KAMstaS den 28. Mebruar ' i8Z8. Mmtliche MrlambarnNZM. Z. l7l. (5) ilä Nr. 42. Getreid - V erkaufs - Anzeige. Am 27. d. M. Februar Dcrmtttags um ,0 Ubr werden in dem Amlslrcale des k. k. Bezirks - Commissar,ars der Umgebung Laibschs nachstehende^ verlchndentn 'yn^gütern gehö-Nge Narural - Getretd - Verrathe, als: ^3 Metzen, 2Z 7^0 Maß We;yen; ,^ ^ 2o 2)5 „ Hlerse; 3 » y „ Hiersebrein; Z6 „ 16 7^l3 „ Haber feilgebothen, und mütelst öffentlicher Versteil gerung hlntangcgeben, wozu alle Kauflustigen zu erscheinen humn eingeladen werden. K. K. Verwültungsamt der Fondsgüter zu Lnlback am i^. Februar 1826. - Z. i6l. (2) Nr. n5ä^5^6. Konkurs-Verlautbarung für erledigten Dlenstplatz. — 3ur Belebung der provisorischen GranzM - Emnehmerßftelle zu Pölland in Illyrlen, Neussabtter Kreifts, womtt ein Gehalt lwn drcvhundert Gulden, der Erlag einer Kaunon im gleichen Betrag und dcr Genuß ennr Freywohnung, dann der provtsenschen Memiwposuwns-Gin« nehmerssselle zu Munkentwrf lm besagten lllyI rischen Krelse, womit ein Gehalt lahrllcher 2ao ss. dle freye Wohnung und dleCautwnvsn 200 st. verbunden :ss,. wtrd der KZnkurs auf sechs Wochen, mu dem Bedeuten hlcmit eröffnet, daß, die Bewerber in chren scnft gehörig instruirten und lm vorgeschriebenen Dienstwege bey dcm k. k. kaibacher Zi?llober« amte zu überreichenden Gesucke, auch die Kenntmß der kroatlscben oder «indischen Sprache nachzuweisen haben. — Kaiscrl. Königs, fieyermarklich-lllynsch. küstenlandlsche Zoa-und Gefallen-Adm!Nlstrütlon Grätz am l. Februar ,628. 3- '73. (Ä) Edict. Mr. 4o5. Alle Iwe^ welcke auf ten Verlaß des. zu Gcropctfch vcrstorbenen Anton Oreä-ea, aus ^cs immer für einem Rechts^runoe Anlvlücke zn stel, lin rtrlncin.'n. haben am 2i. März iö?L, Vor« miuags g Uhr in hienger Gecicktskan^eo ihre dicftiälligen Forderungen anzumc^oen, solche rechts^ gtle ßcbcngen, M Tajen lieaenden, der (Ztdrogtev A^untendklf, 5,id Urb. Nr.,», dienstbaren ganzen Kauirechts» hübe, im Schähunßvtrenhe ron 5'ZZZ ft. 3s lr. M. M., wegen schuldigen lä» st- 4 tr. e. 5. «., btlrilliget, und zur Vernähme tcNeitzen ter 3Z. December d. I., dann der 29. Ianncr unD 3Z. Februar k. I., jedesmahl Vormutogs vsn Z hli 12 Ubr im Orte Tazen mit dem Anhange befiimmt rrsrten, daß, falls gedachte Hude bey der ersten cd«! zweyten Feilbieibung nicht um den Schä-tzungswerch oder darüber an Mann «ebracht wer. den scNte, selbe be? ter drillen auch unter tem Echähuligswerthe hintangegedcn werden rrürde. Vs werden tader die Kauftustigen sen-ehl, ali lie intadulirten Gläubiger, und zwar tiefe durch besondere Rubriken zur Abwendung ihres allfälUgln Schaden zu den FeUbielhungen zu er» scheinen vorgeladen. Die FellbiethunZZbedlnamssf können in dieß« ßerichtNcder Kanzley eingefeben nclden. Bez. Geriüt Flcdnig am 28. Zicremler ik.27. Anmerkung. Ner 0er ersten unc nrcrlen Fell«- rmhung hat sich kkin Kaustustiger gtmctdet. Z. ,78. (2) Edict. Nr. Z25^ Bon dem Bez. Gerichte Haask^rg wird die-mit betannt aemaät: Es scr in Fclge Anfuäens der Helena Miksche, Pormünderinn, und des Jakob Gormk, Mitvormuntzs des Lukas Mitscke von ^ilttNY, äe ^i-a^ent. ,2. d. W., Nr. 2384, in die, exccuuve Vetsitigerunq, ter dem Gregor Sä'w^ael von Dodey sttbölißen, dcr licbl. Herr» fHatt Frcudenthal, 5ud Uld. Nr. 47", vntenhä-nigen, auf »5c,o fi. gerichtlich gifchähten Ganzhu» be, wegen schuldigen no Ü., sammt Hinsen unS Cxecutionstosten, gewilliget worden. .«w dlefem Ende werden nun drey Licitations» tüftfühunstcn, und zwar die erste auf den 7. Jänner, die zwene auf den 7. Februar, und dle dritte dus den 7- Vlätz ,ö26, jcdeöm.U um 9 Mr snub im Qlte D^'«ß mit dcm ausgefcvne-b^,^f^^se .cd.are hi^e weder de. der ersten nHzw^icn l'cll.llc..ncter um d.eSctah. unq, noch teurer an 3)?cnn .edrcctt n^tken könnte, folcde i^c ^c^ sittt.n ou5 unlcrderEchä' hung Kint.n ,' ""n scli. ^ ^,v.-o:i - "!"n 'l'rÄ' i^dltte, und die in^u'!^!-!'.^ ' >r ^urci Nutlllen rerstän' digcr wcr>>". Bc,. Gcriä't'haa.'derq om ,7. Ekpt. 1827. Anmerkung. Bi^ trr c>stcn urd zwertin Lni» — g2 — Z »65. (3) Vorla dungs « Edict. Vstl dec gezirksobrigkeit Herrschaft Weirelverg, Neustädtler. Kleifes, werden nachbenannte Rz. krutirungs < Flüchtlinge, dann ohne P^tz Uowcssnoen, vorgeladen: N Vsr^ und Zunamen „^ . , ^ " ^ der Wshnsrt Piarr ^. 5 « Eigenschaft ^ ! Vsrgefsrderten ^ ^ m 2 Michel WMaulschitfch Neudsrf Weixeiburg 7 lg ^ Zßlt Monat Sept. 1L27. , Iodann Hablan ^ » ä 2^>i „ ^^ 3 Isfeph Ianeschitsch SeNa » 5 25 ' dg^ß 4 Ancsn Vmreter Unlsrbressu » ^" ^^, " detts A Lsrenz Sadu Lestouh „ ^? 25 ^ delts 6 Iacso Thomschitfch DedsndaN » i5 25 ^ belts 7 Georg Ionischer . Oderdsrf i Jollitz 721 „ detts ^ Michael Poderschey Lellsch Tchalna »9 24 „ detls y Malth. Valentintschitich Weissenstem » 2 20 ., detts I» Joseph MMamschusch Leulfch « 20 20 ., detts 11 Malhias Ianischer „ „ ^9 24 ^ detts 12 Georg Knschmann Unrclsleinih „ 22 25 ^ detts »3 LZrenz Kokolchar Sagrah ^. « "- 2<, ^ d^ttg ,4 Oeorg scheme UnlersleiniF Ht. Warew 23 22 ^ detts I» Mathias Kratschmann Dt. Malem „ ,92a!» detts »a Iartyoiomaus Kadunz , Wrcsis ^ » »6 22 > ^ deecs 17 ^ Finj Kalloch » »2 22 „ detts is Isseptz Savierfweg St. Warein » -6 ig ^ detts ,H Michael Meschnar Soltru SsstlU 2g iIl ^ tzett^ ,« Lucas Kozmpcschttsch Tjcbeschenzs » 1 2i ^, ^ detts «l Georq Porenta SaonsvaK . » »02»^ dstls 32 Isyann Paulin Sagradtsch« „ lo 22- „ dens 23 ^o^nn ^aNe ' St. Anlsn St. RntZn 55 2^^ R. Fl. s. Mon. Ott. 18Z?. 24 Johann Iantfcher ^ ^ 4224^, detto 25 B^sius Owrn ' ^ - ,, ^'^24! ^ . detts , 2L I^hann^Machkoutz Goisou.Reka Prefchga'm ^ 21! ^ detts 27 O«org Guppantfchitsch Plefchgam „ '22 ^ detts 33 Martin Ianiscver UnHlnerje " 27 22 ^ detts 2g Greqsr Thomschicsch^ ! Kcchnlhoerg Kreßnitz 2^22 ,^ detts 5o I^acod Ludy ' Kregnih n ^l^2 .^ ^ detts 2i l Hedaslian Schuster KlehulhpoNanZ „ 6^25 .^ ' detts Z2 j Mlchae^ Mahren „ „ 2g! 25 ^ detts ZZ PcnnuK Schuster „ „ 7! 2a i ^ detts Z4 ^oftpd Wonard GroßZak W^relburg ? ^ 22 > ^ ohne P^ß abrmsend. 5Z Johann Papuan Illooa,^ora Kopcln 7! 25^, detts 56 ! Joseph Zeglar HchaÜna Schai^na 28!^^ detts Z7 Johann Kosleutscher Leitsch „ 22,23!,, detts 33 Manin Prelz „ « ^!2^! ,. detts 39 ! Michael Pait „ ' ^ ^?! 22 „ detts 4^ « Joseph Woven ^ ' ^ ^l^" ^t^ 41 Anton Kaltelz Feldsberg P^Uh « ^ « detts 4^ I 'lnwn Lampitsch Tl^ke St. Marein 2 22 ^ , ^^^ 43 Iacoo Kramer TaNsch « ^3 ^3 „ tzetts 44 Mathias Prußnic; VeNa « 5! ^l ^ tzeys 45 Mü^as SadukouZ Resdertu » , ^^ „ tzetts 46 M,li!)aus Horster OderdlatZ „ ,Z 24 ^ tzelts 47 Tdomas Tavierfcheg St. Marein « ^? 23 ^ detts 4^ facob Galls Großlupp , « ^j2l .^ detw 49 ttnton Puzichcr Pondorf „ "j 2t ,. detts K" Sarth. Pl2Nlnscheg W^asas i „ 3ii9-, belt» s2 Johann Icch " Tcswlcu Pttschgain '^24 , 2 '3 bo Undr. Kopnuniksr St. Anton ! « '^! ^ " ^ «4 Lorenz Sckabj^t SadnwvHz l SssstU ^!2Z^ ^ os^s Ks, Martin Wellay Kt. Ants« ! St. Antsn I ^z 2t ^ de»» - 93 ^ Z Vor. und Zuname " ^ ^ «,. der Nohnsrt Pfarr ^. ^ ^ Eigenschaft. BzWsrge forderten 3 ^ O " ^ ———- ^ ^ ^"' ^ ——°—> ^ : z öS Matthäus Iantfcher Sagrarische Sofiru ^ ^led. Ohne Paß abwesend. 57 Andreas Ieuniter ^ KrehmtzpollUNt Krchnitz 2i .5 „ delto 5ü Anton Werlan Le^ch S^a^na 17 52 „ dettö 59 Martin Poderschey ^ « ^st 25 „ detts Lo Lorenj Elruckel Großlük - Weixelburg, 25 5> „ detts 61 Math. Suppantschitfch Pleschlvitz Scdalna iI 5a „ detts 62 Anl-r. ^uppanischilsch ^ Kleinmlatschou St. Warnn 5 52 „ detts 63 Anton Ortschnig Unterfleinih » 2g Z3! „ detts 6,4 Anton lHkerjanj ^erou „ q ^34 z „ deNy 65 Jacob Mönard Oderrlatu „ 7 ^27 « detlZ 66 Joseph Mechie St. Warcin 9, 7 M „ dettg 67 Mathias Achlin Ooercuplih „ 2 !Z6 „ detts 68 ^ Johann Smr'eter > „ - „ 4 'Z4j „ detts 6g Franz Dremel Dobrava Weixelburg 7 «ZIl „ detts 7« Anton Ruß ^ PreschelnZ « 18 <35! „ dctts 71 Peter Suppantschitsch Krehniß Kreßnitz 27 26 ^ tetts 72 Easpar Kontsckar Ratschzya Prefchgam ;3 ^26 „ - dettß 7Z Anton Iantfcher Unainmje » 6 27 ,, dctto 74 Jacob Kauscheg Gaberje » »i Z4 „ detts 75 ! Gregor Gorenz ^ St. Anton St Anton 5 56 „ detts 76 Marka Gorenz ., » 5 3^ „ tetts 7? Jacob Tickerns « » iö Zq ., detts 76 Jacob Planka ! .5 „52 ^22j „ ketts Obssehende Individuen haben sich binnen 3 Monden von heute an geregnet, so gewiß Vsr diese Bezirksobrigkeit zu stellen, als sie widcigens nach den Neßfalls bestehenden EestHstt neiden behandelt werden. Bezirks > Obrigkeit Weirelberg am 29. December 1827, Z. 172. ^2) O d i c t. ä) ^lnu p. ^^^ ^^^ ^^^ ^^^ 200, loo :c. bestimmt, wodurch sich die Gesammt - Gewinnsimassa auf eine ^0?^! 575OO() Wiemr-Währung erhebt. «Y Isi dieft Lotterie so eingerichtet, daß jedes zwente Los de? Devne ApoUo gewinnen muß, und daß daher jeder Bentzer von zwey ^o^en dieser Devise, wovon das eine mit einer geraden, das andere mit einer ungeraden Zahl enver, einen Geld- oder Realität e n - T r e f f e r m a ch e n . m u ß. . ^5 .- ^, ä) Daß aber außerdem noch jeoem Abnehmer von zehn Losen. eln Grans - Gs-wmnstlos unentaeldlich verabfolgt wird, solange diese Grans-Gewmnmose nicht vergriffen sind. ^ .-«<—, c --^ s) Daß von'dcn 8ooo Gratis - Gewinnstlostn, welcke dleft Auswlelung enthalt, ein grünes Gratis - G ewinn stl os acht Mahl gewinnen, so nne ein gelbes Gratis - Gewinnstlos sechs Mah l gewinnen kann, und auf diese Gratis-Gewinnstlose ein Gewinnst von 6000, 5000^ 500, 200, 100, 50 U. bis 10 ft. Wiener-Währung abwärts fallen muß, im Betrage von 1 00000 fl. Wiener-Wahrung, und selbe überdem auf sämmtliche Haupttreffer mitspielen. f> Betragt die Spiel-Einlage nur 1« ss. W.W. pr. Los, wodurch sich für die ' Tbeilnchmer das ausgezeichnet günstige ReMat erqibt, daß man bey Mkaus von zchn Losen der Devise Apollo, oder emer Einlaae von 4a st- Conv. Münze em Kratis - Gewinnstlos, uno außerdem zehn Lose erdalt, wovon fünf ?'os^ eine n si ch ern Geldtreffer macken, und folglich sich vaourch im Befch/vsn eilf Losen benndet, welcke auf sämmtliche Haupt- und Gelvtref-fer mitspieln/und wovon sechs Stück einen sicheren Gewinn in Geld oder Realitäten machen müssen. D a s L 0 s k 0 st e t 4 G u l d e n C 0 n v. M ü n z c. Wien den ss. Februar ,828. , ' ^,Dl. Zoith's Göhns. - Tose wd zu haben in Laibach bey Ioh. E^ana i^unwer, Handslsmann. 9Z VermifOts V^erlamvaruMM. » ,8a gen, dasselbe so gewiß bey diesem Gerichte an^ zumelden, widrigcns die liedachten Urkunden/ wmml den Intabulations » (Kernficaten, für ge» tödtct, traft, und wirkungslos erklärt werden Würden. Lack dsn ,3. Februar 1828.____________^ Z. ,^. (2) Edict. Nr. 6^. Bon dem Bezirksgerichte Yaasberg wird hle< mit bekannt gemalt: Es se?e in Folge Ansuchens der Ursula Leutz von ^irknih, äe pi-aegent. Z. Jänner l. I., Nr. 64, in die executive Vel« stngcrung, ter dem Mültin Udoutfch oon SeN» sacb gehörigen, der Herlschüft Haüsberg, Lul^» Rcct. Nr. 52ojl, unteriöänige, 72Ü ft. ^o kr. gerichtlich geschätzten Haldhude, wegen schuldigen 25 si. 5» ^2 kr. c. 5. c., gewilUget worden. Zu diesem Ende werden nun drey Licitations-ragfatzungen, und zwar tie erste auf den 17. März, die zwerrs auf den 17. April und die drif« te auf den 17. May 5626, um 9 Uhr Früh, im Dorfe SeNsach mit dem Anhange angeordnet, daß, wenn die gedachte halbhube bey der ersten oder zwerten Liciration um die Schätzung oder darüber an Mann ni>1: a/drachr weiden könnte, solche bey ter dritter ^uH un:.r der Schätzung hintan ge> geben n^l^cn ,''lj. Wc^on die Kauflustigen durch Edicte, und d'c lntaduUrten Gläubiger durch Rudrlken vsr' fiändlget :,r^d7^. '^ez. -:.lt ;,. äbcrg am 2. Jänner 1628. 3- !<^- ^) ^'—— (7t^ Nachtwächter wird gesucht. Unter guten Bedmgmssen wird bey der Elsenfübnk Hof in Unterkrain, em Nachts wachtcr aufgenommen. Nähere Auskunft wird in der fürstlich von Auersperg'schen Eckn - Niederlage im Fürs sienbof zu Lalbach/ Nr. 20g, ln der Herrn-Gaffe, ertbeilr. In dem Haufe Nr. 64, an der Wiener« M- nle, werden m der künftigen Woche zwey schwe« re, bodnnswe, sogenannte Pariser. Wägen , dana ein Schasserwagerl, und,4 Pferds, licitando vec' äußert, wovon Liebhaber vorläufig mit dem Be« merken in Kenntniß gesetzt werdet, daß der de« stimmte Tag dieser Veräußerung sowohl durch die Zeitungs « Blätter, alö durch die Trommel be-kannt gemacht werden wird. l U. Verschiedene Meßinstrumente um zehr billige Preise zu verkaufen. ltens. Ein vollkommenes Meßinstrument, be. stehend, 2) in einem Neßtifcb mit deppeitsr Schiebung, Wentfchraubs, drer? Horizontal' Schrauben und geschraubten Füssen; l>) dres IZeßtifchblättern von Lindenholz, tückwsnZ eingelegt, um daü Wclfen Zu verhindern; c) einem Meßlineal von Messing. 2 ij2 Schuh lang, mit Bergdieptern und Bergfaden, Zuch zum Nivelliren eingerichtet; ä) einem runden Compaß zum Drehen, die Grade auswendig, worin die Magnetnadel 4 ZoN lang, in ti-ncm Carniol spielt; e) einer Holizontalwage von 6 ZoN Länge; l) einer io Klafter lan» gen Mehkctte und 10 eisernen Nägiln; s) «iner Klafter, auf drey Thnle zusammenzn» legen, von Buchsbaumholz, die Vnden mit Messing beschlagen; K) einem hölzernen Win« kel.. sammt Senkel, und i) einem Kasten mit Schloß und Beschlag zu allen diesen ebsn bß-schriedcnen Instrumenten. Ztens. Ein zclalclchen ganzes Instrument, mit allen seinen Bestandtheilen, nur tie horizon» talwage und VsmpaAausgkncmmen, wie das öden Beschriebene. D«se becden Mcßzeugs sind Vsn vorzüglicher Güte und Bescbassendeir. Das erste von dem berühmten privil. Mecha' niker, Gebrüder Voigtlänocr in Wien, das zweite von I. Uhschneider in München. 2tens. Em Mehlmeal von 02 ZsN Länge, mit einem sehr vortrefticken achromatischen engli« schen Perspectio, sammt den mit Schloß und Beschlag versehenen Futteral. Htenö. Em katopirischer Zirkel, sammt einem geruUinigten Transporteur. Dieses äußerst bequeme Instrument, welches man leicht sammt Futteral in einer Rocktasche herum« tragen, und sowohl Langen als Höhen damit messen kann, ist besonders nützlich für Off" nere, Forstdetiente, Montemistiker und Few« mcsser. Msn erbiethet sick auch die Beschrel» - bung und Gebrauch desselben mitzugehen. btens. Zwey patent. Poßenerische Berechnung«. Apparate zum genauen und schnellen Abtra. gen der Längen und höben der zu berech« nenden Figuren, sammt Futterals und Be« schrelbung. Stsns. Mehrere scalirte und nicht scalnte Mul« tipllcations > Tafeln, lsouenannte Rechen. fnkcdti) iür sbnelltn und lichtigcn Flächcnin« Halts ' Berechmn^. Auch sind noch m-krere mathematische, orti« sche und totoptnsche Instrumente zu verkaufen Das Nähere erfüdn man im hiesiaen ^eiwn^ Comptoir. Laidach cm zb. Fehruar 1828. (Z. Intelllgenz-Blatt M 20. d. 2Z. Februa? ^28,) ^g6 - Z. lI,. (z) Vsrladnngs . Gtzict. s?t. I§s. Von dem gefertigten Bezirks » EammissariatL werden nachstehende RekrutirunKs » Flüchtlmge, und übrigen thsils pühlos abwesenden, theilS auf diehämtliche Vorforderungen mcht erWemmn I». lividuen, aus denen berufenen Alters . Elassen, nähmlich: Namen Geburtsort " Pfarr ^ Eigenschaft Georg Snsy ^sl 'Sellan Tfchernutsck 3g Tschernutsch ig Rekrutirungs » ZlüchtlinH, Anton .^uuha Mitterganülng !Z2 St. Martin ,9 detts Alex Thomschitsch „ Lo „ 19 detts Johann Marenka Unterfadöbiyva ,3 Maria Feld 19 detts Johann Mtmann Siappö ^5 ^ ic, dctts Blas Kokail Studentschitsch Zl6 Zaoer ^19 detts Mathias KopHtsch Untergamllng ! 23 St. Martin lg! auf die disßämtl. Citat, nicht Zllch. Jacob Banko , B^fckaid ^ 14 St. Jacob lg . detto Andreas Tschernak Gaberje i» Dobrova ig detto Anton S^dniker ^ Goll^werdu 2i Presta ^9 detts Georg Techaunig Teckouz ! i ^aoer !g' . ietta Geerg Schubel i Podmolnig ^4 SoAu ! 2c. detta Peter Paul Werthenthal i ., !9 „ 29 detts Matdias Tnao ^ Nad gor i3 ^ 2 Tfckecnulsch 2» detts Joseph Schuster Podgrad ! 7 Lusttbal 2«, dctls Johann Strack U'-rcrsadokrova ! 5 Marwfeld 2« dctts Georg Geraadounig Außergociy ^ VresoMtz ^ «o dclls Andreas Ruh Bcesie 25 Dobrova 2a ' "lts Iosepk Archer Unier Socha i»6 Hgyec ! 29 tens Jacob Narobe Studenlfchisch 7 „ 12« ketts Georg Okclschla? Scklede ^ Preska ^20 deits Iobann Tbomann Oder SHischka ^ St. Veittz «o dctts IZdann KopaM St. Beittz l^ ^ ^20 detts Valentin Wlsiak Dsbrui:le »' Sostru !2i detts Issepd Lofchar St'. Iaccd ll St. Iacsd ! 2Z ^ lctw Michael Anschur Laase '5 Z^. Helena IZV belts Anton Michellttsch ! Tlappe 22 Marwfew ,2l °kNo Greqor MatsHeg Ternouz ^ 4 Zayer !2» ^tls Johann Tautschec „ ^6 ^ i2i«- detts Urban Dernouscheg ! Goreijsk 2. „ ^2l ^crto Johann Fürst ^ j Ucmüth ^ l Ü St. Peter i2t del-o Gedastian Peterlin .Swille ^" ' Flddnig ^9' pgßlos abivescnd. Georg Walawerch Brefomy >^o Brösovitz 21 ^^^o Ioftph Mathias Ttametz'ZMckenwässern ! l2 Preska 21 hetto Andcea2 LenartUfch " " Bresse, !i! Dodrsva lg! detts ^ hiemit aufgefordert, sich um fo gewisser binnen Äier Monathen, vom heutigen Tage än gerechnet beo dieser B^is?sobriakeit zu steNen, als sie im widrigen Falle nach den dlcßfM bestehenden Ge fsßen debandelt werden würden. K. K. Bezirks « Ccmmissaliat der Umgebung Laibachs am 6. Februar 1828. 3. '9g. (l) Theater « A n z^e i g e. DInt, er st Hs / Hen «3. Fedruar, wird in d e m Z tä n 0 z sch 5 » ^ h Zgt ^ r in LaibZch , zum Vortheile der SchauftMmnn Eliss Hahn, zum Grstenmahl aufgeführt: Die zwey wunderbaren Nächte; 0 d„ 2 r r Die Erscheinungen im Schloße Gianevra. D r 2 ;n a i n Z A c t e n . v 0 n E 2 r n 0 n i. welchez hie Uatc?ze'chnste öie Edrc oar/ hiscourä) vsllau^z ganz er^oenst anzuzeigen. G !^l f e H a h n, A/ch3uspnlennn.