Amts- Blatt. K° i4s. Dienstag ven 3. December 1883. GlUbernial - Verlautbarungen. Z. l64ä« Kundmachung. Gel der kiauidatur der priv. össevr. Na-tionaltBank/ werden vom 20. December iL3Z an, weder Umschreibungen, oder Vormerkungen von Actlen vorgenommen, noch Coupons hmausgegeben werden. — Die Wiebere cröffnung für Vormerkungen und Umschreibungen, so w,e jene der Coupone-Hmuuclgabe findet am 2. Jänner 18I4 Statt. — Die für bas laufende zweite Semester i633 entfallende Diyldende wird unmntelbar nach der dießfälli« gen Entscheidung des an» 7. Jänner i83^ ab, zuhaltenden Bank-Ausschusses bekannt gemacht und erfolgt werden. Wien am 21. November z833. Adrian Nicolaus Freiherr v. Barbier/ Bank-Gouverneur. Melchior Ritter v. Steiner, Banl«Goul). Stellvertreter. Johann Vaptiss Venvenuti, Vank-Director. Kundmachung. In Gemäßheit des 23. und 24. §. der allerhöchst erflossenen Statuten der priv. öfterr. National-Vank, werden von Seite der Bank« Direction, mit Rücksicht auf die Anzahl der Nctien, und bei gleicher Anzahl aufdie früheren Follen des «ctien-Buches, nachssehende hun, dert Herren Actionäre zu Mitgliedern des Bank« Ausschusses eingeladen, welche am 1. Julius i835 im Btsiye der meisten Actien waren, und unverändert noch find. Appl, Franz. Arnftein el^ Eskeles. Arbädi l^t Rodislowitsch. Aschkenasy, Israel. Benuenuti, Johann. Berger, Thaddaus. l^i^nclii vlica äi (?252lan52, Friedrich Freiherr von. Vildirmann, M. L. Biedermann / M. k. ek Comn. Vogsch, Jacob. Borsch, Friedrich von. Zi'ein»nc>-^in,aroU, Carl Freiherr V0N5 Vruchmann, Johann Edler von. Earledach, Leopold. Dessauer cl. Eohn, A. Dierzer's, Johann Erben. Diltrichstein, Franz Xaver Graf von. Elkan, L. A. Erg^elet, Rudolph Freiherr von. Eskeles, Bernhard Freiherr von. Famlllen-Vcrsorgungefond, f. f. Ferdinand», W. Forsser, Franz. Fröhlich, Franz D. Gagstatter, Johann, ^leä. Voetor. Gaftl, I. G. Gepmüller et, ^oinp. Goldstein, L. G. Heimann, Gebrüder. Henlkstein et (^am^i. Herring, Johann. Heylmann's Erbe, W. F. von. Hofmann et Söhne. Kaan, Leopold. Kaan, Samuel. Kappcl, Friedrich. Kinslp, Rudolph Fürss von. Königsberg, Leopold Dittmar. Königswarter, Moritz. Küfferle, Ignaz. Lackenbacher ed lüomp<, M. Lamel, Slmon. Langer, Ioscph. lcth, Johann Paul. kewinger, Samuel, kiebenberg, Carl Emanuel Ritter von. Liebenberg, Leopold Franz Ritter von. kiebenberg et Söhne, von. Liechtenstein, Johann Fürst von. löwenthal, I. I. Mailander Z»t). und Cotton , Fabrik der Herren Kramer ct. .'l.' kunft, nlcht mchr im Bcsiye von w^lngstens Dre; und dreißig Bank«Acllcn sind, wollen jolchls m der türzesten Zeu der Bank- Direc- tion mittheilen. — Die Ausschuß-Versamm« lung wnd am 7. Jänner iL3/., Früh um 10 Uhr Statt haben, und im Bank»Gebäude abgehalten werden. Wlen am 21. November l833. Adrian Nicolaus Freiherr v. Barbier, Gant, Gouverneur. ^ Melchior Nmer v. Steiner, Vank'Gouv. Gtelloertrtter. Bernhard Freiherr v. ESkeles, Bank- Director. Z. t633. (Z) Nr. 2ö2o6^4ä5. E u r r e n d e des k. k. illyrisch'en Landes - Guber-niumszu Lalbach. -- Die näheren Bestimmungen, hmsichtllch der Bezeichnung des Zuckers ln Hüten und Broden mit eigenen Fa-brikszelchen werden kund gemacht. — Durch die mlt hlerortlger Currcnde vom 2. April i63l, Z.^<7ic>5 bekannt gemachte Vorschrift wurde angeordnet, daß aller Zucker in Hüten oder -Brodm, welcher in den inner der Zoll-Lime befindlichen Zuckersiedereien erzeugt wird, am Boden des Hutes mit einem kenntlich cinge» drückten Fabrikszeichcn versehen werden muß, daß aber d>e Wahl des anzuwendenden Zeichens dem Gutdünken des Unternehmers jcder Zucker-siederei überlassen bleibl. — Da jedoch wahrgenommen wurde, daß nicht selten Bezeichnungen gemacht werden, d,e kein hinreichend charac-terisnsches Merkmahl enthalten, oder welche nicht le:cht erkennbar silid, so fand die H0H2 Hofkammer, um möglichen Anstanden vorzubeu» gen, und zugleich das zollamtliche Verfahren zu ocreinfachen, folgende Bestimmungen ftst. zusctzcn. — Erstens: Statt der bishe^ ln Anwendung gestandenen Fa^brikszeichen ist der Zucker in Hüten oder Broden, welcher ln den lnncr der Zolb^itne bcsindlichen Zuckcrsiedcreien erzeugt wird.. am Boden des Hutes mit einer Zahl nebst einem darunter zu setzenden Buchstaben , worüber die nähere Bestimmung durch die Gefallen-Landesbehörde den Unternehmern . dcrZuckersiedereim bekannt gemacht werden wird, zu versehen. — Zweitens: Den Unternehmern der Zuckersiederei' bleibt cs ?cdoch freigestellt, nebst dieser gesetzlichen Bezeichnung, wenn sie es angemessen finden, auch noch andere Merkmahle zur Bczeickjmng ihrer C'rzeuq-N'sse zu wählen. — Drittens: Alle Anord-nungcn, welche in Bezug auf die Aufdrückung der Fadvikszeichcn erlassen worden sind, und durch -lc obigen Bestimmungen keine Ac/ldc« rung erleiden, finden auch auf die nunmehr 1196 festgesetzte Bezeichnung die volle Anwendung. Es lst dem zu Hclge derjenige Zucker in Hüten, auf welchen die Zahl oder der Buchstabe oder beide gänzlich mangeln , oder auf dcm eme an» dcre Zahl udcr ein anderer Buchstabe, als welche für die Zuckersiederei bestimmt sind, cinge« drückt sich befindet, oder bcl welchem die Aufdrückung dieser Zeichen nicht m jener Art geschehen ist, wie sie durch dle m,t dleßortigem Circulare vom 12. Mai lft32, Z. i«i^^ az^ geordnet wurde, als nicht m einer inländischen Zuckcrsicderci verfertigt zu achten, und somlt selbst, wenn auch die beigebrachten Urkunden oder andere Beweismittel die Bestätigung dicscs Umsscmdcs enthalten sollten, in Contrebande-Anspruch zunehmen, daher nebst dem Verfallen dec Wcne dle doppelte Werths-strafe einzutreten hat. — Dieses wird in F»l< ge hcrabgelangten hohen Hofkammer-Decrets vom 2^. October l. I., Z. 5^663, hiemit bekannt gemacht. — Laibach am 16. November i833. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Landes - Gouverneur. Carl Graf zu Welsperg, Naitenau und Primör, t. k. Hofrath. Johann Nep. Vessel, k. k. Gukcrnial-Rath. Nreisamtliche Verlautbarungen. Z. i65g. (3) Nr. 14814. Kundmachung. Das hochlöbl. k. k. Gubernmm hat die Erweiterung emlger Rauchfange m dem hier-ortigen Prlesterhause zu bewilligen, und wegen Ausführung d,eser Bauherstcllungen eme Ml^ nuendo « LicttaNon anzuordnen befunden. — Diese Licilation w,rd am 10. k. M. Vormtt/ tags um 10 Uhr, be, diesem k. k. Krelsamte abgehalten, welches htemtt allgemein bekannt gcmackt wlrd. "" K. K. Kceisamt ^albach am 22. November l833. Gtavt- unlü lanvrechtliche Vcrlautbarungcn. z. Z. 1243. (0 Nr. 6i58. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sei über das Gesuch des Jacob Hotscheuar, Pfarrvlkars zu Neuoegg, in o^c Ausfertigung der Amortisations-Edicte, rückstchtlich des vor, gcblichin Verlust gerathenen Gubernial^iqui-datlons . Recepisscs, ällo. 16. Juni 1826, Z.I45, über elne für dle zur Pfavrgült Neu-dcgg gehöngen Unterthanen ^ro i-u5l.lC3N angemeldete Zwangsdarlchens - Forderung pr. 43 fi. 23 kr. gewllliget worden. Eö haden dem- nach alle Jene, welche auf gedachtes Guber-nial-Li'quiocMons.Neccpissc aus was immer für einem Rechtvgrunde Ansprüche machen zu können vcrmemcn, selbe bmncn der gesetzlichen Frlst von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vor diesem k. k. Stadt, und Landrechte so gewiß anzumelden und anhangig zu ma< cken, als un Widrigen auf weiteres Anlangen oes heut,gen Bittstellers, Jacob Hotschevar, das obgcdachtc Nccepissc nach Verlauf dieser geschlichen Frist für getödtct, kraft- und wlr-kungvlos erklart werden wird. Laibach am Zo. August l33Z. z. Z. 12,6. (1) Nr. 6^9. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte >n Kram wird anmit bekannt geinacht: Es sel über das Gesuch der Mana Micheltschltsch, El-genihümerlnn des Gutes Schemitsch, in die Ausfertigung der Amortisations« Edicte, rück-sichllich der angcbllch in Verlust gerathenen Bescheinigung des k. k. Krcisamtcs zu Neu-stadtl, 6äo. Z. November 1809, betreffend das von dem Gute Schemltsch, s^ru aoininicllU t.>t rusu^U abgeführte Zwangsoarlehen pr. 267 ft. 14 1^4 kr. gewllllget worden. Es haben demnach alle Hene, welche auf gedachte Bescheinigung aus was immer für emem Rechts-, gründe Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist l.,on clnem Iah« vc, scch^s Wochen und drei Tagen, vor diesem k. k. ^taot - und Landrechte so gewiß anzu-. melden und anhängig zu machen, "als im Wt-drigcn auf weiteres Anlangen der heutigen ViNstellcrinn Maria Michellschttsch die obgc-dachte Bescheinigung nach Verlauf dieser gc-scyllchcn Fnstfür getödtet, kraft-und wukungs-los erklärt werden wird. ^lbach den 27. August i3)Z. z. Z< 6»I. (l) 3lr. 4oZa. " Von dem k. k. Stadt- und Landrechte »n Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sel über das «^.s^ch des Anton, Martin uni» Mathias Iglllsch, als väterllb Georg Iglltsch'-sche Incestaterben, in d,e Ausfertigung der Amortisations» Edicte, rücksichtl'ch der nachstehenden, auf Gregor Iglttsch lautenden, bet der Johann Baftt. v. Noj-nfcld'schen Concurs, masse angemeldeten und llquldirten, angeblich st,t dem Jahre »753 m Herlust gerathenen Urkunden, als: «.) d^r (^it'l,2 I)ian<:I, clcio. letzten September 1753, P'. 5"o st.; d.) )er (^gltc» I)i2N6a, <1do. leyien Hertcmbcr 17^8, pr. 5c>c> st.; «.) der lüüil.2 diglioa^ ä(,lu. lc^, len September 1753, pr. 200 ft., und cl.) der "96 (Ü2rt2 Klane», lläo. letzten September 1/53, pr. loo fl., stennlliget worden. Es Haber, 0em> nach alle Jene, wclcbe auf gedachte Urkun-den, re8p«et.lV6 lüartas !)I.iQQU6) aus lvas immer für emem Necblsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe bmnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und dre« Tagen, vor diesem k. k. Euabl-und Landrechte so'gewiß anzumelden und anhangig zu machen, alslm Wldrlgen auf wel-teres Anlangen dcr heuliqen Btttsseller Anton, Martm und Mathlas Iqlitsch, die obgcdach-ten vier Urkunden nach Verlauf dleser gesetzlichen Frlfl für getödtet, kraft- und wirkungs' los erklärt werden würden. La»bach den i/,. Juni iLZZ. z. Z. ä6ä- (1) Nr. 2220. Von dem k. k. Stadt, und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: Es sei über das Gesuch des Johann Ieuniker, Eigen« thümers zweier, im Laibacherfelde hinter den Garten («3VLrürn) liegenden, der Pfarrgült St. Peter außer Laibach, iuld Rect. Nr. H5 dienstbaren Aecker, m d^e Ausfertigung der Amorttsations-Edlcte, rücksichtlich des, von dcr Theresia Kobler als mütterlich Cäcllia, Kodler': schen Nniversalerbinn ausgehenden, an Ferdinand Mcrvctz lautenden, ain 5. Mar; 178H auf die gedachten beiden Accker :ntab. Hchuld« scheines, ääo, l6. Ma« i?3o pr. 220 st. D. W. gewilligct worden. Es haben demnccb alle Jene, welche auf gedacht Schuldforderung au5 was immer für einem Rcchrsgrunde Ansprüche machen iU können uermcmen, selbe binnen dcr gesetzlichen Fnst von cu^cm Jahre, sech^ Wochen und drei Tagen, vor d-.csem k. k. Ävtadt-und Landrechte so gcwlß anzumelden und anhängig zu machen > als im Widrigen auf wei» tcrcs Anlangen des heutigen Bittstellers, Johann Ieuniker, der odgedackte Schuldschein nach Verlauf dieser geseylichm Frist für ge« tödtet, kraft« und wirkungslos erklärt werden wird. Laiback den 2. Aoril issZZ. Uemtliche Verlautbarungen. Z. l6/,9. (1) Nr 2l636M75. Z.M. Co ncurs - Er öffnu n g. Be» der k. k. prov. Nechnungs-Eonftction dieser Cameral-Gefallen ° Verwaltung ist die zweite Ofsizialenstelle mit d^m damtt verbundenen Gehalte jährlicher Fünfhundert Gulden in Erledigung gekommen, zu deren provisorischen Besetzung der Concurs bis Ende Dccem-d er l. I. bestimmt wird. Diefemgen. welche sich um diese Dienststelle bcwcrbcn wollen, haben ihre gehörig do-cumentirten Gesuche, worin sie sich über die vollständige Kenntniß des Kassa- und Rechnungswesens, über ihre bisherige Dienstleistung, ihre Moralität, über die Geschäfts« Übung, welche sie sich in einzelnen Finanzzwel-gen erworben haben, endlich ihre Sprachkennt-Nlsse legal auszuweisen und zugleich anzuzeigen haben, ob und in welchem Grade dcr Verwandtschaft oder Schwägerschaft sie zu einem und dem andern Beamten dieser EameraleGe-fällen«Verwaltung stehen, lm vorgeschriebenen Wege vor Ablauf der Bewerbungsfrist hierorts einzubringen. Hicvon sind die betreffenden im Beznke befindlichen Beamten und l^uieszenten sogleich in die Kenntniß zu setzen. Von der k. k. illyr. Cameral - Gefallen-Verwaltung. Lalbach am 21. November «633. Vermischte Verlautbarungen. s. »626. s5) Nr. ,640: FeilbietunyK.Gdict. Non dem s. l. Vq^tc>,'.sa^ ;lNlgen/ als: aui den 2l. Octorer, 2«. I^ovem» der und 25. Dec?m,b>?r i3^2, ledcsmal ^>>?lmittags »c> llbl, lm Ort? ocr ^tealität m>t d'm Beisaye anberaumt wsroen ftoen, daß dlcse Ä>?ali:ät dci i>ei ersten und zweilcu Fcilblclung nur üher oder um die Schäyung/ bel der dritten Feildietung aber auch unter der Schalung hinlangegcben wer« ve. Laibach am 6. September ^853. Anmertung. Bei der «rsien und zweiten Feilbielung ist tc.i, Kaustusiiger erschienen. Z. 16Z6. (H) Nr. »12«. Edict. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adelsberg rvird bicmil besannt aemacht, dah Paul Tomaschitsch zu Rakitma der Curatel über den3°bann Sabnig und dessen Vermögen zu Ratitnig enthoben, und an dessen SteNe dcr großjählige^Sohn, ?)tathias Satnig, ernannt «vorden ser» DicslS wire? zu dem Sndä öffentlich angezeigt, damit die mit dem Johann Sadnig'schen hause ,m Verkebr stehenden Parteien in Hinkunft sich zu benehmen wissen mögen. BezlllSgelicht Adelsdelg den 20. November »853. UnhanO MV UmbKcher NeitMtg. Vours vom 26. Kovembcr 1833. M.ttelpreiS SlH<»t«schllldv«lschrn 6M.) g3 7^,6 Verlost« 0dIi^c.on..Hoft<,m^^ ^ /^.. 5 g Tyrol v' V Wltn.Stadt'Bcmco-Obl. jiuH i^l 0. .h (in CM.) 64 i/e Ungar. Hostammtl zu2^^4 e. H< Obllgatconen dcr St>il,de^ (C. M.) (<^. 2>t.) ob derOlinä, von ^oli«^in »'/« o.H./ 54 "^ m«n, Madie,,, Hchlc» ),iu i 1/!, v.H/> — «» »n, Hiealn und Gorz f zu » 5/i »H. 1 27 3^4 — Nant.Actien ^e. Ttüct l»9Ü ij4 ln'Cc>nv.»Münit. In G räh am ^7. November lLZZ: ä5. 69. 62. b«. 66. Die nächste -llehulig wivd am 7. December l853 m l^ray gehalten werden. fremden - Anzeige der hier Angekommenen und Abgereisten. Dcn 2». Noucmbrr. Hr. Johann Ncmi, Privater, von Trieft mich Wien. — Hr. Frcmz Inter-dcrger, Hiindlungbduchhllltcr, von Trieft nach ViUach. — Hr. I^icob Koflcr, Großhändler, nach Trieft. — Hr. Christoph TschuggmaU, Mechaniker, sammt Familie, nach Agram. Den 29. Hr. Jacob Keller, Architekt; Hr. Adolph Gonzenbach, Handelsmann; Hr. William Svecer, englischer Edelmann, und Hr. Friedrich Ser-te, k. sächsischer Major; alle vier von Wien nach Trieft. — Frau Magdalena Drechsler Edle v. Scho-ffendrunn, Erzieherinn, von Gratz nach Trieft. E^etreid-Nurchschntttiz-Meise , in Laibach am 3o. Norcmber 2Ü53. ß Marktpreise. Ein Wicn. Metzcn Wcitzcn . . 5si. »l ,^4kr. — — Kut'urutz . . — „ — „ — — Halb frucht . — « — « — — Korn . . . 2 „ i43^4 „ — — Gerste ... — „— „ — — Hirse ... 2 „ 16 » — — Heiden. . . 2 „ ,4 » — — Hafer . . . 1 „ ,53^4 »» A, e tj t c s Verzeichnis) d « r Vamtns- und Geburtsfest-Gratulanten für das Militariahr 1^34, welche zur Unterstützung dls hiesigen Armen-Instituts Wünsch-Erlahbillets gelöset haben. H«rr Fran; Zeschko. u Valentin Zeschko. » Fidelis Tcrpinz, sammt Gtlnahlmn. , Franz Ritter v. Iacomini. Frau Therese Edle v. Iacowini. Fräulein Alba Edle v. Iacomini. Herr Freyherr v. Zois. Frau Frtylini v. Zois. Herr Anton Frank, k. k. Cameral-Nath. Frau Francisca Frank. Fräulein Albertme Frank. Hcrr Heinrich Adam Hohn. , Moritz von Frabeneck, k. k. illyr. Lanbtstax.-amtsEontrollor. „ Schußnig und Frau. ^ Christoph Pochlin, Stadtpfarrer. , Schrideck, k. k Pulver- und Salpeler«Inspcc-tor, sammt G^inahliim. , Raimund Kohler. .. Graf und Frau Gräfinn v. Aichelburg. , Leopold Ruard sammt Gemahlinn und Sohn. , Georg Ritter v. Gul,geluhal, k. f. Hosrath und Cl^meralGefällcn-Administrator. , Caspar Erschen, Pfarrer in Egg ob Podpetsch.- ,» Nechnungsralh Hradcczky, sammt Gattinn. , Freyherr Eduard v. Grimfchitz. Frau Freyinn Francisca v. Grimschitz. > Herr Fr«nz Sperl, k. k. Gudernial Registrant. . Anton Toldt, k. k. Lieutenant und Pulver.We> sens;(5ontl0llor, sammt Gattinn., Herr Dr, Johann Zwayer, sammt Gemahlinn. » Gubcrnial-SccretarNittcr v. Kreizberg, mit Gattinn. Frau Katharine v. Colerus, Administrators.Witwe, ! sammt Tochter. ! Hert Joseph Hudetz, k. k. Gubernial-Concipist. , Eduard Fischer Edler v. Wildensee, k. k. Gu- bcrnial.Concepcs^Praclicant. » F. I. zu Wolfsdüchl. „ Alops Raspotniq, sammt Frau. „ Simon I. Peßiak, sammt Familie. » Joseph Iurcich, Dechant in Slavin«. , Johann Tomschitsch» Psarrcooperator in Sla« vina. » Franz Mozhnik, Pfarrcooperator in Slavina. ^ „ I),-. Ludwig Nagy, sammt Gattinn. Frau Francisca Edle v. Vest, sammt Familie. Herr Ioftph Trenz, D. O. P. » Varga v. 8xiZ«tl,. » Primus Koßez, Weltpriefter und Gymnasialad- junct. » Joseph Grcssel und Frau. Frau Antome v. Höffern. ! Herr Johann Resch, Eooperator. D „ Ignaz Holzapfel,-^ooperator. , 1 » I^i-. Lindner, sammt Gcmablnm. ^ , Joseph Hlidabiunig, sammt Gattinn. „ Paul Hermann, k. k. Rittmeister des Veschell-und Rcmontirungs-Postens zu Scllo, sammt Gattinn und Tochter.. "96 Z. i635. (3) Es sind zum Verkaufe drei steinerne Oedlgefäße, fcmer Modeln für die Cdoccolade-Fabclkation. Das Nähere erfahrt man m dem Hause am alten Markte, Nr. 167, nn dritten Stocke. Es werden Bärenhäute zu kaufen gesucht, worüber das hiesige Zei-tungs-Comptolr nähere Auskunft ertheilt.____________________ ,3. lt)!7. Neue italienische Gdammatik- Durch alle Buchhandlungen kann bezogen werden: Theoretisch , practische M vammatiA der italienischen Sprache fiir Deutsche, in einer leichten und faßlichen Darstellung auf die emsachsiln Regeln zu, lück«ieNldrt. 3 l! !!« Gebrauche in Schulen und beim Selbstunterricht. Von v>. A S-. NrnolV. kehrer der französischen, italienischen und englischen Sprache. Heilbronn, bei I. D. (Zlaß. gs. 6. (2<) «j2 Bo» gen ssars) Preis: i ss. »2 kr. oder »6 g. gr. Wiv können nicht umhin, diese Sprachlehre, welche w^gen lhrer Faßlichkeit allgömel.' ne Anerkennung gefunden hat, wiederholt ins Gedacdmiß zurückzurufen; ein Recensent sagte: dieses Lehrbuch sollte eigentlich den Titel füh» ren: Anweisung, die italitnische Sprache in möglichst kllv^'r Zelt zu erlernen, da nicht leicht ein prelswürdigercs Buch erschienen sein mag, u. s. w., was hmlanglich scine Brauchbarkeit beweist. Zu haben bei Pa t erno ll i in ?aib.ich. 2. i^4> (3) Nachricht. Auf einem ein Paar Stunden von Laiback entfernte!: Dctc, find einige Tausend Stück der besten Sorten Wemreben, als: I^nl,, L^ili^!» u/?d ^ll.zclin,', ^ Unterkrainer, dann Reff^sr', Ma»-z?MlN, Muscat und Pros- segger, Trlcfier Herkunft, 5 bis 6jahrig, fuucht:rag«nd, zu einem bullen Prc«se zu haben, wclche noch in diesen gerbst, oder »m nächNen Frühjahr übelscyi werden können. Das Nähere lst ,n oxiemZellungs^Eomp» tvir zu eifragsli. Z. ^6)4- ()) Elll junger Mensch, der Neigung zum Buchhandel hat, und dle nöthigen Gymnasial-Schulkenntnlsse desll)t, findet eine Stell? als ^chrlmg bei Damlcm «t Sorge, bürgcrl. Buchhändler in Gratz, an die stcl) wegen der liä«-ycren Bedingungen in franklrten Briefen zu wenden lst. Gegen Ende dieses Jahres erscheint folgendes Werk und wlrd darauf in der F. A. Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung »n Laibach, neuer Markt, Nr. 221/ PrälNtmcration angenommen: Der . seine Welten und seine Wunder, oder populäre Astronomie. Ein Blldungsbuch für alle Stande. V om Director der k. k. ojierr.ichischen ^termvarte i» Wien-Drci l>is vier Liefenmge,! von 12 Voge». Mit Sternkarten, gestochen von Pobuda und Ne«s. PrelS jed!,'r ^eferung ^5 kr. E. M. D..c Herr Velfasier, elner ocr »eoiegenst^n Astro» nomcn unserer .^i,i. qidl in dicscc populären HimmelKlunde (0cm wlhvcqleli>'«cn jungen ?)lanne zur üelehrung, so wie ico?m Oedil» deten zur belehrenden und a.?ist:<>lchen N n c e r» haltuna) ein Wert, welcbeg in oicjer Tendenz, besonders aber in dieser zweckmaß'gtt, Ausführung, disd?« v«)n vielen F?eun0cn cer Volfgdlltung, von rillen ^ltu^ielenoen uno hehrern schmerzlich vel-mifzt wurde. Llttlo»v'«Z Name >li 'n ganz Eulü» pa ein ivobldttannter und hllchftcscdäylel — obig« populäre hlll,me!skundc wiro seines Nainens rvür-diq se,> ! Der Berie^rr sor^t für ansländiZe Aus» ssättutla, durch Format, Echlisl uni> Paplel soll das W?rk ein Seitenstück zu Golwith Hoff» Minn's Erde lc. bilden. Die meist^rbafc gessoche-ncn Sternsarten werden gratis geliefert. Nti Or. scheine, oer elfi.cn Llefecunq wiro ein ausführlicher Prospectus au^egeben: dls dabin nimmt die odengenanlUe BuHhcnclunj, üubscliplion auf die« ses gezieacne un) z?it«elnäßc U,N'?rncdm:n an. Stuttgart, im August iL53. (Z. Amts-Vlatt Nr. 145. d. 3. December 1655.)