A m t V N I a t t. ^- l53 Katn 15ag Ven 2s. December__________1838. e^uberutal- Verlautbarungen. 3 i n l a d u n g «n alle Fabrik», Manufacturi und Ge w e r h s , U n tern e hmer der össerr elchischen Monarchie zur Theilnahme ander zweiten allgemeinenGewerbs, Produc ten,Ausstellung inWien für das Jahr ,83g, — Schon durch die, von dem k. k. Nieder, Oesterreichlfchin Landespra« sidium unterm /^. Februar und 6. Julius l. I. erlassenen, nicht nur der Wiener-Zeitung, son« dern auch sämmtlichen Pryoinzial » Zeltungsblattern eingeschalteten Kundmachung «st zur öffentlichen Kenntniß gebracht «vorden, daß Allerhöchst Seme Majestät asergnadigst zu be-rvilUgen geruhet haben, daß die zweite allgemeine Gcruerbs » Producten » Llusstellung im Frühjahre 16Z9 in der t k. Haupt- und Rlsi« denzssadt und zwar in dem für alle künftigen Industrial- Ausstellungen eigens erbauten Theile des k. k. polytechnischen Instituts Statt fin> dt. — Die Lettungs, Commission macht es sich nunmehr zur Pfficht, die näheren Bestimmun-siln zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, welche zrr entsprechenden und vollständigen Ausführung der Allerhöchst angeordneten zwttten Gywerbs« Producten'Ausstellung nach der be» rlits gewonnenen Erfahrung unerläßlich sind. — i) Die im Jahre «83gzu veranstaltende zwei« le Ausstellung der mlandischcn Gewerbs'Plo, ducte wird am l. Mai eröffnet/ und mit letzten hrsstldtn Monats geschlossen werden. — 2) Um für bi? vorthe>lhafte und gtschmaclvolle Aufstellung der emlangendtn Gewlrbs-Prcducte schon im Voraus die erforderlichen Vorbereitungen Neffen zu köynm, werden sämmtliche Fabrik,, Manufaktur- ulib Gewerbe - Inhaber eingela» ten, ihr Vorhaben, an der Ausstellung Thell nehmen zu wollen, der ?eitungs< sommisslcn unter der Adresse der s. t Nledtrl>ge Vn-haltnlsse die Elnse^dung vcllstanbiaer Gtsen, siande Nlcht glstaltm tütftl«, auch s.icht auk 8g6 geschlossen. Ferner genügt es, ven großen oder schweren Gegenstanden, deren Transport aus weiter Entfernung dem Erfinder oder E»genthü, wer vielleicht zu große Kassen verursachen würbe, alz j. N. von besonders sinnreichen Mahl« we>.k?n, Wasserrädern, Oampfmaschinen u. s. w. libtig gearbeitete Modelle einzusenden. «« Bei Proben solcher Urftoffe, welche das unmlt« tcl^re Verbindungsglied der inländischen Land« wirchschafls- und Gewerbs- Industrie sind, nerden nur solche Quantitäten gewünscht, d-e zur Beurtheilung und Vlrgleichung chvec ver< sHiedenen Q'»al»taien hinreichen. — 5) Alle inländischen Fibrlk-, Manufacture und G^ werbs-Inhaber, welche mit »hren Fabrikaten an der Ausstellung Theil zu nehmen beaofichtl, gen, haben die einzusendenden Gegenstände mit doppelten gleichlautenden Verzeichnissen zu begleiten, worin der Nahme und Wohnort des Erzeugers, der Nahme ihres in Wien bestellten Comm'sslonars, d«e Anzahl und wo nöthig auch die Maße und Gewichte nebst den Preisen und Benennungen der eingesendeten WaartN» Sorte genau und deutlich anzugeben sind. «»-Da sich nämlich tne Lettungs » sommisslsn mit der Correspondmz mtt einzelnen Fabrlk-, Ma, nufaciur« und Gewerbs»Inhabern, so wie nnt der Sorge der Abholung und Rücksendung der auszustellenden Erzeugnisse unmöglich befassen kann, so wird es nothwendig, daß jeder Em< sender, der nlcht selbst während der Außftellungs' zeit m Wlen anwesend scpn kann, «men Com, misswnär benenne und der Commission anzeige, an welchen sich letztere noth,gen FallS verwenden könne. — D«e Angade der Verkaufspreise lstabec deßhalb elforderlich, damit man die em< gesendeten Artikel ihrem angegebenen Wetth« nach versichern zu lassen, und del derBeurthei» lung dieser Erzeugnisse «uch ihre Pre»swürdlg< kcit zu berücksichtigen vermöge. — Die angezeigten Preise werden jcduch nur auf ausdrückliches Verlangen des Elnsetid.-rs bekannt g?ge> ben weroen. — Das e«ne dieser Verzelchnlsst «ltd lion der Uebernahms'Commission, mit der Empfangs-Bestätigung versehen, demEiN' sender zurückgestellt, das andere aber zur Bes deckung der Commission zurückbehalten werblN. «» Nach Geendigung der Ausstellung aber wers den die eingesendeten Artikel dem E',g?mhülN?r oder seinem Comm'sswnare gegen Rücksteüung de? gedachten Empfangs , Bestätigung wieder ausgefolgt werden. — 6) Ist es sehr wün-schenswerlh,, daß insbesondere d»e Inhaber grö« ßerer Manufacture« und Fabriken den Ner? zelchtnssen ihrer eingesendeten Aussiellungsar, tikel zugleich eine besondere, mehr oder mind?« ausführliche Notiz über den Umfang »hrerFa« bricatlon, über die Zahl ihrer Arbeiter, über die hauptfächlichsten Maschinen, Apparate oder sonstigen Beförderungsmittel chres Betriebes :c. lc. in der Art, wie sie der über die allgemeine Gewerbs-Producten-Ausstillung uom Jahr«, i3H5 im Drucke erschienene Hauplbcricht bei mehreren Ausstellern ersehen laßr, belschließen, damit lnan die Verdienste, welche sich die Fabrik^, Manufacture und Gewerbs-Inhaber um die inländische Industrie erworben haben, gehörig beurtheilen und in dem über dieAusftcNung ee« scknnendenBerichte nach deneigencnAngsben auf nchmcn könne. — In diesen Notizen waren auch d«e von den Fabrik-, Manufactur» und Gewerbs« Unternehmern entweder auf «lgene, oder auf die Einführung fremder Erfindungen erworbenen Patente, so wie die Auszeichnungen anzuführen, die sie etwa bereits bei früheren Ausstellungen vber bei anderen Gelegenheiten erhalten haden. — 7. Dl« Zlnjcndungen der Gewerbs,Pro« ducte zur Ausstellung vom Jahre 18I9 hab chie eben anwesendm unterrichttten Fabrikane len beiziehen, um bei Abfassung des Hauptbe» richles und del Erstattung ihrer Anträge mit der möglichsten Unpartelllchlnt und mrt der bewahrtesten und speciellsten Bachkenntniß vor-ßthen zu können. ^- zI. In dem vorgedachten m das «kmzelne eingehenden, zur öffe«nll» chen Kundmachung gengneten Hauptberichte der ieitungs-Eommisswn über dle Resultate der Ausstellung werden bcscnders diejenigen Fabrit5, Manufactur« und GewtrhSoesihcr namhaft gemacht und herausgehoben werdlN, die s«ch durch Schönheit, disond.fordernißausweis für dle k. k. Beschaler wird mit dcm Bemerken zur all-^ gemeinen Kenntniß gebracht, daß die Verhandlung für die Station Kreutz am 14. Jänner i83g in der Bezirkökanzlci zu Münkendorf, für die Station Kramburg am t5. Jänner i63g in der dort'gemBejirkskanzlei, für on Station' Neumavkll am 16. Jänner iZZc, in der dorti» gen Expositurbkanzlei, für die Station Veldes am 17. Jänner 18)9 in der dortigen Bezirfs-Eommissanatskanzlei, jedesmal um lo Uhr Vormtttcigs durch emen k.k. Kreis - Commissar abgehalten werden wird. Dislocations- undtagllcherNatu-r a l - E r f 0 r d e r n i ß a u s w e l s. ! ^"' Portion ^.^> Stand 2 « Station, 3Z^> 3i 3^ ^V ^ s) ^ ^ V Kreutz 3 4 3 8^ 8 Krainburg 3 4 3 8 'l- 8 Ncumarktl 2 3 2 6 3 « WcldeZ 3^3 84 8^ Sgg Anmerkung. Zu Veldes und Neumarktl cherdcn die Commanden erst am 16. März 1839 eintreffen, und bis 15. Juli 1839 verbleiben. Wozu die Liefcrungslustigen eingeladen werden. K-'k. Krcisamt Laibach am 15. December 1836. Ssavt'llno lalwrechlliche ^erlautbarunssrn. Z. 1780. (H) ^ str. 9256. Von dem k. k. «Btadt» und ?andrechte in Kraln ro»rd bekannt gsmachl: Es sep über An» suchen des Johann Albert, Richard und Felx Paschali, dann Franziska Schoklizh, gcborne Paschal», als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am Zo October l626 in der Stadt Conft. Nr. »o verstorbenen Franz Xaver Paschal,, gewesenen dicßlandrccht, lichen Expcdltor, die Tagsatzung auf den 26. Jänner »Läg Vormittags um l« Uhr vor diesem k. k. Stadt- und kandrcchte bestimmet worden, bei welcher alle jene, welche an dlescn Verlaß aus was immer für einemRechtsgrunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so ge« wlß anmelden und rechtsgeltenddarlhun sollen, wibrigens sie die Folgen des §. 6,4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. ^aibach den 7. December ,83g. Nermischte Verlautbarungen. Z' '7?l' (2) I. Nr. 2t4o. Edict. Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Freuden« «Hal wird hiemit bekannt gemacht: Gö habe über Ansuchen des Herrn Drs. Johann Albert Paschali, 6urator des Georg Ksltnig'schen Verlasses, roe» gen aus dem Urtheile c!6c,. 7. Februar »636 in Yen Georg Kottmg'schen Verlaß schuldigen ,00 st. sammt Zinsen und Kosten, in die executive Feil« diethung der, dem Martin Petcln gehörigen, zu Oberbressviz liegenden, und der Herrschaft Freuden« thal 5ul, Urb. Nr. 52 dienstbaren, gerichtlich auf z»57 fi. 4a kr. geschätzten ^ Hübe, sammt An-und Zugehör gewlNiget, jur Bornahme derselben aber die drei Fcilbiethungstagsatzungen auf den 2a. October und 5. December l. I , dann ,«. Jänner »ttZg, jedesmal früh von Z bis »2 Uhr in Loco Obe«chrefsviz mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Pitnelhube bei der ersten und zweiten Feilbiethunzstagsahung nu» um oder über den Schät« zungslvcrth, be> der drttten aber auch unler dem« selben hintangegeben werde. Hievon weroen tie Kauflustigen mit dem Bel. satze in die Kenntniß geseht, dah das Schähungs-ProtoceN, oer Grundbuchs-Extract und die Ltci, tations-Bedingnisse täglich sowohl hicramts, als aucb letztere bei dem Herrn Verlaß-. September ,636, Pr. »,65, auf 52c> fl. geschätztenHalbhube nebst Wßhn» und Wirthschaftsgebäuden, wegen eincg, den Jacob Ierschnschschcn Puppilien auö dem wirthschafls» ämtlichen Vergleiche vom 6, August ,65«, Nr. 83, schuldigen Betrages pr. »67 st. 6 kr. Interessen und Klagslosien, gcwilllget und die erfte Tagsatzung auf den »6. Jänner, die zweite auf den lI-Fedruar uno die dritte auf den ,5. März »65c,, jedesmal früh ,0 Uhr im Orte Poverschije, mit dem Bei. satze anberaumt worden, daß tie obgetzackte 3iea» lität, falls solche bei der ersten ocer zweiten Feil» biethungstagsatzung nicht um oder über den Schäl» zutigswcrth an Mann gebracht rverdc» sollte, bei der dritten nuch unter demselben hintangegeben »«erden wird. Bezirksgericht Thurnamhare den »o< Novem' btr,L53.