hiergerlchts mit dem vorij.n Anhange übertragen worden ist. K. l. Bezirksgericht Melöbcr^ am 10. Jänner 1880.______________ (1506-3) Nr. 2020. Executive Vom l. k. Äczirlöaerichlc Oroßlaschiz wird bekannt gümucht: Es sei über Ansncheil der Agnes Starz von Obngerrnlh die exklUlive Versteigerung der dem Anton Germ von Podgoro Nr. 20 gehörigen, gerichtlich auf 2460 fl. geschätzten, 8ub Grundbuchs einlage 26, 135 und 136 der Calasttal-gen'.einde Podgoro oorlonlmcndcn Realität bewilliget, und hiezn drei Fcilbielungs« Tagsatzungen, nnd zwar die erste auf den 15. Mai, die zweite auf den 12, Juni nnd die dritte auf den 1 5. Inll 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtslocule mit dem Anhange augeoro« net worden, dass die Pfandrealilül bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um uder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlnm zu Handen der Uicitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätznngsprotololl und der Grund« buchsexlract liinnen in der dlcsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. » K. l. Bezirksgericht Großlaschiz, «,„ 8. April 1880.________________ (1436-3) Nr. 14«0. Erinnerung an die nnbelannt wo befindliche Agnes Krijman von Rcifniz, beziehungsweise an die ebenfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird hiemlt erinnert: Es habe ivider dieselbe bei diesem Gerichte Mathias Krizman von Rcifniz 8ud praß«. 2. März 1880, Z. 1460, die Klage Mo. Erloschennllänmg der Hy. poll)rlarforderung per 200 fi. C. M. sannnt Anhang überreichs, woiülicr zur sumiuari-schen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 1. Mai 18 80, vormittags 9 Uhr, angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Klnn.Gemtindevorsteher in Neifniz, als Curator uci uowm bestellt. Die Gellagle wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesen, Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen d/, aä Prem Mo. 280 fl. 60 kr. c. 8. e. auf den 26. August 1880, vormittags 10 Uhr, hiergerichls übertra« gen worden ist, K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 13. März 1880. (845-3) Nr. 1669. Erinnerung. an Georg und Maria Mivscl, Ursula Mivsct geb. Higou, Margareth Pet« lovset, Maria und Martin Nupnll, sämmtliche von Gereut, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirlegerlchle Loltsch wird den Georg und Maria Mivsel, Ur» snla Mivscl geb. Agon, Margalelh Pet-kovset, Maria und Martin Rupnil, sämmtliche von Gereut, lcsp. deren unbe« kannten Rechtsnachfolgern, hiemit e» innert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Maria Toms ö von Gereut die Klage (w Präs». 15. d.M., Z. 1669, 1>cto. Anerkennung der Verjährung und Erlöschung der für dieselben auf der Rea» lität 3uk Rectf.'Nr. 672. Urb.-Nr. 250, Einl..Nr. 177 acl Herrschaft Loitsch haf. tenden Satzpostcn vorgebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 7. Mai 188 0, vormittags 9 Uhr, angeordnet wu^rde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt nnd dirselben vielleicht aus den k. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zn deren Verlretnna und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Karl Puppis von Kirchdorf als Curator «id newin bestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 16len Februar 1880. (1539-2) Nr. 2668. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Nilolans Prcdovii von Hrast, Pfarre Suchor, Bezirk Mottling. Vom dem k. t. städt.-deleg. Bezirke gerichle in ^aibach wild hlemii crilnierl: Cs habc wider denselben Iernej ^er>'c (durch Dr. Valentin Zarnil) lmd sllic^. 18. September 1879, Z. 22.077, die Klage Mo. 300 st. sammt Anhang hi zcmber 1879 angeordnete, jedoch frustrierte Tagsatzung neuerlich auf den 1 l. Mal 1880, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange des § 18 a. G.O. angeordnet ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zn seiner Vertretung den Her,n Dr. Franz Papez, Advocat in ttaibach, als Curator aä acwm bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder stch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnullgsil'.äßigen Wege einschreiten und die zu seiner Verlheidiaung erforderlichen Schritte einleiten fönnr, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichlsc ^ nnng verhandelt werden wird und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht, seine Rcchtsbehelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumllng entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. städt..dclca. Bezirksgericht ^aivach. am l. März 1880. (1540-2) Nr. 5184 Erinnerung an den Niko Popovii von Dule, derzeit unbtlannten Aufenthaltes. Von dem t. s. städt.-deleg. Bezirks» gklichle Laibach wird hiemil erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Margaretha Ieraniii, verehrt. Klemcnc von Udmot (durch Dr, Moschi), die Klage <1s pilie». 4. März 1880. Z. 5184, pcw. Ezccindierung von Fahr« msslN eingebracht, worüber die Tagsatznng auf den 1 1. Mal 18 80. vormittags 9 Uhr. hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Anfenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. l. Erblanden abwesend ist, so Hal man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Valentin Zarnil, Advocat in l'albach, als Curator ad kotuin bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verstiwdigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schrille ein» leiten könne, widrigens diese RechlSsache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Gellagt,, welchem es übrigens frei steht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäu-mung entstehenden Folgen selbst beizu» messen haben würde. ss. l.stät»l..- allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen ooer sich einen andern Sachwaller bestellen uud diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Nege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord» nuna verhandelt werden und die Gellaq»ei>, welchen es übriacns frei steht, ihre Rechts-behclfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einei Verab« sänmung entstehenden ifolaen selbst beizu. messen haben werden. K.t.stä^t.drlea. «cjillsaerlchl Valvach, am 3. März 1880. 79tt ^llcd »lew Ü««cdlu38s äs» ^«lerti^tsu I^i» H»« Hbluküliion üt. ^»Ld ^.d1»ul äivgsr I'ristou treten ein vorzügliches Präparat zu erfinden, ^NU5öQi-Jti«»J>Ard#W' welches bisher alle erzeugten tlaarraittol in vortheilhaftor Weise ubertriüt. Cftlnrita^ hat ^0 vorzu£Iicl10 Eigenschaft, durch Einwirkung auf die Caplllar-VUUUivA» gefiisse die Haarwurzel zu beleben und ihr neuen NtthrstolT zu geben. Dieso« vorzügliche Präparat verleiht jedem errau oder roth gowordonon Haar in ungiuub-llch kurzer Zeit eine natürliche dunkle Farbe, stärkt den Hanrbodon und vorhindort das Ausfallen der Haare. (Preis per Flacon 1 sl., bei Versendung 20 kr. Spesen.) Zu beziehen dureh den Erzeuger (1544) 12 - 2 Otto Franz, Wien, VII., Maviahilferstrasse 3S. Niederlage in Laibach bei Herrn Ed. Mahr, Parfuraour. — Klugensitrt: Joaof Detoni, Friseur. — Villach: Mathias Fürst Sohn. I ID11/ Jodbad in Slavonien § . I I mß I H (Požeganer Coniitat), u 1 L 11 111 südliche Lage, mildes Klima, sr * | eröffnet am 1. Mai 188O. J* ^ Specifisch wirksam gegen Syphilis, ticrophuloMe, C-Iclit, Hlieu- xi* jg iiiatlMiiniH, llHriiblHM«*ii-, Haut- und Fpuuenkrmik- S* a. helfen, jrcyeii Fxaudikle, da dioaclben sehr rasch der Kenorption 2.^ 2 zugeführt werden u. ». w. — KeiMerlchtiiiifr von Mlfii odor P«nt g"» $f mittelst Südbahn bis HareN, oder über Ayraiii« NlMwe.k, vou da per - . X Dampfschiff bis itll^rMdlMkn. Von Südungarn per Bahn bis Brod, *| — ^ von da mittelst Dampfschiff bis AltKradlftkn. — Auf tolegraphischo An- ^«J« "§ zeige sendet die Badoverwaltung bei bestimmter Angabo der Ankunft bequoiue, * e» a gedeckte Wagen nach Baren und Altsradlska. — Jodwawwer- <*¦%• j, VerwrltlelMH in Wien bei II. Mattoitl; in Pe«( b«i JTIal- » *? S tonl «fc l*llle und li. Edenkuty-; in *:«wek bei Apothoker » 9 2* Oohrlzkr. (1735) a—1 ?** Alle beliebigen Auskünfte ortheilt dio Badevenvaltuiif/ in IA-pik. g Jlineral wäNNor-Taril der Apotheke Gr. ZPiccoli, I (1748) 20—1 „zum Engel" in Laibach, Wienerstrusse. I Karlsbader MUhlbrunn, 1 Flascho................ fl. -40 I M Sprudelsalz, 1 Flacon ................ „ 1 — I FrlcdrlchBhaller Bitterwasser, 1 Flasche............. * —35 I ^lesshttbl-Puchstelner Sauerbrunn, 1 grosso Flasche........ „ — 40 1 <.ilelcheuberg:er Conbtautinquelle, 1 Flasch«............ „ - 25 I Haller Jodquelle, 1 Flasche ................... „ —35 I Marieubader Kreuzbrunn, 1 Flascho ............... M -—-35 I Mccrwasser-Mutterlau&e zur Bereitung ron Seebädern, 1 Flasche . . . „ —40 I Ofner Rakoczj quelle, 1 Flascho .... ..... „ - 2ü I Preblauer Sauerbrunn, 1 Flascho . ..... lg I Selters-Wasser, 1 Glas-Flascho.................. „ -- -30 I _______tfy Bestollungon werden umgehend gegeii Nachnahme effectuiert." ' I Da ich einen großen Theil meines Vilderlagcrs auszulösen acdenle, ""«>' stalte ich in meinem Gcschäftslocalc vom 1. Mai ». 0. an für lurze Zm eü'r Äusftellung von FaebenäeuHbillieeNj OtuUstiHen etc. mit und ohne Aahnren, die zu bedeutend herabgesetzten Preisen. jedoH nur gegen Bar, abgegeben werden. ^ M» In Anbetracht einer so günstigen Gelegenheit erlaube ich nur. das p. ^ ^ blicum zur regen Abnahme höflichst einzuladen. (1743) »-1 Achtungsvoll I. Giontim, Laibach. mMMU Srit zwanzig Jahren glänzend beluah ^ ärztlich einpsohlen zur Entfernung von ">'">' ^ Nhenniatismus, gestockter schlechter Sästr. ^" ,.,„ Riicklässr. Scharfe des Blutrs. von HWoMio'" ^lpftetitlosiglcit. Vlutandrang. Schwindel, ^'lci'' ^ Lruerleiden und gegc» Äiachwirlunssrn von ^"'"' .^ curen. Bci wcü'Iichen M,'natsslörunc,el, willen Pillen wohlthuend, ableitend und herstcllriid Owe Kchclchisl ,nit circ^ «0 Klüa' 50 ür. ö. ^l. ,. Diese Pillen sind verzuckert, '!"b b"h,,,t> ragende Aerzte clupfchlcn sie als das bcwMM'r reinigende Abführnlitlel. »/'Oostl' Da eine Schachtel zur Cur von 2 bis 3 Wochen hinreicht - so sind t»" Pillen auch das billigste Medicament, ,M ll»ul»t - V' bei V. v. Trnk'»czy und I, Svoboda, Apotheker; ^^. ^..la, A, Uelian, Apotheker; Xr«l«l,llrjs K, Schaunil, Apotheker; I.nltnol, Al. ^^ Apolheter, ^ .5-3 ^^ 3 3ZZ,i-!!! -3ö^l° e Bad Tüffer j (Eisenbahn- und Telegraphen-Station) A Kaiser - Franz - Josefs - Bad. | Eröffnung am 1. Mai. o antOr l Roicho, diiHsorat wirksame Akratothormon, 30° R. Grösstos Baasin un"* flcl»at" t| goräumigo Separatbädor. Höchst angenohmos Klima, horrliche Uingobu»fc>' ^\ox i tige Promonadon und vorzüglicho Reatauration bei billigaton ^rol|"liiH»l"i U Comfort. — Zimmer von 50 kr. aufwärts. Badearzt: Dr. 1a- ¦*¦?,»'»i ö"' / Stadtarzt in Moran. C1'™'; *k GIESSHÜBLE* | reinster Rlkalincher I Sauerbrunn | flfin Katarrhe der Athmungsorgan«, dei Magens und der Blaso. Pastille n $ gpn Yerd»uuncB-Beicbwreu a Husten. '51 HEINRICH WATTONI, KAItl.SBA»- „, Torrttthlj In den Apotheken und Mineralwasser - Uana^*^ Druck und Verlag von I^ v.Kl«inmayr ck Fed. Vamberg.