^il^ 94. Dien Nag den 6. August_________ 1828. «Aubermal- Verlautbarungen. Z. 962. (Z) Mr. 125. St. G. V. Kundmachung der Versteigerung der dem steyermarkischen Religionsfonde gehörigen Exminorlten-gült zu Cllli. — Am 15. September d. I, Vormittags um ic> Uhr wird ln der k. k. Burg, im Rathssaale des k. k. Landesgubcr« niums, die dem steyermärklschen Religwns-fonde gehörige, dermahl unter der Verwal« tung der k. k. Staatsherrschaft Gonowltz stehende Ex m in 0 r lt e n g ü lt zu Eilli, mit dem Vorbehalre der höchsten Genehmigung an den Melstblcrheliden uerkaufr werden. Der nach dem Durchschnitte der baren Geldabfuhren in den 3 Jahren ,6l6, bis emschlüßlg 1625, berechnete Ausrufeprels dieser Gült ist 16768 st. Zc> kr. Eonv. Münze, das lst : Sechzehn Tausend Sieben Hundert Sechzig Acht Gulden 3c> kr. Cono. Münze. — Diese Gült liegt ln Stevcrmark, »m Elllier Krelse, un-wett der Kreisstadt Eilll. — Die vorzüglichsten Bestandtheile, Gerechtsamen und Nutzungen derselben sind folgende: ^. An Gebäuden. 1. Das sogenannte Benefit ciatenhaus, lM Markte Tüffer, mit einem Stockwerke. Im Erdgeschosse befinden sich zwey Keller und eine . öffentlichen , auf Metallmünze und auf Ueberdringer lautenden Saatspapieren nach lßrem cursmaßigcn Werthe zu erlege-n, oder eine auf diesen Betrag lautende, vorläufig von der k. k. Kammerprocuratur gevrüfte, und als bewährt bestätigte «Blcherstellungs-Urkunde beyzubringen. — Wenn Jemand bey der Versteigerung für einen Dritten einen Anboih machen will, so »st er schuldig, sich vorher mit einer rechtsförmllch für diesen Act ausgestellten, und gehörig legalisirlen Vollmacht seines Commitcnlen auszuweisen. — Die Halfle des Kaufschlllmgs dieser Gült ist von dem Ersteher mer Wochen nach erfolg-ter Genehmigung des Verkaufsactes noch vor der Uebergabe zu berichtigen, die m den vor-ausgelasscnen Fallen verbleibende Hälfte kann er gegen dem, daß sie auf der erkauften Gült ,n erster Priorität versichert, und mit jahrllt cken fünf vom Hundert in Eonv. Münze, und in halbjährigen Fristen verzinset werde, bmmn fünf Jahren m fünf gleichen jahrlichen Ratenzahlungen abtraben. — Die ^ur genauen Würdigung des Ertrages dienendem ReDnungsdat?rr. und die Beschreibung der Gült, wie auch die ausführlichen Kauksbe-d!ngung?n können bey d<'r k. k, stevermarki, sch?n Staatsgüter-Inspection im sogenannten Vicedomhause zu Gratz eingesehen werden. — Wer die Gült selbst in Augenschein zu nehmen wünschet, kann sich an das Verwaltungsamt Gonowitz wenden. — Von der s. k. ftcvermärkischen Staatsgüter'«' Verauße? rungs-Commission. Gratz am y. July 1828. Ant 0 n Schürer v. Waldhelm , k. k. Gubernial- und Präsidial - Vecrctar. 7" Z. 970. (2) »ä (-ud. ^r. 1^716. C u r r e n d e des k. k. illyrischen Guberniums. — Befrey-ung der die Schub-, Rekruten - und Arrestanten - Fuhren begleitenden Personen und des Gepäckes der Transportirten von der Weg-und Brückcnmauchcntrichnmg. — Im Nacb-hange zu dcr^Gubernial - Currende vom 17. Map l. I./ Nr. 973^, mit welcher die Weg-und Brückenmauthfreyheit für die S chub fuhren, dann für jene mit Rekruten, Arrestanten oder ^Verbrechern bekannt gemacht wurde, wird m Zolge holxen Hofkammerdecrets vom 2/,. v. M., .^ahl2597^, hicmit kund gemacht, dab' unter diejer V^authbcfrcvung auch je:/e Fuhren bcgnffen sind, welche die zur Beglc'-lung der Transporte amtlich bestimmten Personen, dann auch die Habseligkeucn, oder das Gepäcke der transportirten auf Anordnuna der Obrigkeiten oder der Gerichte, und aegen deren Bestätigung verführen. — Laibach am 10. July 1628. Joseph Camillo Freyherr v. Schmwburg, Landes - Gouverneur. Franz Ritter v. Iakominl, f. k. Gubermal-Sccreiar, als Referent. Ureisämtliche V'erlautHarlMMn. Z. 961. (3) Nr. 6109. Kreisamtliche Bekanntmachung. Da mit Ende September d. I. die Pachtung der magistratllchen sogenannten kalten Mauth, und mit Ende October d. I. jene der städtischen Reißjagd und der Fischcrey im Glanfiüsse erlischt, so wird zur neuerlichen Verpachtung dieser kammerämtl'.chcn Gefalle der Stadt Klage!,surt, auf weitere drey Jahre, und zwar vom 1. October, und i'czpcct. 1. November d. I., bis dah'.n i83i geschrit^ len, und die dicßfallige Versteigerung am 3c>. August d. I., auf dem Rathhause zu Klagenfurt, nämlich die Versteigerung der kalten Mauth Vormittag von 9 bis 12 Uhr, und Nachmittag von 3 bis 4 Uhr die Versteigerung der Neißjagd, und von 4 bis 5 Uhr da"uf jene der Fischerey vorgenommen werden. Als Ausrufspre:s wn-d der dermaüge Pachtertrag, und zwar: -> ^ ' Für die kalte Mauth mit . ,^1 ss « « Reißjagd „ ., .' "^ N. ^ „ Flscherey „ . . " " in Conventions-Münze cmgencmmen. — D'ie ^icltationsbedingnisse aber, welche zu Jedermanns vorläufiger Einsicht berm hiesigen ^tadt-Magistrate bercit liegen, werden den Pachtliebßabern bey der Versteigerung besonders bekannt gemacht werden. — Klagenfurt am i5. July 1628. ___________^ StaTtt- UN3 lanVrelhtlilhe Verlautbarungen. Z.971. (2) Nr. ^196. Von dem k. k. Stadt-und Landrechte ^m Kram wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Franz Burger, Wirths zu Adelsberg, in die Ausfertigung der Amortisations- Edicte, rücksichtlich des angeblich in Verlust gerathenen, auf Nahmen des Franz Burger, lautenden 6pr. Ct. Darlehensschein, 6c!a. 10. October 1609, Nr. im, pr. ^o fl. Banco-Zettel gewilligct worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachten Da»-lehenschein, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor diesem k. k. Stadt-und Landrcchte so gK< w'.ß anzumelden und anhangig zu machen, als im Widrigen auf wcucres Anlangen des heutigen.Bittstellers, Franz Burger, die obge-dachte Urkunde nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getodtet, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram. .Laibach den i5. July 1826. Z. 978. ""^2)" Nr. 4310. Von dcm k. k. Stadt- und Landrechte in Kram, w:rd anmit ° bekannt gemacht: Es ftp über das Gesuch des k. k. Fiscalamtes in die Ausfertigung der Amortisations-Edicte, rücksichtkch der vier ursprünglich mit den Nr. 902, 903, sio^ und 905, um mit 3i3> 3i^ , 5i5 und 3i6 bezeichneten krainerisch. ständisch.' 4 o.lo Obligationen, 6äo. 1. August ^768, jede pr. ic^fi., olle auf die Max. Heinrich von Ekarlrchi'sche Messcnsiiftung in der Pfarrkirche St. Georg zu Ober-Mottling, lautend, gcwilligct worden. Es haben demnach alle Jene, welche auf gedachte Obligationen , aus was inmcr für einem Rechts-gründe Ansprüche machen zu> können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drey Tagen, vor diesem f. k. Stadt-und Landrechte so gewiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen des k. k. Fiscalamtes die obgcdachtcn Urkunden nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getodtet, kraft-und wirkungslos erklärt werden würden. Ton dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram. Laibach den 1. July 1L26. — 712 — AemtliOe Verlautbarungen. Z. 984. (1) Licitations-Ankündigung. Das k. k. Marine- Oberkommando in Venedig macht hiemit allgemein bekannt: Daß am 19., 22. und 25. des künftigen Monats August Vormittags um 10 Uhr, in dem Saale über dem Hauptthore des k. k. Marine- Arsenals, die Lieferungs- Versteigerung der hier unten benannten, zum Dienste der k. k. Marine im Laufe des Militär-Jahres 1629, erforderlichen Artikel Statt haben, und die Lieferung derselben den Bestblethenden überlasten werden wird. Den verschiedenen Lieferungs - Artikeln sind die betreffenden Betrage der Reugelder, welches ein Jeder, der b^y der Licitation als Offerent zugelassen werden will, erlegen muß, und jene der Contract- Caution beygesetzt, welche die Ersteher der Lieferungen zu leisten haben. Betrage der Am 19. August werden versteigert: I (iaunon In österr. Llren. ^--------------- ' i.Lerchen-Holz . . . . ,.......... 2000 Zooo 2. Faßbinder- Holz............... 25c» l 75^ Z. Verschiedene Gattungen Holz.......... 140 420 4. Rohe Metalle und verarbeites Eisen........ 2000 6000 5. Nagel von Eisen.............. 6c)0 ! 1800 6. Quincallerie-Waaren verschiedener Gattungen .... 200 ! 600 7. Kupferne Gefäße.............. 60 i 240 A. m 22. August: 8. Holz-Kohlen............... 65o 25öo 9. Schilfrohr................, 120 36o 10. Material zu Maurer- Arbeiten.......... 260 780 11. Beleuchtungs-Artikel............. 35o io5o 12. Schwedischer Theer . . ........... 1100 ZZoo 13. Gesottenes Pech............... 53o 17^0 14. Farben und Mahler- Artikel . ,.......... I5o 10Z0 15. Harz.................. 70 210 16. Rmd - Unschlitt.............. 100 I00 A m 25. August: 17. Leder-Waaren............... i«o 3 i3. Seegel- Leinwand.............. 1700 5ioo 19. Kanzley-Materialien............. 280 840 20. Fenster- Spiegel von Kristall .......... 6os> 1800 21. Verschiedene Artikel . . . . . . . ... . . . 800 2400 Alle übrigen Lieferungs-Bedingnisse sind in dem gedruckten ^ÄpNnl^c, vom i5. Iuny 1828, S. 1481, festgesetzt, und bey dem k. k. Militär-Co-mmando in Laibach ersichtlich. Vcncdig am 16. Iuny 1828. Der Ober-Commandant der k. k. Kriegs-Marine, Hamilcar Marquis Paulucci, General-Major. Der Ober-Verwalter und ökonomische Referent des Arsenals: Johann Franz Edler Y. Zaneni. Anhang zur NmbacherUniung. 7'-----" ' ^Br^I-und^FlIisck-Tariffs ______l ^WM^HIuly Gewicht Zü.om M°narh «ugu» ^^. i323 Pf.lLth.jQtl. 162U l".!------^ ^undsemmel 5 1)2 tr. . — l 5 2 .,4 ^ Mundsemmel a ^2 kr. . ^ ^. _ ^ ' detto ä i,, . — 7 Z'4 .detto 2 ^« - ^ .3 1 ordin. Semmel 2 l>2 „ . — 4 3 5)4 i' ordln. ^emmel 2 1^2 „ . ^ «'2,^ l Lalb Weitzenbrot 2 3 „ . - — 29 2 2j/z 1 Lalb Wechenbrot 2 Ä„ . 2b »2lä! detto 56,,. 1 27 i decto ^>3" ' , i» 1 i Laib Sorschitzenbror a3„ . 1 6 ,j2 ^ Laib Sorschitzeubrot 3 5 „ . '2 detto ii6 „ . 2 ,2 , detto 3d « . l Pfund Rindfleisch 5^)2 „ . i Pfund Rindfleisch b ij2 ^ . zdey den Landmetzgern5 «__. ^d^enLandmetzgern b^^»___^,. ------- ------^^ H-remven-Anzeige. Angekommen den 26. July 1828«. ^ Hr. Carl Postl, fürstl. Auerspergischer Forsibe-amte, von Fwme nach Toplitz. — Hr. Ludwig Carl Kricgl, Bevollmächtigter der k. k. privil. Tricstcr-Brandversicherungs-Anstalt, v.cn Trieft nach Gratz. —. Hr. Franz Ritler v. Escherich, Hofbauraths-Rech-nungs-Official, von Laibach nach Wien. — Hr. Andreas Mochard, Professor der Mathematik, von Grätz nach Trieft. — Hr. Johann Marelli, Handelsmann; Hr. Johann Zanctti, Privater,- beyde von Wien nach Trieft. — Hr. Johann Schwarzkönig, k. k. Hofrath beym obersten Tribunal im lombardisch : veneti2Ai-schen Königreiche, von Rohitsch nach Trieft. — Hr. Constantin Rolli, Dr. der Medicin, von Fiume nach Wien. Den 27. Hr. Michael Vogou, Güter - Infpec-lor, von Gorz nach Wien. Den 28. Hr. Nikolaus Pallos, Concepts - Prac-ticant der siebenbürgisch - montanistischetr Kammer^ von Pesth nach Trieft. Den ?9. Hr. Vincenz Dani, k. k. Postmeister, von Töplisnach Fiume. - Hr. Iefto Radulovich Handelsmann, türkischer Unterthan, von Agram nach Trieft. — Hr. Georg Scaramanga, Handelsmann, türkischer Unterthan, von Trieft nach Wien. — Hr. Blasius Spollar, Schisssbaumeister, von Trieft nach Kappel. — Hr. Jacob Fehr, Geschäftsführer des Großhandlungshaufes Schräm, Hr. Michael Ziffo, und Hr. Iosepb/Deperis) Handelsleute; alle drey von Trieft nach Wien. Den 30. Hr. Franz v. Arnoni, Bemittelter, von Verona nach Pesth. _ Hr. Johann Pober, k. k. ^taatsbuchhaiter in Trieft, von Baaden nach ?-!, ^^-.?""'s Viunello, Mercantil-Capi-P'U' v n "-est nach Agram. - Hr. Theodosius nach Wen/ ' '" ^zeneykunde/ von Florenz «p^i^^^^ H'-. Leopold Posmek, magiftratlicher Registrant, von Wien nach Verona. - Hr. Johann Tarabu:o. Pr vat-Secretär, von Triest nacl^Ven" d'.z. — Hr. Anton Joseph Syhn, fürstlich v. Por-lia'fcher Vicedom, von Trieft Mch Spital. Sours vom 30. Dulv l828.^^ Vl.at«schuldverschr.ibungtnzu5d.H.l>"EM.) 93'^2 detto detto zu l v.H.(m CM.) !U3j5 Vellcste Obligation., Hofkam's^ v.H.f« 901^6 me». Odligat>on.°d.ZwangS.>' ^^^ H^ ^. Dalledcnb «n Klüin u. A«ra.< , y.H 5 ^ — rial. OdUgat. der Stände v./^^ lz«v.H.^ .3 >» r'etio. detto. zu 2 v. H. lm CM.) ^6 2,5 v. Österreich üncer und zu2 vH.» -— >"- obderEnn5,vonBöh- zu2l/2v.H.l^5lz4 — men, Mäliren. Schle-1 zu 2,^v.H.^ — Nen.Steyermark.Karn', zu« v-H- .2b,z5 — ten. Kram und Görz zu , 3/ä vH. j ^i T.l2 — Dank ' Actien pr. Stück 1067 Uio in Conv. Münze. iAetreid - Durchschnitts - Mreift, in Laibach am 2. August 1828. Ein Wien. Mctzen Weitzen . . 2 ft. 351^ kr. — — Kukurutz . . — » — « — — Korn . . . 2 » 2! . „ — — Gersie ... — » " « — ^— Hierse ... — » "" « — ^. Heiden . . . » » ^9 ^ __ ^_ Hafer . ° . ' " ^9 " "^ 5^. U. TottSMhuNMV. Ili Trieft am Zo. July ,628: 2,. 53. 6. 79- 2l. Dle nächsten Ziehungen werden am 9. und 23. AugustmT^ mr gemauerten ^anal - Nriicw. brv ge 7>4 Nrnsämtliche Verlautbarungen. Z. 9^6. (i) Nr. 7713. Laut einer so eben anher gelangten Zuschrift der k. k. Landesbaudircctwn hat das hochlöbliche k. k. Gubernium mit Verordnung vom 1. d., Zahl i/l^, zu bewilligen geruht, daß eine Quantität von Ein tausend yierzlg sieben Kubik-Klafter Schotter, Rauten, sogleich verkauft werden. — Da nun dieser Verkauf im Versteigerungswcge bewirkt werden muß, so wird die diesfä'llige Licitation am g. d. M. Vormittags 9 Uhr, bey diesem k. k. Kreisamte ^Vtatt finden, dazu die Ueber-»ahmslustigen hiermit eing-eladen werden. — K. K. Kreisamt.Laibach am 4. August 1826. Ktavt - unV landrechtliche ^erlautbarlmgen. Z.965. (1) Nr. 626. Von dem k. k. Stadt-und Landrcchte zugleich Kriminalgerichte in Krain wird öf-fencllch bekannt gemacht, daß am fünften September l. I., Vormittags um 10 Uhr Vor diesem Gerichte im Landhause am neuen Markte die Licitation zur Bespeisungsüber-nahme der Inquisitcn des hierorngen Arrest-Hauses füx das angehende Milltar- Jahr 1629, abgehalten, und diese Bespcisung, so wie die Lieferung des Brodes Deinjenigen über-lajsen werden wlrd, der, sich htezu um den mindesten Beköstigungs- Betrag herbeylassen wird. Die dießfalligen Licitations-Bedingnisse und die Bespeisungs-Modalitaten für'gesunde und kranke Inquisiten können in der dieß- , gerichtlichen Registratur eingesehen, allenfalls davon auch Abschriften erhoben werden. , Von dem k. k. Stadt- und Landrechte ^ zugleich Kriminalgerichte m Krain. Laibach , den 26. July 1628._________ ^ Nemtliche Verlautbarungen. Z. M. (3) Nr. 1620^1220. Licitatlons - Ankündigung. Von Seite der k. k. Taback- und Stam- . pelgefällcn - Administration zu Laibach, wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß am 28. August d. I., Vormittags um l 10 Uhr, bey ihr in dem Amtsgebaude, auf , dem Schulplatze, Nr. 297, im Namen des ^ Tricster - Districts, - Verlegers, Hieronymus , Figari, und für denselben eine Licitation we- < gen Verführung des in dem Zeitraume vom i 1. November 1828, bis Ende October 1829, l aus dem hiesigen Magazine zu' sezießenden Tabackmaterials und Stainpelpapiers von bey-' läufig 25c»o bis ZZ00 Centner Nettogewichts I von hier nach Triest, und Rückschaffung des von Triest Hieher zu versendenden Tabackmate-^ rials, dann des leeren Geschirrs und der sonsti-^ gen Gefalls-Artikel, abgehalten werden wird. Wozu alle verläßliche Handelsleute und ' Spediteurs, welche diese Transvortirung zu . übernehmen gedenken, am obgedachten Tage mit dem Bepsatze eingeladen werden, daß der Ersteher gleich nach gefertigtem Licitationspro« ^ tocolle zehn Percent von dem bey der Licita» ^ tion erstandenen Frachtpreise des zu verführen« den Materialsquantums, als Caution entweder im Baren, oder mittelst eines pragmatika-» lisch versicherten, auf Conv. Münze lautenden Hypothekar-Instruments, zu entrichten ha» ben wird. Lalbach am 26. July 1828. vermischte Verlautbarungen. >;. 966. (1) 2ä Txli. Nr. 165. Fe i lbiethungs . Edict. Von oem Bezirksgerichte Senosetsch wird hiemit bekannt gemacht: Helbes habe auf Ansuchen des Franz Novak vsn Brittof, in die Versteigerung der, dem Caspar Franetschitsch, aus Famle, ln die Execution gezogenen, gegenwär« tlg auf dessen Sohn, Lucas Franetschttsch, um-gefchrlebönen, in der Gemelnoe ijamlö gelegenen, gerichtlich auf l25a fl. geschätzten ij4 Hude, lammt An» und Zugehör, wegen schuldigen 5o st. I« ^2 kr. c. » <:., gewilliget, und die Tagsahun. gen auf sen 17. Funy, 2». July und »6. Au. gust e>. I., jedesmahl Vormittags um 9 Uhr, mit dem Beyfahe bestimmt, oaß, wenn tiefe l)4 yuve, sammt An« und Zugehör, bey der ersten oder zweyten Feildiethungsragsatzung nicht wenigstens um oder über den ^chäzungswerlh an Mann gebracht werden könnte, solche deo dec dritten auch unter der Schätzung hintangegedea werden würde. Die Schätzung und LicilationS> bedingnisse können allhier täglich eingesehen, auch davon Abschriften verlangt werden. Bez. Gericht Senofttfch den 5. May »528. Anmerkung. Bey der zweLten Feildiethungs, Tagfatzung hat sich kein Kauliustiger ge» meloer, daher der dritten Statt gegeben werden wird. Z. 985. (1) Edict. Nr. 1074. Von dem Bezirksgerichte Reifnitz wird hiermit allgemein kund gemacht: Es sey über executives Einschreiten des Andreas Fegetz vom Markte Relfnitz, in die öffentliche Versteigerung der, dem Georg Bambitsch von Hnb, in Laaserbach, eigenthümlichen, daselbst «ul> konsc. Nr. 24, gelegenen, der löbl. Herrschaft Reifnitz, eub Urb.Fol. 1279 ^., dienst« (Z. Amts«Blatt Nr. 94. d. 5. August ,628.) 2 7i5 baren Realitäten, sammt Zugehor, wegen schuldigen 2l6 fl. M. M. o. 5. c, gewllllget, und hiezu drey Termine, nähmlich: der erste auf den 27. August, der zweyte auf den 3o. September, und der dritte auf den 29. October d. I., jedesmahl Vormittags um 10 Uhr, im Orte Hrib, mit dem Beysatze be-filmmt worden, daß, wenn obgenannte Rea« litat bey der ersten und zweyten Feilbiethungs' Tagsatzung um den Schatzungswerth pr. 730 st. M. M., oder darüber mcht an Mann gebracht werden sollte/ bey der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würd?. Bez. Gericht Relfmtz den 21. Iuny 1828. Z. 960.'^) Nr. 3o8. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Sonnegg wird anmit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Dr. Leopold Baumgarten, Curator der minderjährigen Peregrina Stembou von Brundorf, hedmgt erklärten Erbinn ihres am 1^. July 1827 verstorbenen Vaters, Joseph stembou, vor» mahlig gewesenen Hubbesitzers in Brundorf, zur Erforschung dessen Schuldenlast eine Tagsatzung auf den 16. August 1826, Vormittags bis 12 Uhr, vor diesem Gerichte bestimmt worden, bey welcher daher alle Jene, welche an diesem Verlasse aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, wegen deren Anmeldung zu erscheinen haben, widrlgens sie sich selbst die Folgen des §. 814 b. G. B. zuschreiben sollen. Sonnegg am 16. Iuny 1628. 3^92». (') ' « „.- . ^^ Feilbiethungs . Edict. Von dem vereinten Bezirks - Gerichte Michel« stetten zu Krainburg wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Maria Rogel, geborne Frantar, in die neuerliche öffentliche Feildlethung der, dem Jacob Frantar gehörigen, zu Nieder» feld gelegenen, der Staatsherrschaft Micbelftetten, »ub urb. Nr. 446, dienstbaren, gerichtlich auf 654 ft. i5 kr. M. M. geschätzten halben hübe, wessen von dem Trsteher. Johann Vomberger a-t '«3^^"^" Licitationsbedingnissen gewilli. H^emder'l' ff"^me derselben auf den ,0. Orte Niederftld mi?°^"^ <" ^ ^r, 'm worden, daß anberaumt nicht um den Schähungsw?lt, "' wenn solche Mann gebracht selben hintanqegeben werden wurde ^"^' Wozu die Kauftustlgen mit dem Anhanae,u erscheinen eingeladen werden, daß die Licitatlons" Bedingnisse unter den AmtSstunden in hiesiger Gerichtstanzley eingesehen werden können. Vereintes Bezirks. Gericht Michelfietten zu Krsinburg den 24. July ,626. Z. 982. (») »ä Nl. 45 l° Feilbiethungs « Edict- Von dem vereinten Bezirksgerichte Mlchel. sielten zu Krainburg wird hiemit bekannt gemacht: Gg sey über Ansuchen des Johann FeUx Fux, m die erecutive Feildiethung der, dem Valentin Struppi gehörigen, zu NatlaS gelegenen, dem Grundduche der Pfarrkirche St. Peter zu NaklaS, «üb Urd. Nr. ,, dienstbaren, gerichtlich auf »07a ft. 20 kr. geschätzten halben Hübe, und der auf tn ss. 3a kr. betheuerten Fahrnisse, rvegen aus dem Ur« theile vom 5. October »627 schuldigen 96 ft. 45 kr. c. 5. c., gewilllget, und deren Vornahme auf den »3. September, »4. October und »5. No« vember l. I., und zwar für die Realität jedesmahl Vormittags um 9 Uhr, für die Fahrnisse Nachmittags um 3 Uhr, im Orte Naklas Mlt dem Aeysatze anberaumt, daß Jenes, was rve» der bey der ersten noch zweyten FeildiethUng an Mann gebracht werden könnte, dey der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Wozu die Kauflustigen, und insbesondere die intadulirten Gläubiger mit dem Beosahe zu erscheinen eingeladen werden, daß die dießfälligen LicitationKbeLingnlsse täglich in den Amtsstunden in hiesiger Gerichtskanzley eingesehen werden können. Vereintes Bezirks »Gericht Michelstetten zu Kraindurg den i9. July 1826. Z^66?" (2) Edict. Nr. 2,5. Alle Diejenigen, welche auf den Verlaß de5 zu Podgois am »9. März d. I., verstorbenen Grafschaft AuerSperger Unterthans, Franz Zlmper» mann, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, haben solche bey der vor diesem Gerichte auf den 25. August »828, Vormittag dis »2 Uhr bestimmten Tagsatzung anzumelden, widrigens sie sich selbst die Folgen des §. Li4, b. G. A. zuzuschreiben haben. ____Bez. Gericht Sonnegg den »6. July »823. 3. 967. (2)"""G d i V<^ Nr. 25?. Asse Diejenigen, welche deo dem Verlasse des zu Strohomer verstorbenen Michael Germek, aus was immer für einem RechtSgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, haben sslche bey der dieserweqen vor diesem Gerichte auf den 25. Au» gust »929, Vormittag bis »2 Uhr bestimmten Tagsatzung anzumelden, widrigens sie sich selbst die Folgen des §. 6,4, b. G. B. zuzuschreiben haben. Bez. Gericht Sonnegg den 28. Julü 1626. Z. 965. (3) Nr. Z2Q. Alle Diejenigen, welche auf den Verlas des zu Skrlll am 12. Jänner 1628 verssor-benen, Herrschaft Sonnegger Unterthans, Anton Wenko, aus was immer für einemRechts-grunde Ansprüche zu stellen vermeinen, haben solche bey der, uor diesem Gerichte auf den 25. August 182g, Vormittags bis 12 Uhr bestimmten Tagsayllng anzumelden, widrigens sie sich selbst die Folgen des §. 614 b. G. B. zuzuschreiben haben. Bez. Gericht Sonnegg den 17. Iunp lSss. 716 z. Z. »4». (1) Edict. Von dem Bezirksgerichte der k. k. Staats« Herrschaft Lack wird hiemit allgemein kund gemacht: Man habe über Ansuchen des Andreas Nothar «nd Michael Pokorn, in die Ausfertigung der Amortisations - Edicte, hinsichtlich nachstehender, auf der, dem Caspar Demscher gehörig gewesenen, vom Andreas Nothar im Executionswege erkauften, dem Gute Altenlack dienenden ijo hübe, sub Haus «Nr. 23, zu Altenlack intadulirten, in Her» lust gerathenen Urkunden, als: 2) des Srbfchafts« Vergleichs, 6äc>. 8. Februar 179^, zu Gunsten des Valentin Rescheqg; l>) des «Schuldscheines vom :. October 1608, zu Gunsten des Michael Polocn, pr. 60a st. L. W. gewisliget. Es werden daher alle Jene, die auf diesen, angeblich in Verlust gerathenen Urkunden ein Recht zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, binnen einem Jahre, sechs Wochen und drey Ta» gen, dasselbe so gewiß bey diesem Gerichte anzu« melden haben, wiorigens die gedachten Urkunden, für null und nichtig erklärt werden würden. Lack den 3,. December 1627. z. F. 166. (,) ' ^ ^ . Amortisations « lZdlct. Von dem Bezirksgerichte der t. k. Staats» Herrschaft Lack wird hiemit aNgemein kund ge» macht: Man habe über Ansuchen des Joseph Ies. fenko, in die Ausfertigung der Amortisätionsedic-:e, hinsichtlich nachstehender, auf der ihm gehö« rigen, oer Scaatsderrschaft Lack, sub Urb. Nr» <7Zl, dienenden Ganzhube,, 5ub haus < Nr. 23, M Dolenavaß haftenden., angeblich in Verlust ge» lathenen Urkunden, als: 2) der zu Gunsten der Katharina Fömann haftenden Quitiung,ää». 3a. September 1780. intzb. 20. Jänner 1796, pr. Ld ft.; b) des Schuldscheines für Bartholomä Semen, pl. io5o fl. L. W. , ääo. et intäk. 27. reit ist Dero gehorsamster F r a n z v. S c i 0, krainerisch - standischer, Tanzmeister, wohnhaft am alten Markt nächst St. Jacob, beym guten Hirten/ Nr. 33, im ersten Stock. Gattungen der Tänze: Menuefc de Noble, Menuet Sola, Menuct en Quatre, Menuet en Huit, ©cutset obevSOött^cv; £>&ei'ftetmfcf>,. mit ein • unti.'jnjep itomen* Contra Engloise , Eccosaise , Tempeste, Gallop, Cottillon, Cavoth, Äofaf if$ / Mazur r Monfrin , Quadrille, Rufs et Franchise } Pollonaisse 7 Rondeaux. Nebst allen. Gattungen Reverenzen, sowohl beim Eintritt, Vorbeygehen, als Uebergabe. Z. 974. (2) N a ch r i ch t. Es ist eine große, schöne und gut eingerichtete Loge aus freyer Hand zu verkaufen oder zu vermuthen. Das Mehrers erfährt man beym Logenmeister Hrn. Usidig, im Theatsrgebäude, Nr. 27, m der Aapu-zmer-Vorstadt. Laibach den 1. August 1828.