Amtsblatt zur Laibacher Zeitung. 5>'!'. 174. Mittwock de» ». August 1865. Z. 455. a (I) Nr. l2527. Laut der vom hohen Ministerium des Innern mit Erlaß vom 19 Juli l, I., Z 6l96, bekannt gegebenen Eröffnung des k. k. Armee Ober-Kom mando wird in Folge der von seiner k. k. aposto lischen Majestät mit allerhöchstem Handschreiben vom 3. l. M. anbefohlenen Reduktion eines großen Theiles der Armee-Bespannungen eine sehr detlächlliche Anzahl Pferde in Oder- und Nieder östcn'eich, Böhmen, Mähren und Schlesien, Ga lizicn, in der Bukowina, in Ungarn, Siebenbür gen, in der serbischen Wojwodschaft und dem Te meser Banale, dann in Sccicrmark, Karntcn und Krain im Wege der Meistbietenden vetkauft werden. Was hiemit mit dem Bemerken vorläufig zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß die nähern Bestimmungen über Zeit und Ort des Verkaufes nachträglich werden kund gemacht werden. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach ___am 23, Juli 1855. Z.442 a (2) N^^V^ Konkurs- Verlaulbaung In Folge hohen Auftrages des k. k. Mini-fierlums für Kultus und Unterricht ddo. 12. d. M., Z. 9991, werden an der hierortigen k. k. Realschule nachbenannte Lehrstellen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. F. Für das Lehrfach der Geometrie und des geometrischen Zeichnens an der Unterrealschule als Hauptfach; 2. für die Mathematik an der Oberrealschule, als Hauptfach; 3. für die darstellende Geometrie und das geometrische Zeichnen an der Obertcalschule, als Haupt« fach, und 4. für die Naturgeschichte an der Ober » und Un^ lelrealschult, aI5 Hauptfach. Mit den Fehlstellen der Unterrealschule ist der systemisirte Gehalt von liUU st , mit dem Vor^ rückungsrechte in die Gehaltsstufen von 899 ft. und l999 st.; mit jenen der Obcrrealschule ein Gehalt von 80U fl., mit dem Vorrückungsrechte in die 1999 si. und 1299 si. CM. nach zehn, respektive zwanzigjähriger Dienstleistung und die Verpflichtung, nebst dem Hauptfache, im Sinne dls organ. Entwurfes §§. 95 und 96, noch einen andern UnterrichlSgegenstand zu lehren verbunden. Die Bewerber haben daher nebst der Befähigung z für das Hauptfach, auf welches sie aspiriren, auch die Befähigung, in einem zweiten Fache nach den für Lehramtskandidaten an selbstständigen Realschulen bestehenden Vorschriften nachzuweisen; die Kandidaten für den Lehrposten der Mathematik sollen insbesondere genügende Kenntnisse in der Markscheidekunst besinn, Die bezüglichen Bitt gesuche sind ») mit dem Taufscheine, 1)) den Studle.'z^gmssen, <:) dem Zeugnisse del theoretl schen und prakt.lchen Wehrfähigkeit, t!) den Zeug. n'j^n über etwaige Verwendung b.im Lehrfach, und sonstigen zur Char^tn.sirung der Blttit.l ler erforoerli^en Nach.v.isungcn zu belegen. Dle,e dokumcntlrten Ge>uche haben die Kandidaten durch lhle unmittelbare B.hörde im Wege d»i k. k Landesstelle jcnes Kronlandes, in dem sie domizi liren, bis fünf und zwanzigsten (25.) August die scs Jahres um so velläßlicher anher gelangen zu lassen, als solche, welche auf einem ander», 22ege, oder spacer anlangen sollten, keine Be-lücksichtigung finden werden. K. t. Landesregierung für Kärnten. Kla genfurt am 19. Juli 1855 Z. 449 a (2) Nr. 1292« Kundmachung wegen Herstellung der ötationöbau- ten zu Divazzo. In Folge hohen Ministerial« Erlasses vom 29. Juni «855, Zahl ""^,., wird dir Herstellung der Stationsbaulen zu Divazzo auf der k. k. südlichen Staatseisenbahn im Wege der öffentlichen Konkurrenz duich Ueber^ reichllng schriftlicher Offerte an den Mindestfor« dcrnden überlassen. Denjenigen, welche diese Bauführung zu über-nehmen beabsichtigen, wild Folgendes zur Richte schnür bekannt gegeben: 1. Es sind die Kosten, mit Ausschluß der Schieferdecker« und Spengleraibeiten: !i) für das Aufnahmsgebäude mit l9349 ss. 22 kr. l») für das Wasserstationsgcbäude 7529 » 52 » c) für die besondern Erfordernisse <»27 l >> 4tl » zusammen mit . . 33l42fl.— kr, veranschlagt worden. ! 2. Die auf einem 15 kr. Stempel ausgefer-! tigtcn Offerte müssen längstens bis letzten August »855 Mittags um 12 Uhr versiegelt und mit der Aufschrift: „Anbot zur Herstellung der Ltationsbauten zu Dioazzo" versehen, bei der k. k. Zenttal.-Direction für Eisendahnbauten in Wien, Wollzcil, Nr. 867, eingebracht werden. 3. Jedes Offert muß den Vor- und Zuna-men des Offercnten, und die Angabe seines Wohnortes enthalten. Der Nachlaß an den Einheitspreisen ist in Per;enten, und zwar sowohl mit Ziffern als Buchstaben, anzugeben. Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, oder andere Bedingungen enthalten, können nicht beachtet werden. 4. Der Offerenr, welcher seine persönliche Fähigkeit zur Ausführung von derlei Bauten bei den Etaatseisenbahnen nicht bereits dargc-lhan hat, muß diese Fähigkeit auf eine glaubwürdige Art nachweisen. Ferner hat derselbe ausdrücklich zu clklären, daß er die auf den Gegenstand dieser Kundmachung Bezug nehmenden Pläne, Worauömaße, Kostenüberschläge, Preislabellen, allgemeinen und besonderen Baubedingnisse und die Baubeschreibung eingesehen, selbe wohl verstanden habe, und sich genau darnach benehmen wolle, zu welchem Behufe er die erwähnten Dokumente noch vor der Ueberreichung des Offertes unterschrieben habe. Die gedachten Behelfe weiden bei der k. k. Zentral-Direktion für Eisenbahnbauten zu Wien in den vormittägigen Amtsstunden von 8 bis 2 Uhr, dann bei der k. k. Ziuilbauleitung in Lalbach zur Einsicht für die Offerenten bereit gehalten. 5. Dem Offerte ist auch der Erlagschein über das bei dem t. k. Universal-Kameral-Zahlamte, als Ltaatseisenbahn-Hauptkasse, in Wien, oder bei einer Landes «Hauptmasse außer Wien erlegte Vadium mit 5 Percent von der annäherungsweise auSgemittclten Bausumme beizuschließen. Das Radium kann übrigens in Barem oder ln hierzu gesetzlich geeigneten östeneichilchen Staats-papieren nach dem Oörsenwerthe deb, dem Erlags-tage vorausgehenden Tagls (mit Ausnahme der nur im Nennwerthe annehmbaren Obligationen der VerlosnngS - Anlehen von den Jahren 1«34 und l839) erlegt werden. Auch fonnen zu dleiem Behufe gehörig nach dem Paragraphe 1374 des a. b. G. B. versicherte hl)pothekari,che Vertreibungen, welch, jedoch voryer m Beziehung aus thre Annehmbarkeit von dem Rechtblonsulenten dieser k. t. Zentral'Dilettlon, ooer einer k. k. Finanz . Prvkuratur geprüft und anstandslos befunden worden sein müssen, beigebracht werden tt. Die Entscheidung über das Ergebniß dcr Koucurienz - Verhandlung wird von dem hohen Ministerium für Handel, Gewerbe und offent liche Bauten nach Maßgabe der Annchmbaikeit oer Offerte und der Vercraliungswürdlgkeit des Offerenten erfolgen. Bis zu dieser Entscheidung bleibt jeder Offerent, vom Tage des überreichen Anbotes, an dasselbe gebunden und verpflichtet, im Falle sein Anbot angenommen wird, den Vertrag hiernach ab zuschließen. > 7. Das Vadium des angenommenen Anbotes wird alö Kaution zurückbehalten weiden, wenn der Unternehmer nicht etwa 5was ihm gegen besonderes Einschreiten freisteht) die Kaution in anderer gesetzlich zulässiger Art bestellen will. Die Vadien der nicht angenommenen Anbote werden sogleich den Offerenten zurückgestellt werden. Von der k. k. Zentral'Direktion für Eisen» bahnbauten. Wien am 22. Juli 1855._______________ Z. 434. » (3) Nr. l«2l1. Konkurs-Kundmachung Bei dem k. k. küstenländischen Forst^mte Montona ist die proviiorische Forstmeisteisstelle, mit dem Gehalte jährlichcr 8<»lj si,, nebst dem Deputate von « niederöst. Klaftern Prügelholzes, einem Ouartiergelde von 80 st., einem Ganggelde von llil) ft,, einem Kanzleipauschale von ^9 st., einem Reise- und Zehrungspauschale täglicher 4 fl. für Dienstreisen m die entfernteren Forste, und mit der Verpflichtung zum Erläge einer Kaution im Gehaltsbetrage, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihie dokuc mentilten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, der höhern forsstechnischen Ausbildung, Konzeplsfahigkeit, Leilungögabe, dann vollkommenen Vertrautheit im Kasse-und Rechnungswesen und der Kenntniß der italienischen Sprache, und unter Angade des allfälligen Verwandcschaft-grades mit Foistbeamten oder Forstoicnern des Forstamtes Montona, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis 25. August l«55 bei der k. k. Kameral< Bezirks ° Verwaltung Ca-podistria einzubringen. Von der k. k. steir. illyr. küstenländischen Finanz^'andcs'Direktion. Graz am 17. Juli 1855. Z. 437. 2 (3) Nr. 13400. Kon k u l 6 - K u n d m a ch u n g. Bei dem mit der k. k. Hafen - und Sce-sanitals-Agencie vereinten Nebcnzollamle ll. Klasse in Lußingrande ,st die provisorische Zoll-Einneh« mers - dann Hclsen- und Tee-SanitätS'A^cntenl VtlUe, mit dem Iahreßgchalte vcn 2W fl. au6 0m Betrage der Iahrebdcsoldung pr. 499 fl. zu besehen. B«werder um diese stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unl.r Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, ihres lnorallschen unl? pcilltischlN Verhaltens, der zu-»ückgeleglen Studien, der a^lcist.ttn Di.nste, der ^rwurb.nen Kenntnisse im GefällS-, Kassa - und V.nechnungc'wesen, dr mic guten, Ersolge be-ilunornen Prüfung aus den Hasen, und Sce-,an>täls-Vc'rja)r!i,ten (d,e N^chweisung der mit gutem Erfolge abgrle^t.n Prüfung aub dem neuen Zollo.röhren uud der Warenkunde wird u»>onders bnucksl^'ttget werden), ferners der voll» toillmenen Kenüt'.iß 0er deutschen und der it^lieni« Ichen, Ul>o wo möglich auch einlr slavischen l Hprache, endlich der K^ut'onbfähigkcir, unt.r An« >jat)e, oo und >n wachem Grade sie mit Beam-len d.ö Amtsbereich.s der k. k. steier.-'llyl ^kü, steul. F'nanz. Lanoes - Direktion verwandt oder verjchwa^err sind, im vorgeschriebenen Dienstwege längstens biö 29. August »855 bei der e k. K^meral - Bezirks - Verwaltung in Capodistrla einzubringen. Von der k. k. steier.-illyr.-kü'stenl. Finanz-Landes - Direktion. Giaz am l2 Iu!'!655. Z. 43t<. (^) ^ "7 lU325 K o n ku rs « K » n d in a ch u n g. Im Bereiche der k. e. steier.-illyr. - küstenl. Finanz. ^andesdlrektion ist eine Obcramts - Offl- 4lN zlalü-^leUe mit dem IahreSgehalce von ^cun-hundert Gulden, und der Verbindlichkeit zur Leistung einer Kaution im Gehaltsbecrage, zu be, setzen. Bewerber um diese DienstcsstcUe, oder, im Falle der ^oriückcng, um eine Obe:amts-Os-sizials» stelle mit der Besoldung jährlicher Achr-t)undert Gulden, und der Velpstichcung zum Er la^e einer Kaution >m Besoldungsbetrage, ha bcn ihre gehörig dokumenlirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Nellgionsve kenntnifses, ihres moralischen und politischen Ver. Haltens, der zurückgelegten Studien, ocr voll kommenen Kenntniß der deutlchen und der trai-Nischen, und wo möglich auch der italienischen Sprache, der erworbenen praktilchen Kennlnifse im Zoll-, Kasse' und Rechnungswesen, lnöbeson deie dcr mit gutem Erfolge bestandenen Prüfung aus dem neuen Zollverfahren und der Warenkunde, oder der Befreiung von derselben, end lick der Kautionofahigkeit, und unter 'Angabe, ob und in welchem Oraoe sie mit Beamten oeü Amtsbereiches dieser k. k. Finanz Landes-Dirck tion verwandt oder verschwägert sind, im vorge-schriebenen Dienstwege längstens bis 20 Au-gust 1855 beider k, k. Kameral-Bezilks Ver-waltung in Laibach einzubringen. K. k, steicr.'lUyr. küstenl. Finanz-Landeö^Di-rektion. Graz am 20. Juli l855. Z. 444 a (3) Nr. «6152 Konkurs-Kundmachung. Zur provisorischen Besetzung der bei der k. k Landeöhauptkassezu Trieft in Erledigung gekommenen Amlslchreibersstelle mit dem Iahresgehalte von 400 fl. und mit dem Ouartiergelbbeitrage jahrlich 40 st., und im eventuellen Falle der graduellen Vorrückung eines AmtsschrelbcrS in die höhere Gehaltsklasse, einer in Erledigung kommenden Amtsscyrcibersstelle mit jährlichen 350 fl. und 300 si,, wild der Konkurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig instruirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Religionsbekenntnisses und Standes, der zurückgelegten Studien, der Kenntnisse im Kasse« und Rechnungsfache, insbesondere der mit gutcm Erfolge abgelegten Prüfung aus der Staats-Rechnungsw ssenschaft und den Kasse-Vorschrift ten, der bisherigen Dienstleistung, des tadellosen sittlichen und politischen Verhaltens und der Verwandtschaft oder Schwagerschaft mit einem Beamten der unterstehenden Kassen, lm vor geschriebenen Dienstwege b l s 25. August Itt55 dci der Vorstehung der Landeshauptkassc in Trieft einzubringen. Von der k. k. steier.-lllyr.-kust.nl. Finanz-Landes'D,rekt!0n. Graz am l9. Iulil855. Z' 4Ö4. » (0 . JNr, J918 Vvvi*o at CoBcorso. Dei posli di Ascokatite Superiurmenlr ' accordali pel Girc.jnduri.i di cjueslo J |; Tribunale di Appcllo Dalmato si irovano «.ggidi ancoia \acanli n»ve coil' Adjulun, aiinu.» di li>nm 3oo, ed aliri sei graluiii Chiuuqi.e credesse di poter ÜSpiran viene quindi eccilaLo a f,,r pervenirc uv\ te.mijie di quallro seitimane, decorri bill daJJa dala della terza inscrzione del presente Avvis.i iicli' Osservaiore Dalmald la comjdata sua supplica alia Presidenz.» del suddelto Tiibunale di AppelJo , cni-pnivandü J' eta, rdigione, palria c'condi /.tone, gh «tudj Jegaii e di Siato percorsi, Ie cogniziom di Iiugue, ed ogui akro rc-quisito conlemplaio dal §. 1 della Patente Impenale .oOUubre 1064, N. 262, Pun tala 86, dA Bullellino geuerale dell" Ixn-pcjro, e dichiarüiido in line a senso del S. 19 tltjIJ' allra Palente Impeiiale 3 Ma*-gio ,053, se ed in quale grado di paren-ix> a od aflinitä si trovi exeulualmenle con faluno degl1 impiegali od insenienli dei Oiiidizii cd L/Hcj distrelluali inDalmazia DaIJa Prcsidenza dell' I. R. Tribunale d' Appcllo DaJmato. Zara 22 Luglio iöö5. >Z. 435, » (3) Nr. ,5lS. Kundmachung. Zur SichersteUung der Fourage - Lieferung fur das k. k. Genbdarmerie-Zugs Commando in Treffen für das kommende Milllärjahr 1855^6, d. l. auf die Dauer vom H. November 1855 bis Ende Oktober 1856 wird bei dem gefertigt ten Bezirksamte am 30. September d. I. Vor« mittags um l! Uhr die Minuendo-Verhandlung mittels Offerten vorgenommen werden. Das Elfordcrniß besteht in täglichen 2 bis 3 Fourage-Portioncn ») '/« Mchen Hafer, lO Zentner Heu und 3 Pfund Streustroh. Die Unternehmungslustigen werden zur Theilnahme m>t dem Beisatze eingeladen, ihre nut den vorgeschriebenen HO A Hjadium versehenen ichriflllchel, Offerte mit der Bezeichnung von Außen: »Offert des N. 3i. von N. für die Uebernahme der Fourage?L>eferung für das k. k. G.nso'ar-m ^"'?'^ber.Kommando^V.ordnung vom 12. Iuli'i^ 5W . ^s / ^ !.' ""^' ll"d die sur dle nachbenannten Marine.Truppen erforderlichen Monturösorten im Ichriftlichcn Offertwege sicher zu stellen. ^ ersoloeuichcn Der Bedarf besteht: T r u p p e n k ö r p e r Z ^ ^ K . ^ ., >, - iä ! ^^ °-^ T '^ ^" ^Z ^ ^^/'/^^'7'^.^ ' ' 342 38lll 500 50<> ,600 3780 4,»Ool Fm d.e k k. Mar.ne^ln.llerie-Truppen . ll? ^« 700 WO - ?«0 ll?') Fl'r das k. k. Dampfmasch,„ist.«-Korps ,2 l ,0 6« «6- lO«> I,! 6Ul das k. k. Marine Infatiterieregimcnt . '^l»0 ütUl »<>«0 ,08«l - ,:^:^» __ Total. Erforderniß . . ?3«I.iO^ 2.l4« j ^4U j l«00j5ij?0l5^! Diejenigen, welche wegen Lieferung aller oder! nur einzelner Monlurs-Sortcn konkurriren wollen, haben ihr mit einein »5 Kreuzer < Stempel versehenes geschriebenes und versiegeltes Offert mit der Aufschrift von Außen: „Anbot zur Lieferung von Bordhemden, leunvandenen Sommerhosen, gcwil klcn Vordleibl und Bordkappen, dann HalS-stören", oder mit der bloßen Bezeichnung derjeni-gen MontursgaMmg, welche sie Zu liefern gedenken, und mit genauer Spe^sizirung der Münz^ sorten, aus welchen das Reugeld besteht, bis zum 25. August 1855, ,2 Uhr Mittags bei dem k. k. Hafenadmiralate in Ttiest abzugeben oder dahin abzusenden. An dem genannten Tage und Etunde geschieht die komm'jswnclle Elöffnung der gesiegelten Offerte im Amtslokale des genannten Ha-feiladmiralates, wozu die Konkurrenten entwe. der persönlich zu erscheinen oder sich dulch einen Bevollmächtigten vertreten zu lassen haben. Taglich von 8 Uhr Früh bis 3 Uhr Zlach mittags können in del Villa Necker, im AmtS- totale des genannten Hasenaomilala^s o< gesehen werden. Diejenigen Konkurrenten, welche nicht die ^anze Erforderniß, >ondern bll'ß die eine oder die andrrc Gattung der oben„enannlen Monturen zu Lesern slch oere.t eiklären, muffen gleichwohl sich M Lieferung d.r vollständig nöthigen Anz^l ocrientgen Monturen, welche sie zu liefern beat" Ilchtlgen, verbindlich machen. Das in klingender Münze oder in Banknoten oder in österreichisch,,, Staalspapieren nach "m ge,ehl!chen «ur,e zu erlegende und de"> ^l7«te beizuichlleßende Reugeld h^t in ,0 p6l. oe^n.geu iücciages zu bethen, welcher durch oab Offert lm Falle der ^eserungs Bewilligm'g l"0 verdienen gebracht würde. Die Odligat,0' '"n der ^otterie^lnlch.n von »834 und ltt^ 'verden nur zu'ihrem Namenwerlhe angenomm^-"lle Konkurrenten haben sich über ihre U< say'gung ^nd über die Mittel zur schleunig and punktl.chen Vollziehung der betreffenden ll" s"ung genügend auszuweisen na l^/ """"haften Anbote, sowie die na^ n «, n ^'lsellmgen sind untersagt und we' oen unbedingt zurückgewiesen. Ebenjo werden die nach o,m oben festqesetztt" un77l!n/'^"^""" ^"" "icht berücksichtigt und ohne We.tereS zurückgewiesen. ^'e Offerte muffen den Preis eines cinzelm'" ^'Uu/'l^s mi^.ff^n rmd Buchstaben, soM dämmte Angabe der Lieferu.Mepoch/en^ I'. ^^'lm'dere wird bedungen, die Einl.es> rung aller Sorten bis Ende November ,855, wovon bloß für die Sommerhosen, welche auch Ipacer eingeliefert werden können, eine Ausnah^ gemacht wird, und die genaue Einhaltung ver Form und Qualität des Stoffes. Die Vinlieferung der Monturen hat an die Kommandcn der betreffenden Truppenkörper nach der obenangegebenen Repartition in Trieft bewirkt zu werden. Die Offerenten bleiben für die Zuhaltung ihr" An ote vom Ablaufe des Schluß-Einreichungsttl' mines bis zur Entscheidung über deren ^nch"-datkeit durch das hohe Marme.-Oder-Kommal^ ln der Art verbindlich, daß wenn der eine oder andere Offetent nicht fugen wollte, sein Neugeld als dem Aerar v"< fallen einzuziehen ist. Die Kaution derjenigen Offerenten, dere" Anbote annehmbar erscheinen, bleiben b.s z"l ^rsullung des mit ihnen abzuschließenden Vertrages uegen; jene Offerenten aber, deren Antläge schc>" bel der komimssionellen Orbrechung der Off"" nicht annehmbar befunden wurden, erhalten vas Neugeld gleich nach abgehaltener Kommission, d>< übrigen erst nach elfolgter Entscheidung dulH das hohe Marine - Ober-Kommando mit de" Bescheide zurück. schrieen ^"'" ^"' ^^'"' '^ ^r """ ^'" bliest, am 17. Juli ,855. Vom k. k. Hafen-Admirals " s f e r r. Ich Endesgefertigter wohnhaft . "' rlare h.em.t in Folge der geschehenen'Aussch"'' 'lmg ^r. .... s,g,---------Uordhemdcn f" Unteroffiziere und Nr.....sage S^' ycmdcn für die Mannschaft, Nr. ' ! ' . s^ .... gcbleichce leinwandene und Nr. . > ' >age .... ungebleichte lelnwandene Som'^^ h^len lc. ?c. nach den wohlbekannten Mustek ". z. die Bordhemden für Unteroffiziere um ^ Pms von st .... s,. . . sage . . . Gut"" . . Kreuzer lc. lc. das Stück in folgenden ^s mmen ... vom Tage der mir zugestellten^ forderung an das k. f. Hafen-Admi'ralatin är^ unter genauer Einhaltung der mit der Kulid"'^ chung ausgeschriebenen Bedingungen und a^," ,on,tigen für solche lüefnungcn in Wilksc""^ st.henden Kontrahirungsvorschüftcn der k- ' Kriegsmarine liefern zu wollen, für welche ^ff^ lch al.ch mit dem eingelegten Reugelde von . ' '' (Zonu. Münze gemäß der Kundmachung haf"' . (Unterschtift des Offerenten mlt Tauf ""> Zunamen sammt Angabe des Gewerbes 441 A \s V I ft O MI F O » ÄT I T V R A. ]n confbrmita all' oidiuanza dell' Eccclsi» 1. K. Coinando superiors della Marina cli data 12 Luglio i855, Sez. Ill, Dipait. i, Nr. 576Ö, süiiü da provvedersi mediante nflerle in iscrillo le qui appresso describe rnonlnre per i scgucnli Corpi di iruppa dell' Imp. Reg, Marina. L occorren/a consiste: Uannciulu CaUoni di d' estate Tcssutc -^ IS01 do per di tola a _o .. « .- c fl cq Muglie Bereite « U %'£ c § ijj = da di ^ sA D E •- ° * LJoido Ji--rd«> Per 1» I. R. C rpo di Marinari . . 342 3816 500' 500 1600 3780 4000 Per I' I. it. Arliglieria Marina . . 117 8*6 7OOJ6oO — 760 1175 Per 1 I K Corpo de Machinisti . 1* l»0 66 6« — 100 110 per 1' I R. Regimento d' Jnfanleria Marina......... 260 1340 1080 1080 — 1330 — Tolaie . . . "TŠT, 6092] 234« i^46| 160U | 5970 |&2t*2 I concorrenti, tarito all' iniiera che a la singola foruitura d nunche iudicare preci-^a- J^ente 1(. djfferenti epuche della Fornitura v.u;il specialecondizione allaFornilura viene •J'^niessa ia consegna di tutte le quali.jj luat"10"'11'0 a tlllU> ^ovembre i855, cccei ^dJ pero i calzoni d' estate, che po-an^iio esserc F..rniti anche piu lardi, e 1' esatla osserVdiiza del Cjmpiuni, sia en cji alia forma, quanto circa alia qua/iia del malcriale. La consegna delle monture saru da efFettuarsi ai comandi dei risipettivi corpi di truppa in Trieste iu base alia sopra accenuata liparliziuue. Ogni oiierente resta vincolato colla sua ofFerta dalla scadeuza del termine sopra stabilito per la prodiizione della slessa siuo alia decisioue per parle dell'Ecceluo Comando superiore della Marina sull' am-niissibilitä di quesla, di maniera che se P uno o J' altro dei concurrenti a cui sara aggiudicata la Fornitura, entro quel tempo riiiulasse di acconsenlirvi gli ver-rebbe confiscalo il depositato a\ allo e con-siderato come Xmim eiariale. I/ avallo degli ofFerenli, le cui oflerte saranno accetlale, limarra depositato sino al totale adempiinentu del Contralto, all' incontro gli oil'ercnli ie di cui proposte gia alia commissionale aperiura deiie oi-ferte non saranno riconosciutc ammissi-bili, riceveranno di ritorno P avallo, ap-pena JevaLa in sedula, g]i allri dupo aba.s-sata Ja decisionc dcll' Jüecelso Comando superiore della Marina con anaioga di-chiarazione. La formola dell' oflerta e descritta qui in calce. Trieste, add! 17 Luglio i855. DdIP 1. R. Arnrniraglialo del P01L0. OFFERT A. Io qui soltoscritto abilante . ... in seguito a coucorso di Fornitura mi di-chiaro djsposto di Fbrnire all* I. R. Marina di Guerra N.....diconsi . . . ca- miciulti di bordo per bas/ usllciale, e N. . . ? diconsi . . , camiciotti di bordo per comuni, N. . . . diconsi , . . caUoni d' estate di tela imbianchita, N..... diconsi .... ca)zoni d' estate di tela scura, N.....diconsi .... maglie da bordo tessute, JV. . . . diconsi . , . beretle tessule da bordo e N. . . • diconsi . . . sciarpe da collo diel.ro i campioni a me ben noti al prezzo di fjorini , . . ca-ranlani , . . diconsi (ioriui . . . caran-lani . t , per mi camicioLto di bordo per bass' ufiiciali etc. etc. incomiuciando dal gifjrno in cui mi vena consegnalo il rela-livo iuviio, di osservare scropulosameute t.uiLi) to condizioni icontenute nell* av-viso come pure (uUe le altie prescrizioni di cumratio vigenli per tali Forniture, e dichidrandorni va tenore dell' avviso gu--unle dell' offeria coll' «avallo di . . . . ii.iriiii Moneta d« Convenzione qui acclusa quid 10^ del valore di fornitura. (N.me e cognorne delP ofFerenlc colT mdu-uzinne <1<;| Siio ser\izi'> <"> mestiere) *r- 44« -"a (2) l\r. «39b „ AV YISO O' ASTA. ^pii-anrJo col cJi 3 1 p. v. Ouiiure P al-lllu(e contralto d' appaito per Ja sornitiira dei viveii ed ültre occorrojue ai licoverau ncl civico Ospitale ed annessivi 1. It. Sta-bilimenli piovinciali di pnbblica beneli-ceuza, viene col presente pubblicato in esecuzion^ a Dfcreio 5o p. p. Giu»n o JNr. 7709 — 028 V. dell1 Lcreki 1. K. Luogote-nenza e delibcrato \b p. p. l^lnggio della Delega/ione municipals1, nuovi> op^ulto per Ja stessa impresa, la quale comprende la somministra/Jone del vitto a tuts i gli amma-Jati ricoverati nel civico Spedale, agp inva-lidi ricoveraü per ora nel civico asilo in Scorcola, come pure ai pazzi, alle gravide, puerpere, balie, ed agli orFnielli negli uui-tivi 1. ii. Siabilimenti jjrovinciali di pub-blica benelicenza, il pane, il bucalu deila biancbaria, la paglia, il carbine, le Jegna da Fuoco, il combusLibile pel riscaldamento delle stufe, 1' olio, le candele di sego o steariche, le scope, il sapoue, 1 acelo ad uso di lavarvi le casse da murlo, la fianella e le Fascie per gli orFanelli, la peltinatura dei malerassi, capezzali e cuscini, la frega-iiira di tulti gli anditi e snale dello S.a-bilimento dell' O.spiialc e degli annessi Siabilimenti pii, noncbe del civico Ricovero in ijcoi'cola e tntle quelle all re occorrenze che sono indicate nel capiiolato d' asta ostensibile sino da ora nelP UfFizio di Speditura di queslo civico Magistralo. L' impresa sarä duratura per un Irien-nio, cioe dal 1. p. v. JNovemlwc a tulto 3l OtLobre i858 L' ofFerte dovranno presentarsi in iscritto e sotto suggello, munite del deposito cau-tionale di iior. 5<>oo in numerario, obli-gazioni dello stato 0 in libretti della ci-vica cassa di risparmio, e dovranno indi-carc chiaramenle P aumento o la diminu-zionc d' un tanto per cento sul complesso dei seguenti prezzi unitai j: f. Per cadaun amrnalalo del pari che per cadaun invalido carantani i5 al giorno. II. Per ogni pazzo carantani lA !ft a' giorno. III. Per ogni gravida e puerpera simil-rnente caranlani i5. IV. Per ogni nulrice nclP I. It. OrFanotro-sio cogli orFanelli ad essa afl'idali soltanto riguardo al loro alimento caranlani 3o. V. Pel corredo qo^iplelo d' nn orFanello clie va in aJJevameulo, consislenle in tie panieeJIi iniovi, Ire Fascie e trc flanelle pure nuove fioi1. 2 .* 40. Tali offerle verrauno acmtale nel giorno 8 del p. v. mesedi Agosto alle ore , l antim. da apposita Commissione nella sala minore dell' edilizio inagistralnalc, la qnale aggiudichera P impresa al miglior osterentc sulvo P aggradimento della Delegazione municipale per cio che ri>guarda P Ospi-tale civico e dell'Eccelsa Luogotenenza per cio che risguarda gl' I. R, Stabilirnenli pro-vinciali di pubblica beneficenza. DAL MAG1STRATO CIVICO. Tiieste, 9 Luglio i855. Ga rlo de Co me] li, __ Segrelario. s. »!47. (3) Nr. 4694. Edikt. Vom k. k. Landgerichte Laidach, als Han' delögcrichte, wild hiemic bekannt gemacht: C6 sei die vom Handlullgshauie Baum« qartner et Camp. in Laidach angesucht? Pwto« ko ll rung dcr, dem H^lrn Eduard Pruck^über« tragenen Procura dewillig.t ll<,d v.ranlaßr worden. ^Laid^am 21. Juli 1855 Z. ll'4U. (3) Nr".^4l22" Edikt. ^ Das k. e. Vandcögericht g'bt dem Johann Bupftantftd'tsch, dann den undekannten Recktö. . na^solgnn der Maria suppantschllsch hiemit d.kamit, daß dt>r Bescheld vom 26. l. M., Z. "ll22, wl'mit dle röschung d^s für sie auf dem Hause Klinsk. Nr. !l» in d.r Karl^ar'ter'Vl'l-sta^t au5 dem V^rtra^e vnm 8. September!853 dafllnoeil Wohi'unsssreä't.s doviU'^twurde, we« qrn ihres undekannten ?lufench^lt's dcn, ihnen bestellten Kurator Herrn Dr. Ümdner zugestellt >v0lden sei. K. k. öa»d.'sgericht Laidach am 2«. Juni 1855 442 K u n d m a ch u n g. Von dem k. k. liandcsgerichte in l!aibach werden am 13. August d. I. von 9 bis 12 Uhr vormittags und erforderlichen Falls Nach mittags von 3 Uhr an, in der Epitalgass.' I. Stock, Haus - Nr. 272 verschiedene, zur Ludwig Ilg'schl'n Konturömaffe gehörige Wa rcn an den Meistbietenden gegen soglclche Bal zahlunq veräußert und hiezu Kaustustlge mtt der Erinnerung eingeladen, daß uorber>an>ue Gegenstände bei dieser Versteigerung nicht un ter dem schähungswcrthe l)>ntangcgcben werden. Laibach am 24. Iull I^ä. Z. 1146. (2) Nr. 443« Von dem k. k. Landesgerichte Laidach wird die Frau Franziska Grafin Straßoldo. gebore^ ne Gräfin v. ?luersperg, und ihrcn Erben un bekannten Aufenthaltes, mittelst gegenwärtigen Ediktes erinnert: Es habe wider dieselben Herr Josef Freiherr v. Dietrich bei diesem (Aerichce eine Klage aus Verjährt u. Erloschenerklärung jeder Fordttungaub dem Maria Josef Graf Auersperg'schen Loo»« cile vom K!1. September Ittttt und dem Urtheile vom i>, Juni !«<>?, liNi,^. 3. August Z8U8, eingebracht und um Anordnung eincr Tagsahung gebeten, welche hicmit auf den 15 Oktober d. I. Vormittag 9 Uhr vor diesem Landesgerichte angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt, und weil sie vielleicht aub den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung und auf ihle Gc^ fahr und Unkosten den hierortigcn Gcrichts-Ad? vokalen Di'. Andreas Napreth als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechts fache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Es werden demnach die Geklagten Frau Franziöka Gräfin v. Straßoldo, geborne Gräfin Aucrspera., und ihre Elben dessen zu dcm Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Ver treter Dr. Andreas Napreth ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und die sem Gerichte namhaft zu machen, und übel Haupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege cinzuschlel^ ten wissen mögen, insbesondere da sie sich dic aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. Von dem k. k. l'andesgcrichte Laibach den 17. Juli 1855. 3. 1,29. (2) , Nl. 3054 E o i k t. 55on dem k, k. Bezilksgerichte Senoselsch wird hicmit bekannt gemacht: Es hade übel Ansuchen des Martin Srebotni^t von Lueg, in die exekutive FcIdicNmg 0er, dem Ja koli Oßana von Großverdu gcyöcigen, zu Großderdu gel^eucn, iln Grundliuchc rcr vormaligen Herrschaü Ad^lsberg 5lil) Urb. Nr. 1034 vorkominenocn, ge uchllich auf 1885 ft. geschätzten Realität, wegen schuldigen 92 fl 14 kl. c. z. c:. gewilliget, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 30. Au glisl, auf den 29, September und auf den 27. Ol-tober «855, jedesmal äiormittags l0 Uhr vor die sem Gerichte mit dem Anhange angeordnet, daß diese Re.'iitä't bei der dritten Feildietung auch unter dem Schätznngswerlhe hixtange^cben werden würde. Die ilizitatioiisbedingnisse, das Schatzungspro tokoll »nid der Grundlulchs-rlsakt tonnen bei dies.m Gerichte täglich in den Amtsstunden eingesehen werden. Senosetsch am 24. Juni 1855. Z. !I35. (2) Nr. 1625. Edikt. Von dein k. k. Bezirksgerichte Seiscnberg wird kund gemacht: Es hade auf Anlangen der Maria Pograitz. vorhin verwitweten Vnhouz, unlcr Vertretuna. ihreo Ebegatten Johann Pograitz, wegen aus dem ge ncht'liclien Vergleiche ddv. 9. Mai 1851, Z. l587. extlcu'lve ilil^l). 2l. August,nocl) schuldigen 275 si o. z, c., die exekutive Fcilbietung der, dem Matti» Skusza gehörigen, zu Ratje 5ul> Konsk. Älr. 5 ge legenen, im vormaligen Grundl?uche der Herrschaft Seisenderg 5,ld Nektf. Nr. 300'^ vorkommcnoen. gerichtlich auf 750 fl. geschätzten Halbhude samnn ^0l)»^ dazu drei Termine, als: den >. auf den 6. September, „ 2. „ » 6, Oktober uno d. I., » 3. ,) » 6. ^lovlmber jedesmal 9 Uhr Vormittags im Orte 0tr Realität mit 0cm Beijatze bestimmt, caß dlese Realität bei oer dritten Feildielungslagsatzung auch unttr dem Schahliligswcrlhe hinlangegeden werden wird Die LizltatilmSbcdmgilifse, der Grundbuchsex' trakt u»d das Schätzungsprolokoll können hierats eingesehen werden. Seisenbcrg am 23. Juni »855. Z^11^6^ (2) Nr7 I?92 Edikt. Das k. k. Bezirksgericht Seisenberg macht aU-gemein bekannt: Es habe auf Anlangen des Georg Kump von Neulalwr, wider Martin Strekal von Schwölz, we-^en au6 dem gerichtlichen Vergleiche ddo. l6. Dezember 1853, und lxetnlive l»iabull>to 2. Jänner o. I-/ Z 603t) , an W^ren schuldigen 165 fi 43 tr. <:. 5. c., die exekutive Frilbielung der, drm i!etztesli gehörigen, zu Schwörz 5ul) Koilfk. Nr. 20 gelegenen, lm vormaligen (Ärunobuche der Herrscha>c Sei« fcnlierg »üb Retts. Nr. 273 vorkommenden, gcricht' lich aus 1299 fi. geschätzten HaN'hube sammt Wohn-ln,o Wiltyschaftsgebauden bewilliget, uno dazu Klei Termine, als: auf den 3.. Scpttmber, dann 3. Oktober l. I., und 3. November jedesmal 9 Uhr Voimiltags in loco der Realität mit dcm Beisätze bestimmt, daß diese Realität, wenn sie weder bri dem ersten, noch zweiten Termine um oder über den gerichtlichen Schätzungswert) a» Mann gebracht werden könnte, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben werden würde. Die Lizilalionsbedingnisse, der GrundbuchScx trakt und das Schätzungsprotokoll stehen Hieramts zu Jedermanns Einsicht bereit. Seisenbtrg am 20 Juni 1855. Z. 1137. ^2) Nr. 2574. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei in der Exekutionssache des Herrn Anton Julius Bardo von Gurkfelo, gegen Johann Bur-ichizh von Neuberg, in die Reasslimierung der, mildem Bescheide vom 19. Jänner »854, ^j. 149, bewilligten exekutiven Ieilbietung der gegnerischen, aus 250 fi. geschätzten Bergrealitat Berg.Nr. 94 !»cl Slraßoldogült, wegen Einbringung des aus dem Vergleiche ddo. 14. Juni 1853, Z, 2952, schuldi? gen Betrages pr. 128 fi. t^. 5. c., nunmehr die dritle Feildictlingstagsatzung auf den 27. August 1855 Früh 9 Uhr in der Oelichlsl^nzlei mit dcm Anhange oesiimmt, daß hicbei die Realität aucb unter oem Schätzwerlhe an den Meistbietenden hinlangegeben werden wird, und daß das SchätzungSprotokoll, der Hrundbuchsextratt und die Brdingnisse hieramtS elngesehcil werden können. Gurkfeld am 12. Juli 1855. - Z. ll42. (2) Nr. ,354. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Gotlschee wild hiemit kund gemacht: Es sei die exekutive Feilbittung der, dem Io sef Schneider gehörigen, zu Winkel 5uli H^us Nr. 5 gelegenen, im ^rundl'uche von Oottschee 8ub 'lom. IX, Fol I27l. Rektf. Nr. 742 vorkom^ menden, laut Scliä^ungsprotokolles vom 26. Fe> oruar I. I., Z. 824, auf 535 fi. bewirtheten .'/, Hude, zur Hereinbringung der Forderung des Georg Händler von Klindors aus dem gerichtlichen Ver gleiche ddo. 3. April l854, Z. I«8>, pr. 109 fi 55 kr. sammt 5 "/„ Zirücn und anerlliufenden Ereku lionskostcn bewilliget, und zu deren Vornahme die Tags.'tzuilg auf den 22. August, den »9 Scptcm oer und au! den 17. Oktober l I. , jedesmal von l0—l2 Uhr Vormiitags im GerichtSsitze mit dem Beisatze anberaumt wmdm, daß die Realität bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder l'iber den Schätzungswert!), bei der dritten aber aiicli unter demselben werde hintangegeben werden. Hlcvon werden die Kauflustigen mit dem ver< standiget, daß jeder ^izit^nt 10^ des Schäyun,s< werthes als Vadium zu Handen der uj^s.^ions Kommission zu erlegen habe, und daß das Schäl zmigsprotoroll, dic liizitatlunsbtdingnisse und der ^)rundduchSextlakt hiergerlchls eingesehen werden tonnen. K. k, Bezirksgericht Gottschee am 30. April 1855. Z. 1144. (2) Nr. 2430. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit lnno gemacht, daß über Ansuch.n des Bernhard Bosja von Laibach, zur Vornahme der bewilligten eretul,l,'»n Seilbletulig oes, oem Crlkuteo Dailhol^ malls Vehouz von Osoßinannsdurg qe!)örigen, Urb. Nr. s, Rrklis. Nr. 2 voikomnsenoen, auf 775 fi. 55 kr. geschätzten Kaiscvenrealttät, oes ill eben diesem Grund» l'uche ziili llrv 9ir. 03 , Rcktf. Nr. l vortoinm"" den, auf 79 fi 90 tr. gcschatzien Ackers v 'llulcal, und des im Gründliche Gut Scherendliche! z:>b Urb. Nr. 98 vorkommeoden, auf »86 fi. 25 kl. geschatzt.n Ackers Ilu^lla oder Xc!ll2 Uhr it« Amtssitze mit dcm Anhange anberaumt sind, daß die feilgebotene Realität l'ei der ersten und zweite« Flildietung nur um oder uder den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hin lange» geben werde. Die Lizitatl'onsbedingniffc, dit Schätzung urid der Grundbuchsextrakt tönnrn täglich in AmtsstuN» den eingesehen werdm. K. k. Bezirksgericht Stein am 23. Mai l855. Z. I>45. (2) Nr. Ili33. Edikt. Von dem f. k. Bezirksgerichte Feistlitz wird bt' kannt gemacht: Man hat in der Exekutionssiche des Jakob Samsa von Feistritz, wider Matthäus Slauz von Bazh, s»cta. aus dem Vergleiche uom 29. NovelN« ber «842, Z. 632, schuldigen 52 fi. 22 tr. c. 5 c., in die Neassumirung der exekutiven Feiloielung der, dem Letzleri, gehörigen, im Grundauche Adels^erg 5ul> Urd. Nr. 510 vorkommenden, gerichtlich auf 2610 fi, geschätzten Halbhube gewilligct, und cS werden zu deren Vornahme zwei FeilbietungSlagsat' zllngen auf den 14, Juli und 14. August I. I., je> dcsmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Gerichts' kanzlei mit d,m Anhang, bestimmt, daß diese Nra< lität bei der dritten Feildietlmcistagsatzung auch un» ter dem Schatzungswerthe hintangegedc» werden würde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsei'' trakt und die Lizilationsbedingnisse können täglich hiergerichls eingesehen werden. Feistritz am 7. Februar l855. Z. 4198. Nachdem zu der zweiten Feilbielung kein Kauf' lustiger erschienen ist, so wird zur dritten am 14, August l. I. geschritten. Feistritz am 14. Juli 1855. Z. 1149.^(2) Nr?^435. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Littai wird Hit' mit bekannt gemacht, daß am 13. August l. I> Vormittag von 8 — l2 Uhr im Gewertschaftsge' bä'ltt'e zu TöpÜtz bei Sagor, die zum Verlasse des am 24. April d. I. verstorbenen Herrn Werks-T»' rektors Josef Zeis gehörigen Fährnisse, als: 3>'M' mer^Eintichtungsstücke, Kleider, Leibes-, Belt- ll'ld Tischwäsche, Cß., Trink' und Küchengeschirr, Ta< bakrauchcr Requisiten, silberne Eß .- und Kaffeh-' lössel, zw,i Wanduhren in vergoldeten Nahmen, zwei goldene Spindeluhren, ein silberner Tuntt'^ cher, Bücher vetschiedcncn Inhaltes ?c., gegen ft' gleiche dare Bezahlung an den Mcistbiettndrn offsnt-lich veräußert werden. K. k. Bezirksgericht Littai am 19 Juni 1855. I. l»52. (^ " Nr. I43l< Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird hiemit bekannt gemacht: Es sei vm, diesem Gerichte über das Ansuche" deß Franz Pelschl von Altenm irkt, gegen Anvreas Medcn von Weslll.ik, wegen dem Erstem schuldigt 3l fi. M. M. c. 8. c, ll, die exekutive öffentlich^ Versteiqerung der, dem Letztern gehörigen, im Grunv' bliche drs Gutes Thurnlak zuli Rektf. Nr. 4iil v^' kommenden Realität in Wesulak, im gerichtlich crt?^ ^enen Schätzlingswerthe von »033 fi. M. M. 9^ williget, und zur Vornahme derselben im Gerickls Ntze die drei Feilbietuil^stagsctzungen auf den "' Juli, auf den 7. August u»d auf den 7. Seplew' der I. I,, jedesmal Vormittag 9-l2 Uhr mit del" Anhange bestimmt worden, daß die Realität "^ bei dcr letzten auf den 7. September l. I. angeve"' ttten Feilblttung bei allenfalls nicht erzieltem 0^ üderbolcncn Schatzlingswerthe auch unter dein!? ben an den Meistbietenden hintangegeden weide. Die ^izitationsbedingnisse, das Schätzu">iöP^ tokoll und der Grunddlichsextrakt können bei dics^' berichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingcs«^ werden. , K. k, Bezirksgericht Planina am 2tt. M"'' 1855. 3. 3971. ^ Zum ersten Tcrmine ist kein jKaufiustigcr schienen. li K. k. Bezirksgericht Planina am l7. ^ 1855.,