MteMgenz Nlatt zur Amb»chrr UeitMg ^- 138. ^.^.5. KamNag ven 17. Movemder 1833. Uemtliche V'erlautdaruttZett. Z. 1502. (3) Nr. 1177. Kvndmackung. Bel dem k< k. Obcr-Postamte zu Gratz ist eine Accessistenstclle mit 35o fl. und im Gradual-Vorrückungsfalle jene mit I00 fl. Gehalt, gegen Leistung einer Caution nn elnjahri-acn Gehaltsbctrage, zu besetzen. — Was gemäß Decret der .vohllöbl. k. k. obersten Hof-Postverwaltung, ciäo. Io. v. M, Z. 10I72, M!t dem Beifügen kund gemacht wird, daß die dießfalllgen Bewerber ihre gehörig belegten Gesuche unter Nackwelsung ihrer Possmanipula-tlons-Kenntniß längstens 5ls Ende des laufenden Monats im Wege der ihnen vorgesetzten Behörde an die k. k. Orätzer Ober-Postver-waltung cinzuscndel! haben. — K. K. lllyri« sche Ober- Postocrwaltung. Laibach den zo. 3!ovcmber 18^2. Z. i5c>6. (3) K u n d m a ck u n g. Bei dem k. k. Ober^Postamte zu Innsbruck ist einc Acceffistenstelle mit Z5o fi., t«»id im Falle der Gradual - Vurn'ickung die letzte dieser Stellen mit Zoo fl. Gehalt, dann bei dem k. k. Msatz-Postamn Klagcnfurt, einc ähnliche Stelle mit Zoo ß. Besoldung, gegen Erlag einer Dicnss-Caution, im einjährigen Gehaltsbetrage erlediget und zu bcseycn. Was gcmaß Verordnung der woblloblichcn k. k. obersten Hof-Postvcrwaltung, ädo. Zo. V. M. , Z, 77'9, «nit dem Beisätze vcrlautba-rel wird,"daß Icne, die sich um eine dieser stellen zu bewerben gedenken möchten, lhre gehörig belegten Gesuche i,n Wege der ihncn vorgesetzten Behörde, und zwar, um die Aecefflstcn-stelle zu Innsbruck bei der dortigen, und um je« ne zu Klagcnfm'i bci der gefertigten Obcv'Posti Verwaltung, längstens bis 10. December iLZ2 einzureichen haben. K. K. ülynsche Ober-Postverwaltung Lai-bttch am 11. Novluider i8ci2^ Z. 1507. (3) "-^-^ N^TII^. Concurs - Verlautbarung. Gemäß Verovdming der wohllöbllch k. k. obersten Hof- Pos^-rw^ttung vom Z. l. M., Z. 109/^7, wird hi"iui verlautbart, daß bei dem k. k. Hof-Postamte zu Wien, eme Acccssistenstclle mit dem jahrlichen Gehalte von/,oo fi., gcgen gleichen Cautions-Erlag, und 5o fi. Ouartier-geld, in Erledigung gekommen sey. Diejenigen, welche sich um Verleihung dieser, oder um die im Falle der Gradual-Vorrückung sich erledigende Hof-Postamts-Accessi-stenstelle mit 35o si. Gehalt, gegen gleichmäßige Eautwn, und 5o st. O.uartirgeld, zu bewerben gedenken, haben ihre mit den Zeugnissen über Studien, Sprach- und Postkenntmsse, dann bereits geleisteten Dienste, gehörig belegten Gesuche längstens bis 6. k. M.', im Wege ih« rcr vorgesetzten Behörde der obgedachten wohllöb-lichcn k. k. obersten Hof - PostVerwaltung in Wien einzusenden. K. K. illyrische Ober-Postverwaltung Laibach am 12. November i832. vermischte Verlautbarungen/^ Z. i5o8. (3) Weine-Veräußerung. Zu Radkcrsburg werden aus der Joseph Edlen v. Wolffmau'schen und Elisabeth gräflich Breuner'schen Verlaßmasse, sowohl halbstartinweise als in größeren Parthien, 120 Startin Eigenbamveinc aus den vorzüglichsten Radkersburger und Luttcnberger Gebirgen, von den Jahrgängen 1622, 1820 und von 1828 bis niol,!5ivc' i35o, kaustich hintangegeben, und ist sich dießfalls entweder persönlich, oder in frankirten Briefen an unterzeichneten Uebernehmer bewer Verlässe zu verwenden. Radkersdura am 26. October !ÜZ2. Joseph Wolf Edler v. Wolfflnau. Z. ,5oi. (3) In dcm H^ulc Nr. ^^, ,n de^ Capuziner-Vorssadt, Franziscaner Gaffe m Laibach, swd ^rvel Kuiscdcn - Pferde im besten Alter aus f»l»er Hand zu vtikauflti. Z. IZ0O. (Z) bürgerlichen WanMsmmm aus zur gibt zur gefälligen Kenntniß, daß er diesen Elisabethen-Markt wieder mit einem gut sortitten Lager von licht- und dunkelgedruckten Cambrigs besucht. Zur Vergrößerung des Geschäftes werden die Preise allgemein mit dem Bemerken bekannt gegeben, daß der Ausschnitts-Preis von dem Fabrikspreise nur wenige Procente erhöht ist. Preis - C our r ant: Schönste dunkle Kleidermuster ohne Appretur i3 — 54 kr. Dunkelblaue Cambrigs mit gelben und wcißen Dessins. .......... l3 — 14 „ Doppelgrüne detw . . . . . . . . « 12— iz ,, Schönste lichte und mehrfarbige . . . . . ir — iz ^ Aecht ordinärer Walzendruck ...... 9 — 10 „ Unacht ordinärer detto ..... ^ 7 — 8 „ Weißer Halb-Perkal. ........ 9 — 10 „ Z. N22. (6) ' — 5gl " wird bestimmt und unabänderlich die Ziehung der Lotterie der zwei großen Herrschaften ROGUZNO und NIZNIOW vorgenommen, wobei gewonnen werden-: 4 3*9^9 Stück k. k. Dukaten ^m Oolde, und ss. 2 (^ 0 ch ü ^ ^ W' Als Ablösung für die beiden Herrschaften, werden dem Gewinner 30000 k. k. vollwichtige Ducatcn im Golde angeboten, und außerdem heuagen d>e Neben gewinn sie 13,000 Slück Ducaten, und noch fl. 200,000 W. W. Der große Beifall, welchen diese besonders ausgezeichnete Lotterie bei dem i-e^. Publicum, sowohl durch den ganz einfach verfaßten Spielplan, als anch vermöge der großen Menge zweckmäßig ver-theilter Gewinne gefunden hat, setzt das unterzeichnete Großhandlungshaus in die angenehme Lage, hiemit anzeigen zu können, daß bei demselben keine Lose mehr zu Men sind. Theilnchmcnde belieben sich daher m Zeiten an jene Herren Verschleißer zu wenden, die deren noch besitzen. ' Das Los kostet Z Gulden Conv. Münze. H a m m e r «t Kari s. Lose dieser besonders «orthetlhaftcn Lotterie sind bei " Ferdinand Ios. Sckmidt, nm E^ngrcßplatz, Nr. 28, zum Mohre», m sl!!ie,n Verschleiß- Ge« wölbe zu echcillen; j» es sind sogar »och vier Slück rothe sicher ge, romnendc Freilose d» , wovon Abnehmer von ,c> schw»rzcn losen ein rothes Grluii-los nebst zwci schwarzen toftn unentgelllich aufgegeben werten. Spielliebhaber wollen,jedcch/ um sich diesen Vortheil eigen zu machen nicht longe säumen, da ohne Zweifel dic besagten vorzugs-weisen Begünstigungen durch Vergreifung d«r lose tnld eingestellt wcrden müssen. 5y2 Inder Jg. Al. Cdlen v. Kleinm ayr'schcn Buchhandlung in Laibach, ncuer Markr, Nr. 221, ist ganz neu zu haben: Uritisches KanVbuch d e ü in den österreichischen deutschen Staaten geltenden NW echfel rechtes von Dr. V. A. Wagner. Dritter Band. . Bewahrung und Erlöschung der Wechselrechte, ö. Wien, ;632. 5 ft. 26 kr. Heilige Chriftnacht - Mette, das ist: besondere Andacht in der heiligen Nacht, sammt den drel heiligen Messen, von Wort zu Wort, wie solche von dem Priester gelesen werden; sam in t geistlicher Lesung von der Geburt Jesu Christi, nebst vorhergehenden Morgen-, wie auch zu Ende folgender Vespn", Beicht- und Communion - Gebttsn. 2te verbesserte Austilge, gr« 12. Wien, j6Zl. brosch. 2o kr. Eauv. Münze. Strahlheim, die Wundermappe, oder sämmtliche Kunst« und Naturwunder d«s ganzen Erbballs. Treu „ach der Natur abgebildet uud to. pographisch. historisch beschriebtn. lt«r Band ,te Lie. ferung. Italien (Kirchenstaat.) Frankfurt, iäH2. drosch. 36 kr. Zedlitz, Todtenkränze. Canzone. 2te vermehrte Aussage. 6, Wie», l65». e!eg, gebd, 2 si. Wiener Briefsteller, neuester, für alle Stände, oder Musterkriefe für olle Vorfalle des ^ Lebens. 2t« Auftage, tt. Wien. »855. brosch. i fi, 2a kr. Raff, Naturgeschichte für Kinder. Nach deS Velf^rZ Tode besorgt von HI. F. A. A. Meyer. Mn lch Kupferiafeln. Neueste Auflage. 6. ' Wien. ,Ü55. cart, mit schwarzen Kupfern i fi. /^5 kr. Mit lllltininilten Kupfern 2 fi. 3«' kr. t^N'C350N15>.1t!ll tNltU«. in U5NIN cN1.äiwIUM Lenz, Elgenschaft eines guten Beichtvaters. tt Cobleoz. tü^2 «2 kr, Bauer, das Eme und Nützlichste für Zeit und Ewilikell, oder A^iwisuilg zur Wahrheit und zum Reiche Gottes. Mit 1 Kiwfer. 6., Allgibilrg, ,352. 1 fi Schmio, Chr., Jesus am Oehlberge. S chu Betrachtungen/ vorzüglich für die heil, Fasten» z«i:. Mil 1 Kupfer, ö. AugZ^lrg, »9Z2. 20 tt.^ Buchfelner, der heil. Theresia Betrachtungen und vertrauliche Gespräche mit Gott. L. Augsburg, ,852. ,5 tr. Kotzedue, Theater. t2tcr Band. Mit! Kupfer. 6. W,.n, ,Ü3Z. 36 kr. Schneller, I. Fr., oie Weiblichkeit. Ein Weihnachlgeschent ü. Wien, 1^2». brosch. «H kr. Beschreibung, neueste, statistisch-geographische, dt< Königreichs Ungarn. Croa,i,n, Sla. dome» Ulld^der ungarischen Militargranze. gr. 6. Leipzig, l6Z2. brosch. 5 fl. Cooper, Redwood. Cin amerikanischer Roman. 4 TH bewahrten Ne« cepten zur Bereitung aUer Arten von Licmeure. 2te Al,fi.lge. 3. Berlin, i622. brosch. /i5 kr. Tournois, Gehelmniffe der franz. Lever- falberel. Für Handschuhmacher, Enchaliend: die neuesten E»ud«ckungen 0er sogenannten Fix.Farbe« »ei. Ü, Wi,n, iÜ5Z brosch. und qestegelt 1 fi. Hofmann, Hülfsbuch für Gewerbs- und Hanbelil«u«« und für Jene. welch« nm Gewerbe an« suche". U. Wien, R852. brosch. 56 kr. — Was wuß man wissen und beobachten, Ut» ein T^mellt oder andere Anordnung auf den TsditfsU ^ülng zu macht». 3. Wien, ZÜ52. drosch. 24 cc — der Gerichtöschreiber. Ein Nathaebcr bei täglich voikoinmende» Geschäften tn'^ RechiK^ fällen. 2te Aussäe. 6. Wien. tÜ5i. brosch. 1 fi. Hoffmann, W., Beschreibung der Erde. 6«e> Hef«. 6. Htuttgan, 16.^2. blosch. ,3 tr. lUte 6 Heile ^ fi, 4'5 kr. Bibel-Atlas nach den neuesten lind besten HülfKmineltt, gfjtichü«t vo<» C. F Welland, uud er. läutert von C. Ackermann. ^, W^im.^, »üI^.biosch. 1 fi. 45 kr. Rehlingen, die Vewahrscbule für kleine Kinder, tt. Wie,,, iL32, drosch 5o kr. Gilbert, das kleinere Gelobt sei Jesus Christus! Ein katholisch«?' Geber, und Anbachtsbuch. Mil 5 Kupf^n. 2l» Auflag«. t<> Wlen, »855. 20 ti. Littrow, die Wayrschcinlichkcltsrechnung in ihrer ?wwe!,dln>g a»N das wilU!i'chc,n!iche und vrcictifchv ^^'e>i, tt. Wi?n, »,855 biosch. /,l> kr. Schitko, Beittäge zur^ Bcrgbaukundc, insbesondre ^ur B er g m a sch i n e l, ! e h r e. H^t 1 Kuvker. t^. Ni?ü, ,tt53. hrosch. 1. ft. Jahrbücher, medicinische, ves k. k. öster- reichischeil Staates. Unter Älinri^ung dli>l, v. Scherer, Beini, Horn, Watlinanil, Hillenbrand, Ros^s , Klein, Küo!^ , H.iyne, v. Er^rly!, Blichinullec und Veich ünd ?l. herausgegeben voil Frcyherrn l'. Stiffc inid >>?-bigirt 0. Raima nn. i2ter Band. oder nc,^!?? Fo!ge /i^er B^nd iiez Heft, Mit 3 Kupfern, ft. Wien, lÜ52, PreiS für 4 Heft.- drosch. !') ss. Vom Relchthume des Armen. Aus dem FranzüMin ubeuctzt L. Wien, iU52. bruzcy. ^2 tr. 593 ^remden-Ztnmge. Angekommen den l^. November 5LZ2. Hr. Leopold Sicard, k. k. Gubernial - Räth und Polizey-Director, von Wien. — Frau Iostpha Pitteri, Doctors der Rechte Gemahlinn, mit Sohn, von Trieft nach Wien. — Hr. Daniel clo Muralt, Handelsmann aus Zürich, mit Sohn, von Trieft nach Wien. — Hr. Michael Schuhnagel, Oberlieutenant vom Infanterie - Regimente Prinz Leopold beider Sicilien, von Grätz nach Triest, vermischte VerlautbArungen. z. Z. »nog. (,) uä I. Nr. 7^. O d i c t. Bon dem Bezittsgerichtt der Herrschaft Schnee« bcrg wird allgemein bekannt gemacht: GZ sei auf Anlangen der löbl. Bezulsobrigltil ^chneeberg in die Einleitung der Amortünu^q nachstehender, an die nachdenannten Bezirksmsassen lautenden, angeblich in Verlust gerathenen Zwangs-Darlehens» Scheme, als: , Agnes Scbcpctz v. » » 25 „ „ 2ol, Vtcph.Iuschna 0. „ ^ 25 „ ^ 202, Barth. Preuy von „ « 25 « „ 2«3, Anton Mlater „ „ „ 25 „ „ 2c>4, Blas Kraschouy von Kosalsche 25 « „ 2o5, Ilnton Lesan von Altcnmarkt 25 ^ „ 2c>6, Thomas St,/Ie von Pölland Z5 „ „ 207, M^tth.Skelbty « ., 25 „ „ 20Ü, LconhardStelrehvonI'ockxi,!ili 5o ^ „ 209, AndräIakopn.vonAltcnmarli 25 « „ 21a, Georg Lach » » 25 „ ' , ä 60. 11. October ,609. ,, 246, Martin Mo5'y aus Neudorf 5« ^ „ 247, IacobSchniderschizh v. Nadlest 5c> „ „ 24Z, Math. Schniderfcdizh v. .. bo ^ zusammen im Betrage pr. . . 700 ss. in dem damals bestandenen Nennwerthe in Ban-«zetteln, gewiliiget norden. Daher werden alle Jene, die auf gedachte Scleine Ansprüche zu ma« chen gedenken, hiermit erinnert, ihr Recht darauf binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Ta» gen, so gewiß zu erweisen, rridrigens dieselben nach Verlauf dieser Feit nicht mehr gehört, und diese Darlehens. Scheine für null und nichtig ettlärt »rerden würden. Bezirksgericht SHneebcrg am 26. Juli i832. 5. ,322. (2) 26 I. Nr. ,56o. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Schnee. berg wird hiemit sund gemacht: Es lei über An. suchen des Herrn Johann Stembou von Soneaa Bevollmächtigten des Georg Iuvan,, Universal, «rben des zu Lachou verstorbenen Johann Iuvanz, lrider Ignaz MoZlh von Neudorf, in die executive Versteigerung der, dem Leitern gehörten, de« Herrschaft Schneeberg, «ub Rett. Nr. 199 et 200, Urd. Nr. 2,7 at 2i3 dienstbaren Realitäten, b,>. stehend in einer 3^4 und einer ij4 Kaufrechtshu^e sammt Wohn» und WltthschaftsWbäuÖen Nr. »5, im gerichtlichen Sckätzungstverthe pr. 2428 si., rre-aen zur Berlaßmasse des feel. Iohan», Iuvanz ron Lachou, schuldigen ,653 ss. 3^ sr., den auf 52 st. 56 ,j2 fr. stemahigten und noch fernern Executions, tosten gewiNiget, und zur Vornahme derselben drei Berste«,erungstcrmine, und zwar: der erste auf den 20. December I> I-, der zweite auf den 21. Jänner und der dritte auf Ven 21. Februar iL23 mildem Beisätze angeordnet worden, daß dies« Realitäten nur bei der dritten Ftilbietungstag. saßung unter dem Schäyungswerthe hintangcgeben werden nürden. Die Licicationsdetingmsie und die Schähung tonnen täglich hiercrts eingesehen rverden. Bezirksgericht Schneeberg den 6. November H832. Z. i52Z. (H) l,6 I. Nr. i5g?. Edict. Das Bezirksgericht Schneeberg, als Adhand, lungsinstanz, macht tund: alle Jene, welche auf den Verlaß, des zu Lipsein am ^2. Juni »KZ2 verstorbnen Matthäus Gerbey, aus wos immer für cinem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu kön. n?n vetmeintn, oder zu demselben etwas sckulren, baden zu dcr dießfaNs nuf den 24. November l. I. Früd um 9 Uhr rsr diesem Gerichte angeordneten Liquieatioi'stagfayung so zerriß zu eifcheinen und ihre Ansprüche geltend zu machen, oder ihleEä-ul-den anzugeben, als sie sick die gesetzlichen Fcigen selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirksgericht Schnceberg am »3. November ,L32. Z. ,524. (!) 2ll I. Nr. 1273. G d i c t. Das Bezirksgericht dcr Herrschaft Schneeberg macht kund: ßs sci über Ansuchen der Mathias et Gertraud Mochar'schen Ohelcute, wider Thomas Mocbar von Verchnik, in die executive Versteige' rung der, dem Lchtern gehörigen, auf 5,9 fi. ße« l,Otl,H geschätzten Realitäten, rregen in nawi-a und ,m Gelde rückständigen Lebensunterhaltes e. ^ ^' .sewiNigt, und zu diesem Ende seyen trei Betstelgelunßstermine, und zwar: ter erfie auf den 27. September, der zweue auf den 27. Otto» ber und der dritte auf den 27. November l. I., jedesmal zu den gewöhnlichen vor» und nöthigelifalls auch nachmittägigen Amtsstunden in I.««» Verch, nit mit dem Btisaße angeordnet wcrlen, dah, wenn diese Realität weter bei der ersten nock zweiten Versteigerung um oder über den Sttaßungs. werth an Mann gebracht werden tonnte, selbe bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Die Licitationsbedwgnisse können täglich zu den gewöhnlichen AmtMmden in tiefer Amtstanz, lei eingesehen werden. Beziltsgeiicht Gchneeberg am 10. Septem« her iLZ2. Anmerkung. Bei der ersten und zweittn Li« citation hat sich tem Kauftufiiger glmeldtt. tZ. Intelligenz-Blatt Nr. iZ3. d. 17. NH.vembn iSZH.) 594 Z. i52.5. (l) ^r»nz Nonghino, auS Paßeil bei Grätz, gibt sich die Ehre hiermit geziemend anzuzeigen, ldaß er auch gegenwärtigen Markt mit einem dermal besonders geschmackvoll ausgestatteten Lager der neuesten und elegantesten Galanterie-, und allen Gattungen Nürnberger Waaren besucht, und indem er in den Stand gesetzt ist äußerst billige Preise machen zu können, so hegt er die angenehme Hoffnung mit einem recht lebhaften Zuspruche beehrt zu werden. Wozu er sich allseitig ergebenst empfiehlt. Seine Hütte befindet sich wie gewöhnlich in der Hauptreihe an der Ecke: „Zur Stadt Mailand.« In der Korn'schen Buchhandlung in Laibach ist zu haben für das Jahr l63Z: Kalender für dle katholische Geistlichkeit/ geb. i fl. 48 kr. Erumerungs-Kalender, geb. 1 fl. 26 kr. Laibacher Schrelbkalendcc 26 kr. Wiener dto. in 6. 12 kr. Oratzcr dlo. mit Platz bel jedem Tage einzuschreiben. 46 kr. An Damen - Kalendern: Der so beliebte Freund des schönen Geschlechtes, von 1 fi. 26 kr., bis 2 fi., und 2 ft. 24 kr. Das Veilchen. Preise wie beim Freund. Eme große Auswahl an Brieftaschen und Wandkalendern von 6 kr. bis Zo kr., letztere auch auf Pappendeckel aufgezogen, mit und ohne Stäbe; Stammbücher, Gebetbücher, gebundene und. ungebundene, um die billigsten Preise; so wie auch die beliebten Taschen-B ü cher: Aurora, im eleganten Einbande, zu 2 fi. 2ä kr. Gedenke mein! dto. 3 ft. 12 kl. Vest a, nn eleganten Einbande, ein Ersatz für Aglaja, 5 fl. Siona, ein religiöses Taschenbuch, neuere Folge. 3 fi. __ — — neue Folge. 2 ss. 24 kr. T a sch enb u ch für höhere Bildung. 2, fi. 2ä kr. obiger Handlung mit den meisten Buchhandlungen machen es ihr möglich, die neu erscheinenden literarischen Werke um den Origmal-Preis bereits vorrathig zu haben, oder in so wett es die große Entfernung erlaubt, mit möglichster Eile bestellen zu können. Bei Ignaz A l. Edlen v. Kleinmayr m Laibach wird Pränumeration angenommen auf die Feierstunden, für Freunde der Kunst, Wissenschaft und Literatur. Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse, zur Ermunterung zum Guten, zur Beförderung des Nützlichen. Redacteur: D. S. ObrrZbrrg, fürsil, Rath. Jahrgang 1833. V«m I. October 1832 bis letzten September 1833. Halbjährige Pränumeration: 2 ss. 30 Kr. Eonv. Münze. Der Plan, nach welchem diese höchst gemein» nühige Zettschrift auch i>, ihrem achten Jahr« gange fortgeseht wirb, konnte aus den mit so ass. gemeinem Aeifalle aufgenommenen früheren Jahr. gangen erkannt und geaülbiget werden. Die yaupt^rzüge beruhen auf oer unverrückt edlen Tendenz, auf oer rücksichtslosen Liede zur Wahrheit uno zum Nechre, auf oen festen Wi. derstand, den sie zu allen Zeiten der Heuchelei und dem Vorurtheile geleistet, auf der Gründlich« teit der wissenschaftlichen Erörterungen, wodei fsdoch nie oie Erheiterung ocö Geistes ver« gessen worden, auf dem sinnigen Wechsel des In« Haltes und seiner Reichhaltigkeit, auf dcr Reinheit und Würbe der Sprache, auf dcm großen Lese» kreis, den sie mit stets gesteigertem Inceresse fort» an erweitert, auf der Zuneigung und Ach« tung, deren sie sich im Batellande wie im Aus« lande erfreut. Sieist für den gebildeten Mit. telstan 0 , für Studierende aus den höheren Classen, für alle Freunee veS Schönen und Guten dci^mmt. Die Feier stunden erscheinen wöchentlich dreimal, an jedem Montag, Mittwoch und Fr ei lag; jede Nummer einen halben Bogen stark, und von eiescm Jahrgange angefangen, jeden Freitag mit einer Beilage: MebungsblTtter fü r Scharfsinn, Geistesthätigkeit und wissenschaftliche Studien, vermehrt. Sie werden daher 92 Druckbogen oder »^72 Druckseiten in gr. 6. enthalten, in vier Bän« de mtt Titel und Register abgetheilt, ein für sich bestehendes abgeschlossenes Ganze bilden.