Imts-^MG latt _______zur La^ba^er Zeitung.______ ^K 31. Hamstag den 13. März 18H1. OlUbernial - Verlautbarungen. Z. 290. (3) Nr. 3971. G u b e r n i a l » E u r r e n d e. Auf^llurig eines provisorischen landetfürsil,« chen V«zirks-Ellmmlssarlats III. klaffe für den alihnmg/sagten B z rk Welßenft künftrge regelmäßige Verwaltung Vitscs Geznkci em provisor>fches landtsfürsill-cheKBezüts'Eommissartat III. Elasse, m,t dem Amt^si^e im Orte Kronau, aufgestellt werde^ — Der Zeitpunct, wo d«cß „eu zu errichten» de landekfürstliche Vezirks. kommlssariat in Wirksamkeit zu treten hat, wird nachträglich kund gemacht werden. — Laibach den i3. Ftbruar 1L5,. In Abwesenheit Sr. Ercellenz deK Herrn Gouverneurs: Carl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primör, Vice-Präsident. Friedrich Ritter v. Kreizbelg^ k. k. Gubern'alrath. 3 298 (2) l»d Nr. 5076. Evan gtlische Consissorial - Rathsstelle Vugsb. Eonf. B'i dem für di? österc. s. k. deutschen, böhmischen, gallizischen und illyr>schen Provin, ;en, mit Einschluß vonTncst tmdVcnebig, Allerhöchst bestellten evangllsch n Konsistorium A. C.^ u1. die Stelle, ein s weltlichen N th.s und Nt-ferenteN/ verbunden m t den Kan.l^ - D,r g,istllchen^ kirchlichen und Schulcnangtlegllcheiten. T^ie aus dcm k. k. Camera! » zu beziehende Besoldung ist mit 5oo fi. Eonv.Münze, und mil »00 ft. E. M. Quartiergeld systewisirt. Dielenden, welche sich um d,«ie k. k. sonsistorial- Raths« stelle bewerben wollen, haben ihre, mu den erforderlichen-, eine unbescholtene Moralttär, ihre b>fher»ge Beschäftigung, und die obenan-geführt»« Kenntnisse bewelsenden Urkunden belegten Gesuche, längstens bis 3l. Mä'z i8Hl bei dtm k. t. Eonsiftorlum Augsb.Eonf., in der Annagasse, im Mariazellerhofe Nr. g8^, im ,. Stocke, zu überreichen. Von dem kalferl. kön'gt. Consistorium A. t. Wien den zg. Februar 1841. Anton Taulow Ritter 0. N 0 senthal, 5. k. Regierungsrath und Präses. Nveisämtliche Verlautbarungen. Z. Zo^. (2> Nr. 5382. Kundmachung- Wegen Bclschaffllng der Kanzlei - und sonstigen Clnrlchcunaestücke für das neucreirte l. f, Bezirks'Commissariat zu Egg . ob c Pod« petsch wird die Verhandlung am 20. d. M., in Folge Anordnung der hohen Land.sstelle vom 27. Februar iL/»i, Zahl 37,0, be» diesem K»eisamte ucn 9 Uhr Früh vorgenom« m?n wevdin. — DilTlschler, Schloffer, Buch- !74 binder/ Anstreicher und Büchsenmacher werden aufgeford.rt, sich am btsagten Taze j"r fest« gesetzten Stllnde im Kre,samte cinzusindcn. Di« Bcschre>bu März, l6 Apnl und 6. Mal i3^i, je« tesmal von y bis 12 Uhr Vor,, und nöthigen Falls auch Nachmittags von 3 bie 6 Uhr im Hause des Er^cuten Nr. n5 in der Pola» l^avorstadt, mit dtm Anhange bestimmt wor« den, daß dle gepfändeten Güter bei der drit« ten F ilbittung auch unter dem Schatzungs« Werthe weiden hintangegeben werden. ^aibach den 27. F bruar 18^1. vermischte Verlautbarungen. Z. 2Ü4. (3) Nr. 4S7. Kundmachung der ersten dießjahrigen Vertheil ung der Elisabeth Frelinn v. Sa lv ap'schen Armenstiftungsinteressen/imBetragc von 765 fi. Eonv. Münze. Vermög Testamentes der Elisabeth Frei» inn V. Saluav, gebornen Gräfinn v. vuval, ääo. Laibach den 2I. Mai 1798, sollen dlc Interessm der von ihr errichteten Armenstif« tung von halb zu halb Jahr, mit vorzugswei, ser Bedachtnahme auf die Verwandten der Stift termn und lhr's Gemahls, unter die wahrhaft Bcdürftlgcn und gutgesittcten Hausarmen vom Adcl, wie allenfalls zum Theile unter d« bloß n^bllilirten Personen m Laibach, jedesmal an die Hand verthcllt werden. Dicjrlngm, welche vermög dielcs wört^ licb angegebenen Testamentes eine Unterstützung a^sdiesem l«rmll,untecstützungsf»li0c anspicchen zu können glauben, werden hiemil erinnert, ,hre an das hoh< k. k. »llprische ^uberinum sty» listen Biitg suche um einen Antheil aus die» sem jetzt wieder zu vertheilenden St fcungs-In-teressenbelrage pr. 765 st. e. M, bei dieser Armeni nstl tuts- Commission binnen 6 Wochen einzu»eichen, darin ihr« Vermögens-verhaltnlsse gehörig darzustellen, und den Ve« suchen dl« Adelsbeweise, wenn sie solche mcht schon be» früheren Betheilungen dieser Stiftungeinteressen beigebracht haben / so wie die Nerwandtschaftsvrobcn, wenn sie als Ver« wandte eine Unterstützung ansprechen, bll-zulegen, in jedem Falle aberneu e Armuths^und Slttlichkeits'Zeugnisse, wtlche von den betref« senden Herren Pfarrern ausgefertigt/ und von der volnjschen Obrigkeit bestätigt seyn müssen, beizubringen. Ucbrigens wird bemetlt, daß die aus die» sern Sliftungsfonde ein- oder mehrmal er» halten« Unterstützung kein absolut,s Recht auf abermalige Erlangung derselben bei künftigen Verlheilungen dieser Stiftungs'ntereffen begründet. Von der Armeninstituts» Commission Lail bach am 6. März i94l. Z. 28g. (3) Nr. 397 Edict. Ueber Anlangen der k. k. Kammcrprocus ratur, in Vertretung der C2U5U ^ia auf ke« sung he>l. Messen, al« bedingt erklc^tter ElblNN zum Verlasse des am Zi. Juli l8/»o ver« storblnen Mathlas Dobrlcha von Unterra« dulla Haus »Nr. i6, werden sämmtliche Ver< laßglallbiger aufgefordert/ ihre Ansprüche bei der auf dm 3c>. März l. I. Vo«m,ttags UM y Ahr bestimmten konvocatlonstssgsahung/ bei Vermeidung der Rechtsfolgen des §. LiH büral. G. B., vor diesem Gerichte anzumelden und rechtsbeständig darzuthun. K. K. Bezirksgericht Gurkfeld am 25. Februar 1841» '75 Z. 296. (2) > Nr. 2826. S d i c « Von dem Bezirksgerichte Rcifniz wird hiemit nNgemein kund gemacht: Gs scpe über Ansuchen dtö Michael Schega von Sigigdorf, in die exec», live Versteigerung der, dem Johann Ruperzhizhci. genthümlichen, zu Kleinlak l,egenden, der ldbl. Herrschaft Rcifniz bub U,b. Fol. 1,77 zinsbaren ReaUlätm sammt Zugehär, wegm schule.gen 5^ ft. 3o kr. c. 8. c. gcwil^get, und zur Vornahme d^llelden 3 Termine, nämlich: der erste auf den 2a. Jänner, dcr zweite auf den 22. Februar und der drille auf 2.. Mä,z k I. »84, , lcdeömal Vormittag um la Uhr im Orte Klemlak ,n,t dem Beisatze bestimmt worden, daß wenn e'ben^ genannte Realität bei der ersten und zweiten Feil« bietungstagsatzung um den Schähungsroerlh pr. 996 ft. 45 kr. oder darüber nicht an Mann gebracht werden sollte, bei der dritten auch unle? demselben hintangegtben werden winde. D)5 Scdäyungsprotocoll und die ^citations« bedingnisse tonnen täglich in dieser Gilichtöranzlei eingesehen werren. Bezirksgericht Reifniz den 2a. Nov. ,V<»c>. Anmerkung: Bei der ersten und zweiten FcilbictuligStagsahung hat sich kein Kauf« lustiger gemeldet. Z. 2o3. (,) S d i c t. Von der Bel'rksobrigke'tt Weixelberg werden nachstehende illegal abwesend«, od«r «us tie Vorladung nicht erschienen« militärpflichtige Individuen hicmit «^fgefordcrt, sich binnen 4 Monaten hieramlö l«u stellen und ihre Abwesenheit zu rechtfertigen, als sts sonst nach den bestehenden Gesehen als R5klutirunaMlch Wutschka .8 dttlo , detlo Mathias Thomaschilsch il^2l Podlbure .5 Oberncisscnfuß delta.«^.......»«.,.. ?lnton Rak »8'8 St. Margarelh. 5 St, Margarechew detto -, - Jakob Ruppar ,6>7 Drusche «3 St.. Kanzian detlo Johann, Dimz >8l6 Iellendull- l delto dctto Martin Ierrann. iLl6 Skou» 5 heil. Dreifaltigkeit. detto Franz, Sttell «6,6 N^fsenfuß. »>? Nafsenfuß >mit erloschenen Wander. Thomaü Makuz, l.3l.b detto 2o delto ^ l büchern abwesend , Johann Hinek »3^6 Verhek — heil. Dreifaltigkeit. ^ illegal, adwcsend NH Joseph Globeunig. «8«5 Hrasiulle l St. Kanzian ,^^.He^tH,^^.,^ ^ Joseph Zwölbar »Ll5 Dobruschkavah 6 delta dx-tto k ' Iranz Lettner iä>5 Nassenfuh 70 Nassenfuh, ' dettn anfg.efordcrk, daß sie stch binnew vier Monaten, von heule an gerechnete bei dieser Bezlrl'sobrigkeit um so gewisser zu stellen haben, als sie wioliqenfalls als RekrutirmigsftuHtlinge behandelt meroen. ruürdelr. BeziltKabrigteit Nassenfuh am 6. März «64.». 3. «6ä< (31 ^ ^ Hr. 3^ E d i ^c d. Von der 5 5 Bezirksobrigkeit Landsiraß werden nachstehend aufgeführte Burschen, welche sich bei der heurigen Rekrutirung nicht gestellt haben, hiermit aufgefordert, binnen vier Monaten 2li2_w so gewiß hier vorzukommen,, rvidrigenS dieselben den, bestehenden- Gesehen gemäß als Retlu« tirungsstüHUinge behandelt werden würden. '7 ^ Name Wohnort H Pfarre Z^ A »r me rtun g ^ Johann Gramz Kamenze » Tschattescb »62t >illegal abwesend und auf die >» Andreas Burja. Bergana 7 Großdollin Nr. 944. G d i c t. ANe iene, welche auf den. Nachlaß des am> 2?. October igHo ,n Padkrai verstorbenen Ganz. l)üblers und Sckissmanns Joseph Klok, xulgo, I?:schek, aus waK immer für einem Rcchtsgrunoe «men Anspruch zumachen vermeinen, haben dcnsel« ^?n bcl der auf den 25. März, 1841 flüh um 9. Uh« allhiee angeordneten Liquidation^ - und Abhand> lungstagsayung so gewiß anzumelden und rechts« gültig darzuthun, wierigenK sich die Gläubiger die nachtheiligen Folgen des tz. Ll4 bürgl G. B. selbst zuzuschreiben haben, und gegen die Schuldner im Rechtswege eingeschritten werden wird. Bezirksgericht Savenstcin in Unterkrain. arn 26. December »L4a. 177 Nuvernial -' Verlautbarungen. Z. Joy. (i) Nr. 5874. Vilt Bezug auf die Gubermal- Verlautbarung ^om 12. October 18)9, Z. 22965, womit das Reglement und der Tariff für die Privat. Nnleniehmungel, pcnodl'cher Personen-Transporte zur allgemeinen Kenntniß aebracht «vu'dc, wlrd nun über einge, lanans hches Hafkammerdecret vom 28. Fe. bruar i3äi, 3 9293, eröffnet, daß sich die k k. aiiaeme ne Hofkammer, im Einvernehmen milder k. r. vereinten Hoflanzlei, bestimmtg?-fundcn hat, sämmtliche Gebühren, welche nach dem gedachten Tansse von bewilligten Privatunternehmungen periodischer Personen-Transporte an dle Posscasse zu bezahlen sind, auf dle Halste herabzusetzen. Zugleich wird die im §. 26 des erwähn» ten Reglements enthaltene Bestimmung, wor« nach den Postmeistern, wenn sie sclbst eme der Gebühr an die Postcasse unterliegende Stellfuhr untelnehmcn, die nach den Tariffs-posten 7, 3 und 9 entfallende Gebühr im rollen Betrage zu Gunsten des Postgefalls vorgeschrieben werden soll, dahin abo/cm-dert, daß die m dltsem Falle befindlichen Postmeister von der, Kraft dt dem Beisätze bestimmt, doß ,ene Ggcerstände, welche bei der 1. oder 2. Feilbietung um, oder über den Schayungs-wcrch gegen gleich bare Bezahlung nicht an Mann gebracht werden sollten, be, der 3. auch um einen Mindern Anbot hmtangfgeben wer-dcn würden, lalbach dm 9. Febr. ig/^i. Anmerkung: Beider ersten Feilbletung ist ke>n Kauflustiger erschienen. Vermischte Verlautbarungen. 3. 2o?. (l) Edict. ' Von d,m k. k. Bezirksgerichte Radmanns« dorf rvild öffentlich bekannt gemacht: Os rvevde in die executive Feilbictung der, dem Michael Schoklitsch von Savij gehörigen, der Herrschaft «VeldeS »«K Urb. Nr. c,32 dienstbaren, auf 225g ft. 6. M. executive geschätzten Hübe, wegen auK dem Urtheile lid», l?. September ,6Z6, Z. ,,97, den Eheleuten Ag»eS und Johann Schollilsch in »oütluil^schuldiger 1000 st. c. 5. c. gewilliget, und zu deren Vornahme eie Tagsatzung auf den «. Mälz. 2. Ilplil und 5. Mai l. I. im Ölte Sa> viz mit dem Beisätze angeordnet, dah diese R«a> litäl, falle sie dei der l. oder zweiten Feilbietung nicht um oder über den SchäyungKwerth an der» Mann gebracht werden sollte, bei der dritten auch unter demselben hintangegebcn werden würde. Dev GlundbuHgextract. daö Sckähungspro» tocoll und die Licitationsbedingmsse können in der hielortigen GcrichtKkanzle'l euigesehtn werden. K. K. Bezirksgericht Raomannöoorf am 2. December 1L40. Anmerkung: Zu der ersten Feilbietungs» lagsatzung ist kein Kauflustiger erschienen. Z. 2o8. tt) Nr. 1264. Edict. Von dem t. k. Bezirlügerickte Nadmannsdors wird öffentlich kund gemacht: Es sey über Ansu» chen dcr Herrschaft Vcldcs, in die executive Ver. äuhcrung der, der Herrschaft Veldcs 8ub Urb. Nr. 1275 dienstbaren, zuNeuming 5ubHaus fi. G, M- bewendeten Drittelhude, wegen schuldigen Waldscbadenelsahes pr. 15 ft. 2a tr., der Hommissionstostcn pr. 5 fi. 45 kr., und der GxeculioiiSfosten gewilllget, und seyen hiezu drei Feilbictungslermine, und zw°r: auf den 4. März, 3. April und 5. Mal z^l, jedcsmalVormiltagsumIUHr'mOfteNeu. ming mit dem Beisätze bcst,mmt worden, daß diese Dltttclbube, wenn sie bcl der ersten oder weiten Feilluclungslagsahung nicdt um oder über ten SchahmigswenI) an den Männ gebracht l^ürde, bci oer cntten auch unter demselben hint« ur.geqebcn werden liürde. Die Licitationsdedingnifse, das Schätzung?« yrolocoN und der Grundbuchsextract können hie,« amcö in den AmlKsiunden emgcschen werden. - 3- 3o5. (2) VMem - AnsschanA. In der Spitalgasse Nr. 273 werden folgende echte gute Weine in unverändeter Qualität zu herabgesetzten Preisen ausge-schänkt, als: ». Sorte bisher zu 28 kr. nun um 25 kr. 2- " ,, ,, 24 „ „ „ 20 „ ^^ " « «20,, „ „ 16^ Z. 3i3. (,) " Wohnung zu vermiethen. In der Herrnqasse Nr 2l3 im zten Stocke sind gassenseits zwei schön meublirte Zimmer sammt Kabinct, nöthigenfalls mit Küche und Holzlege, vom 1. April i94,, zu ver-mlethen. Das Nähere ist daselbst zu erfragen. Z. 3o6. (4)' Fn einer bedeutenden Tuch. und Schnittwaren - Handlung wird ein Lehrjmige, welcher die 4 Normalschulen mit gutem Erfolg zurücklegte, aufgenommen. — Das Nähere im Zeitungs-Comptoir. g. 293. (3) Erörterung d e S Stämpel- u. Taxgesetzes vom 27. Jänner 1840, vo n Alois Silverius Edlen v. Kremmer, k. k. wirklichen Hofrathe und Doctor der Recht,. Dritte Auftage, mit der Beilage der nachträglich crffossenen Vcrordnun» gen der k. k. allgemeinen Hofkammcr;' PreiS, ge« bunden 1 fi. 30 kr. Die Beilage allein 8 kr. 2u habcn im Expedite der k. k. Camera!-.Bezirks, Verwaltung, zu Laibach.