5 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 1. Tamstag den 2. Jänner 1875. (642) sll- s688. Kundmachung. Nachdem gegenwärtig schon größere Ouan» tuiiten von nach metrischem Maße eingerichteten gläsernen Trinlgefäßen, welche ihrer beschaffen' hcit und Meng^ nach nur als Schankgefäße die nen können, oel?crtigt und in verschiedene Krön« land«, jedoch auf ausdrückliches Verlangen der Besteller, ohne das mit der Ministerial'Berord. nung vom 20. November 1873 (R.-G.'Bl. 159 vx 1873/ vorgeschriebene Uebermatz versendet wer. deU und die Befürchtung nahe liegt, daß d«se Gefäße massenhaft in den Berlehr übergehen werden, aus welchem selbe bei spateren marktpuli zeilichen Revisionen der Vchanllocalitäten zu«» großen Schaden der Besitzer wieder entfernt werden müßten, so werden die betreffenden Gewerbe treibenden auf den Inhalt der obzitierteu Muli' fterialItt2. Bei dem l. l. Postamte in Jesseuih (Bezirk Glnlselo) ist die Postefpedientenstelle gegen Dienst vertrag und Caution von 2lX)fl. zu besehen. Die Be« züge dcs Postexpedienten bestehen in der Jahres-bestallung von 150 fl., dcm Amtspauschale jährlicher 40 st. und in dem Botenpauschale uon jährlichen 300 st. für die Besorgung der täglichen Botengänge von Jesscnitz nach Nann und zurück und in dem Iahrespauschale von 300 ft. für die Unterhaltung der täglichen Boten fahrten von Iesscnitz nach Samobor und zurück. Die Bewerber haben m ihren längstens binnen drei Wochen an die Gefertigte einzusendenden Gefuchen ihr Alter, die genossene Schulbildung, ihr sittliches Verhallen, ihre BermögenSverhältnisse, sowie auy nachzuweisen, daß sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdienstes vollkommen geeignete« Locale beizustellen. Endlich haben dieselben noch anzugeben, bei welchem k. k. Postamte sie die erforderliche Post. manipulationspraris zu nehmen wünfchen. Trieft, am 10. Dezember 1874. (621—3) Nr. 5352. Zur Besetzung einer in der k. k. Männerstrafan« stalt zu Laibach erledigten definitiven Gefangenwach> Auffehersstelle erster Klasse mit der jährlichen Löhnung von 300 st. ö. W. und 25"/.. Aclivitätszulage und einer durch die Besetzung dieser Stelle in Erledi» gung kommenden provisorischen Gefangenwach'Auf^ fcheröstelle zweiter Klasse mit der jährlichen Löh< nung von 200 ft. ö. W. und 25"/„ Activitäts-zulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, den« Bezüge einer täglichen Biotportion von 1 '/^ Pfunden und der Viontur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsoor» schrift in der k. l. Männerstrasanstalt zu Larbach wird hiermit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbesondere der beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 27. Dezember 1874 gerechnet, bei der geser« tigten l. l. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung diefer Stellen haben nu, solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach de, kaiserlichen Beiordnung vom 1!). Dezember 1853, Nr. 266 N. G. P., oder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. V., sür Civil, stcmdsbcdienstungen in Bormerlung genommen sind. Jeder angestellte Gefangenwachaufseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienstleistung als provisorischer Aufseher zurückzulegen, womach erst bei erprobter Befähigung seine definitive Ernen. nung erfolgt. Laibach, am 17. Dezember 1874. K. k. Staatsanwaltschaft. Anzeigeblatt. (3028—2) «r. 9635. UebeltlllMlg dritter exccutiver Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Icislriz wird belannt gemacht: E« sei auf «„suchen der Hofes« Hobnil vun geiftriz. d,e mit Bescheide vom 16ten Februor 1«74, g. ,40b, auf den 13'en Oktober 1874 angeordnete dritte txecu-tioe Yellbletung der dcm Michael Nos von Grafendrunn gehörigen, im Grund' buche der Herrschaft «del«oerg 8ub Md.. Nr. 403 vortommenden Realität mit Vel» deholtuna de« Ortes und der Stunoe und mit dem vorigen Anhange auf den 26. Jänner 1875 Übertragen wolden. K. l. Vezirlsgericht Feisttiz, am 13ten "ltober 1874. ^3118—3) Nr. «14l. Dritte exec. Realfeilbietung. Ueber Ansuchen der l. l. Iinanzpro-curatur no», hoh n Nerar« aegen 3oh. Poul, von Senofetsch »ild die mit dem Bescheide vom 8. Ollober 1874. g. 4719, »uf den 17. November und 19. Dezem ". nanzprocuralul uom. le« hohen Nerar« gey«» ^osef siadrah von Pellivlrh pc:w 61 ft. 84 lr. s. ». wurde im Reassumie. rungowegt zur Vornahme der drillen eiecmiven fte«lbielung der Nealitül Uib-N". 4. Rctf.-Nr. 164 »ll Stangen d,r Tag auf den l9. Iünner 1875, früh l<) Uhr, in der Gerichtelarizlei mil dem Geisahe angeordnet, daß bakei diese Nealitüt auch unter dem Vchähwcrihe von 6<>8 ft. hintangegeben wirb. K. l. Vezirlsgericht Villai, am 3ten Ottober 1874. (3ib4—2) Nr. 2367. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Vezirlegerichtt ^dria wird hiemit bllannt gemacht: Ea sei über da« Ansuchen der sir-chenvorftehung von Hoteberschiz durch erar< und Ornndentlaftung«fondl« gegui Ierni Gott» lar von Scnoselsch H.Nr. 94 »irb die mit dem Gescheide vom l9. Seplemb« 1874. Z. 4693. auf dc« 4. Nooewter und 4. Dezember l. I. angeordnete erfle und zweite iHeilbielung der Nealitül »ul, Urb.'Nr. 47/lt, 60/», 6I/u ltä Herrschasl Smoselsch al« abgehalten erllart und wild lcdiglich zu der auf den 8. Jänner 1875 angeordneten dritten liecutwen Uealfeil-bictung glschlitlen werden. K. l. Veziltegericht Senofelsch, am 28. November 1874. (3236-1) Nr. 5792. Dritte exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der l. l. Ainanzpro, curatur uom. de« h. Aerar« und Grund« enllastung«fondes, gegen Herrn Franz Mahoriii von Senosctsch H.»Nr. 20 wird dic mit dem Vescheide vom l 9. September 1174, Z 471", auf den 7. Nooe»-ber und 7. Dezember 1874 angeordnete erfte und z»eite Feildietung der Realität «ub Nrb.'Nr. 152'/, ^ Her'schaft Sc. 'noselsch al« abgehalten erllari, und » llna,oldnetcn dritten efecutioen «ealfeil-bielung geschritten werden. ». l Vezirl»g,rlchl «enosetsch, »« 4. November 1874. 6 (3146—3) «r. 7891. Reaffumierung dritter exec. Feilbietung. Von dew e. l. Bezirksgerichte Ftlslriz wirb bekannt gemacht: Es sei über «nsuchen des Herrn Josef Domladis von Feiftriz, die «u dem Bescheide vom l7. September 1863, Z. 4994. auf öen 7. Jänner 1864 angeordnet gewesene, jedoch ststiette dritte executive Keilbielung der der Maria u d Ursula Handel von Iurschitz gehörigen, im Grund« buche de« Vutes Steinberg, sub Urb.« Nr. 7 vorkommenden Realität pcto. 14 fi. 78 kr. e. 8.c. mit dem vorigen Anhange im Neafsnmierungswege auf den !8. Jänner 1875, oorwlttags 3 Uhr, Hiergerichts angeordnet «örbe». s l. Bezirksgericht Feiftrlz, am 25ste„ »uguft 1874. (2889-2) Nr. 5638. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Orohlaschiz wird hie»it bekannt gegeben - «s sei über «nsnchen de« »nton Ttttlelar von Cerovo, Bezirk ^aibach, die mit Vescheid vom 5. September 1873, H. 5151, mit dem Reassumierungsrechle ßftiert« dritte executive Feilbietung der he» Josef Pudlogar von sleinloönil ge. hörigen, l» Orundbuche »et0. 210 fl. o. ü. c. bewilliget und hiezu orei Feilbietungs-Tsgsatznngen, und zwar di« erste auf beu 13. Jänner, die zweite auf den 13. Februar und die dritte auf den 13. März 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude, deutsche Gasse Nr. 180, «it dew UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt hei der ersten und zweiten stllbietuog nur um oder über ben Scha-tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben »erden wird. Die Litttatlonebedlngnlsse, »ornach insbesondere jeder tzicitant oor de» gemachten Anbote ein 10"/. Badium zu Handen der iiieitationscomwission zu erlegen hat, sowle das Schätzungbprotololl un, der Grundbuchseftract lonnen in der dies^erichtlichen Registratur eingesehen »erden. Gleichzeitig »irb den unbekannt wo blsindllchen Iantscher'schen srbtn als Ta-bulargläublger der im Orundbuche Sciten-hof 3ub Rctf.'Nr. 353, Einl.-Nr. 11, »ä Steuergemeinde illeingupf vorkommenden Realität hiemit erinnert, baß ihnen zur Wahrung ihrer Interessen in obiger Efe-culionesache Herr Dr. Rudolph unter gleichztltiger Zustellung des ««alfeiloie. tun,s^0eschei««s. Z. M95, zu»eu»wr »ä »otu» bestellt worden ist. «. l. ftädt deleg. Bezi«ts««tlcht Lal-h«ch, », 1s, Ottober 1874. (2887-3) Nr. 5326. Ereculive Realitäten-Verfteigel ullg. Vom t. t. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei üiier Ansuchen des Maihias Modii als Eurator des Mathias Grebenz-schen Verlasses die ef«. Versteigerung der dem Josef Perjalel von Verb, gehörigen, in Kompolje gelegenen, gerichtlich auf 1110 fi. geschätzten Rcalilüt Nectf.. Nr. 161'/, llä Grundbuch Hobelsbcrg be-williget und hiezu drei Feilbietunas-Tag-satzungen, und zwar die eiste auf den 23. Jänner, die zweite auf den 27. Februar und die dritte auf den 3. April I875, jedesmal vormittag« von U bis 12 Uhl, l» hiesigen Umlslllcale mit dem Anhinge angeordnet worden, baß die Pfandrecülläl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um ober über den Schützungswerlh, bei der üütten aber auch untei demselben hin» langegeben werden wild. s. t. Bezirlsgllicht Großlajchiz, am l. »ugust l874. __________________ (3009 3) Nr. 9545> Executive Reülitaten-^elfteigcruug. Vom l. l. Bezirksgerichte Gotische wird bekannt gemacht. lös stl über Ansucheu des C. U. Kar-nitzer von Brod die crccutioe Vetfteige< rung der den Franz und Ngne« Eljauz von Zallnern gehöngen, gerichtlich auf 225 ft. geschützten, »a Grundbuch lloslel »ub wm 11., toi. 178 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FelloieluugS-Tagsatzml-gen, und zwar die erste auf den 28. Jänner, die zweite auf den 2 5. Febtuar und die ?ritt« auf de« 30. März 1875, jedesmal Vormittage von 10 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem UnHange angeordnet worden, daß tnc Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbittung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hiniaugegcben werben wird. Die iiicitütiottsliedluanissc, wornach insbesondere jeder Lilil^.ut vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu handin der kicllationscomtmfsion zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprotololl und d« Oluuolmchseftract können iu der dies-gerichtlichen Registratur eingesehe,, werden. «. l. Bezirksgericht Gotische«, am 25sten November l«?4 ^007—3) Nr. 9458. Executive Realitäten-Versteigerultg. Vom l. l Bezirksgerichte Gotisch« wird bekannt gemacht: Ls sei über Unsuchel« der Maria und Magdalena Trawposch von Katzendorf die tfeculioe Versteigerung der der Magdalcna llofier von »atzendorf gehürigen, gerichtlich aus 610 fl. geschätzten, nä Grundbuch der Herrschaft Gottschee »ub tom. V.. WI. 747 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Fellbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste aus den 2 8. Jänner, die zweite auf dm 2 6. Februar und die dritte auf den 30. März 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitül bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Gchatzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Llcitalionsbedingnisst, wornach insbesondere jeder Licitant oor gemachte» Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licitatlonscommisslon zu erlegen hat, sowie das Vchützungsprotololl und dll Grundbuchseftract können in der diesge» richtlichtn Registratur eu.gesehen werden. K. t. Bezirksgericht Goltsch«, »m25ften jN«oe»b«r 1874. (3170—3) Nr. 6447. Dritte erec. Feilbietung. Ueber Allsuchen der l. l. ifinanzpro-curalur Laibach gegen Battlmii Zaler von Senosctsch wird die mit dem Gescheide oom 19. September 1874, Z, 4707, auf den 12 Dezember 1874 angeordnete zweite exec. Feilbietung der Realitgt »ub Urb.-Nr. 86 uä Herrschaft Senosetsch als abgehalten erklärt und wird lediglich m der auf den 15. Iüllner 1875 angeordneten dritten eiec. RealfellbletMg geschritten werden. K. t. Bezirksgericht Senoselsch l,m 10. Dezember 1874. (3116 2) Rr. 6226 Dritte e^ec. Feilbictuil«. Ueber Nnsuchen der l. l. Finalizpio-curalur in i!aibach gegen Al'lon Mete«» von Scuosclsch Haue.Nr. 98 wild die mit dem Gescheide vom 26. September d. I.. Z. 4896, auf den 21. Nooeu b«r und 2l- Dezember d. I. angeorbillle elste und zweite exekutive Fellbielung der Realität »ub Urv.-Hr. 21 »ä Herrschaft Senoselsch als abgehalten erklärt, m 0 wird ltbisslich zu der auf dcn 2 2. Jänner 1875 anhcoldllllen drillen tfeculiven Nclllictt« l'iltlmg geschriltlu werden. K. k. Gezirlsgcricht Sencselsch, am 26. November 1874. (2512-3) Nl. 4068' Uebertragullg dritter erec. steilbietuttg. In der tifccutionssache des l. t Sleukl« amtes iiack nom. dci' hohen Uerars, gegen Anton ^ebar von Lück, pto. 32 ft. o. 8. o., wird über Ansuchen des E^ecuti»!,?' führers die mit dem Bescheide vom 20steu August 1874. Nr. 3541, auf den 26stttt September l. I. angeordnete dritte Felt, i biilung der dem Anton Lelim von Lack gehörigen Realität, Urb.'Nr. 90, »>n September 1^74. (3148-3) Ar. 85,97. Neassumierung drittel exec. Feilbietung. Von dem t. k. VtzlrlSaelichle l5e„lr^ wird hiemit bekannt gemacht: V« sei über Ansuchen der Joham'ü Liian und Iostf Splllar, Pormlwder der minderjährigen Franzisla Li^an von Fei-striz, die mit dem Bescheide vom 22slm November 1870, Z. 7861, auf dcn »ten März 1871 angeordnet gewesene, jedoch fistierte dritte executive Feilbietuna der dem Matthäus Vrumen von Graselibrunn Nr. 47 gehvrigen. im Giundbuche der Herrschaft «ldelsbllg »ub Urb.Nr. 422 vorkommenden Realität i^w. 3ü fl. c^ ^, <>. rsH8»uml>.li60 auf den 15. Iiinner I«75», vormittag« 9 Uhr. in der Oerichlelas!zen: K. l. Vezirtegerichl Egg am 13. No-oember 1«74. (288»-A) 1'i>, 5,342. ! Erccutive Feilbictung. Bon dem l. l. Gezirlsgrrichte Girß« laschiz wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen des Her»« Johann Kosler von Otteneg gegen Herrn Tobias Hudovirnil von Großla ch,z wcacn ^ schuldig«., 400 st. f, pcto. 250 ft. jumml KN' hang bcwlUlgl uuo hiezu dltl fteildlrtux^s-Tagiatzungm, und zwar dir erste aus den ^0. Jänner, die zw«»«< uus den 2 0. glbruar und die drille auj den 20. März 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im «mtsgebaudc, deutjchc H^sle sir. 1l>0, mit dem Anhangt angeordnet worden, daß dic Pfandrcalltüt bei der ersten und zweiten steilbiclun« nur um oder ubc» dem GchälMlgswcrlh. be» dcr ' »llt!, aber auch unter demselben hinlangegeben werde», wird. Die LlcitatlollSbedlngulsse, wornach insbesondere jeder kcilanl vor gemachtem Anbote ein 10perz Radium zu Hunden der «icltalionscumuuislon zu erlegen hat, sowie das Schühungsprolololl und de> Orundbucheej.lract louncn m del dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. stüdl. deleg. Bezlrtegeclchl ^!ai. bach, aw 24 Seplcml,er 1^74. (312!1—3) ')ir. I860«. l5fecutivc Realitätctt-Vclstcissllnug. vom l. s. stldl.delcg Bczirlegerlchll Lalbach wird belauul gcmachl: Es sei über Ansuchen des Martin Ogoreuz, dutch Dl. o. Schrey, die exec. Vl> steife'ung der dcm Ä»lon Dciglin von Lenisc gehllrigm, gchlllch auj 6><57 ft, 80 tr. gcschahle«», im Grundbucht dcr Herr» lchaft Zokllötierg uul) Rcc!f..Nr. ^46 und iu> Oruodbuche der Gemeinde Lcmöc 3ui) l.»'1ir. 7 und 9 oorlommelidln Reu» lilül bewilligt und hiezu brli ftellbielungs» Tagsahunnen, ulld zu^i dic erstt auf den 16 Jänner, die zweite auf den 17. Februar und die dritte auf den 17. März 187b, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, hie^gerichls mit dem Anhange angeordnet »orden, daß die Pfandrcalilüt bei der ersten und zweiten ßcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte,, bei der dritten aber auch unler de..»fclben hintangegeben »elden wild. Die Licilationsbtdlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadiu« zu han» den der Vicitationscommission zu erleger hat, sowie das SchützungSprotololl und der Orundbuchseftract lbnnen in der oies-gerlchtllchen Registratur eingesehen werben. «. l. ftädt..dtleg. Vezirl»ll«lchl lalbach, »« 87. Oktober 1874. (3177-2) Nr. 476b Relicltation. Vom l. l. Hezlrtsgerlchte jclichl Egg, »m t4slen September 1874. ^3105—3> str. 7280. Erecutive Feilbietuug. von dem l. l. Gczlllsgerichte Groß. laschiz wud hllmit belannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Halrajsel von ^uschaljl gtgcn Mathias Perjalll von Vtllog wegen schuldigen 44 ft. 38 lr. b W. c. ». e. ll> dl« efec. bsjemllchc Verftelgerung der dem lepleren gehörigen, >m Gruur« buche Auereperg Ulv. «vtr. 124, Rclf.» Nr. 52 im getlchllich erhobeuen Schä» hungswerlhe von 4(X)9 ft. 0. W., gewll-ligl und zur Vornahme derselben die Keil-bielungs'Tagslltzungeu auf den 30. Jänner, auf den 6. Mürz »nb auf den 1. Mai 187b, jedesmal vormittags um 9 Uhr, i» hie« fi^en Amtsiocale mit dem Anhange be» stimm« worden, daß die feilzubietende Rea» litüt nur be, der letzten Fcllbielung auch utller dem Schützun^ewerlhe an den Meistbietenden hintangegebetl werde. Das Schützungeprolvloll, der Grund» buchsrflract und d«e ^lcllallonsbedlngnlssr tonnen bei diesem Oenchlc in oen gewöhn» lichen Amlsstunden emglseb/n werben. über Ansuchen des Hrn. Josef Dowladi von Fciftriz die mit dem Bescheide vom 29. November 1872, Z. 10291. aus den 11. Mürz 1873 angeordnet ge» wesene, jedoch sistiert« dritte executive Feilbittung d,r de» Jos'f Vostjaniit' von Harije Nr. 4l gehöligen, im Orund» buche »6 Gut Srmonhof »ub Urb »Nr. 98'/, oorlommenden Realität sammt An« und Zugehör pcto. 111 ft. 83 tr. o. ». c »it dem vorigen Anhange i» Neassumie« rungswege auf den 15. Jänner 187b, oarwlttags 9 Uhr, hiergerichts »ngeorb-net worden. K. l. Vlzirlsgerlcht Feistriz, «« 29. August 1874. (301 l—3) Nr W^l Ozecutive Realitäten-VerfteistelUllg. vom t. l. Vezirlsgerichte Gottsch« »irb belannt gemacht: H» sei über Ansuchen de« l. l. Steuer-amte« Goltschee die tfecutioe Versteigerung der dem Andrea« Gtamfel von Varij»-lvla gchöligen, gellchtlich auf 370 ft. geschätzten, «ub tom. lll., lol. 446, T^ 8e!!>zl!!l!vz!!liille>^'/ der ^^^ ^^^ ^^ ^ ^^^Acrzllichei ^^.^ ^.^l^ Natbgeber f, zi^Alter^dietetTrost ^^^«^^ . 1^^ lind 'tausendfach be- ^^ ^«i^^wäbrte Hilfe nnd Hei- ^^^ Zuständen des »n > si dlncd G. Pönicke's TchullluchhauV-InnH in Leipzig zu beziehen, sowie in »rder Vnchbandlung zu haben, !) 1l'-! WM" »inen 42 «eiten starten «uszu« >eK Vucheo senden wir jedermann a»s Verlangen z^» »ti» und O»» »»<»«». Eine sollde. ältere, norddeutsche Lebens» Versicherungsgesellschaft, mit neuen, allgemein beliebten Versicherungs Combina-til?nen wilnscht tücktige <3222» gegen b.odl> Ädschlußprovision zu enga« gieren. Anträge llntcr öbiffre?. I..V. ^. U. post« re»t»ute Vraz. Ä Josef Karinger lNllltl au« Baumwolle filr ssenstsr und Thliltli, wodurch j^dir lc,lt<> ?uft,ug vslmieden und Vn>n,l' material erspal! wnl>; f«r Nhcumati?mu? odn Äiclil ^,'ndlude sehr zu empfthlen. 1 Elle sur Fens!'-, .', Il-. snr THOil-li « lr. Da« Vsfcstigen der vanmwolllylinder geschieht e'nfach mit l?!immi und hindert wrt>er das ^)cff^m noch öchlicß.',, Nns Verlangen wird die Verschließung ^uch besuvgt. (2N48—10) Geschäfts-Anzeige. Ergeb« jnst Gefertigter beehrt sich hiermit anzuzeigen, dass er am 1. Jänner 1875 das Cafš Europa in eigener Regie übernommen hat. Prompte, solide Bedienung, insbesondere guter Kaffee und feine Liqueure werden den P. T. Gästen gebotou werden. (3234) Hochachtungsvoll Carl Simon. Im Cafö Gnesda. Hauptplfltz, sind vom 1. Jünnei IM7.0 ab folgende Zeitungen zu vergeben: K. k. Wiener Zeitung, Orazer Tagespost, Humoristisch« Blätter von KL16. Cittadino, (3216) 3-9 Slovenski Narod. Dr. Gölis Universal- | Speisenpulver.' I HaupUJepot befindet *>c\\ wie »t:hon seit1 Jahren so auch jetit noch in der i Apotheke „zu golfl. Einhorn" I -I'- Victor TrnliOezy um Haupt-| platz in Uibach. (3228\ 10-1 TECHNICUM FRANKENBERG. Höhere technische Lehranstalt mit Vorbereitungsschule. Prämiiert Ausführliche Prospect« durch all.: Buchhandlungen und durch die Am 15. April (2^13) s 3 Direction de« Tecliiiieiian *>a»kc>nl>t>rg, Sachsen. Be*ilin Wien. j^-Freier Vorunterricht für das Sommerseraester vom 11. Jänner ab. *"^Q de* Mü9n Curw«. K. k. priv. Kronprinz Rudolf-Bahn. Zur Lieferung von 30,000 HUb liitui ßiiUihilffl werden Tois S. Tanner 1875 bei der («eneral-Direction in Wien, I. Kantgasse Nr. 3, gesiegelte, mit „Antrag auf Lieferung- von T!ru>,kfln bau holz" von aussen ftbersdiriebene, vorsehn stsniässig gestempelte Offerte auf dio ganze oder üihüweise Krstohimg1 angenommen. Die Lieferungsbedin^nisse sind bei der gefertigten (jeneraldirection ßinzusohen odor schriftlich zu vorlaugen. Die Oßerenteu bleiben bis ;jl. Jänner 1875 im verbiudlichen Wort. (3217) 3—2 Wien, im Dezember 1874. Nachdruck wird nicht honoriert.) U 11/ MvnvrQl"Uir6CllUn« UMM »<", 30". liefteus getrocknet, ocrlaun !.3l.42) 3—:! iu Uiuctschischlli Wien, Fünshaus, Schünbrunuerttrnllc Nr. 3ti Einzig und alle,,» in solche aii^^c chnttrr und guter Quality, in reichhaltigster Auswahl »»n gl«tlen >»ii) q?strtiflen schaswoNssl,,derstossm, va'öge. 'chlsHrbigeln Vallist, Crrlo,!. k^rroand. Hhisscn. Vettgradl. Laufterpichei,, ^otrozeugradl l Gchnllrlbarchent, DimaNhandtllchtrn. s?rvieli^u, Cr.vlllen. leinenen SacktUcheru uuü noch uirlen and«« Altilel von Mode«, Leinen und Baum- 5 wollw«re„ ,c. »c. i 27 lr. per Elle od^r iölücl. Ferntl sühre ich alle Gattungen Mamnaclur- < »ud Modewaren ;u höheren ahcr gleichmäßig dillig seflyeseyti'n Prelsen, wie z B '. bniten C»chemir i 65 lr in allen Farben, feinste Vch«swolllivse i^ 50 lr., neueste Plaidftuffe ü 40 tr. pr. Elle' -',. Wmtel'i!°ngshawl » i) fl. V'i einmaligem Versuche ist jedem Gelegen tzeil zebvten. sich von d« Nllliglei» und Qua:! lil»< »» «Erzeugn». ^995) U -5 ohnc rol^»>us»nbb«lten und »». nl»»t^» rnn«f heilt nach einer in ,!n;ahlig«n ^>>ll«.: l>eft> bewablten, U»n» »»»«» I»«tll<»6« ! solvobl t>l«,nli cutfi.'.nt«»e al« auch noch !o »ehr v»s«^It«t«, n5tu5«U>«»l> Mitglied der med. ,f!,cnNä!, ^»«en, Htadt Hab^buvsserflasse l Auch Hautau«,chlä,',«, «tr^luien, k°ln»« d«! l°r»n«n, Olrichsuch:, Uüfnlchtballeit, PollN' l innen, ede«^pl»l1lU»vli« Q«»ol»^«lr«. Strengn D>«r, rnvorsto,;UIohli6lt nn.t Sodbrnnnen, ferner h.,i Krftmpfen wii hatll"ller V#r* ! I Nervenleiden, KerThloufon, nervösen Kopfschmerzen, BlutoonM.fü,«!0 .a^h^!U"' j Olle«»raffeotlonen, endlirh bei knUgt, iur Hysterie, Hypochondrie I»J?» ' «J01»*»«!»»» | r«lz .. .. w. n,it den, b„te., Erfolg angewendet werden «d dfe »whhalM^^T^J^.Jg«^ I Preuj^nerJJrtywahchachtel xammt (iebrauchxanweituntj I rt 6 W pranzbr anntwein & Salz. •""'"» Knt.ftnd.ng«». ««en die meUtra Kr.nkbelte» . VerwBn•»»•¦- ! l^lnnvngen ond Verletznnfen allor Art «tn. etc. «««cnaaen, Brand, .nti*«neu.. „ h. Suppeiihofrr HlagensUM: l'et. Merlin. „ Fran/. Krwcin, Apotli. ! „ Ant. Heinitt, Apoth. C. rieDientxcbildch. MouHiarktl: c. IW»K, Apoth. Kudolssnorth: J. Htrgnum, Apotheker. I TarvJs- a. y. prMn, Apoth. »>lla«h: Fried. Schol», Apoth Mnih. Für»t. _., - J- V- l'iemiu«r. " lp;»«rb: Anton Depen«, Apoth. ^___^ (H86) 5V - -84 Druck und Verla, von Hgna, v, illeinmayr H ßedoi v«mb>r,.