1475 MelligenMlltt Ml Machn Zeitung Nr. 218. N>. 5,000. Edict. Vom k. k. Landgerichte als Han-^lsgerichte in Laibach wird der nnbe-'"nnt wo abwesenden Aloisia Pcrschon, Ehelichten Wenedictcr, erinnert, das; 3u ihrcr Bcrtretnn^ aus Anlaß der ^der sic von Maraarctha Wanpctitsch durch Dr. DmninkuiZ in Marbnrg, «ud WM. 3. Juli 1807, Z.350!),'nbcr-"lchten Klage auf Bezahlung einer ^chsclfordcrilng pcr 105> fl.' 50 kr. und dcö darüber nntcr dem nämlichen ^atnm und Zahl crftosscncn Zahlungsauftrages, der hierortige Hof und Gc-nchtsadvocat Dr. Goldncr auf ihre "cfahr und Kosten als Nmck.i- nd-"'nti« aufgestellt worden sei, wornach Ne entweder ihren gegenwärtigen Auf-V^^t ""her anzuzeigen, oder ihre "Yalkgen Nechtsbchclfc 'dem für sie ^Mschcn bestellten Vertreter an die '^no zu geben, oder endlich einen '"0crn Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichtshöfe namhaft zu machen haben wird. Laibach, am 20. September 1867. (1918-3) Nr. 4394. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Ta- bulargläubigern des FaUite» Barthclmä ! Sclcn von Senosetsch, AgncS und Mat« ilhäus Forfilla und deren unl'elanl'lcn ^ NschtSnachfolgcrn, wird bclanlit yegclicli, daß zur Wahrunss ihrer Rechte gcgcn die ^ Coiumsmllssc dcö gedachten Fallilcn Hr'r Karl Prcmrou von Adclöberg als c^> l.tui- ml l,c!l,lü aufgestellt wurde, mit welchem, , falls sic uicht selbst erscheine» oder einen andern Sachwalter bestellen und namhaft machen werden, ihre Rechtssache verhau- dclt werden wird. Gleichzeitig wird den sämmtlichen Ha» thelmä Sclcn'schcn Gläubigern eröffnet, daß der in dem Cbicle vom 16. Juli 1867 H. 3247, zur Anmeldung der For< derunacn auf den 3l. Auaust festgesetzte Termin auf Antrag deS Concursmasse- Vertreters bis 6. October 1867 verlängert wurde. ss. l. GezirlSgericht Adclsbcrg, am 31. August 1807. (1904—3) Nr. 4530. Dritte erec. Fcilbietung. Bon dem gefertigten t. l. Bezirksgerichte Rcifniz wird in der Excculionbsache des Anton Stnll von Weinitz unlcr Ber< trcluug seines Curators PrimuS Patiz, CcssionärS der Antonia Heilingcr, wider Johann Pogorclc von Sodcrschitz Nr. 7 !»><>. 525 fl. c. 5. c. mit Bezug alls das dicSgciichtlichc Edict vom 25. Mai 1867, Z. 3158, kundgemacht, daß im Einvcr-slaudnissc beider Theile die erste und zweite, daß ist, die auf den 30. Juli und 2. August augeordnctcn executive« Fcilbie.' lungen der dem Lctztern gehörigen, im Markte Sodcrschitz «ul) Consc. - Nr. 7 liegenden, im Grundouchc der Herrschaft Rcifniz duli Urb.»Nr. 929 und 984 vor« kommenden, auf 3235 ft. gerichtlich be-wcrthetcn Realität mit dem Geisatze für abgehalten erklärt, daß es bei der dritten auf den 1. October 1867, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtssihe an« geordneten lreculiuen Fcilbietung mit dem vorigen Anhange sein Verbleiben habe K.l. Bezirksgericht Reifniz, am 29stcn (1939-2) 5^ " 8 1 H 8. Nci xnlm^c: ^ l)n > ,!l» s.I<>.^^l) i.,l,l.l> 7.UP2» ix lj> ilosil l»l-i «s)l < n^»l. Xl)p,.s ^knpl, ^t. sc!» ix j»nln^li I^nl'li.^ /nvoho ix l-i.x^xll»^ l!nl.j. c >. ^. ^o^u. lilil (li^^kul'ljlilu«» licilno clsl>/,I><> n»8l»lol llikov«^!!, v /lmljizllll» I)ukvu!l Vli<> ^8ii,<> v url»..«l, I.-x) 2l,Xl>l,mvl>. l,,^, ^pj>nill, ixr»l8tll i- /t-m/M»/, duküv i„ <> pl,xl>jl! Llimul-v viiuil-l»kl,l< 6u^u nr<'^lc v Ks«^li, 26>^'> nv^ui>lu 1807. 1476 (1682-1) Nr. 2439. Erinnerung an die unbekannten EigcnthumSansprechcr und deren ebenfalls unbekannten Erben. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Wippach werden die untnlannten Eigenthuinsansprc» cher llud dcrcn ebenfalls unbekannten Erben hiermit erinnert: Eö habe Friedrich Pijcnti von St. Veit wider dicsclbcn die Klage auf Ersitzung des in dem Oitc und Steucrgcmcindc St. Veit liegenden «>.!> P0rc.-Nr.229!>, an die Brücke in St Veit und an das HauS der Erben des Johann Trost in St. Veit grenzenden, im Flächenmaße von 27«"/,^ Qnad.'Klft .^"l'Eonsc.-^lr. 101 vorkommenden Hansels, .»!> ,,l'<kommenden Realität sammt An- und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 2310fl. ö. W. gewilligct und zurVor-nähme derselben die executive Fcilbictnngs« lagsatzuna. auf den 18. October 1867, Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichts« kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität bei dieser letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthc an den Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grnnd-buchscxtract und die Licltationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn. < lichen Amtssttmdcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling. am 14. Juli 1867. , (1725—1) Nr. 1790. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Georg Z !'!'"><'>. 13. Juli 1807, Z. 1790, hi«ramts ciiig«. ! bracht, worüber zur ordentlichen mü»dlicheu Verhandlung d-e Tagsatznng ans den 2 9. October 1 8 0 7, früh 9 Uhr, mit dein Anhang deS § 29 dcr a. G. O. angeordnet nnd dem Geklagten ! wegen seines unbelaniuen Anfenthnltts dcr ! Blas Sekol von Armut als ('»> !>ll»r ««.'il!m auf seine Gefahr und Kosten bestallt j wurdc. Dessen wird derselbe zn d>m E»dc verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zcit selbst zn erscheinen oder sich eimn andern Sachwalter zn bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigniS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor verhandelt werden wird. K.k. Bezirksgericht Ratschach. am27ten Juli 1807.________ (1081—1) Nr.' 2454. Erinnerung an die unbekannten Ansprcchcr dcr unlcn bezeichneten Grundparcellen. Von dem k. t. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Anfprcchcrn dcr nnlcu bezeichneten Gruudftarcellcn hiermit eriu« nert: Es habe Ioscfa Lemulh von Langen« feld Nr. 41 wider dieselben die ErsitzungS-llage der in der Steuergcmcindc Bndainc »,l> Parc. «Nr. 800, mit dem K.itaslral-flächenmaße pr.934°"/.. Quad.-Klft gelc« gcnen Accker mit Wein v«'!!«' iu'v<>, sammt gleichnamiger dazu gehöriger Wiese «»0 ll.k,Parc..Nr.859mit27"/..Quad.-Klft. gelegenen und uoikomnnnden Rcalitäten >ul) iii-lu^. 24. Mai 1807, Z. 2454, hier« amts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 9. October 1867, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des tz 29 a. G. O. hiergerichls angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Lorenz Semii von Langenfeld als l'ullllul- nil nclum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 25ten Mai 1867.________________________ (1869—l) Nr. 8127 Erinnerung an den Johann Gollc, unbekannten Auf» enthaltcS, und seine unbekannten Rechts. Nachfolger. Von dcm k, k. Bezirksgerichte Treffen wird dcm Johann Golle, unbekannten Auf. enthaltes. und seinen unbekannten Rechts« Nachfolgern hiermit erinnert: Es habe Anton Strom von Dobraua, durch seinen Machthaber Herrn JosefPehani von Nllsscufuß, wider denselben die Klage auf Eisitzung durch Verjährnng das Eigen« thumsrecht auf den im Grundbuche ml Scifenbcrg ^uli Top.-Nr. 446 in Lißitz gelegenen Weingarten, «uli prills, 23. März 1806, Z. 812, Hieramts eingebracht, wor« über zur mündlichen Verhandlung die Tag» satzung auf den 2 5. October 1867, früh 9 Uhr. mit dcm Anhange des § 29 G.-O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann <^enica von Dobcrnit als ^ui-liloi- ud Preuz die executive Feilbictung nachstehen» der, zu Gunsten dcS scl. Pfarrers Herrn ! Georg Ionlc mtabulirlcn Forderungen, alg ^ dcr l'ci den Ehelcutcu Mathias und Agnes Stritzl von Pöllandl pr. 370 ft. E. M.. dcS Gcorg Gramer von Pöllaudl pr. 150 fl. C.M., dcs Johann Trojc von Tschermosch» nitz im Neste von 189 fl. ö. W. und deS Andreas Schober von Plosch pr. 315 fl. , ö. W. bewilliget, und zu diesen» Ende die ! Tagsatznngcn alls' den i 7. October, > 8. November nnd 9. December 1867, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr, ! mit dcm Beisätze angeordnet, daß diese ! Forderungen bei dcr erslrn und zweiten Feil« ! biclling nur um oder ülicr den Nennwetth, bei ocr letzten aber nm jcdcn Anbot, jedoch gegen gleich baare Bezahlung hinlangcgcbcn Werden. tt.t. städt.«deleg. Bezirksgericht Rudolfs-wcrth, am 19. Angust 1867. (2006—1) 9tr. 4027. Realitäten-Versteigerung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Wippach wird allgemein kundgemacht, daß zur Vor» nähme dcr mit dcm Bescheide vom 18ttn Juli 1807, Z. 3917, bewilligten cxccu« liven Feilbictung der in die EoncurS-masse dcs Ic>h. Ncp. Dollenz von Wippach gehörigen Realitäten, u. z.: ")zur Vornahme dcr ezccntiven Feilbie» tung der Wiese vno/^l P..Nr. 1708 5uli 'j'om. XV, .)l>^. 33l, Urb.» Nr. l38, R..Z. 22, im Schätzungs« werthe per 1000 ft.; l>) des Ackers nebst Wiese, nun ganz Acker v.lk.l .»w/^l P.-?ir. 1764 und 1703, l,«5. 334, Urb.'Nr. 95, R.-to,- ml n.'imi! ernannt nnd demselben die Klage zugestellt. Hicvou wird Matthäus Mcchlc znr Wahrung seiner Rechte verständiget. Laibach, am 22. Mal 1867. (1684-I) Vir.2l54. Erinnerung an den Andreas Tominz von Bndainc, Josef Kouacii, an die Anton Hro< oathin'fchcn Pupillen, an den Mathias Schirza von Obcrfcld, unbekannten Anf-enthaltcs, und dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolger. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Wippach wird den Andreas Tominz von Bndain«-, Josef Nova?,?, Anton Hrovathin'schcn Pn-Pillen, Mathias Schirza von Obcrfcld, unbekannten Aufenthaltes, nud dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Anton Slima von Olierfcld Nr. 15 wider dieselben die Klage auf ^ö< schung dcr im Grnndbnche der Hcrischaft Wippach haftenden Satzposten, als: z"l 'l'lm.o XlX, pl>^. 443, Urb..Nr. 402, Rcctf.Z. 40, :>ll 'l'omo XX, ,11,3.29, Urb < Nr. 402, Rcctf..Z. 40, stil 4. Juni 1833 mlt dem gerichtlichen Vergleiche vom 28lcn Februar 1833, Z. 2272, für Al.drcaS Tominz von Bndaine, nom. ,'ntabulirte» 74 ft 20 kr. s. A.; - i.,j 'soll,. XX, suix. 23, Urb.-Nr. 402, Reclf.°Z. °°/.^ seit 26tcn October 1797 mit gerichtlichem Vergleiche vom 17. October 1797, Z.611, für Josef ttovaiic vorgemerkten 114 ft. 2'/, kr.; — :,' I"-«''«. 8. Mai 1867, Z. 2154, hicramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Vcr-Handlung die Tagsatzung auf den 2 9. October 1867, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange beS § 29 a. G. O. hicramts angeordnet nnd t»e» Geklagten wegen ihres unbekannten Anfcnt-Haltes Johann Prcmru von Oberfeld als (^ul-nlo,- n, Jacob irr ist an uon Untcrloitsch, unbekannten Anfcnthalles, rücksichtlich dessen gleichfalls »nblt'annten Eil'cn. Von dein l, l. Bezirtsgcrichle Planina wild dcm I icob Kristan von Unlcrloilsch, uubclannten Aufenthaltes, rücksichllich dessen gleichfalls unbekannten Erben hiermit cr^ Es habe Andreas Icrncjcic von Unter« l°i!sch Nr. 5."i wider dicsclbm die Klagc uuf verjährt» und Erloschcucrtlärung der ans dcm Schuldscheine vom 1. Mai 1815, U'tlll,. 10. Mai 1828 cntsprinssendcn Satz-lordcrnn g pr. 130 si. E. M. sammt 5pcic. Zinsen, .>>!,!> ,,!l.^. 18. Mai 1807, Z,3292, l)>cramts eingebracht, worüber zur summa-lifcheu Verhandlung die Tagsatznng auf den 25. October 1807, s'uh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 18 der allerhöchsten Entschlicßnng vom 18ten October !845 angeordnet und dcn Gctlag-lm wegcn ihrcs unbctanntcn Anfcnthaltcs Hcrr Josef Bruß von Uutcrloitsch als ^uruloi' l,,l l'^lum auf ihre Gefahr und Kosten bcstcllt wurde. Dessen lucrdcn dieselben zn dcm Ende ^rsländiqct, daß sie allenfalls zu rechter Zl'il selbst zn erscheinen oder sich einen nnoern Sachwalter zn bestellen und anhcr Namhaft zu machen haben, wi>-rigens diese Ncchlssachc »nil dcm aufgestellten Kurator verhandelt wcrdcn wird. K.l. Bezirksgericht Plauina, am I8tcn Mai 1867, (1817^^2) )ir. 3937. Grinnernng - Anerkennung ^'^"'Nlich der Beträge pr. 100 fl. ans dcm Echnldschcinc -»I 2l'.. Juni 18«'>0 nnd pr. ^>l) fl. aus dem Schuldscheine » wegen seines unbekannten Aufenthaltes ^oscf Geller von Tschcrncmbl als l'u, ülcr '"l !"!iuü, auf scinc Gefahr nnd Kosten l'cslellt wnrdc. Dessen wird derselbe zu dcm Ende ^ständigc», daß er allenfalls zn rechter "^'ll selbst zi, erscheinen oder sich einen ""del,, Sachwalter zn bestellen nnd anhcr !^'"l)a,fl zn machen habe, widrigeus dicsc "lcchtssachc mit dcm aufgestellten Eurator Erhandelt weiden wird. K. k. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am V^^uli 1^67. (1816^2) Nr. 3408. Erinnernng "" dtn Gcorg Äinurin i'l». V0N Wümol Nr. 12. Von dcm f. k, Bezirksgerichte Tschcr-^U'l>l wiro dem Gcoig Maurin j»,,. uon """no! 'Nr. 12 hiermit crinnc>t: y> i? ^"^' ^"»a Vlanrin von Hirschdorf .' ' 13 wider dcnfclbc die Klaac'an ^.ah. ! «ll. pr. 23 fl. c>. ... <,, ,.„!. ,.....,.. s'»tcn ^'''.'/^7, Z.3408, hieramlö eingebracht, ^ ' s " znr snmmarischcn Verhandlung dic ^^'utznng anf den f ^. October 1867, de,"'^ Uhr, mit dcm Anhange des 8 18 Q l. l^lM" Entschlicsuing vom I^tcn l«at.. ' '^" ""geordnet ""d dcm Gc° l, "l '' )"cgcn stincs nnbclanntcn Anfcnt-^ uey Gcorg Manrin von Wiimol 'Nr. 12 '"t> Kosten ^stellt wurde, slandil!!'"^^ berselbc zu dc.u Endc ver-selbst ,. '? ."' allenfalls zn rechter Zeit Sachma t^^'7". °d" lich cinen andern '»"ft nn . l ö" ^'Ncllcn nnd anher nam-^z>n cw.hal,e. widrigen« diesc Rechts, ^"^lt wcri'cn K.^'"''. ^.rator vcr^ ^> Il.n'i ^"^trichl Tschcruciubl, am (1757-2) Nr. 1657. Grinnmmg an den Mathias Svctina von Stcii^ büchcl Nr. 21 , nnn unbekannten Anfcnt^ Haltes. Vo,n l. l. Vezillsgcrichte Radmanus-oorf wird dcm Mathias Svclina von Stein, bnchel ). I«»- l,<1 »ell»» auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bcstcUen und anhcr namhaft zu machen habe, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgcstcllteu Curator verhandelt weiden wird. it. k. Bezirksgericht Nadmannsdoif, am 12. Juli 1867. (1815—2) ' Nr. 40307 Erinnerung au den Pctcr Medwco, uubelauulen AufeuthaltcS. Von dcm l. k. Bezirksgericht»: Tscher. nclnbl wird dcm PctcrMcdwed, unbekannten Aufenthaltes, hiermit criuncrt: Es habc Katharina Alcdwcd von Ol>c, -radcnzc wider denselben die Klage auf Zah^ luug schulbigcr 63 fl. '»4 tr. <'. ^. <^," »,I> l"l>^, 18. Juli 1867, Z. 4030, hicramis ciugcvracht, woiübcr zur summaiischcn Vcr« handluug dic Ta^satznng aus den 8. October 1867, s>üh '.) Uhr, mit dcm Auhaugc deS § 18 der allerhöchsten Eutschlicsmng vom 18tcn October 1845 angccndnct nnd dcm Gc» klagten wegen seines nnbelannten Aufcnl« Halles Georg Schntle von Nadcnzc als <'l!!nloi- l,!iu> aus scinc Gefahr nnd ttoslcn bestellt wurde. Dessen wird dcrsclbc zn dcm Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit fclbst zu erscheinen »dcr sich einen andern Sachwalter zn bestellen und anhcr namhaft zu machen habc, widrigcns dicsc Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator vcrbandclt wcrdcn wird. K. l. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 19. Inli 1867. (1570^) Nr?2391. Ermltivc Feilbictlmg. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Seifen-lierg wird hiemit bekannt gemacht: ES fei über das Anstichen deß Herrn Mathias Wnchsc von Ncssclthal Nr. 36, Ccssionär des Mailnas Naiuor von Nci-chenan gegen Josef König uon Knntschcn Hs.'Z. 4 wcgcn anS dcm Urtheile vom 30. April 1864, Z. 605, executive inla-bulirt 5. Jänner 1^865, in die executive öffentliche Vcrstcigcrnng der dem ^ctzlcrn, gehörigen, im Grnndbnchc der Herrschaft j Gottschce »u!> Nctf-Nr. 642/2, AnszugS-! Nr. 54, vorkommenden Realität sammt An» uud Zngchör, im gerichtlich crholic. ncn Schätzungswcrlhe von 807 fl. 50 kr. ö. N., gcwillinet nnd znr Vornahme dcr^ selben l'ic tz.ccntivcn Fcilbictungstagsa;' zungcu auf den 15. October, 16. November uud 17. December 1867, jedesmal Vonnitlags nm 10 Uhr, >" Amtssitze mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bcl dcr lctztcn Feilbiclung anch uulcr dcm Schaz^ zungSwcrthc au den Meistbietenden hintan- acacben wcrdc. DaS Schätzungsprotokoll, dcr Grund-bnHscrtract und dic ^citalionSbedmgms,c lö,mcn bei dicscm Gerichte in dcn gc« K k. Bezirksgericht Sclseubcrg, am 6. Juli 1807. 5 (2004-2) Nr. 2016. Erecutive Feilbictung. ! Von dem t. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: ^ Es habc über Ansuchen dcr t l, Finanz. Procnratur, »<>">. der l'" "»usu, in die ^ öffentliche Veräußerung dcr zum I^scf, resp. Maria Koltar'scheu Verlasse gehö-rigcn, in: vormaligen Grundbnchc dcr Herrschaft Sittich dcs Temcnitzamtcs ^uli Urb.'Nr. 34 vorkommenden unbelasteten Realität in Großlack sammt dazu gchö-rigcu Wohn- und Wirlhschaflsgcbändcn gcwilligct, nnd hiczu dic Tagsatznng auf dcn 2 7. September 1867, um 10 Uhr Vormittags, in dieser Amts-lanzlcl mit dcm Anhange bestimmt, daß die Licitationsbcdingnisse hiergcrichts ein-gcschcn wcrdcn können. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 11 ten September 1867. (2003—2) Nr. 4462. Zweite exec. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom 31tcn März 1867, Z. 28, wird bekannt gegeben, daß bci resultalloscr cister Fcilbiclnng am 2. October 1867, Volmiltags 9 Uhr, znr zweiten Fcilbie-tnng der dcm Thomas Grrsitz von Slrane gehörigen, ans 4715 ft. ü. W. bcwcrthetcn Realitäten, in dcr GerichtSkanzlci geschritten werden wird. K. k. Bezirksgericht AdclSberg, am 6ten September 1867. "(1792^2) Nr. 3725. Executive Feilbietung. Bon dcm l. l. Bezirksgerichte Mottling wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Gcorg Knmp von Weintabor gcgcn Viarlin Sla-bodnik von Bojansdorf wegen aus dcn« Vergleiche vom 20. December 185)5, Z. 3737, schuldiger 262 fl. 50 kr. ö. W. <:.". <-. iu die executive öffentl'chc Versteigerung der dem Lltzleru gehörigen, im Grundbuchs dcr Hcllschaft Mottling "l!> Eonsc,« Nr. 158 vortonuucndcn Realität, im gerichtlich crho> bcncn Schätznngswrrlhc von 626 fl. 85 kr. ö. W., aewilliget nnd znr Vornahme del-srlbcn dic lxcc>ltiocn stcilbittnngs'Taasaz' znnacn anf dcn 11. October, 11. November uud II, December 1867, jedesmal Pormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß diese feilzubietende Realität unr bci dcr letzten Fciloictung anch uutcr dem Scha'tznngswcrlhe an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. Das Schätznngsprotokoll, dcr Grnnd-buchscrtract uud dic LicitationSbedingnissc können bci diesem Gerichte iu deu gewöhn» lichcn Amtsslundcn eingesehen weiden. K. l. Bczirlsgclicht Mottling, am 18ten Juli 1867. (1560^2) ^Nr. 2031. Erinnerung. Von dcm l. k. Bezirksgerichte Nassen-fuß werden dic allfä'lligcn unbekannten Rcchtsprälendcnlcn hiermit ciinncrt: Es habe Herr Ferdinand Sever von Nasscufu») wider dicsclbcu die Klage auf Ersitznng und Uuischrcibnng dcS noch in lcincm Gliindbuchc cingclragencn Kellcis, Banparzclle 9ir. 11 dcr Slcucrgcmcindc Nasscnfuh, .^»!» p'l"« 12. Juni 1867, Z. 2031 , hicramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichcu Vcrhandluug dic Tligsatznng anf dcn 18. October 1867, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 29 a. G. O. angeordnet nnd dcn Geklagten wcgcu ihrcs unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Pibcrnik von Nassenfnß als Cn-»!>!(»>- l»,I ;>clum auf ihre Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Dcssc» wcrdcn dicsclben zu dem Ende verständiget, daß sic allenfalls zn rcchtcr Zcit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen uud auhcr uam-hafl zu machcu haben, widrigcus dicsc Rechts-sachc mit dcm aufgcstclltcu Eurator vcr« handelt wcrdcn wird. K.k. Bezirksgericht Nasscnfnß, am 15tcn Juni 1867. (1559—2) Nr. 2421. Erinnerung an dcn unbekannt wo befindlichen Johann Ianefchitsch. Bon dcm l. k. Bezirksgerichte Nassen, fuß wird dcm uubclanut wo befindlichl-,, Johann Ianeschitsch hiermit erinnert: Es habc Johann Hotschevar von i.^og, durch Hrn. Dr. v. Wurzbach,wider denselben dic Klage auf Erfitzung und Umschreibung dcr im Grundbuchc der Herrschaft Pletter» jach 5u!» Urb.-Nr. 482 vorkommenden Hub» rcalität zn Log. «ud l»!-.-,^. 10. Juli 1867, Z. 2421, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 18. October 1867, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des §29 a. G. O. angeordnet und dcm Geklagten wegen feines unbekannten Aufenthaltes Mathias Vidmar von Glincl als ^'^uloi- ml uclm» auf scinc Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen und anhcr namhaft zu machen habe, widrigcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K, l. Bezirksgericht Nasscnfuß, am 11 ten Inli 1867. (1794—2) Nr. 3930. Executive Feilbietuug. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Mottling wird hicmit bckannt gemacht: ES sci über das Ansuchen dcs Martin Ncmanic von Bojansdorf gegen Martin Reset von Bojansdorf wegen aus dem Vergleiche vom 4. August 1864, Z 3287, schuldiger 115 fl. ö. W. <'. ". <'. in die cxecntive öffentliche Versteigerung dcr dem ^ctztcrn gehörigen, im Grundbuche <»n!i Eurt.»Nr. 8 vorkommen» den Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz. zuussswcrlhc vou 1415 fl, ö. W., gewil-ligel ul'd zur Porunhme derselben die exe-cutiven Feilbictuua.slagsatzuna.cn auf den 1 1. October, 1 l. November und l I. December 1807, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser GerichtStanzlei mil dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci dcr lctztcn Fcilbiclnng auch uutcr dcm Schä'tzungswclthc au den Mcistbie» tcnocn hl'ntangcgcben wcrdc. DaS Schätzungsprototoll, dcr Grnnd« buchscxtracl und dic ^icilaliouSbcdingnissc können bci diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amtsstnndcn eingesehen wcrdcn. K. l, Bezirksgericht Mottling, am 28ten Juli 1867. (l945—2) Nr. 2926, Erecutive Feilbietnng. Von dem l. f. Bezirksgerichte strain« bnrg wird hicmit bekannt gemacht: ES sci übcr das Ansuchen dcr Frau Katharina Florian von Krainbnrq. dnrch Herrn Dr. Burger, gcgcn Maria Kaslrun von Oocrvcllach wcgen ans den» Vergleiche vom 2. Mai 1866. Z. 2421. und dcr Eession vom 11. December 1866 schul» diacr 36 fl. 50 kr. ö. W. <-. c-. >«. in die cxc-cutioc öffentliche Versteige»llng dcr dcr Letztcrn gehörigen, im Grundbuche Michcl« stcllcn vorloinmcndcn Ncalilät, im gerichtlich erhobenen Schätzunyswerthe von 1922 fl. 60 kr. ö. W., gcwilligct und znr Vornahme derselben die drei txcculiucn Fcilbictungstagsatzungcn auf den 8. October, 8. November und 10. December 1867, jedesmal Vormittags um 9 Ubr, hicrgc'. gerichtS mit dcm Anhange bestimmt wor-dcn, daß die feilzubietende Rculiiät nur bei bcr lctztcn sscilbiclung auch untcr dcm Schatzungswerlhe an den Meistbietenden hiutnngcgcbcn wcrdc. DaS Schntzungsprotololl, der Grund« buchscxtract und die Ncitationsbcoinamsse töuncn bci düscm Gerichte in drn grwöhn. lichcn Amtsstundcn cingcschcn weiden. K. l. Bezirksgericht Krainbnrg, am 13. Juli 1867. 1473 UeiOjsel-Verklllls. In dcm Hause Mr. 87 all der ^Vieuer-Üinie zu Vaibacb sind wcin qvl!»s, eichene, cisciUn reifte Weinfässer im Gesanuntinhaltc von mehreren Tausend Eiinern, und einzeln 10 bis 16 Eimer haltend, zu verkaufen. (2054—1) Wohnung M vermuthen! zn Michaeli, bestehend ans vier Zimmern, Küche, Speise uud Hos',lcgr, ill der St. Petcrsvorstadt im Urbas'schcu Hause Nr. 8!) ,,;um schwarzen ^chscu" im rrstru Stock. (2<»il7-ij) Näheres der Hauseigeuthmucr. ^liTinhf iff fiir* Ha motifs Ich beehre mich, den >>, l, Dalllcu betaun! ;u geben, das; ich durch die srruud. lichc Peruultluug dcü Herru H. ZK»5«««i in 'K,»v»«l eiue» au>?gejcichnc!eu H«,,»«>,- und »»»NnT-Hpz»» «t«^«» in mein Geschäft ena.aa.irt habe, nnd soinil i>, der Lage bin. dem Wnusche der verehrten Damen iil dieser Richtung auf das Voll-loiumeustc zn einsprechen. Gelegentlich habe die Ehre, dem hühcu Adel und den zehrten Damen tuud zn geben, daß ich mich gegenwärtig in Wmi befinde, binnen 10 Tngen aber init einer Anzahl neuester Mode-Sammt-Filchüten, Winter-Incken, Corfu-Hemden, Netzen, Bänder und Vlumen wieder hier'ciutrcheu und dadurch im Stande sciu werde, allen unr möglichcu An-spritchen meiner p. «. ssliudcu ans das Genaueste nachzukommen. A. Fischer, (2<»^ > <»»^XlZ «»l«»« <^t ^ie. zu W'ee»»>z» ^»iü^-lü!«»!^:!!!^). Haus in Paris, Is), ru« Vivimme. l lff- bestehend ans «00 Wachspräparatcn. ^>y Das Museum ist tässlich von lmlb '» Ul,r ssvül, bis Abends aciissuct. (Beleuchtung Abends findet nicht st.itt.) Feststehender Eintrittspreis 30 kr., Militärs ohne Charge zahlen die Hälfte. Das Abonnement für 8 Tage (p«r««»„r>) ist » <»0 kr. UM" Der Zutritt ist nur Erwachscucu gestattet. "MW >MN0—ilj Ausschließlich fiir Dan»en: jedcu Freitag Vtachmiltag uou 1 Uhr ab bis Abends. '''Herren habcu wähieud dicscu Stuudeu, ohue Aufnahme, leinen Zutritt. Die vollst Nudige Erklärung (Kataloge) ist au der Cassa fiir I 5 lr. zu haben. MOLL'S tz^H.M Geidlik-Wnlvlr WWW Central-Vcrsendungs-Wcpot: Apothelie „)um S'torch" in Wien. V^^ Äl«»» »ene>»T»«». Jede Schachtel der von mir erleusste» Seidlitz-Pulvec und jedem d,c einzelne Pulverdosis umschließenden Papier ist meine amtlich dcpouirte Tchutzmarke aufssedrlickt. Preis eiucr vcrsicgcltcu Originalschachtel 1 st. 25 lr. üst. W. — GebrauchS-AiNmisuua. in allen Sprachen. Diese Pulver behaupten durch ihre auszerordentlichr, in den mauuigfaltigsten Fälleu erprobte Wirlsamkett unter silmmNicheu bisher bekauuteu Hau^arzeneicn uubestritteu dcu ersten Nang; wie denn viele Tausende ans allen Theilen des großen Kaiserreiches uns vorliegende Daulsagungi'schrciben die detaillirteu Nachweisuugeu darbieten, daß dieselben bei habitueller Verstopfung, Unvcr-danlichkcit und Sodbrennen, ferner bei Krumpfen, illiereukraulheilcu, Ncruculeidcu, Herzllop fei»., nervösen Kopfschmerzen, Blutcougcstioncu, gichtartigcu Glicdcr-Af fectioueu, cudlich bei Anlage znr Hysterie, Hy pochou-drir, audaucrlldcm Brechreiz u. s. >u. mit dem besten Erfolg angewendet werden uud die nachhaltigsten Hcilrrsultate lieferte», ^lt'^pf'^l'llii' ^" Laibach bei Herrn ^i>II,l>tl«« IVIiK^O«', Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Görz: ^l»l vll lUf^l. ^,^2^/ und >^7),i6n/t/eck. tt,wi,Vte.f. — Gottschee: ./o.v. /^>e«. — Kraiuburss: <8»eb. H>c/ta«n/Fsln/. /)e/ie^/H. Durch obige Firma ist auch zu be^iehcu das Gchte Dorsch-Leberthran Kel. Die rciuste uud wirlsamstc Sorte Mediciualthrau auS Bergeu iu Norwegen. Jede Voutcille ist zum Unterschied von andern i,'ebcrthrausurtcu mit meiner Schutzmarke versehen. Preis riner gauzru Boutcillc ucbst Grbrauch«auweisuug 1 fl. W lr. , einer halben 1 fl. üst. W. Na« echte Dorsch , Ueberthran - Vel wird mit dcm besten Lrfolg augewcudct bei Brust- und Luugenlraulheiten, »vcropheln und Rachitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- uud rheumatischen Leiben, so wie chronische HautauSschlägr. s... ^"'e reinste uud wirksamste aller Lebcrthrau-Sorteu wird durch die sorgfältigste Tinsammluug uud Ausscheidung vo» Dorsch-Mcyeu aewllnucn ^doch durchau« leiuer chemischen Behandluug unterzogen, iudem die iu den Ori giualflafchen ent hal-tene ^lu,,lgl«n sich ssauz iu demselben nngcschw'ächtcn primitiven Zustande befindet, wie sie au« der >vand der Statur unmittelbar hervorgiug. K H«>».5. (397-U7) Apotheker und Fabrikant chemischer Productc iu Wien. (185>0-:i) Nr. 1475)4. Dritte crcc. Fcilbictmlg. Vom gefcrli^ten l. t. städt.'delcg. Ac» ziikiigcrichic wiid hicilüt im N'llchljaligc zum dicsgclichtllchcn Edicte vom 24. Imii 1867, )ir. 1176!i, klindlicmacht, cö sciet, die auf rc>l !i, August nnd 4. September 1867 allgcordilelcn erste und zweite exe« cutiveli sscilbietuiissen dcr dcm Franz Strczek von KleiNINpf gehörigen Realität als ab-gefallen erllärt worden, nnd cs werde daher lediglich zn dcr auf den 5. October 1807 ailgcordnctctl dritten cxcclilioen Fcilbielnng geschritten werden. K. l. städt.'dclcg. GezirlSgericht ^ibach, am 2. August 18U7. (lW9—3) Nr. 5073. llcbertragullg zweiter und dritter ercc. Feilbietung. Vom k. l. Vczirlögerichlc Stein wiid mit B'-zua auf das dirsgerichtlichc Edict vom 1. März 1807, Z. 1453, bekannt gemacht, daß die in der CxccntioiiSsachc des ^nkaö Aorstncr von Laasc, dnrch Dr. Prcnz von Stein, anf den 4. Inni und 4. Juli l. I. angsordnet gewesenen zwei letzten Fcilbietlina.stagsatzuna.cll dcr dcm Efccuten Franz Sajc in ^aasc ge« bnhrcndcn, anf der dem Paul Sujc von Vaasc gehörigen, in» Freisasscngrnndbnche >!>>» Urb.°?ir. 1^5> voilommenden Nea° lilät mit dein Ucbcrgabsucrtrage uum 7. November 1865 intabulitten E„ .. '^ .. Mil diesem fanu man Angeubranen. ilop! nnd Barthanrc filr die Dauer echt sinbeu, vo!» blässesten Blond und dunlleu Bloild dii) Brini» mld Schwär; hat mau die ssarbennuaucen glNü iu seiner Gewalt. Diese Komposition ist frei uou nachtheiligeu Stoffen ; so erhält z. V. das ?!nsie mehr Charakter uud Auödrucl, n>ruu die Augen-brauen etwas dunkler gefärbt werden. Die vor zilglich schllueu Farben, die dnrch dieses Mille! hervorgebracht wcrdcu, Übertreffen alle« bis jetz< Existireude. Erfinder: Nöthe H Comp. iu Vcrliu, Com-nmudaiilcnstrnsie Nr. ,'il. — Die Niederlage befinde! sich iu Laibach bei Herrn Albert Trinker, Hauvlplah Nr. 23!». (74 - «^ ) FlchrordllMlst der I,'i> >»er k. k. Südl,«il)n -Vescllschasl Postzüqc zwischen 5!!» l5illi „ 4.22 „ Früh :j.54 Pragerhos Abends <;.4 „ ,. 5,.!l>; Marburg ,. 0.4.'l „ „ ll.N> Graz ' „ !».8 „ „ «.1,'l Brück a. M. „ :0.54 „ Vorm. l<».2« Neustadt Nachts Ü.42 „ Nachm. 3,.">5» Wien Ankunft Früh 5>.2? „ Abends 5.25» In der Vichtuog uou Wit». N. M. U. M. Wien Abfahrt Vorm. '»,:ili n. Abends l>.!i" Neustadt „ 11.35) „ Nachts 11.20 Bruct a. M. Nachm, 4.47 „ Frilh ^.5» Graz Abends K.l3 „ „ 5»,55> Marburg ,. !»2 „ „ ft.l'> Pragrrhos „ :>.N, „ Vorm. tt.l> vl>l>ll. Laibach Abf. Früh !rz,ilsthlc,n Ab. ssr. <'-"' 6,lli „ Vorm. i».1? Graz „ Vorm. 1<>.3»> Gra; „ Nachm, 4.15 CiM „ Nachin. 4.3t Mikzzüschl^ss Al. Ab. 8.34 Laibach A»k, Abds. 8.1 <' In dcr Richtung von Stcinbrück- S i s s c k. Abfahrt uou i! aibach 12 Nhr 51 Miu. Nach' mittags, Aulunft iu Steiubrücl Itachmittag 2 Uhr 57 Miu. Abfahrt vou S t c i i. b r ü 6 Nachm 4 U. 30 2»i, Aullluft iu Agra m um 7 Uhr 4 Miu. Abfahrt uou A gram um 7 Uhr 1!) M., Ä»- luuft iu Sissct um 8 Uhr 50 M. Abend«. In dcr Richtung von Sissek" Steindruck. Abfahrt vou Sisscl Frllh « Uhr 30 M"- Anlnnft in Agra m um 8 Uhr 1 Mi«-Abfahrt uon Agram um 8 Uhr 16 Miu.. M-tuuft iuS tciubritcl um 10 Uhr 50 M/"' Abfahrt vo» S l e i u b r ii ct 11 Uhr 54 M>"^ Aulnnfl iu Laibach 2 Uhr 2 Miu. Nacl»». Drillt >md Verlag van Igu«z o. «leinmayr uud Fed or «amberg in ^'aidach