Amtsblatt zur Lalbachtl Zcltung. Xi. 340. Freitag den 2l. October 4853 Z, 555, » («) Nr.,,«» Von der k. k. Finanz-Landes-D,reclion für Steiermark, Kalnteu und Krain witd zur Ver^ pachtung des Tabakes aller Alt, und anderer Tabakverschlcistgegcnstande, dann des Alampelpa-piercs und anderer Wütec des stä'mpelqefälles für das Sonnenjahr Z854 eine Minuends Concurs lenz' Verhandlung auf den 7. N ov e m b er 1653 ausgeschrieben. Objecte dieser Veipachtung sind: :«) derTlans-port des Tabakes aller Art, und anderer Tabak-Verschleiß. Gegenstände, li) deS Stamp, lpapieres und anderer Stampel - Gefällsgüter zwischen : In dtt Lieferungszeit von längstens ^ ^ Fürstenfeld zum Tabak - Magazine in Laibach oder zmück . eilf Tagen 2 - » » Tabak- Verlag « Klagensurt » ^ . eilf » 8 --> »x, „ » Vlllach >, >, . dreizehn » 4 ^ » „ Tabak Magazin »» Matz » » . drei » 5 .. Hainburg „ >> » Laibach » „ . ci,l»ndzw.i"M « ^ ^ » » » » ^lah » „ . zwölf » ^ -^ » » » » Fürstenfeld ». » . si. benähn „ ^ ^ Wien „ »> >» Vaibach >> „ . achtzehn „ U ^. « » » » Gratz » » . zehn » ^" „ „ » » Fürstenfeld ,> >, . zwanzig „ ^> «^ Venedig » » „ i!aibach >, » . sechzehn » 12 5 » » » » Gratz „ >, . zwanzig „ ^^ ^^ Fiume >, >> „ Laibach „ „ . sieben » ^^ Z« <Ärah zum Tabak - Verlag in Klagenfurt oder zurück . . acht » i'^ ^ « Laibach „ »> » » » » - . acht « " ^A ''aibach „ » „ ViUach >. » . . acht Bei dieser Concurrcnz werden nur schriftliche velsiegelte Ostelte angenommett. Die Bestimmung der Frachtpreise bleibt, ohne Feststellung oeö FiöcalpreiseS, dem Offercnten uberlass,,,. Ucbrigens wird bekannt gegeben, daß im Sonnenjahre l853 nachstehende Frachlprcise sur den Wiener. Centner vertragsmäßig bezahlt werden. B etra g N. j kr^ von Fürstenfeld nach Lalbach ...... 1 l5, " Schach „ Fürssenf.ld ....-' > 2« " ^rst....f.ld « Klagenfurt ...--' '5! " ^^'ss'"^" " Fmssenfeld ...... »32 " "'l^ch » Fmstenfeld...... 1 45 » Fmstenseld „ (Hj.ah ...... __ I2 » Gratz „ FlilssensVld.....' __ ^^ » Hainblirg » Laibach ..... ^ 2 W " ^aibach « Hainburg . . . . ^ ' 2 U» » Hainburg » G,ah .....^ l 2tt " Glah „ Hainburss.....' l 2tt " Hainburg „ Fü.stenfcld...... ,3« » Fmstenfeld „ Hamburg...... l »2 " ^'"' » Laibach '...... 15» » La'bach ^ ^j^ ...... ,5, " W.en „ M,^ ...... , - " ^"^ » Wien ...... » - " ^'7 c, >' fmstenfeld...... l »tt " ^'d'i'" " Wien ' ...... " Vened.g , G, 9 ...... ^ " » ^'"h » Venedig '..... 2 '> » Flume » Laibach...... t ,, » Laibach » Fiume ! ! ' ' ' ' , 1 u'' >, Gratz » Klaaenfutt - . . ' ' ' l «^ ^ » Laibach » Klagen fürt > . ' ' ' l '» » Klagenfurt » Laibach - . . ' ' l ^> " Laibach >> ViUach - -, ^ ' .' ' ^ '7 » ViUack .. ilaiback -..''' ,5 Anbote können sowohl nach einzelnen, mehre rm ober sämmtliche ^er ausgeschriebenen sechs, zehn Routen gemacht werden, jed.ch muß be. zügllch l'der e.n^lnen Ro.te der Frachtlohn ftr den 3porco-Centner der Hin. und Rückfracht mit Zahl«, und Buchstaben besonders ausgedrückt sein. Die Offette müssen: Y mit dcm Eing^benstampel verschon, mit dem Bor- und Zunamen, Charakm und Aufent. Haltsort des Offerenten deutlich unterfettiget, und von Außen mit der Aufschrift: „Anbot zur Tabas.naler>al-tt,lflachlung von — n^ch oder zuluct" überschrieben sei.', und 2) dle Verb.ndl.chkeit ausdrücken, sich den (bei der Finanz. Landes« Direction ;„ cz^tz ^^^ ^^^ dann bei den Camera!-Bezirks - Verwaltungen in Grah, Marburg, Nruck, Laibach. Neustadt! und Klagenfull, der Finanz. Bezirks. Direction in Fiume, der Finanz-Intendenz in Venedig, dem Hauptzollamte in ViUach, dem Tadakver-schleißmagazine in Fmstenfeld, so wie der k. k. Tadakfabriks . Verwaltung in Hainburg zur Einsicht erliegel.den (Contracts ' Bedingungen zu fügen, ferner 3) mit der Quittung über das zur Sicherstellung des Anbotes bei einer dieser Finanz ° Landes« Direction unttlstchrndcn Easse ellegte Vadium, wclches für die R<.'ute unter I) :l5<» Gulden, 2) 2l5 Gulden, :!) N>l> Gulden, 4)l l5N Gulden, 5) iW Gulden. <») ,75 Gulden, ?) W Gulden, ^l) 2U Gulden, 9) 4<» Gulden, w) I« Gulden, l») 25 Gulden, «2) «U Gulden, l3)l4"5 Gulden, 1^) 5 Gulden, l5) ^5l» Gulden. l<») »:w Nuldcn b^ragl, bilegt sein, endlich ^l) länqstens b>s zum 7. November l853 um 12 Uhr Mittags im Vorstands - Bureau dieser Fmanz-Landes'Dnection überreicht, oder dahin eine's»ndlt weiden. 'iii^ch diesem Zeitpuncte einlangende Offerte, werden eben so unberücksichtigt gelassen, wie jene, welche nndeutlich oder unbestimmt abgefaßt sind, Berufllnqen auf andere Anbote, oder selbstge» wählte Nebenbedingllngen enthalten, »>nd denen irgend ein (5>fo>derniß mangelt. — DieOfferen-l,n bleiben vom Zellpuncte der Uebelreichung chres Offertes bis znr erfolgten Entscheidung für ihle Anbote rechts'0rrb>ndlich, ohne daß die Finanz-Velwaltung l)icbei an d>e im a. b. G Buche z<»r Annahme eines V>rsplechens bestiinmle Frist von l i Ta en gebunden ist. Nach ei folgtet Entscheidung wild das Angeld demjenigen, dess"'A'lbot nicht angenommen wild, s^leich zseht wild, zurückbehalten. Die Lautlon ist binnen vier Wochen vom Tage an gerechnet, an welchem dem Ersteh.r die Annahme seines Off.lt.s bekannt gewacht wird, vollständig zu leisten, widiigens es der Finanz. Landes, Direction frei stehen wird, entweder das erlegte Angeld, als dem Bcaatvschahc velfallen, eioznzichen. oder auf Gefahr und Hosten des dutch die Unterlassxn.^ dn St. Lorenzen in Hrledigulig gekommenen provisorischen colitrollirenden Offlcialöstelle, womit ein Gehall jählücwr Viechulikett slii'fzi., Gulden (»5»U fl. .u'.t)ort, Alter, Rellglon, Moralität, ledigen oder verheirateten Stand, üder Sprach- oder sonstig»» Kenntnisse, uiöbejondele dcr lvindischcn Sprache, dann über ihre voUkom. menen, für den Posten ein^ö contloUlrcndel» Of ficlals unumgänglich ertolderlichcn Fah gkeiten zur Besorgung aller Steueralntsg>sa>afce, >o wiener ihre bisherigen Privat' oder öffentlichen Dienst. leistungen auöjuwlüien haoen, olb zu dem oder-wähnten Termin, und zwar jene B.welder, welche bereits «n ösfenll»chcn D.e«.st,n st»hen, lm Wege ihrer vorgesetzten lttehöc0en, die andeln aber lm Wege jener pol>tlschel» B holde, >n ix ren ?lmtsbereiche sie ü)ren Wohl»s,y haoen, an die k. t. Bezirtoh.lupt'l>annia a^t Marourg zu leite», und darin zugleich anzugeben, oo u»0 >i> welchem Grade sie mit emem ^teuerbeamt.n lii Ste>ermark verwalidt oder verschwägert u,ld >n welcher Wiise sie der vorgeschriebenen (Haucioi.ö pstlcht Genüge zu lelstcn >m Eta»d< si'.o. -Ocsuchr, die nach Ablauf d.s er>väl)l>t,n (äoucuro termlnes eingeuracht werden, wcrteii eben so we nig berückst htlgt werden, als jene, welche incht die oben angeführten legalen Nachwechmgen enthalten. K. k. Finanz-Laudesdirection für Steiernialk, Karaten und Kra.n. Gratz am '^üj. S>P tem.er ld<5H. Z. 565 u (2) Nr. iuz?2. Kundmachung Die k. k. l5ameral> Bezirks - V»rw ltling in Laibach macht hiemil b.kallltt, daß am Din siage den 25. October d. I. im Cam.ral-)lmt5gebaude am Schulplatze eine öffentliche 5!i citation wegen Wlederveipa^tung d.r ä> arischen EiS^rube in der Gradischa-Vorstadt, sür d>'5 Berwaltungsjahr I^^^H, lud nach Umstä»d.n auch lür d,)e Velwaltu»g^jahle It^'».", lind l!ft',. k. k. Baubezirke Statt finden kann. Diejenigen, welche sich l,ur l>^5»4 c»ng,-fangen. für den Transport d.r mineralischen Kohl.-, ohne Nlicksi.l t aus d,e Lange der strecke, >„ wilcker sie v.rfllhrc wird, mie Frachtg'lühr Ucn drei Viertel (^/,) Kreuz.r pr. lZ^uncr und Meile, berechnet w.rde, bis zum l. Jänner ll^54 je^ doch dle dlohcrigc mäßigste Frachtgebühr von ^ Ür. pr. Centner und Melle >n 2U,rkjamke,t blei^ l'en soll, was hiermit zm allgllneir.cn Kenntms; gebracht wird. Von der k. k. Betriebs-Daection dcr südli«' chen Ltaatü.Eisenbahn, 3clt>on ^l. F. 5lN. l. (3) K u n d m a ch u n g. Am 5. November l. I. welden die in dem unten solgend»» Verz»nsse aufg.fühlten Post-wägen und Wagendellandlheile dci dem k. k, Post» amte in 5,'att'ach gegen gleich bare Bezahlung ver-!le>gelul,gsweise an lei» Meillbl^tcnden hllitan-gegeben wcroen. Was h emit zur allgemeinen Kenntniß ge bracht w>ro. V e r z e i ch n i ß ^- ^ ,^,.......,»,,!I»,.«,>IIMM»»!"»'»">> «»»»,«>,,, „»...........«»»!„,,........______! Gattung Anzahl der Wägen u n o Wa g en t> e lt a n d th », l e. M^llewagen........ ll ^ehnsitzige P.rsoneawägl'n .... l Achlsitzlge dltt» .... ll. 5267. Edict. Weil bei der mit Edict »om 24. August l853, Zahl 4567, aus den 24. Seplemdcr ii»5l! blstiinin l»n »lstcn Hei,!)lltll»g die Johann llalnilsch'lchl' >')»ca. lltat in Millcsdols nicht on Ma'iu grdrachl wmdl-, so yat es bei drr zweiten, ans 0e>» 24. October »853 l'cstinnnten T.'g'ahlt scin Vclbleidcn K. k. B»z!lt5gllicht Vleisniz am 1. Octobn 1853 ^ »5 Äil. 4 »07. E d i c t. ll>on dein s. l. iüeziitc>gelichte Gottschre wnd dek^n»t geniacht: Es hal'c über Al,suchen des Herrn Michael ^ackiur, lilo Beoollmächli ten des Michael M^ieilc ron Ni'dnmöi'el, Vormuno c>er niilideiiayriglN Ma. ria Scl'I.iMl'l, i» die Reaffuininilung d.l, bel»ii5 !N!l i»)»schcide vom 20. Apill 1^53, ^,!l)l 2l5ö, l,'>nnl!!q!en »x^utwcn Hcil^ i.tuiig dci, zllin V.llassc ocb Aü0lc^s I>>tlilsch g>l)ö>i^e», >,n ^llilidduche Tom ll, Fe>l. l4z>0 0l)ltol»!ilti>0l!>, ill Olttl^acl) 1)il. 4 gelc^cne», lain Plolrcvlicö vl,'in 3«. Ma>z l«53, Zahl >78l, aus 570 ft. ge chatzten '^ Had,; lam, ^ dcr ebendoit liegende», im Grundbuche To,ü. l»,, Zol. l482, ii„li Rccui. Nr. 982 vixkl'lnmc»^», au> 00 fl b^Vtltl>,lc!> Ul>l'cl)au^te» '^ Hlibl-, >vr. gcn der M!ndc!-ial)!i>j'!> Maria Schleimer aus dein llltheilc <^!<>, lv. Ilili »852, ^>>»l)l 3,^77, schule,, a/» 200 si. «'- 5. l.-. gewlUig'l, z«r ^iolil^ymc oer-icldcn dili Fc>ll>ietui!g?lags.N)lii>ge!l, aus den 22. August, alls orn 2^. Slplembes u»d auf den 22. Ocll)l'el I. I,, jeocizfli Aomnllags von 9 bis l2 M)c in loco Ollelbacy n>it dem iUcisal^ b^ralimt, oaß die Realitäten mir bei der dliltc» Fcilbil'lm'g liuch unlcr dem Schai^lügsiVtltye ymlaligegcdcli weiden wüldc». K. k. BlznSgericht Goltschee am 30. Iu.'i l853. Nr. 690«. '.'»iachc'l'M zil dcr zweiten Feilbietung keine Kalis lüstern erschienen sind, so wild am 22. Oc> tober l853 zm dlillci, Fe>Ib!ltu,i>i g»schlill^> we» den. , Z. !56!>. (!) !)ir. 5026. Edict. Kjo» dem t. k. Bezirtt-gerichle Gloßlaschilsch wi,d t)>emil dekuliol gfg.brn: Es sn in dcr Errelllimissachc des Jacob Per-day voil Klc!>oss>l>>ig, gtgc'ü Mathias ülMder von ^litinaka, wcgcn auS t,^,u gcrichlllchili Ver^leichc ll,l. Urb. Vir. 7l, Nrclil, Nr. 34 i»liege>,dcdc5mal ,ll'ch inn l0 Ui)l iu dcr hiesigen lHeiiclüö ta„zln m,t ^cm Bclsalzc anberaumt word.n, d.>ß die !i»ealltat del dlr eri^„ u„d zweittn Fcilbietung nur über oder um den Schähungswerth, bei der dritten aber auch auch unter demselben hintanglge« ben werden wird. Das Schä!^l,igZprotocolI, dcr Giundbuchsix, tract li:id die ^lcitationsdcdiilglni'se tollmen laglich hicrgcrichts einqesehcn werden. Gtoßlaschitsch den 29. Allgust 1853. »K./^ Z. 633 4. Zur lssten Feilbielungätagsatzung ist kein Flause lusticjrr srschirne». K. k, B'zirksgeticht Großlaschitsch den 12. Oc, tober i853. Z »52, l3) Nr. 3035. Edict. Von den, k. k. Bezirksgerichte Lantstraß wird l'ckaimt gemacht: Es jei üde, ?l»sllch.n des Franz Vlltschar, von Lt. !l)artl>'!mä, durch Hrn. Dr. Rosine, in die «x.slttivc Fcllbiclung der, dem Anton Rollar, von St, üüaslhellna, g'höiigen, daselb,j liegenden, uno im vorM'Uigl,-!, Gllmdl'llche dcr Pfarlgült Ll. Bar> tticlm.i ^!ll» U>b. ^il. 38 vorrumm Ndrn, gerichtlich auf 860 fl. geschätzte» Hofstatt, wegen »chuldigei, 368 fl. 55 kr. 0 5, <:, gcwilil^et, und es frirn zu dcic» Vornahme drei Tcl>m»e, ^uf den 3. October, 3. Nouember und 3. December l. I, jedesmal um '> UIn Vormittag' in dcr GcrichMalizlci mit dem .n'^roldnct wordeo, daß rieselte bei d^r dritten Feil» di.limgölags.itzlmg aucl' uittcr dem Schalzl,!,gsw,rtl)e I)mta»a.lgedeil wcroen würde. Der Griindbuchscriralt, d>,5 Schatzungsproto. coll und die Lil!lasloiisbc5i!,gnisse können täglich l)icramlZ eingcfthen wcrdcn, K, k. Bczirksgelichl üai'dstraß am 3. Wgust «853. Anmertling. Bei der tlsll,, Frildietlingstag. sailing hat sich tcin Kal,fl»stlger gcmcloet. K, k. Brznt^ciichl i.l^,dft^ß am 3., October 1853. 6 «557. (3) Nr, 60! 4. Edict. Von dem k. k. B.zilkSgcrlchte Scnoselsch wird hiermit bek>>»l>l gem.lcht: Es sei von oies.ln Geriete über das Ansuchen des Hrn. Carl Pcmrou von Prcw.'Id, g/gcn Josef Hcliclovill von St. Michiel, wcg'll scbuldigen 13! fl. >u kr. c. 8. <^,^ i„ die rxecmiue öffclltliche Velstei' qr>ll!,g dcl, dem i«tliteren gcl,öligcn, im Gruildbllche l)cr vormaliqen Hclrsch^ft Adcl^bclg »..^ Uro, Nr. l»?9 volkommci'dc» Reaiital, i,n gerichüich er^ode» lie» Sä'atzliügsw.llhe von 3475 ft. 50 kr. M. M. gewiliiget, lli'd zur L>0!l>.,I)lnc derselben vor dilsem ^rrichlc die drei Feilbitttmgs Taqsayu'iqcn auf den »8, Oktober, auf drn l8. November und auf dtN 19. Dec.mbrr «853, icdcsüial ä^'lmitlags von 9 l>is 12 Uhr mit dcm Anhange b»sii,nnn worden, o.iß diese Realität „»r bri der letzten alil de» > 9. O^c!nl>sr «853 aüg/delitetcn F»ildietlNlg dci aU<„, >allö nicht erzieltem olcr li!el0ote»em SchählMgs« w.rlhe auch llntcr dcinftloen a« den Meiftdiettnden hiiitailgfge'. en w>lde. Dir Licit.'tions. Bedi"g!i>sse, das Sckätzungs-psotocoll u»d der Grllndbuct)s < Ertract tö^oen bwcselldlN. un>'eka»nt wo befindlichen Georg ^onkc, von Wimol HansNr. 13, mittelst diese Ediclcs trinnerl: Es habe wider ihn, bei dicsnn Gerichte Johann schütte, von Wi'nol H.niv Nr, 22. wegen schuld«» g.in DarlchliN' pr. «H6 ft. «. « <-. die Klage a„. gedl^cht, worlilicr dir Tagsatzung auf dcn 22. Dcc.ml'cr l. I., um 9 Uhr Früh vor diesem Ge. richte il)l und Unkosten eiil Ellrator i» der Person dcs Iohan,, Vicraitt ill Tschemembl ausqg Ionke zu dem Ende er» inncst, daß er allenfalls zu rechter Z,it selbst er^ schaue, oder drm anfgestcllle» Kurator seine Rea ts» behelfe an die H,»d gebe, oder «inen andern Saa> w.'ltlr brstelle »nd diesem Gciichte nanlhakt mache, widngsüs mit dem allfqcst.llteü (Zuiator die Sache verhandelt und wa5 Nechtexs ist erkannt wlNde. HschcrmnU'l am 2. S'ptember 1853.