M ^Beilage zur Laibacher Zeitung. ' U Mo. 49. iZoi. K u lt d m a ch u tt g. Durch die Resignazion des Syndikers zu Obdach im Iuden-burqer^Kreise Ioftpd Stcinwieder, ist dessen Stelle, welche mit einem jährlichen Gehalte von 320 ss. dann dem Genusse einer freyen WHz ung verbunden ist, in Erledigung glommen. ?ur Belktzuna dieses Amts wird eine WM voran'asset, nnd der Tag hiezu anmit auf den i^. Inly l. I. fesüies-st". i?s hn sich dah.r jed-r, der sich m Con petcnz fttz n will, im:er dieler "eit mit dm Veweiscn seiner Fädiqkeiten tm Iustitz-und Krimin lfache von dem k k. I. Oestr. Apoettazions-Obergerick-te im poli i l'en ^ach? al'er von dem hiesigen Gubernw / dann über dessen soilstigei V'tra^n bey dem Ind?nbur^?i'-K eisamre aus nwctsen. Wn s^bin die Wahl an dem bestimmten Tage in drr vorgeschriebenen Ordnung wird vorgenommen wcrdcit. Gratz den 5. Iuny 1801. K u n d m a ch u ng. Den 1. küttftiqen Monats Juli laufenden Iabres, werden folgende Weinzehende und Zinsweine zur Henogl. Al'el sy?rgsschen Herrschaft Pölland gehörig auf 6 Jahre lizilando in Pacht überlassen, als, Weingebürg, Straffenberg oder Maierle in der Pfarr Tscherncml. - Danzberg in der Pfarr Tscherncmel. - Hrast ilt der Pfarr WeinW. - Schweinberg, Sadetich, und Winckl in Vikariat Schweinberg. Nadenz, Schöpfenlag, Gerdenschlag, Thal, Hröllin, Ge-räuth, Tschöplach, Vertatsch, Oder - und Unterbcrg, Vornschloß und Lariische in der Pfarr Polland. ? Die Pachtlustiaen werden baher zu dieser Versteigerung au vbigen 3age in die hiesige Amtskanzlei borgeladen. Herrschaft Pölland den 7. Iuny 1801. kaut einer von hiesigen löbl. k. k. Militair - Oberkommando eingegangenen Erinnerung vom 8. dieses hat nach Eröfnung des Italienischen General - Militärkommando, der Fuhrwesens-Gemeine Abraham Bergmann, zu Rann 2255. in Bankozetteln gefunden , welche in die Bataillonskasse des leichten Infanterie Bataillons Crtel übernohmen worden sind. Welcher Vorfall in der Absicht hiemit kund gemacht wird/ dck-mit der Eigenthümer sich Hiewegen bei oberwähnten hiesigen k. k. Militair - Oberkommando anzumelden wisse. Laibach, am ,3- Iuny 180?. > Auf Ansuchen der königl. Staathaltcrey zu Ofen wird hiemit bekannt gemacht, daß der Konkurs über das Vermögen des verschuldeten Bürgers und Handelsmannes Joseph Satler zu Pns-burg auf den 15. Iuny d. I. ausgeschrieben worden ist. Laibach den io. Iuny 1801. Auf Ansuchen der königl. Staathalterey zu Ofen wird hiemit bekannt gemacht, daß der seit 23 Jahren abwesende, und aus dem Markte Poprad aedürtige Paul Mauricz zur Behebung einer Erbschaft von 220 fl. vorgeladen, und selber an den Magistrat des Marktes Poprad angewiesen wird. Laibach den io.Iuny i8al. Auf Ansuchen der königl. Staathalterey zu Ofen wird hiennt bekannt gemacht, daß der Mtchael,Ignaz, undAuton Gallo, Kinder der zu Trentschin verstorbenen Wittwe dort gewesenen Bürgers, mw Cdyrurgen Karl Gallo wcgen Vertheilung des in einigen Modnar^ stuäcn, und emem Hause bestehenden Vrrmögens vorgelaven/ sie an den Magistrat der Stadt Trentschin angewiesen, und zu diesem Ende derTermin auf den i. Sept. 1801. festgesetzet wird. Laibach den 10. Iuny 1801. Von dem Magistrate der k. k. Hauptstadt Laibach wird zur Abhandlung des verstorbenen Anton Stark bürgerl. Satlermeisters der 2. Iuly Nachmittags um 3 Uhr am hiesigen Rathhause bestimmt. Es wird demnach allen jenen, die auf den Verlaß gegründete Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit aufgetragen, selde bei der Tagsatzung so gewiß anmelden, und rechtsgiltig darzuthun, widrigens der Verlaß ohne Wetters abgehandelt, mtd den betretenden Erben eingeantwortet werden wird. Laibach den 3. Iuny 1801. Von wm Magistrate der k. k. Hauptstadt Laibach wird zur Abhandlung des Verlasses des zu Petsch m Moräutscher Pfarr verstorbenen Hrn. Valentin Tertnig, gewesenen Expfarrvikars, der 2. Iuln d.I. Nachmittags um 3 Uhr am hiesigen Rathhaue bestimmt. Es wird demnach allen jenen, die auf den Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Forderungen zu stellen der-meinen, hiemit aufgetragen, solche bei der diesfalligen Tagsatzung soqewiß anzumelden, und rechtsgiltig darthun, widrigens der Verlaß ohne weit-rs abgehandelt, und der betrefenden Erbin cinge-antwortrt werden wird. Laibach den 3. Iuny 18^. Von dem Magistrate der k. k. Hauptstadt Laibach wird allen jenen, die auf den Verlaß der vorbcnen Katharina Suprcutz bürgerliche Weinwirthin gegründete Forderungen zu stellen vermcinen, hiemit aufgetragen, daß sie slMs den 4- Iuly d I. Nachmittags um 3 Uhr am hleflgen Nathhausc so gewiß anmelden, und dar-thun sollen, widrigens der Verlaß abgehandelt, und dcn sich legt-timirenden Erben eingeantwortet werden wird kaibach den 3- Iuly 1801. " Marktpreis des Gettaids allhier in Laibach den i7.Iuny i8Oi." e. ,kr.!9. !?s.j!ff. kr. Waitzen ein halber Wiener Menen - - - 3,5l> 3 27 3 ,z ssusuruz - , - Detto - - - - — — l —. - — _^ Korn - - - - Detto - - - - 2 56 2 50 2 43 Gersten - - - - Detto - - - 216!— — — " Hirsch - « - - Detto - - - - 2 56! — — — — Haiden - - - - Detto - - - - 2 ' 45! — — ^ -^ Haber - - - - Detto - c - - ^ 1 j 37 l------- ^ — Magistrat LMach den 17. Iuny igoi. Anton Pauesch, Raitossizicr. T 0 d t e n b e r z e i ch n i ß. Den 16. Iuny Valentin Marinka, Arme, alt 70 Jahr, in derGradischa Nr. 4. — l 7. Valentin Inglitsch, Bauern Sohn, alt i/D Jahr, an der Poll. N. 6,. — — Ursula Modrianin, Tagl. 3., alt zs4 Jahr, an der St. Petv. ??r. 8l. — , 8. Maria Lukaschiyin, Gärtner 3., alt, Jahr, in der Gartnerg. N. l ;i — — alt 3 Jahr, in der Kapuzinervorstadt Nr. lo. Diese Zeitung wird wöchentlich zweymahl ausgegeben, das ist Dienstags und Freytags. Sie kostet fik hiesige Abnehmer halbjährig 2 fi, 15 kr. Auf der Host 3 fi. Einzeln das Stück 3 kr.