1090 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 12l). Dienstaq den 31. Mai 1910. (1716) 3-3 I. 273. KmldmnchllUss. An der l. k Kunstacwerbl. Fachschule iu Laibach gelangen mit Beginn des Schul» jahres 19l0 11 mehrere Staatsstipendien in monatlichen Beträgen lion ^0 bis 40 Kronen zur Verleihung. In erster Linie werden Vewerbcr berücksichtigt, welche die Absolvierung einer gcwerb« lichen Fortbildungsschule und ciue gewerbliche Praxis nachweisen lönnen. Stempelfreie Gcsnchc, welche mit Tauf» oder Geburtsschein, Heiinatsschein, Lehr« uud Ärbcitszenguissen, Schulzengnissen und Mittel» losigleitszcuguis belegt sein müssen, sind bis IU. Inni 1010 an die gefertigte Direktion einzusenden. Laibach, am :l. Mai 19 l0. K. l. Direktion dcr Kunstgewerbl. Fachschule. (1872) 3-8 Z. <)Ü3 V. Ech. N. Konkursausschreibung. An der einllawgen Volksschule in 5to prionil ist die Lehr- und SchnlleitersteNe mit den geschmaßigen Bezügen und Natnraliuohnnug, und zwar in erster Liuie mit einer männlichen Lehrkraft dcfinitw zn besehen. Vie gehörig belegten Oesnche sind im vor» geschriebenen Dienstwege bis zum 10. Juni 1910 beim l. t. Bezirksschulräte einzubringen. An lrainischcn öffentlichen Volksschulen noch nicht desinitiu angestellte Bewerber haben durch ein siaatsarztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie für den Schuldienst die volle physische Eignung haben. lt. l. Nczickschnlrat Nadmanusdorf, den «. Mai 1910. (2019) S 2/10 7 Naznanilo. V konkurzu Tcodorja Kunca, ne-protokoliranega trgovca v Itudolfovern, se je potrdil za upravnika mase gosp. dr. I. Globevnik, odvetnik v Rudol-fovem. C. kr. okrožna sodnija v Rudol-fovem, odd. I, due 28. maja 1910. (2023) C 213/10 Oklic. Martin Rozman iz Novega Mesta št. 244 vložil je tusodno proti zapu-šèini po pokojnem Janezu Tifolt iz Golobinjeka tožbo radi 500 K. Razprava bo 8. junija 1910, dopoludno ob 10. uri, pri tem sodišèu y sobi št. 6. Kuratorjem je postavljen g. I. Smo-lik, ki bo toženko zastopal dotlej, da so zglasi zakoniti dedie. C. kr. okrajno sodišèe Novo Mesto, odd. II., due 20. majnika 1910. (20^2) Firm. 109/10 Gen. Il-I4tt/1 Kundmachung. Eingetragen wurde in das Genosscn-schaftöregistcr anf Grund der Statuten ddtu. PiMandl 23. April 1910: Vieh- und Schweinezuchtgenossen-schaft in Püllandl rcgistr. Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Pöllandl. Zweck dcr Genossenschaft ist die Hebung der Rindvieh- nnd Schweinezucht durch Vercdlnng dcr einheimischen Rasse in Hinsicht anf ein bestimmtes Zuchtziel und Besserung der Absatzvcrhältnisse. Die Mitglieder des ersten Vor-standes sind: Johann Samida, Landwirt, Pogrelz Nr. 4; Johann Pureber, Landwirts Pöllandl Nr. 12; Johann Grill, Landwirt, Krapflcru Nr. 6; Andreas ^uinp, Schuhmacher, Neuberg Nr. 49; Iohaun Manßer, Pfarrer, Pöllandl. Die Firmazeichnnng für die Genossenschaft erfolgt, indem zu der geschriebenen oder vorgedruckten Firma der Obmann oder dessen Stellvertreter und ein Mitglied des Vorstandes ihre Unterschrift bcifctzen. Die Vekauutmachungendcr Genossenschaft erfolgen durch Änfchlag an die Kuudmachuugstafelu dcr Genossenschaft, ferner nach Ermessen des Vorstandes auch durch Rundschreiben an die Mitglieder nud durch Veröffentlichung im «Gottschcer Voten.» Jedes Mitglied hat an die Genossenschaftskasse mindestens einen Geschäftsanteil im Betrage von 10 X zn zahlen. Die Hastnng der Mitglieder für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist eine beschränkte. K. k. Preisgericht in Nndolfswert, Abt. I., am 27. Mai 1910.__________ (1765) Z—3 _^5/10 Einleitung des Verfahrens znr Todes-erklärnnss dcs Josef Malli. Josef Malli, geb. am 2«. März 1^3 in Veldcs als Sohn der am 13. April 185)3 verstorbenen Maria geb. Vozn nnd des im Jahre 1856 in Wien verstorbenen Karl Malli hat sich bereits vor seiner Stelluugspslicht, demuach vor dem Jahre 1874 aus seiucr Heimat unbekannt wohin begeben uud ist seit damals verschollen. Da hicdurch anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinnc des tz 24 Z. 2 a. b. G. B. ein. treten wird, wird anf Anstichen der Katharina Vartolotti, Kasfiersgattin in Ncumarktl Nr. 193, nnd des Johann Malli, Lederers in NcnmarttlNr. 163, das Verfahren znr Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demuach die allgemeine Aufforderung crlasseu, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Luigi Vartolatti (Bartolotti), Kassier in der Spiuuerei iu Neumarktl, Nachrichten über den Geuauntcu zu geben. Josef Malli wird aufgefordert, vor dem gefertigten Gerichte zn erscheinen oder es anf andere Weise in Kenntnis seines Lebens zn setzen. Das Gericht wird nach dem 18. Mai 1911 anf neuerliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. K. k. Landesgericht Laibach, Abt. M-, am 4. Mai 19 l0. (1983) 3—2 A 87/j^ Oklic, s katerim se sklicujejo sodišèu ne-znani dediei. C. kr. okrajno sodišèo Kostanjctic* naznanja, da je urarl due 21. apri'f1 1910- v Dol. Pirošici St. 22 Anton Vi-deniè, mlinarski pomoönik, lie zapu-stivši nikake naredbe poslednje toIJ«- Ker je temu sodišèu noznauo, ^l in katerim osebam gro do njego^e zapušèino kaka dedinska pravica, &e pozivljajo vsi tisti, kateri naraeravajo iz katerega koli pravnega naslova zahtevati zapušcina za so, da naj na' povedo svojo dedinsko pravico v enei" lotu od spodaj imenovanega due Prl podpisanem sodišèu in se zglase j2' kazavši svojo dedinsko pravico za "eT dice, ker ki se sicer zapušèina, kate se jo mod tem postavil za skrbnllca gospod Mihael Raèiè, posestnik J Do). Pirošici, obravnavala '/ onimi» ' se zglaso za dedice in izkažejo w%.° svoje dedinsko pravice, ter se 31 prisodila, doèim bi zasegla nonastop-ljoni del zapuSèine, ali co bi se in»0 no zglasil za dedièa, eelo zupust11 država kot brezdodisino. C. kr. okrajno sodišèe Kostanjevi^ odd. I, due 23. maja 1910. Laibachcr Zeitung Nr. 120. 1091 3l. Mai 1910. (1967) 3—3 ^4/10 1 Koulursedilt. Das k. l. Landcsgericht Laibach hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen der Frau Julie Meschku, Handelsfrau in Aßling, bewilligt. Ter k. k. L. G. N. und Gerichtsvur-stehcr Franz Petcrlin in Kronau wird zum Konknrskommissä'r, Herr Anton Trc-ven. Kaufmann in Asiling, znm einst-wciiigr:, Masscverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 7. Iuui 1910, vormittags 10 Uhr, bei dem k. k. Bezirksgerichte Kronau, anberaumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Ve-schciniguug ihrer Ansprüche dienlichen Velcgc über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseucrwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstattn und den Oläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben sollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wcnn ein Rechtsstreit darüber anhängig fein sollte, bis 18. Juli 1910, bei diesem Gerichte oder bei dem k. k. Bezirksgerichte Krunan nach Vorschrift der K'onknrsordnuug zur Anmelduug und bei der auf den 6. August 1910. vormittags 10 Uhr, ebendort anberaumten "iqnidicruugstagsatzuug zur Liquidierung und Nangbestimmnng zn bringen. Gläu-^gct, welche die Aumcldungsfrist ver-'liunicn, haben die dnrch nene Einberu« lliug der Gläubigerschaft uud Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl "kn einzelnen Gläubigern als der Masse verursachten Kosten zn tragen nnd bleiben von den anf Grund eines förmlichen ^erteilungsentwnrfes bereits stattgehabten "ertcilnngen ausgeschlossen. Die bei der Liquidieruugstagsatzung scheinenden angemeldete» Gläubiger sind berechtigt, dnrch freie Wahl an Stelle des Masseverwalters, dessen Stellvertreters nnd der Mitglieder des Glän-bigerausschusscs, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zn bernfen. Die Liquidicrungstagsahnng wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lanfc des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht in Krouau oder iu dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten znm Empfange der Zustellung zu benennen, widrigenfalls anf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr nnd Kosten ein Zustellungsbevollmächtigtcr bestellt wer» den würde. K. l. Landcsgcricht Laibach, Abt. III., am 24. Mai 1910. (1959) N 130/10 " 5 Versteigcrungs-Vditt. Beim unterzeichneten Gerichte findet am 14. Juli 1910, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, die Versteigcruug der Liegenschaft E.Z. 243, K. G. Koflern, bestehend aus dem Wohn Hanse Nr. 51 in Kuflcrn nnd 4 Acker-, bezw. Wiesenparzellcn, bewertet anf 5450 X, statt. Das geringste Gebot beträgt 3633 X 32 I»; unter diesem Betrage findet ein Vcrkanf nicht statt. Die Verstcigerungsbcdingungen und die anf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden können von den Kauflustigen bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, während der Geschäfts-stundcn eingefehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung nnznlässig machen würden, sind späte» stens im anberaumten Versteig ernngs-tcrmine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegeuschaft fclbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigcrungsvcrfahrcns werden die Personen, für welche znr Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Lanfe des Ver-steigcruugsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur dnrch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des nuten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsortc wohnhaften Znstellungs-bcvollmächtiqtcu namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Gottschee, Abt. II., am 18. Mai 1910. (2020) Nc_II_1/I^_ 12~s3~in 14T Oklic. Zopor Jero Tomažoriè, posestnico in trgovko iz Dvorskevasi, sedaj no-znano kje v Ameriki, podale so se pri podpisanem sodišÈu po Ferdinandu Sajovicu, trgovcu v Kranju, zasto-panem po dr. I. Vilfanu, odvetniku v Iiadovljici, tožbe zaradi 7cG K 4G h s prip., 813 K 03 h s prip. in 586 K 47 h 8 prip. Na podstavi teh tožb doloèil se je narok za ustno razpravo na dan 4. junija 19 10, popoldne ob 4. uri, v sobi št. 2G, pri podpisanera sodišèu. V obrambo pravic toženke postav-ljeni skrbnik g. Alfred lludesch, c. kr. notar v Iladovljici, zastopal bo odsotno toliko èasa, dokler se ne zglasi pri sodišèu ali ne imenujo pooblašèenca. C. kr. okrajno sodišro v Radovljici, odd. II., dne 27. maja 1910. (2018) C 98/10, C 99/10 Oklic. 3 3 Zopor odsotno Marijo Hribar iz Zg. Tuhinja št. 8 se jo podala po Hranilnioi in posojilnici v Zg. Tuhinju tožba zaradi a) 574 K s pr., b) 140 K s prip. Narok za ustno razpravo odredil se jo na o. junija 1910, dop. ob 9. uri, v izbi st. 9. V obrambo pravic toženke skrb-nikom postavljeni g. Jernej Hribar, posestnik in župan v Zg. Tuhinju, bo zastopal toženko tako dolgo, dokler se ista ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašcenca. C. kr. okrajno sodnija Kamnik, odd. II., dne 20. maja 1910. (2017) C 106/10 Oklic. Zoper odsotnega Antona Grašek iz Zg. Domžal St. 5 se je podala po Hranilnici in posojilnici t Domžalah, tožba zaradi 350 K s pr. Narok za ustno razpravo odredil se je na 3. junija 1910, dop. ob 9. uri, v izbi St. 9. V obrambo pravic toženca skrb-nikom postavljeni g. Matevž Janežiè, posestnik in župan v Domžalab, bo zastopal toženca tako dolgo, dokler se isti ali ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašeenca. C. kr. okrajna sodnija Kamnik, odd. II., due 24. maja 1910. (2024) C 96/10 Oklic. O tožbi Markota Savor iz Bojanje-vasi št. 18 zoper Markota Kramariè od ravno tarn, kojega bivališèe jo neznano, zaradi izbrisa po 400 K, so je doloèil narok za ustno razpravo na 4. junija 1910, ob 9. uri dopoldne. V obrambo pravic toženega po-stavljon skrbnik gospod Fran Jutraš, župan v Metliki, bo zastopal toženega v oznamenjoni pravni stvari na nje-govo nevarnost in stroške, dokler se ali no oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Metlika, odd. II., dne 24. maja 1910. Anzeigeblatt. sd J'L"$*¦'€ jf^C, J't J'€ j*«~3Vt. j\L !»¦.L ?»*»T: j**!:'»*L;!»*t '*>t,.'t>t. s>;L i't r»*t7!j»"«*L f ;si--------—¦----•--"-.....-.....~-~............----- -:-------------"""¦"" { ^ ==z==r SJoeslJCsn. erschien : ===== \ i Dr. Georg Buschan i I Die ßalkanvölker j 1 in Vergangenheit und Gegenwart | I mit 18 Abbildungen am) 3-3 ! \ U ======= ä^ ä*»o. — ) g' Vorrätig in der Buch-, Kunst- u. Musikalien- ] || handlung Ig. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg \ W in Laibach, Kongreßplatz Np. 2. ] ¦'wT-_____________________ Jt .. ___________ I yf I Ausverkauf > am der1 r^ir'mix {fi | Karl Recknagel « > Laibach, Rafhausplatz 24. K S Wegen Auflösung des Geschäftes werden sämtliche g JŽ Artikel um den Einkaufspreis und unter demselben ¦#« abgegeben, und zwar: """ ^ Schneiderzugeliör, Bänder, Spitzen, Woll- und ^ **** Seidenaamte, Seidenstoffe, Mieder, Zwirn-, ™ Seiden- u. Lederhandschuhe, Schürzen, Böcke, T* Wirkwaren, Socken, Strümpfe, Wäsche für fr g Herren, Damen u. Kinder, Krawatten, Kappen, C Q Taschentücher etc. (iiwo 3—1 W | Karl Recknagel ; > Laibach, RafhauspBafz 24. jj" jj Ausverkauf! r fFI A R7IRI rrlirU V0U "^- ^ aufwärts erhalten Personen joden ¦ III llwlllflffl rrnril ^ückzalilun^ (mit odor ohne Giranten) durch Illlll Illllll II III II Neubaners behördl. konzoss. Eskompto-ULLIJ UIIIILLLIILII burean> Budapest, VIII., Börkocsis utea lfi. Retourmarko erbetuu. (1998 6—2 Detaillist, tüchtiger junger Mann richer seine Tätigkeit im Detailverkaufe nachweisen kann Mrd sofort aufgenommen. ?ediiinAlliri^r° «»ter „Lacke und Farben M. 7490" befördort die Aunoncoa-Ex-0lJ Rudolf Moase, Wien I., Seilorstätto 2. 1990) '6—2 2ai6adf)cr «Seitung 9tr. 120. 1092 31. gjZai 1910. Wohnung Im Hanse Nr. 12 in der Römerstraße, im Hochparterre, ist oiae BchöiiG Wohnung mit vier Zimmern samt allem Zugehör mit dem nächsten August-Termin zu vermieten. Anfrago beim Hausmeister Römerstraße Nr. 10. (1738) 10 jr Gegründet 1842. ^^b | Wappen-, Schriften- \ I und Schildermaler j Brüder Eberl I Laäfrach I Blikloälcstraße Nr. 4 ¦ Ballhausgasse Nr. 6, I Telephon 154. (4417) 120 Z Hallo X Ich kaufe teurer mit 50°/o als jeder andere! Von Herrschaften abgelegte Ilerren-kloider, auch Ofliziersuniformen und Gold-schnüre, Bruchgold uud -Silber, sowie Partiewaro etc. Da ich hier in Laibach nur auf der Durchreiße bin und mich bloß kurze Zeit aufhalte, so bitte ich mich sofort mittelst Korrespondenzkarte zu verständigen. Plnkas d»Ä»ffliinnnBsiamM. (2026) Hotel Elefant, Laibaoh. 2—1 guiMeise* Saisor^ empfehlen wir unser Grosses Lager von Reiseführern, Plänen, Fahrplänen, Karten, (1749) 7 Panoramen, Albums, Ansichtskarten, Photoglobbildern etc. Grösste Auswahl bester Reiselektüre. Vollständiges Lager von Engelhorns Romanbibliothek, Kürschners Bücherschatz, Reklams Universalbibliothek, Bibliothek berühmter Autoren, Bibliothek moderner deutscher Autoren, Kleine Bibliothek Langen, Bibliothek der Gesamtliteratur. Verlag in Farbendruck ausgeführter Ansichtskarten nach Aquarellen von Wettach, Ilolith, Wagner, Zoff, Rtippe, Pcrnhardt, Benesch, Liechtenfels, Daminoz, Kircher u.a. in. Depot der k. k. Generalstabskarten. Kataloge gratis und franko. lg. v.Kleimnayr äs Fed. Batuberg, Buchhandlung in Laibach, Kongressplate 2. Verkaufsstellen am Südbahnhofe in Laibach und Steinbrück. Endlich, endlich ist es erschienen I das Buch, das so lange erwartet wurde: I Es nennt sich I Unser VerUn I Ein Buch, dos in hünstlsrischer Form mitten in den Kern des russischen Lebens hineinleuchtet. I Ein seltenes Buch für das heutige Rußland, und noch viel j seltener für das Ausland, das nach Übersetzungen die moderne I russische Geistesproduktion verfolgt. Geschrieben ist es von I einem tapferen, geistig gesund gebliebenen Mann, der aufrecht all die Leiden des russischen Volkes i I während dor let/ten Jahre durchlebt hat, wo immer das Schick- I sal ihm seinen Posten anwies. Da8 schlichte Werk hat den Kosakenobersten Rodionow zum Uerfasser. I der den Krieg mitkämpfte und auf seinem Gut währeud der I Bauernunruhen ausharrte. ----- So ist das Buch ein grossartiges Kulturdokumeut. I Jede Zeile ist meisterlich getroffen und redet deutlicher als I lange Artikel. Auch dem Politiker mag es fast alles klar | machen, was ihm fehlt zum Verständnis russischer Dinge I und deren Zusammenhänge. I Einzig autorisierte deutsche Übertragung von Geheftet K 4-80; gebunden K 6-—. I Zu beziehen von der (2009) 4—2 Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. Verlretev^Teillil'ldrr^Kapllal'Gesucho.An-il.Vc'rkäufeusw. insorlort inan in Zeitungl'n.Zl'itschriitcn vorteilhaft, d.l).mit emcr Ersparuio an.5tostcu, ,Hcit und Ävbcil, dlirch die Knnoncen-Expedition Rudolf MM Soilerstätte 2 N)Wn I. Telephon 2644. Will irumnd in dc>r?l,nwnce mit seinem Namrn nicht hervortreten, dann nimmt unser Vurean die einlaufenden Qffrrleu unter Chiffre entgegen und liefert sie nncrüsfnet und unter Wal) run a strengster Diskretion seinem Auftraggeber auil. ----===^ Soeben erschien: ^---- \ ; Vulkanismus und liehen: i broschiert K l"20; geb. K 1'68. I ! Vorrätig in der Buch-, Kunst- und Musikalien- I :: handlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg :: j In Laibaoh, Kongroßplatz Nr. 2. (2000) 3-2 1 Druck uild Aerlag v o n Jg. v. Nlcinmaur (Marke Steckenpferd) vou Borgmann *jicSe Tetschon a. E., im (iebrauch hubo, (li.1.. i])Ul-Seifo allein dio wirksainsto allor ^ p:\ege seifen gegen Sommersprossen sowie zuf rpöjöts eines schönen, weichen und zarten • jU bleibt. Das Stück zu 80 Heller crhuJV1^ ic. allen Apotheken, Drogerien und ^"",^14 geschäfton etc. (503) *u ^