ImtMM MrAalbacherIeitnuK. «l». 27. Donnerstag den 4. Februar »858. Z 24. ... .««.: K k MlSschliesiettd? Privilegien Das ^aiidelsministcrium hat unterm 27, November de',s ^ I' ^' ^l52^2U8l, dem Alois Wiukler, Schil. nabr.tü>uc„ i„ Wien, Tchottenfeld Nr. 325, auf Mittels ^' Aufschriften in Gold-Oelfarben auf Blech d^ ^. " ^"'^"p"'^ Zuzubringen, ein ausschliesien- ^l.vilegmm für die Dauer eines Jahres ertheilt. l,.... ^" Pl'uilcl,ilimZbeschreibli!,g, deren Geheimhal- a ? ""^/l"cht wurde, befindet sich im k. k. Prioile- g'e».-Archive in Aufbewahrung. ,».^^ H^"^l^"'l"'sterium hat unterm 27. November mem'd^k ^'"^0, dem Ioscf i.'an,.r, Inge, bauten der ' ' ^''"''"l' Direktion fül Staarseisenbahn.-Verbesse.u„a ^" ^"^th '" der Marmaros, auf eine brücken dm^"^ ^" Konstruktion eiserner Hängwerk,-burch sie ,^ <>'^er von gleichem Widerstände, wo- "« ausschl.?s'^^^.?"''"'"'^^ ""^"^'^ ^""'' iwci Iahre5erthM.^^'^'"''' "' "' ^"" "" w''q ^ae^'^^'^'^ch'eibung, dercn G.heimhal- '857^' ^^26^^^'^'" 26. Number UWMZM schließ es ^?^''"^""'^ 4" er^aen, . an/, ertheilt ^'""'g'l'm a..f die Dauer ron z.v.i Iahrcn D.e P..mlegn>ms°B.schrelb.n^ deren Geheim. Haltung angesucht wurde, b.findet sich.„> k. k. Pr.vile-g'en-Archive i» Aufbewahrung. Das Handelsmimsterium hat unterm l2. November >, diese^'^^^, ^'"^ ^" tombiniite» Z,eg,Iform ""' ^"s f,,^' .^"leül^ste« erhalle, danut dlr Ziegel könne, endlick'^, ^'""«te B'ett besser herausfallen "'ltcn Z.eaeifo.n^s""^'"" I'^^form >n der kombi. l"" de>" t°!,,bin.,-t.'^"c '"' da») >>e gegen den Bo. "e>de, ei« au,sch,' k'^'^'"' ""' V"-'"' ^"'^ "»es Ia!),eo e,,!)., '"^^ Pl'vilcgium für die Dauer l""g ang«>,„^°'^'"'"Beschreibung, deren Geheilichal-gle»Arch>s,> ,„ '^, besinoel sich im k. t. Prerile l^kwahrung. ^2?, Z°^,^^'«^'''"'" W unterm?. Nore.nb,' "^/''e E.f...d,./g ,^ ^" g.anz Horoalh in Pesth, a!"ch auf,prihe u„d d ^"aßen^h.maschine. die zu' a"s,chl,eßen!)e) Prio.i '^^'^"keh'icyt aufnehme, ein rrs ertheilt ^'"'«g'u.n fm- d,e D.urr eines Iah- tun» nichc ^n^sl>ckt'»^I^'"bunc,, deren Geheimhal wayrunH. »" ^dnmamiö E.nftcht in Aufbe- '857. Z. 22? lV.)?"^"'"" l)nt unterm 8. Nove.l,bcr ""d Vii^enz G>?s ^"' !/" P'^'7°"" P"" ^'lecl. ! ^eoolii,,^, "' ^' Tnrili, über Eii.schrelten ihreo la"d, auf'di s ' ^^melli Natiionert in 0>ai. Aborte vr„, ^/-'s",dl,i,g cineS Sysiemes, öffeotlichr '"«"ten W. '"^'' ^" reiü^en, lüid aus ten (3xcre ^llIeg>unl fnr dic Dauer e»nes Iahreo ber ,^!^ ^tfindul^ ist ii, Sardinien seit N0. Septem Die ^ -^ ^""er von drei Jahren priv!,e^,rc. ^'"g ana .^'"'^'^'"^Sbeschieibung. deren Gehcimha!-'rg>er,.')l !".^ '""'^'' ^^"b" s'ch '"' k. k. Prioi-^lcyioe ii, Anfbewayrmia. i^57 " Ha!,dm k. k. Pri-r-ilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l l, November ,857, Z. 230,9^2523, die Anzeige, daß Josef Pick?, Maschinenfal'iikant in Wien, semen Antheil an dem ihn, und der Theresia Kirchlehn«'!-am 2 l. August ,857. .nlf die Erfindung einer verbcssei'ten Doppeldinckmli-schine für Shawls und Kleiderstoffe ans Schafwolle, Heide, Kattun .'c von beliebiger Größe und Anzahl von Farben ertheilten ausschließende» Pri^ilegilu», auf Gilmdlage der r>c>li dein k, k, Not.n Dr. Julius Schwarz an, 50, Okcober d. I. Icga!i>n^„ sessions . Uikunde "om 28. Oltober d. I. ai, Karl Böheim, Handlungs^ Agenten m Wien, vollständig übertragen habe, zur Keuncmß genommen, und die vm'schriftmaßtge Eiure. gistrirung dieser Utbertragung veranlaßt. ^ ^- " (i) Nr7485. Kundmachung. Es sind von der Friedrich Wr'itenhiller'-jch^n Madchcn-Auüsteucr-Stiftlmg drei Plätze im Betrage von je 28 fi. 5, ^ kr. für das Verwaltungsjahr l«.^ zu verleihen. Zum Genusse derselben sind wohlerzogene Madchen armer Eltern, welche sich im wirklichen Brautstände befinden, oder in Ermanglung derlei Kompetcntmnen solche, welche in den Jahren ,655, I^ütt oder »«57 in den Stand der Ehe getreten sind, berufen. Diejenigen, wclchr sich diepfalls in Bewerbung sitzen wollen, haben ihre mit den erforderlichen Zeugnissen belegten Gesuche bis 20. März l. I. hierorts zu überreichen. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach den 25, Jänner »658. Z. 50. 1. (l) Nr. 2l2l. Konkurs - Kundmachung. Bei den Hilfsämtern der k. k. Landesregierung zu öaibach ist die jüngste Offizialsstellc mit fünfhundert Gulden Gehalt in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Offizialsstellc und i-«^^. um eine hiedurch eventuel in Erledigung kom-mende Akzessistenstelle mit dem Gehalte von 4M> fi, und rücksichtsweise 35)0 si-, haben ihre eigenhändig geschriebenen und gehörig belegten Gesuche, in welchen sie sich über ihr Alter, Stand, Ausbildung, sittliches und politisches Wohlucrhalten, sowie über ,hre bisherige Dienstleistung und Verwendung entsprechend auszuweisen und Zugleich anzugeben haben, ob und in welchem Grade sie mic einem der Regie-rungsbcamten verwandt oder verschwägert sind, bis 2U. Februar l I. nnd zwar, wenn sie bereits angestellt sind, oder bei einem l. f. Amte in Verwendung stehen, im Wege ihrer unmittelbar vorgesetzten Behörde bei der Hilfsamter-Direttion dieser k. k. Landesregierung einzureichen. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 30. Jänner 1858. 3.52. n (!) Nr 2l4tt. Zu besetzen ist eine Kasse « Offijialsstclle 2. Klasse, bci der k. k. Landcshauptkasse in Laibach, in der XI. Dlätenklasse, mit dem Gehalte jähr« licher «00 fi. und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle orcr eventuel um eine Assistentenstclle mit dem Gehalte von jährlichen 5U0 st. oder 450 fi. oder 400 f!., haben ihre gehörig dakumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alms, Standes, Neligionsdekennt« nisses, oeS sittlichtn und politischen Wohlverhal-teuS, der bisherigen Diensileistun^, der zurückgelegten Studien, der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus der St^atsrechnungswissenschaft, der KameralkasscprüfunH, der Kuulionsfahigke,t und unter Angabc, ob und in welchem lHrade sie mit Kasse« oder Finanzbeamten im Bereiche der Finanz-Landes - Direktion in Graz verwandt odcr verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis letzten Februar 1858 bei der k. k. Steuerdirektion in Laibach einzubringen, K. k. Finanz ° Landes - Direktion. Glaz am 2l. Jänner l858, Z. 4«. .'< (2) Nr. !),9. Konkurs Kundmachnng Zu besetzen ist die Einnehmersstelle bei dem k. k. Hauptzollamte U. Klasse in Pettau mit dem Gehalte jährl. »00 st., dann mit dem Genusse einer freien Wohnung oder in deren Ermanglung des systemmäsligcn Quartiergeldes und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirtcn Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung, der Prüfung aus dem neuen Zollverfahren und der Warenkunde, der Kau-tionsfählgkeit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanz-Beamten des steier illyr. küstenl. Vcrwaltungsgebictes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis letzten Februar l«58 bei der k. k. Finanz-Bezirkö-Direktion in Marburg einzubringen. K. k. Finanz-Landes-Direktion Graz am 18. Jänner lli58. Z. 48. n (l) Konkurs- Verlautbarung. Zu Folge Erlasses der hohen k k. Obersten Nechnungs-KontroUs-Behöroe vom 2l, Jänner lz<,!^, Z. "^/, z, wird sich bei Besetzung von Ingrossisten- und Akzessistenstellcn bel der Agramer K ck. Staatsbuchhaltung die Gelegenheit darbieten, auch auf geeignete auswärtige Kompetenten Rücksicht zu nehmen. Es werden daher diejenigen Bewerber, welche eine dieser Dienstesstellen zu erlangen wünschen, hicmit aufgefodert, ihre eigenhändig geschriebenen, gehörig dokumentirten, an die hohe k k. Oberste Rechnungs-Komrolls-Behörde zu I richtenden Gesuche innerhalb des Termines von drei Wochen, nämlich bis 21. Februar l!-^, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden, wenn sie in öffentlicher Dienstleistung stehen, sonst aber unmittelbar an die Amtsvorstehung der k. k. Staatsbuchhaltung in Agram zu überreichen. In den Gesuchen haben sich die Kompetenten übrigens auszuweisen: über ihr Alter und den Stand, über die zurückgelegten Studien der phllososischen Jahrgänge oder des Ober-Gymnasiums und der Verrechnungs-Kunde, dann über die bisher dem Staate geleisteten Ziviluno Militärdienste, oder über eine cmderwcitt' sonstige Verwendung, worüber jedenfalls qlaub^ würdige Bcweisdokumente beizubringen sind Amtsvorstehung der k k. St.awbuchl altunq Lmbach am I. Februar !85s. 72 Z. 157. (2) Nr. 3680 E d i k t. Vom k. k. Bezirksamle iliadmannsdorf. a>6 Gericht, wird hicmit begannt gemacht: Es sei in die Reassumirung der init dem Bc> scheide ddo. l?. Februar »855, Zahl 297, be willigte», mit dem Bcscheidv ddo. 28. April 1855, Z. l?2?, '.istirten Fcilbielung der, dem Josef Ianscha ausHraschach gehörigen, im Grundbuche der vorma-ligcn Herrschaft Radmannsdorf 6„!) Reklf. Nr. «06 vorkonnnendeu, in Hraschach ^nl) Haus Nr. 16 ssclegc-nen, mit exekittivcm Pfaüd»echte belegten, auf 243» fi. 20 kr. dewettheten Hubrealität sammt An» und Zuge-hör, wegen der Wallfahrtskirche U, L. F auf der Inftl aus dcm Zahlungsaufträge dd. 30. November 1842, Z. 2822. schuldigen 480 fi. <:. 5. <:., gewilligt und es sil.d zur Vornahme derselben die Tagsatzungc» aus dc>, s. März, auf den 8. April und auf dcn 8 Mai d I, jedesmal Vormittags 9 Uhr >n der dießgclicht-lichen Amlskanzlci angeordnet worden. Kauflustige werdet, hiczli mit dem Beisatze eingeladen, daß diese Realität erst bei der dritten Feil-bietungstagsatzung unter dem Echätzungswerthe von 243! fi, 20 kr hintanqegcben wiii). Die Lizitationsbediugnisse, oav Schäljungö Protokoll U!,o der Grundbuchsextrakt können während dcn Amtsstunden hiera:nls eingesehen werden. K, k Bezilrs^lNt Radmonnsdorf, als Gericht, "M l. Dezember l857. Z. 158. (2) Nr. 397l. Edikt. Das k. k, Bezirksamt Radmannödorf, als Ge licht, »nicht bekannt: Es sei auf Ansuchen des Gregor Oblack aus Mitt.rdorf, in du Einleitung der Amoltisirung der ihm in V.rlust gerall)enen Einzahlungstadclle Nr. 30?»3I» pr. 20 fl. culf das Irciwillige Staatsanlihe» vom Jahre «854 gewilligct worden. Etl wercei, lemnach .«Ue Jene, welche au< diese Einzahluogslabclle Axplüwe zu machen gedenken, aufaesoldeit, ihr Recht l, innen Jahr und Ta^ so gew'ß darzulhun, Reklf, Nr, 85», jidttzmal vormittags lim 9 Uhr im Gtrichtssil^c mit d.m Anhange bestimmt wordr», daß dic isilznl'ictcnde Realität nur bei der letzten Feilbilluiig aücft unter dem Scväl)» igswerthe an den Meistbietenden hintal'gegcbcn werde. Bas SchatzungsprotokoU, der Grllndbuchöexlrak« und oi, Lizitalionübedingniffe köninn bei dttsem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werten. ''> K. r. Bezirksamt Nadmannsdors, a^s 'Gericht, am 2<>. Dezembei »857. > l«t'^ Z. l«l. .2) Nr. »40. Edikt. Von dcm k, r. Bezilksamte Laas, als Gericht, wird hiennt bekannt gemacht - Es s»i über daö Ansuchen des Georg Veßel Von Igqendolf, grgen Gregor Url'icha von Podgora wegen aus dcm Vcr^lciche vom 7. Jänner l85^ schuldigen «00 st. (ZM. <:. «. c., in die exekutive öffentliche Versteigciung der, dcm Fehlern gehörigen, im ^)lundbuche 8>ll> Herrschaft Schneederg Urb. Nr. «35^273 vurl'oinmenoen Realität sammt A,»' uud Zugehör, im gerichtlich erhobene» Schätzuügswcrthe von 200 sl. (l M , gewillissct und zur Vornahme derselben die ersie erekulive Feitt'letunstStagsatzung auf den >6. März, auf den »«.April u»d auf den »7. M.,i »858. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hieslgcl! Amlseanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzubillcode Realität nur bri der letzten Flilbictttl'g auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintanstcfteben werde. Das Schätzlülgsprotokoll, der Griindbuchscr-trakt und die Lizilationsbcdingmsse köimcn bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden cin> gesehen werden. K, k. Bczirlsaml Laas, alä Gcrlcht, am lr>. Jänner »858. Z. !«2 (2) Nr -l3U!>. (3 d i k l, V^ii dein k, r'. BczilksalNlc llaas, c.Is ^cricl)!, wird hiemit blt>>nnl gemacht '. Es sei ubc'r das Ansuchen dcS Malhias Sa. kiaischek von Sakraj, Vormund des mindj Jakob Sal-laischck von Hitejau, gegen Michael Zernu von Pauiquc, wegen aus dem Vergleiche vom l. Fc^ bruar »848, Z 25, schuldigen »05 st. E. M. c. «. c., in die exekutive öffentliche Ve-steigerung der, dcm Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschast Nadlischct «ul) Urb. Nr. 233j224 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäl, zungswellhc vo» 1986 st. 20 kr. (Z. M,, gewilliget und zur Vornahme derselben die drei Feilbielungs' lagsatzul.gcn auf den l0. März, auf den 10. April uiw auf den »0. Mai »858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr i» der Amtskauzlei mil dem Anhange be? stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feildietung auch unter dem Schäl, zuügswerthe an den Meistbietenden hintangegcl en werde. Das Schatzungsplolokoll, der Gruudduchsertratt und die ^izilatwnsocdlnginffe kö»uen bel di sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingc^ sehcn weiden, K. k. Beziiksamt LaaS, als Gericht, am 16, Dezmtt'tl l857. Z. »63. (2) Nr. 4329. Vdikt. Von dem k. k. Bezirksamte i!^^g^ als Gc-richt, wird hiemil bekannt gemacht: Cs sli iiber das Ansuchen des Herul Johann Verbelber uon Neffellhal, gegen Thomas Opeka vo» Radlet, lvc^en aus dcm Verglclchr vo>,i 24. September »852 schuldige» » l l fi, 28 kr, (§ M. l.'. ,^. l!. , in die rxetutive öffentlich»' Verstcigerui'g der, dem Lrtzicrn gehörigen, lm Grundduche der Her>fth.,,t N^dlscheg «nl» Url'. Nr. 70^72 vottorn--inenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schal-zungSwe»the von 99ä st 20 kr. (Z>V/,, gewilllgcl und zur Vornahme deliclben dir exekutiven Zeilbie-tutigslagsavuugel, auf den 8. März, auf oen 8. Apiil und au> d»n 8. Mai »858, jedesmal Vormittags um 9 Uyl in der hiesigen Amt5kan.i,lei mit dem Anhange bestimmt worden, dasi die feilzubietende Realität nur dci d^r Iehl»n Frilbictung auch unier dem Schäl-^lngowcvthe an den Meistbietenden hintangegeven Das Tchatzungsprutokuli, rcc (^r^ndbuchser» tlakt ul»d d,c Uizilalionfu'evlngnlffe könn.n bci die t, an» l>. Dezember »857. ^z. l«4 s2 Nr. 4322. V^n dcm k. k Bezirtsamte l'aas, als Gericht, wird hilnnt bekannt gemacht: Es sei über das A"suchrn des Herrn Johann Verderl'cr von Ncssellhal, gegen Georg Modizh von roßodlas, wegen aus dem Vergleiche von, 2. De zember l853, Z. »0556, schuldigen 20» fi. 30 k>. (§M. <:. », <:,, in die exetulive öffentliche Versteige rung der, dem Letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Nadlischet «»!) llib. Nr. »0 vorkom MlNd"fn ll^calltäl, im gerichtlich erhobenen Schal-^un^swillhe von 860 fi, E. M-, g'wiUiget und zur Votnahmt derselben die drei Feilbietllngt'tagsatzun gcn alif den 6. März, auf den 6 April und aus > den 6. Mai «858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amlökanzle! ,nit dem Anh'>n^e bestinimt worden , daß die feilzubieleüde Realität nur bci der letzten Frilbi'ltiing auch unter dem Schatzungswcrthe an den Meistdielltiden hinlangegeben werde. Das SchätzungSprototoll, der Grui'dbuchscxtrakt und 5.'5 ^lzilali^nsbedinginffe töunen bei diesem Gerichte i» dt„ ^wöynlichfn Amlsstunden ki.nZtsehen iverden. K. k. Goziiksamt öaas, als Gericht, äw 1>. Dezeml'er 1857 Z. ,65. ^ Nr. 42!F. Edikt Von dcm k, k, Äczirksanllc Laas, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Thercs Schrei bas, durch ihlcil Ehegatten lttlas Schrcil'as voli Rakck, gegen Franz Dlobnizh von Großobl^k, we-gen al,s dcm l.lilhe>Ie vom li. November »856 schuldigen !9^ st. 22 V«, t< EM. c. «. c.. in dic exekulive öffentliche Versteigerung der, dein Lchlcrn gelwü'gen, im Grundbuckc der Herrschaft Haasbcrg Rklf. Nr. 934 vorkoinnlenden Realität sammt A>,. uild Zugchör, im gerichtlich erhobenen SchätzungS-werthe von 986 st. 55 kr. CM, gewillia.ct und zur Vornahme derselben die erste exekutive Fcildielungs. la^s.itzung auf rei, 2? Februar, aufden 27 März und auf den 27, Aplil 1858, jedesmal Vormittags um 9 ll!'r in der hiesigen Ainlskanzlei mit dcm Anhange bestimm» worden, da^ die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbi,'lung auch unter dcm ^ch^z-iungsweilhc an den Mcistbieiendci« hinl.u^!^!'^' lverl'e. ' 5 Das Schäl^ungsprolokoll, der Grundbuch^l' «rakt und die ^izitationsbedingnisse können bei dtt' sein Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcli e»>' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am ^ Dezember »857. ZT"»?^ ^ Gesuch schriftlich zu überreichen, wiorigcns densely an die Verlasscnschaft, wenn sie durch Bezahl^ der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, k^ weiterer Anspruch zustände, als insofern ihnen e!» Pfandrecht gebührt. , Laas am »3. Jänner »858, ^ Z. »67. (2) Nr. 35 Edikt. Vom k. r. Bezirksamte Laas, als Gericht, W»° bekannt gemacht, daß die mit Bescheid vo>n 26. 3^' ber »857. Z. 3793. aus den 7, Jänner, 8. Fcl'll^, und 8 März l, I. loco Hruschkaije, wegen sa ulo'g^ >02 st 8 kr. anqeordnlte exekutive Veräußerung^, dem Franz Semu in Hruschkarje gehörige», ^ >2«7 st, 35 kl. geschätzten N"a!ität, Wege« Wiltcru»" Verhältnissen am 7, Jänner l. ^. nicht voigl'lN'ilU^ werdei, konnte. daher diese Feill'ie!ungslagsayul>!!/ von Amtswcgen auf den 25. Februar, 26. ^ , und 26. April l. I., jedesmal f'üh 9 Uhr >^ Hruschkarje mit dem frühern Anhange üderlrclg^ werden. ^ K. k. Bezirksamt Vaas, .,ls Gericht, 0" Jänner »858. ^^^> Z. 169. (2) N>. l^ Edikt. ,.. Von dcm k, k Bezirksamte Laas, als Gel'«" wird hiemit bekannt g»macht: ,», Es f,i üv^.^ Rsalfsill.'ietungi'lagsatzung als abgehalten ange' ,^ worden, wog« gcn cä te! den «uf den !6 e< . s„ und l6. Mälz d. I angcordxeten zwei ^.'«n Feildictunfisc.iqs.-itzuagsn unverändert sein Vü l'l''' haben soll. ,z K. k. Bezirksamt Laas, als Gciichl, <"» Ia-nner »858. ^.^ 6. »76. (2) Nr. ^ Edikt. . Von dem t. f. Bezirtsamle Krainblll'g, Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: ' ^ Eo sei über das Ansuchen des Malthaus Sl"p von Breg b,>i Stcin, gegen Jakob Sluga oon ^^^, wegen s^uldigcn 400 fi. EM. <:. « > ., ^l62 vorkommenden l ^,, Hübe, im gcrichilich il^<, neu Schäyungöwcrlhe von 2498 fi. 20 kr. ^«,,,, gewilligt und zur Vornahme derselben die drcir^, bietungstagsatzungcn auf den 25. Februar, ""f ,, 27. März und auf den 24. April k. I. , jed^. Vormittags um 9 Uhr in loko der Rtalität iü ^,, mit dcm Anhange bestimmt worden, daß ^c ^ ntt'ietcnde Realität nrr bei der letzten Fei>b>s^ 0iich untcr dem Schätzungswerthe an den '"'' l bittenden hiiU.uigegcben ivelde. .^ Das Scheltzungsprolokoll, der Grundl'l»^, /ratt und die Üizitaiionsbedingnisfe können l't> ^ sem Gerichte M den gewöhnlichen Amtsstube" gesehkll wcrden, / K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gcrichl' 2. November »857. ^. Z"l73. (2) ' sl^' , Edikt. a/ Vom t. k. stadt. beleg. Bezirksgerichte i» '1^"'^ wird im Nachhange zum dicßseiligln Edikl^r^ «5. Oktober »857, Nr. 7l26, bctannl gcqedli'/ ^,.il^ über Ansuchen der Adolf Skrcmschen Konkl'l^„,'r bewilligten und <>us den 8, Jänner, 8. Fcl'l,^^' 8. März I, I. angeordneten exekutiven Fc'll'>e ,^^ tagsatzunssen zur Veräußerung der, dem Fs^' , r^ von Weindorf gehörigen Realität über A"!"" s,,i^ Exekulionsführtls bis auf weiteres Einschl"" wurden. Ncustadll am 4. Jänner l858.