Intelligenz - Vlatt zur Naibacher Leitung ^^ 61. Samstag . den 22. Mai Is3ft. vermischte <^erlautbarunZen. ^. bgä. (') . Nr. 701. Von dem vereinten Bezirks. Gerichte Mün» lendorf wird bekannt gemacht: (Kg ey üder An« luchen der Maria Dinz von Teisam, gegen Sii» sabeth, verwitwet gewesene Dinz, nun verehelichte Flere von Tersaln, wegen mit Urtheile vom »7. Fulo »829, mtt 600 st. sammt Anhang be» haupleten välellichcn Erdschaft cie executive Feil» vletung der, der D. O. R. (Zommenda Laidach, zük Urb. Nr. 247 dienstdaren, mit executive« Pfandrecht belegten, und gerichtlich auf 1623 ft. 3n tr. geschätzten, zu Tersaln liegenden Ganzhube sammt An «und ^ugehdr gewilligt, und zur Boci.adme tiefet Verstelgerung die Tagf»oung auf den 24. Juni, 24. Juli und den 23. August l. I. / jc-dcemal in I^oco Tersain, zu den gewöhnlichen Vormittags» Amtbstunden mit dem Beisätze an» beraumt worden, daß diise Realität, wenn sie bei ter ersten oder zweiten Taglahung nicht we» nlgstens um den gerichtlich erhobenen <5chähungS« n-erth an Mann gebracht werden tonnte, bei der blitlcn auch darunter zugeschlagen werden würoe. Wessen die Kauflustigen mit dem Anhange verständigt werden, baß sie die Sckäyung, den Grundbuchsertract und die Licuationsdeoingnisse, vermöge welchen von Andern jeter Mildiether ein Vadium pr. 262 ft. 2i tr. , zu Handen der Li< citations« Commission bar zu erlegen, und im FaNe derGlstehung wenigstens um den SchähungS> werth auj den Betrag pr. 3oo ft. zu erhöhen ha« den 1. ird, zu den gcwöynlichen Amtsstunden täg» lich hierorts einsehen tonnen. Bezilts. Geilcht Müntendols am ,?. May ,L3o. Z. S99. (») Nr. >4»3. Edict. Vom B.zirks'Gerichte der StaatSherlfchaft Lack wlrd dlemlt aNgemein kund gemacht: Man habe ubei AnsuHen deS Georg Ruper, aus der Stadt Lack, in ine executive Feilrietung des dem Urban Müller gehöngen, in der Stadt Lack, Nr. 90, l'cgensfn, gencht.ich auf 4bo si. ge« schaßten hausev sammt den dazu gehörigen holz» antheUen uno Garten, dann der auf 44 ft. 12 kr geschätzten Fahrnisse, wegen aus dem wirthschafts'. amtlichen Vergleiche vom »,. October ,829 schuldigen 43 st. 26 tr. c. 5. c. gewilliget. ^ Nachdem hiezu drey Feilbietungs.Tagsatzun. gen. und zwar: auf den i3. Juni und ,o. "fuli dann 20. August d. I.. Bormittags von q Udr bis 12 Uhr, unter dem Anhange bestimmt wor. den sind, daß, wenn das zu versteigernde Haus nebst den vier Waldantheilen und Garten, so w,e auch tie Fährnisse weder bei der eiste» noch zwenen Fliil'iemng um den Schähwerth oder darüber an Ma^n gebracht werden sollten, bei der drit. ten auch unter demselben hintangegeben werden würde»'. So werten sämmtliche Kaustustlge an obbe» stimmten Tagen zu den gewöhnlichen AmtSstun« den ,m Olle der Realität zu erscheinen, t»e Ve. fctrcldung ter Realität uno die diehjälligen L«cl» tatlcnsdetingnisse aber vorläufig hierortö einzu' sehen haben« BezlllS' Gericht Etaatöherrschaft Lack den i l° Mai ,63a. Z. 602. (,) Nr. 543. Edict. Gon dem vereinten Bezirks Gerichte zu Rad-mannsdorf wnd hiemit bekannt gemacht: Es seye niter Franz Bout von Ewolutfch, wegen eines Eleuellückstandes pr. 78 ft. 29 lr., ?n die executive öffentliche V«lsteigeluna öer ihm eigenthüm« l'chen, zu Gmolutsch, 5u!> Eonfc. ^ahl 5/ gelege» nen, dcr 23. zur ^ilchengült in Leeß, «ud Urb. Nr. 3, dienstbaren, auf »709 ft. »1 fr. M- M. ge« richtlich geschätzten ganzen Kaufrechtshube gewiNi» get, und zur Vornahme derselben drei Termine, und zwar: der elste auf den 5. Iuny iL3o, der zweite auf den 6. July ,L3o, und der dritte auf den 4. August iK3o, jedesmal um io Uhr Bsrmitt^gs, im hause Nr. 5 zu Smolutsch mit dem Beisahe anberaumt wcroen, daß besagte hu« be erst bei dem lehlen Feilbietungötermine auch unter dem Schähungsrverthe hmtangegeben wer» den würde. Die Schätzung und Licitationsbedingnisse tön. nen tägllch zu den gerröhnllchen Amlsstunden in dieser Gerlchtstanzley eingsschen werden. 5 ^"IL?^"""'^"^^ Raomannsdorf am 3^ bI0. (1) 26 I. Nr. 264. Feilbietungs - Edict. Vom Bezirks»Gerichte der Herrschaft Freu« dtnthal wird hiemit betonnt gemacht: Es habe üder Ansuchen des ThomaS Auer ron Laibach, wi» der Johann Br (Konsc. Nr. 21 liegenden, der fürstblfchöftlchen Pfalz Laidach, sut> Rcctif. Nr. 176 dienstbaren, auf >6a ft. gericht« lick geschätzten »j5 Hude, dann der auf 7 ft. " kr. geschätzten Fährnisse, ob aus dem gerichtlichen Ver« gleiche vorn 4, März 1828 schuldigen 200 ft. c. 8. c., die drei Tagsatzungen auf den il. Mai, »2. Iu» ni und ,2. Juli l. 3-, jedesmal früh von 9 bis 52 Uhr in I.occ> Hlieb nnt dem Anhange anberaumt, daß die fettgebotenen Gegenstände beider ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Sckähungswerth, beider dritten aber auch un« ter demselben hintangegrben werden. Die umständliche Schätzung und die 3icita« tionsbedingmsse können täglich in dieser Amts» tanzlcl eingesehen werden. Bezirks - Gericht Freudenthal am 27. Februar Anmerkung. Bei der ersten Feilbietungs« Tagfayung lst kein Kauftustiger erschienen. Z. 607. (!) Nr. 324. Edict. Von dem Bezirks'GeriHte Weißenfels zu Kronen, alv C^cursinstanz, wird bekannt ge. 'macht: M hade :ieses Gelickt weaen Beendigung dcz G.'ncurscs, wclcdec üder tas Verlaßvermögcn des im Jahre 1799 zu Moistrana verstorbenen Ganz. hüdlers, Mathlab Launjchar, mittelst (Zdictes er. öffnet wurde, zum nunmedrizen Vertreter desfel» den den Herrn i>i-. Blastuö Ersdath zu Laibach, auf» zustellen defun:en. Dader werden alle Jene, wel-che aus diesem es ^»ntulnac-Urtheils in der Rechtssache des Andreas Thomann, gege'n Jacob Traus» nitz, puncto ÜZc» ft. L. W. c. 5. c,, lldo. Ortsgelicht der Herrschaft Radmannsdorf den 2ü. April, intal). 20. Mai iKo5; b) des gerichtlichen VergieichsvrctocoNs zrri« schen Peter Plcsche und Jacob Trausniy, 6clo, et ii^Äb. ,2. März »3o5< ps, 53c) ft. 28 kr. D. W.; endlich c») deö von den Eoelcuten Jacob/ und der Maria Anna Trausniy ausgebenden, an Hrn. Mathias MuNeo lautenden Söoulddriefes, lläci. 4., intHl). 5. October l8o^), pr. 55o fl. L. '^ö., gelvlNiget morden. Daher aNe Jene, wcicde aus v^rbesaqte dcei Schuldurkunden .'.us rras immer für einem Rechts« grünte einen Anspruch m stellen relineinen, auf» gefordert werden, solcken binnen einem Iadre und 45 Tagen, so gewiß blcrorlK anzumelden uno förmlich zu beweisen, wie im Widrigen diese crel Schuldurlunden, i-ezpoctlVl? die darauf stehenden Intadulatisns »Certificate auf ferneres Ansuchen für gelobtet erklärt, und ln deren Extabulation ge» williget werden würde. Vereintes Bezirks-Gericht zu Radmannsdorl am 3a. April !63o. g. 606. (,) Nr. loo3. Edict. Von dem Bezirks« Gerichte des Herzogthums Gottschee wird hiemit belannt gemacht: Os seoe über Einschreiten sämmtlicher Erden in die össenl» liHe Versteigerung der zur Verlaßmasse deS zu Oberwetzendach verstor^M^n Gregor Kohe, gcho« rigen, alldort, sud Esnfc. Nr. » liegenden, dem-Herzogthume Gotlschee, slid Rccllf. Nr. 2oöa dienstbare, und im Inventano auf 260 ft. geschaßte ij2 Bauerö-Hube gewlNigct, und hiezu kie Tagfatzung auf den 24. Ma? d. I., um 9 Uhr Bormittags in I^ocn del Realität bestimmt worden. Dessen die allfälllgen Kaustustige m»t dem Beifage verständiget werden, dah ste oie 3icltal>cne»Bedingnlsse hieramls emfehen können. Bezirks« Gerlcht Gsttschte am »7. Mai i65o. 27! Z. 584. (2) Nr. 566. 6' Edict. Von dem Bezirks. Gerichte Herrschaft Krupp wnd hiemit öffentlich bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Executions Führers, Jacob Jak. litsch von Koftern , in die executive öffentliche Fiil-bietung der, dem Execute« Stephan Schugcl von Amtmannsdorf. Haus-Nr. »3, gehörigen, gel,cht. lich auf 423 fi. M. M. geschätzten n ,j4 tr. Kauf. recktshube sammt Wohn«und Wllthschaftsgebäu« den, wegen aus den Urtheilen vom 3. Jänner iÜ2q, Exh. Nr. 3i et 52, schuldigen , 19 ft. M. M. sammt Interessen und Exccutionskosten gcwilli-aet, und sind hiezu drei Fellbietungslagsahungen, die erste auf den 2. Iunv, die zweue auf den ». Iul» und tie dlit:e auf den 2. August d. I., jc-dcSmal Vormittags von 9 bis »2 Uhr/ in I.«cc> zu Aintmannscolf mit dem Beisätze bestimmt rvordcn, daß, wenn origc Hubrealuäc weder dei der ersten noch zweiten Feil.iktungscagsahung um den «vchähungswerth nicht an Mann gebracht, die« fette dei tcr dritten und lehten Feilbietung auch unter demscldcn hintangegeden werden würde. Wozu alle Kauflustigen mit dem Beisatze vor« geladen wercen, daß dle cießfäNigen L»citalions» Bedingnisse bci den Feilbietungölagsahungen be« tannl gemacht werden. Bezirksgericht Herrschaft Krupp am 29. April iL5o. »z. 579. (5) 26 Hr. 35?. Feilbietungs » Edict. Von dem BeziclSgrrlchte zu Neudegg wird hicm'.t bekannt gcmachi: Ev sey über Ansuchen des AndreaS Patt von Perou Hellu, wlder Georg Lachsar von heil. Kreuz, wegen aus dem Urthei. le , c^6c>. 20. Jänner itioo, schuldigen 60 ft. (Z. M. c. 8. c., in die executive FeUbietung der, dcm Georg Lachtar gehörigen, m»l gerichtlichem Pfand» rechte belegten, auf 19, ft. gerichtlich geschätzten Realitäten, als: der zu heil. Kreuz gelegenen, der Herrfchaft Thurn bei Gallenstein, suk Rect. Nr. lll dienstbaren Rustikal »Kalsche sammt An« und Zugshör, dann des eben dleser Herrschaft, z,ali Lager. Nr. i<4, ^ Reg. Nr. »7», bergrechl« lichen Weingartens zu Moraulschberg, gewlN'get worden. «. .„. , Os werden zu dem Tnde dley Fellbutungstaa« sayungen, als: der 29. May, ,. July un,d 5. August 0. I-, jedesmal Vormittags von 9 dis 12 ^r in I^oca der Realitäten mit dem Belsahe an» beraumt, daß, wenn dieselben dei der ersten oder zweicen T^ptzung nicht um den Schätzungsrvetth sder darüber an Mann gebracht werden tonnten, dieselben dei der dritten auch unter dem Schähungs» werthe hintangegeden werden würden. Wozu alle Kauflustigen hiemit eingeladen werden. Bcreinteö Bezirksgericht Neudegg am 29. Apil t8oO. H. 56,. (3) " " Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Neuteqg wlld hlemtt hikannt gem.cht; Es wurde üder An. suchendes Herrn Dr. Maximilian Wurzbach, Tu-rator der Anton Mesefnuschen Verlaßmasse, gegen Marcus Iakosch von Loog, wegen durch das Urtheil, l^6c». 25. März »L29, behaupteten 5ooss. sammt Zinsen und Unkosten, die execuiive Feil« dieting dei/ dem Marcus Iatosch in Loog gehöri« gen, der löblichen Freysassen»Administration und dem Gute Grailach dienstbaren, auf ,962 ft. 45 lr. gerichtlich geschätzten Realitäten und Fährnisse, gerriNigct, und hiezu drey FeilbletungstagfahunZen, nämlich: am 24. Juno, 27. July und 26. August d. I., jederzeit Vormittags von 9 dis »2 Uhr die Realitäten, und Nachmittags von 3 bls 6 Uhr die Fährnisse im Orte Loog mit dem Beisatze an» beraumt, daß, wenn gedachte Realitäten und Fahlmsse, bei tcr ersten und zweiten Versteigerung nicht um den Echähungswerth oder darüber an Mann gebracht werden sollten, diese bei der dritten auch unter dem Schähungswerthe hintangegeben werden würden. Die Kaugustigen werden hiezu mit dem Beifaye eingeladen, daß die dießfälNgen Licitaticnsbedingnisse täglich in hiesiger AmtSkanz« ley eingesehen werden können. Die intatulirten Gläubiger werden von dieser Versteigerung durch Rubriken verständiget. Vereintes Bezirksgericht Neudegg den 6. May iL3o. Z. 56o. (3) Nr. 353. Edict. Von dem vereinten Bezirks »Gerichte Neu« degg wird kund gemacht: M sey auf Ansuchen dk3 Jacob Kaferle von Icusche, in die executive Ver. steigcrung der, dem Anton Petja von Tlaka ge, hörigen, der löbl. Giundherrfchafl Thurn dei Gal» lenstein, sub Äcctif. Nr. 26, dienstdaren, aus 224 fl. 3o tr. gerichtlich geschaßten, und wegen schuldigen 9a ft. c. 5. c., mit gerichtlichem Pfand» rechte belegten ganzen Kaufrechtshube, sammt Wohn« und Wirthschaftsa^däuden, gewilliget, und hiezu drei Veisteigerungötagsatzungen, als: am 6. Juni, 6. Juli und 1,0. August d. I., jedes, mal Vormittags von 9 bls »2 Uhr, im Orte der Realttät Mlt dem Bejahe anberaumt worden, daß, wenn diese bei der ersten oder zweiten Tag. satzung nicht um den Schätzungswert!) oder dar« über an Manu gebracht werden könnte, diese bei der dtitten auch unter dem Schähungöwerthe hint« angegeben werden würde. Vereintes Bezirts «Gericht Neudegg am 29. April zL3o. Z. 5L3. (3) Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Neudegg wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Matthäus Tratter von Lt. Kanzian, gegen Joseph Tkomass" ?cn Rauneg, wegen durch gericht. llchen Vergleich sichergestellten »oa ss. und Neben» verbindlichlclten, m tie executive Feilbietung der, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, auf 292 fi. 3a kr. t)criällick geschätzten Realitäten l« Rauneg und Apn«nig gcnwiget wscden. ^u dleftr 2/2 Versteigerung werden drey Feilbietungstagsahun. gen, und zwar auf den »9. Funo, 20. July uno 24. August d. I., jeoesmal zu den gewöhnlichen Amtsstunoen im Orte der Realitäten mit dem Bei-sähe anberaumt, daß diese Realitäten, wenn sie bei der ersten oder zweiten Tagsayung nicht .m den Schähungswerth oder oarüdec an Mann ge« bracht werden könnten, diese bei der dritten auch unter demselben hintangegeden werden würden. Die Licitationsbedingnisse sind bei diesem Ne» zirlsgerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden em» zusehen. Vereintes Bezirksgericht Neudegg ben^. May »L3o. 3-532. (3) Edict. Van dem vereinten Bezirksgerichte Neudegg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey auf Ansu« chen des Herrn IohannKoSler und Georg Iurmann, Handelsleute, unter Vertretung des Herrn vl-. Oblak, gegen Anton Sovan, Weißgarber zu Neu« deg^l, wegen durch das Urtheil, 66c». 24. Zedruar 1625, richtig gestellten 200 ft. c. 5. c.» in Folge Bewilligung des hocblöbl. t. t. Stadt- und i!and-rechtes, Urb. Nr. 78N2, eben dahin dlenssbaren Wie-seXodüek, endllch der dem Gute Ruzmg , 5nli Urb. Nr. 6o3 zinsbaren Kalsche, eines Baum« gartens und einel Schmiede, lm Schayungs-werthe von 602bfi. 17 kr., wegen schuldigen b)5 ft. ^2 kr. M. M. gewilllgct , und zur Vornahme derselben der 9. Juno, 9. July und 9. August d. I., jcdckmal von y bis l2 Uyr Vormittags lm Orle Tazen, m»r dcm Anhange besslmmt worden, daß, wenn dlkse Realitäten bey der ersten oder zweyten Fnl: bletung nicht um den Schayungswerth oder darüber an Mann gebracht werden sollten, solche bey der drttten auch unter der Schätzung himangegcben werden würden. Dle Kauflustigen und dicTabular-Glaut biger werden daher hiezu zu erschemen elnge-laden, und können dle Llcltatlons-Bedmgnls-se in der Gerlchtbkanzley täglich einsehen. Bez. Gericht Flödnlg am 7. May i650. Z. 535. <3) Edict. Von dem Bezirks- Gerichte Weißenfels zu Kronau , wlrd zur allgemeinen Wissenschaft gebracht: Es sey auf Ansuchen des Lorenz Hlebana oon Kronau, wegen auü dem gerichtlichen Vergleiche vom iI. Juni 1829, schuldiger Z3o ft. c. 5. c., in die executive Fellbletung deß sämmtlichen in die Execution gezogenen beweglichen / dem Schuldner Joseph Scherjou von Würzen gehörigen, auf !^o st., dannvesscn unbeweglichen auf 2)29 st. gerlchttich geschätzten Vermögens, gewllllge:, und zu dem Ende d»e Tagsatzungen auf den 2. April, 7. May und 5. Juno l. I., lm Orte der Realität mit dem Beisätze angeordnet worden,^ daß die oderwahntcn Fährnisse und Realnäten, wenn selbe bei der ersten oder zweiten Tagsatzung nicht wenigstens um den 'Bcbätzungswcrth an Mann gebracht werden sollten, bei der dritten Tagsatzung auch unter demselben werden bmtangegebln werden, und die LicitaNons, Bedingnlsse m dieser Gerichtskanzley zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können- Bez. Gericht Welßenfels am l5.May l6Zu. Anmerkung. Bei der ersten und zwetten Felloietunq haben sich keine Kaufinlw gen gemeldet.