Ämlöblall zur Laibacher Zeitung Ar. 212. Samstag, den 1K. September 1882. ^ Imll »> x"°"'d mi'i ^'""nd mit «Ix I'^a,,»m" und 3 ^Wbes.a'Ä'1 "^"'" «>""'"'^". begründe ^ lltuhc'«°? des Ergehens gcgen die öffcnt. !^^ P 3 ^'""""' ^'lolgc der 88 4N, und M in Vii, ^" ^'°" der l. l. Stllatsanwalt v m!."'" ^V ^")"N^ beschlagnahme der en,? ""^882 beftä.ige. undgemäh der ?d, 18«" ^ Press^scnes vom 17. De-b te?""verbi,j3- ^ «l. Nr. « für 1863. Ls° ' "uf Krs.'^ 6 der gedachten Nummer vcr» «2aV"e de '?i, "^ ^" "^ ^schlag belegte« "be; be« Mben ,,„d auj Zerstörung des ^iboch ""'landeten ArtitelS cilannl. "-.^I^ °" ^ September 188^. (!l«I5-3) Eoncn«au»sHreibnn«. Nr. 3060. Vri bem l. l. Bc^ills^l'lichlr ^acl ist eine Gelichts.Adjllnclcnjlellc mit den Äeziig (3927—1) KunämaHnn,. Nr. 6097 ! Vom l, l. Bezirksgerichte Obcrlaibach werden zum Vehuse der ^ Anlegung eines neuen Grundbuches für ^ die Catastralgemeinde Schöulirunn die Localeihedungrn auf den 2ü. September 1882 um 8 Uhr vormittags hiergerichts angeordnet und hiezu alle Personen, welche an der Ermitl» lung del Vesitzveihällnisse ein rechtliches Inter» esse hnden, zur Äufllärung und Wahrung ihrer Vicchlr eingeladen. K. l. Bezirlsgericht Oberlaibach, am Ulten September 1882. (3888—1) s«>l,üoerp«>H«nnll- Nr. 6713 Von der l, l. Bezillshniiplulannschaft in Krainbuig wird hienut kundgemacht, dass die Verpachtung der Wcmcindejagdbaileit von Kaier sür die Zeit vom 1. Dezember 1882 biichin 1U87 am 4. November I8»2 um 10 Uhr vormittags in der Gemeindelanzlei in Neumartll slandfindrn wirb. Die Licitatiousbebingnisse lönnrn beim geser» ligten Amte einarsehen und werben auch un-mittelbar vor Veginn der ^icitation bekannt gegeben werden. K l Nezirtthauptmannschast Krainburg, U. September 1882, (::820-3) Nr. «23. 8Unlerllnhunz«n. Um entsernlen Schülern durstiger ltllrrn den Vesuch der Bürgerschule in Vuilselb mit deutscher Unterrichlbspiache zu ermöglichen, werden au« dem Wohlthlltislll-ix^"" ^ines hie» figen Schulfreundes zwöls ügspläße » 70 fl. sür das Schuliahi zur Aer» Icihung lluKgcjchrieben. Die Bewerbung hat un!" »"-^„„sicher Vor» führung der Schüler bei be, lbehöroe zu geichrhen, und es sind zi ^.wecle die Nachweise über den bieher genossenen >ül>llsschul' unterricht und die Dülstigleil beizubringen K l. Vezirlsschulralh Wurffeld, «m 6ten September 1882. Der Vorsitzende: Echönwetter m. p. Unzeigeblatt. tVV^spwsscn.Heise ^ y Lohnende 5*scl.ä!ligui.g SCr oder |w pllal IJ"d Ris.co erhalle.» *&£? bei » iIW!"«>»mel'n»nrsd.ic.Ull;s ^uestr« Zeugnis.-M«! i^"N I°hre ae^'/""^geb°ren! ^°'N ^'"er "^ und Knli^c. ?>Pse^ la»n es?'^ «««gezcichnetem ^°N» ^ EH^"°".n wamsten« "" Etiicl "' ^'° abermals von ^?7'H '7^^"cl, über die s^.'°<"t d!c ° vcrsmdtt prr Nach. Erste Oesterreichische Allgemeine Unfall - Versicherungs - Gesellschaft in Wien. Volleingezahltes Capital: Eine Million Gulden ö. W. Die Gesellschaft schliesst ah: (35*33) 3—1 1.) Elnzel-Unftdl-Vftrgioherungen ' fjegen körperliche Unfälle, welche ,t, Kenlner (durch Herrn LeopoldGaugl von Mültlmg) dis rfrc. Versteigerung der dcm Martin GuSlin von Vldosiz (durch Dr. Slcdl)g> hvrigrn, gerichtlich aus 3907 st. geschätzten siealitalcn »6 Herrschaft Mbtt» li»g »ud Nust'Nr. 111 u. Il.6, dann Verg. (^urr..Nr. 1136. 1134, 851, 1035. 1024, U49. 937, 1123, 112^. 1128. IlW, 1118. 1119, 1140. 1141. 1142. 1143 U. 1133 »ä Herrschaft Mottling bewilligt u»»d hiezu drei Feilbietungs« Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 5. September, die zweite auf den 26. Ollober und ble dritte auf den 2 7. November 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, um Orte dir Realitäten mit dem Nnhange angeordnet worden, dass dle Pfandreali-taten bei der ersten und zweiten Fettbie, tung nur um oder über dem Schützungs« wert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben »erden. Die ^lcitationsbedlngnifse. wornach insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anbote ein I0proc. Vadlum zu Handen der Licitallonscommission zu erlegen Hut, sowie die Gchatzungsprotololle und die Orundbuchscitracte lbnnrn in der dieb-grrichllichln Ncgistratur eingesehen wrlden. «. l Vezirlsgerichl Mbttllng, am 12 Nugust 18^2. uaibnher ^citnng Nl. 2l2 180N 16. September 1888. Niederlage von < L Wertheim'"' Cassen zu Kabrithpreisen bci (8642) 3—3 Iranz Zetter, Laibach, Ha.'ptplatz Nr. 168. ^ ^rflmtirt SHflbouruf, T. ^rris. Kühl- u. Conservir-Apparate anerfannt bt\\tt, iolPfitt tfoiiilructiou, fiic ^auStjaltungen, ^Restaurationen, SöraiKteieit, (Saf*t)iiin'«r unb Gonbitoreten J tmpfttljlt Cue Fabrik tragbarer Klskcller be« I Ingenieur FRANZ BOLLINGER \ in Wien, Wieden, Hcumählga.sse 2. 1Ö^T3Ö!W Berber's medicinische THEEBSEXFE dareh medic. Capacititen empfohlen, wird in d«n raeiiten Stiaten Earopa't alt gliniendem Erfolg« angewendet gegen Haut-Aussenläge aller Art ittibeionder« g«g»n chroni»rh« nnd SchuppeuttechtT, KrS.tr», Orind und pani»itir« Aa»ichl»g», iowi« (Tflg^n Kupfurnas«, Frontbntilen, Schwi>i>(«fstp»« Kopf- unJ lUrt-ichnppen. — Berber's Tb.«cr««>lse »nthllt 4O% Ilolcltirer nn I nutnr-teh«id*t »ich weiwutlich von alien Qbrigen Th«er»«if«n iIm H*nilnU. — Zur Vor-bUtnns1 T«n Tan*chunK«n beg*hr« man amdrOcklich B«rK*r'i 'l'lie«r-¦else und achte ans ili« bekannt« ^chatzmark«. Bei harlnttcklrcii Hantleldcn wirl an Ht^lin d<>r Thoenaife mit Krfolf Berger's med. Theer - Schwefelseife anif«w«nilet, nnr b»lieb« man, w»nn di^in Torgeiogon werden »olHe , nnr .li>i B«rircr'srhe Thper-Schmfelieife in rerlaugen, da dii au«1üi»»-Vei-sandt: Apotheker«. JIEL.I. in i'Uori'Al. ^ S « «, .. 55 (1972) 25-23 8obllooz!öolloboll Klin loise^e' Nvtifel linn hinsichtlich der lllirlun«, « rem ..>«l>n««U>tt«ll«l»«»" loütuiliien, llu« «rsfisch,',^«» , S,'l>s!l!,,;.n >r^nsst, dlje,!!,it c,»< « ^iitlel in tulzer Z«,t Eo«m«f» sprosst». Lberfie«fe, Wlmm«,In, Vtarb«« »e. unb vcrllilil ri d^r >i>ul!«n V»il. lcm,« ,ieae,' Vcnntn l bland, biler n»»n Tollett» dei Dam«n. — H>l»<< p«r ' sslacon fi. ,. j Veloutino (^ouclro cls ri7) ? <„ w«l» unb ros« festhalten»' und unsichlbir au» der haut, von v«l» » zUzlicher «iite. - <»l«<« «lner «<<,»l», ^' ""l l.e'«,- s'"^ . ' ' .«,sst« „lleift.l: „,'ch .«brauch einer Iialbtn Nla,ä,e tann m»n lck«>l d.« Wirsunq w>,hrlttlm,', 1,,,.> g<^n d^« A»ofa!,fn der Haare „„t> die Vchuprenbilduna. « "«,« fi, , ,«;«. b^, ««»sentuni, 20 li, Eptsen. «G5. MW M^ Ml» MM M >M7 ^M. W l UUÜö^Vrälillrat^ ^"^ ^ ,na>,eu, lolhen °d«l «bleichten haaren d!e natürlich« ssalbt D«t<«r ^U^ ^^"PUlll^ durch D«n.llal.an an« arün» ?!uhschal« aew°nn«n« EN.aN si v°n"bma,ch«nd ftailendel u,,e lonstlvirknt« «bllixng. — P«i« l fi. lNaarvcriunuunag-NIilck^ '? ^'"^ k»<»"s>irb«, s°,,d^>, «>«« miichilt«« Fiüm«»«.». weich« ^^«»»vc^un^ul^u ^„l^u^, hj, „,,h^„ „„„^,^f« Wissenschaft besiyt. weiße ha^l« ,u »«. I>!nq«n. e, l', allmalig, nud zwar binnen !lcnde °d«i traun« Farbe. — T>>« Fl»pesen., Na^tlttsl!«» '°'"' «n^adlich. v«n sv«,i«ller Wirlung au, ^en «>it. der cine natlillich« biaui,« ^". '»>» v^, ,^, schw,n« ss,irb< «hält, '^ieis «,n<« «iaitcn« mit ilua«d,'r fi. « K0, o^ f,. 2 ">ich «,,««n i,ng ro,> «.« I^nn« is! lN^,ll»n««n« ,„ «mrsel,!,-«, weil dieselbe de« Barte »«»haste« ll»«».f,n n»d »ai!nl,e» Ä!an< verleiht, Preil »>l> kr «^^« » «455, HV««n. VI«., »»s«»k«f««lr»«»« IVr. »5. Hiedcrlagein^ailmch bci «>^»—-^^"' "'b.n hotel ..;»r V Oborgyranasium, dor k. k. übcrrealschulo und don k. k. Lehror- und Lohrer- innon-ßildungsanataltcn dahior, den Privatwchulon wio den Volks- un(J BürgorBcbulon oingofiihrton Schulbücher in neuesten Auflagen, geheftet und in dauerhaften Schulbänden, «n(* empfohlen dieselbon zu billigsten Proper. ö^* Die Verzoichnisse der oir geführten liolirbiicher werdon gratis ver* abfolgt. -^B (387G) 12—* (3893—2) Nr. 642«. Concurs-Erössnullg über Maz Maurer, Handelsmann in z^iüka und Gleiniz. Das k. k. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung deS Concurses über daS gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursord-nung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Max Maurer, Handelsmann in Sisla und Gleiniz, bewilliget, den Herrn k. l. LandeSgerichtsrath Dr. Karl Biditz in Laibach zum Concurscommissä'r und den Herrn Advocaten Dr. Valentin Zarnil in Laibach zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden ausgefordert, in der auf den 25. September 1882, früh 9 Uhr, vor dem Concuröcom-missär angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eineö Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläu-bigerausschusseS vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concmsmasse einen Anspruch als Eoncursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn em Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 30. Oktober 1 882 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Borschrift der (5onluröordnung, zur Vermeidung der in derselben ange» drohten Rechtsnachtheile, zur Anmeldung und in der hiemit auf den 13. November 1882, s,üh 9 Uhr, vor dem Concurscom-missär angeordneten Liquidierungstag-fahrt zur Liquidierung und zur Rang« bestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfah^t erschei« nenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl cm die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschlisscs, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidations < Tagfahrt wird zugleich alS Vergleichs Tagfahrt be. ! stimmt. __________________________-^ Die weitern Veröffentlichung" im Laufe des Concursverfahrens ^ den durch das Amlöblatt del „" bacher Zeitung" erfolgen. . <, Vom l. k. Landesqerichte La^' am 12. September. 1882^^^ (3882-2) Nr. 626b' Dritte executive FahrnisverstcigcliiH ^ Wegen Erfolglosigkeit des z""^ Termines wird zur Versteigerung noch nicht hintangebrachten F"^., der Franz ()erne- und Eduard H lakar'schen Concursmasse in G""^ heit des düsgerichllichen Edictes 4. August 1882, Z. 5215, am 18. September 16^< vormittags 9 Uhr, zur dritten P bietung geschritten werden. ^Z. Laibach am ^.Septelnber^- (3709-2) 5lr. 2^ Dritte ezec. Feilbie« Mit «e;ug auf das Edict vo" ^l April 1882, Z. 2K6O, wird 0" gemacht, dass « am 2^. September l»v ^ zur dritten exec. Fcllbietuna V^ ^ Franz Kraäovec von Smerje ^ ' ^ gehörigen Rtalllüt Urb.-Nr- l/' Prem geschritten wlrd. _«^" K. l. Bezirksgericht Felstriz. °" Auaust ,882. _________^ (3708-2) ^'' '^. Zweite ezec. FcilbietulH, Mit V-znq auf das Edict vow ^ ,, Mai 1fi)2, Z. 3366. wird bela"' gebes.. dass am "g ^' Ios'f Uslooic- von Balsch Nr. ^ ^0 riaen Realität Urb.Nr 47 »" " geschritten wlrd. ^ ,s^iz, <"" 27. Auaust 1882. ^^__^H (3621—3) " Nclicitation. ,„ Vom gefertigten Bt^lsg"^ ^ bekannt gemacht: ,, < I ^',, E^ sei die auf den 21. 3" < ^ ^ geordnete Relicitatlo" der »"' hlli'. schcu Äcsiv' und Oc""sslechtt ')^.44 «uriz ^kgcnen Rtalilülen U "^Fv »ci Her,schast Veldes n„d N"''' f de" aä Herrschaft Nadma,'»^ors 6. Oltoier ' ^^e"^ oormiUaas von 10biö l2 Uhr. ^c«»» mit dem früheren Axhange worden. ^kman"'' tt. ,. Vrzirlsgericht "at"«« am »7. Iull l882. Laibahcl ^l.um Nr. 212 I8N7 10. September 1882. Garnitur, Tische, Kästen und Sessel 18 niVui" ¦^)ro'80 zu vorkaufen und am PU». I, • "¦ M-zu besichtigen: Deutioher ^ Ha»ä-Nr. 17, 1. Stock. (3yW) . Unterricht ln ltallenisäer 8prMi ¦-•¦•..: a « *tot stöckl Und Modewaren-Salon I! ^Pfiohlt f(ir (li0 "erbst-Saison >-J^tS) Ueber-^«.%nmänteln. ^^¦^ 500 Ducaten zalilo ich dem, dor beim Gebrauche von Kothes Zahnwasser, a Flacon 35 kr., jemals wieder Zalmschtuorzon bokommt ddor :uih do;n Mundo riecht. Joh. George Kothe, emer. Hoflieferant. Mödling boi Wion, Villa Kotho. In I-ieLl^bacls. allein ocht zu habon bei Ilorrn Jul. v. Trnktfczy, Apotheker, und in allen Apotheken, Droguorion, Parsumoricn, Galantorio- und Materialwaren -Handlunpon etc. Krains. (439) 52-34 Seit zwei Jahren litt ich EndeSuntcr^ zeichnete an hesügen Magenbeschwerdeu »nd wandte mich an viele Aerzte, ader leider vergebens, die ich, durch cine Zeitunqsannonce veranlasst, mich an Herrn Popp wandte, Ich mM jcht zn meiner qrösilen ssrende belennen, dass ich mich nach Verbrauch von !l Portionen Pulver völlia, gesund fühle. Ich lcnm daher ähnlich Leidenden die Heilmethode des Herrn P oft ft anfs l'este emftflhlsn. ?lehmrn sie hiermit meinen innigsten Danl mit dem Wunsche, dass Ihnen noch oft we leqenhcit qcuotrn lvird, recht viele derartige Kranle zn heilen. AchtUNstsVoll KnnissUNll, Z!,ssl,7. Oedrnl'urg, Post Toftron ^lnssarn), l!./3.7l>. Bescheinigt durch: Flckols Xi,>«,l. lveelsorger. Zur genaueren Informierung dient die Vroschüre „Magen u, Darmlatarrh", welche unentgeltlich vom Verfasser I. I. ^. P oft ft ^ in Heide (Holstein) an Hilfsbedürftige ver ^ abfolgt wird. (2ll2!1) 3—1 Huxillum, f!U83 l)6l l)aM6N, u,!> l»''7«'! ^v W «>l!t,!'i>l'<'<-,l!<'!!s. 1l »rt,M»!!I! 3 lull's sur ^»inl» »l!lol>«ll!i' Its(i»«l»ill« u»lUtt,!<»> i» (li!l ^n«t.»It. lll!» ttl'll-n vl. ll»ltM»N2 dosoed- t,i^"!!(il,N li»ll,0 IN »IISN jfl-<»»»«l(.'l! ^1!<»' t,>!^!<(!N nil! lidl! I'l-oi» V0U 2. 2'sv 2U 1>u^l',!> s^rlX'l iisit,«2, i»«!>l,««ii>»lll ul)«s»>i« jf!ii»7.oml !'!'«i!!ul, L^xKüi» '»>>ll tl! «!'7l1oi! ll! lii«(!r«'tx't«<,<'r >Vl'i»O dt«<,sfft„ Iloliurilr lNiu««i^, ^uc^ 1,ri!'!!i( !>. Wion, 8t»llt. 5oilsl-y2»»o lir. ll. V, ^'l!! li <»!,-,/, V . ^I'Nt,!>!'lli'7. (3^ll l) 2 Trieater taniil Triest. Die Triester Commercialbank empfängt (ieldeinlngen in österreichischen Hank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-^rankeii-stii'-ken in (iold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselhc eseotnptiert auch Wechsel und giht Vorschüsse auf öffentliche Wertp^iere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blüttern zeitweise angezeigten Bedingungen Statt, (6) 52-38 Der 49. Lehrcurs an der Handelslehr- und Erziehungs-Anstalt zu Laibach beginnt mit 1, Oktober 1882. l^ercliiiaiKl 3Ialu% (3392) 4—4 3Dlreotor. (3ll?l) ^Vü!' und l'll'l>an! hergerichtrle Localiinlen fiil eine 6 7 Mlkem in LMacli, geeignet auch fi!r ein Gpezereigeschäft, sind sogleich zu vergeben. — Näheres Alter Markt Nr. 1!>, l. stock, in laibach. Local -Veränderung. Neli uli waren lager. (vormals lg. Pongratz), niclil iiiclir in der Klclani^-ngashc, WG* Schellenburggasse Nr. 3 ®£tJfe/ i G fl. B. v ¦ ^------^ Von allon K. ligen und von RJiininfliilifii (' -lit vvii.iL. 111 ' . Augunbrauen braun, blond un zu färben. I>ir Anwnndung igt die durch ' ¦¦ -rnent hei Haarciiulput t nntürii crfolgtor ¥>r :in SK.,j. in ^t^- wohnter W' . i Pomade und jedes reinen llaaroles, bedionen. 1 , Plckcbts 70 Vkr. 86 Wkr. Dr. SÜIN ii BOÜTEMARD» aromatische JB»Iim-Phn1» »in anerkannt /wuckniiiNRigos. I- Wi kommen gneignuion Stoffen 7m >V >6|___ ^"^¦^^™^^ zur Cultivierunt; der Zähne mi 't bei weitem schneller und sicherer als die w iitzten Mittel, ohne auch nur im geringBten don Zahnscln rroilti;, iüj l indem sie kräftigend und stärkend einwirkt, ertheilt sie %, ¦ der ganzen Mundhöhle eine buchst wohlthätige Frische. Pr@f. Dr. OMDESf Veget. SüiiiKeii-lVji'iade. \ Diiwc, nach dorn /¦ tTnten t^'chnisch - chemischen mit Sorg/alt ruh relu \i.' •"" -im-n In- Krv. ' -II clli'Illl- schen Ollvrii' Kr ff." " " i i kann (ia/iur nin ein /inine* i/iih wirksamoH tägliches W.T'lirn;" für dio zartoKt« und ¦ von Damen und Kiuil emjifohlen werden. (u'Jli) 1" In Originalpäckchen ä 35 Nkr. I Der Verk'iuf zu obipfn Oripinaljireisen befindet, sich für die Stadt Lalbwli: he Kdnard Mahr, IlrUdrr Krlsper, sowie ,„ Will: r,,,! Kri«,..<>t Fh.mr : Nh-,,1„ Piiviw-iC; *»chahmunjr<»Ti und FalHiflcaten nnHcror ohiiren l.riv Si-ecialitiitcn, nainontlub von Dr. huin üf »üiitcmardH arom. /ahn-imslH und von Dr. Horchardts aroin. KrUuterseise Milinr» 1 ' md >>r-M'hl«'J.sser Ton FalHifloatfii sind bereit« zu omj-iindlichon 0 m Wien »nid Prag RtrichtlW'li vrrurtheilt worden. Raymond & CO. ill Berlin, \ V.Pmil.-lnhaber und Fabrikanten Laibachel Zeitung Nr. 212 1NN8 16. September 1882^ üasiM-flestanratton. Sonntag den 17. September Erstes (393°) grosses Concert von der Musik - Kapelle des heimischen Infanterie - Regiments Freiherr von Kühn Nr. 17. Eintritt 30 kr. Anfang 7 Uhr. Hochachtungsvoll M. Verhasy. Auf dem Burgplatze im Hause Ar, 2« alt (1 neu), ll. Stock links, find mit 1. Oltober l. I. 2 miNe^e Zimmer ewzeln oder zusammen zu vermieten. — Tas Nähere alldort. (8894) !i—1 Eine halbe ^Hoge im II, Stocke ^lr. 62) ist zu «ergeben. Auskunft Mhrilt die Buch Handlung von Jg. v. Klein« mayr H ifed. Bamberg. (8929)3—1 Die Jj Galanterie- und Bau- , Spenylerei ! des (2769) 12 Tu. 31. Ecker c lzi 2Lja.i1oa.c2L, , Wifliierstrwse dd<1 Alten flarkt (am Spenglmteig) <" empfiehlt sich zur prompten Ausführung [ allor in otc. e'-- K"' ""'V^lichst billigen Preisen Tanzschule. Der gefertigte Tanzlehrer zeigt hiomit , höflichst an, da«s er vom 9. d. JM. ab nach j bewährter Methode täglich Tanzn ntorricht! ertheilt, Kindern an Dienstagen und Donnerstagen Ton 5 bis 6 Uhr nachmittags. Zum eahlreichen Beaucho seiner Tanzachale ladet höflichst ein achtungsToll orga-b«nater (379.1) d-2 C. Doix, Alten Markt 15, I. Stock. I Schulbücher (neueste Auflagen) für Volks- und Uebuugs- schUlM, (3888)5 3 Schulrequisiten in größter Auswahl zu billigsten Preisen bei MM. Gerber, Gongvess platz Uv. 4. Pferde-Licftation. SwuHtftg, den 23. Septeinher 1882, vormittags 10 IIblt wird ans dem Kaiser-Josef-Flatze in Laibach der Hongst Nr. 281 „Wingolf I.% Rothfuchs, 7 Jahre alt, 160 Centimeter hoch, Pinzgauer Rasse, im Zuge sehr gut eingeführt, öffentlich im Vorsteigerungswege verKst werden, wozu Kauflustige zu erscheinen hiemit eingeladen werden. Selo, Jen 15. September 1882. (3931) ^1 Voin Conunando des k. k. Staats-Hengstendepot-Poste Nr. 2 zu Selo. _—*" ____ Die Ofen- u. Thonwaren-Fabrik; des I Ajaton •Jeloenik | (vormals F. Legat) j loci. XdaiTosucii.^ TIrrxa.ia.erlä.n.d.e ItTr- 4= j empf'K'hli «Join p. I. l'ublicum ihre Erzougnis.se von billi^slon bis zu rl<:n loinstcn Oefen, fi'i'111'1 '¦, Sparherdkacheln, Bau- und Garten Verzierungen, Wandverkleidungen, Abort- | röhren, feuerfeste Ziegel und alle in das Fach schlagenden Artikel unter Zusicherung billigslel j und solidester liedienung. JPretscourante auf Verlauf/eit. [3öO2j 12- Tic Vertretung der Origiual-Howe-, Singer- und Wheeler »K Wilsott- Htäliulnschilten ist seit Jahren für ganz Krain einzig und allein nur in meinen Händen, und sind du>ie Maschiiic» s<^ '." größter Auswahl auf Lager und werdrn, wie immer, auf Wunsch auch au> Ratenzahlungen unter fünfjähriger Garantie abgegeben. ^ Für ausmärt« nehmen meine Reisenden Aufträge entgegen und ertheilen dort aus» zugleich den unentgeltliche" ^ llntcrricht. In Tylinder«Glafticmaschinen führe ich nur Specialitäten zu ebenfalls sehr billigen Prri,V>l. Das Reinigen der Nähmaschinen sowie deren Reparaturen werden schnellstens, dauerhaft und billigst besorgt. dlll Teide, gwirne, Schaf«, Vanm« und Strickwolle, Nähmajchineu.sladeln, Oele und Apparate ftets in grösster Auswahl vorhanden und billiger als sonst überall, daycr ich um ichr zahlreichen Anspruch l>iU>, (A64!) ll -3 Hochachtungsvoll vbiger. Nouveautšs in Damen-Regenmänteln von 6 bis 26 fl. „ „ -Jaquets . . ^ 7 „ 24 „ „ „ -Mantelets . „ 8 „ 28 „ Plüsch-, Stott- u. Seiden- Umhüllon . . . . „ 15 „ 120 „ Specialitäten in KMer-Mcta, grosse Auswahl in Damen - Mode - Hüten empiiehlt T&K. I^eiimann in Iiaibaeh, £lephanten^asse II* Auswärtige Aufträge werden prompt effectuiert und nicht ConvenierenUea anstandslos umgetauscht. (3874) 11—2 a « « _ ^ _ _ __ Herbst-Anzüge....... von 14 bis 42 • j » -l'eberzieher...... » 12 » 3* , I » -Hosen ....... » 4 » ** f j Winterröcke ....... » Hi » jV f I StoiT-MenczikoffM...... » 18 » b* , | Loden- » ...... > 12 » 3Ü , < » -Sa«roH....... » 6 » ^ , ' Jafe-d- und Wirt.s(!liat'ts|M'lze . » 16 ni > Schlafröckc........ » 10 » f] < Regenmänte] für (ivil n. Militiir » ,»< »»d' V««l»a v»« 3». l». «l«l»««tz, ck F«d. V««l,««,,