Imtsblaü MrKmbllcherAitmg. H». 24« Montag den 32. Kktober z »«». Z. 36 l. » (2) Nr. 2<»5. Kundmachung. In Folge einer Eröffnung deß ?). k. k. Ministe-rium^ des Innern ist in der Theresianischen Akademie neuerdings ein frclhcrrlich ^'. Schellenburg' scher Scistlingsplah in Erledigung gekommen, zu dessen Wlcderbcsetzillig der Konkurs hie.mit aus-geschrieben wird. Auf die v. Schellenburg'schen Stiftungsplähe haben vor Allen Söhne aus den Familien des krainischen ?ldels Anspruch. Laut allerhöchster Entschließung vom I.Sept. !85N ist das Alters-Erforderniß zur Aufnahme in die k, k. Theresianischc ?lkademie auf das erreichte achte und das nicht überschrittene vierzehnte Lebensjahr normirt worden. Alle Eltern und Vormünder, welche sich um den erledigten Etiftungsplatz für ihre dazu geeig-, netcn Söhne oder Pflegebefohlenen zu bewerben! gedenken, werden h^mit aufgefordert, ihre Gesuch? l'iä !5. k. M. November bei der gefertigten ständisch Verordneten-Stelle zu überreichen. Die Gesuche sind mit dem Taufscheine, den Schulzeugnissen über die mit gutem Erfolge erlernten^ wenigstens für die zweite und dritte Hauptschulklassc vorgeschriebenen Gegenstände, dem Pocken - und Impfungszeugnisse, ferner mit dem ärztlichen Zeugnisse über die vollkommene Gesundheit und geraden Körperbau, endlich mit den Beweisen über den Adel ber Familie und die Vermögens - Verhältnisse. des betreffenden 'Aspiranten zu belegen. Uebrigens wird sich rücksichtlich der sonstigen Erfordernisse auf das in den Zeitungsblättern! vom I. lK45 verlautbarte Programm, die Aus-! nähme in und den AuStritt der Jünglinge auS der Akademie betreffend, bezogen. Non der krain. stand. Verordneten-Stelle. Laidach den 15. Oktober »«««). Z. 35^7^ (3) Nr. 45388 all l5N52 Knuon». achunst. An dem neu errichteten griechisch nichtunirten Gymnasium zu Suczava in der Bukowina sind fünf Lehrerstellrn, und zwar: drei für das philologische, eine für das historisch-geographische und eine für das mathematlsch'naturwissenschaft-liche Fach zu besetzen. Mit jeder derselben ist cin Iahrcbgehalt von 945 fl., mit dem Vorrücklingörechte auf d>e Gehaltsstufe von l«5U si. öst, W. und dem Ansprüche ans De^ennal-Zulagen aus dem Bu-kowinaer nichtimirtcn Neligionsfonde unter den gesetzlichen Bedingungen verbunden, und wird zu deren Erlangung die Nachweisung der Lehr-befahigung für eine der cbcngenannten drei Gruppen nach Maßgabe der Vorschrift über die Prü-fung der Kandidaten des Gymnasial-Lehramtes K. 5, I litl. n, l>, c, o, gefordert. Bei Beurtheilung der Kompetenz für dle Lehrerstelle der mathematisch-naturwissenschafllich.n Fächer wird die Nachweisung der Lchrbefähigung für Naturgeschichte dem betreffenden Bewerber den Vorrang vor Jenen, welche dieselbe nachzuweisen nicht vermögend sein werden, einräumen. . Der Termin zur Bewerbung um diese Stellen "nd bis Ende November ,8«<) auöge-^ylleben, und haben bis dahin jene Kandidaten, welche eine derselben zu crlangen wünschen, ihre "'^fälligen wohl instruirten'Gesuche, falls sie /reits in einer öffentlichen Bedienstung stehen, nn ^icge ihrer vorgesetzten Bchörde, sonst aber '"Mittelbar bei der k. k. galizischcn Stalthalterei ^ '" Lemberg einzubringen. Nö wird übrigens in Gemasiheit der Ver- un^i"^ ^'^ b k k. Ministeriums für Kultur o Unterricht vom 25. August l ttUO, Z. l^ilN^, ^rtt, daß g» schlich befähigte Bewerbe»-, wclchc der griechisch nichtunirten Kirche angehören und der romanischen Sprache nebst der deutschen mächtig sind, vorzugsweise werden berücksichtiget werden, und daß in dem Maße, als in Folge dieser Konku'sautzschreibimg oder später die Anstellung, solcher Lehrer möglich smi wird, die vorläufig bereits an das Gymnasium zu Suczava berufene,, Lehrer katholischer Religion eine ander-wärlige Verwendung erhalten werden. Von der k. k. galiz. Slatthaltcrei. Lemberg am 22. Sept. lttlw Z. »«7». a (2) Nr. 2045. Kund m a ch u n st. Bei dem k. k. steicrm.-kärnt.-krain. Ober-landesgerichle in Graz wird die Stelle cines Hilfsamtcr - Direktions - Adjunkten , mit dem Iahreögehalte von l si. und im Vorrük-kungöfalle von »45 si. öst. W., zu besetzen sein. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig belegten Gesuche bis zum l8. Nov, d. I del dem gefertigten Obcrlandesgerichts-Präsidium im vorgeschriebenen Wege einzubringen. Vom Präsidium des k k. steicrm.-kärnt.-krain. Oberlandesgelichtes. Graz am l«. Oktober »ft«<». Z. 3<> circa ltttt Ztr. Skarlpapier, welches als Emballage benutzt werden darf, im Lizitationswege an die Meistbietenden, mit Vorbehalt der höhern Genehmigung, hintangegcben werden. Die Llzitations-.Bedingnisse können hieramtö eingesehen werden. K. k. Staatsbuchhaltung. Laibach am »9. Oktober I860. Z 3«?. n (l) Nl 253. Konkurs - Ausschreibung. Bei der t. k. kroat.-slav. Slaatöbuchhaltung ist eine Praktikanten»Stelle, mit dem systemi-sitten Adjutum jahrlicher 2li)ft., in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle oder um einen derartigen Posten ohne Adjutum, jedoch mit der Anwartschaft auf die Vorrückung ,n daösclbe, liabcn ihre an die hohe k. k. oberste Rechnungs-Controlls'Behörde stylisirten, durchaus eigen-handig geschriebenen Gesuche, unter dokumen-tirter Nachweisung des Lebensalters, des ledigen Standes, der zurückgelegten Studien des Ober-gymnasiums oder der höheren Militär-BlldungS-anstalten, oder aber des polllcchnischen Institutes, der Kenntniß der deutschen und kroatischen odcr^ einer andern slavischen Sprache, der bisherigen Verwendung, des stttlichcn Wohlverhaltcns und der allfälligen Verwandtschaft oder Schwagerschaft mit einem der hierortigen Vuchhalt„„gs. Beamten, bei der gefertigten Amtsvorstchung, und zwar, wenn sie bereits in einem öffentlichen Dienste stehen, im Wege ihrer Amtövorsteher, im entgegengesetzten Falle aber unmittelbar einzubringen. ^ Die Bewerber aus dem Muitärstande haben sich die Bewilligung z"M Uebcrtrittc in die löivil-Dienstleistung vorßeschricbcnermasicn zu erwirken, und sich hierüber in ihrcn Gesuchen auszuweisen. Außer der gehörigen Dokumentirung der Gesuche werden sich die Bewerber vor ihrer Aufnahme noch besonders einer Prüfung aus der Arithmetik und aus dem schriftlichen Aufsätze zu unterziehen haben, wozu dieselben seinerzeit eigcnds eingelaoen werden. Amtövorstehung der k. k. kroat -slav. StaatS-buchhaltung. A gram am »7. Oktober l vliN. Z 2«tt. » (3) Nr. 7455 Kundmachnng. Der städtische Voranschlag für das Verwaltungsjahr l«6l liegt bei diesem Magistrate durch l4 Tage zu Jedermanns Einsicht auf; was hiemit mit Bezug auf den H. «5 der hier« orligen Gemeindeordnung öffentlich kund ge-gemacht wird. Stadtmagistrat Laibach am 15. Oktober »8W Z. 362. » (2) Nr. 352». Kundmachnnst. Die hohe Landesregierung hat mit Erlaß vom 2«. v. M , Z. »4498, die Anstellung von vier Straßcneinraumern im Bezirke Lack bewilliget, und zwar: 1. Für die Strecke von der Idlianer Bezirks- gränze bis zum Dorfe nn l^nA,,, in der Länge von 835tt klaftern, mit dem Standorte in (Il)rl5n»vu»; 2. für die Strecke vo» der Kirckheimer Bc-zilksgränzc bis zum Dorfe ^>ll)ijl», in der Länge von 55^0 Klafter, mit dem Standorte in 8nvl)ll<'N' 3. für die Strecke von dem Dorfe Oberzarz bis zum Dorfe I^i-g^olnim, in der Länge von l25?<> Klaftern, mit dem Standorte in Eisnern; 4. für die Strecken von Lack bis zum Dorfe von Lack bis zum Dorfe I'l'npl'ttlmni; von Lack bis zur Krainburger Bezilksgränze; von Lack bis zum Dorfe ^lin^i-ll»; von Lack bis zur Laibacher Bezirksgränze nächst ^?s»til'l:g, endlich von Lack bis heil. Geist, zusammen in der Länge von !5»lU Klaftern, mit dem Standorte in Lack. Die Iahreslöhnungen sind nä l, 2 und 3 mit ze l«0 fl, :»ll 4 mit 2lw si. sestfteseht. Die Bewerber haben sich bis Ende Oktober d. I. persönlich beim Bezirk?amte Lack vorzustellen, und sich über ihrcn Lebenswandel und ihre Kenntnisse auszuweisen. K. k. Bezirksamt Lack am 14. Okt. !8lM. Z. 1!N8. (>) K. f. priv. südl. <3taats«, lomb.-, venet.- und zentr.' italien. - Viscnbahn - Gesellschaft. Vergebung von Schieferdecker-Irbeilen. Auf der Linie Steinbrück- Sißek ist die Ausführung der Schieferdecker-Arbeiten der Gebäude der Stationen und Bahnhöfe von österreichischen, französischen, rheinischen oder englischen Schiffvrplatten an Unternehmer zu vergeben, Vertragöformulare sammt Beilagen sind auf dem Bureau des Herrn Inspektors Pittner in Agram, sowie auch auf dem Bureau der unterzeichneten Baudirlklion m Wien, Tuchlaub,n Nr. 4-lN, vom 25. Oktober d. I. an, einzusehen. Uebernahmöosserte, in welchen die Bezugsorte der Schirfcrplatten und die Preise genau angegeben sein müssen, sind bi5 spätestens l. Dezember l8U«l. schriftlich, versiegelt und mit der Aufschrift «Angebot auf Schieferdecker-Ar» bellen« versehen, franko an die Baudirektion einzusenden. Diesen Eingaben haben die Bewerber Nachweise über ihre technische Befähigung beizulegen. Wien den ll>. Oktober lttU«. Di^ Lunäir^tion der ^ k. priv. südl. Staats, loml'.., venel.. imt» zcntr.. italicn.. Eisenbahn. Gesellschaft. lU6 Z. 182l. (3) ^ < >Nl. 4038. E, d i k U ^^ Von dem k. k. Vczirköamte Stein, als Gerichl, vnd dicmil kund gemacht: Eö sci über das Ansuchen der Katharina Sluga von Stein, gegen Anton und Josefa Medwcd von Stein ^wcgcn aus dem Vergleiche ddo. 4. November 18^, Z 2722 schuldign 84 fi. ö. W. c:. >x. o.. in die eketulive öffentliche Versteigerung der, t>«m An> lon Mcdwed gehörigen, im Grundbuche der Sladi Stein l>ul) Uvb. Nr. 141 vorkommenden Hausrealität fur Ioscfa Mcdweo mit dem Ohcuertrage ddo. 2l). Dczcmbcr 1846 haftenden Sahpost pr. 1li0 fi. C. M. oder 187 st, ü0 kr. ö. W.. gewilliget und znr Vornahme derselben die drei Feilbicluügslagsayungen auf den 7. November. auf den 7. Dezember l. I. und auf den 9. Jänner >86l, jedesmal Vormittags 9 — 12 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, baß diese fcil> zubietende Satzpost pr. 167 ft, 60 kr. ö. W. mir bei der lchlcn Feilbictiing auch uuttr dem Nennwerthe an dcn Meistbietenden hintangegebcn werde. Der Grundbuchseztrakt Ulld die Lizitationsbcding' nisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlösinnden ciugcschen ivcrdci', K. l. Bezirlsanit Stein, als Gericht, am l4. August 1860. Z7 l s 2 2? (3) Nl. 46 8« Edikt. Von dem t. k. Äezirksamte Stein, als Gerichl. wird dcmIerni Stamzchnnd dssienNechtsnachfl'Igetn, alle unbekannte» Auienthaltes, hiermit eiinnert: Es hade Primus Koßilnig von <5chmalza, wider ticsclben dic Klage auf Verjährt ' und Erloschen-crklärung einer für denselben, auf der im Grund, buche des Graf ^«mbelq'ftben Kanonikals «»ü Ur» Nr. l vorkommenden Realität haftende» Satzpost, .«ml, in-l»,;^ >3 Scvtembcr I860, Z. ^<>! drigcns diesc Rechtssache mit rem aufgestellten Ku rator verhandelt werden wild. K. k. Beziitsamt Stein, alS Gericht, am l l. September l860. 3. ,823. (3) Nr. 483! Edikt. Vom k k, Bezirks^mte Stein, als Gericht, wird hiemit die Elisabeth ÜMnar elinnert: Es wurden die in der Rechtssache des Jakob Eckunler von Stein, gegen Elisabeth Lettnar er-siossexen, auf dieselbe lautenden 2 Bescheide ddo. 28. Apl-'l i860, :i. 2U8^, und ddo, 5. Juli I860. Z. 3337, wegen unbekannten Aufenthaltes derselben, dem aulgtstlU:en Kurator Herrn Konrad Ianeschizh von ^erau zugestellt. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 22, Se,')tembtl i860. 3. »821. (3) Nr. 493!, Edikt. Von dem k. l. Bezirksamte Stein, alS Ge richt, wird ten lll>l?ekannt wo b,sindlichen Primu§ Supan und M.lria Tajoviz und deren aUsällige» Erben hiermit e'linnett: ' Es h,be Johann Pungartnik von Möttnig, wider dieselben di< Alage ,'ns Verjählt - und Erloschen erklarung der slir oi.!clben, auf der im ehemaligcii Grundbuche des Murkles »uu Urb. Nr. 32, ^rundb. Fol. 3l vorlommenden Hufstal haftenden Heiralö. abrede ddo. <2 November »800, inlab. 2 l. Noocm bcr ,800, .^n!) pi-a^. 28, September 18li0. Z.493I, l)ieramt6 lingfbrachl, worüber znr ordentlichen münd^ lichrn Verdantlu,'g die Tac,s.'tzl>ng auf den 8. Jänner l86> Früh 8 Uhr angeordnet, u>'d den Geklagte" wegen il)rks ulldckannlen Aufertthalles Herr Seba stian Stlsula von Stein als Olr-alor «cl Äl:lum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. ^ Dcsscn werden oicfelben zu c>em Ende verständiget, d"ß sie allenfalls zu rcüitcr ^cit sclbss zu clschcinen. od^> sicd nncn andern Sachwalter zu bestellen und anher naml?^ft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem auigesteUten Kurator verhandelt werden wird K. k. iUezirksamt Stein, alö Gericht, am 2!' EcpllMber »860. Z. «829. (3) Nr. ^(183. Edikt. Voll dem k. k.^Vezn'köamlc Fcistril), als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es wurde in bcr Erclmionssache dcr Kirche uo>, Posteine, durch den ^i,chci,kämn,crcr Anton Schein, lind Hochw. Pfarrdcchant Oraschizh. a.cgen den selige» Andreas i.'ciuirzl.'i^h, lurch dcn ^'ulülol- nel nclul» Jakob Vizhizl) vmi Postelnc, pctc 2» st. ^ kr., die erste ereknliue NcalfcildiMmg ülif den 2. I' M. an- geordnet; nachdem aber kein .ssailsiüstiger erschienen ist, so wirdmul znr ll, auf den !^. November 0. I. bestimmlcn Nealfeilbietung a/schrittcn. K. k. Vezillöamt Flistrit). nls Gericht, am 2. Oktober 18UU._____ Z. 1830. (3) NV. ^ 1 ti<). Edikt., Von dem k. k. Vezirksamle Fe-fftrit). alS Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: ES wurde in der Erckutionssache des Jakob Dekleva von Scu;c. gesetzlichen Vertrcirr seines niint'i, Sol'ües Fran< Deklcva, g,ge,< Antonia Hafner von Hanje HanS'Nr. 1, s»cl0. 787 ft. 50 kr. österr. W.. die zweite Iicalfeibicinüg auf dcn 6. iDliober l. I. angeordnet; nachoen» aber kein Kaufinstiger erschienen ist, so wu'd nun zur lll. auf dcn ii, November l. I. bestimmten 3tca!fci!l>lctung geschritten. z?. k. Pezirköamt Feist'ril), als Gericht, am 6. Okiodcr 186«, Z. 1831. (3) Nr. 3728. Edikt. Von dem k. k. Vcznlöamtc ^ittai. als Gericht, wird mit Beziehung anf das Edikt vom 2. August 1. I.. Z. 2844, bekamit gemacht, daü die znr Vor-nahmc der erekntiuen Feilbicinng der, der Helena W>e»k gebörigen. im vormaligen Grunobuche der Herrschaft Gallenucrg < hin am 8. November l. I. Nachmittags von 3 — 6 Uhr in loco per Realität zur zweiten Flilbieluug gc> jchmtcn mild. K, k. VcMsaml Littai. als Gericht, am 8. Oktober 1860. Z. «833. (3, Nr. 2li5. Edikt. Von d.m k. k, ^ezilksamle Sittich, als Ge richt, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Maria Smrckar von ilaioach, gegen Josef Aerbizt) von Velkepetze, wegen aus dem Vergleich, vom 30. November 1858. Nr, 4,«n, schuldigln 95 fi E. M, ^ «. ^., ,n die exekutive öffentliche ^iersteigtrung der, dem !!etztcrn gsl,öl>gen, im Grundduche der Herrschaft Sittich det, j^llVamteS «»!) Urb. ^)lr. ll)7, im gerichtlich eil)»< heuen Schä>iun^'wlltl)c von I>00 fi öst. W., «e williget und zur Vornahme derselben die F,ilbil. tllNgsi>qs..tzl!!!g/n auf den 8. Ottcber, auf den 8. November uüd auf den l(». Dezember l. I., jeder» mal Voimitlags um !) Uhr in dieser Gen'chlstanzlei mit dem Anhaxge bestimmt worden, daß die seilzn bietende Realität nur bei der letzten Feilbiclung auch lmter dem Schatzlingswerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Dl's Schähungsproloko-II, dir Grundbuchser trakt und die Lizilültt'NZbedingnisse fo'nnen bei die stM (berichte in den gewöhnlichen Amtostundcn ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 8. Juli l8t'>0. Nr. 3337. Nachdem sich bei der ersten erckutiven Feilbi«tu»g5. taasatzui'g kein Kauflustiger gemeldet dal, j> wird zur zweiten aus d,« 8, November l. I. angeordneten erekuliven Feilbielung geschritten .« k. Bezirksamt Sitlit,, als Glicht, am 8 Oktober ,8ii0, 3. «840. (3) Nl. 2379. Edikt. Von den, k. k, Bezirksamt, Naff.nfuß, als Ge-richt, wird hiemil bekannt gemalt: Es sei übel das Ai'suchen d,r Maria Lenizh .'on Ostrog, gegen Ioha'M Hozhevar von Unter Mladatizhe, wc^el, aus o,m Vergleiche vom >8. September l858,. Z. 4l , schuioigen 2<0 st. E, M. « «. <>. ,. in die cjlflltive öffentliche 3^t,steiq^, oer, dein iietzltren gehörigen, im GlNüdbuche der Herrschaft Nass,»fi>ß «,il^ Rcl-tf. Nr. 289 ^ ,,„f, « Urd. Nr. 373'/, r»orkolnmcnden Nlalilätl», im qtlichllich elliolenen Schälzungswellhe von 75ft fi ö', W. gewilligcl, und zur Aornahmc deifelben dir drei ^cilbietungst'gs.,l)l!!'gen auf den l2. November, n,f dcn »2. Dezember d. I. und auf den >2. Ha'lniel !8«l, jedesmal Volmilta^K um 9 Ul)r i„ rer Gerichlskanzlei mit dein Anhange bestimmt wor oen, daß die feilzubictende Ne^lilal nin be! ret lel^ !>'!> Feilb!rtl,ng auch un!tl de^l Schätzungswerthe an den Mtistbiesenden hintang'e'gel'en werde. >>i Das Schä'yungsproll'fl'l!, der Grundbuch^er, trakt und die l!izilat!onsl'edirign,ssc köninn bli die sem Gerichte in den gewöhnlichen Am6 fi. ö. W, <>.. 8. <:., in die crt den Meistbietenden hintaiigegeben werde. Das SchätzungZplotl'koll, der GrundbuchSertrafl und die ^izilatioüsbedin^niffe können bei diesem Gerichte in de<» gewöhnlichen Amlsstunden eingssehen werden. K. k. Bezirksamt Scnos,tsch, als Gericht, am l9. September »360. Z7'lM2.'^'s3)' Nr?'4336 Edikt. Da die mit dem Edikte ddo. 28. Juli l I.. Z. 3261 . bekannt gemachie I. erskütwe ^eilbirtnng »er, dem Josef Dollenz von Wippach gehörigen Nea< lilaten erfolglos war. >'o wird »»»mehr zur zweite» auf d,n 27. Oktober l. I. Vormittags 9 Ubr angeordnete» Ncal^iziliition ln vrr Ami^saxzlei geschritten wrrl'eü^ K. l. Bezirksamt Wivvach. als Gericht, am 2!) September 1869. Z. 1843. (3) ....... Nr. 240?. Edikt. Im Nachbangc zu dein Eo-lle uom 23. Juli !86N. Z. 3178. wird bekannt gemacht, dab im Ei»' Verständnisse der Erekulionstheile dic l. Fcilbietuüll der. dem Varlhlmä Dnrn von Wippach gebörige». auf 42N ft, bewertheten Hau^renlilät als abgehalten angesehen wird. dast es jedoch bei der auf den 27, Oktober und 24. November l. I. angeordneten ll. »»0 lll. erekutioen steilbirtung dirsrr Nealilät zu ucrblcl' ben habe. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 1''' September 1860. '->i. 184<'j. (!l) ' ?ir. 2732 Edikt. Im Nachhange zum dirpämtlicheü Eoiktc "l"" l0. Iull d. 5. Z. 1««,;. w^ E, d i k t. zg, Im Nachbange znm dieüseitigen Edikte vl)Nl « Inli 1860. Z, .l;.t'>!)0. wird Hienut kundgemacht. .^ z» der in der ErclniionSsache des Johann V^^^l' oon Nclibetg. gegcn Andreas Mazelle von Oberll^^ wcrch. pol«,. 62 ft. lll) kr. öst. W. l). «. l'., ""'^ie' 8. Oktober l. I. angeordnclen l. erekutiuen o^^,e tl!ügslagsal)nng ' der gegncr'schcn ?iral>lät M ^,, Kanftnsligen gemeldet habe», daher zn der ""'^ 7. November o. I. auögcschliebeucn ll. T"g'^' geschritlcn werden wird. < ^,,1! K. k. siädt. releg. Bezirksgericht Ncustad'' ll. Oktober «860.