3nteMgen5 - Matt 5«r Naibacher »itung ^ «ft. Dienstag ^en 20. Mai ______ 1834. Ntavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. 586. (3) Wr« 2CJ32. EDITTO. In relozione all' auteriore editto ddo. 2 Maggio i832, Nr. 2758, sj awerte chiun-nue vi fosse •inieressato , che da canto di quest* I R. Tribunale quail' mslanza fede-commiss'aria vengono quest' o»gi dicliiara-ti per sciolii h ire fedecoinniessi successi-vamcale instiiuiti do Francesco Gotite Lan-thiericun testaincmo ddo. 5 Maggio »679 da Giov. Batia. Lanlhieri con lesiaiuenlo 3o rcciius in>o Scitemhre i6q3, e da Gi-rolanio Co. JLantUieii con testameiiio 2 Aprile ijbg tli <^ui le sosunze si nven-„ono presso quest' Ossicio Tavolarc tabel-£te nclla data 3o Gennaro 1786. Gonzia li 2O Decembre i833- Z. btio. (0) i)ll. ia52. Edict. Von dem veceintcn Nezilkügeiiä)te Neudegg wird vetannl gemacht: Es haven M^lla Lasar, Anna Lasar uno Johann Ro!y von O5lll,ariH, um Mnbeluwng und sobinigz Toolserlläcung ihres» vor ZH Jahren und H M^naien zum TdUln'i^cn Infan« lene » Ncqlmenle asscnlllten, und dutch diesen ^envcl^uf undclannlcn AufenlhalteÜ ße^licdenen iDntels , Phillpp Soile, angesucht. Da man nun aber dielet Gesuch, cle ^rae^untaw 22. IuN ll^55, den helln Luowig Reyer, >n Tburn bc< (hallenNctn / zum Vercrct?r tiescs veifchollenen Phüipv Sorre ausgeltclll hat, so wüd »hm o»eles hleimll detannt gemacht under mucelst gcgtnwüll,gen Eciclcö mit dem Al>danqe eini:erlNen, daß er duinen cincm Iahlksoge^iß e.itwcdil lelbsi elschcincn, oocr die» seö GerlHt auf eine ankere Art i» dle Kcnntnih ron sei.':cm i!el.'cn sehen soll, olü cr w'.cilfzeni> fur loot clNarl und dcis zu skincr» Gunsten aut tem zu Klutschc tcr Hemo.'üsc Zleu^rgg delzNtchlmasngtn Weit'garten haftende Zn!abui,alum ps. 105 ft.t)ij2 tr. über »rciteriS (KlnsHtNten der 0lktzfäU<ücn In« terc>sencen ^elöschl ro^rös« tvil?!. Beceinteü ^ezillsgeriar Neudegg am 20. Juli ,833._______________________ ' ^. 5U2. (5) I. Nr. 70. G d i c t. Bon dcm vereinten Bcznssgclichle Neudegg wird hielMtt bekannt gemacht: Eü data Iosepda Kurrent, qedorne Berze von St. NuprccN, um Gltibclufun^ utit» sohln^eTo5lselk!älung ih,eb vor ^9 Iahlen zum lodl. Hduln's^cn Infanlcl'.t.Rl» L'mence Nr. 45, alö Gemeinen a^cntilte« Dlu. derö Joseph Berze, gebeten. Da man nun hier, übel den Mallo Kurrent zum (iurator dieses Io. seph Vcrze aufaesteNt hat, so wild ihm dieseS hier» mit besannt qcmacdt. zuqlelcd aucl) er oder!s«ine Vlben odel seine (iessionäie mittelst gegenwärtigen Gdicteö einbeluie«, daß sie binnen einem Jahre vor tlescm Gerichte W gewiß erfcdeincn^und jsick leaiclmilen sollen, als im Widrigen gedachter Io« fcph ^crze für todt ertlält und sein Vermögen fe,ncn bicrortS belanntln und sich legitimircnden (Zlben eingconln ortet rrerden rrürde. 'BezirlSgerichl Neudegg am 1. Februar »854. Ä> 56g. l2) Nr. LL. G d i c t. Bcm k, k. Bezirsoqerichte der S der F'l'allirclcnqült Sl. Wolfstanqi na!>>n^u, «ud Nrb. I''c>I. , zmsdaren ?lcktls, Ver-te2 ^>uä ?e^lll.'in mittelst dieses Edicts erinnert: lZs d^lien lvicer sie be> diesem Gelicdte die Ehe« leute Johann und Maria Wicmarer von hottou« le, ducch Herrn vi-, Orjlcizh, i-ie Klaar aus Er« tinnuug: Kläqer hadcn den Ackrr Verlex n»I^,o^u cisössen, dieser gebore demn^cb ciqrnlhümlich ih« r.en, un? sie s.y?n berechtiget, so>ten in oem de» treffenden Glundbuche aut »hren N^mcn umschrei» den zu lassen, angebracht, und um Anoidnung einer Tags^dun«; gedecen. Da die beklagten Besitzes . Hrälendenren die» siM Bezirtsqerichie undetannt, und vieNlicht auA den t. f. (Zrd!a»it>en abrrcsend sind, so hat man zu deren Vertkeikiauna au< deren O>ef^br und Kosten den her»n vr, Mathws Bussels. hof«und GerichtSadvocatcn zu La«dacd al5 Kurator bestellt, mll welchem die angebrachte Recltssaäe nach der bestehenden Gerichtsordnung aus^fübit und enl» schieden werden wir^. Zur Vclbanelxng dieser Nech'ssache mit dem aufgestellten Curator N'urde die ^astlayunss auf den 26. Juli l> I. . Bccm'ltattS i>m 9 Udr vor die« sem Gerechte onaeotdnel, tcsscn tle Betlaftlen mit dem cril'nert werden, dasi sie zu rechter ^eit selbss erscheinen, oder inzwischen dem dtstlmmtcn <2u« " ralor ihre Iicchtsdehelfe an d«c hcind qebcn, auch einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Oklichle namhaft zu macden, und überhaupt im ordentlichen ÄLege einzuschreiten wissen mogln, wo sie sich die aus der ^eradsäumuna entstehenden Folgen sclsst zuzuschreiben haben rrerten. K. K. Nezilföqelicht der Staalsherrscdast Lack den 28. April ,53H. Z. 578. s3) .aä Nr. 17». Feilbictunsss- Sdict. Pom Bezitts5cnchte Tressen wird hiermit öffentlich kund gcmacht: Es fey iUer Tlnsuchcn des Philisp 3/iocholschilsch, Bctwuntcü der, minder' 2H2 jährigen Mathias Prinzi'sben Kinder, in die exe« cutioe Heilblecung der, dem Gegner Foscpd Peloll von Grafendocf gehörigen, oer iöol. Heccschasl Hel» lenberg, «ul, ^ieclf. Nr. 1,74 oieniüoaren, auf 675 fl. gerichtlich geschälten ^loen ülaaflechcshuoe sammt ILohn - uno U3lccosHafcs^edäuoen ge rllN» get, uno zu oem Hnde drei Helloiet^n^Sca^I^hun' gen, alS: auf oen 2a. April, 3o. M^l uno 3li. Juni l. I., jeoerzett vormittags ^ l.lyr, «n ^.oca der Realität zu ^casenoorf mit oe>n Unhang«: anberaumt «voroen, daß, fal^s oiese -^ealicäl weder bei oer ersten noch Svenen Fellvlelungöta^sahung um den Hchägan^swerch ooec darüdec an Mann georacht wcrüen könnte, so.che oe« oec orttten auch unter be,nselden blnt^ngcgeben weroen würde. Wozu K^«liultlge mlt dem He,sage an odoe« stimmten Tagen uno Hcunoe ln ^.cio« oer ^tea» lltät zu Äc>ifen0olfzu elsch^lncn, di.mlt eingeladen weroen, daß l>«e diehsäü'gen Ulcitallo.lsoeolNHnUse, als Hchäyungspcolocoll uno Äcunoo^chgericacl zu ten gewoonllchen UmröruH :»!> ii,^5ta!.o atlhiec vecstorben, und have an^eol,ch elne Wltwe Unn2 Kurcer, nachhin verehllchte LestooiI, uno mehrere aus z,vei lKhen erzeugt.' Kinder Hinterlagen, deren AnzM Namen und Aufenthalt hlerorts unbekannt isk. llever Ansuchen des aufgestellten Verlassen» schafts .Iurators Herrn Dr, Mayer in Klagen-fürt/ weroeu demnach c>Ne Jene, welche auf den Nachlaß oes gedachten Joseph 5?urter einen OcbS« ansoruch zu haben vermeinen, hiemlt aufqefolderl, binnen emem Jahre vom untengesehten Tag« ent» weder selbst oder durch einen BivoNmächngte» be» diesem Bezirksgerichte um so gewisser anzudrin. gen, als sonst das Vellafsenschafts^eschäft jwlsHen den Orscheinenoen der Oldnung noch ausgemacht Und das Vermögen jenen aus ten sich Angemeldeten emgeantluortet wcrden würde, oenen e5 nach t>em G.sepe gebührt. Bezickögellcht Gmüno am 7. Februar »U54> 2-5??. (5^ 3tr. 5.6. Gdlctal ' Vorladung. Von der Belirtsobrigtelt Weihenfelö, im La»bacher Kcelse, werden nachstehende mililäl- pstichtige Individuen, alS: ? Tauf- und Funame Geburts- GeburtSort Haus Ursache der Vorladung ^7 i.) Für l Zimmer im ersten Stock gegen den Play, deren io sind, mit i Bett-1 statt und dazu gehörigem Bettzeug, als: l Strohsack nilt frischem Gtrohe ge» füllt i Ma:raye, 2 Leintücher, i Decke und Hauptkissen, sammt andern er»! ford/rllchen Möbeln, wird tagllch gezahlt...........^2^ !^Z. Für dle Zimmer u^nter Nr. 5^und 9 werden tagllch gezahlt ..... ^-" 2o 2.) Für , Zimmer auch im ersten ^»tock, aber gegen den Garten, deren ic»sind,,! eben so w,e die obbenannten möblirt, ist tagllch zu zahlen.....— »0 I ) Für , Z'mmer im zwenen Stock gegen den Play , deren iI sind, eben so wie im erssn s'lock m»c gehörigen Möbeln versehen, kommt tagllch zu zahlen . — /20 3W. Dtt Zimmer unier Nr. 28 und Z, werden bezahlt tägllch nnt . . . . — 26 , > Rür l Hlmmer »m nämlichen zweiten Stock gegen den Garten, deren 10 sind,^ alle so w,e dle vorgemerkten gehör-g eingerlchter, ist tagllch zu zahlen . . ! — »6 Hl ^ür 1 Dimmer be» den Schlammbädern, welches sowie o>e vorangemerkten volles kommen möblet lst, und deren 2 bestehen, sammt dem Gebrauche der dabei be-! sindllchen Küche, lft tagllch zu zahlen............,24 Speisen. ss.) Für I Mittagmahl an der ersten Tafel von 6 Sueisen und Vrot ... — 3a 7.) Für l Nachtmahl an der ersten Tafel von 4 Spelsen und Brot ... — i9 3') ^ür 1 Älmagmahl an der zweiten Tafel von 5 Gpelsen und Brot ... "»22 9.) Hier wird NachlS gegen Speisz«ltel um billige Prelse gespelset. I0.) Extrazimmer - Mntageffcn von 6 Speisen und Brot ....... ,^ äo 5i.) „ Nachtmahl ^ „ „....... ^2/^ 12.) Mittagmahl im allgemeinen Gastzimmer von/^ Gveljen und Brot ... — >6 HZ.) ^ der Domestlktn von 3 Gpelsen und Brot...... . — 12 z^.) Nachtmahl für Domestiken 2 „ „....... — g i5.) Mlttagmahl von 6 Vpelftn und Brot in der Schlammbad- Wohnung . . — äo 16.) Nachtmahl ^ ,, „ » » « — ^ 17.) 1 Portion gesattelte Zuspeis............... -^4 ,8.) » Portion elngekocht« Vuppe mit Ey............ >— 3 19.) l Port,on „ ^ ohne Ey............ !^ ^' 20.) l Gckale Kaffeh mit oder ohne Obers sammt Semmel oder Kipfel . . ^I— g 21.) Um elgenen Kaffch zu kochen, sind ln jedem Stocke bequeme Küchen in Be- ! reltschaft, für welche sammt nöthigem Holze wöchentlich gezahlt werden . . — I, Alte und neue W Im-.ä^ An met tun a ^ Nor, und Geburtg. ^ Pfarr Z Z" ^ Zuname Ort 3 Z I" 1 Johann Ionle ^ Gottfchee 20, Gotlfcl,ee lcdig »8,4 ^ mit Paß abwesend 2 Joseph Ionte ? hornderg 1 » — — ohne Pah abwesend 5 3)lathiaS Glinseich ? „ i» . ^_ __ detto 4 Johann Pulre ^ Eä)warzc^bach »1 » —. — mit Paß abwesend 5 Johann Echemih z Kohendorf '5 « — — ohne Paß abwesend 6 Htephan Icnse ' Echaltendoif 5ü „ — — mit Paß abwesend 7 Iodann Eisenzopf z hoäcneg »7 „ > — — ohne Pah abwesend L AnoreaS Muyclle ^ Altsa, 10 Pöllcintl — — detls 9 Mathias Spreiyer ^ Neuberg z Tschllmosctnih — — t,tto K0 Iobann Krlsche ^ « 4 « — — delto i> AnoreaS Ttriyel ß ^ 29 » — — detto 12 Oeorg Stritzel ^ Asckcliy 6 ^ — _^ ^^5, ^3 Georg Kusolo . Reilienau 2 Ntssillhal -— — delta ,4 Georg Kump ^ » 4» , — — dclts ,5 Fodann Stalzer ß Altfricfach 12 „ — — detto Hb Joseph llgnitscl) ^ ,. ,5 , — ^_ d^to »7 Joseph Wittine Lichlendacb 5 « — — mit Paß abwesend itt sodann Wogtin Prälidl 1 Untelteullchau -^ — ohne Pah abwesend »9 Joseph Ionle Ur.ttileulschau 2 „ — — detto 20 Georg Jallitsch ^ 29 ^ — — ^^^^ »1 Johann Flak ^ 5i « — — delto 22 Johann Htonnitsch BuÄl 2^ Nlsfellbal — — dctts »5 Oiegor Flat Groftinten ^5 UlNeilag — — tettu »4 Peter Osiermann , 16 „ — — ^^to «5 Mathias Hutlcr Küct.lern l Viösel — -^ dett, 26 Mlcll V.nttine Oberssril 5 .. ^ ^ telto ^7 Joseph Puttre Reinthal »6 « — — tetto ltt Nikolaus ^chagcc llntcrfiicaenoo^f 9 « — — detto 29 Johann IaNilscl) Ziietelmösel ,6 „ — — delto 2c. Gcora Gialt Banialosa 17 Bamolosa — — NeseutilUngKfiuchtl. 5, Mactin Mc>jctilsch Iessenwellh « ,. — ^ 5eli«, 32 Martin Brlsfy Uibel 14 « — ^> ohne Paß abnesefid 53 M'chl Tläerne Racka 2 Farra ve.h. — Reslulirungsftücttl. 24 Anton Glatt „ 4 « lctist - ohne Paß abwesend 20 Jacob Bc.slo Vaaß 4 ., - - dctto 37 Gcolg 3vugeNe Padua 3 „ — ^ ^^^ 5U Michl Jaco^ah Unterpoltok 5 ., — _> ^„g 09 ThomaS Stager Odfrpottot 5 .. — >_ Retrutirungsftiickll. 40 Oeorg Janesch Obcrtschatschiesch 2 Oßiunih verb. — ohne Paß abwesend 41 Georg Slimey „ 7 n — __ lietto 42 Anton Turk Sülqern 4 „ letig __ tetto ^»3 Unton Koralsch Loscdey 3 „ — __ delta 44 Joseph Tschopp Grintomy 4 » — — tctto 4b Georg Mcrle Sroitsch ' ^ — — RctlUtirungMcht^ (Z. Intelligenz-Blatt Nr. 60. d. »o. Mai »3Z4.) 2 — 246 — Der Militärpflichtigen ^. , , ^ ""«^ Anmerkung ^ Vor-und Geburts' Z Pfarr Z -" ^ Zuname Ort ^ lÄ I" ^g Anton Thomen Kriscbmann 5 Ohiunih verh. iL»4 ohne Paß abwesend I? I^ephIanefch We.ßcndach ! 7 „ let,g — detto /6 Larenz Knius Fieuwmll 22! Suchen "^ ^ detto 4q, Jacob Vessel ^ " 23, ., — — dett« 5« i Joseph O^b Suchen ? ^ — — detts 5»fIohann Wleocrwohl Mniergraß »U . - - detto 52! Peter May « 2c> „ —. -. oetto 53 Alas L'pooiy Merleinsrauth .7 « — — .detto 54l Georg M'ckttsch Golttnig 3 Nieg ^ — mtt Pah abwesend 55lIosepl) Ionke ., »5 .» "^ ^ ohne Paß abwesen» 56«Paul Scampfel .. 27 z „ ^ — mtt Paß ablrefend 5., MacthäuK Hcampfel .. 39.» "" — chne Paß abwesend Z^ Andreaö Mantl Mrauen »! ., — — oetlo 5 ,! Johann Pelsche hmieidelg 29 „ ^ ^ letlo ß^ Oe^rg Wlccreich ^lalzern »5^ ,. — __ detto b'z Iosep!) Grabner Prüse 6- ^ — — m,t Paß abwesend 62! ^osepb Martin Oden » Morobih -^ — ohne Paß abwesend 65' Heorg Natlei Rieg 54> Rieg — — mit Poß abwesend 64 Joseph Tscherne Niedeltiefenbach »5^ Morobitz -» — ohne Paß abwesend 65 Paul Stampfe! n 20^ ^ — — mit P^ß abwesend ^ Johann 6,manich » 2»! „ — ^__ ohne Pah abwesenl» ^ Oeor.^ Stampfet ., 26 „ -^ — detto HH <Äeorg Stampsel Obertieflnbach i3^ „ — — detto ^l^ Damian Klun Windischdorf 2c,' Mitterdorf "" — delto ^0 Joseph Petschee Moschwalo 1^ Gotlschee " ^- mit Paß abwesend ^, Oeolg Echustetich Hutterhäuser ! 2! , — ^ ^ne Paß abwesend ^2 Georg Stimeft Srovottnig c» Morobih ^ '9»2 Netrutlrun^ssuchtl. ^5 Joseph Pirlchiz .. U ,> ^ — ohne Paß abwesend »/. Georg Kösel Morobib 9 » " detto «5 Johann Tscherne Obertiefendach ^! ' " detts ^ Johann Lampertcr «^^g 5o! R'eg " — detts ^ Mathias Schneider Malgcrn 35, 3)lltterd0lf — — tktts ^U Mathias Yönigmann Kernosrf 2" „ — — detlo «t. Johann Kren - Ori 1« » — ^ dctrs 80 Mathias Micheltschiy Briega «! Vanialoka — — tetto 8. Jacob Marinzel Suchor ', „ — — dette ^2 Pcter PoNltsch Iessenw-rth U „ — ^. Reslutilungzssüchtl. 83 Joseph Sidac Rclschclln t 2! ^ — >_ ohne Paß abwesend 8^! Jacob Pappesch Banialoka ' 25 i ^ — ^— detto 85 Unton Fuschnih Farra l i5 Farra l— — ReslutiruNfMucktl. ^ Mathias IalsilsH Baah ß 5 w l " "" °^'^ ^^ abwefen» ß^ Dilchl Racschsy lH^'v^^ ! 6 . l " ^ '^cllutirungsflücktl. g^ Jacob Ratschfy O^aja ^9 , ° >» k " obne Paß adrrkftnz «5 Martin Kuscdeli^?» lkuscheliK l^ ', „ l ^ " )ieslucirungSffucdtl. ^! Anton DeNach PielisHe ^ 2 .. verh. — odnc Paß abwesend yl! Martin Klarich ?^!auerz j , „ ledig!— Nelrutnun:erle Mitterbuckberg 1 Nesjelthal — j — delto ,3, Michl Marinch Banialosa 6 Banialota — ^- detto 1I2 Jacob Pirschitz Dreßnig 6 „ — — detto »22,! MathiaS Plösche Aibel 12 „ — — detto ,34 ^ Anton Schager Podfieine »4 » — — detto ,55 l Martin Majetitsch Reischelle »o « ^ Z " ^"ts ,26 l Mathias Ratschky Racka 5 Farra verh. — delto ,87 s Anton Iurtooich hlieb ' 2 „ ledig ^ — letto ,28.Lorenz Iurjevich Berch >o „ — ! _ tetto i3g'Anton Malinch ^ li „ — — detto 140 ^ Mathias Schager Fischdach 'i Oßiunih "-I^ detto ,4» i Peter Reischel Suchen 25 Suchen — z — bett» i42 ^ Mathias (Zrpich L,enfelo 45 Gottschee — lUi» tctto ,43 Johann Schauer Altsag L Pöllandl — — detto 144 «Joseph Wobner Geh^t 2 Tschermoschnih — — dctts ,45 Mathias Iatlitsch Wreßen »2 „ — — dett» ,^6 Andreas Slibar Kumeseolf l, Nejselthal — — detto ,47 Michl Mülle Ramsiricgl 2 Unterlag — — detto ,46 Joseph Jurtorich Sapusche 2 Banialola — -— detto 149 MathiaS BeNan Bimob 3 „ -. ^. detto ,5a Malhios Ackil ^erch '5 Zaira — « -^ detto ,5» Michl Kaifesch ! OZscrt 5 ^ ^ — jl — lelto »52 Johann Kuswald s Unt^c^el-relch s^Tschcrn-sschnitz ^ -^ 'l,^" kctto »52^'Iohann Kump ^ Rcichen.iu 4oH Zicssellhol I "" "° ' ^"tl» l54^Georg Poje s Baumaaltcn 5? buchen ^-^ ^ dell« > z z l l Der Militärpflichtigen Z . " ^ - <^T Anmerkung ^ Vor-und GeburtS. ^ Pfarr ^ 3-^ Zuname Ort 3 ^ ^e)-) ,55 Mathias hutter hinterberg 21 Rieg ledig l6lo ohne Paß abwesend i56 Georg Kral Grasenden 6^ Unterlag — ,809 Relrutirungsstuchtl. z5? Joseph Berderber ^eroero 5i Mosel — — ohne Paß abivesenl» ,53 Paul Martin Mcrodiy ,9' Morob'd -^ ^ ! detto a5g Mlchl Mantel Prärigl 19 Unterteuischau — '606 Nekrutirungssiüchtl. ,6<) Mathias Hotter Römerqrund 7 Unterlag — — ^ delto ,6, Paul Köftner Eden ^5 Morodih — — ohne Pah abwesend 162 Georg Rom Blunnsee 'j Nesscltbal -» 1607 RellutisUngSftüchtl. 163 Georg ^tiweh Oßiunih 16^ Oßiuniß — — detto 164 "imon Osckura , Seeln ^o! « — — ^ hetlo u65 Andrä Verderber Mosä'walo 29 Gotlscdce — — ! ohne Paß abwesend i6li Johann Stangel Mittertocf 6 Tschermoschvih — »806 detto »67 Ilndrä Knsche Ol'ertazclrrcrch Z i2 ., — — ^ detto 16a Paul Lackner Unrerwehenoach? 6. R«cg — — detto 169 Anton Höftlcr Eetsch j 14^ Ebcnthal — lßc>5» RelrutirungöstüHtl. »7u Mathias Sütge Mroun ^ 26 Rieg — — ^ ohne Paß abrvefe«d mit dem Beisaye hiermit vorgeladen^ sich binnen vier Monaten um so gewisser vor dieser Bezufs. obrigkeit zu stellen und über ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, rvidrigenS selbe nach Pellauf dieser Fr,« nach oen destehenoel» allerhöcdl'ien Gesehen als RtlrutirungSstuchtllnge behandelt, und die Kblen Folgen sich selbst zuzus^lcicen haben werden. Bezirtsobligteit Gottschee am 25. April 1834. Z. 5ä.. (3) I. I^r. ,558. G d '. c t. Von dcm vertintcn A^zillö.Geriete Neudegg wird hiermit bekannt gcmciHl: (Zä sci Helena ge« borne .^u^el. vercl^liä c aelvcsene Nernekar, am 3o. December »8^5, z,l Miaouza ad intczinto ge> siorben/ und man i),ibe für die unbetannten Orden den Herrn Johann Ncp. Si'iisstr, Bezirtörichter zu Tressen alS (Kurator zur Sicherung 'drer Neckte «rnannl. Gs werden i?e!,:nach alle Jene, neiche auf diesen V^achl^ß was immer für einen Anspruch tnachen zu lönncn qlauden / hiermit aufgefordert sich binnen einem Jahre, scHs Wochen uno drei Ta^cn. gehölist zu melten, wl^riqens der Helena Bernekar'sche Naälaß ohne Weiteres, ten sich Mel-iendin einhc^ntü'onet, und seinem Enle zuge« führt werkln ivisd. Vereintes Bezirks. Geclcht Neudeaa am ^5. Octodcr ,833. 3. 5/6. (5) ^ ' ^ N^7^53. Feilbietungs - Edict. Von dem k. k. Oderbergamte und Berg-ßerichte zu Klagenfurt rvird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen des löbl. Sladtmagi-sirats zu St. Veit, vom 26. April d. I., Z. ^^ä j», eine neuerliche öffentliche Verfiel« genmg der, dein Ignaz Obersteiner'scheu Erbs-interessenten ge.hörigen Bleibergwerks-Antheile m Deutschbleibcrg ob Vislach abgehalten, und hiezu die Tagsatzung auf den 9. Juni d. I., Vormittags um 9 Uhr, m dleßberggencbtlicher Amtskanzlei anberaumt. Diese Bleibergwer-ksbcsitzungen bestehen: 2.) aus dem ,)4 Antheile der sechs Iqnaz Oberstcincr'schen Erben bei der Friedrichstollner Gewerkschaft sammt Tag- und ManipulationS-gebäuden in Blelberg; l).) aus dem l^3 Antheile der, von der Friednchstollner Gewerkschaft erkauften, vormals Julius Freihcrrn v. S^lbcrnagel'schen Bergwerksbcsitzungen in Bleiberg. Der Ausrufspreis für die qesammten, im besten Nufe stehenden Montan-Besitzungen ist l5c»ao ft. E. M., doch werden auch Anbote unter dem Ausrufspreise angenommen, wobei hinsichtlich des, den Ludwig Obersteincr'schen Pupillen gehörigen litt Antheils, die Ratification des löbl. Seadrmagistrats zu St. Vett vorbehalten wird. Die L'citationsbedinglusse, so^wie dl? ein^ zelncn Vcrantheilungen der Verkäufer bei den zum Verkaufe ausgedotenen Gruben, Hütten, Tag- und Maznpulationsgcbauden, können sowohl m der berggerichclichen Amtskanzlei hier, als auch bei der k. k. Berggerichts-Sub-stitution zu Bleiberg zu den gewöhnlichen Amtsssunden eingesehen werden. Klagenfun am 3. Mai i63^.