1861 MelligenMM Ml Macher Zeitung Nr. 273. (2611—1) '-'!', ,'!<^7, Edict. Bom f. k. LandcZgcrichtc' Lcäbach wird bekannt gcuiacht: Es sei die executive Feilbietung ^s in dor krainischen Landtafcl vor ^nuncuden, e^cutivc auf 4ll.985 ft. ^ kr. geschätzten, in der Umgebung ^ibachs gelegenen Gutes Gairau samuit Mgehor wegen Einbringung einer Fur ^uug pr. 1!)00 ft. l'. 5.«'.. auf Grund "^ landcsgcrichtlichen Urtheiles vom ^'^ Februar 1«li0,Z. 1032, bewillig 3^ worden, nud es werden hiezn drei ^llbictungs Tagsatzuugcn, und zwar "e erste anf den 21. October, ^ zweite auf den 1«. November "Nd die dritte auf den 23. December 1867, iedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, vor diesem k. k. Landcsgerichtc mit dem "Uhaugc angeordnet, daß die Pfand, ^alitat bei der ersten nnd zweiten Feil-letung nur uul oder über den Schä'z-^"NgZwerth, bei der dritten Feilbictung ^n auch unter demselben hintangcgebcn Die LicitationZVedingnissc, wor "ch insbesondere jeder Licitant vor sachtem Anbote ein 10perc,Vadium ^Handen der Limitations Commission ^ "'^n hat, so wie das Schätzungs ^ ""toll und der Vandtaseleztract kön ^ l ncn in der diesgcrichtlichcn Registratur ! eingesehen werden. ' Laibach, am 16. Juli 1«67. Nr. 5810. Bei der ersten au: 21. October 186? abgehaltenen Feilbietung ist kein Kanflnstiger erschienen. ^aibach, am 26. October 1867. 'Nr. 6:'.47. Anch bei der am 18. ^iovember 1867 abgehaltenen zweiten Feilbie-tung ist kein Kauflustiger erschienen, daher am 2 3. Dccc m bcr 186 7 zilr dritten Fcilbietung geschritten wer^ den wird. Laibach, anl 1i). November 1867. Edict. Das k. k. Landcsgcricht als Berg-scnat in Laibach hat über Einschreiten des Directions-Vorstandcs die executive Fcilbictung der zwei dem Herrn I.P.Morocutti gehörigen Kuxanthcilc 3ir. II nnd III am Blcibergbauc in Knapousc wegen rückständiger Zubn' ßcn pr. 1!)9 fl. 62 kr. bewilliget uud zu deren Vornahme die Tagsatzungcn auf den 2 3. December 1867 und 13. Jänner 1868, jedesmal Vormittags 9 Uhr, mit dein Beisatze vor diesem f. k. Laudesge-richte augeordnet, daß als Äusrnfs. Preis der obige Betrag des Rückstandes sammt Ezccutionskosten zusammen mit 220 fl. festgestellt, kein Anbot unter demselben angenommen nnd falls sich kein Kauflustiger melden sollte, nach Maßgabe des § 165 des Bcrggesetzcs vorgegangen würde. Laibach, am 19. November 1867. (2589-2) ^ir?^>7 Erecutivc Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. städt.-dclcg. AczirtSMlchtc Rudolföwcrth wird lictmmt gemacht: Es sci üdcr Ansuche dcS Josef Pluth von Axrschlm dic cxccutivc Vcrstcigcning dcl- dem Johann Vcllnc vo» Gloßlniliic«. dor gehörigen, gerichtlich m>f 1150 fl. geschätzten Realitäten xul, Nct.-Kir IN 115 und 250/1 :..1 Sladlgult Nndolfö' werth ni,d >lil) Rtt.-Nr. ZI i>.l Sftitals-l,nlt Nndl'lfswcrtl) bewilliget und hiczu drci Felll)letungS°Tagsatzungcn, n»d zwar die erste auf den 2. December 1807, dic zwcitc auf den ^- ^ ä >! ü c r nnd die drille ans den '!. Fcbrnar 1868, jedesmal Vormittags uon l) dis Ii> Uln> hi.rgc,ich.^mit dem Anhmu^e accord, cl movdcn, tmß dlc Psat,drcalitälen dri d-r slc>, nnd zweiten Feildietn,,« „ur um oder nw' den Schätzungöwcrtl), bci der dritten alicr mich unter dcinselbcn hiMmincaelni, mcrdcn. Dic^icilationtzbedinaniise, wolnach ins. desonderc jeder ^icitanl vor qemachtcm An. lwtc ein Mpcrc, Vadium zn Handen der Licitationöcomimsjion zn erlegen Hal, so wic da? Schatzni'^piotololl nnd der Grund-bnchse^tract llii'nrn in der diesgerichtlichrn Ncg,slratnr cingcschen werden. K. k. städt.-dclcss. Aczi,ke,gcricht Nu. dolfswcrtl), am 1^ Oclodcr 1807. (2ls02^s) Nr. 4180" Zweite excc. Feilbietung. Bon dem l. f. BczirlSacsichlc Nasse». s»ß w>rl> hiemit l,cti,nnl nemcicht, daß nnchdcm zn der mit dem Vcschcide vom 20. Mai IW7, Z. 17,3. nngeo.dncle., zwetten Hcilliielima, dcr dem Franz Slrcl lion Nnssemliß s,ehö,ic,rn. im Gsmidduchc der Herrschaft Nasscufusi ^»l, Urb .Nr 481, 70X, und 1l<^, „nd im Grund.' l'nchc der Pfarraill Unternasseufuß >>,.!. Ull)..N>-. 52 vorkommenden Nealiläten lcili Kanfluslistcr nschiünen isl, z>, h^- ^it dem 2bia.cn Bescheide anf drn 2 0. DeccnN> cr 18^7, Vormittags 9 Uhr, angeordneten dritten Fcilliicluna c,cschrittcil werden wird K. k. Bezirlsgencht Nasscnfns;' am 20. November 1867. (2520-^1) '^ " Nr757ö^ Tritte erec. Feilbietung. Vom t. l. Äezirlögcrichtc Planiüll wird im Nachhange zu dem Edirtc vom Nw» Fcbrnar 18U4, Z. 1717, lirtalmt ^niacht daß über Ansxchrn drö Her,» Matlna<> Korren von Pla>m,n in dic Boruamnc des drillen rrecittlum sseill'ictnng dci dcm Glora Tms.c von «oschlet «chüriaen und in, Grundbuche Thnrnlack >nl) Nccl >Nr 490 vorlommendcn Realität im Reass^ m.rn.'gswe^ gcwilligtt, und hiczu die Taa. »al^uüg uut dcm vori^n Anhange m.f dcn 2 0. December 1867, ^", mittags !0 Ilhi-, ,'„ dcr Ämtslalizlei »ngeurdiict ivnrdc. K. 1. Br,;i,fsssr^!ch< Pla!,'!>»', ci,i, '.",»,i August ^>!«;7. 1862 AnMge. Dcr Gefertigte erlaubt sich zur Kenntniß des i>. l. Publicums zu blinkn, daß er sein Fleischverkaufsgewölbe im Hause Nr. »3 in der St. Peters- vorstadt, welches er bisher wasserseits halte, uunmchr daselbst gasseuseits er« öffnete, woselbst er auch d«s Gasthaus-gewerbc ausübt. (2599—3) Fleischhauer. (2561-1) Nr. 217^. Erinneruttg an Wenzel Koubelkc», von Laibach. Vom k. k. städt. delcg. Bezirt^gerichte laibach wild dem unbekannten Aufenthaltes abwesenden Wenzel Koilbella uon Lai-^ bach erinnert, d.iß Eugcn Brnnncr hier wider ihn die Klage auf Zahlung von 40 fl. eingebracht Hal, daß zur summari« ^ schen Verhandlung darüber dic Tags^z» ^ zung auf dcn 7. Februar 1 868, 9 Uhr früh, hicrgerichls angeordiict und j ihm wegen seines unbelannlcn Aufenthaltes zur Wahrung feiner Rechte Herr Dr. Anton Rudolph Hof' und Gcrichtsadvocat l,icr. als Cmalor aufgestellt worden ist,! rndlich, daß er zu dieser Tagsatzimg ent' weder selbst crschciucu oder einen Macht» Haber abordnen möge, da sonst nur mit dem ihm aufgestellten Curator verhandelt! und darüber was Rechtens ist entschieden werden wird. Laibach, am 1. November 1867. (2579-" 1) Nr. 4709, Dritte ezec. Feilbietung. Mit Bezug ans das Edict vom 17ien Juli d. I,, Z. 2996, wird über Einver» siändniß beider Theile die mit dem Bc-scheidc vom l7. Juli d, I., Z. 2996, auf den 2l. November und 19. December d. I. angeordnete Feildietuiig ali» abgehallen erklär! und es wird lediglich zu der uuf den 2 3. Jänner 186» ausgcschricbci'tu dritten Feilbietung der dem Johann Koschcnimi von Podretschc achörigeu Realität und der Fah?nissc mit dem vorigen Anhange geschritten. K. f, Bezirksgericht Kraiuburg, an« 16. November l 8<»7. (2498—1) Nr. 506«. Executive Feilbietung, Von dem k. t. Bezirksgerichte Gnrk« fcld wird tiicmil betau»'t gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Rudmaun von Uittcrskoftitz grgcn Anna Kolanz von Wichre wegen aus demUrihcilc vom 4. September 1866 schuldiger 6 fl. 5)0 lr. ö. W. l-.5. l'.in die executive öffentliche Versteigerung der dem Achtern achö-rigell, im Gnmdbuche der Herrschaft Mo-kriz 5uli Post-Nr. l>27 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen SchätzungS-werthe von 150 fi. ö. W.. gewilligct und zur Vornahme derselben die FeilbietungS-Taa.satzunll.en auf den 2 l. December 1867, 21. Jänner und 21. Februar 1863, jedesmal, Vormittags um 9 Uhr, hie rge» nchls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lctzlcn Fcilbictuug auch unter dem Schä'z» zungswerthe an dcn Meistbietenden hiut-angcgcbcn werde. Das Schätzungsprototoll, der Gruud-duch^cxtract und dic Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcu gewöhnlichen Nmtsstunden eingesehen werden. K.k. Bezirksgericht Gurlf«ld, am 12ten September 1867. (2562—2) Nr. 20431. Dritte erec. Feilbietung. Vom t. t. städt. dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum Edictc vom 24. December 1865, Z. 20722, kundgemacht, daß zur dritten executiven Feil« bictuug der dem Andreas Habnikar vou Brunndorf gchörigcu, im Grundbuchc Lambcrg Urbarö-Nr. 111 vorkommenden Realität der neuerliche Fcilbietungstermin auf dcu 7. Dcccmbcr 1867, Vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange anberaumt worden sei, daß hie« bei die Realität auch uuter dem Schaz« zungswerlhc vun 1135 fl. 60 kr. hintan-gcgeben werden würde. Laibach am 18. October 1867. (2566—1) Nr. 17183. Grecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t, l. städt. dclcg. Bcziil'Sgcrichtc iu Laibach wird bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Johnmi Icröin von Dulc die executive Versteigerung der dem Franz Paugerciö von Dobruiuc gc« hörigcu, gerichtlich auf 1207 ft. 40 kr. geschätzten, im Grundbuchc Kalleubruuu »,I» Urb.-Nr.254, 'l'l»m. II, Fol. 354vor> kommcndcu Halbhubc bewilliget, uud hiczu drei Feilbietungstagsatzuugeu, und zwar die erste auf deu 8. Jänner, die zweite aus den 8. Februar uud die dritte auf den 11. März 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Mr, im hiesigen Amtsgebäudc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweit.u Feilbielung nur um oder über deu Schätzungöliierlh, bei der dritten abcrauch unter demselben hint, augegebcu wcrdcu wird. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anböte ei» 10pcrc, Vadium zu Ha,:deu der Licilation<>commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der GrundbuchsMratt lönucu in d.r dic^gc« richllichcn Registratur eingesehen weiden. Laibach, am 5. September 1867, (2565—1) Nr. 21158. Erecutive Realitäteu-Verfteigerullg. Vom l. l. städt.-deleg. Äezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Josef Mchlc von Pöndorf die executive Veistcigerung dcr dem Johann Poderzai von Pondors ge< hörigcu, gerichtlich auf 2006 fl. 20 kr. geschätzten, im Grundlulche Zobclöberg 5»b Ret.-3lr. 405 und 406, IVim. l, Fol. 23 vor-kommenden Haldhubc bewilliget und hiczu drei Feilbictuugstagsatzmigeu. nud zwar die erste auf den 8. Iäuner, die zweite auf den 8. Februar und die dritte auf dcn 11. März 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im hiesigen Nmtsgebäudc mit dem Auhange angeordnet worden, daß die Pfandrea» lilät bei der ersten uud zweiten Feilbit' tung nur um oder über deu Schätzung«« werth, bei der dritten aber auch unter demsclbeu hintangcgcbcu werden wird. Die Licitatiousbedingnissc, woruach inö' besondere jeder Licitant vor gemachtem An° böte ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiou zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund buchsextract löuucu in dcr dieögcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. städt.»beleg. Bezirksgericht Lai' bach, am 27. October 1867. Die Klattauer Wäschwaaren-Fabrik Don Koseubaiiiii & Perelis einpfiehlt ihr wohl assortirtcs i!agcr in Wl»»„»,v»»» und I^«l«««»IU«>en ^ und «l»ttl«,» zu festgesetzten FabrilSftreiscn, als: (^ Baumwoll-Hemdcn von ft. 1.<^5 bit« ft. 3 ?< Leinen-Hemden ., „ 2.25 „ „ 8.75, F deinen.Gatticn (deutsche Fa'-on) von si. 1 40 bis ft. 1.70 3 «einen-Gattien (unssarische „ ) „ „ 1.70 „ „ 1.95 «^ dem gefälligen Zuspräche bei ^ (2 0) «I»G. ItV«R>DzU«^»N». ^ Xlj. Auswärtige Vestcllungcu wcrdcu in der solidesten Wrise gcssm Nach' ^ nahine deö VctrayeS bestens effcctuirt. Aci Aufträgen ans Hemden wird um Ai'gadc A dcr Halsweite, bet Gattien der Länge, Umfang dcr Hltste und Schrittlänge ersucht. ^ (2545—1) Nr. 2364. Grecutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlai-bach wird hicnnl bekannt gemacht: Es sci llbcr das Ausucheu der Katha-riua Piuk vou Laibach, durch dcu Vcuoll-mächligtcn Franz Dcömau von Stop, Äczirk Slcin, gegen Johann Tcrcck vou Zaplau.1 wegen aus dcm Vergleiche vom! 29. April 1867, Z. 1669, schuldiger 58 fl. ö. N. <:. 5. u!> Post.-Nr. 549, ^ Reels. «Nr. 646, Urb. -Nr. 24l vorkom-meuDcn '/, Hubc sammt Au- und Zuge« hör, im gerichtlich erhobenen Schätzung«-! werthe vou 581 fl. 20 tr. ö. W., gc-! williget und zur Vornahme derselben die executive« FeilbielungStagsatzungeu auf dcn 21. December 1867, 2 2. Jauner und 2 6. Februar 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichtskanzlci mit dem Auhaugc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei dcr letzten Fcilbictung auch unter dem SchatzungSwerlhe au dcu Mcislbic« tendcu hiutangcgcbcn wnde. DaS Schätznngsprotokoll, der Grund'! buchsextract und dic ^icitntionsbcdiugnisse können bei diesem Gcrichtc iu dcn gewöhn» licheu Amtsstuildcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Oberlail'ach, am 23. Juli 1867. (2605-1) Nr^ 2606. Erecutive Realitäts- uud Fahrmsse-VelsteigelUllg. Pou dem t. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hicmit bckanut gemacht: Es sei über das Ausuchcu des Josef Grcgoric von Laibach, durch Dr. Toman, gegen Matthäus Smulavc vou Feislriz Nr. 41 wegen aus dem gerichtlichen Fah-lungsauflrngc vom 5. December 1863, Z. 6364, schuldiger 356 fl. 28 kr. ö. W. l-, >. <,, abzüglich erhaltener 200 ft., in die efccutioc üffcntllche Versteigerung der dcm ^etztcrn gehörigen, im Gruncbuchc dcr Herrschaft Vcldcö ^l>> Urb.»Nr. 851 vor-tounueudcn, gerichtlich auf 4624 fl. be« werlheten Realität sammt Au. und Zu< gchor uud dcr gcguelischcn Fährnisse, al« : 1 Pfcro, 2 Wirthschaftswagen, 1 großer^ Fuhrmanuswagcn, 1 Tisch und 1 Speise.! lasten, im gerichtlich erhobenen Schätzzuugs- ^ werthe von 162 fi. ö. W., gcwilligct und ^ zur Vornahme derselben die drei Fcilbic-! tungStagsatzuugcu auf dcn 16. December 1867, 16. Jänner und 17. Februar 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in lo<<> der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr lehten und die Fahrmssc bci dcr zweiten Feilbictung auch unter dcm Schätzungewerthe au dcn Meistbietenden hiulaugegeben werden. Das Schätzuugsprotokoll, der Gruud-buchscxtract und die Licitationsbedingnissc tonnen bci diesem Gerichte während d^r! Amtsstuuden eingesehen werden. K. l. Vczirtegerlcht RadmannSdorf, am 20. September 1867. (2476-1) Nr. 6296. Reassuminmg. Vom k. k. Bezirksgerichte Stem wild mit Bezug auf das c>icsgerichtlichc Edilt vom 7. Jänner d. I.. Z. 83, bekannt gemacht, daß dic mit Bescheid vom 7. N»' ncr d. I., Z. 83, auf den 25. Mä^ 25. April uud 25. Mai d. I. augeordm« gcwcscncu und sistirtcu executive» Fcilln^ lungstagsatHUUgcu über den Verlauf d>'l dem Execulen Jakob Earmanu vou Rsp^ gehörigen Realitäten, über Ansuchen dcs Execulionsführcrs Johann Petric, »""> Nlcr Münzcl, durch Dr. Pscffercr, auf dc>> 2 1. December I 867, 2 1. Jänner und 2l. Februar 1868 mit dem vorigen Anhange rcassumirt wm'de. K. k. Vczirksgciicht Stein, am 3. 6c-tober 1867. i2594^I)" NrTÄÄ. Uebertragung dritter exec. Feilbictung Von dcm l. k. Bezirksgerichte M markll wird mit Bezug auf die ^'d,^c vom 26. Juli, 17. September und Ittte'l October d. I., Z. 1576, kund acmochl, daß iu der Efccutionssachc des Her»» Johann Lapftcine. durch Dr. Stedl, gcgc>> Herrn Barlhelmä Mally vo» Neulna^ I'cll', 178 fl. 50 kr, die aus dru l9 N"' vember d. I. anglordüttc dritte Feilb'^ tuug der dcm Lctzlercu gehörigen, >'" Grundbuche der Herrschaft Ncumarltl "'^ Urb.'Nr. 203 vorkommenden, geriäM anf N5M fl. ö. W. gcschädlcn Rcalit" sammt 3ln> und Zugchür über ?lns»ll)l" des ExecutionSführcrs auf dcn 2 8. Februar 1868, Vormittags 9 Uhr, hicranUs mit dc»' vorigen Anhange iibertragcii wurdr. K. l. Bezirksgericht Neumarkll, ">" 18. November 1867. ^2539"s) N^73s^' Kundmachuug. Vom gefertigten l. t. Bezirtsgerich^ wild bekannt gegeben: ^ Es habe die unter dcr Firma M! Veit hängende Vcrglcichömassc dcs Mo"' Ncnbcrt Ehrcnrcich, Besitzer dcr Hcrrscha' Ponouii, durch Dr. Supancic, wider df Verlaß dcs verstorbenen Herrn ^»t""'" Reycr in Pouovie die Klage i»!u. 21^!^ c'.«. <-. eingebracht, worüber die TaM' zung zum ordentlichen mündlichen Versal ren auf den 21. December 1867, Vormittags um 9 Uhr, hicracrichts a"g^ ordnet, und daß als Vcrlaßcurator v^ Anlon Roth von Gcrliiu uuler Einem ^ stellt wurde. , „ Die dem Gerichte bisher ""beta"»' Erben nach Herrn Ludwig Reycr '"sv dessen zu dem Ende erinnert, daß sic .^, bestellten Cnrator ihrc Rechtsbehelfc » ^ zuthcilm oder