Praunmerations-Preise: Fiir Laibach: Gsnzjiihrig ... S ft. 40 kr. HMjribrig . Hienrljiihrig AisniMch Laidacher 4 20 2 „ 10 — 70 Mit der Post: ®>es Schahs reseriert ein Correspondent ber „Frank. ?«Ner Zig." : ^WaS man itber ben Ausenthalt deS schahs von Persien in Turin erjdhlt, lautet roenig "baulich. Nachlafsigkeit, Schmutz, roilde Unordnung Wttsdjen in seinem Hofstaat. DaS grohe Diner, daS mr ihn unb seinen Hofstaat bei seiner Ankunft bereitet "tar, natzm letzlerer aflein ein, bei verschlosienen Thti« tl®( nachbem man alle (Scrichte aus einmal hatte ans-^»gen lassen. LlS bie Gaste sich zurlickgezogen hatten, M e« anS, ate hiitten roilbt Thiere ba gehauSt, unb ©etichte roaren mehr verborben als perzehrt. Der ^chah, aus seinem Bette auSgestreckt, lie§ sich alleS aber genoh nichlS bavon; er ist seine persische Ktldje gewohnt. Hier eine Probe bavon. Er ver-‘dngte ein Slvck Siege, unb at« man boSselbe herbei. 9jfd)afst, lieh er c8 kochen in seiner ©tube, in einem Men, ben er aus seiner ganjen Reise mit sich siihrt. ®«in Menu bee fotgenben Tagee roar noch pikanter. “iner seiner Diener tich einen jungen Ziegenbock kom-sllhrte ihn bie zum fBniglichen Patast, zerrte ihn Mrch aQe gldnzcnbcn ©file bie in bae Zimmer beS “iinigs, ber bafl Thier genau desah unb bann HSchst-tl9cnhdnbig mit einem tangen Messer mit zw-i Ktin-3^" schtachiete. Diese Szene spielle in bem mit Brocat, ®ptegeln unb Gold vetzierten Gemache Maria The-^sias, unb hier roar c6, wo ber Schah ein Sitick beS o'tgenbodtee kochen lieh unb mit einer Flasche Bor. °uf zu sich nahm. Die Diener bee Schahs trugen Ik*11 Stiesel, Kieiber, bie roit Fetzen herunter« Wgen, unb feine Hemben. Der flonig unb ber Prinz Umberto haben von bem srembtdnbischen Besuche man-wVti auSzustehen gehabt, obztcich sie fetbst doch nicht e"ttt aus strenge Etiquette halttn. ate Prinz Umberto 5>it bem Herzoge von Aosta in bcr MiltagSstunbe im «chlohzarten spazierte, rourben die Bclider ausgeschrcckl ^rch einen Wasiersturz, der neben ihnen ntcbcrftrbmlc. Perser goh sein Waschwasset auS bem Fenstet." 5'h»licheS unb wo mSgtich noch SrgereS wird auS "kenburg berichtet. — Ein Drama aus einem 93 e loci« e- Unter biescm packenben Titet erzShtt ein parser Blatt solgendeS: Gestcrn (18. v.) roar ber Bou-*t>arb Pcreire bet Schauptatz eintS Drama«, besscn '"ittne Phase« bei ber R^schheit, mit ber basfetbc entroicfelte, von ben Passanten konnten versolgt roer-^err d^ul Hotmaie, em hervorragenber Belo« Pebip, siihrt tdglich auf ben Lfscntlichcn Spajietgan-p °uf seinem Vehikel herum unb fiihrt babci wahre ^"Nststticke auS. Gestern morgens nun, ate er ebcn 16 zweiriibigeS Roh bestitg, erschollcn ptvtzlich urn ihn herum bie Ruse: „Uchtung! Schlagt ihn tobt!" Bon alien Seiten flohen bie Paffanlen in tobtlichem Schrecken, bie HauSthore rourben larmcnb zugeschlagen, unb so sanb sich HolmaiS bald gan; allcin auf bent Boulevarb. Erst ba tonnte er sich von bem Grunbe bcr allgemeinen Flucht itberzeugen: ein riesigcr Hund fam an ihn heran, gcstriiubten PclzeS, tricfcnbcn AugeS, mit hervorgestreckter Zunge unb mit fchaumbcbecftem, klaff-nbem Rachen. Der Hunb hatte bie Wuth — barUber konnte kein Zroeifel mehr sein. Jetzo begann eine phantastische Jagb. Der Be-locipebist beugtc sich vor unb sauSte roie ber Blitz bahin; bcr Hunb aber sprang htntecbrein, unb rodhrenb cince AugenbUcfce verschroanben beibe in einer Staub-roolke. DaS Lelocipcbc bcschricb Curvcn unb Arabce« ten unb flog bann pscilgcrabe bavon; aber sichtbar war, ba§ ber geroanbte Reiter seine K caste verlvr. Plotzlich erscholl ein SchreckenSrns auS einem Fenster, an bem mehrcrc Personen lagen; baS Belocipebe roar gebrochen, ber Reiter, auf zchn Schritte vorwarlS ge« schleudert, lag bcwuhtloe auf bem Platzc, unb mit einer ietzten Anjtrcngung stiirztc bcr Hunb heran. Aber ba lam bie Reltnng. Zwei Stadtfergcanten erschienen, mit bem blankcn SLbcl in bcr Rechtcn, aus bem Schau-platze, griffcn bae wiithmde Thier an und hiebett ihm bie zwei Borbertatzen meg. HolmaiS roar gercttct, aber noch immer ohnmLchtig. Man mutztc ihn in ein be« nachbartce HauS tragen, roo er bie sorgfiiltigste Pflcgc erhielt; bem Hunbc aber rourbe auf bcr Stcllc bcr ®arau8 gemacht. — ©treiter „ftir@ott unb ben Glau-be n." Haarstraubende B-richte erfihrt man nach« triiglich liber bie Grcucl, welche bet ber Einnahmc von Jgnalaba butch bie frommeti Morbbrenncr, bie Carlistcn, begangen rourben. Hiilt matt sie zu den Greueln der Internationale« zu Aicoy, so hat matt die Wahl, went die Palme der Barbarei zuzutheilen ist, ben ©chroarzcn obcr ben Rothcn. In bie Kirchc bcr eroberten Stadt hatte sich eine Anzahl republika-nischer Frciwilligcu gefltichtet, bie Carlistcn bemachtig« ten sich bcr Kirche mit Hilsk erstickenden Petroleum« ranches unb stachcn bie Freiwilligen nicbcr. 33 on ben Freiwilligen, welche bae Fort Pi bcsetzt hatten unb sich jutetzt ergaben, wurbc bie Hiilste auf bem Fleck crschosicn, nachbem bie Ungliickiichen zuerst gczroungcn roorben roaren, einen Mehgesang mit anzustimmcn. Kein HauS ist, in bae bie Carlistcn nicht eingebrun-gen sinb, unb bae sie nicht auegepltinbert habcn. In ben mcistca Hiiuscrn an ber ©ttajje be la ©otedab unb an ber Rambla ist kein Werihzegenstanb znriick-gebtiebcn, selbst bie MSbel rourben auf bie Gasse ge» schleubert. Einem Uhrhdnbter lichen sie nicht einmal seine cigcne Tsschenuhr, bie Wanbuhrcn, welche sich nicht mitschleppen liehen, rourben zcrschlagen. Zwei Kmber, bie urn ihren Baler weinten, bcr sie allein gelassen, urn in ben Aampf zn ziehen, wurbett gegen die Mauer beS HauseS geschleubcrt unb gctbbtet. Frauen bcr Freiwilligen rourben ermorbet unb selbst ©aug» tinge nicht gefchont. Die flaffeehaufcr, bae SthcniiPN, eine Fabrik, bie Kaserne, bie Kirche unb viele Hauser wurbett niebergebrannt. Die Beivohner tints brtnntn-btn HaustS spranzen auS ben Fenstern auf die Strahe hinab unb rourben von ben Barbaren mit bem Ba-jonnet aufgefangen. Die spanischen Berichterstatter sinb ber Meinung, bah wdhrenb bee siebenjiihrigen Biirger-kriegS (eine Szencn so bcstialifcher Grausamkcit Dot# gctommen seien roie die gegenroattigen. — Mechanischer TugendroLchier. Eine TugendstdrkungS-Maschinc neuester Art ist vor kurjem in Washington patentiert roorben. Sie besteht in einer Einrichtung, nach roclchcr ee ben Bcamtcn einer Bank unmiizlich ist, trotzdcm sic bie Schliisicl unb bae Gc-hcimnis ber Mechanik deS SchlosscS besitzen, bie Gelb-fpinbe zu tiffnen, ehe baS fdmmttiche Personate im Banklocalc anroescttb ist. Es ist nemlich mit bem Schtosse eine Uhr verbunben, bie von innen, und ehe vas Gelbfpinb gefchlosien wirb, auf bit Stunbe ge» richtet »trten kann, zu welcher bie Bank ihte Gc« schdste beginnt. Sobalb baS Spind gcschloffcn ist, kann e6 niemanb vor bieser Zcit Lssnen. Also wird auf mechanischc Wcisc bet Versuchung unb bet mora« | lischen Schroachc bet Menschcn auf immer boQfomme« nete Wcise nachgeholsen. Zuerst bae Schloh, bann bae CornbinationSschloh, um ben Nachschltisscln zu ent< gehen; jetzt baS mit ber Uhr vetsehene Combination!« schloh, um cS auch bem vcrtraucnSvoll Eingeroeihten utimbglich zu machen, ba« GeheirnniS in einer unbe-wachten Stunbe zu miSbrauchcn. Local- urtb Provinzial-Angelegeuheiteu. — (Festschiehen.) Sotttitag ben 10. August veranflaltct bie taibacher Rohrschiitzen-Gesellschast am hiesigen Schiehstanbe ein erhebenbeS Fest zuehren ihrc* langjdhrigen O bcrschiitzcnmcisters, Dr. Emil Ritter v. StSckl, um besscn Ernennung zum RegierungSrath unb zum SanitdtSreferenten stir Kcain rolitbig zu sciern. Dr. StLckl, ein Ehrcnmann im vollen Sinne be« WortcS, erfreut sich nicht bloS ob seiner Huma« nitdt, feine« uncrmttblithcn Witten« in seinem Bctufe in ber LanbeShauplstabt ber allgemeinen Liebe unb Berehtung, sonbern ist — wit btirfcn e« ohne Ueber* treibung sagen — im ganjen Lanbe als bieberet Cha> ratter, at« tUchtiger, seinem drztlichen Bcruf mit ganjet Liebe ergebener Fachmann hochgeschdtzt. Um so mehr sieht sich ber cngete Krcie seiner Freunbe vetanlaht, bie Gelegenhrit, roo bem vetbienstvollcn Manne auch von Scite bet Regietuug bie gebUhrenbe ttncrtcnnung zutheil geroorben, nicht vortibergchen ju lassen, ohne ihte Wctthschdtzung auch duhctlich an ben Tag z» legcn. Gcwih rocrbett auch bie Butgct Laibach«, welche mit hoher Bcstiebigung bie ihrcm SDlitbtlrger gewot-bette AuSzcichnung vernommen, an bem Feste zahlteich sich betheiligen. DaS Festschiehen selbst nirnrnt seinen Ansang ©onntag um 9 Uhr oormittage. Der Herr 9tegicrungerath Ritter v. StSckl wirb am festlich ge« schmiicktcn Schiehstanbe bon ber Schiitzengescllschaft feietlichst empfangen unb mit einer Ansprachc begtUht werben, wotauf ba« Festschiehen seinen Ansang nirnrnt. Damit bie Bethciligung baran eine recht lebhasic roerbe, rourben slit biesen Tag acht werthvolle, mil ungewLhn-licher Pracht au-zestattete Beste besiimmt. Um 1 Uht solgt im Gasthru-garten „jum Stern* ba« Festbanket, roobei bie hiefige MilitdfMusikkapelle ihrc htiter* Wciscn ertbnen laffcn wirb. Hictaus roitb bo« Festschiehen bi« jum Abcnb fortgesetzt. Wit rolinschen, ba| bei biescm Feste bie allgcmcitte Liebe unb Hochachtunz, beren sich bet Gcseierte mit Recht erfreut, zum wilt* bigen Auedruck getangen. — (Tageeotbnung) bet heute nach« mittage 5 Uht stattfinbenben Aerneinderath«-©itzung: Betichte unb An11dge: I. Der Personal« unb Rechtssection: ») Betrcsfe ber betben et» tebigten Stabtphystketstellen, b) liber bit Hintangabt btl Baute ber stadt. Voltefchule, c) liber bie Qrtichtung von Gcmeinbevcrmittlungedmtcrn, d) bctrcss- bcr Be« nlitzung bei rosenbacher Fahrwege« butch Frachtwdgeo. II. Dct Finanzsection: a) liber ein Anbot um Ueber« lasiung eine« ©cmeinbeterrain* at# Baugtunb, b) liber ein Gesuch um Begtiastignng bei bet stdvtischca Hbgabe slit Špiritu« behtts# Ejstgetzeuzunz im Jahre 1873, c) inbetrcff bet stddtischea Buben in bet Etefantengasse, d) liber ein Anbot zum Anlaus bet ftfiotischen Htitle Nr. 99 am Jahrmarktplatzc. — (Da- neue Realfchnlgebdude) roitb nicht schon mit 1. Oktober, sonbern erst mit Enbe be* ersten Semester« be« fitnfiigcn Schuljahre« von bet Obcrrealschulc bezogen rocrbett tbnnen. — (Die Zigarrettf ab tit) auf bet Ttiestet-sttahe wurbc mit bem votgesttigen Tage in Bettieb gesetzl. — (ConsiScietl.) Der heuNge „Slovenski Narod" rourbe, roie ee heihl, rotgen einer intrimi* nierten wiener Coctesponbenz vom StaatSanwalte mit Beschlag bclcgt. — (Die beliebte ungarische Ratio-nal-Mus ikkapetle) deS Herrn DarL«z MiSko wird morgen Abend, bann ©onntag Mi'.lag von 11 bis 2 Uhr unb schliehlich ©onntag Abenb im Casino-garten concerlieren. — (Ein neueS slovenischeS Blatt) soll I vom 1. Oktober ab hier erscheinen. Ueber die Tendenz heSselben gibt folgende Correspondenz deS „$aterlcmb" hinreichenb AuSkuuft: Von allen slovenischen LandeS-theilen werden Stimmen taut, welche als Gegengewicht gegen die bcmoraliftcrcnben Tenbenzen beg comnmni-stischen ..Narob" unb „Tebnik" bic GrUnbung cine« conservativen slovenischen TagblalieS verlangen. DaS-felbe bllrfte mit bem 1. Oktober auch wirklich zu er-scheinen anfaugen; zu bebauern ist nur, batz bies nicht fchon mit bem 1. Juli geschehen konnle. — Der „N. fr. Pr." toitb liber baSselbe Vorhaben berichtet: Die Klericalen fammeln burch alle Pfarrer unb Kaplane G-lb zur HeranSgabe eineS taglich erscheinenden klerikalen slovenischen BlaileS. Dr. Costa steht an ber Epitze bed die Sammlung belreibenben geistlichen Co-mitčs." — (Leichensch manse unb Hochzei ten «n ter ben Slo v e nen.) Man schreibk der „Marburger Zeilung" : Die Sitle, bah sich gc- wLhnlich nach einem Leichenbegangnisie die Leid-Iragenben mil Speise unb Trank mehr ober weniger reichlich erquidfen, ist auch in der uittern Steierwark Uerbreitet. Schon am Sterbetage versammeln sich aus der Umgebuiig V-rwandle unb Bekannle in grotzer Anzahl, doch roiirbe man irrat, mcinte man, es sei bloS die PielLt unb bie AndachtSiibung ber Grund ihreS Erscheinens. Gott behiile! Sondern die mciste j Anziehung ttbt ber Krug nut Wein, welcher da fleijjigi die Runde machen mutz. Unb svllte ber ohnehin oft I genug schwer belroffeneHauptleidlragende auch gczwungen | fein, bad Geld erst irgendwo auszuleihen, der iZBcin, fltr die durstigen Gaste muh herbeigeschvsst werden. j Zum Dank dasiir werden von manchcn dieser lastigen! Echmarotzcr auch noch G-miise, Obst rc. mti nach kommen unserer Factor. — (Die Sterblichkeit in grohen! Stadt e’n. ) Die AnSweise iiber die Sterblichkeit j in 18 der grotzten ©ttibte EnglandS wcihrenb ber: Woche vom 12. bis zum 19. Juli find eben er» ■ fchienen. ES ftgurievt batin Lonbon mil 21, Bir- i mingham mit 20, Liverpool mit 25, Manchester mit j 26, Brabforb mil 22, Leebs mit 22 unb Shefficlb j mit 23 Toblen aus j- 1000 Einwohner. Ein Ver gleich mit ben SlerdUchkeilsverhAtnifsen ber continent talen Hauplstabt Thatsache, bah bie englischen Stable roeit gliickiicher | - ftnb als ihre Schwcstern diesseits bis Kanals. ©oj ergab sich in ber mit bem 12. Juli abgelaufenen j Woche fiir Briisscl ein Promillesatz von 29, slir Florenz 30, fiir Amsterdam 32, slir ben Haag 26 unb stir Kopenhagen 24. Was Wien unb Berlin af,dai,9t- wies Wien nur 33 aus 1000 aus v-M.itteltin alle existiereuden Zeitungen Ann-ncen, ve-wdhrenb Bellm mit bem hochsten Satze, nemllch mit rf((),ict wcder Porto noch Provision, sontevn nur dieOri- Kinber ein nicht zu untetfdbtikenber, Molireii. Villo, Jngenieur, s. Frau; Dr. Derra unb I Baniskovic. Professoren, Nensatz. — Diirschmidt, Bahn-arbriter, Wien. — Bajuk, Geschaftsm., HLnigsteiu. — Ptiller, Privatier, Hamburg. — Herz Charlotte, Private, unb Liskowski, Conlrolor, Triest. — Elisabeth Janni j. Tochter, Finnic. Gcdenktafel liber die am 1 0. A u g u ft 18 7 3 stattfindenden Licitationen. 1. Feilb., Novak^sche Real., Laibach, LG. Laibach. — j 2. Feilb., Kntiaro'sche Real., Sagor, BG. Littai. — 1. Feilb., ; Miller'sche Real., Zerboje, BG. Krainbnrg. — 1. Feilb., ergibt wiedernm die so oft angesiihrle. Posega'sche Real., Strane, BG. Senosetsch. Annoncen-Expedition von Haasknjirill k Vogler 46 Todessallen any je 1000 Kopse verzeichnet ist. | ginalvreise, bewilligt je nach Mahgabe der Ordres zu (Laibach mutz den cnglischen Stabten gegenliber I uereiubarende %aOntte, Ucrcvt ubet alle ^nfevtioiten, ob au* unler iene cieradlt werden die in fanittir-r Be-9eroiinl*t °der nicht, ticlcnc, erspart ben Jnserenten alle auch uuier jene gezacu rncrcen Die in ]anuar.r »«- utlb jebe Lpcsen. Uciuvqt 6ci Benittzung auslanbischer z"hung ein ungunfltges BeihaliniS bieten. ES sterbcn Blatt.r con-ccte ttc6crfcivmncn, fliDt anf Wunsch Oercit- j willigst vorherige Kosten-Anschlriqe, Ocvscitbct gratis nnd i franco die neuefteii unb correcieslen JnsertionS-Tarise, | garantiert fiir alle F-alle bie strengste Discretion. hier burchfchnittlich 35 vom taufend.) MngesenSek. Allen Krankcn iirnft uni) Gesundtzeit ohne | Mcdizii! unb ohne Kostcn. | Revalesciere du Barry! Special-Ugmteii vchweiz, Schwebe cirks itnb Hollar ^kachter timi London. a tier Hauptblkitter dor Schweiz, Schwebens, NorwegenS, Dane-marks itnb Hollanbs. . groher in- nnd auslaitbifcber Zeitnngen, u. a.: „.. ! in Wien, „Jnd8pandance beige" in Briissel, „Volksztttung" ja | in Prag, „Wefpen" in Berlin, „Bolond Miska" in Pest it. f- ®- Alleimae ^edrcter Hause ncttcmmen, so baft ter arme Keuschler wohl, . „ „ n, r\\ . fiente Sranfpcit »ermag ber bcltcaten Bevalvscidre du Burrj » orersachm Schaden erictcet. Am Begravnrstaze er- Diderstehen, unb tekitiflt Uesewe vhne Mcdizin imb ohne iloften afi fchtinen dann jene, welche nicht iiber 9iacht ini House - SSSST;| ..............., ................... gebliebett find, fdjon zeitlich des Morgens u»b fprechcn i ber grofien Miser ,mb der bebeMenbsten sranMsch-n Pr°. dem Rebensast wacter JU, so bop oft etn fctarttn \ gen, Ohrenbrausen, Uebeilett und Erbrechen selbst wahrend der Schwail- ! vinzblatter. m.t,r nnancfl'prt mirh 11m dfii ^rfinvrt! ^rrslb-st, Diabetes, Mela«ch°lie, Abmageruya, Rheumatismus, Gichl, ; . . .. -il)Cin uno UDu) meyr auegeieetl wiro, UM ten CV'UiCvg > Bleirbsucht. — Lusziige avs 75.000 Certificate« Lber Genesungen, die j S ilbcr den Dahingcschiedenen ru dawpfen. Die Folke I ^cr »!-«,,» widerfiandev, werden aus tz-rlang-n sranc°ein>,-sender. ! . .. s. I v. , ■ • 1 11 n . , v Nahrha ter als Fleikck erspart fcte Bcvalescičrc bei Erwachsen«, jihpvnlj c>lcicklantenden Fir IN a: davon tst, dotz man dann bet emem solchen Letchen- Md Sindern sunszigmal ihr-n chreis in Arzneieu. m Lrv -r in . nlSh , ->7 h:,,rP (chmnnfenbe G'eflaltcn siebt In noch i 3n Blechbiichse« »cu ein haw Psund ft. i-5o, 1 Psd. ft. 2 50 j Wien, Wallstschgaise Jh. 10, Prag, Graben Ji, juge fctjr ptac lujicontence L-ejiaucii |uqi. ^n nva) ^ , Psd. si. 4-50, »Psd. lsjvfb. 20 ft, _2. 10, ,------- „...................... , , . - Lassen fl. ro, flit 576 Sofic: gjw. — Z» beziehea durch Barrv bei MuncheII, Niirnberg, Basel, Bern. <^h»r, 8ri6oui'fl, Barry 6 G o m £. in Wivn, WcvIlSschsttase 2ir. 8, inLalbach ; bei E. I-Iahr, sowie in ixDeu ©tiMtn bei gulen Apothekern unb See- ; , r « , . - r v r , >ersi?anblern! auch versendet daS wiener 6an6 nach all'p <^eze»ben j —, mann ctnznhallcn lestrebt fern niutz, unb zwar uni |o; esgcn Sosianweisung ober RaSnayme. ; mehr, ba eS sich hier urn eine tehgitife ober kirchiichc —— ................................... ——--------------— Cercmonie Hanbelt. Unb boch kcmnit es biSweilen WlttMMZ, tor, bah ber Brcintiaam fchon miltags ober nach- S La’bach 8 S)liianft j spere. Re»le, Sst.P,u>. ~ - • 1 " ' j bto. bto. 6ft. in Sitb. Herrlicher, klarer Morgen. Heiterer, fehr heitzer Tag.! s«sc von i85i. f5r"«5! Halle a./S., Breslau, Win, Mannheim. Stuttgart! g. Basel. Bern. 66» _ Ziirtch. Tt. (sullen, Gens, Lausanne rc. Wiener B orse vsm 7. An gust. Stnulsfonds i mittags zur Copulation im beraufchten Zustanbe tritt. Solch ein HochzeitSfchmauS dauert meist zwei bis brei Tage unb ist oft die Ursache, datz Arzt unb Apolheke fpdter sleihig in Anspruch genornmen werden miissen. In Bezng aus solche AuSarluns.en der svnst nicht zu tabdnben Sitte Hatte wohl der Klerns, welcher sich doch so gern in alles mischt, ein weites Feld znr Be-lehtung — unb boch hort man von ber Kanzel herab oft ganz anbere Angelegenheiten befprechen. Da wer-btu bie neuett Schulgesetze gefchrnaht, bie Lehrcr als! Freigeister unb Freimaurer erklart! Die Schnlen fmb glanbenSloS, bie Religion ist in Gesahr! baS ftnb stets bie billigen Schlagworte unb Phraftn, urn bic Zuhiirer zu erfchiittern. Wo bleibt da bie Lehre beS Heilanbes: Richtet nicht, bamit ihr nicht gerichtet werbet! Liebet euch unter cittanber! Seid vollkommen rc. Wir wollen niernanben in seiner religiosen Ueber zeugung beirren He Schvie unb wit ihr die VolkSbilbung unb ber! 73.65 ! Wa r me: Morgens ii Uhr -|- 17 0“, nachmittags 2 Uhr. + 803° C. (1872 -f 17.1", 1871-j- 24-4°.) Soronteter! v.cn,1.8‘’ 739'23 Millimeter.' Das geflrige Tagesmittel ber Warme I -J- 22 7", uni 2.9° iiber dew. Rormale. 860, goitje 101. 8K0, gill: ft 110‘J -Priimiensch. v. 186-1 liSf-- Ware 68.75 7^.80 1'3.— 102. .110. 138,- Berstorbene. Den 6. A 11 g 11 st. Frau Elisabeth Kimmel, Biid hanerswitwe, 72 I., Stadt Nr. 172, Lnngenliihmnng. — Franz, Sirnik, Gartner, 58 I., Stadt ytr. 82, (Sittfraftiing. Sen 7. A u g u st. August Ojainic, Arbeiter, 30 I., Civilfpital, Lungentugerculose. — Josef Janse, Gcirtners-kind, 4 M. unb 19 Gradischavorstadt Nr. 02, Fraisen. Augekommeue Fremdc. Am 7. August. ! iSotel ll icii. 9itirnet)er unb Gerlach, Kflte., Wien. — Goldstein, pens. k. k. Hptm. — Tarler, Gbrz. „ _ ; — Ringewalb, Ksm., Berlin. — Niedermeier, Triest. wir wollen den Frieden, Cainit sich; siotcl filofnnt. Kobler, Fiume. — Haas nnd Kolar, Wien. — Mehr Maria, Marburg. — Grgicavie, Lehrer. — Mnrko, iilagenfurt. — Hajel Miagdalena, Hoteliers-gattin, Frolmleiten. — Winter, Jnwelier, Graz. — Lettis, Hosrath, Spalato. — Tomilich, Landesgerichlsrath, Ro-vigno. — Santarosa Maria. — Baron Gnitfchreiber, Mbttnig. — Mnintinger, Sittich. , Grundcntl.-tib!.: : Steiermark 511 5 t-’^t-I SSniten. Strain, j n. ftiiftcitlsnti d „ j nngoni ji!. . 6 „ , Lroat.ii. Slav. 5 . 1 Siel'eabiirg. ju 5 „ Action. ! Nationalbank : Union - Lank ! 6rctitan{!alt j 9t. 0. Escompte Gei. j Anglo.-osterr.Bank ; Oest. Booencreb.-N. 90. kO.oO' 75.r-0, 90.50 76.50 Oest. Hvpoth.-Banr Steier. Escouipt.-D'.j —■ 977. - 980.-i Ml. 145.-:22S.~ ,229.-; 980.1 990. 1.S2.00 1^3.50 245.- 247. Franco - Austria «ais. Ferd.-^ordv. Sttdbahn -> Gesellsch. Iisabe1Y-Bahn. > 815.— 216.— . 80. -.j 2090 186. 81.- 2100 187.- Wvhlstand dcS LolkeS tinnier mehr he ben koriueri. Darum find rntr dieser ewigen Hktzereieu unb bed Herbeiziehens von Augelegenheilen, welche nicht zu’ Kanzelvortriigen geeignet find, h-rzlich salt. Wir wollen I ruhig unscr Besitzihum pflegen unb verwalten unb; storen niernanben in seineni Wirken, mag er auch! einer anbeten 9?aiionalitat unb Religion alS wir an» gchLren. So wollcn wir auch die Schule ungestori Tritsch, Graz. — Dr. 68otcl Keirojin Moser, Wippach. — Marangoni, Triest. — Ritter v dorowiz, k. k. Oberrcchnungsrath, Wien. Alramn. — Si- Malser von Oenterrelcli, Strommeyr, Graz. wab[j»n eine j - W BfJSS* - Steraawnrte. Auer Rosa, Windisch-Feistriz. — Smolej, gewisse Partei sortwahrend ansznllben strebt, geachlet unb geschiitzt wisien, denn fie ist fiir das fpatere Fort-; Kart , •, Sie6cn6. etfmSr-^rt Gra-«»bah» ... jtaif. 8tanj-3o(ef6b., Fiinst.-Barcjr.- 6.»® LlMd-Finm. *.v;u . 1‘t'andbriofe. »taiisa. S.®. #erto*t». Utto. Bod.-Ercditanst. «SH. oft. Sob., feet it. »So. in 88 3. rLSz. . .jsi9.—lasw. .'l50. • !isi.- @elb j Ware 01.50: Di.— > —110.66 82.— 1 83-— Oest. Hypolh.-Ban!. - 1‘rioritiits-Obl. SW.-Ges.zii 500 Sr.i; bto. Lvns 8 PCI.! Rorbwb. stOOfi. CM.) Sieb.-B.tsoo fl. o W.)! , Slaatsbahn pr. @til6ii30.2o;l31-— StaatSb. pr. St. issrj —1 — Rubolfb. (SOOfl.o.W.)I —| Franz-2oj. (300 fl.©.;il03.— 103.25 Lose. Credit 100 (I.ii. SB..-j 163.50! 163.-D°n.-DaMpssch.->Kc>. ja 100 fl. tyl. . y 98,-■:!».-Triester l«0 ft. CAi.i —.—I —.— tie. !>o ft. 6.W. Osener . 40.fi. S.W.l EoIih . „ Clary . „ St.Genoie„ Wrudi^chgray Waldftein . Keglevich . RudolfSstist. 56.- 30.50 38.— 27.50 38.- 27.50 28.50 25.— 13.50 Weehsel(3$ton.): AagSb. 100 B. Mi-.W. »3.25 _ _ grants. 100 fl. „ „ ! 03.75 ivenfcen I« Pi. 6tctl.;iu.— ~ I5i!— ot««6 • ".50 ! M Union. |d3i. 50:335. 210.— 217.— 153 67.-31.-39.-28.— 39 — 27.76 23.6# 26.- wSe 83 75 91.-111 26 43.68 90.20- 90.40'Saif.Mitru-DucaieL. 5.31 i 5.33 'L0 vravcsstitit . . 8.86 I 8.87 - Ikassenschcine. 1C6.25 1C6»» 99.75,100.25 . 87. ; 87.25.©tlllCT . 107 Der telegraphische WechselcurS ist un^ Schlusse des BlatteS nicht zugekommen. '107.50 \ta Druck von Jgn. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach. Lerleger nnt fiir bit Redaction derantwortlich: Ottomar Bambe g.